Korona Diana User manual

Hans Dinslage GmbH
Riedlinger Str. 28
88524 Uttenweiler, GERMANY
Tel.: +49 (0)7374/915766
www.korona-gmbh.de
Diana, Delicia
DDIAGNOSE-WAAGE Gebrauchsanweisung
GDIAGNOSTIC SCALE Instructions for use
FPÈSE-PERSONNE IMPÉDANCEMÉTRE Mode d´emploi
EBÁSCULA PARA DIAGNÓSTICO Instrucciones para el uso
IBILANCIA DIAGNOSTICA Istruzioni per l'uso
KΙΑΓΝΣΤΙΚΗ ΖΥΓΑΡΙΑ Οδηγίες χρήσης
rДИАГНОСТИЧЕСКИЕ ВЕСЫ Инструкция по применению
QWAGA DIAGNOSTYCZNA Instrukcja obsługi
ODIAGNOSEWEEGSCHAAL Gebruiksaanwijzing

2
Lieferumfang
Diagnose-Waage•
2 x 3 V CR2032•
Diese Gebrauchsanweisung•
Herzlichen Glückwunsch
Sie haben ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Korona erworben. Bitte lesen Sie diese
Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf,
machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit dieser Diagnose-Waage leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer Gesundheit.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Korona-Team
Zum Kennenlernen1
Funktionen des Gerätes
Diese digitale Diagnose-Waage dient zum Wiegen und zur Diagnose Ihrer persönlichen
Körperwerte.
Die Waage ist für die Eigenanwendung im privaten Bereich bestimmt.
Die Waage verfügt über folgende Diagnose-Funktionen, die von bis zu 12 Personen benutzt
werden können:
Körpergewicht-Messung,•
Ermittlung von Körperfettanteil,•
Körperwasseranteil,•
Körpermuskelanteil•
Die Speicherfunktion ermöglicht bis zu 12 Personen den Zugri auf das zuletzt gemessene
Gewicht und die dabei zusätzlich ermittelten Körperwerte.
Außerdem verfügt die Waage über folgende weitere Funktionen:
Umschalten zwischen Kilogramm [kg], Pfund [lb] und Stone [st:lb].•
Automatische Abschaltfunktion•
Batteriewechsel-Anzeige bei schwachen Batterien.•
Deutsch
Inhalt
1 Zum Kennenlernen ................................ 2
2 Zeichenerklärung................................... 3
3 Sicherheitshinweise............................... 3
4 Gerätebeschreibung.............................. 4
5 Inbetriebnahme ..................................... 4
6 Informationen ........................................ 5
7 Waage einschalten ................................ 6
8 Einstellung ............................................. 6
9 Bedienung ............................................. 8
10 Ergebnisse bewerten............................. 10
11 Batteriewechsel..................................... 11
12 Aufbewahrung und Pflege..................... 12
13 Entsorgen .............................................. 12
14 Was tun bei Problemen? .......................13
15 Garantie und Service............................. 14

3
Zeichenerklärung2
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanleitung verwendet.
Warnung Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
Sicherheitshinweise3
Sicherheitshinweise
Warnung:
• Die Waage darf nicht von Personen mit medizinischen Implantaten
(z.B. Herzschrittmacher) verwendet werden. Andernfalls kann deren
Funktion beeinträchtigt sein.
Nicht während der Schwangerschaft benutzen.•
Steigen Sie nicht einseitig auf den äußersten Rand der Waage: Kippgefahr!•
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).•
Die Oberfläche der Waage ist in feuchtem oder nassem Zustand rutschig.•
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Warnung:
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien•
und Waage für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt,
nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht ausein-•
ander genommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Batterien können Giftstoe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädi-•
gen. Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend der geltenden
gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen
Hausmüll.
Achtung:
Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.•
Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus und verwenden Sie Batterien•
des gleichen Typs.
Auslaufende Batterien können Beschädigungen am Gerät verursachen. Wenn•
Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus dem
Batteriefach.
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ziehen Sie Schutzhandschuhe an und reinigen•
Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.

4
Allgemeine Hinweise
Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kom-•
merziellen Gebrauch vorgesehen.
Beachten Sie, dass technisch bedingt Messtoleranzen möglich sind, da es sich um•
keine geeichte Waage für den professionellen, medizinischen Gebrauch handelt.
Die maximale Belastung der Waage beträgt 150 kg (330 lb/24 st).•
Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und wechseln Sie•
diese gegebenenfalls aus.
Reparaturen dürfen ausschließlich vom autorisierten Kundenservice durchgeführt•
werden.
Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie•
sich bitte an Ihren Händler oder an den Kundenservice.
Alle Waagen entsprechen der EG Richtlinie 2004/108/EC.•
Gerätebeschreibung4
Übersicht
Elektroden1
2 Set-Taste
3 Ab-Taste
4 Auf-Taste
Anzeige, aufgeteilt in die5
Bereiche:
Persönliche Daten6
Gewicht7
Körperwerte8
21 3 4 5 6 7 8
Age
cm
kg
st:lb
%
65.4 .8 35.2
38
170
1
Inbetriebnahme5
Batterien einlegen
Bitte entfernen Sie den Batterieschutzstreifen und / oder setzen Sie die Batterien gemäß der auf
dem Batteriefach (als Symbol ) dargestellten Polung ein. Zeigt die Waage keine Funktion, so
entfernen Sie die Batterien komplett und setzen Sie sie erneut ein.
Gewichtseinheit ändern
Die Waage zeigt in der Grundeinstellung die Werte in kg an. Sie können die Einheit über die auf
der Rückseite des Geräts befindliche Taste zwischen Kilogramm, Pfund „lb“ und Stone „st:lb“
einstellen.
Waage aufstellen
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen und festen Untergrund. Eine feste Standfläche ist Vor-
aussetzung für eine korrekte Messung.

5
Informationen6
Das Messprinzip
Diese Waage arbeitet mit dem Prinzip der B.I.A., der Bioelektrischen-Impedanz-Analyse. Dabei
wird innerhalb von Sekunden durch einen nicht spürbaren, völlig unbedenklichen und unge-
fährlichen Strom eine Bestimmung von Körperanteilen ermöglicht. Mit dieser Messung des
elektrischen Widerstandes (Impedanz) und der Einberechnung von Konstanten bzw. individuel-
len Werten (Alter, Größe, Geschlecht) können der Körperfettanteil und weitere Größen im Körper
bestimmt werden. Muskelgewebe und Wasser haben eine gute elektrische Leitfähigkeit und
daher einen geringeren Widerstand. Knochen und Fettgewebe hingegen haben eine geringe
Leitfähigkeit, da die Fettzellen und Knochen durch sehr hohen Widerstand den Strom kaum
leiten. Beachten Sie, dass die von der Diagnosewaage ermittelten Werte nur eine Annäherung
an die medizinischen, realen Analysewerte des Körpers darstellen. Nur der Facharzt kann mit
medizinischen Methoden (z.B. Computertomografie) eine exakte Ermittlung von Körperfett,
Körperwasser, Muskelanteil und Knochenbau durchführen.
Allgemeine Tipps
Wiegen Sie sich möglichst zur selben Tageszeit (am besten morgens), nach dem Toiletten-•
gang, nüchtern und ohne Bekleidung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.
Wichtig bei der Messung: Die Ermittlung des Körperfettes darf nur barfuß und kann zweck-•
mäßig mit schwach befeuchteten Fußsohlen vorgenommen werden. Völlig trockene oder
stark verhornte Fußsohlen können zu unbefriedigenden Ergebnissen führen, da diese eine zu
geringe Leitfähigkeit aufweisen.
Stehen Sie während des Messvorgangs aufrecht und still.•
Warten Sie einige Stunden nach ungewohnter körperlicher Anstrengung.•
Warten Sie ca. 15 Minuten nach dem Aufstehen, damit sich das im Körper befindliche Was-•
ser verteilen kann.
Wichtig ist, dass nur der langfristige Trend zählt. In der Regel sind kurzfristige Gewichtsab-•
weichungen innerhalb von wenigen Tagen durch Flüssigkeitsverlust bedingt; Körperwasser
spielt jedoch für das Wohlbefinden eine wichtige Rolle.
Einschränkungen
Bei der Ermittlung des Körperfettes und der weiteren Werte können abweichende und nicht
plausible Ergebnisse auftreten bei:
Kindern unter ca. 10 Jahren,•
Leistungssportlern und Bodybuildern,•
Schwangeren (aufgrund des Fruchtwassers),•
Personen mit Fieber, in Dialysebehandlung, Ödem-Symptomen oder Osteoporose,•
Personen, die kardiovaskuläre Medikamente einnehmen (Herz und Gefäßsystem betreend),•
Personen, die gefäßerweiternde oder gefäßverengende Medikamente einnehmen,•
Personen mit erheblichen anatomischen Abweichungen an den Beinen bezüglich der•
Gesamtkörpergröße (Beinlänge erheblich verkürzt oder verlängert).

6
Waage einschalten7
kg
0.0
Die Waage ist mit druck-
empfindlichen Schaltern in
den vorderen Gehäusefüßen
ausgestattet. Um die Waage
einzuschalten:
Drücken Sie mit dem Fuß (oder
einer Hand) leicht auf den vor-
deren Bereich der Waage.
Die Anzeige „0.0 kg“ erscheint.
Einstellung8
Benutzerdaten einstellen
Um Ihren Körperfettanteil und weitere Körperwerte ermitteln zu können, müssen Sie die persön-
lichen Benutzerdaten einspeichern.
Die Waage verfügt über 12 Benutzerspeicherplätze, auf denen Sie und beispielsweise die Mit-
glieder Ihrer Familie die folgenden persönlichen Einstellungen abspeichern und wieder abrufen
können:
Reihenfolge Benutzerdaten Einstellwerte
1Speicherplatz 1 bis 12
2Körpergröße 0 bis 255 cm
(0' bis 8'-4")
3Alter 10 bis 100 Jahre
4Geschlecht männlich
weiblich

7
Die Einstellungen in allen Bereichen nehmen Sie immer in der gleichen Weise vor:
Drücken Sie die Tasten• und , um eine Anzeige oder einen Wert zu ändern.
Drücken Sie die Taste• , um die Einstellung zu speichern und zum nächsten Einstellbereich
zu gelangen, oder um die Einstellung abzuschließen.
kg
0.0
Age
cm
25
165
1
Age
cm
25
165
2
1 2
Age
cm
25
170
2
Age
cm
38
170
2
3 4
Age
cm
kg
0.0
38
170
2

8
Bedienung9
Wiegen und Messen weiterer Körperwerte (Benutzer-Modus)
Um sich zu wiegen und gleichzeitig die weiteren Körperwerte zu ermitteln:
Schalten Sie die Waage ein und warten Sie, bis die Anzeige „0.0 kg“ erscheint.•
Drücken Sie die Tasten• oder , um den gewünschten Speicherplatz mit Ihren gespei-
cherten Einstellungen auszuwählen. Warten Sie dann, bis die Anzeige nicht mehr blinkt.
In einer automatischen Anzeigesequenz werden Ihre Einstellungen und die zuletzt gespei-
cherten Werte angezeigt. Sobald die Anzeigesequenz abgeschlossen ist und wieder „0.0 kg“
angezeigt wird, können Sie die Waage zur Messung betreten.
kg
0.0
Age
cm
25
165
1
Age
cm
38
170
2
Age
cm
kg
%
65.4 27.2
38
170
2
Age
cm
kg
%
65.4 50.0
38
170
2
Age
cm
kg
%
65.4 35.2
38
170
2
Age
cm
kg
0.0
38
170
2
kg
0.0
38
170
2

9
Ergebnisanzeige
Die Ergebnisanzeige erfolgt automatisch in mehreren Schritten:
Aktuelles Gewicht1. Berechnungsvorgang2. Körperfettwert (3. %) mit
Interpretation
Körperwasseranteil (4. %) Körpermuskelanteil (5. %)
Nach der Anzeige aller Werte schaltet die Waage automatisch ab. Hinweise zur Auswertung
finden Sie auf Seite 10.
Nur Wiegen
Wenn Sie nur Ihr Körpergewicht bestimmen möchten, genügt es, die Waage einzuschalten.
Warten Sie, bis die Anzeige „0.0 kg“ erscheint.
kg
0.0
kg
65.4
kg
0.0
Nach der Anzeige des Gewichts schaltet die Waage automatisch ab.

10
Ergebnisse bewerten10
Körperfettanteil
Die Körperfettwerte werden im Display dargestellt. Nachfolgende Körperfettwerte in % geben
Ihnen eine Richtlinie (für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt!). Die eben-
falls in der Anzeige (am unteren Rand) dargestellte Skala für die Körperfettwerte dient nur
der vereinfachten Orientierung.
Mann % Frau %
Alter sehr
niedrig
niedrig mittel hoch sehr
hoch
Alter sehr
niedrig
niedrig mittel hoch sehr
hoch
≤ 30 4,0-
11,0
11,1-
15,5
15,6-
20,0
20,1-
24,5
24,6-
60,0
≤ 30 4,0-
16,0
16,1-
20,5
20,6-
25,0
25,1-
30,5
30,6-
60,0
> 30 4,0-
15,0
15,1-
19,5
19,6-
24,0
24,1-
28,5
28,6-
60,0
> 30 4,0-
20,0
20,1-
25,0
25,1-
30,0
30,1-
35,0
35,1-
60,0
Bei Sportlern ist oft ein niedrigerer Wert festzustellen. Je nach betriebener Sportart, Trainings-
intensität und körperlicher Konstitution können Werte erreicht werden, die noch unterhalb der
angegebenen Richtwerte liegen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei extrem niedrigen Werten
Gesundheitsgefahren bestehen können.
Körperwasseranteil
Der Anteil des Körperwassers in % liegt normalerweise in folgenden Bereichen:
Mann % Frau %
Alter schlecht gut sehr gut Alter schlecht gut sehr gut
10-100 < 50 50-65 > 65 10-100 < 45 45-60 > 60
Körperfett beinhaltet relativ wenig Wasser. Deshalb kann bei Personen mit einem hohen Körper-
fettanteil der Körperwasseranteil unter den Richtwerten liegen. Bei Ausdauer-Sportlern hinge-
gen können die Richtwerte aufgrund geringer Fettanteile und hohem Muskelanteil überschritten
werden.
Die Körperwasserermittlung mit dieser Waage ist nicht dazu geeignet, medizinische Rück-
schlüsse auf z.B. altersbedingte Wassereinlagerungen zu ziehen. Fragen Sie gegebenenfalls
Ihren Arzt. Grundsätzlich gilt es, einen hohen Körperwasseranteil anzustreben.

11
Zeitlicher Zusammenhang der Ergebnisse
Beachten Sie, dass nur der langfristige Trend von Bedeutung ist. Kurzfristige
Gewichtsabweichungen innerhalb von wenigen Tagen sind in der Regel durch
Flüssigkeitsverlust bedingt.
Die Deutung der Ergebnisse richtet sich nach den Veränderungen des Gesamtgewichts und
der prozentualen Körperfett-, Körperwasseranteile und Muskelmasse, sowie nach der Zeitdauer
mit welcher diese Änderungen erfolgen. Rasche Veränderungen im Bereich von Tagen sind von
mittelfristigen Änderungen (im Bereich von Wochen) und langfristigen Änderungen (Monaten) zu
unterscheiden.
Als Grundregel kann gelten, dass kurzfristige Veränderungen des Gewichts fast ausschließlich
Änderungen des Wassergehalts darstellen, während mittel- und langfristige Veränderungen
auch den Fett- und Muskelanteil betreen können.
Wenn kurzfristig das Gewicht sinkt, jedoch der Körperfettanteil steigt oder gleich bleibt,•
haben Sie lediglich Wasser verloren – z.B. nach einem Training, Saunagang oder einer nur
auf schnellen Gewichtsverlust beschränkten Diät.
Wenn das Gewicht mittelfristig steigt, der Körperfettanteil sinkt oder gleich bleibt, könnten•
Sie hingegen wertvolle Muskelmasse aufgebaut haben.
Wenn Gewicht und Körperfettanteil gleichzeitig sinken, funktioniert Ihre Diät – Sie verlieren•
Fettmasse.
Idealerweise unterstützen Sie Ihre Diät mit körperlicher Aktivität, Fitness- oder Krafttraining.•
Damit können Sie mittelfristig Ihren Muskelanteil erhöhen.
Körperfett und Körperwasser können nicht addiert werden (Muskelgewebe enthält auch•
Bestandteile aus Körperwasser).
Batteriewechsel11
Bei der Waage müssen die Batterien ersetzt werden, wenn im Display der Hinweis „LO“, er-
scheint. Falls die Batterien zu schwach sind schaltet sich die Waage automatisch aus.
Hinweis:
Verwenden Sie bei jedem Batteriewechsel Batterien gleichen Typs, gleicher Marke•
und gleicher Kapazität.
Wechseln Sie alle Batterien immer gleichzeitig.•
Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Akkus.•
Verwenden Sie schwermetallfreie Batterien.•

12
Aufbewahrung und Pflege12
Die Genauigkeit der Messwerte und Lebensdauer des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen
Umgang:
Achtung:
Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden. Benutzen Sie keine scharfen•
Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit auf die Waage gelangt. Tauchen Sie die•
Waage niemals in Wasser. Spülen Sie sie niemals unter fließendem Wasser ab.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Waage, wenn sie nicht benutzt wird.•
Schützen Sie die Waage vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken•
Temperaturschwankungen, elekromagnetischen Feldern und zu nahen Wärmequel-
len (Öfen, Heizungskörper). Drücken Sie nicht mit Gewalt oder mit spitzen Gegen-
ständen auf die Tasten.
Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!•
Entsorgen13
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich ver-
pflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öentli-
chen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreenden
Art verkauft werden.
Hinweis:
Diese Zeichen finden Sie auf schadstohaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Im Interesse des Umweltschutzes darf die Waage einschließlich der Batterien am Ende ihrer
Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechen-
de Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie
2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale
Behörde.

13
Was tun bei Problemen?14
Stellt die Waage bei der Messung einen Fehler fest, wird folgendes angezeigt.
Displayanzeige Ursache Behebung
Err Die maximale Tragkraft von 150 kg
wurde überschritten.
Nur bis 150 kg belasten.
LO Die Batterien sind fast leer. Wechseln Sie die Batterien.
– – – Der elektrische Widerstand zwi-
schen den Elektroden und Fuß-
sohle ist zu hoch (z.B. bei starker
Hornhaut).
Die Messung bitte barfuß wiederho-
len. Feuchten Sie ggf. Ihre Fußsoh-
len leicht an. Entfernen Sie ggf. die
Hornhaut an den Fußsohlen.
Der Fettanteil liegt außerhalb des
messbaren Bereichs (< 4% oder
> 70%).
Die Messung bitte barfuß wieder-
holen oder feuchten Sie ggf. Ihre
Fußsohlen leicht an.
Die eingegebenen persönlichen
Werte sind unplausibel. (z.B. Größe
zu klein).
Prüfen und korrigieren Sie (falls
nötig) die gespeicherten persönli-
chen Werte.
Keine Messung möglich
Mögliche Fehler Behebung
Der Benutzer-Modus wurde nicht korrekt
aktiviert. Wenn Sie sich zur Messung aller
Körperwerte auf die Waage stellen, bevor im
Display „0.0 kg“ angezeigt wird, funktioniert
die Waage nicht korrekt.
Benutzer-Modus korrekt aktivieren (auf
„0.0 kg“ warten) und Messung wiederholen.
Die Batterien in der Waage sind leer. Wechseln Sie die Batterien.
Falsche Gewichtsmessung
Mögliche Fehler Behebung
Waage steht auf Teppichboden. Waage auf ebenen und festen Boden stellen.
Waage hat falschen Nullpunkt. Waage aktivieren und warten, bis sich die
Waage wieder abschaltet (Waage bis dahin
nicht betreten). Danach Waage erneut aktivie-
ren und Messung wiederholen.

14
Garantie und Service15
Sie erhalten 5 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen•
für Verschleißteile (z.B. Batterien)•
für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren•
bei Eigenverschulden des Kunden•
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für
Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der
Nachweis des Kaufes zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der
Hans Dinslage GmbH
Riedlinger Straße 28
88524 Uttenweiler
Germany
geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei
unseren eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden
dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.

15
Included in delivery
Diagnostic scale•
2 x 3 V CR2032•
These instructions for use•
Dear Customer
You have chosen a quality product from Korona. Please read these instructions for use carefully
and keep them for later use, be sure to make them accessible to other users and observe the
information they contain.
This diagnostic scale is designed to make a significant contribution to your health.
With kind regards
Your Korona team
Getting to know your instrument1
Function of the unit
This digital diagnostic scale is used to weigh you and to provide diagnostic data about your
personal fitness.
The scale is intended for individual, household use.
The scale has the following diagnostic functions that can be used by up to 12 persons:
Body weight measurement•
Measurement of body fat percentage•
Body water percentage•
Body muscle ratio.•
The memory function lets up to 12 people access their last measured weight and the body
values that are simultaneously determined.
This scale also has the following functions:
Switch between kilograms [kg], pounds [lb] and stones [st:lb]•
Automatic shuto function•
Battery change indicator for weak batteries•
GEnglish
Contents
1 Getting to know your instrument........... 15
2 Signs and symbols................................ 16
3 Safety notes .......................................... 16
4 Unit description ..................................... 17
5 Initial use ............................................... 17
6 Information ............................................ 18
7 Switch on the scales ............................. 19
8 Settings ................................................. 19
9 Operation............................................... 21
10 Evaluation of results .............................. 23
11 Replacing batteries................................ 24
12 Storage and maintenance ..................... 25
13 Disposal................................................. 25
14 What if there are problems? .................. 26

16
Signs and symbols2
The following symbols appear in these instructions.
Warning Warning instruction indicating a risk of injury or damage to health.
Important Safety note indicating possible damage to the unit/accessory.
Note Note on important information.
Safety notes3
Safety notes
Warning:
• The scales must not be used by persons with medical implants
(e.g. heart pace-makers). Otherwise their function could be impaired.
Do not use during pregnancy.•
Do not stand on the outer edge to one side of the scale otherwise it•
may tip!
Keep children away from packaging materials (risk of suocation).•
The surface of the scales is slippery when damp or wet.•
Notes on handling batteries
Warning:
Swallowing batteries can be extremely dangerous. Keep the batteries and scale•
out of the reach of small children. Should a child swallow a battery, seek medical
assistance immediately.
Batteries must not be recharged, taken apart, thrown into an open fire or short•
circuited.
Batteries can contain toxins that are harmful to health and the environment.•
Always dispose of batteries in accordance with applicable legal regulations.
Do not dispose of batteries with the normal household waste.
Warning:
Replace weak batteries before they discharge completely.•
Always replace all batteries at the same time and use batteries of the same type.•
Leaking batteries may damage the device. If you do not intend to use the device•
for longer periods, remove the batteries from the battery compartment.
If a battery has leaked, put on protective gloves and clean the battery compart-•
ment with a dry cloth.

17
General notes
The unit is for personal use only and is not intended for medical or commercial•
applications.
Please note that technically related measuring tolerances are possible, as the•
scale is not calibrated for professional medical applications.
The scales’ maximum load is 150 kg (330 lb/24 st)•
Before submitting any complaint, first check the batteries and replace them if•
necessary.
Repairs may only be performed by the authorised customer services team.•
Should you have any questions concerning the use of our devices, please contact•
your dealer or customer service.
All scales comply with EC Directive 2004/108/EC.•
Unit description4
Overview
Electrodes1
2 Set button
3 Down button
4 Up button
Display, split into the5
areas of:
Personal information6
Weight7
Body values8
21 3 4 5 6 7 8
Age
cm
kg
st:lb
%
65.4 .8 35.2
38
170
1
Initial use5
Inserting the batteries
Please remove the battery insulating strips and/or position the batteries correctly with regards
to the polarity displayed in the battery compartment (as symbol ). If the scale fails to oper-
ate, remove the batteries completely and reinsert them.
Changing the weight unit
The scale shows the values in kg. You can adjust the device between kilograms, pounds - “lb” -
and stones - “st:lb” - using the button located on the rear.
Setting up the scale
Set up the scale on a level and solid surface. A solid surface is a prerequisite for a correct
measurement.

18
Information6
The measuring principle
This scale operates according to the B.I.A. principle (bioelectric impedance analysis). This
enables the measurement of physical relationships within seconds by means of an undetect-
able, completely harmless electric current. The body fat percentage and other physical relation-
ships in the body can be determined by measuring the electrical resistance (impedance) and
calculating constants and individual parameters such as age, height, gender and degree of
activity.
Muscle tissue and water have good electrical conductivity, and therefore lower resistance.
Bones and fatty tissue, on the other hand, have low conductivity as fat cells and bones conduct
hardly any current as a result of their very high resistance.
Please be aware that values obtained from the diagnostic scale represent only an approxima-
tion of actual analytical medical data. Only a specialist physician can accurately determine
body fat, body water, muscle percentage and bone structure using medical procedures
(e.g. computed tomography).
General tips
If possible, always weigh yourself at the same time of day (preferably in the morning), after•
using the toilet, on an empty stomach and unclothed, in order to achieve comparable
results.
Important for the measurement: only measure body fat when barefoot and with the soles of•
the feet slightly moist. Completely dry soles can result in unsatisfactory measurements due
to inadequate conductivity.
Stand still and upright during the measurement.•
Wait a few hours after unaccustomed physical activity.•
Wait approx. 15 minutes after getting up in the morning to allow the water in the body to•
distribute.
Remember that only long-term trends are important. Short-term changes in weight within a•
few days are usually caused by a loss of fluid. Body water plays an important role towards
our general wellbeing.
Limitations
When measuring body fat and other values, deviating and implausible results may occur in:
children under approx. 10 years,•
competitive athletes and body builders,•
pregnant women (due to the amniotic fluid),•
persons with fever, undergoing dialysis treatment or with symptoms of edema or•
osteoporosis,
persons taking cardiovascular medication (aecting the heart and vascular system),•
persons taking vascular dilating or vascular constricting medication,•
persons with considerable anatomic deviations of the legs in relation to total body size•
(length of the legs considerably shortened or lengthened).

19
Switch on the scales7
kg
0.0
The scales have been fit-
ted with pressure-sensitive
switches in the front casing
feet. To switch on the scales:
Press down lightly on the front
area of the scales using your
foot (or your hand).
The display will show “0.0 kg”.
Settings8
Setting user data
You must enter personal user parameters in order to measure your body fat percentage and
other physical data.
The scale has 12 user memory locations which allows, for example, you and your family mem-
bers to save personal settings and retrieve them later:
Sequence User data Parameters
1Memory position 1 to 12
2Body height 0 to 255 cm
(0' to 8'-4")
3Age 10 to 100 years
4Sex male
female

20
Always adjust the settings in all areas as follows:
Press the buttons• and , to change a display or a value.
Press the button• , to save the setting and go to the next range of settings, or to close the
settings menu.
kg
0.0
Age
cm
25
165
1
Age
cm
25
165
2
1 2
Age
cm
25
170
2
Age
cm
38
170
2
3 4
Age
cm
kg
0.0
38
170
2
Other manuals for Diana
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Korona Scale manuals

Korona
Korona TINA User manual

Korona
Korona Cleo 76161 User manual

Korona
Korona Sandrina User manual

Korona
Korona KFW 1303 User manual

Korona
Korona Ginette User manual

Korona
Korona REGINA User manual

Korona
Korona Thea User manual

Korona
Korona CARRY User manual

Korona
Korona Dolores User manual

Korona
Korona Gabriela User manual

Korona
Korona STINA User manual

Korona
Korona Kim User manual

Korona
Korona Sandrina User manual

Korona
Korona Sylvia User manual

Korona
Korona ALINA User manual

Korona
Korona Leandra User manual

Korona
Korona GISA User manual

Korona
Korona WALO User manual

Korona
Korona ALVA User manual

Korona
Korona DOREEN User manual