Lenze EPCZEBED User manual

Betriebsanleitung
BA_DVIUSB
.NJg
Ä.NJgä
Industrial PC
l
EPCZEBED
DVI/USB Extender V4
DVI/USB extender V4
Operating Instructions
L−force Controls
U
ADJ.
USB IN
EXT. DATA
DVI IN EXT. VIDEO
Extender
DVI/USB TX4
0V

,Lesen Sie zuerst diese Anleitung und die Dokumentation zum
Grundgerät, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen!
Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise.
,Please read these instructions and the documentation of the standard
device before you start working!
Observe the safety instructions given therein!

Inhalt i
l3
BA_DVIUSB DE/EN 5.0
1 Über diese Dokumentation 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1 Informationen zur Gültigkeit 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2 Zielgruppe 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.3 Dokumenthistorie 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.4 Verwendete Konventionen 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.5 Verwendete Hinweise 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Sicherheitshinweise 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Produktbeschreibung 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1 Lieferumfang 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2 Bedien− und Anzeigeelemente 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3 Identifikation 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4 Bestimmungsgemäße Verwendung 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.5 Gerätebeschreibung 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Technische Daten 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1 Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Elektrische Daten 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3 Mechanische Daten 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 MechanischeInstallation 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1 Wichtige Hinweise 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2 Montage DVI/USB TX4 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3 Montage DVI/USB RX4 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 ElektrischeInstallation 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.1 Wichtige Hinweise 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2 Verdrahtung 24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3 Anschlussbeschreibung 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3.1 Netzanschluss 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3.2 Ext. Video (Video−Übertragung) 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3.3 Ext. Data (Daten−Übertragung) 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3.4 DVI−Schnittstelle 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3.5 USB−Schnittstelle 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Inhalti
l
4 BA_DVIUSB DE/EN 5.0
7 Fehlersucheund Störungsbeseitigung 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.1 Statusanzeige 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.2 Übertragungsstreckeabgleichen 29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 Wartung 30. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 Stichwortverzeichnis 31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Über diese Dokumentation
Informationen zur Gültigkeit
1
l5
BA_DVIUSB DE/EN 5.0
0Abb. 0Tab. 0
1 Über diese Dokumentation
1.1 Informationen zur Gültigkeit
Diese Anleitung ist gültig für
ƒDVI/USB TX4 (Sender)
ƒDVI/USB RX4 (Empfänger)
1.2 Zielgruppe
Diese Dokumentation richtet sich an qualifiziertes Fachpersonal nach
IEC 60364.
Qualifiziertes Fachpersonal sind Personen, die für die auszuführenden Tätigkei-
ten bei der Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und dem Betrieb des Pro-
dukts über entsprechende Qualifikationen verfügen.
ITipp!
Informationen und Hilfsmittel rund um die Lenze−Produkte finden
Sie im Download−Bereich unter
http://www.Lenze.com

Über diese Dokumentation
Dokumenthistorie
1
l
6 BA_DVIUSB DE/EN 5.0
1.3 Dokumenthistorie
Materialnummer Version Beschreibung
.NJg 5.0 02/2014 TD06 Dokumentrevision
13385461 4.0 07/2011 TD29 Redaktionell überarbeitet
13288781 3.0 04/2009 TD29 Hardwareänderung (TX−V4, RX−V4)
13167768 2.0 11/2006 TD29 Firmierung angepasst
1.3 10/2006 Redaktionell überarbeitet
1.2 08/2005 Hardwareänderung (TX−V3, RX−V3)
1.1 03/2004 Hardwareänderung (TX−V2)
1.0 08/2004 Erstausgabe
1.4 Verwendete Konventionen
Informationsart Auszeichnung Beispiele/Hinweise
Zahlenschreibweise
Dezimaltrennzeichen Punkt Es wird generell der Dezimalpunkt
verwendet.
Zum Beispiel: 1234.56
Warnhinweise
UL−Warnhinweise JWerden in englischer und französi-
scher Sprache verwendet.
UR−Warnhinweise O
Textauszeichnung
Programmname » « PC−Software
Zum Beispiel: »Engineer«, »Global
Drive Control« (GDC)
Symbole
Seitenverweis ^Verweis auf eine andere Seite mit
zusätzlichen Informationen
Zum Beispiel: ^16 = siehe Seite 16

Über diese Dokumentation
Verwendete Hinweise
1
l7
BA_DVIUSB DE/EN 5.0
1.5 Verwendete Hinweise
Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser
Dokumentation folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet:
Sicherheitshinweise
Aufbau der Sicherheitshinweise:
}Gefahr!
(kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr)
Hinweistext
(beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden
kann)
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
{Gefahr!
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektri-
sche Spannung
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen
werden.
}Gefahr!
Gefahr von Personenschäden durch eine allgemeine
Gefahrenquelle
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen
werden.
(Stop!
Gefahr von Sachschäden
Hinweis auf eine mögliche Gefahr, die Sachschäden zur
Folge haben kann, wenn nicht die entsprechenden Maß-
nahmen getroffen werden.
Anwendungshinweise
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
)Hinweis! Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion
ITipp! Nützlicher Tipp für die einfache Handhabung
,Verweis auf andere Dokumentation

Über diese Dokumentation
Verwendete Hinweise
1
l
8 BA_DVIUSB DE/EN 5.0
Spezielle Sicherheitshinweise und Anwendungshinweise für UL und UR
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
JWarnings!
Sicherheitshinweis oder Anwendungshinweis für den
Betrieb eines UL−approbierten Geräts in UL−approbier-
ten Anlagen.
Möglicherweise wird das Antriebssystem nicht UL−ge-
recht betrieben, wenn nicht die entsprechenden Maß-
nahmen getroffen werden.
OWarnings!
Sicherheitshinweis oder Anwendungshinweis für den
Betrieb eines UR−approbierten Geräts in UL−approbier-
ten Anlagen.
Möglicherweise wird das Antriebssystem nicht UL−ge-
recht betrieben, wenn nicht die entsprechenden Maß-
nahmen getroffen werden.

Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
2
l9
BA_DVIUSB DE/EN 5.0
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Geltungsbereich
Die folgenden Sicherheitshinweise gelten allgemein für Lenze−Antriebs−und
Automatisierungskomponenten.
Beachten Sie unbedingt die produktspezifischen Sicherheits− und
Anwendungshinweise in dieser Dokumentation!
Auch zu Ihrer eigenen Sicherheit
}Gefahr!
Wenn Sie die folgenden grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen
missachten, kann dies zu schweren Personenschäden und
Sachschäden führen:
ƒLenze−Antriebs− und Automatisierungskomponenten ...
... ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
... niemals trotz erkennbarer Schäden in Betrieb nehmen.
... niemals technisch verändern.
... niemals unvollständig montiert in Betrieb nehmen.
... niemals ohne erforderliche Abdeckungen betreiben.
... können während und nach dem Betrieb − ihrer Schutzart entsprechend −
spannungsführende, auch bewegliche oder rotierende Teile haben. Oberflä-
chen können heiß sein.
ƒFür Lenze−Antriebs− und Automatisierungskomponenten ...
... nur das zugelassene Zubehör verwenden.
... nur Original−Ersatzteile des Herstellers verwenden.
ƒAlle Vorgaben der beiliegenden und zugehörigen Dokumentation
beachten.
Dies ist Voraussetzung für einen sicheren und störungsfreien Betrieb sowie
für das Erreichen der angegebenen Produkteigenschaften.
Die in diesem Dokument dargestellten verfahrenstechnischen Hinweise
und Schaltungsausschnitte sind Vorschläge, deren Übertragbarkeit auf die
jeweilige Anwendung überprüft werden muss. Für die Eignung der angege-
benen Verfahren und Schaltungsvorschläge übernimmt der Hersteller keine
Gewähr.

Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
2
l
10 BA_DVIUSB DE/EN 5.0
ƒAlle Arbeiten mit und an Lenze−Antriebs− und
Automatisierungskomponenten darf nur qualifiziertes Fachpersonal
ausführen.
Nach IEC 60364 bzw. CENELEC HD 384 sind dies Personen, ...
... die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produkts
vertraut sind.
... die über die entsprechenden Qualifikationen für ihre Tätigkeit verfügen.
... die alle am Einsatzort geltenden Unfallverhütungsvorschriften, Richtli-
nien und Gesetze kennen und anwenden können.
Transport, Lagerung
ƒTransport und Lagerung in trockener, schwingungsarmer Umgebung
ohne aggressiver Atmosphäre; möglichst in der Hersteller−Verpackung.
–Vor Staub und Stößen schützen.
–Klimatische Bedingungen gemäß den Technischen Daten einhalten.
Mechanische Installation
ƒDas Produkt nach den Vorschriften der zugehörigen Dokumentation
aufstellen. Beachten Sie insbesondere den Abschnitt
"Einsatzbedingungen" im Kapitel "Technische Daten".
ƒSorgen Sie für sorgfältige Handhabung und vermeiden Sie mechanische
Überlastung. Verbiegen Sie bei der Handhabung weder Bauelemente
noch ändern Sie Isolationsabstände.
ƒDas Produkt enthält elektrostatisch gefährdete Bauelemente, die durch
Kurzschluss oder statische Entladungen (ESD) leicht beschädigt werden
können. Berühren Sie deshalb elektronische Bauelemente und Kontakte
nur, wenn Sie zuvor ESD−Maßnahmen getroffen haben.
Elektrische Installation
ƒFühren Sie die elektrische Installation nach den einschlägigen
Vorschriften durch (z. B. Leitungsquerschnitte, Absicherungen,
Schutzleiteranbindung). Zusätzliche Hinweise enthält die
Dokumentation.
ƒBeachten Sie bei Arbeiten an unter Spannung stehenden Produkten die
geltenden nationalen Unfallverhütungsvorschriften (z. B. VBG 4).
ƒUm die am Einbauort geltenden Grenzwerte für Funkstöraussendungen
einzuhalten, müssen Sie die Komponenten − falls in den Technischen
Daten vorgegeben − in Gehäuse (z. B. Schaltschränke) einbauen. Die
Gehäuse müssen einen EMV−gerechten Aufbau ermöglichen. Achten Sie
besonders darauf, dass z. B. Schaltschranktüren möglichst umlaufend
metallisch mit dem Gehäuse verbunden sind. Öffnungen oder
Durchbrüche durch das Gehäuse auf ein Minimum reduzieren.
ƒAlle steckbaren Anschlussklemmen nur im spannungslosen Zustand
aufstecken oder abziehen!

Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
2
l11
BA_DVIUSB DE/EN 5.0
Inbetriebnahme
ƒSie müssen die Anlage ggf. mit zusätzlichen Überwachungs− und
Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen
Sicherheitsbestimmungen ausrüsten (z. B. Gesetz über technische
Arbeitsmittel, Unfallverhütungsvorschriften).
Wartung und Instandhaltung
ƒDie Komponenten sind wartungsfrei, wenn die vorgeschriebenen
Einsatzbedingungen eingehalten werden.
ƒBei verunreinigter Umgebungsluft können Kühlflächen verschmutzen
oder Kühlöffnungen verstopft werden. Bei diesen Betriebsbedingungen
deshalb regelmäßig die Kühlflächen und Kühlöffnungen reinigen. Dazu
niemals scharfe oder spitze Gegenstände verwenden!
ƒNachdem das System von der Versorgungsspannung getrennt ist, dürfen
Sie spannungsführende Geräteteile und Leistungsanschlüsse nicht sofort
berühren, weil Kondensatoren aufgeladen sein können. Beachten Sie dazu
die entsprechenden Hinweisschilder auf dem Gerät.
Entsorgung
ƒMetalle und Kunststoffe zur Wiederverwertung geben. Bestückte
Leiterplatten fachgerecht entsorgen.

Produktbeschreibung
Lieferumfang
3
l
12 BA_DVIUSB DE/EN 5.0
3 Produktbeschreibung
3.1 Lieferumfang
Anzahl Bezeichnung
1 DVI/USB Sender TX−V4
1DVI/USB Empfänger RX−V4
1USB−Kabel (Länge 2 m)
1DVI−Kabel (Länge 2 m)
1Spannungsversorgungskabel für Lenze−Monitor Panel
1Phoenix Combicon−Stecker
1DVD "PC based Automation"
)Hinweis!
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung sofort, ob der
Lieferumfang mit den Warenbegleitpapieren übereinstimmt. Für
nachträglich reklamierte Mängel übernehmen wir keine
Gewährleistung.
Reklamieren Sie
ƒerkennbare Transportschäden sofort beim Anlieferer.
ƒerkennbare Mängel / Unvollständigkeit sofort bei der
zuständigen Lenze−Vertretung.

Produktbeschreibung
Bedien− und Anzeigeelemente
3
l13
BA_DVIUSB DE/EN 5.0
3.2 Bedien− und Anzeigeelemente
DVI/USB TX4DVI/USB RX4
U0V
U
ADJ.
USB IN
EXT. DATA
DVI INEXT. VIDEO
Extender
DVI/USB TX4
0V
+
+
+EXT. DATAEXT. VIDEO
DVI OUTUSB OUT
0
1
DVIUSB−001
Pos. Beschreibung
0Statusanzeige ^28
1Abgleichschraube ^29
Anschlüsse ^25

Produktbeschreibung
Identifikation
3
l
14 BA_DVIUSB DE/EN 5.0
3.3 Identifikation
107AT12345
107AT12345
Lenze Automation GmbH
D-40667 Meerbusch
certified
P/N
L
File Exxxxxx
R
C
U
US
14ZZ
LISTED
IND. CONT. EQ.
DVIUSB−012
Typbezeichnung
Typschlüssel/Bestellnummer
Technische Daten
Hardware−/Firmware−Version
Materialnummer (kundenspezifisch)
Seriennummer als Barcode
Hersteller
Zertifizierung
Handzeichen Prüfer
3.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der DVI/USB Sender TX−V4 und DVI/USB Empfänger RX−V4 werden bestim-
mungsgemäß verwendet, wenn sie ausschließlich gemeinsam zum Aufbau ei-
ner Visualisierungs− und Steuerungslösung zwischen einer Rechnereinheit (IPC)
und einem Lenze−Monitor Panel (MP 800 DVI ... MP 9000 DVI oder CS 5000 DVI
... CS 9000 DVI) eingesetzt werden und dabei die Vorgaben dieser Dokumenta-
tion befolgt werden. Eine andere oder darüber hinaus gehende Verwendung ist
nicht zulässig.
)Hinweis!
Die Komponenten der V4−Serie sind inkompatibel mit denen der
V3−Serie (Vorgänger). Deshalb darf ein Sender/Empfänger der
V4−Serie nicht mit einem Empfänger/Sender der V3−Serie
verbunden werden.
Eine nichtbestimmungsgemäße Verwendung liegt auch bei einem Gebrauch
vor, der verhängnisvolle Risiken oder Gefahren birgt, die ohne Sicherstellung au-
ßergewöhnlich hoher Sicherheitsmaßnahmen zu Tod, Verletzung oder Sach-
schaden führen können.

Produktbeschreibung
Gerätebeschreibung
3
l15
BA_DVIUSB DE/EN 5.0
3.5 Gerätebeschreibung
Die DVI/USB−Extender−Technologie wird für den dezentralen Aufbau zwischen
einer Rechnereinheit (IPC/Controller) und einer Anzeigeeinheit (Monitor Panel)
im industriellen Umfeld verwendet. Damit lassen sich PC−basierte Visualisie-
rungs− und Steuerungslösungen unter verschiedenen Umgebungsbedingun-
gen realisieren, die eine Trennung von Bedien− und Rechnereinheit erfordern.
Das System besteht aus einem DVI/USB−Sender (TX4), welcher in der Nähe der
Rechnereinheit montiert wird und einem DVI/USB−Empfänger (RX4), welcher in
oder an einer Anzeigeeinheit befestigt werden kann.
Sämtliche Signale − digitale Echtzeit Bildinformationen, USB−Peripherie, Maus
und Tastatur − werden über ein TwinLAN−Kabel übertragen. Auch die Span-
nungsversorgung für die Anzeigeeinheit läuft über dieses Kabel.
Monitor Panel
mit DVI/USB-Empfänger
DVI/USB-Sender IPC/Controller
(hier: CPC 2800)
DVIUSB−002
Zubehör
Ćbertragungskabel TwinLAN 10 m
Ćbertragungskabel TwinLAN 15 m
Ćbertragungskabel TwinLAN 20 m
Ćbertragungskabel TwinLAN 25 m
Ćbertragungskabel TwinLAN 30 m
Ćbertragungskabel TwinLAN 35 m
Optionales Zubehör
(Im Lieferumfang ist ein DVI− und ein USB−Kabel enthalten; Länge jeweils 2 m)
ƒKabelsatz DVI/USB 5 m

Technische Daten
Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen
4
l
16 BA_DVIUSB DE/EN 5.0
4 Technische Daten
4.1 Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen
Allgemeine Daten
Konformität und Approbation
Konformität
CE EN 61000−6−4
EN 61000−6−2
EMV−Richtlinie, Klasse A, Industriebereich
Approbation
UL UL 508
CSA C22.2
Programmable Controllers (File−No. E236341)
UL−Listed: Monitor Panel
MP 800 DVI − MP9000 DVI
UL−Recognized: Command Station
CS 5000 DVI − CS 9000 DVI
Sonstiges
RoHS − Produkte bleifrei gemäß CE−Richtlinie 2011/65/EU
Personenschutz und Geräteschutz
Schutzart
DVI/USB TX4 IP30
DVI/USB RX4 IP20
Schutzklasse 1
Überspannungskate-
gorie
II
Isolationsfestigkeit 500 V

Technische Daten
Elektrische Daten
4
l17
BA_DVIUSB DE/EN 5.0
Einsatzbedingungen
Montagebedingungen
Einbauort
DVI/USB TX4 Im Schaltschrank, in der Nähe des IPCs
Leitungslänge IPC <−> DVI/USB TX4:
lStandard−Kabel (Lieferumfang): max. 2 m
lLenze−Kabelsatz DVI/USB: 5 m
DVI/USB RX4 Beim MP−System: an der Rückseite des Gerätes
Beim CS−System: in der Montagewanne des Gerätes
Leitungslänge DVI/USB TX4 <−> RX4: 10 ... 35 m
Umgebungsbedingungen
Klimatisch
Lagerung −25 ... +70 °C
Transport −25 ... +70 °C
Betrieb 0 ... +50 °C
Relative Luftfeuchte 10 ... 95 %, nicht kondensierend
Aufstellhöhe < 3000 m üNN
4.2 Elektrische Daten
Bemessungsdaten
Betriebsspannung +24 V DC (18 ... 30 V)
Bei MP 9000 DVI/CS 9000 DVI und einer Übertra-
gungsstrecke > 20 m:
+24 V DC (20 ... 30 V)
Eingangsstrom DVI/USB TX
ohne opt. Versorgung der Anzeigeeinheit max. 0.2 A (Standby < 50 mA)
mit opt. Versorgung der Anzeigeeinheit max. 2 A
Ausgangsstrom DVI/USB RX
(opt. 24−V−Versorgung der Anzeigeeinheit)
max. 1.8 A
Übertragbare Grafik−Auflösung VGA (640 x 480 Pixel) bis SXGA (1280 x 1024 Pixel)
USB−Anschluss USB 1.1 und 2.0, max. 12 MBit/s (Full Speed)

Technische Daten
Mechanische Daten
4
l
18 BA_DVIUSB DE/EN 5.0
4.3 Mechanische Daten
Ausführung Masse
DVI/USB TX4 Stahlblech 1.0
DVI/USB RX4 0.6
M4
Æ5.5
17.5
183
52 101.5
140
190
100
172.5
U
ADJ.
USB IN
EXT. DATA
DVI IN EXT. VIDEO
Extender
DVI/USB TX4
0V
+
4
Extender
DVI/USB RX4
27.5
DVI/USB−003
Alle Maße in Millimeter.

Mechanische Installation
Wichtige Hinweise
5
l19
BA_DVIUSB DE/EN 5.0
5 Mechanische Installation
5.1 Wichtige Hinweise
ƒDie Installation darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden, das mit den geltenden nationalen Normen vertraut ist.
ƒKontrollieren Sie vor der Installation,
–ob die "bestimmungsgemäße Verwendung" eingehalten wird (¶14).
–ob die in den Technischen Daten genannten Einsatzbedingungen
eingehalten werden (¶16); ggf. zusätzliche Maßnahmen ergreifen.
–ob der Montageort und das Montagematerial die mechanische
Verbindung dauerhaft gewährleistet.
(Stop!
Kurzschluss und statische Entladungen
Das Gerät enthält Bauelemente, die bei Kurzschluss oder statischer
Entladung gefährdet sind.
Mögliche Folgen:
ƒDas Gerät oder Teile davon werden zerstört.
Schutzmaßnahmen:
ƒBei allen Arbeiten am Gerät, immer Spannungsversorgung
abschalten (Netz und eine evtl. montierte USV). Dies gilt
insbesondere:
– vor dem Öffnen des Gehäuses.
– vor dem Anschließen / Abziehen von Steckverbindern.
– vor dem Stecken / Ziehen von Modulen.
ƒAlle Personen, die Flachbaugruppen handhaben, müssen
ESD−Maßnahmen berücksichtigen.
ƒKontakte von Steckverbindern dürfen nicht berührt werden.
ƒFlachbaugruppen dürfen nur an kontaktfreien Stellen angefasst
werden und nur auf geeigneten Unterlagen abgelegt werden
(z. B. auf ESD−Verpackung oder leitfähigem Schaumstoff).
ƒFlachbaugruppen dürfen nur in ESD−Verpackungen transportiert
und gelagert werden.

Mechanische Installation
Montage DVI/USB TX4
5
l
20 BA_DVIUSB DE/EN 5.0
5.2 Montage DVI/USB TX4
Æ5.5
183
52
U
ADJ.
USB IN
EXT. DATA
DVI IN EXT. VIDEO
Extender
DVI/USB TX4
0V
DVIUSB−004
So gehen Sie vor:
1. Schrauben Sie den DVI/USB TX4 mit zwei Schrauben M5 an die
Schaltschrank−Montageplatte.
Table of contents
Languages:
Other Lenze Industrial PC manuals

Lenze
Lenze MP 800 DVI User manual

Lenze
Lenze L-force Controls User manual

Lenze
Lenze V80GBS Series User manual

Lenze
Lenze CPC 9100 User manual

Lenze
Lenze CS 5800 User manual

Lenze
Lenze L-force CPC 2800 User manual

Lenze
Lenze MC-CAN2 User manual

Lenze
Lenze EL 1800 User manual

Lenze
Lenze L-force CPC 2800 User manual

Lenze
Lenze L-force Controls User guide