Korona DOREEN User manual

KORONA electric GmbH,
Hauptstrasse 169,
59846 Sundern, Germany
www.korona-electric.de
DOREEN
73520
D DIAGNOSE-WAAGE Gebrauchsanleitung
GB DIAGNOSTIC SCALE Instruction for use

22
Inhalt
1. Zum Kennenlernen.......................2 8. Messungen vornehmen.....8-10
2. Zeichenerklärung..........................3 9. Ergebnisse bewerten........10-14
3. Sicherheits-und Warnhinweise..3-4 10. Batteriewechsel.....................14
4. Gerätebeschreibung.....................5 11. Aufbewahrung und Pflege......14
5. Inbetriebnahme.............................5 12. Entsorgen........................14-15
6. Informationen............................6-7 13. Was tun bei Problemen.......15
7. Einstellungen.............................7-8 14. Garantie und Service.............16
Lieferumfang
Diagnose-Waage
1 x 3 V CR2032
Gebrauchsanweisung
Herzlichen Glückwunsch
Sie haben ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Korona erworben.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise
sowie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese
Unterlagen auf. Bei Weitergabe des Gerätes an einen Dritten geben Sie
auch diese Anleitung weiter.
Mit dieser Diagnose-Waage leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zu
Ihrer Gesundheit.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Korona-Team
1. Zum Kennenlernen
Funktionen des Gerätes
Diese digitale Diagnose-Waage dient zum Wiegen und zur Diagnose Ihrer
persönlichen Körperwerte.
Die Waage ist für die Eigenanwendung im privaten Bereich bestimmt.
Die Waage verfügt über folgende Diagnose-Funktionen, die von bis zu 12
Personen benutzt werden können:
DEUTSCH

3
• Körpergewicht-Messung,
• Ermittlung von Körperfettanteil,
• Körperwasseranteil,
• Muskelanteil sowie,
• Knochenmasse.
Die Speicherfunktion ermöglicht bis zu 12 Personen den Zugriff auf das
zuletzt gemessene Gewicht und die dabei zusätzlich ermittelten Körperwerte.
Außerdem verfügt die Waage über folgende weitere Funktionen:
• Umschalten zwischen Kilogramm [kg], Pfund [lb] und Stone [st]
• Automatische Abschaltfunktion.
• Batteriewechsel-Anzeige bei schwachen Batterien.
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanleitung verwendet:
Warnung Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für
Ihre Gesundheit.
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/
Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
3. Sicherheits- und Warnhinweise
Sicherheitshinweise
Warnung
• Die Waage darf nicht von Personen mit medizinischen Implantaten
(z.B. Herzschrittmacher) verwendet werden. Andernfalls kann deren
Funktion beeinträchtigt sein.
• Nicht während der Schwangerschaft benutzen.
• Steigen Sie nicht einseitig auf den untersten Rand der Waage: Kippgefahr!
• Nicht mit nassen Füßen auf die Waage steigen und/oder betreten, wenn
die Oberfläche der Waage feucht ist – Ausrutschgefahr!
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Erstickungsgefahr!

4
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Warnung:
• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren
Sie Batterien und Waage für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine
Batterie verschluckt, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert,
nicht auseinander genommen,in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen
werden. Feuer- bzw. Explosionsgefahr!
• Alle Batterien immer gleichzeitig auswechseln und immer den gleichen
Batterietyp verwenden.
• Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt
schädigen. Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend
der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien
niemals in den normalen Hausmüll.
Allgemeine Hinweise
• Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung und nicht für den medizinischen
oder kommerziellen Gebrauch vorgesehen.
Hinweis: Technisch bedingte Messtoleranzen sind möglich, da es
sich um keine geeichte Waage für den professionellen, medizinischen
Gebrauch handelt.
• Die maximale Belastung der Waage beträgt 180 kg (396 lb/28 st).
• Prüfen Sie vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und wechseln Sie
diese gegebenenfalls aus.
• Reparaturen dürfen ausschließlich vom autorisierten Kundenservice
durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den Kundenservice.
• Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung
kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.

1
234
5
5
4. Gerätebeschreibung
Übersicht
1 Elektroden
2 Auf-Taste
3 SET-Taste
4 Ab-Taste
5 Anzeige
5. Inbetriebnahme
Batterien einlegen
Entfernen Sie den Batterieschutzstreifen und / oder setzen Sie die Batterie
gemäß der im Batteriefach dargestellten Polung ein. Zeigt die Waage keine
Funktion, so entfernen Sie die Batterie komplett und setzen Sie sie erneut
ein.
Gewichtseinheit ändern
Die Waage zeigt in der Grundeinstellung die Werte in kg an. Auf der Rückseite
des Geräts befindet sich eine Taste, mit der Sie die Einheit zwischen
Kilogramm [kg], Pfund [lb] und Stone [st] wählen können.
Waage aufstellen
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen und festen Untergrund (kein
Teppich).
Vorsicht, bei feuchter Oberfläche besteht Rutschgefahr!

6
6. Informationen
Das Messprinzip
Diese Waage arbeitet mit dem Prinzip der B.I.A., der Bioelektrischen-
Impedanz-Analyse. Dabei wird innerhalb von Sekunden durch einen
nicht spürbaren, völlig unbedenklichen und ungefährlichen Strom eine
Bestimmung von Körperanteilen ermöglicht. Mit dieser Messung des
elektrischen Widerstandes (Impedanz) und der Einberechnung von
Konstanten bzw. individuellen Werten (Alter, Größe, Geschlecht) können
der Körperfettanteil und weitere Größen im Körper bestimmt werden.
Muskelgewebe und Wasser haben eine gute elektrische Leitfähigkeit und
daher einen geringeren Widerstand. Knochen und Fettgewebe hingegen
haben eine geringe Leitfähigkeit, da die Fettzellen und Knochen durch
sehr hohen Widerstand den Strom kaum leiten. Beachten Sie, dass die
von der Diagnosewaage ermittelten Werte nur eine Annäherung an die
medizinischen, realen Analysewerte des Körpers darstellen. Nur der Facharzt
kann mit medizinischen Methoden (z.B. Computertomografie) eine exakte
Ermittlung von Körperfett, Körperwasser, Muskelanteil und Knochenmasse
durchführen.
Allgemeine Tipps
• Wiegen Sie sich möglichst zur selben Tageszeit (am besten morgens),
nach dem Toilettengang, nüchtern und ohne Bekleidung, um vergleichbare
Ergebnisse zu erzielen.
• Wichtig bei der Messung: Die Ermittlung des Körperfettes darf nur
barfuß und kann zweckmäßig mit schwach befeuchteten Fußsohlen
vorgenommen werden. Völlig trockene oder stark verhornte Fußsohlen
können zu unbefriedigenden Ergebnissen führen, da diese eine zu geringe
Leitfähigkeit aufweisen.
• Stehen Sie während des Messvorgangs aufrecht und still und verteilen
Sie Ihr Gewicht gleichmäßig auf beiden Beinen.
• Warten Sie einige Stunden nach ungewohnter körperlicher Anstrengung.
• Warten Sie ca. 15 Minuten nach dem Aufstehen, damit sich das im Körper
befindliche Wasser verteilen kann.
• Wichtig ist, dass nur der langfristige Trend zählt. In der Regel sind
kurzfristige Gewichtsabweichungen innerhalb von wenigen Tagen
durch Flüssigkeitsverlust bedingt; Körperwasser spielt jedoch für das
Wohlbefinden eine wichtige Rolle.

7
Einschränkungen
Bei der Ermittlung des Körperfettes und der weiteren Werte können
abweichende und nicht plausible Ergebnisse auftreten, bei:
• Kindern unter ca. 10 Jahren,
• Personen mit Fieber, in Dialysebehandlung, Ödem-Symptomen oder
Osteoporose,
• Personen, die kardiovaskuläre Medikamente einnehmen (Herz und
Gefäßsystem betreffend),
• Personen, die gefäßerweiternde oder gefäßverengende Medikamente
einnehmen,
• Personen mit erheblichen anatomischen Abweichungen an den Beinen
bezüglich der Gesamtkörpergröße (Beinlänge erheblich verkürzt oder
verlängert).
7. Einstellungen
Benutzerdaten einstellen
Um Ihren Körperfettanteil und weitere Körperwerte ermitteln zu können,
müssen Sie die persönlichen Benutzerdaten einspeichern.
Die Waage verfügt über 12 Benutzerspeicherplätze, auf denen Sie und
beispielsweise die Mitglieder Ihrer Familie die folgenden persönlichen
Einstellungen abspeichern und wieder abrufen können:
Auf “SET” drücken. In der Anzeige erscheint blinkend der erste Speicherplatz.
Sie können nun folgende Einstellungen vornehmen:
Reihenfolge Benutzerdaten Einstellwerte
1 Speicherplatz 1 - 12
2 Geschlecht Männlich
Weiblich
3 Körpergrösse 100 cm – 250cm
4 Alter 10 - 100
Durch Drücken (kurz oder lang) der “AUF” oder “AB” Taste können
Sie die jeweiligen Daten einstellen. Bestätigen Sie die Daten jeweils mit der
“SET”-Taste.
Die eingestellten Daten werden nochmals nacheinander angezeigt. Die
Waage schaltet sich dann automatisch ab.

8
Beispiel: Benutzer 3, weiblich, 168 cm, 28 Jahre
Übersetzung:
(Power off) = aus – (Press SET) = SET drücken – (User Code) = Benutzer
-(Gender) = Geschlecht – (CM) = Größe – (Age) = Alter
8. Messungen vornehmen
Nur Wiegen
Stellen Sie sich, am besten barfuß, auf die Elektroden der Waage. Stehen
Sie ruhig mit gleichmäßiger Gewichtsverteilung auf beiden Beinen. Die
Waage beginnt sofort mit der Messung. Erscheint die Anzeige dauerhaft, ist
die Messung beendet.
Nach Beendigung der Messung, schaltet sich die Waage nach einigen
Sekunden ab.

9
Messungen durchführen
Nachdem alle Parameter eingegeben wurden, können nun Gewicht,
Körperfett und die weiteren Werte ermittelt werden.
- Drücken Sie die Taste “SET” um die Waage einzuschalten und wählen Sie
durch ggf. mehrfaches Drücken der Tasten “AUF” bzw. “AB” den
Speicherplatz aus, auf dem Ihre persönlichen Grunddaten gespeichert
sind. Diese werden angezeigt.
- Steigen Sie barfuß auf die Waage und achten Sie darauf, dass Sie auf
beiden Elektroden stehen. Zunächst wird Ihr Körpergewicht ermittelt und
angezeigt.
- Bleiben Sie ruhig auf der Waage stehen, jetzt wird die Körperfett- und
Körperwasser-Analyse, Muskelanteil, Knochenmasse, sowie Kalorien
angezeigt. Dies kann einige Sekunden dauern.
Beispiel: Benutzer 3, weiblich, 168 cm, 28 Jahre

10
Abruf der zuletzt ermittelten Körperwerte
Sie können mit der “SET”-Taste Ihren Speicherplatz mit Ihren
Benutzerdaten aufrufen.
- Drücken Sie die “SET”-Taste, um den gewünschten Speicherplatz
auszuwählen.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der / “AUF”/”AB”-
Taste.
- Warten Sie fuer ca. 6 Sekunden
- Betreten Sie kurz die Trittflaeche (Elekrode).
- Drücken Sie die “AUF”-Taste.
- Die zuletzt gemessenen Benutzerdaten erscheinen auf der Anzeige.
Die zuletzt gemessenen/gespeicherten Daten erscheinen 3mal
hintereinander, bevor sich die Waage automatisch ausschaltet.
Beispiel: Benutzer 3
9. Ergebnisse bewerten
Körperfett- und Wasseranteil
Die Körperfettwerte bzw. Wasseranteil werden/wird im Display dargestellt.
Nachfolgende(r) Körperfettwerte / Wasseranteil in % geben Ihnen eine
Richtlinie (für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt!).

11
Alter Körperfett
%
Weiblich
Wasser
%
Weiblich
Körperfett
%
Männlich
Wasser
%
männlich
Status Bezeichnung
Unter
30
Über
30
4 - 16
16.1 - 20.5
20.6 - 25
25.1 - 30.5
30.6 - 60
4 - 20
20.1 - 25
25.1 - 30
30.1 - 35
35.1 - 60
66 - 57.8
57.7 - 54.7
54.6 - 51.6
51.5 – 47.8
47.7 - 27.5
66 - 55
54.9 - 51.6
51.5 - 48.1
48 - 44.7
44.6 - 27.5
4 - 11
11.1 - 15.5
15.5 - 20
20.1 - 24.5
24.6 - 60
4 - 15
15.1 - 19.5
19.6 - 24
24.1 - 28.5
28.6 - 60
66 - 61.2
61.1 - 58.1
58 - 55
54.9 - 51.9
51 - 27.5
66 - 58.4
58.3 - 55.3
55.2 - 52.3
52.2 - 49.2
49.1 - 27.5
Zu dünn
Dünn
Normal
Dick
Zu dick
Zu dünn
Dünn
Normal
Dick
Zu dick
Iiiii
Iiii iiiii
iiii iiii iiiiI
Iiii iiii iiii iiiii
iiii iiii iiii iiii
iiiii
iiiii
iiii iiiii
iiii iiii
iiiii
iiii iiii iiii iiiii
iiii iiii iiii iiii iiiii
Angaben sind nur als Referenz gedacht!
Körperfettanteil
Bei Sportlern ist oft ein niedrigerer Wert festzustellen. Je nach betriebener
Sportart, Trainingsintensität und körperlicher Konstitution können Werte
erreicht werden, die noch unterhalb der angegebenen Richtwerte liegen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass bei extrem niedrigen Werten
Gesundheitsgefahren bestehen können.
Wasseranteil
Körperfett beinhaltet relativ wenig Wasser. Deshalb können bei Personen mit
einem hohen Körperfettanteil der Körperwasseranteil unter den Richtwerten
liegen. Bei Ausdauer-Sportlern hingegen können die Richtwerte aufgrund
geringer Fettanteile und hohem Muskelanteil überschritten werden.

12
Die Körperwasserermittlung mit dieser Waage ist nicht dazu geeignet,
medizinische Rückschlüsse auf z.B. altersbedingte Wassereinlagerungen zu
ziehen. Fragen sie gegebenenfalls Ihren Arzt. Grundsätzlich gilt es, einen
hohen Körperwasseranteil anzustreben.
Muskelanteil %
Männlich
Alter Niedrig Normal Hoch
10 – 14 < 44 % 44 – 57 % > 57 %
15 – 19 < 43 % 43 – 56 % > 56 %
20 – 29 < 42 % 42 – 54 % > 54 %
30 – 39 < 41 % 41 – 52 % > 52 %
40 – 49 < 40 % 40 – 50 % > 50 %
50 – 59 < 39 % 39 – 48 % > 48 %
60 – 69 < 38 % 38 – 47 % > 47 %
70 – 100 < 37 % 37 – 46 % > 46 %
Weiblich
Alter Niedrig Normal Hoch
10 – 14 < 36 % 36 – 42 % > 43 %
15 – 19 < 35 % 35 – 41 % > 41 %
20 – 29 < 34 % 34 – 39 % > 39 %
30 – 39 < 33 % 33 – 38 % > 38 %
40 – 49 < 31 % 31 – 36 % > 36 %
50 – 59 < 29 % 29 – 34 % > 34 %
60 – 69 < 28 % 28 – 33 % > 33 %
70 – 100 < 27 % 27 – 32% > 32 %
Knochenmasse
Unsere Knochen sind wie der Rest unseres Körpers natürlichen Aufbau-,
Abbau- und Alterungsprozessen unterworfen. Die Knochenmasse nimmt im
Kindesalter rasch zu und erreicht mit 30 bis 40 Jahren das Maximum.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochenmasse dann wieder etwas
ab. Mit gesunder Ernährung (insbesondere Kalzium und Vitamin D) und
regelmäßiger körperlicher Bewegung können Sie diesem Abbau ein Stück
weit entgegen wirken. Mit gezieltem Muskelaufbau können Sie die Stabilität
Ihres Knochengerüstes

13
zusätzlich verstärken. Beachten Sie, dass diese Waage nicht den
Kalziumgehalt der Knochen ausweist, sondern sie ermittelt das Gewicht
aller Bestandteile der Knochen (organische Stoffe, anorganische Stoffe
und Wasser). Die Knochenmasse lässt sich kaum beeinflussen, schwankt
aber geringfügig innerhalb der beeinflussenden Faktoren (Gewicht,
Größe, Alter, Geschlecht). Es sind keine anerkannten Richtlinien und
Empfehlungen vorhanden.
ACHTUNG:
Bitte verwechseln Sie nicht die Knochenmasse mit der Knochendichte.
Die Knochendichte kann nur bei einer medizinischer Untersuchung
(z.B. Computertomographie, Ultraschall) ermittelt werden. Deshalb sind
Rückschlüsse auf Veränderungen der Knochen und der Knochenhärte
(z.B. Osteoporose) mit dieser Waage nicht möglich.
Zeitlicher Zusammenhang der Ergebnisse
Beachten Sie, dass nur der langfristige Trend zählt. Kurzfristige
Gewichtsabweichungen innerhalb von wenigen Tagen sind zumeist
lediglich durch Flüssigkeitsverlust bedingt.
Die Deutung der Ergebnisse richtet sich nach den Veränderungen des
Gesamtgewichts und der prozentualen Körperfett-, Körperwasser- und
Muskelanteile sowie nach der Zeitdauer, mit welcher diese Änderungen
erfolgen. Rasche Veränderungen im Bereich von Tagen sind von
mittelfristigen Änderungen (im Bereich von Wochen) und langfristigen
Änderungen (Monaten) zu unterscheiden.
Als Grundregel kann gelten, dass kurzfristige Veränderungen des Gewichts
fast ausschließlich Änderungen des Wassergehalts darstellen, während
mittel- und langfristige Veränderungen auch den Fett- und Muskelanteil
betreffen können.
• Wenn kurzfristig das Gewicht sinkt, jedoch der Körperfettanteil steigt
oder gleich bleibt, haben Sie lediglich Wasser verloren – z.B. nach einem
Training, Saunagang oder einer nur auf schnellen Gewichtsverlust
beschränkten Diät.
• Wenn das Gewicht mittelfristig steigt, der Körperfettanteil sinkt oder
gleich bleibt, könnten Sie hingegen wertvolle Muskelmasse aufgebaut
haben.
• Wenn Gewicht und Körperfettanteil gleichzeitig sinken, funktioniert Ihre
Diät – Sie verlieren Fettmasse.

14
• Idealerweise unterstützen Sie Ihre Diät mit körperlicher Aktivität, Fitness-
oder Krafttraining. Damit können Sie mittelfristig Ihren Muskelanteil
erhöhen.
• Körperfett und Körperwasser können nicht addiert werden (Muskelgewebe
enthält auch Bestandteile aus Körperwasser).
10. Batteriewechsel
Bei der Waage müssen die Batterien ersetzt werden, wenn in der LCD-
Anzeige der Hinweis „L0“, erscheint. Falls die Batterie zu schwach ist sind
schaltet sich die Waage automatisch aus.
Hinweis:
• Alle Batterien immer gleichzeitig auswechseln und immer den gleichen
Batterietyp verwenden.
• Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Akkus.
• Verwenden Sie schwermetallfreie Batterien.
11. Aufbewahrung und Pflege
Achtung:
• Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden. Benutzen Sie keine
scharfen Reinigungsmittel.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit auf die Waage gelangt. Waage
niemals in Wasser eintauchen.
• Schützen Sie die Waage vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien,
starken Temperaturschwankungen, elekromagnetischen Feldern und
zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizkörpern).
• Drücken Sie nicht mit Gewalt oder mit spitzen Gegenständen auf die
Tasten.
• Falls Sie die Waage für eine längeren Zeitraum nicht benutzen,
Batterien aus dem Batteriefach entnehmen, um ein Auslaufen der
Batterien zu verhindern.
12. Entsorgen
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind
Sie gesetzlich dazu verpflichtet, gebrauchte Batterien vorschriftsmäßig
zu entsorgen. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen
Sammelstellen Ihrer.

15
Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art
verkauft werden.
Hinweis:
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Altgeräte, die mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet
sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern
müssen – gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz –
fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät
am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen
öffentlichen Sammelstellen ab.
13. Was tun bei Problemen
Anzeige Ursache Behebung
Lo Die Batterien sind leer Batterie austauschen
Err Die max. Traglast
von 180 kg wurde
überschritten
Von Waage steigen.Nur
bis 180 kg entlasten.
Errl Niedrige
Körperfettanzeige (%)
Ihr Körperfettanteil ist
zu niedrig. Ändern Sie
Ihren Lebensstil und Ihre
Kalorienzufuhr.
Errh Hohe Körperfettanzeige
(%)
Ihr Körperfettanteil ist
zu hoch. Ändern Sie
Ihren Lebensstil und Ihre
Kalorienzufuhr.
C Der elektrische
Widerstand zwischen
Elektroden und Fußsohle
ist zu hoch (z. B. bei zu
starker Hornhaut)
Die Messung bitte
barfuß. wiederholenoder
feuchten Sie ggf. Ihre
Fußsohlenleicht an. Ggf.
Die Hornhaut entfernen.

16
Garantie und Service:
Vor der nachfolgenden Garantieregelung bleiben die gesetzlichen
Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer unberührt.
Wenden Sie sich im Reklamationsfall daher direkt an den Händler.
KORONA gewährt eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum
auf Material- und Fabrikationsfehler der Produkte.
Die Garantie gilt nicht:
• im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen
• für Verschleißteile (z.B. Batterien)
• für Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf bekannt waren
• bei Eigenverschulden des Kunden
Für die Geltendmachung eines Garantiefalles ist durch den Kunden der
Nachweis des Kaufes zu erbringen.
Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur oder Austausch
der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten.
Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht
eingeräumt.
KORONA electric GmbH, Sundern.
Service Adresse:
KORONA Service
Am Steinbach 9
59872 Meschede-Enste
Telefon Hotline: 02933 90284-80
Mail: service@korona-electric.de
web: www.korona-electric.de

17
Content
1. Getting to know your instrument...18 8. Operation........................23-25
2. Signs and symbols.......................18 9. Evaluation of results.......25-28
3. Safety and General Notes.......18-19 10. Replacing batteries..............29
4. Unit description.............................20 11. Storage and Maintenance....29
5. Initial use........................................20 12. Disposal........................29-30
6. Information..............................21-22 13. What if there are problems...31
7. Settings...................................22-23
Delivery Scope
Diagnostic scale
1 x 3 V CR2032
Instruction Manual
Dear Customer
You have chosen a quality product from Korona.
Before use, please read these instructions carefully and keep them in a safe
place for future reference. When passing on the appliance to a third party,
make sure to include these instructions for use
This diagnostic scale is designed to make a significant contribution to your
health.
With kind regards
Your Korona team
ENGLISH

18
1. Getting to know your instrument
Functions of the unit
This digital diagnostic scale is used to weigh you and to provide diagnostic
data about your personal fitness.
The scale is only intended for individual, household use.
The scale has the following diagnostic functions that can be used by up to
12 persons:
• Body weight measurement,
• Measurement of body fat percentage,
• Body water percentage,
• Muscle percentage and
• Bone mass percentage.
The memory function allows up to 12 people to access their last measured
weight and the body values that are simultaneously determined.
This scale also has the following functions:
• Switch between kilograms [kg], pounds [lb] and stones [st]
• Automatic shutoff function
• Battery change indicator for weak batteries
2. Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions.
Warning Warning instruction indicating a risk of injury or damage
to health!
Important Safety note indicating possible damage to the unit/
accessory!
Note Note on important information!
3. Safety and General Notes
Safety Notes
Warning
• The scale must not be used by persons with medical implants (e.g. heart
pacemakers) Otherwise their function could be impaired.

19
• Do not use during pregnancy.
• Do not stand on the outer edge to one side of the scale otherwise it
may tip!
• Do not step onto the scale with wet feet or if the surface of the scale is
damp – danger of slipping!
• Keep children away from packaging materials. Risk of suffocation!
Notes on handling batteries
Warning:
• Swallowing batteries can be extremely dangerous. Keep the batteries
and scale out of the reach of small children. Should a child swallow a
battery, seek medical assistance, immediately.
• Batteries must not be recharged, taken apart, thrown into an open fire or
short circuited. Risk of fire/explosions!
• Always replace all batteries at the same time and always use the same
battery type.
• Batteries can contain toxins that are harmful to your health and the
environment. Always dispose of batteries in accordance with applicable
legal regulations.
Do not dispose of batteries with the normal household waste.
General notes
• The unit is for personal use only and is not intended for medical or
commercial applications.
Note: Measuring tolerances are possible for technical reasons as this
scale is not calibrated for use in a professional medical context.
• The scales’ maximum load is 180 kg (396 lb/28 st)
• Before submitting any complaint, first check the batteries and replace
them if necessary.
• Repairs may only be performed by an authorized customer services
team.
• Should you have any questions concerning the use of our devices, please
contact your dealer or customer service.
• Manufacturer takes no responsibility for any damage caused by incorrect
use.

1
234
5
20
4. Unit description
Overview
1 Electrodes
2 UP button
3 SET button
4 DOWN button
5 Display
5. Initial use
Inserting the batteries
Open the battery compartment (at the back of the scale) and remove the
battery safety strip. Make sure that the battery cell is inserted according to
its polarity. If the scale fails to operate, remove the battery and reinsert it.
Changing the weight unit
The scale shows the values in kg. On the back of the device, there is a
button that you can use to switch the units between kilograms [kg], pounds
[lb] and stone [st].
Setting up the scale
Place the scale on a level (non-carpet), firm and non-slippery surface.
Careful, slippery if wet!
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Korona Scale manuals

Korona
Korona Dolores User manual

Korona
Korona Ginette User manual

Korona
Korona Pia User manual

Korona
Korona Madera 74560 User manual

Korona
Korona CARRY User manual

Korona
Korona ALINA User manual

Korona
Korona KFW 5028 User manual

Korona
Korona ALVA User manual

Korona
Korona Gisele User manual

Korona
Korona DANA User manual

Korona
Korona Susan User manual

Korona
Korona TINA User manual

Korona
Korona STINA User manual

Korona
Korona Wanda User manual

Korona
Korona Gina User manual

Korona
Korona REGINA User manual

Korona
Korona Leonia User manual

Korona
Korona Gwen User manual

Korona
Korona Britta User manual

Korona
Korona Gabriela User manual