MAXXMEE QSF78 User manual

EMS-Gürtel DE
1
INHALT
Lieferumfang 1
Symbole 1
Signalwörter 1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2
Wann darf das Gerät nicht
benutzt werden? 2
Sicherheitshinweise 3
Akku aufladen 5
Sicherheitseinrichtungen 5
Funktionen 5
Benutzung 5
Reinigung und Aufbewahrung 7
Problembehebung 7
Entsorgung 8
Technische Daten 8
LIEFERUMFANG
(Bild A)
1 Bauchmuskelgürtel 1 x
2 Aufbewahrungsbeutel 1 x
3 Bedienelement inkl. Akku 1 x
4 USB-Kabel (A-Stecker an Micro-B-
Stecker) 1 x
5 Verlängerungsgurt 1 x
• Gebrauchsanleitung 1 x
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder Trans-
portschutz von abnehmen. Niemals das
Typenschild und eventuelle Warnhinwei-
se entfernen!
Legendennummern werden folgender-
maßen dargestellt: (1)
Bildverweise werden folgendermaßen
dargestellt: (Bild A)
Displayanzeigen werden folgenderma-
ßen dargestellt: M1
Tastenbezeichnungen werden folgender-
maßen dargestellt: ON /OFF
Es wird zusätzlich ein USB-Netz-
adapter benötigt.
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Schaltzeichen für Gleichstrom
Schutzklasse III
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere Ver-
letzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben

DE
2
BESTIMMUNGSGEMÄSSER
GEBRAUCH
■Dieses Gerät ist zur Stimulation der
Haut und des darunter liegenden
Gewebes sowie zur elektrischen Mus-
kelstimulation bestimmt.
■Das Gerät ist nicht für medizinische
oder therapeutische Zwecke konzi-
piert.
■Das Gerät ist für den privaten Haus-
gebrauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
■Das Gerät nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
WANN DARF DAS GERÄT
NICHT BENUTZT WERDEN?
■Säuglinge, schlafende oder bewusst-
lose Personen sowie Tiere dürfen
nicht mit dem Gerät behandelt
werden.
■Das Gerät nicht bei Fieber verwenden.
■Das Gerät nicht bei Wadenschmerzen
verwenden.
■Folgende Personen dürfen das Gerät
nur nach Rücksprache mit einem Arzt
verwenden:
○Träger eines Herzschrittmachers
oder ähnlicher medizinischer Im-
plantate;
○Personen mit Herzerkrankungen
oder Epileptiker;
○Personen mit Wirbelsäulenleiden
oder Erkrankungen im Rücken,
○Schwangere und frisch Entbundene;
○Frauen während ihrer Periode,
○Personen, die sich einer Operation
unterzogen haben, deren Behand-
lung noch nicht abgeschlossen ist,
○Personen mit körperlichen Anoma-
lien,
○Personen mit bösartigem Tumor,
○Personen, die unter Medikamen-
teneinfluss stehen,
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für den MAXXMEE EMS-Gürtel entschieden hast.
Einfach den Gurt anlegen, eins von 6 Trainings-Programmen auswählen, eine der
9 Intensitätsstufe einstellen und los geht´s! Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu
Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere den Kundenservice über unsere Website:
www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deinem MAXXMEE EMS-Gürtel.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.

EMS-Gürtel DE
3
○Personen, die an Durchblutungsstö-
rungen oder Thrombose leiden;
○Personen, die an Nervenschmerzen
oder Lähmungen leiden;
○Personen, die zu einer Risikogruppe
gehören bzw. Bedenken bezüglich
ihrer Gesundheit haben.
■Das Gerät nicht verwenden auf:
○gefühllosen Körperstellen;
○Regionen, die kürzlich operiert wur-
den oder vernarbt sind;
○verletzter, erkrankter, entzündeter,
(sonnen-)verbrannter oder sehr
empfindlicher Haut;
○Verletzungen und Schwellungen;
○Akne, Muttermalen, Warzen, Ro-
sazea;
■Das Gerät nicht am Kopf, Hals, im
Gesicht, im Intimbereich oder auf
dem Brustkorb in der Nähe des Her-
zens verwenden.
■Bei Unsicherheit, ob das Gerät be-
nutzt werden darf, Rücksprache mit
einem verantwortlichen Arzt halten.
SICHERHEITSHINWEISE
■Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kin-
dern) mit eingeschränkten senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und /oder
mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Es besteht Verletzungs-
risiko durch falsche Benutzung!
■Keine Veränderungen am Gerät
vornehmen. Es darf nur durch den
Hersteller, Kundenservice oder eine
ähnlich qualifizierte Person (z.B.
Fachwerkstatt) auseinandergenom-
men und/oder repariert werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
WARNUNG: Dieses Gerät nicht
in der Nähe von Badewannen,
Duschwannen oder anderen
Gefäßen benutzen, die Wasser
enthalten. Niemals beim Baden
oder Duschen verwenden!
Gefahr – Stromschlaggefahr
■Sollte das Bedienlement ins Wasser
fallen, während es an das Stromnetz
angeschlossen ist, sofort den USB-
Netzadapter aus der Steckdose zie-
hen! Erst danach das Gerät aus dem
Wasser holen und entsorgen.
■Das Gerät und die Anschlussleitung
(USB-Kabel und USB-Netzadapter)
niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn das Bedienelement an das
Stromnetz angeschlossen ist.
WARNUNG – Gefahr durch
Akkus
■Sicherstellen, dass das Bedienlement
nicht nass werden kann. Nicht in
Wasser tauchen! Das Bedienelement
nicht benutzen, wenn Flüssigkeit
eingedrungen ist.
■Nicht benutzen, wenn das Gerät eine
Fehlfunktion hatte oder ins Wasser
gefallen ist. Vor erneuter Inbetrieb-
nahme in einer Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
■Das Bedienelement hat einen einge-
bautem Akku. Es darf nicht ins Feuer
geworfen oder hohen Temperaturen
über +40 °C ausgesetzt werden. Akku
nicht auseinandernehmen!
■Sollte der Akku ausgelaufen sein,
den Kontakt von Haut, Augen und
Schleimhäuten mit der Batteriesäure
vermeiden. Bei Kontakt mit Batterie-

DE
4
säure die betroffenen Stellen sofort
mit reichlich klarem Wasser spülen
und umgehend medizinische Hilfe
holen.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät von brennbaren Materiali-
en und Substanzen fernhalten.
■Das Gerät während des Betriebes
nicht abdecken.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Kinder und Tiere von Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■Sicherstellen, dass das USB-Kabel
stets außer Reichweite von jungen
Kindern und Tieren sind. Es besteht
Strangulationsgefahr.
■Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen. Es besteht
Verletzungsgefahr durch falsche
Benutzung.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn
man an hochfrequente Operations-
geräte angeschlossen ist oder sich in
der Nähe solcher Geräte oder hoch-
frequenter gewerblicher Anlagen
befindet.
■Das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von Geräten verwenden, die
mit Kurz- oder Mikrowellen arbeiten.
Einen Mindestabstand von 1Meter
einhalten.
■Das Gerät darf nicht in der Nähe
eines Mobiltelefones verwendet wer-
den. Während der Verwendung des
Gerätes kein Mobiltelefon benutzen.
■Das Gerät nicht während des Führens
eines Fahrzeugs oder während des
Schlafens verwenden.
■Batterien können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Batterien und
Bedienelement für Kinder und Tiere
unerreichbar aufbewahren. Wurde
eine Batterie verschluckt umgehend
medizinische Hilfe holen. Es besteht
Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
■Tritt während der Benutzung ein un-
angenehmes Gefühl auf, die Anwen-
dung umgehend abbrechen!
■Das Gerät nicht mehr verwenden,
wenn Hautrötungen oder -verfärbun-
gen auftreten, die länger als 24Stun-
den anhalten.
HINWEIS –
Risiko von Material- und
Sachschäden
■Eine ausgelaufene Batterie sofort aus
dem Bedienelement herausnehmen.
■Am Bedienelement befinden sich
Magnete. Diese können empfindliche
elektronische Geräte oder magne-
tische Datenträger beeinträchtigen.
Diese daher vom Bedienelement
fernhalten.
■Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men lagern.
■Das Bedienelement keiner Feuchtig-
keit aussetzen.
■Das Gerät bei Raumtemperatur be-
nutzen und lagern. Keinen extremen
Temperaturen, Temperaturschwankun-
gen, Feuer, Wärmequellen und län-
gere Zeit direkter Sonneneinstrahlung
aussetzen.
■Das Gerät und Zubehör vor Stößen
schützen.
■Keine schweren Gegenstände auf das
Gerät oder sein Zubehör stellen.
■Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funkti-
onsweise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
vermeiden.
■Bei Schäden / Störungen das Gerät
sofort ausschalten.

EMS-Gürtel DE
5
■Das Bedienelement nicht während
eines Gewitters an eine Steckdose
anschließen.
AKKU AUFLADEN
Beachten!
■Nicht an einem Computer aufladen,
da dieser aufgrund des hohen Lade-
stroms beschädigt werden könnte.
Wenn sich das Bedienelement(3) nicht
einschalten lässt, ist der Akku zu schwach
und muss geladen werden.
Zum Anschließen an die Steckdose wird
ein USB-Netzadapter (5V und ≥1A; nicht
im Lieferumfang) benötigt.
1. Das USB-Kabel zuerst in die Micro-
USB-Buchse stecken und dann an
eine Stromquelle mit USB-Schnitt-
stelle anschließen (vorzugsweise
über einen USB-Netzadapter an die
Steckdose).
Der Ladevorgang beginnt und die La-
dekontrollleuchte am Bedienelement
leuchtet rot.
2. Sobald die Ladekontrollleuchte er-
lischt, ist der Akku aufgeladen.
Das USB-Kabel von der Stromquelle
und anschließend von der USB-Buch-
se trennen.
SICHERHEITS-
EINRICHTUNGEN
Das Bedienelement (3) verfügt über zwei
eingebaute Sicherheitsfunktionen:
• Das Bedienelement schaltet sich
nach 10 Sekunden automatisch ab,
wenn kein Kontakt zwischen Haut
und Silikon-Pad im Gürtel hergestellt
wird.
• Das Bedienelement schaltet sich
automatisch nach 20 Minuten Benut-
zung ab.
FUNKTIONEN
EMS steht für elektrische Muskelstimula-
tion. Mit dem Gerät wird die Bauchmus-
kulatur stimuliert.
Anfänger sollten das Gerät maximal
15Minuten pro Tag verwenden, um eine
Überreizung zu vermeiden!
Fortgeschrittene können das Gerät bis
zu 30Minuten am Tag benutzen. Wir
empfehlen maximal 2 Einheiten pro Tag,
mit einer Ruhephase von mindestens
4Stunden zwischen den Einheiten.
Modi
M1 – Warm-up und Cool down
M2 – intensives Training, Stufe Hoch
M3 – intensives Training, Stufe Mittel
M4 – vertiefendes Training, Stufe Mittel
M5 – vertiefendes Training, Stufe Hoch
M6 – umfassendes Training, Stufe Hoch
Jeder Modus verfügt über 9 verschiede-
ne Intensitätsstufen.
BENUTZUNG
Beachten!
■Nicht unmittelbar nach dem Essen
anwenden.
■Vor dem Schlafengehen sollte das
Gerät nicht benutzt werden. Massa-
gen haben eine stimulierende Wir-
kung, was ggf. zu Einschlafproblemen
führen kann.
■Aus hygienischen Gründen sollte das
Gerät nur von einer Person benutzt
und nach jeder Benutzung gereinigt
werden (siehe Kapitel „Reinigung und
Aufbewahrung“). Das Gerät sauber
halten.
■Die Haut kann sich während der
Behandlung warm anfühlen. Dies ist
normal und kein Grund zur Besorgnis.
■Die Silikon-Pads nicht knicken.
Table of contents
Languages:
Other MAXXMEE Fitness Equipment manuals

MAXXMEE
MAXXMEE 05854 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE 72841A0 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE Mini-Trainer User manual

MAXXMEE
MAXXMEE Crunch-Trainer User manual

MAXXMEE
MAXXMEE Hula Workout Hoop User manual

MAXXMEE
MAXXMEE 09733 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE 07908 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE 09529 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE Sit-up-Assistent User manual
Popular Fitness Equipment manuals by other brands

G-FITNESS
G-FITNESS AIR ROWER user manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Dominate Edition 10028796 manual

Martin System
Martin System TT4FK user guide

CIRCLE FITNESS
CIRCLE FITNESS E7 owner's manual

G-FITNESS
G-FITNESS TZ-6017 user manual

Accelerated Care Plus
Accelerated Care Plus OMNISTIM FX2 CYCLE/WALK user manual