Korona KFW 1303 User manual

Hans Dinslage GmbH
Riedlinger Straße 28
88524 Uttenweiler, GERMANY
Tel.: +49 7374/915766
www.korona-net.de
KFW 1303
DDIAGNOSE-WAAGE Gebrauchsanweisung (2...11)
GDIAGNOSTIC SCALE Instructions for use (12...20)
FPÈSE-PERSONNE IMPÉDANCEMÉTRE Mode d´emploi (21...29)
EBÁSCULA PARA DIAGNÓSTICO Instrucciones para el uso (30...38)
IBILANCIA DIAGNOSTICA Istruzioni per l'uso (39...47)
KΔΙΑΓΝΩΣΤΙΚΗ ΖΥΓΑΡΙΑ Οδηγίες χρήσης (48...57)
rДИАГНОСТИЧЕСКИЕ ВЕСЫ Инструкция по применению (58...67)
QWAGA DIAGNOSTYCZNA Instrukcja obsługi (68...76)
ODIAGNOSEWEEGSCHAAL Gebruiksaanwijzing (77...85)

2
Zum Kennenlernen1
Funktionen des Gerätes
Diese digitale Diagnose-Waage dient zum Wiegen und zur Diagnose Ihrer persönlichen
Körperwerte.
Die Waage ist für die Eigenanwendung im privaten Bereich bestimmt.
Die Waage verfügt über folgende Diagnose-Funktionen, die von bis zu 10 Personen benutzt
werden können:
Körpergewicht-Messung•
Ermittlung von Körperfettanteil,•
Körperwasseranteil,•
Muskel- sowie•
Knochenmasse.•
Zudem verfügt die Waage über eine Zielgewichtsanalyse, die grafisch dargestellt wird.
Die Speicherfunktion ermöglicht den Zugri auf das Startgewicht sowie auf den letzen
Messwert.
Zeichenerklärung2
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanleitung verwendet.
Warnung Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
Sicherheitshinweise3
Sicherheitshinweise
• Die Waage darf nicht von Personen mit medizinischen Implantaten
(z.B. Herzschrittmacher) verwendet werden. Andernfalls kann deren
Funktion beeinträchtigt sein.
Nicht während der Schwangerschaft benutzen.•
Steigen Sie nicht einseitig auf den äußersten Rand der Waage: Kippgefahr!•
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).•
DDeutsch

3
Allgemeine Hinweise
Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kom-•
merziellen Gebrauch vorgesehen.
Beachten Sie, dass technisch bedingt Messtoleranzen möglich sind, da es sich•
um keine geeichte Waage für den professionellen, medizinischen Gebrauch
handelt.
Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und wechseln Sie•
diese gegebenenfalls aus.
Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie•
sich bitte an Ihren Händler oder an den Kundenservice.
Gerätebeschreibung4
Übersicht
Elektroden1
▲2 Auf-Taste
SET-Taste3
MEM-Taste4
▼5 Ab-Taste
2
3
4
5
1
1
Inbetriebnahme5
Batterien einlegen
Bitte entfernen Sie den Batterieschutzstreifen und / oder setzen Sie die Batterien gemäß Ihrer
Polung ein. Zeigt die Waage keine Funktion, so entfernen Sie die Batterien komplett und setzen
Sie sie erneut ein.
Gewichtseinheit ändern
Die Waage zeigt die Werte in kg an. Sie können die Einheit über die auf der Rückseite des Ge-
räts befindliche Taste zwischen Kilogramm, Pfund „LB“ und Stones „ST“ einstellen.
Waage aufstellen
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen und festen Untergrund.

4
Informationen6
Allgemeine Tipps
Wiegen Sie sich möglichst zur selben Tageszeit (am besten morgens), nach dem Toiletten-•
gang, nüchtern und ohne Bekleidung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.
Wichtig bei der Messung: Die Ermittlung des Körperfettes darf nur barfuß und kann zweck-•
mäßig mit schwach befeuchteten Fußsohlen vorgenommen werden. Völlig trockene oder
stark verhornte Fußsohlen können zu unbefriedigenden Ergebnissen führen, da diese eine zu
geringe Leitfähigkeit aufweisen.
Stehen Sie während des Messvorgangs aufrecht und still.•
Warten Sie einige Stunden nach ungewohnter körperlicher Anstrengung.•
Warten Sie ca. 15 Minuten nach dem Aufstehen, damit sich das im Körper befindliche Was-•
ser verteilen kann.
Einschränkungen
Bei der Ermittlung des Körperfettes und der weiteren Werte können abweichende und
nicht plausible Ergebnisse auftreten bei:
Kindern unter ca. 10 Jahren,•
Leistungssportlern und Bodybuildern,•
Schwangeren,•
Personen mit Fieber, in Dialysebehandlung, Ödem-Symptomen oder Osteoporose,•
Personen, die kardiovaskuläre Medizin einnehmen (Herz und Gefäßsystem betreend),•
Personen, die gefäßerweiternde oder gefäßverengende Medikamente einnehmen,•
Personen mit erheblichen anatomischen Abweichungen an den Beinen bezüglich der Ge-•
samtkörpergröße (Beinlänge erheblich verkürzt oder verlängert).
Einstellung7
Die Waage verfügt über folgende Funktionen:
Sportlermodus
Sportler haben eine veränderte Stowechseltätigkeit und eine erhöhte Muskulaturdichte, dies
führt dazu, dass sich der Widerstand im Körper erhöht. Damit dieser höhere Widerstand nun
nicht als Fettmasse ausgewiesen wird, muss die Messung bei Sportlern in einem speziellen
Modus, der dies berücksichtigt, durchgeführt werden.
Kinder- und Jugendmodus
Körperfett- und Körperwassermessung für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geeignet.
Zielgewichtsanalyse
Eine neue Zusatzfunktion ist die Eingabe eines Zielgewichts. Somit kann bei jedem Wiege-
vorgang eine Erfolgskontrolle durchgeführt werden welche die Waage automatisch errechnet
und in einem Prozentsatz in einem grafischen Display darstellt. Bei jedem Wiegevorgang wird
zusätzlich das zuletzt gespeicherte Gewicht angezeigt.
Bevor Sie Ihre Waage benutzen, geben Sie bitte Ihre Daten ein.
Benutzerdaten einstellen
Um Ihren Körperfettanteil und weitere Körperwerte ermitteln zu können, müssen Sie die persön-
lichen Benutzerdaten einspeichern.
Die Waage verfügt über 10 Benutzerspeicherplätze, auf denen Sie und beispielsweise die Mit-
glieder Ihrer Familie die persönlichen Einstellungen abspeichern und wieder abrufen können.

5
Benutzerdaten Einstellwerte
Speicherplatz 1 bis 10
Körpergröße 100 bis 220 cm
(3'-03" bis 7'-03")
Alter 10 bis 100 Jahre
Geschlecht männlich
weiblich
Sportlermodus
Taste MEM drücken,1.
„USER 1“ erscheint. Mit
▲▼ Speicherplatz wählen.
SET drücken2. und halten
bis „HEIGHT“ angezeigt
wird. Mit ▲▼ Größe
einstellen und mit SET
bestätigen.
Age erscheint. Mit3. ▲▼ Al-
ter einstellen und mit SET
bestätigen.
„GENDER“ erscheint. Mit4.
▼zwischen männlich
und weiblich wählen.
Mit5. ▲ggf. Sportlermodus
auswählen und mit
SET bestätigen.
„GOAL“ erscheint, mit6. ▲▼
Zielgewichtsanalyse ein-
(YES) oder ausschalten
(NO), mit SET bestätigen.
Bei aktivierter Zielge-7.
wichtsanalyse (GOAL,
KG im Display) mit ▲▼
Zielgewicht einstellen, das
Sie erreichen möchten),
mit SET bestätigen.
„- - - -“ erscheint, danach8.
0,0 kg.
Sie können zur Messung
jetzt die Waage betreten.

6
Bedienung8
Messen
Taste MEM drücken,1.
„USER 1“ erscheint. Mit
▲▼ Speicherplatz wählen.
Zuletzt gemessenes Ge-2.
wicht wird angezeigt.
0,0 kg erscheint. Waage3.
zur Messung betreten.
Aktuelles Gewicht.4. Körperfettwert.5. Körperwasseranteil.6.
Muskelmasse.7. Knochengewicht.8. Zielgewicht.9.
Startgewicht.10. Zuletzt gemessenes11.
Gewicht.
Die Waage schaltet sich12.
ab.
Die Tasten ▲▼ während der Anzeige drücken, um den automatischen Ablauf zu stop-
pen. Hinweise zur Auswertung, S. 7.

7
Wiegen
Schlagen Sie mit dem1.
Fuß kurz, kräftig und gut
hörbar auf die Waage, um
den Erschütterungssensor
zu aktivieren.
0,0 kg erscheint, Waage2.
zur Messung betreten,
ruhig stehen.
Nach kurzer Zeit wird Ihr3.
Gewicht angezeigt.
Ergebnisse bewerten9
Körperfettanteil
Die Körperfettwerte werden im Display dargestellt. Nachfolgende Körperfettwerte in % geben
Ihnen eine Richtlinie (für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt!)
Mann Frau
Alter wenig normal viel sehr viel Alter wenig normal viel sehr viel
10-14 <11 11-16 16,1-21 >21,1 10-14 <16 16-21 21,1-26 >26,1
15-19 <12 12-17 17,1-22 >22,1 15-19 <17 17-22 22,1-27 >27,1
20-29 <13 13-18 18,1-23 >23,1 20-29 <18 18-23 23,1-28 >28,1
30-39 <14 14-19 19,1-24 >24,1 30-39 <19 19-24 24,1-29 >29,1
40-49 <15 15-20 20,1-25 >25,1 40-49 <20 20-25 25,1-30 >30,1
50-59 <16 16-21 21,1-26 >26,1 50-59 <21 21-26 26,1-31 >31,1
60-69 <17 17-22 22,1-27 >27,1 60-69 <22 22-27 27,1-32 >32,1
70-100 <18 18-23 23,1-28 >28,1 70-100 <23 23-28 28,1-33 >33,1
Bei Sportlern ist oft ein niedrigerer Wert festzustellen. Je nach betriebener Sportart, Trainings-
intensität und körperlicher Konstitution können Werte erreicht werden, die noch unterhalb der
angegebenen Richtwerte liegen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei extrem niedrigen Werten
Gesundheitsgefahren bestehen können.
Körperwasseranteil
Der Anteil des Körperwassers in % liegt normalerweise in folgenden Bereichen:
Mann Frau
Alter schlecht gut sehr gut Alter schlecht gut sehr gut
10-100 <50 50-65 >65 10-100 <45 45-60 >60
Körperfett beinhaltet relativ wenig Wasser. Deshalb kann bei Personen mit einem hohen
Körperfettanteil der Körperwasseranteil unter den Richtwerten liegen. Bei Ausdauer-Sportlern
hingegen können die Richtwerte aufgrund geringer Fettanteile und hohem Muskelanteil über-
schritten werden.

8
Die Körperwasserermittlung mit dieser Waage ist nicht dazu geeignet, medizinische Rück-
schlüsse auf z.B. altersbedingte Wassereinlagerungen zu ziehen. Fragen sie gegebenenfalls
Ihren Arzt. Grundsätzlich gilt es, einen hohen Körperwasseranteil anzustreben.
Knochenmasse
Unsere Knochen sind wie der Rest unseres Körpers natürlichen Aufbau-, Abbau- und Alte-
rungsprozessen unterworfen. Die Knochenmasse nimmt im Kindesalter rasch zu und erreicht
mit 30 bis 40 Jahren das Maximum. Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochenmasse dann
wieder etwas ab. Mit gesunder Ernährung (insbesondere Kalzium und Vitamin D) und regelmä-
ßiger körperlicher Bewegung können Sie diesem Abbau ein Stück weit entgegen wirken. Mit
gezieltem Muskelaufbau können Sie die Stabilität Ihres Knochengerüstes zusätzlich verstärken.
Beachten Sie, dass diese Waage nicht den Kalziumgehalt der Knochen ausweist, sondern sie
ermittelt das Gewicht aller Bestandteile der Knochen (organische Stoe, anorganische Stoe
und Wasser). Die Knochenmasse lässt sich kaum beeinflussen, schwankt aber geringfügig
innerhalb der beeinflussenden Faktoren (Gewicht, Größe, Alter, Geschlecht). Es sind keine aner-
kannten Richtlinien und Empfehlungen vorhanden.
Achtung:
Bitte verwechseln Sie nicht die Knochenmasse mit der Knochendichte.
Die Knochendichte kann nur bei medizinischer Untersuchung (z.B. Computertomogra-
phie, Ultraschall) ermittelt werden. Deshalb sind Rückschlüsse auf Veränderungen der
Knochen und der Knochenhärte (z.B. Osteoporose) mit dieser Waage nicht möglich.
Zeitlicher Zusammenhang der Ergebnisse
Beachten Sie, dass nur der langfristige Trend von Bedeutung ist. Kurzfristige
Gewichtsabweichungen innerhalb von wenigen Tagen sind in der Regel durch
Flüssigkeitsverlust bedingt.
Die Deutung der Ergebnisse richtet sich nach den Veränderungen des Gesamtgewichts und
der prozentualen Körperfett-, Körperwasseranteile und Muskelmasse, sowie nach der Zeitdauer
mit welcher diese Änderungen erfolgen. Rasche Veränderungen im Bereich von Tagen sind von
mittelfristigen Änderungen (im Bereich von Wochen) und langfristigen Änderungen (Monaten) zu
unterscheiden.
Als Grundregel kann gelten, dass kurzfristige Veränderungen des Gewichts fast ausschließlich
Änderungen des Wassergehalts darstellen, während mittel- und langfristige Veränderungen
auch den Fett- und Muskelanteil betreen können.
Wenn kurzfristig das Gewicht sinkt, jedoch der Körperfettanteil steigt oder gleich bleibt,•
haben Sie lediglich Wasser verloren – z.B. nach einem Training, Saunagang oder einer nur
auf schnellen Gewichtsverlust beschränkten Diät.
Wenn das Gewicht mittelfristig steigt, der Körperfettanteil sinkt oder gleich bleibt, könnten•
Sie hingegen wertvolle Muskelmasse aufgebaut haben.
Wenn Gewicht und Körperfettanteil gleichzeitig sinken, funktioniert Ihre Diät – Sie verlieren•
Fettmasse.
Idealerweise unterstützen Sie Ihre Diät mit körperlicher Aktivität, Fitness- oder Krafttraining.•
Damit können Sie mittelfristig Ihren Muskelanteil erhöhen.
Körperfett und Körperwasser können nicht addiert werden (Muskelgewebe enthält auch•
Bestandteile aus Körperwasser).

9
Batteriewechsel10
Bei der Waage müssen die Batterien ersetzt werden, wenn im Display der Hinweis „Lo”, er-
scheint. Falls die Batterien zu schwach sind schaltet sich die Waage automatisch aus.
Aufbewahrung und Pflege11
Die Genauigkeit der Messwerte und Lebensdauer des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen
Umgang:
Achtung:
Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden. Benutzen Sie keine scharfen•
Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit auf die Waage gelangt. Tauchen Sie die•
Waage niemals in Wasser. Spülen Sie sie niemals unter fließendem Wasser ab.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Waage, wenn sie nicht benutzt wird.•
Schützen Sie die Waage vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken•
Temperaturschwankungen, elekromagnetischen Feldern und zu nahen Wärmequel-
len (Öfen, Heizungskörper). Drücken Sie nicht mit Gewalt oder mit spitzen Gegen-
ständen auf die Tasten.
Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!•
Entsorgen12
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich ver-
pflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öentli-
chen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreenden
Art verkauft werden.
Hinweis:
Diese Zeichen finden Sie auf schadstohaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Im Interesse des Umweltschutzes darf die Waage einschließlich der Batterien am Ende ihrer
Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechen-
de Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie
2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale
Behörde.

10
Was tun bei Problemen?13
Stellt die Waage bei der Messung einen Fehler fest, wird folgendes angezeigt.
Displayanzeige Ursache Behebung
EE Die maximale Tragkraft von 180 kg
wurde überschritten.
Nur bis 180 kg belasten.
Lo Die Batterien sind fast leer. Wechseln Sie die Batterien.
EE Der elektrische Widerstand zwi-
schen den Elektroden und Fuß-
sohle ist zu hoch (z.B. bei starker
Hornhaut).
Die Messung bitte barfuß wiederho-
len. Feuchten Sie ggf. Ihre Fußsoh-
len leicht an. Entfernen Sie ggf. die
Hornhaut an den Fußsohlen.
Der Fettanteil liegt außerhalb des
messbaren Bereichs (kleiner 5%
oder größer 50%).
Die Messung bitte barfuß wieder-
holen oder feuchten Sie ggf. Ihre
Fußsohlen leicht an.
Der Wasseranteil liegt außerhalb
des messbaren Bereichs (kleiner
36% oder größer 70%).
Die Messung bitte barfuß wieder-
holen oder feuchten Sie ggf. Ihre
Fußsohlen leicht an.
Der Muskel- und Knochenanteil liegt
außerhalb des messbaren Bereichs
(alters- und geschlechtsabhängig).
Die Messung bitte barfuß wieder-
holen oder feuchten Sie ggf. Ihre
Fußsohlen leicht an.
Keine Messung möglich
Mögliche Fehler Behebung
Die Waage wurde vor dem Betreten nicht ak-
tiviert. Wenn Sie sich auf die Waage stellen,
bevor im Display „0.0 KG“ angezeigt wird,
funktioniert die Waage nicht korrekt.
Waage korrekt aktivieren (auf „0.0 KG“ war-
ten) und Messung wiederholen.
Die Batterien in der Waage sind leer. Wechseln Sie die Batterien.
Falsche Gewichtsmessung
Mögliche Fehler Behebung
Waage steht auf Teppichboden. Waage auf ebenen und festen Boden stellen.
Waage hat falschen Nullpunkt. Waage aktivieren
Ca. 4 Sekunden warten. Messung
wiederholen.

11
Garantie und Service14
Sie erhalten 5 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen•
für Verschleißteile (z.B. Batterien)•
für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren•
bei Eigenverschulden des Kunden•
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Gel-
tendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nach-
weis des Kaufes zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der
Hans Dinslage GmbH
Riedlinger Straße 28
88524 Uttenweiler
Germany
geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unse-
rem eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem
Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.

12
Getting to know your instrument1
Function of the unit
This digital diagnostic scale is used to weigh you and to provide diagnostic data about your
personal fitness.
The scale is intended for individual, household use.
The scale has the following diagnostic functions that can be used by up to 10 persons:
Body weight measurement•
Measurement of body fat percentage•
Body water percentage•
Muscle percentage•
Bone mass•
In addition, the scales include target weight analysis, which is presented in chart form.
The memory function allows access to starting weight as well as to the last-recorded
measurement.
Signs and symbols2
The following symbols appear in these instructions.
Warning Warning instruction indicating a risk of injury or damage to health.
Important Safety note indicating possible damage to the unit/accessory.
Note Note on important information.
Safety notes3
Safety notes
• The scales must not be used by persons with medical implants
(e.g. heart pace-makers) Otherwise their function could be impaired.
Do not use during pregnancy.•
Do not stand on the outer edge to one side of the scale otherwise it may•
tip!
Keep children away from packaging materials (risk of suocation).•
GEnglish

13
General notes
The unit is for personal use only and is not intended for medical or commercial•
applications.
Please note that technically related measuring tolerances are possible, as the•
scale is not calibrated for professional medical applications.
Before submitting any complaint, first check the batteries and replace them if•
necessary.
Should you have any questions concerning the use of our devices, please contact•
your dealer or customer service.
Unit description4
Overview
Electrodes1
▲2 Up button
SET button3
MEM button4
▼5 Down button
2
3
4
5
1
1
Initial use5
Inserting the batteries
Please remove the plastic insulating strip and/or position the batteries correctly with regards to
polarity. If the scale fails to operate, remove the batteries completely and reinsert them.
Changing the weight unit
The scale shows the values in kg. You can set the device to measure in kilograms, or in pounds
“LB” and stones “ST”, using the button at the back of the device.
Setting up the scale
Set up the scale on a level and solid surface.

14
Information6
General tips
If possible, always weigh yourself at the same time of day (preferably in the morning), after•
using the toilet, on an empty stomach and unclothed, in order to achieve comparable
results.
Important for the measurement: only measure body fat when barefoot and with the soles of•
the feet slightly moist. Completely dry soles can result in unsatisfactory measurements due
to inadequate conductivity.
Stand still and upright during the measurement.•
Wait a few hours after unaccustomed physical activity.•
Wait approx. 15 minutes after getting up in the morning to allow the water in the body to•
distribute.
Limitations
When measuring body fat and other values, deviating and implausible results may occur in:
children under approx. 10 years,•
competitive athletes and body builders,•
pregnant women,•
persons with fever, undergoing dialysis treatment or with symptoms of edema or•
osteoporosis,
persons taking cardiovascular medication (aecting the heart and vascular system),•
persons taking vascular dilating or vascular constricting medication,•
persons with considerable anatomic deviations of the legs in relation to total body size•
(length of the legs considerably shortened or lengthened).
Settings7
The scales include the following features:
Athlete mode
Athletes have a specific metabolism and a higher muscle density, which means that resistance
in the body is increased. So that this higher resistance is not measured as fat, athletes must set
the scales to a special mode that carefully factors this in.
Children and teenager mode
Measurement of body fat and body water which is suited to children and teenagers of ten years
and over.
Target weight analysis
A new, additional feature is the ability to enter a target weight. This means that progress is
monitored and calculated automatically by the scales with each weighing; a percentage is
then presented on the display in chart form. At each weighing, the last-recorded weight is also
displayed.
Enter your personal information before using the scale.
Setting user data
You must enter personal user parameters in order to measure your body fat percentage and
other physical data.

15
The scale has 10 user memory locations which allows, for example, you and your family mem-
bers to save personal settings and retrieve them later.
User data Parameters
Memory position 1 to 10
Body height 100 to 220 cm
(3’-03“ bis 7‘-03“)
Age 10 to 100 years
Sex male
female
Athlete mode
Press MEM and “USER1.
1” will appear. Use ▲▼ to
select storage space.
Press SET and hold until2.
“HEIGHT” is displayed.
Use ▲▼ to adjust to your
height and confirm with
SET.
Age will appear. Use3. ▲▼
to adjust to you age and
confirm with SET.
“GENDER” will appear.4.
Use ▼to choose between
male and female .
If necessary, use5. ▲to
select “athlete mode”
and confirm with SET.
“GOAL” will appear. Use6.
▲▼ to select target weight
on (YES) or o (NO), and
confirm with SET.
When target weight analy-7.
sis is activated (GOAL, KG
is displayed), use ▲▼ to
set the target weight that
you would like to achieve,
and confirm with SET.
“- - - -” will appear, follo-8.
wed by 0.0 kg. You may
step onto the scales.

16
Operation8
Measuring
Press MEM and “USER1.
1” will appear. Use ▲▼ to
select storage space.
The last-recorded weight2.
is displayed.
0.0 kg will appear. Step3.
onto the scales.
Current weight.4. Percentage body fat.5. Percentage body water.6.
Muscle density.7. Bone weight.8. Target weight.9.
Starting weight.10. Last-recorded weight.11. The scales will switch12.
themselves o.
Press the ▲▼ button when displayed in order to stop the automatic procedure.
For notes on evaluation, see page 17.

17
Weighing
Tap your foot quickly,1.
forcefully and audibly on
the scales to activate the
vibration sensor.
0.0 kg will appear. Step2.
onto the scales and stand
still.
After a short time, your3.
weight will be displayed.
Evaluation of results9
Body fat percentage
The body fat values are shown in the display . The following body fat percentages are guide
values (contact your physician for further information).
Man Woman
Age low normal high very high Age low normal high very high
10-14 <11 11-16 16.1-21 >21.1 10-14 <16 16-21 21.1-26 >26.1
15-19 <12 12-17 17.1-22 >22.1 15-19 <17 17-22 22.1-27 >27.1
20-29 <13 13-18 18.1-23 >23.1 20-29 <18 18-23 23.1-28 >28.1
30-39 <14 14-19 19.1-24 >24.1 30-39 <19 19-24 24.1-29 >29.1
40-49 <15 15-20 20.1-25 >25.1 40-49 <20 20-25 25.1-30 >30.1
50-59 <16 16-21 21.1-26 >26.1 50-59 <21 21-26 26.1-31 >31.1
60-69 <17 17-22 22.1-27 >27.1 60-69 <22 22-27 27.1-32 >32.1
70-100 <18 18-23 23.1-28 >28.1 70-100 <23 23-28 28.1-33 >33.1
A lower value is often found in athletes. Depending on the type of sports, training intensity and
physical constitution, values may result which are below the recommended values stated. It
should, however, be noted that there could be a danger to health in the case of extremely low
values.
Body water percentage
The body water percentage is normally within the following ranges:
Man Woman
Age poor good very good Age poor good very good
10-100 <50 50-65 >65 10-100 <45 45-60 >60
Body fat contains relatively little water. Therefore persons with a high body fat percentage
have body water percentages below the recommended values. With endurance athletes, how-
ever, the recommended values could be exceeded due to low fat percentages and high muscle
percentage.

18
This scale is unsuitable for measuring body water in order to draw medical conclusions con-
cerning age-related water retention, for example. If necessary ask your physician. Basically, a
high body water percentage should be the aim.
Bone mass
Like the rest of our body, our bones are subject to the natural development, degeneration and
ageing processes. Bone mass increases rapidly in childhood and reaches its maximum be-
tween 30 and 40 years of age. Bone mass reduces slightly with increasing age. You can reduce
this degeneration somewhat with healthy nutrition (particularly calcium and vitamin D) and
regular exercise. With appropriate muscle building, you can also strengthen your bone struc-
ture. Note that this scale will not show you the calcium content of your bones, but will measure
the weight of all bone constituents (organic substances, inorganic substances and water). Little
influence can be exerted on bone mass, but it will vary slightly within the influencing factors
(weight, height, age, gender). no recognised guidelines or recommendations relating to bone
mass measurement.
Attention:
Please do not confuse bone mass with bone density.
Bone density can be determined only by means of a medical examination (e.g. com-
puter tomography, ultrasound). It is therefore not possible to draw conclusions con-
cerning changes to the bones and bone hardness (e.g. osteoporosis) using this scale.
Results in relation to time
Remember that only long-term trends are important. Short-term fluctuations in weight
over a few days are usually the result of a loss of fluid.
The interpretation of the results reflects changes in total body weight, percentage of body fat
and body water as well as muscle density, and takes into account the length of time over which
these changes take place. Sudden changes within days must be distinguished from medium
term changes (over weeks) and long term changes (months).
A basic rule is that short term changes in weight almost exclusively represent changes in
water content, whereas medium and long term changes may also involve the fat and muscle
percentages.
If your weight reduces over the short term, but your body fat percentage increases or re-•
mains the same, you have merely lost water – e.g. after a training session, sauna session or
a diet restricted only to rapid weight loss.
If your weight increases over the medium term and the body fat percentage falls or stays the•
same, then you could have built up valuable muscle mass.
If your weight and body fat percentage fall simultaneously then your diet is working – you are•
losing fat mass.
Ideally you should support your diet with physical activity, fitness or power training. This way•
you can increase your muscle percentage over the medium term.
Body fat, body water or muscle percentages should not be added (certain elements of•
muscle tissue also contain body water).
Replacing batteries10
The batteries in the scales must be replaced if the message “Lo” appears in the display. If the
batteries are too flat, then the scales will switch o automatically.

19
Storage and maintenance11
The precision of the measurements and service life of the device depends on its careful
handling:
Important:
The unit should be cleaned occasionally. Do not use abrasive detergents and never•
immerse the unit in water.
Make sure that no liquids come into contact with the scales. Never submerge the•
scales in water. Never rinse them in running water.
Do not stand any objects on the scales when not in use.•
Protect the scales from knocks, damp, dust, chemicals, drastic changes in tem-•
perature, electromagnetic fields and nearby sources of heat (ovens, heaters). Do
not press the buttons violently or with pointed objects.
Do not wash the unit in a dishwasher!•
Disposal12
Standard and rechargeable batteries should not be disposed of separately from the household
waste. As a consumer, you are legally obliged to return used batteries for proper disposal. You
can hand in your used batteries at public collection points in your district or sales outlets where
batteries of this type are sold.
Note:
The codes below are printed on batteries containing harmful substances:
Pb = Battery contains lead,
Cd = Battery contains cadmium,
Hg = Battery contains mercury.
For environmental reasons, do not dispose of the scale with the batteries in the household was-
te at the end of its useful life. Dispose of the unit at a suitable local collection or recycling point.
Observe the local regulations for material disposal.
Dispose of the unit in accordance with EC Directive 2002/96/EC – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
If you have any questions, please contact the local authorities responsible for waste
disposal.

20
What if there are problems?13
If the scale detects and error when measuring, the following is displayed.
Display Cause Remedy
EE The maximum load capacity of
180 kg was exceeded.
Do not load the unit with over
180 kg.
Lo The batteries are almost empty. Replace the batteries
EE The electrical resistance between
the electrodes and the sole of your
foot is too high (e.g. if you have
tough calluses).
Repeat the measurement barefoot.
If necessary, moisten the soles
of your feet slightly. If necessary,
remove the calluses from the soles
of your feet.
The fat percentage is outside the
measurable range (less than 5% or
greater than 50%).
Repeat the measurement barefoot
or, if necessary, moisten the soles
of your feet slightly.
The water percentage is outside the
measurable range (less than 36% or
greater than 70%).
Repeat the measurement barefoot
or, if necessary, moisten the soles
of your feet slightly.
The muscle and bone percentages
are outside the measurable range
(age and gender related).
Repeat the measurement barefoot
or, if necessary, moisten the soles
of your feet slightly.
No measurement possible
Possible errors Remedy
The scale was not activated before you stood
on it. If you step on the scale before “0.0 KG”
is displayed, the scale will not work correctly.
Activate the scale correctly (wait for “0.0 KG”)
and repeat the measurement.
The batteries in the scale are empty. Replace the batteries.
Incorrect weight measurement
Possible errors Remedy
Scale is on carpeting. Place the scale on a level and solid surface.
Incorrect zero point of scale. Activate the scale,
wait approximately 4 seconds,
repeat measurement.
Table of contents
Languages:
Other Korona Scale manuals

Korona
Korona WALO User manual

Korona
Korona DANA User manual

Korona
Korona TINA User manual

Korona
Korona Pia User manual

Korona
Korona REGINA User manual

Korona
Korona DOREEN User manual

Korona
Korona Kastella 76140 User manual

Korona
Korona KFW 5505 User manual

Korona
Korona NELA User manual

Korona
Korona Leonia User manual

Korona
Korona Thea User manual

Korona
Korona Diana User manual

Korona
Korona Gina User manual

Korona
Korona GISA User manual

Korona
Korona Cleo 76161 User manual

Korona
Korona GESINA User manual

Korona
Korona Diana User manual

Korona
Korona KFW 5028 User manual

Korona
Korona Wanda User manual

Korona
Korona Gwen User manual