Kroeplin C0 Series User manual

C
0..
–
Serie
Videotutorial Aussenmessung videotutorial external
measurement
Bedienungsanleitung
Elektronische Außenschnelltaster
User’s manual
electronic external quicktest
Manual de nstrucciones
Palpadores electrónicos exteriores


3
Einführung ........................................................................................................................ 4
Sicherheitshinweis ............................................................................................................ 4
Konformitätserklärung ...................................................................................................... 4
Lieferumfang .................................................................................................................... 5
Kurzübersicht ................................................................................................................... 5
LCD – Anzeige ................................................................................................................... 6
nbetriebnahme ................................................................................................................ 7
Handhabung des Messgerätes beim Messen ..................................................................... 8
Fortlaufende Anzeige ........................................................................................................ 8
Absolut – Modus / Relativ – Modus .................................................................................. 9
Messprogramme ............................................................................................................. 10
M N ................................................................................................................................. 10
MAX ................................................................................................................................ 10
HOLD ............................................................................................................................... 10
TOL .................................................................................................................................. 11
Nullpunkt – Korrektur (OFFSET)........................................................................................ 16
Umschaltung mm / inch (UN T) ........................................................................................ 17
Wahl des Skalenteilungswertes (rES) ................................................................................ 19
Auto-Power-OFF (A-OFF) .................................................................................................. 20
Messwertübertragung ..................................................................................................... 21
Data Logger (d-LOG) ......................................................................................................... 22
Auf Werkseinstellung zurücksetzen (RESET) ..................................................................... 24
Tastensperre.................................................................................................................... 25
Fehlermeldungen ............................................................................................................. 26
Ersatzteile / Zubehör ....................................................................................................... 26
Schnittstellen ................................................................................................................... 27
Garantie .......................................................................................................................... 28
Technische Daten ............................................................................................................ 81
nhaltsverzeichnis

4
Wir danken Ihnen für das uns mit dem Kauf dieses Produktes entgegengebrachte Vertrauen.
Ihr Messgerät ist aus Präzisionsteilen hergestellt und sorgfältig kalibriert. Versuchen ie
deshalb nie, das Gerät zu zerlegen, oder irgendwelche Verstellungen innerhalb des Gerätes
vorzunehmen.
Das Gerät nicht fallen lassen und keinen starken tößen aussetzen.
chützen ie das Gerät stets vor zu hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, taub und
chmutz.
Bringen ie das Gerät stets vor der Messung auf die vorgeschriebene Betriebstemperatur
von 20 ±10°C.
Das Gerät dient zur Ermittlung von Außenmaßen, speziell Wandstärken. Bei der
Messwertermittlung wird der Anwender durch intelligente Messprogramme unterstützt. Es
darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Für chäden, die durch artfremde Nutzung
entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Um den größten Nutzen aus diesem Gerät zu ziehen, sollten ie vor der
Inbetriebnahme unbedingt zuerst die Bedienungsanleitung lesen und diese
griffbereit aufbewahren.
Dieses Gerät verwendet einen Lithium-Polymer-Akku:
• Den Akku nicht hohen Temperaturen aussetzen, erhitzen oder verbrennen
(s. Tabelle „Technische Daten“).
• Den Akku nicht mit spitzen Gegenständen beschädigen, öffnen oder
auseinandernehmen.
• Der Akku darf nicht vom Benutzer ausgewechselt werden. Bitte versuchen ie
nicht, ihn zu entfernen. Bei Problemen wenden ie sich bitte an den Kroeplin
Kundendienst.
• Achtung: Bei Ersatz durch einen ungeeigneten Akku besteht Explosionsgefahr.
• Laden ie das Gerät ausschließlich mit der entsprechenden Ladestation.
Geben ie ihr Gerät nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Entsorgen ie Akku und Gerät den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend.
Werfen ie den Akku nicht ins Feuer.
Verwenden ie keine Elektrosigniereinrichtungen.
Dieses Messgerät entspricht der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU vom
26.02.2014 und der Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit
2014/30/EU vom 26.02.2014.
Dieses Messgerät ist RoH konform gemäß der Richtlinie 2011/65/EU vom
08.06.2011.
Einführung
Sicherheitshinweise und Konformitätserklärung

5
F
A
A1
B1
B
C
D
E
Dieses Messgerät ist PFO konform gemäß der Richtlinie 2006/122/EG vom
12.12.2006.
Dieses Gerät ist REACH konform gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 vom
18.12.2006
Dieses Gerät ist WEEE konform gemäß der Richtlinie 2012/19/EU vom 04.07.2012
Wichtiger Hinweis zum Transport des Gerätes
Die in den Geräten genutzten Lithium-Polymer Batterien sind im Verkehrswesen als
„Gefahrgut“ eingestuft. Erkundigen ie sich daher unbedingt im Vorfeld nach den
Bedingungen der betreffenden Verkehrswege und Transportdienstleister. Dies gilt auch
wenn ie das Messgerät als Flugpassagier im Handgepäck befördern möchten.
Falls gefordert, stellen wir gerne eine Konformitätserklärung unseres Lieferanten nach UN
38.3 zur Verfügung.
• Messgerät
• Bedienungsanleitung
• Prüfzertifikat
A beweglicher Tastarm
A1 Messkontakt
B fester Tastarm
B1 Messkontakt
C Tastarmbetätigung (A)
D LCD - kala
E Tastatur
F Gehäuseunterteil
Lieferumfang
Kurzübersicht
Abbildung: C015
Abbildung: Rückansicht
Sicherheitshinweise und Konformitätserklärung

6
23
5
2
3
22
19
18
17
9
20
7
1
21
1
6
10
14
11
13
12
1
5
6
8
4
4.1-
4.5
(Fußzeile)
1 Ziffernanzeige
2 kalenbeschriftung
3 trichskala
4 Messprogramme (Fußzeile):
4.1 <0> – Relativ – Modus ist aktiv: 0-Preset mit entsprechendem Endmaß
4.2 MIN – Programm ist aktiv: Ermittlung des minimalsten Messwertes
4.3 MAX – Programm ist aktiv: Ermittlung des maximalsten Messwertes
4.4 HOLD – Programm ist aktiv: Ermittlung des Messwertes bei definierter Messstellung
4.5 TOL – Programm ist aktiv: Aktivierung der Toleranzmarken und LED’s (rot/grün)
5 Zeiger
6 kalenteilungswert
7 Messbereichanzeige / ETUP-Menüanzeige
8 Toleranzpfeil / Toleranzrichtung
9 +/- Anzeige bei Vergleichsmessung
10 Taste MODE – TOL
11 Taste DATA – ET/OK
12 Taste ON/<0> – OFF
13 LED rot (Toleranzüberschreitung)
14 LED grün (Toleranzeinhaltung)
15 AKKU-Anzeige
16 Data Logger aktiv
17 Tastensperre aktiv
18 mm – Darstellung des Messwertes in Millimeter
19 inch – Darstellung des Messwertes in INCH
20 min – Darstellung der Funktion AUTO-POWER-OFF in Minuten
21 etup – Menü ist aktiv
22 Toleranzmarken
23 Funksymbol
LCD
–
Anzeige

7
Der Akku des Gerätes wurde ab Werk teilweise geladen. ie können das Gerät sofort
verwenden.
Die AKKU-Zustandsanzeige (15) gibt den aktuellen Akkustatus in % an:
100% (geladen)
75%
50%
25%
0% (entladen)
Wenn die AKKU-Anzeige (15) blinkt, muss das Gerät aufgeladen
werden.
Ansonsten schaltet sich das Gerät automatisch aus.
(Zum Aufladen siehe Bedienungsanleitung für die Ladestation)
Gerät einschalten:
1x kurz Taste „
ON/<0>“ 1x kurz drücken
Gerät ausschalten:
1x lang Taste „
ON/<0>“ 1x lang (>2s) drücken.
nbetriebnahme

8
Drücken ie die Tastarmbetätigung (C) vollständig und bringen ie das Gerät in Mess-
stellung.
chonen ie die Messkontakte (A1+B1) und den beweglich Tastarm (A), indem ie
das Gerät möglichst ohne Berührung des Prüflings in Messstellung bringen.
Halten ie das Gerät während der Messung locker und lassen ie die Tastarm-
betätigung (C) los.
Durch chwenken oder Verschieben des Gerätes wird das richtige Prüfmaß ermittelt.
Bei fortlaufender Anzeige muss der maximale oder minimale Zeigerausschlag
beobachtet werden.
Die oftware des Gerätes verfügt über diverse Programme und Einstellungen, welche
Ihnen bei der Messwertfindung behilflich sind. Bitte lesen ie sich hierzu die Kapitel
„Messprogramme“ durch.
Vor jeder Messreihe ist das Gerät durch eine Vergleichsmessung mit einem
entsprechenden Endmaß zu überprüfen ( siehe Nullpunkt – Korrektur).
Beim erstmaligem Einschalten startet das Gerät im „Absolut – Modus“ und
der „Fortlaufende Anzeige“.
Das Gerät startet immer in den Programmen und Funktionen, die zuletzt
genutzt wurden.
Wird im „ ETUP“ – Menü innerhalb von >30s keine Taste betätigt, wechselt
das Gerät automatisch in den letzten Messmodus zurück.
tetiges Verfolgen des Messwertes auf der Ziffernanzeige. Erreicht der Zeiger das Ende
der kala, wird seine Bewegung an dem gegenüberliegenden Ende fortgesetzt. Die
kalenbeschriftung wird entsprechend angepasst. Befindet sich der Zeiger über einen
gewissen Zeitraum im Randbereich, wird der Zeiger und die kalenbeschriftung in die
Mitte der kala verschoben.
(Dieses Programm ist bei erstmaliger Inbetriebnahme aktiv oder nach dem Rücksetzen
auf die Werkseinstellung.)
Handhabung des Messgerätes beim Messen
Fortlaufende Anzeige

9
Mit dem „Absolut – Modus“ werden Messungen durchgeführt in Bezug auf den
Gerätenullpunkt.
(Dieser Modus ist bei erstmaliger Inbetriebnahme aktiv oder nach dem Rücksetzen auf
die Werkseinstellung.)
Mit dem „Relativ – Modus“ werden Messungen durchgeführt in Bezug auf ein
Referenzmaß (Endmaß, Lehre usw.) das zuvor definiert wurde. Dieser Modus wird zur
Vergleichsmessung genutzt.
Der Wechsel zwischen „Absolut– / Relativ – Modus“ kann auch in den Programmen
MIN / MAX / HOLD und TOL ausgeführt werden.
Wechsel vom „Absolut – Modus“ in den „Relativ – Modus“:
Das Gerät muss dazu eingeschaltet sein.
Mit Hilfe eines Referenzmaßes (Beispiel: Endmaß
5 mm) den Referenzpunkt finden
1x kurz Nullpunktverschiebung auf das Referenzmaß
Das ymbol (4.1) „
Relativ – Modus
“ erscheint im Display, …
… sowie das Referenzmaß (Beispiel: 5mm).
Falls die Fehlermeldung „ERR 08“ im Display erscheint, wurde der Referenzpunkt im
„Relativ – Modus“ außerhalb des Anzeigebereichs gesetzt.
Wechsel vom „Relativ – Modus“ in den „Absolut – Modus“:
Das Gerät muss dazu eingeschaltet sein.
Beispiel:
Der Nullpunkt wurde bei 5,00mm gesetzt.
1x kurz Der Gerätereferenzpunkt wird wieder aktiv.
Absolut – Modus / Relativ – Modus

10
Voraussetzung:
Die Messachse muss
senkrecht zur
Messfläche sein!
Ermittlung des Minimal – Maßes durch vertikales chwenken
des Gerätes (optimale Messung).
Messwert Messwert Messwert
zu groß richtig zu groß
Voraussetzung:
Die Messachse muss
senkrecht zur
Messfläche sein!
Ermittlung des
Maximal
–
Maßes
bei runden Teilen, schmalen Nuten
oder kurzen Absätzen durch seitliche Verschiebung des Gerätes, wenn
ein vertikales chwenken nicht möglich ist.
Messwert Messwert Messwert
zu klein richtig zu klein
Zur Messung von runden Teilen eignen sich besser Geräte mit
chneiden-Messkontakten ( Technische Daten).
QR-Code scannen um zum Videotutorial zu gelangen
Programme: M N / MAX / HOLD

11
Die Programme MIN / MAX / HOLD können sowohl im „Absolut – Modus“ als auch im
„Relativ – Modus“ angewendet werden.
Nach Anwahl der Programme sind diese immer aktiv, ohne dass zur nächsten Messung eine
Taste betätigt werden muss.
Das Gerät muss eingeschaltet sein.
kurz
Aktivierung der Programme. In der Fußzeile des
Displays erscheint die Auswahl (4.2 – 4.4).
Ermittlung des Messwertes (Beispiel: 5,135mm)
M N-
Programm Um einen neuen Messwert zu ermitteln, muss das
Gerät in Grundstellung gebracht werden, so dass in
der Anzeige vier Striche zu sehen sind.
kurz
Zur Deaktivierung der Programme und Rückkehr zur
„Fortlaufenden Anzeige“.
Das TOL – Programm ist eine Unterstützung bei Messungen, um die Einhaltung der
vorgegebenen Toleranz überprüfen zu können.
In diesem Programm werden die Toleranzmarken (22) und die Toleranzanzeige, rote
LED (13), grüne LED (14), aktiviert.
Die rote LED leuchtet nur bei Toleranzüberschreitung (Ausschuss, Nacharbeit).
Die grüne LED leuchtet nur bei Toleranzeinhaltung (Gutteile).
Die Toleranzfunktion kann zu jedem Messprogramm (MIN, MAX, HOLD)
hinzu geschaltet werden.
Es können jeweils fünf Toleranzbereiche im „Absolut – Modus“ sowie
im „Relativ – Modus“ eingestellt werden, welche unabhängig
voneinander sind.
Bitte beachten ie die jeweiligen empfohlenen Voraussetzungen der
einzelnen Programme zur richtigen Findung des Messwertes.
Programme: M N / MAX / HOLD
Programm: TOL

12
Die Auswahl über die Maßeinheiten Millimeter „mm“ und Inch „inch“,
sowie die Wahl des kalenteilungswertes, muss vor dem etzen der
Toleranzgrenzen erfolgen, da sonst fehlerhafte Messergebnisse
ausgegeben werden könnten.
Einstellung des Toleranzbereiches: 3 / Toleranzgrenze – Beispiel: 10,00 ±0,1mm im „Absolut –
Modus“
1x lang
Aktivierung des ETUP – Menüs
im „Absolut – Modus“
2x kurz „tOL“ erscheint im Display
1x lang “1“ für Toleranzbereich 1 erscheint im Display
Im Display erscheint der zuletzt eingestellte tatus / Werkseinstellung:
2x kurz Wechsel zum Toleranzbereich “3“
1x lang „tOL LO“ erscheint für ca. 2s im Display.
Danach erscheint der zuletzt gespeicherte untere
Toleranzwert.
Unteren Toleranzwert einstellen (9,90mm)
1x kurz Wechsel zur nächsten Ziffer
Programm: TOL

13
2x kurz Werterniedrigung der Ziffer
1x kurz Wechsel zur nächsten Ziffer
1x kurz Werterniedrigung der Ziffer
1x lang
Zur Bestätigung und peicherung
„tOL UP“ erscheint für ca. 2s im Display.
Danach erscheint der zuletzt gespeicherte obere
Toleranzwert.
Oberen Toleranzwert einstellen (10,10mm)
2x kurz Wechsel zur entsprechenden Ziffer
1x kurz Werterhöhung der Ziffer
1x lang
Zur Bestätigung und peicherung
Programm: TOL

14
Falls die Fehlermeldung „ERR 06“ im Display erscheint, kann dies folgende Ursachen
haben:
• Toleranzgrenze außerhalb des zulässigen Bereichs
• Die untere Toleranzgrenze liegt oberhalb der oberen Toleranzgrenze
• Die obere Toleranzgrenze liegt unterhalb der unteren Toleranzgrenze
Danach gelangen ie zurück in das
ETUP – Menü.
2x kurz
Verlassen des ETUP – Menüs
1x lang
Zur Bestätigung und peicherung.
Rückkehr in das zuvor genutzte Messprogramm
1x lang
Zur Aktivierung des TOL – Programms
(Beispiel: MIN+TOL – Programm)
Im Display erscheint der zuletzt eingestellte tatus / Werkseinstellung: 1
2x kurz
Wechsel zum Toleranzbereich “3“
Die Toleranzgrenzen werden unten rechts angezeigt.
Aktivierung / Deaktivierung der Toleranzgrenzen
Programm: TOL

15
1x lang
Zur Bestätigung und…
Rückkehr in das zuvor genutzte Messprogramm
1x lang
Zur Deaktivierung des TOL – Programms
(Beispiel: MIN – Programm)
Messergebnis außerhalb der Toleranz:
Messergebnis innerhalb der Toleranz:
Die LED erlischt 5 ekunden nach Finden des Messwertes und schaltet nach Finden
eines neuen Messwertes wieder ein.
Beispiel: 10,000±0,100mm
Aktivierung / Deaktivierung der Toleranzgrenzen
LED grün
Zeiger
Toleranzmarken
Zeiger
LED rot
Toleranzmarken

16
Vor jeder Messreihe ist das Gerät durch eine Vergleichsmessung mit einem
entsprechenden Endmaß zu überprüfen. Bei einer Abweichung vom ollmaß korrigieren
ie die Anzeige mit Hilfe des ETUP-Menüs OFFSET.
Angezeigt wird immer der insgesamt eingestellte OFFSET des Gerätes!
D.h. der Wert, um den das Gerät verstellt werden soll, muss zum
angezeigten Wert addiert bzw. subtrahiert werden.
Zur Erhöhung der Meßgenauigkeit sollte das Gerät in der Lage kalibriert
werden, in der auch anschließend die Messung vorgenommen wird.
Das Gerät muss eingeschaltet sein. Die Aktivierung des ETUP – Menüs kann innerhalb
aller Messprogramme erfolgen.
1
1x lang
Aktivierung des ETUP – Menüs
2
1
x kurz
„OFFSET“ erscheint im Display
3
1x lang
Aktivierung des OFF ET – Menüs
4 kurz
Definieren der Vorzeichen plus (+) / minus (-)
Taste mehrmals kurz drücken
5
1x kurz
Wechsel zur ersten einzustellenden Ziffer
6 kurz
Werterhöhung der ersten Ziffer oder…..
Nullpunkt-Korrektur (OFFSET)

17
7 kurz
…..Werterniedrigung der ersten Ziffer
8 1x kurz
Wechsel zur nächsten Ziffer
9
chritte 6 – 8 wiederholen, bis der OFF ET – Wert vollständig eingegeben wurde.
Bei kalenteilung 0,005mm sind 3 Ziffern editierbar!
10
1x lang
Zur Bestätigung und peicherung
11
Danach gelangen ie zurück in das
ETUP – Menü.
12
1x kurz Verlassen des ETUP – Menüs
13
1x lang
Zur Bestätigung und peicherung.
Rückkehr in das zuvor genutzte
Messprogramm
Führen Sie so lange weitere Korrekturen durch, bis das Sollmaß erreicht ist!
Falls die Fehlermeldung „ERR 07“ im Display erscheint, liegt der eingestellte
OFF ET – Wert außerhalb des zulässigen Bereichs ( Technische Daten). Zur
Behebung dieses Fehlers muss das Gerät an das ervicecenter geschickt
werden.
ie können zwischen den Längeneinheiten „mm“ und „inch“ wählen.
Das Gerät muss eingeschaltet sein. Die Aktivierung des ETUP – Menüs kann innerhalb aller
Messprogramme erfolgen.
Nullpunkt-Korrektur (OFFSET)
Umschaltung mm / inch (UN T)

18
1x lang Aktivierung des ETUP – Menüs
3
x kurz
„UN T“ erscheint im Display
1x lang Aktivierung des UNIT – Menüs
Im Display erscheint die zuletzt verwendete Maßeinheit / Werkseinstellung: mm
kurz Die Maßeinheit ändern
1x lang Zur Bestätigung und peicherung
Danach gelangen ie zurück in das
ETUP – Menü.
3x kurz Verlassen des ETUP – Menüs
1x lang
Zur Bestätigung und peicherung
Rückkehr in das zuvor genutzte Messprogramm
Überprüfen ie nach dem Umschalten der Längeneinheiten die eingestellten Toleranzwerte,
da diese automatisch gerundet werden und deshalb fehlerhaft sein könnten.
Umschaltung mm / inch (UN T)

19
ie können den kalenteilungswert wählen.
Das Gerät muss eingeschaltet sein. Die Aktivierung des ETUP – Menüs kann innerhalb aller
Messprogramme erfolgen.
1x lang Aktivierung des ETUP – Menüs
4
x kurz
„rES“ erscheint im Display
1x lang Aktivierung des rE – Menüs
Im Display erscheint der zuletzt verwendete kalenteilungswert.
Den kalenteilungswert ändern
1x lang Zur Bestätigung und peicherung
Danach gelangen ie zurück in das
ETUP – Menü.
4x kurz Verlassen des ETUP – Menüs
1x lang
Zur Bestätigung und peicherung
Rückkehr in das zuvor genutzte Messprogramm
Überprüfen ie nach dem Umschalten des kalenteilungswertes die eingestellten
Toleranzwerte, da diese automatisch gerundet werden und deshalb fehlerhaft sein könnten.
Wahl des Skalenteil
ungswertes (rES)

20
Die „Auto-Power-OFF“ – Funktion schaltet das Gerät bei nicht Benutzung nach einem
voreingestellten Zeitraum automatisch aus.
Folgende Zeitintervalle können gewählt werden:
- 1 Minute
- 5 Minuten
- 10 Minuten
- OFF (deaktivieren der „Auto-Power-OFF“ – Funktion)
Das Gerät muss eingeschaltet sein. Die Aktivierung des ETUP – Menüs kann innerhalb aller
Messprogramme erfolgen.
1x lang Aktivierung des ETUP – Menüs
5
x kurz
„A - OFF“ erscheint im Display
1x lang Aktivierung des A – OFF – Menüs
Im Display erscheint die zuletzt eingestellte Zeit / Werkseinstellung: min
kurz
Werterhöhung der AUTO-OFF-Zeit
Taste mehrmals kurz drücken
kurz
Taste „MODE“ mehrfach kurz drücken, um den AUTO-
OFF zu verringern oder zu deaktivieren
Auto-Power-OFF (A-OFF)
Other manuals for C0 Series
2
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Kroeplin Measuring Instrument manuals

Kroeplin
Kroeplin K Series User manual

Kroeplin
Kroeplin C0 Series User manual

Kroeplin
Kroeplin IP65 H Series User manual

Kroeplin
Kroeplin B Series User manual

Kroeplin
Kroeplin C - Series User manual

Kroeplin
Kroeplin G Serie User manual

Kroeplin
Kroeplin G P3 Series User manual

Kroeplin
Kroeplin D Series User manual