
Handbuch VISOCOLOR ®Bodenkoffer
19
Handbuch VISOCOLOR®Bodenkoffer 03.14
MN
Vorprogrammierte Untermethoden:
Wellenlänge: 660 nm
Methode 0031 0,04–2,30 mg/L NH4-N
Methode 0032 0,05–3,00 mg/L NH4
Methode 0036 0,08–4,60 mg N/kg Boden
Methode 0041 0,2–8,0 mg/L NH4-N
Methode 0042 0,2–10,0 mg/L NH4
Methode 0046 0,4–16,0 mg N/kg Boden
Methode 0051 1,0–40,0 mg/L NH4-N
Methode 0052 1,0–50,0 mg/L NH4
Methode 0056 2,0–80,0 mg N/kg Boden
Durchführung mit weiteren NANOCOLOR ®Photometern
Messung des Ammonium-Stickstoffs mit den Reagenziensätzen
NANOCOLOR® Ammonium 10 / 50 (REF 985 004 / 985 005):
Anleitung auf dem Beipackzettel des Reagenziensatzes be-
folgen. Sollte der Bodenextrakt AF trübe sein, muss er vor der
Analyse mit Hilfe eines Membranlters 0,45 μm (REF 916 50)
ltriert werden. Der anzuwendende Test richtet sich nach dem
zu erwartenden Ammonium-Gehalt. Bei höherem Gehalt wird
Test 0-05 angewendet, bei geringerem Gehalt kommt Test 0-04
zum Einsatz.
Vorprogrammierte NANOCOLOR ®Photometer
NANOCOLOR®UV/VIS, VIS, 500 D, 400 D, 300 D, 250 D, PF-12
Wellenlänge 690 nm
Test 0-04 Methode (0)046 0,4–16 mg N/kg Boden
Methode (0)047 1,8–72 kg N/ha Boden
Test 0-05 Methode 0056 (Barcode-Photometer) bzw.
048 2–80 mg N/kg Boden
Methode 0057 (Barcode-Photometer) bzw.
049 9–360 kg N/ha Boden
Andere Photometer
Wellenlänge 690 nm
Test 0-04 angezeigtes Ergebnis in mg/L mit 2 multiplizieren:
0,4–16 mg N/kg Boden
Test 0-05 angezeigtes Ergebnis in mg/L mit 2 multiplizieren:
2–80 mg N/kg Boden
3.6 Herstellung des Bodenextraktes B
Bodenextrakt B, der mit Gebrauchslösung B (CAL-Lösung =
Calcium-Acetat-Lactat, 0,05 mol/dm3) hergestellt wird, dient zur
Analyse von Phosphor und Kalium.
Herstellung der Extraktionslösung:
2 x 100 mL CAL-Vorratslösung in die Flasche B überführen und
0,8 L destilliertes Wasser zugeben, mischen (oder 100 mL CAL-
Vorratslösung mit 400 mL dest. Wasser mischen).
Hinweis: Sollten in der Gebrauchslösung B Flocken oder Nie-
derschläge auftreten, Lösung verwerfen. Flasche mehrmals mit
heißem Wasser spülen, Lösung frisch ansetzen.
Herstellung des Bodenextraktes:
Normalerweise soll zur Entfernung des Bodenwassers der Bo-
den bei 105 °C getrocknet werden. Da aber in den wenigsten
Fällen ein Trockenschrank zur Verfügung steht, genügt auch
eine Trocknung über Nacht bei Raumtemperatur.
In eine Schüttelasche 10 g des lufttrockenen, gesiebten Bodens
einwiegen. Mit Hilfe des Messzylinders 200 mL Gebrauchslö-
sung B zugeben, Schüttelasche verschließen. Schüttelasche
5 min kräftig schütteln, Feststoffe kurz absetzen lassen. Kunst-
stofftrichter in einen Messzylinder 100 mL stellen, ein Faltenlter,
616 ¼ einlegen. Suspension ltrieren. Falls die Lösung anfangs
trübe ist, nochmals in den Faltenlter zurückgießen. Eine leicht
gelbe Eigenfarbe des Bodenextraktes B stört die folgenden Be-
stimmungen nicht.
3.7 Photometrische Bestimmung von Phosphor
Durchführung mit PF-3:
Messung des Phosphors mit dem Reagenziensatz VISOCOLOR®
ECO Phosphat und dem PF-3:
Zur Bestimmung des Phosphatgehalts mittels VISOCOLOR®
ECO Phosphat muss das Extrakt B verdünnt werden (1+4).
Nullmessung mit verdünnter Probe durchführen. Küvette (51)
spülen und mit 5 mL der verdünnten Wasserprobe füllen (Kunst-
stoffspritze (13) benutzen). 6 Tropfen PO4-1 (49) zugeben, das
Glas verschließen und mischen. 6 Tropfen PO4-2 (50) zugeben,
das Glas verschließen und mischen. Küvette mit sauberem Tuch
abwischen. Nach 10 min Messung im PF-3 (40) durchführen.
1
2
3
4
5
ml
B.BRAUN
Neumann-Neander-Str. 6–8 · 52355 Düren
Germany · Tel.: +49 24 21 969-0
PO4-1
6 x
Neumann-Neander-Str. 6–8 · 52355 Düren
Germany · Tel.: +49 24 21 969-0
PO4-2
6 x
504951 13 40
Vorprogrammierte Untermethoden:
Wellenlänge: 660 nm
Methode 5841 0,2–5,0 mg/L PO4-P*
Methode 5842 0,6–15,0 mg/L PO4*
Methode 5847 5–115 mg/100g P2O5
Methode 5849 20–500 mg P/kg Boden
Messung des Phosphor-Stickstoffs mit dem Reagenziensatz
NANOCOLOR® Phosphat 5 / 15 (REF 985 081 / 985 080) und
dem PF-3:
Anleitung auf dem Beipackzettel des Reagenziensatzes befolgen.
Vorprogrammierte Untermethoden
Wellenlänge: 660 nm
Methode 0801 0,30–15,00 mg/L P (gesamt-Phosphat)
Methode 0802 1,0–45,0 mg/L PO4 (gesamt-Phosphat)
Methode 0803 0,7–34,5 mg/L P2O5 (gesamt-Phosphat)
Methode 0804 0,7–34,5 mg/L P2O5 (ortho-Phosphat)
Methode 0805 0,30–15,00 mg/L PO4-P (ortho-Phosphat)
Methode 0806 1,0–45,0 mg/L PO43– (ortho-Phosphat)
Methode 0807 1,4–69,0 mg/100g P2O5 (CAL)
Methode 0808 60–1560 kg/ha (CAL)
Methode 0809 6–300 mg P/kg Boden (CAL)
Methode 0811 0,20–5,00 mg/L P
Methode 0812 0,5–15,0 mg/L PO43–
Methode 0815 0,20–5,00 mg/L PO4-P (ortho-Phosphat)
Methode 0816 0,5–15,0 mg/L PO43– (ortho-Phosphat)
Methode 0817 0,9–23,0 mg/100 g P2O5 (CAL)
Methode 0819 4–100 mg P/kg Boden (CAL)
* Unter Verwendung dieser Untermethoden für die Bodenanalytik muss die Verdünnung nach-
träglich vom Anwender eingerechnet werden.