19
MONTAGE
ACHTUNG:
• Ehe Sie am Werkzeug irgendwelche Arbeiten
beginnen, überzeugen Sie sich immer vorher, dass
es abgeschaltet und der Stecker aus der Dose
gezogen ist.
Montage und Demontage des Schleifpapiers
Für herkömmliches Schleifpapier mit vorgestanzten
Löchern (Standardausstattung):
Abb.2
Drücken Sie die Klemme. Legen Sie das Papier in die
Klemme ein, wobei Sie die Löcher im Papier an denen im
Teller ausrichten. Lassen Sie die Klemme los, um das
Papier zu sichern. Wiederholen Sie den gleichen
Vorgang auf der anderen Seite der Grundplatte, und
achten Sie dabei auf eine angemessene Spannung des
Schleifpapiers.
Für herkömmliches Schleifpapier mit vorgestanzten
Löcher (auf dem Markt erhältlich):
Abb.3
Drücken Sie die Klemme. Legen Sie das Papier in die
Klemme ein, wobei Sie die Papierkanten gerade und
parallel mit den Seiten des Gleitschuhs ausrichten.
Lassen Sie die Klemme los, um das Papier zu sichern.
Wiederholen Sie den Vorgang am anderen Ende des
Gleitschuhs, und achten Sie dabei auf eine
angemessene Spannung des Schleifpapiers.
Setzen Sie die Lochungsplatte (optionales Zubehör) so
auf das Schleifpapier, dass die Führung der
Lochungsplatte bündig mit den Seitenkanten des
Gleitschuhs abschließt. Drücken Sie dann die
Lochungsplatte an, um Löcher in das Papier zu stanzen.
Für Klettverschluss-Schleifpapier mit vorgestanzten
Löchern (optionales Zubehör):
Abb.4
Entfernen Sie den Teller für herkömmliches Schleifpapier
mit einem Schraubendreher vom Werkzeug. Bringen Sie
den Teller für Klettverschluss-Schleifpapier (optionales
Zubehör) am Werkzeug an. Ziehen Sie die Schrauben
zur Sicherung des Tellers fest an.
Entfernen Sie Schmutz und Fremdpartikel vom Teller.
Bringen Sie das Papier am Teller an, wobei Sie die
Löcher im Papier an denen im Teller ausrichten.
Abb.5
ACHTUNG:
• Verwenden Sie immer
Klettverschluss-Schleifpapier. Verwenden Sie nie
druckempfindliches Schleifpapier.
Staubbeutel
Abb.6
Bringen Sie den Staubbeutel am Absaugstutzen an. Der
Absaugstutzen verjüngt sich. Drücken Sie den
Staubbeutel beim Anschließen bis zum Anschlag auf den
Absaugstutzen, damit er sich während des Betriebs nicht
löst.
Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie den
Staubbeutel entleeren, wenn er etwa halb voll ist, wobei
durch leichtes Abklopfen möglichst viel Staub gelöst
werden sollte.
Anbringen des Papierstaubbeutels
(optionales Zubehör)
Abb.7
Legen Sie den Papierstaubbeutel zum Montieren mit der
Vorderseite nach oben auf den Papierstaubbeutelhalter.
Führen Sie die vordere Kartonplatte des
Papierstaubbeutels in die Führungsrille des
Papierstaubbeutelhalters ein.
Drücken Sie dann die Oberkante der vorderen
Kartonplatte in Pfeilrichtung, bis sie in die Klauen
einrastet.
Abb.8
Schieben Sie die Aussparung des Papierstaubbeutels
auf die Führungsrille des Papierstaubbeutelhalters.
Bringen Sie dann den Papierstaubbeutelhaltersatz am
Werkzeug an.
Abb.9
Abb.10
ARBEIT
Schleifbetrieb
Abb.11
ACHTUNG:
• Betreiben Sie das Werkzeug niemals ohne
Schleifpapier. Anderenfalls kann der Schleifteller
schwer beschädigt werden.
• Verwenden Sie das Werkzeug niemals mit Gewalt.
Übermäßiger Druck kann zu einer verminderten
Schleifleistung, Beschädigung des Schleifpapiers
und einer Verkürzung der Lebensdauer des
Werkzeugs führen.
Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff. Schalten Sie
das Werkzeug ein und warten Sie, bis es die volle
Drehzahl erreicht hat. Setzen Sie dann das Werkzeug
vorsichtig auf die Werkstück-Oberfläche. Halten Sie den
Teller flach auf dem Werkstück und üben Sie leichten
Druck auf das Werkzeug aus.
WARTUNG
ACHTUNG:
• Bevor Sie mit der Kontrolle oder Wartung des
Werkzeugs beginnen, überzeugen Sie sich immer,
dass es ausgeschaltet und der Stecker aus der
Steckdose herausgezogen ist.
• Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünnern, Alkohol oder ähnliches. Dies
kann zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen
führen.