manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Lenz
  6. •
  7. Media Converter
  8. •
  9. Lenz 10133 Owner's manual

Lenz 10133 Owner's manual

Seite 1von 6/ Page 1of 6
Technische Daten Technical data
Maximale Belastbarkeit current carrying capacity
des gesamten Decoders of the decoder in sum 1 A
Motorausgang motor output 1 A
Funktionsausgang A und B function output A and B 150 mA
Funktionsausgang C function output C 500 mA
Funktionsausgang D function output C 150 mA
Lokadressen Addresses 1 - 9999
Fahrstufen speed steps 14, 27, 28, 128
Abmessungen Dimensions 22,5x16,2x5,3 mm
Eigenschaften:
•Regelung der Motordrehzahl (Lastausgleich)
•getrennt einstellbare Anfahr- und Bremsverzögerung
•einstellbare Maximalgeschwindigkeit
•Programmieren während des Betriebes
•Mehrfachtraktion
•4 Funktionsausgänge, vielseitig einsetzbar:
Funktionsausgänge A und B:
richtungsabhängige Funktion (F0), Ausgang A
vorwärts aktiv, Ausgang B rückwärts aktiv
einzeln schaltbar: Ausgang A reagiert auf F0,
Ausgang B reagiert auf F1
einzeln dimmbar
Marslight
Gyrolight
Strobe
Double Strobe
Funktionsausgänge C und D:
Reaktion auf F1 bis F8 frei einstellbar (Mapping)
Blinkbetrieb
Ditchlight (abwechselndes Blinken)
•Betrieb auf Gleichstromanlage (Analogbetrieb) möglich.
Diese Eigenschaft ist abschaltbar.
LE130XF mit Kabelanschluß zum Anlöten
LE131XF mit Schnittstelle nach NEM652 / NMRA
Features:
•back emf-feature (constant speed)
•acceleration and deceleration seperately adjustable
•adjustable maximum speed
•Programming on Main
•multi unit capability (advanced consisting)
•4 function outputs may be configured in many ways:
Function outputs A and B:
depending on direction (F0), output A forward active,
output B reverse active or
individually, output A reacts on F0, output B reacts on
F1
outputs can be dimmed
Marslight
Gyrolight
Strobe
Double Strobe
Function outputs D and C:
mapping to F1 through F8
blinking
Ditchlight
•Operation on standard DC systems (analogue operation)
possible. This feature can be disabled.
LE130XF with cable connection
LE131XF with NEM652 plug
Wichtige Sicherheitshinweise
Digital plus Lokdecoder dürfen ausschließlich verwendet
werden mit Lenz DIGITAL plus oder einer anderen
handelsüblichen Digitalsteuerungen mit NMRA-Konformitäts-
Siegel. Fragen Sie im Zweifelsfall beim Lieferanten des
Systems nach.
Beachten Sie die maximale Belastbarkeit des Motorausgangs
und der Lichtausgänge. Sie müssen sicherstellen, daß diese
maximale Belastbarkeit nicht überschritten wird. Bei einer
Überlastung wird der Empfänger zerstört! Die Bauteile des
Lokempfängers dürfen auf keinen Fall Metallteile des Chassis
oder des Lokgehäuses berühren. Es entsteht ein Kurzschluß
innerhalb des Lokempfängers, und er wird zerstört.
Wickeln Sie aber den Lokempfänger nie in Isolierband ein,
Important safety instructions:
The Digital plus locomotive decoders are to be used only with
Lenz Digital plus or other standard digital control with an
NMRA-conformance seal. If in doubt, ask the system suppliers.
Note the maximum current-carrying capacity of the motor
output and the light outputs. Make sure that the maximum
current-load is not exceeded. Exceeding this will destroy the
decoder! The parts of the locomotive decoder must not on any
account touch the metal components of the chassis or the
body of the locomotive. This could cause a short-circuit within
the locomotive decoder which might destroy it.
Never wrap the locomotive decoder in insulating tape, as this
prevents the necessary air circulation around the decoder.
Instead, put insulating tape or something similar around the
Information
LE130XF
Art. Nr. 10132
LE131XF
Art. Nr. 10133
1. Auflage / 1st Edition 0701
Information LE130XF/LE131XF
Seite 2von 6/ Page 2of 6
hierdurch wird die notwendige Luftzirkulation um den
Empfänger verhindert. Kleben Sie vielmehr die Metallteile der
Lokomotive mit Isolierband o.ä. ab. Hierdurch können Sie
ungewollte Kurzschlüsse vermeiden, ohne daß der Empfänger
'erstickt'.
Der Schrumpfschlauch, der sich über einem Teil des
Lokempfängers befindet, schützt berührungsempfindliche Teile
und darf daher nicht entfernt werden. Fixieren Sie den
Empfänger mit doppelseitigem Klebeband.
Mit Digital plus Decodern ausgerüstete Lokomotiven dürfen
auf Zweileiteranlagen nicht an der Oberleitung betrieben
werden, da die Lokomotive durch Aufgleisen in der falschen
Richtung die doppelte Fahrspannung erhalten kann. Hierbei
wird der Lokempfänger zerstört!
Alle Ausgänge des Empfängers werden von einer internen
Gleichrichterschaltung versorgt, die einen maximalen
Gesamtstrom von 1,0 A zuläßt. Es darf also die Summe aller
an Motor und Funktionsausgängen auftretenden Ströme nie
größer sein als dieser zulässige Gesamtstrom. Jeder
Einzelausgang darf nur bis zu seinem zulässigen
Maximalstrom belastet werden.
Rechnerisch ist zwar die Summe der beiden Maximalströme
von Motor und Funktionsausgang größer als der zulässige
Gesamtstrom von 1,0 A, dennoch darf dieser Wert im
Dauerbetrieb nicht überschritten werden
Bevor Sie einen Digital plus Lokempfänger einbauen:
Prüfen Sie die Lokomotive vor dem Umbau im normalen
Gleichstrombetrieb auf einwandfreie Funktion. Ersetzen Sie
verschlissene Kohlen und durchgebrannte Birnchen. Nur eine
Lok mit einwandfreier Mechanik kann mit einem Lokempfänger
einwandfrei fahren. Kondensatoren über den
Motoranschlüssen müssen entfernt werden.
metal components of the locomotive. By doing so you can
avoid unintentional short-circuits without depriving the decoder
of air.
The heat-shrink sleeve covering parts of the locomotive
decoder protects components which are sensitive to contact
and therefore it is not to be removed. Use double-sided
adhesive-tape to affix the decoder.
Locomotives equipped with Digital plus decoders must not be
run using powered overhead line either on conventional DC
control or DCC control This could subject the locomotive to
double the voltage and this would destroy the decoder.
All decoder outputs are supplied by an internal rectifier that
permits a maximum current of 1.0 A. Therefore the sum total of
all currents from functional inputs and outputs must not exceed
the permitted total current. No individual output may be loaded
beyond its permitted maximum current.
Although the sum of the specified maximum currents of both
motor and function outputs is larger than the permitted
1000mA, nevertheless, in continuous operation this value of
1000mA must not be exceeded.
No bulbs may be connected if the motor itself requires a
current of 1000mA.
Before installing a Digital plus Decoder:
Check the loco in normal DC operation to make sure that it
works as it should before modifying the locomotive.
Replace worn wheel contacts, motor brushes and blown bulbs.
Only a locomotive that is mechanically OK will function
properly with a locomotive decoder. Capacitors across the
motor connections must be removed.
Einbau des LE130XF
Notieren Sie sich, welcher Motoranschluß mit den rechten und
welcher mit den linken Radschleifern verbunden ist. Dies
erspart Ihnen beim Anschluß des Lokempfängers Versuche,
welches Kabel des Lokempfängers an welchen Motoranschluß
gelötet werden muß, um die richtige Fahrtrichtung einzustellen.
Die Motoranschlüsse müssen nach Entfernen der bisherigen
Kabel potentialfrei sein. Das heißt, sie dürfen keine
Verbindung zum Chassis oder den Lokrädern (Radschleifern)
mehr haben. Achten Sie auch darauf, daß solche
Verbindungen mitunter erst durch Aufsetzen des Gehäuses
entstehen können!
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob alle Voraussetzungen zum
Einbau erfüllt sind, wenden Sie sich an einen Servicebetrieb
Schließen Sie den Lokempfänger zuerst an die Radschleifer
an:
•rotes Kabel an die in Fahrtrichtung rechten Radschleifer
•schwarzes Kabel an die in Fahrtrichtung linken
Radschleifer.
Dann verbinden Sie den Empfänger mit den
Motoranschlüssen:
•oranges Kabel an den Motoranschluß, der vorher mit den
rechten Radschleifern verbunden war
•graues Kabel an den Motoranschluß, der vorher mit den
linken Radschleifern verbunden war.
Nun schließen Sie die Funktionen an. Im Auslieferungszustand
sind diese Funktionsausgänge wie folgt eingestellt: Ausgänge
A und B reagieren fahrtrichtungsabhängig auf F0, die
Ausgänge C und D reagieren auf F1 und F2. Diese Einstellung
kann geändert werden.
Wenn Sie die Funktionsausgänge in der Werkseinstellung
Installation of the LE130XF
Take note of which motor connection is linked to the right-hand
locomotive wheels and which to the left. If you do this you will
not have to try out which cable of the decoder needs to be
soldered to which connection of the motor in order to achieve
the desired direction of travel.
After the removal of the original connections to the motor
brushes, both the motor brushes must be potential free and
completely isolated from both tracks. This means that they
must not be connected in any way to the chassis or to the
wheels of the locomotive. Also bear in mind that such
connections are sometimes created only when the chassis is
put back!
Please contact a service centre if you are in any doubt as to
whether all preconditions for the installation are fulfilled!
First connect the decoder to the pick-ups from the wheels of
the locomotive:
•red cable to the wheels which in relation to the direction of
travel are on the right-hand side of the locomotive
•black cable to the wheels which in relation to the direction
of travel are on the left-hand side of the locomotive
Then connect the decoder to the motor connections:
•orange cable to the motor connection previously
connected to the right-hand locomotive wheels
•grey cable to the motor connection previously connected
to the left-hand locomotive wheels.
Now connect the functions. Ex-works default settings for the
functions are configured as follows: function outputs A and B
as direction-dependent outputs reacting to F0, function outputs
C and D react to F1 and F2. This configuration can be altered
as desired.
Information LE130XF/LE131XF
Seite 3von 6/ Page 3of 6
verwenden möchten, dann verbinden Sie die Ausgänge wie
folgt:
•Funktionsausgang A (weißes Kabel) an das in
Fahrtrichtung vordere Birnchen,
•Funktionsausgang B (gelbes Kabel) an das in
Fahrtrichtung hintere Birnchen.
Sind die Glühbirnchen nicht elektrisch mit dem Chassis der
Lokomotive verbunden (wir nennen diese dann "potentialfrei"),
so schließen Sie nun noch den anderen Pol der Lampen an
das blaue Kabel an, wie in der Abbildung zu sehen. Besteht
eine Verbindung zwischen Glühbirnen und Chassis, so bleibt
das blaue Kabel unbenutzt. Bei Anschluß am blauen Kabel
leuchten die Glühbirnen etwas heller, außerdem funktioniert
dann die richtungsabhängige Beleuchtung auch im Betrieb mit
normalem Gleichstrom. Welche der Varianten Sie umsetzen,
hängt von der Konstruktion der Lokomotive ab.
Für den Anschluß von Leuchtdioden gilt: Blaues Kabel ist
"Pluspol" (Anodenseite der LED), Funktionsausgang ist
"Minuspol" (Kathodenseite der LED). Die Spannung am
Funktionsausgang beträgt ca. 16V.
Schließen Sie nun noch den Funktionsausgang C und D an,
sofern eine weitere Funktion in Ihrer Lok vorhanden ist.
•Funktionsausgang C (grünes Kabel) an eine weitere
Funktion.
•Funktionsausgang D (violettes Kabel) an eine weitere
Funktion.
If you wish to use the function outputs in their initial
configuration then connect the outputs as follows:
•function output A (white cable) to the bulb which in relation
to the direction of travel is at the front
•function output B (yellow cable) to the bulb which in
relation to the direction of travel is at the back
If the functions inside the locomotive (e.g. the bulbs of the
direction dependent lights) are not electrically connected to
the chassis of the locomotive (i.e; if they are, "potential free")
then connect the other pole of the function to the blue cable,
as shown in the illustration. If a connection between functions
and chassis does exist, then the blue cable remains unused.
When connected to the blue cable the bulbs shine somewhat
brighter and, in addition, the direction dependent lighting then
also works in normal DC operation. Which option you choose
depends on the design of the locomotive.
For the connection of LEDs note that the blue cable is the
positive pole (anode side of the LED) and the function output
the negative pole (cathode side of the LED). The voltage at
the function output is approx. 16 V. Please do not forget the
necessary protective resistor.
Now connect the outputs C and D (if your locomotive has
further functions):
•function output C (green cable) to another locomotive
function.
•function output D (purple cable) to a another locomotive
function.
Motor
A
C
D
B
F
F
Schwarz
Black
Orange
Grau
Grey Rot
Red Weiß
White Gelb
YellowGrün
Green
Violett
Purple
Blau
Blue
Einbau des LE131XF
Der Schnittstellenstecker gemäß NEM 652 und NMRA.
ermöglicht einen schnellen und problemlosen Umbau von
Lokomotiven.
Ziehen Sie den Brückenstecker von der Schnittstelle der
Lokomotive ab. Bewahren Sie diesen Stecker sorgfältig auf.
Stecken Sie nun den Stecker des Lokempfängers so auf die
Schnittstelle auf, daß Stift 1 an der aus der Betriebsanleitung
der Lok zu erkennenden Stelle zu liegen kommt. Die Lage des
Kontakt 1 des Steckers erkennen Sie am orangen Kabel.
Achten Sie darauf, daß Sie beim Einstecken keinen der
Steckerstifte verbiegen oder gar abbrechen
Installation of the LE131XF
These decoders come with a NEM652 / NMRA RP-9.1.1
medium plug.This plug makes installation of these decoders
very simple.
To install the decoder simply remove the dummy socket in
your locomotive and install the decoder plug. To ensure the
headlights work properly you must align the plug properly. Pin
1 of the plug connects to the orange wire. Ensure this is
aligned to pin one of the locomotive. If the plug is installed
backwards the lights will not work.
Be careful when installing the plug so that the pins will not be
bent or broken.
Information LE130XF/LE131XF
Seite 4von 6/ Page 4of 6
Kontaktbelegung der NEM652 Schnittstelle: The pin allocations of the NEM652 plug:
Pin Belegung Farbe
1Motoranschluß 1 orange
2Licht hinten (-) (F-Ausg. B) gelb
3Funktionsausgang C grün
4Linker Radschleifer schwarz
5Motoranschluß 2 grau
6Licht vorn (-) (F-Ausg. A) weiß
7Gemeinsamer Leiterf. Licht (+) blau
8Rechter Radschleifer rot
Funktionsausgang D ist als loses Kabel zum Anlöten
ausgeführt..
Pin meaning wire color
1motor terminal 1 orange
2function output B (rear headlight) yellow
3function output C green
4left rail pickup black
5motor terminal 2 grey
6function output A (front headlight) white
7function positive common blue
8right rail pickup red
Function output D is not connected to the NEM plug.
Test des Einbaus
Stellen Sie (ohne das Gehäuse aufzusetzen) die Lokomotive
auf das Programmiergleis und lesen Sie die Adresse aus. Bei
Auslieferung ist der Empfänger auf die Adresse 03
programmiert. Wenn Sie den Empfänger bis hierher richtig
angeschlossen haben, so sollten Sie diese Adresse auslesen
können. Ist dies nicht der Fall, so ist Ihnen bei der Verkabelung
möglicherweise ein Fehler unterlaufen. Kontrollieren und
ändern Sie ggf. die Verkabelung.
Nun können Sie mit der Lokomotive auf Ihrer Anlage zur
ersten Probefahrt starten.
Testing the installation
Place the locomotive on the programming track (without its
housing) and read the address. Ex-works, the decoder is
programmed to the address 03. If you have connected the
decoder correctly thus far you should now be able to read the
address. If you are not able to do so it is possible that you
have made a mistake when connecting the cables. Do not
subject the loco to full running track power until you obtain the
correct “03“ address read-out. Check the cable connections
and change them as required. You should now be able to send
your locomotive on its first test run on your layout.
Programmierung des Lokempfängers.
Lokadresse, Anfahr- und Bremsverzögerung sowie alle
anderen Eigenschaften des Lokempfängers können durch
PROGRAMMIERUNG beliebig oft geändert werden. Diese
Eigenschaften werden im Lokempfänger dauerhaft, also auch
beim Abschalten der Betriebsspannung, "aufgehoben". In der
(amerikanischen) Normung werden die Speicher als
"Configuration Variable", kurz: "CV" bezeichnet. Das
Einschreiben/Auslesen der Werte erfolgt elektronisch, die
Lokomotive muß also nach Einbau des Empfängers nicht mehr
geöffnet werden.
Zur Programmierung des Lokempfängers können folgende
Digital plus Geräte eingesetzt werden:
•Zentrale LZ100 (mit einem Handregler LH100) oder dem
Interface LI100.
•SET02
•compact
Wie die Programmierung im einzelnen durchgeführt wird,
erfahren Sie aus den Betriebsanleitungen der genannten
Geräte.
Der Decoder ist im Lieferzustand auf Betrieb mit Adresse 3, 28
Fahrstufen, interner Geschwindigkeitskennlinie, Funktion nicht
gedimmt eingestellt. Der Decoder kann sofort mit diesen
Einstellungen verwendet werden. Die Einstellungen können
selbstverständlich geändert werden.
Programming the decoder.
The locomotive address, acceleration and deceleration delay,
and all other features of the locomotive decoder can be
changed as often as desired by reprogramming. The features
are "stored" permanently in special locations even when the
operational voltage is switched off. These locations are called
"configuration variables" or simply CV. The configuration of the
values is done electronically, which means that it is not
necessary to open the locomotive again after the decoder has
been installed.
To program the locomotive decoder you need one of the
following Digital plus systems:
•LZ100 with manual controls LH100/ LH200 or the interface
LI100
•SET02
•compact
For detailed instructions on how to program using the devices
mentioned, please refer to the operating instructions which
accompany those devices.
On delivery the decoder is programmed for operating with a
basic address, 28 running notches and an internal speedline.
The decoder can be used immediately on purchase with these
basic configurations. All configurations can, of course, be
changed.
Information LE130XF/LE131XF
Seite 5von 6/ Page 5of 6
Liste der unterstützten CV und Einstellung bei
Auslieferung: List of used CVs and their factory settings:
CV min max CV Definition CV definition
11 99 Basisadresse Locomotive address 3
21 10 Anfahrspannung starting voltage 10
31 255 Anfahrverz. Acceleration delay 1
41 255 Bremsverz. Deceleration delay 1
51 10 V max Maximum speed 10
7Versionsnummer Version number 5.4
8Herstellernummer Manufacturer ID 99
91 15 Wiederholrate repetition rate 10
17 erweiterte Adresse, höherwertiges Byte extendend address, high byte 0
18 erweiterte Adresse, niederwertiges Byte extendend address, low byte 0
19 1 99 Mehrfachtraktionsadresse Multi unit (consist) address 0
29 Bit Decoder Einstellungen 1 Decoder configuration 1 6
10Richtung normal direction normal 0
1Richtung invertiert direction inverted
2Fahrstufenmodus speed step mode
014 / 27 Fahrstufen 14 / 27 speed steps
128 / 128 Fahrstufen 28 / 128 speed steps 1
3Betriebsart: Usage on conventional DC layouts
0Lok fährt nur im Digitalbetrieb locomotive operates in digital mode only
1Lok fährt sowohl im konventionellen als auch im
digitalen Betrieb locomotive operation possible on both
conventional DC and DCC 1
4immer 0 always 0 0
5Geschwindigkeitskennlinie: Speed Curve Selection:
0werksseitige Kennlinie factory pre-set speed curve is used 0
1benutzerdefinierte Kennlinie user defined speed curve is used
6Basis- oder erweiterte Adresse Extended addressing
0Decoder benutzt Basisadresse aus CV1 Decoders uses CV1 as address 0
1Decoder benutzt erweiterte Adresse aus CV17
und CV18 Decoder uses CV17 and CV18 as address
7immer 0 always 0 0
8immer 0 always 0 0
50 bit Decoder Einstellungen 2 Decoder configuration 2
10Regelung (Lastausgleich) ausgeschaltet. back emf feature off
1Regelung (Lastausgleich) eingeschaltet. back emf feature on 1
2nicht benutzt not used 0
30keine Wirkung 0
1bremsen im Analogbetrieb wenn CV29 Bit 3
gelöscht. brake momentum on DC operation if CV29 Bit 3 is
not set (Decoder set to DCC operation only)
51 bit Einstellungen Funktionsausgang A Configuration function output A
10F-Ausgänge A und B verhalten sich
richtungsabhängig. function outptus A and B react directionally 0
1F-Ausgäng A reagiert auf F0,
F-Ausgang B reagiert auf F1 function outptus A and B react independently:
A to F0 and B to F1
2Dimmen F-Ausgang A. Nur wirksam wenn Bit 3
gesetzt dimming function f-output A, only effective if bit 3 is
set. 0
0F-Ausg. A ist immer gedimmt wenn Bit 3 gesetzt f-output A is always dimmed if bit 3 is set
1und Bit 1=0: Dimmen mit F1 ein/aus and bit 1=0: dimming switched with F1
und Bit 1=1: Dimmen mit F4 ein/aus and bit 1=1: dimming switched with F4
31F-Ausgang A kann gedimmt werden f-output A can be dimmed
4nicht benutzt not used
51Gyrolight Gyrolight 0
61Marslight Marslight 0
71Strobe (Blitz) Strobe 0
81double Strobe (Doppelblitz) double Strobe 0
Bits 4 bis 8 sind nur wirksam wenn Bit 1 ebenfalls
gesetzt! Ist mehr als ein Bit gesetzt, so wirkt das
höhere.
Bits 4 through 8 only effective if bit 1 is set. If more
that one bit is set, the higher one is effective.
52 0 255 Dimmwert F-Ausgang A Dimming f-output A 64
0 ist aus, 255 ist maximale Helligkeit. 0 is dark 255 is max brightness
53 bit Blinken F-Ausgänge C und D Blinking f-outputs C and D
11F-Ausgang C blinkt wenn aktiv Output C blinks if active 0
21F-Ausgang D blinkt wenn aktiv Output D blinks if active 0
31
Ditchlight: Ausg. C und D müssen beide auf F2
und F4 gemappt werden. Mit F4 werden beide
Ausgänge aktiviert, mit F2 blinken Ausg. C und D
abwechselnd.
Ditchlight: Output C and D have both to be
assigned to F2 and F4. F4 is used to activate both
outputs, F2 switches blinking on/off
0
48nicht benutzt not used
Information LE130XF/LE131XF
Seite 6von 6/ Page 6of 6
54 bit Mapping F-Ausgang C Function assignment for output C
11F-Ausgang C reagiert auf F1 Output C is controlled by F1 1
21F-Ausgang C reagiert auf F2 Output C is controlled by F2 0
31F-Ausgang C reagiert auf F3 Output C is controlled by F3 0
41F-Ausgang C reagiert auf F4 Output C is controlled by F4 0
51F-Ausgang C reagiert auf F5 Output C is controlled by F5 0
61F-Ausgang C reagiert auf F6 Output C is controlled by F6 0
71F-Ausgang C reagiert auf F7 Output C is controlled by F7 0
81F-Ausgang C reagiert auf F8 Output C is controlled by F8 0
55 bit Mapping F-Ausgang D Function assignment for output D
11F-Ausgang D reagiert auf F1 Output D is controlled by F1 0
21F-Ausgang D reagiert auf F2 Output D is controlled by F2 1
31F-Ausgang D reagiert auf F3 Output D is controlled by F3 0
41F-Ausgang D reagiert auf F4 Output D is controlled by F4 0
51F-Ausgang D reagiert auf F5 Output D is controlled by F5 0
61F-Ausgang D reagiert auf F6 Output D is controlled by F6 0
71F-Ausgang D reagiert auf F7 Output D is controlled by F7 0
81F-Ausgang D reagiert auf F8 Output D is controlled by F8 0
56 0 255 Blinkfrequenz F-Ausgang C und D Blinking Rate for Outputs C and D
Frequency in Hz = 1/0.016*(1+CV56)
57 bit Einstellungen Funktionsausgang B Configuration function output B
1nicht benutzt not used 0
2Bits 2 bis 8 wie CV51, Auswirkung auf Ausgang B Bits 2 through 8 as CV51, effect on output B
58 0 255 Dimmwert F-Ausgang B Dimming function output B 64
0 ist aus, 255 ist maximale Helligkeit. 0 is dark 255 is max brightness
67 Werte für Geschwindigkeitskennlinie Values for user defined speed curve
... 0 127
94
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen verschluckbarer
Kleinteile. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr
durch funktionsbedingte Kanten und Spitzen! Nur für trockene Räume.
Irrtum sowie Änderung aufgrund des technischen Fortschrittes, der
Produktpflege oder anderer Herstellungsmethoden bleiben
vorbehalten. Jede Haftung für Schäden und Folgeschäden durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch, Nichtbeachtung dieser
Gebrauchsanweisung, Betrieb mit nicht für Modellbahnen
zugelassenen, umgebauten oder schadhaften Transformatoren bzw.
sonstigen elektrischen Geräten, eigenmächtigen Eingriff,
Gewalteinwirkung, Überhitzung, Feuchtigkeitseinwirkung u.ä. ist
ausgeschlossen; außerdem erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Not suitable for children under three because of the danger of their
swallowing the small constituent pieces.Improper use can result in
injury from functionally necessary points and edges. For use only in
dry areas. We reserve the right to make changes in line with technical
progress, product maintenance or changes in production methods. We
accept no responsibility for errors which may occur for similar reasons.
We accept no responsibility for direct or indirect damage resulting from
improper use, non observance of instructions, use of transformers or
other electrical equipment which is not authorised for use with model
railways or transformers or other electrical equipment which has been
altered or adapted or which is faulty. Nor can we accept responsibility
when damage results from unsupervised adjustments to equipment or
from acts of violence or from overheating or rom the effects of moisture
etc.. Furthermore, in all such cases guarantees become invalid.
Hüttenbergstrasse 29
35398 Giessen
Hotline: 06403 900 133 - Fax: 06403 900 155
www.digital-plus.de
www.lenz.com
email: [email protected]

Other manuals for 10133

1

This manual suits for next models

3

Other Lenz Media Converter manuals

Lenz Digital Plus LE103XF User manual

Lenz

Lenz Digital Plus LE103XF User manual

Lenz Digital plus STANDARD Owner's manual

Lenz

Lenz Digital plus STANDARD Owner's manual

Lenz Digital plus LE0511A Owner's manual

Lenz

Lenz Digital plus LE0511A Owner's manual

Lenz Digital plus LE010XF User manual

Lenz

Lenz Digital plus LE010XF User manual

Lenz Digital plus 10331 User manual

Lenz

Lenz Digital plus 10331 User manual

Lenz Digital plus LE4024B Owner's manual

Lenz

Lenz Digital plus LE4024B Owner's manual

Lenz DIGITAL plus LE230 Owner's manual

Lenz

Lenz DIGITAL plus LE230 Owner's manual

Lenz Digital plus LE010XF Owner's manual

Lenz

Lenz Digital plus LE010XF Owner's manual

Lenz Digital plus LH90 User manual

Lenz

Lenz Digital plus LH90 User manual

Lenz Digital Plus LS150 User manual

Lenz

Lenz Digital Plus LS150 User manual

Lenz Digital plus LE1014E Owner's manual

Lenz

Lenz Digital plus LE1014E Owner's manual

Lenz DIGITAL plus LC100 User manual

Lenz

Lenz DIGITAL plus LC100 User manual

Lenz Digital plus GOLD maxi Owner's manual

Lenz

Lenz Digital plus GOLD maxi Owner's manual

Lenz Digital plus LS100 User manual

Lenz

Lenz Digital plus LS100 User manual

Lenz Digital plus LR101 Owner's manual

Lenz

Lenz Digital plus LR101 Owner's manual

Lenz Digital Plus SILVER 21 Owner's manual

Lenz

Lenz Digital Plus SILVER 21 Owner's manual

Lenz Digital plus Silver mini Owner's manual

Lenz

Lenz Digital plus Silver mini Owner's manual

Lenz DIGITAL plus LE080XS User manual

Lenz

Lenz DIGITAL plus LE080XS User manual

Lenz Digital plus LF101XF User manual

Lenz

Lenz Digital plus LF101XF User manual

Lenz Digital plus LE1014A Owner's manual

Lenz

Lenz Digital plus LE1014A Owner's manual

Lenz Digital plus LV103 User manual

Lenz

Lenz Digital plus LV103 User manual

Lenz Digital plus SILVER direct Owner's manual

Lenz

Lenz Digital plus SILVER direct Owner's manual

Lenz Digital plus LE1035A Owner's manual

Lenz

Lenz Digital plus LE1035A Owner's manual

Lenz Digital plus Gold Maxi Silent-Back EMF DCC User manual

Lenz

Lenz Digital plus Gold Maxi Silent-Back EMF DCC User manual

Popular Media Converter manuals by other brands

geratech EGE-UHD-4HDB-1431L manual

geratech

geratech EGE-UHD-4HDB-1431L manual

Perle SMI Media Converter installation guide

Perle

Perle SMI Media Converter installation guide

Barco ICMP installation manual

Barco

Barco ICMP installation manual

Kubler 367X manual

Kubler

Kubler 367X manual

Soundmask SM-DR-5000 operating manual

Soundmask

Soundmask SM-DR-5000 operating manual

Nikon FC-E8 instruction manual

Nikon

Nikon FC-E8 instruction manual

Baumer HUBNER BERLIN HOG 11 Mounting and operating instructions

Baumer

Baumer HUBNER BERLIN HOG 11 Mounting and operating instructions

D-Link 1000BASE-SX manual

D-Link

D-Link 1000BASE-SX manual

Moxa Technologies VPort 354 Quick installation guide

Moxa Technologies

Moxa Technologies VPort 354 Quick installation guide

AMG 4701ER-CWDMn instruction manual

AMG

AMG 4701ER-CWDMn instruction manual

Axis M7001 datasheet

Axis

Axis M7001 datasheet

Sima SCW-2 user manual

Sima

Sima SCW-2 user manual

Niveo NMC1002 user manual

Niveo

Niveo NMC1002 user manual

Gefen DVI to VGA Conversion Box user manual

Gefen

Gefen DVI to VGA Conversion Box user manual

TRENDnet TU2-IDSA Specifications

TRENDnet

TRENDnet TU2-IDSA Specifications

DEVA Broadcast SmartGen Micro Maintenance and operation instruction manual

DEVA Broadcast

DEVA Broadcast SmartGen Micro Maintenance and operation instruction manual

YASKAWA VS-505WII manual

YASKAWA

YASKAWA VS-505WII manual

Ebyte E810-RS485-U01 user manual

Ebyte

Ebyte E810-RS485-U01 user manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.