Louis 10032389 User manual

REIFENWÄRMER-SATZ
TYRE WARMER SET
Best.Nr. 10032389
ORIGINAL GEBRAUCHS-
ANLEITUNG
INSTRUCTIONS FOR USE
MODE D'EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
ISTRUZIONI PER L'USO
INSTRUCCIONES DE USO
ИНСТРУКЦИЯ ПО
ЭКСПЛУАТАЦИИ
INSTRUKCJA UŻYTKOWANIA

2

3
Inhaltsverzeichnis
1 | Lieferumfang 4
2 | Verwendung 5
3 | Allgemeines 5
3.1 | Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren 5
3.2 | Zeichenerklärung 5
4 | Sicherheit 6
4.1 | Bestimmungsgemäßer Gebrauch 6
4.2 | Sicherheitshinweise 6
5 | Anwendung 8
5.1 | Vorbereitung 8
5.2 | Gebrauch 8
6 | Lagerung 9
7 | Reinigung und Pflege 9
8 | Fehlersuche 10
9 | Gewährleistung 10
10 | Technische Daten 10
11 | Konformitätserklärung 10
12 | Entsorgung 11
13 | Kontakt 11
Original Gebrauchsanleitung

4
REIFENWÄRMER-SATZ
1 | Lieferumfang
1Reifenwärmer Hinterrad
2Reifenwärmer Vorderrad
3Koffer
4Netzkabel mit LED-
Kontrollleuchte
2
4
1
3
Best.Nr. 10032389

5
2 | Verwendung
3 | Allgemeines
3.1 | Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Gebrauchsanleitung bezieht sich ausschließlich auf den Louis Reifenwärmer-Satz. Sie enthält
wichtige Hinweise zu Sicherheit und Handhabung. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere
die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Reifenwärmer-Satz verwenden. Die Nicht-
beachtung dieser Gebrauchsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an Ihrem
Fahrzeug führen. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die weitere Nutzung gut auf. Wenn Sie
den Reifenwärmer-Satz an Dritte weiterreichen, geben Sie unbedingt diese Gebrauchsanleitung mit.
Die Gebrauchsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und
Regeln und spiegelt den aktuellen Stand der Technik wider. Beachten Sie im Ausland auch landes-
spezische Richtlinien und Gesetze.
3.2 | Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Gebrauchsanleitung oder auf der
Verpackung verwendet.
WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod
oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit
einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum
Zusammenbau oder zum Betrieb.

6
4 | Sicherheit
4.1 | Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Louis Reifenwärmer-Satz dient dazu, Motorrad-Rennreifen vor dem Gebrauch auf der Rennstre-
cke gleichmäßig auf eine optimale Betriebstemperatur von ca. 70 ° C vorzuwärmen. Wurden die
Reifen mit dem Reifenwärmer-Satz nach dieser Gebrauchsanleitung vorschriftsmäßig vorgewärmt,
liefern sie bereits bei Fahrtantritt einen brauchbaren Grip.
Der Reifenwärmer-Satz darf ausschließlich für Motorrad-Rennreifen (Slicks) der folgenden Reifen-
größe verwendet werden:
Vorne: 120/70-17‘‘
Hinten: 180/55 bis 190/50 (55)-17‘‘ (16,5‘‘)
Der Reifenwärmer-Satz ist nicht für Regen- oder normale (Serien-) Straßenbereifung geeignet, da die
Gummikomponenten dieser Reifen durch den Reifenwärmer-Satz beschädigt werden können.
Da der Reifenwärmer-Satz keinem bestimmten Fahrzeug zugeordnet ist (beachten Sie die vorstehend
genannten Reifenvorgaben), ist es wichtig, dass Sie sich vor dem ersten Gebrauch davon überzeu-
gen, dass sich das Produkt ohne Probleme sachgerecht an Ihrem Motorrad- und Reifentyp anwen-
den/ verwenden Iässt. Achten Sie dabei unbedingt auf die Angaben in Ihrer Fahrzeug-Bedienungsan-
leitung und den Vorgaben des Fahrzeug- und des Reifenherstellers. Dies ist notwendig, da durch die
nicht sach- und typgerechte Verwendung des Reifenwärmer-Satzes die Fahrsicherheit und/ oder die
Beschaffenheit des Fahrzeuges beeinträchtigt werden können.
Verwenden Sie den Reifenwärmer-Satz nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Jede andere Ver-
wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden führen. Der Hersteller oder
Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen
Gebrauch entstanden sind.
4.2 | Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Brandgefahr!
• Kontrollieren Sie den Reifenwärmer-Satz vor der Benutzung auf Beschädigun-
gen. Bei sichtbarer Abnutzung oder Beschädigung dürfen sie das Produkt nicht
weiterverwenden.
• Nutzen Sie nur Reifenwärmer in der passenden Größe für die jeweiligen
Reifen. Gefaltete oder überlappte Montage kann zu punktueller Überhitzung
des Reifens führen. Ist dieser nicht vollständig und gleichmäßig abgedeckt,
erwärmt er sich ungleichmäßig.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit
diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden
Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Dieses Symbol kennzeichnet elektrische Geräte, die doppelschutzisoliert
sind.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte dürfen nur in Innenräumen
betrieben werden.
Dieses Symbol kennzeichnet die Wiederverwertbarkeit von
Verpackungen und Produkt selbst.

7
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
• Der Reifenwärmer-Satz darf nur in trockenem Zustand eingesetzt werden,
niemals in feuchter Umgebung oder bei Regen.
• Schließen Sie den Reifenwärmer-Satz nur an, wenn die Netzspannung der
Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
• Schließen Sie den Stecker nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit
Sie den Reifenwärmer-Satz bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen
können.
• Falls größere Mengen Wasser in den Reifenwärmer-Satz gelangt sein sollten
(z. B. unerwartet einsetzender Regen) trennen Sie die Reifenwärmer von der
Stromversorgung, bis die Flüssigkeit abgetrocknet ist.
• Fassen Sie den Reifenwärmer-Satz niemals mit feuchten Händen an.
• Ziehen Sie den Stecker nie am Netzkabel aus der Steckdose, sondern fassen
Sie immer den Netzstecker an.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
• Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten.
• Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist.
Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Stecker aus der Steckdose.
• Wenn Sie den Reifenwärmer-Satz nicht benutzen, ihn reinigen oder wenn eine
Störung auftritt, ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose.
• Betreiben Sie den Reifenwärmer-Satz nicht, wenn er sichtbare Schäden
aufweist oder die Kabel bzw. die Stecker defekt sind.
• Öffnen Sie die Reifenwärmer nicht und nehmen Sie keine Veränderungen an
den Reifenwärmern vor, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften.
Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Per-
sonen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder
Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder)!
• Der Reifenwärmer-Satz darf von Kindern sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder bei Mangel an
Erfahrung und Wissen im Umgang mit Rennsport-Zweirädern nicht benutzt
werden.
• Zum Lieferumfang gehörende Verpackungsfolie halten Sie fern von Kindern, da
Erstickungsgefahr besteht.
VORSICHT!
Unfallgefahr!
• Kontrollieren Sie vor Fahrtantritt mit einem Thermometer die Reifentemperatur.
Mit dem Reifenwärmer-Satz vorschriftsmäßig erwärmte Rennreifen liefern
ab Fahrtantritt einen brauchbaren Grip, dennoch müssen die Reifen auf der

8
Rennstrecke zunächst mit Bedacht eingefahren werden. Ihre Eigenschaften auf
dem vorhandenen Straßenbelag sind dabei genau zu beobachten.
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr!
• Beachten Sie, dass die Innenseiten der Reifenwärmer Temperaturen von 70 °C
und mehr erreichen. Berühren Sie die aufgeheizten Reifenwärmer nicht mit
bloßen Händen – schützen Sie sich mit Handschuhen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr
• Der Reifenwärmer-Satz ist ausschließlich für das Vorwärmen von Motorrad-
Rennreifen (Slicks) der vorgenannten Dimension konzipiert und darf nicht
für andere Zwecke eingesetzt werden. Jede sonstige Anwendung führt zum
Erlöschen jeglicher Gewährleistung und kann zu Schäden an Personen und
Gegenständen führen.
• Achten Sie stets darauf, dass das Motorrad vor Anwendung des Reifen-
wärmersatzes zuverlässig und sicher mit für den Einsatzweck vorgesehenen,
für das Motorrad geeigneten Montagehebern vorn und hinten aufgebockt
wurde. Montierte Reifenwärmer dürfen nicht durch das Fahrzeuggewicht
belastet werden und nicht den Boden berühren.
5 | Anwendung
5.1 | Vorbereitung
Bocken Sie das Fahrzeug mit einem geeigneten, ausreichend tragfähigen Front- und Heck-Motor-
radheber so auf, dass beide Reifen wenigstens 5 cm vom Boden entfernt sind. Kontrollieren Sie den
Luftdruck in beiden Reifen gemäß der Fahrzeughersteller- bzw. Reifenherstellerangabe. Wählen Sie
den korrekten Reifenwärmer für das Vorder- und für das Hinterrad aus.
5.2 | Gebrauch
Greifen Sie nun den jeweiligen Reifenwärmer am Klettband und legen ihn so auf den Reifen auf, dass
sich das Logo auf der Oberseite bendet. Achten Sie darauf, dass der Reifenwärmer mittig auf dem
Reifen auiegt und wickeln Sie den Klettband-Streifen um die Felge, drehen Sie das Rad nun langsam
und vorsichtig so, dass es sich von Ihrem Körper wegbewegt und den Reifenwärmer auf das Rad
führt. Achten Sie darauf, dass sich der Reifenwärmer nicht an der Radabdeckung oder an sonstigen
Bauteilen des Fahrzeuges (z.B. Gabel, Schwinge, Bremse, Kette) verfängt und dass er gleichmäßig
mittig auf dem Reifen zu liegen kommt. Nachdem das Rad eine Umdrehung gedreht wurde, verbin-

9
den Sie beide Enden mit Hilfe des Klettstreifens.
Wurden beide Reifenwärmer montiert, können Sie diese an eine Steckdose mit Erdung anschließen.
Es leuchtet eine orangefarbene Kontroll-LED auf, die die Heizphase anzeigt. Wechselt die Anzeige
auf Grün, hat der Reifen seine optimale Einsatztemperatur von ca. 70 °C erreicht. Der Reifenwärmer
wird diese Temperatur nun konstant halten, die orangefarbene und die grüne Kontroll-LED leuchten
abwechselnd auf.
WARNUNG!
Brandgefahr!
• Erlischt die orangefarbene Anzeigeleuchte nicht, ist dies z.B. auf kalte
Umgebungsluft zurückzuführen.
• Nehmen Sie nach spätestens 45 Minuten die Reifenwärmer von der Steckdose.
• Heizen Sie nie länger als notwendig! Die Hitzezufuhr sollte auf das
Notwendigste minimiert werden.
Lösen Sie den Klettverschluss und nehmen Sie die Reifenwärmer vorsichtig vom Reifen, indem Sie
das Rad langsam zu Ihrem Körper hindrehen.
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr!
• Nutzen Sie Handschuhe, um die stark aufgeheizten Reifenwärmer vom Reifen
zu nehmen.
Achten Sie wiederum darauf, dass die Reifenwärmer nicht an der Radabdeckung oder an sonstigen
Fahrzeugteilen hängen bleiben. Ziehen Sie keinesfalls am Reifenwärmer, denn auf diese Weise könn-
ten dessen Heizdrähte Schaden nehmen.
Lassen Sie beide Reifenwärmer vollständig auskühlen und achten Sie darauf, dass diese vollkommen
trocken sind, bevor Sie sie zusammenrollen und im Kunststoffkoffer verstauen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr
• Die Kabel im Kunststoffkoffer seitlich so platzieren, dass beim Verschließen
des Koffers die Netzstecker bzw. Anschlusskabel der Heizdrähte nicht
beschädigen werden können.
• Knicken Sie die Reifenwärmer nicht beim Verpacken, dies könnte ebenfalls die
Heizdrähte beschädigen.
6 | Lagerung
Lagern Sie den Reifenwärmer-Satz stets kühl (Raumtemperatur 15-22 °C), trocken (relative Luftfeuch-
tigkeit von 0-70 % - nicht kondensierend) und witterungsgeschützt (z.B. in einem Keller oder einer
Garage).
7 |ReinigungundPege
Der Reifenwärmer-Satz darf keinesfalls gewaschen werden. Entfernen Sie Schmutz z.B. mit einer
trockenen Reinigungsbürste mit soften Nylonborsten oder maximal einem angefeuchteten Tuch.

10
8 | Fehlersuche
Fehler Mögliche Ursachen und Abhilfe
Der Reifenwärmer-Satz
funktioniert nicht. Es könnte an einer fehlerhaften Stromversorgung liegen.
- Prüfen Sie, ob der Stecker gut in der Steckdose sitzt.
- Prüfen Sie, ob die Steckdose ggf. eingeschaltet werden muss.
- Prüfen Sie, ob ein Schutzschalter oder eine Stromsicherung
geschlossen bzw. intakt ist.
LED-Anzeige leuchtet auf,
der Reifenwärmer-Satz
erzeugt jedoch keine
Wärme
Fehlfunktion oder Defekt des Reifenwärmer-Satzes.
- Den Reifenwärmer-Satz zur Diagnose, Reparatur oder zum möglichen
Austausch an den Louis Kundendienst übergeben.
Die orangefarbene LED
leuchtet dauerhaft und
schaltet nicht auf Grün.
Unter Umständen sind die Außentemperaturen so gering, dass 70°C am
Reifenwärmer-Satz nicht erreicht werden können.
9 | Gewährleistung
Für das vorliegende Produkt gilt die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren. Der Gewährleis-
tungszeitraum beginnt ab dem Kaufdatum. Gebrauchsspuren, Zweckentfremdung, nicht bestim-
mungsgemäßer Gebrauch und Schäden, die aus einem Unfall, einer Manipulation oder einem
Reparaturversuch durch unautorisierte Kundendienste oder Personen resultieren oder technisch
abgeänderte Produkte sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
10 | Technische Daten
Louis Reifenwärmer-Satz
Modell: Louis Reifenwärmer-Satz Racing
Betriebsspannung: 230 V~/50 Hz 400 W (vorne), 600 W (hinten)
Schutzklasse: II
Betriebsbedingungen: 0°C bis 50°C
Lagerbedingungen: 15-22°C; relative Luftfeuchtigkeit 0-70% (nicht kondensierend)
Max. Temperatur: 70 °C
Abmessungen: Front Reifenwärmer: 190 x 26 cm (ausgerollt)
Heck Reifenwärmer: 208 x 35 cm (ausgerollt)
Gewicht: Front Reifenwärmer: ca. 1.400 g
Heck Reifenwärmer: ca. 1.600 g
Länge Netzkabel: ca. 160 cm
11 | Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH, dass sich dieser Reifenwär-
mer-Satz in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie 2014/35/EU und 2014/30/EU bendet. Die EU-Konformitätserklärung
kann unter der auf der Rückseite angeführten Adresse angefordert werden.

11
12 | Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertstoffsammlung.
Reifenwärmer-Satz
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur ge-
trennten Sammlung von Wertstoffen)
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte der Reifenwärmer-Satz einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder
Verbraucher gesetzlich verpichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, abzugeben. Damit
wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf
die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit dem hier abgebildeten
Symbol gekennzeichnet.
13 | Kontakt
Bei Fragen zum Produkt und/ oder dieser Anleitung kontaktier uns vor dem ersten Gebrauch bitte
unter der E-Mail: [email protected]. Wir helfen gern schnell weiter. So gewährleisten wir gemeinsam,
dass das Produkt korrekt benutzt wird.
Hergestellt in China

12
Translation of original instructions for use
Table of contents
1 | Scope of delivery 13
2 | Use 14
3 | General information 14
3.1 | Reading and keeping the instructions for use 14
3.2 | Explanation of symbols 14
4 | Safety 15
4.1 | Intended use 15
4.2 | Safety instructions 15
5 | How to use 17
5.1 | Preparation 17
5.2 | Use 17
6 | Storage 19
7 | Cleaning and care 19
8 | Troubleshooting 19
9 | Warranty 19
10 | Specifications 19
11 | Declaration of Conformity 19
12 | Disposal 19
13 | Contact 20

13
TYRE WARMER
1 | Scope of delivery
1Rear wheel tyre warmer
2Front wheel tyre warmer
3Case
4Mains cable with LED
indicator light
2
4
1
3
Order no. 10032389

14
2 | Use
3 | General information
3.1 | Reading and keeping the instructions for use
These instructions for use apply solely to Louis Tyre Warmer Set. They contain important notes on
safety and handling. Read the instructions for use carefully, in particular the safety instructions,
before using the tyre warmer set. Failure to adhere to these instructions for use can lead to serious
injury or damage to your vehicle. Keep the instructions for use for future reference. If you pass the
tyre warmer set on to third parties, you must hand over these instructions for use.
The instructions for use are based on the standards and regulations applicable in the European
Union and reect the current state of technology. If abroad, you should also observe country-specic
guidelines and laws.
3.2 | Explanation of symbols
The following symbols and signal words are used in these instructions for use or on the packaging.
WARNING! This symbol/signal word indicates a hazard with a medium risk level
which, if not avoided, may result in death or serious injury.
CAUTION! This symbol/signal word indicates a hazard with a low risk level which,
if not avoided, may result in minor or moderate injury.
IMPORTANT! This signal word warns of possible material damage.
This symbol gives you useful additional information about assembly or
usage.

15
4 | Safety
4.1 | Intended use
The Louis Tyre Warmer Set is used to warm up motorcycle racing tyres evenly to an ideal operating
temperature of approximately 70°C before using them on the race track. If the tyres have been
warmed up properly using the tyre warmer set in accordance with these instructions for use, they will
provide good grip straight away as soon as you begin your ride.
The tyre warmer set must only be used for motorcycle racing tyres (slicks) of the following size:
Front: 120/70-17"
Rear: 180/55 to 190/50 (55)-17" (16.5")
The tyre warmer set is not suitable for wet tyres or normal (standard) road tyres as the tyre warmer
set can damage the rubber components of these tyres.
Given that the tyre warmer set is not designed for any specic vehicle (observe the above tyre
specications), it is important to make sure that the product is suitable for use with your type of
motorcycle/tyres before you use it for the rst time. It is imperative that you always follow the
instructions in your vehicle operator’s manual and the directions of the vehicle and tyre manufacturer.
This is essential because if the tyre warmer set is used improperly or if it is not the suitable type, the
safety and/or the condition of the vehicle can be compromised.
Only use the tyre warmer set as described in these instructions. Any other use is considered
improper use and may result in material damage. The manufacturer and supplier accept no liability
for damage caused by improper or incorrect use.
4.2 | Safety instructions
WARNING!
Risk of fire!
• Check the tyre warmer set for damage before use. The product must not be
used any further if there is any visible wear or damage.
• Always use the correct size of tyre warmers for the respective tyres. If installed
with folds or overlaps, there is a risk of isolated overheating on the tyre. If the
tyre is not fully and evenly covered, it will warm unevenly.
WARNING!
Risk of electric shock!
• The tyre warmer set must only be used in a dry condition, and never used in a
damp environment or in the rain.
• Only ever connect the tyre warmer set if the mains voltage of the socket
matches the information on the rating plate.
Declaration of Conformity (see section entitled “Declaration of
Conformity”): Products marked with this symbol comply with all
applicable Community regulations of the European Economic Area.
This symbol indicates electrical devices which have double protective
insulation.
Devices marked with this symbol may only be operated indoors.
This symbol indicates that the packaging and product can be recycled.

16
• Only connect the plug to an easily accessible power outlet so that you can
quickly disconnect the tyre warmer set from the power supply in the event of a
malfunction.
• In the event that larger quantities of water penetrate the tyre warmer set (e.g.
in the event of unexpected rainfall), disconnect the tyre warmer set from the
power supply until the liquid has dried.
• Never touch the tyre warmer set with wet hands.
• Never pull on the power cord when unplugging, always take hold of the plug.
• Lay the cable so that it is not a tripping hazard.
• Do not bend the power cord and do not lay it over sharp edges.
• Never attempt to grab an electronic device if it has fallen into water. In such a
case, pull the plug out of the socket immediately.
• When you are not using the tyre warmer set, if you are cleaning it or in case of a
fault, always disconnect the plug from the socket.
• Do not operate the tyre warmer set if there is visible damage or if the cable or
socket are defective.
• Do not open the tyre warmer set and do not make any modications to the
tyre warmers. Leave any repairs to qualied specialists. Contact a motorcycle
workshop for this purpose.
WARNING!
Danger for children and persons with reduced physical, sensory or mental
abilities (e.g. partially disabled persons, elderly persons with reduced physical
and mental abilities) or lack of experience and knowledge (e.g. older children)!
• The tyre warmer set must not be used by children or persons with reduced
physical, sensory or mental abilities, or those with a lack of experience and
knowledge of dealing with racing motorcycles.
• Keep the packaging lm away from children, as there is a risk of suffocation.
CAUTION!
Risk of accident!
• Check the tyre temperature with a thermometer before setting off. Racing tyres
which have been warmed properly with the tyre warmer set provide good grip
as soon as you set off. However, the tyres still initially have to be run in carefully
on the race track. Closely observe their properties on the given road surface in
the process.
CAUTION!
Risk of burns!
• Be aware that the insides of the tyre warmers reach temperatures of 70°C
and more. Do not touch the heated tyre warmers with your bare hands– wear
gloves for your own protection.

17
IMPORTANT!
Risk of damage
• The tyre warmer set is designed exclusively for pre-heating motorcycle racing
tyres (slicks) with the aforementioned dimensions, and must not be used
for any other purposes. All other use will void the guarantee and can cause
personal injury and material damage.
• Before using the tyre warmer set, always make sure that the motorcycle has
been jacked up reliably and securely at the front and rear using paddock stands
which are suitable for both the purpose and the motorcycle. When tted, the
tyre warmers must not be loaded by the weight of the vehicle and must not
touch the oor.
5 | How to use
5.1 | Preparation
Jack up the vehicle with a suitable front and rear paddock stand with sucient load-bearing capacity
so that both tyres are at least 5cm from the oor. Check the air pressure in both tyres as directed
by the manufacturer of the motorcycle or tyres. Select the correct tyre warmer for the front and rear
tyre.
5.2 | Use
Take hold of the respective tyre warmer by the hook-and-loop strap, and place it on the tyre with the
logo at the top. Make sure that the tyre warmer is positioned in the middle of the tyre and wrap the
hook-and-loop strap around the rim. Then, turn the wheel slowly and carefully so that it moves away
from you and draws the tyre warmer onto the wheel. Make sure that the tyre warmer does not get
caught on any other parts of the motorcycle (e.g. fork, swing arm, brake, chain) and make sure that it
comes to a rest evenly in the middle of the tyre. After turning the wheel one revolution, tie both ends
with the hook-and-loop strap.
Once both tyre warmers have been tted, you can connect them to an earthed socket. An orange
LED lights up to indicate the heating phase. It switches to green when the tyre has reached the ideal
operating temperature of approximately 70°C. The tyre warmer will then maintain this constant
temperature, and the orange and green LEDs light up alternately.
WARNING!
Risk of fire!
• If the orange indicator lamp does not go out, this may be due to cold ambient
air, for example.

18
• Disconnect the tyre warmers from the socket after 45minutes at the latest.
• Never heat for longer than necessary! Keep the heat supply to a minimum.
Unfasten the hook-and-loop fastening and carefully remove the tyre warmers from the tyre by turning
the wheel slowly towards you.
CAUTION!
Risk of burns!
• Wear gloves when removing the heated tyre warmers from the tyre.
Also make sure that the tyre warmers do not get caught in the hugger or any other parts of the
vehicle. Never pull on the tyre warmer, as this could damage the heating wires.
Allow both tyre warmers to cool down fully and make sure that they are completely dry before you
roll them up and stow them in the plastic case.
IMPORTANT!
Risk of damage
• Place the cables in the side of the plastic case so that the plugs or cables
cannot damage the heating wires when the case is closed.
• Do not fold the tyre warmers when packing them away, as this could also
damage the heating wires.
6 | Storage
Always store the tyre warmer set in a cool (room temperature 15-22°C), dry (relative air humidity of
0-70% - non-condensing) place which is protected from the elements (e.g. in a cellar or garage).
7 | Cleaning and care
The tyre warmer set must not under any circumstances be washed. Remove any dirt with a dry
cleaning brush with soft nylon bristles, for instance, or at most with a damp cloth.
8 | Troubleshooting
Fault Possible causes and remedies
The tyre warmer set does
not work. There may be a problem with the power supply.
- Check whether the power plug is properly plugged in?
- Check whether the socket needs to be switched on.
- Check whether a circuit breaker has tripped or a fuse has blown.
The LED display lights
up but the tyre warmer
set does not generate
any heat
Malfunction or fault on the tyre warmer set.
- Send the tyre warmer set to Louis Customer Service for repair or
possible replacement.
The orange LED lights up
constantly and does not
switch to green.
The outdoor temperature may be so low that the tyre warmer set
cannot achieve a temperature of 70°C.

19
9 | Warranty
This product comes with the statutory two-year warranty. The warranty period begins on the date
of purchase. The warranty does not cover normal wear and tear, use for anything other than the
intended purpose, damage caused by an accident or by modications or attempted repairs by
unauthorised persons, or products which have been modied technically.
10|Specications
Louis Tyre Warmer Set
Model: Louis Racing Tyre Warmer Set
Operating voltage: 230 V~/50 Hz 400 W (front), 600 W (rear)
Degree of protection: II
Operating conditions: 0°C to 50°C
Storage conditions: 15-22°C; relative air humidity 0-70% (non-condensing)
Max. temperature: 70°C
Dimensions: Front tyre warmer: 190 x 26 cm (rolled out)
Rear tyre warmer: 208 x 35 cm (rolled out)
Weight: Front tyre warmer: approx. 1,400 g
Rear tyre warmer: approx. 1,600 g
Long power cord: approx. 160 cm
11| Declaration of Conformity
Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH hereby declares that this tyre warmer set complies
with the basic requirements and the other applicable conditions of the Directives 2014/35/EU and
2014/30/EU. The EU Declaration of Conformity can be requested at the address given on the reverse
side.
12 | Disposal
Please dispose of the packaging properly. Dispose of card and cardboard with the waste
paper and dispose of plastic lm with recyclables.
Tyre warmer set
(Applicable in the European Union and other European countries with systems for separate collection
of recyclables)
Old devices must not be put into domestic waste!
Should the tyre warmer set no longer be suitable for use, every consumer is legally obliged
to surrender used devices separately from household waste. This ensures that old devices
are recycled professionally and negative effects on the environment are avoided. For this
reason, electrical devices are marked with the symbol shown here.

20
13 | Contact
If you have any questions about the product and/or these instructions, please contact us before
using the product for the rst time by sending an e-mail to: ser[email protected]. We will get back to you
as soon as possible. This is the best way to ensure that the product is used correctly.
Made in China
Table of contents
Languages:
Other Louis Motorcycle Accessories manuals
Popular Motorcycle Accessories manuals by other brands

SW-Motech
SW-Motech QUICK-LOCK EVO KFT.04.621.20001/B quick start guide

hepco & becker
hepco & becker 5024570 00 01 manual

MadStad Engineering
MadStad Engineering MadStad manual

RS Motorcycle Solutions
RS Motorcycle Solutions SP7302 manual

Airwheel
Airwheel C6 user manual

Sena
Sena Latitude SR quick start guide