mft BackCarrier User manual

BackCarrier
Inklusive BackPack und BackWork
Including BackPack and BackWork

1
Inhaltsverzeichnis / Contents
BackCarrier 2 - 3
Sicherheitshinweise Safety instructions 4 - 7
Montage am Fahrzeug Mounting of the vehicle 8 - 11
Befestigung eines Aufsatzes Mounting of a top part 12 - 17
BackPack 18 - 19
Beladung des BackPack Loading of the BackPack 20 - 21
BackWork 22 - 23
Pflege und Wartung Maintenance and precautions 24
Zubehör Accessories 24
Inhaltsverzeichnis / Contents

2 3
BackCarrier:
8Sicherungshandrad
9Klappe
10 Schließhebel
11 Sicherungshebel (beidseitig)
Bügel
Abklappkurbel
BackCarrier :
8Fastening hand wheel
9Clamp
10 Lever lock
11 Securing lever (on both sides)
Clip
13 13 Folding crank
8
910
11
12 12
12
Weitere Bestandteile :
14 Schlüssel A (BackCarrier)
Further components:
14 Key A (BackCarrier)
14
13
Aufsätze :
BackBox Artikel Nr. 1500
BackPower Artikel Nr. 1202
BackPack Artikel Nr. 1600
BackWork Artikel Nr. 1509
Top parts :
BackBox Item no. 1500
BackPower Item no. 1202
BackPack Item no. 1600
BackWork Item no. 1509
BackCarrierBackCarrier
Technische Daten
Gewicht BackCarrier: ca. 8 kg
Maximale Zuladung des BackCarriers:
82,5 kg
(Stützlast der Anhängekupplung beachten!)
Artikelnummer: 1201
Gewichtsangaben +/- 5 Prozent
Technical data
Weight of the BackCarrier: approx. 8 kg
Maximum load of the BackCarrier:
82,5 kg
(Please note the bearing load of the trailer
hitch!)
Item number: 1201
Declaration of weight +/- 5 percent

4 5
Allgemeine Informationen
Das Fahrzeug sollte entsprechend der StVZO
vom 01.01.90 mit einer 13-poligen Steckdose
ausgerüstet sein.
In Exportländern sind die jeweiligen Zulas-
sungsbestimmungen und gesetzlichen Vor-
schriften zu beachten.
Der e-s adapter / BackCarrier besitzt eine
EG-Betriebserlaubnis als selbständige tech-
nische Einheit: E4*79/488*2007/15*0232*00
Die zulässige Stützlast der Anhängerkupplung
darf nicht überschritten werden.
Gewicht des BackCarriers: ca. 8 kg
Systemnutzlast: min. 50 kg
Die fahrzeugspezifischen Daten sind zu be
achten.
Gewichtsangaben können aufgrund tech-
nischer Änderungen um bis zu 5 Prozent
abweichen.
General information
The vehicle should be equipped with a 13-pin
socket, according to the German Road Traffic
Licensing Regulations of 01.01.90.
In export countries, the relevant approval condi-
tions and legal requirements must be observed.
The e-s adapter / BackCarrier is licensed
within the EC as a self-contained technical unit:
E4*79/488*2007/15*0232*00
The permitted bearing load of the trailer hitch
must not be exceeded.
Weight of the BackCarrier: approx. 8 kg
System payload: min. 50 kg
Additional specific information of the vehicle
must be observed.
Declaration of weight can deviate up to 5
percent because of technical modifications.
Montage
Sollten sich bei der Montage oder Bedienung
Fragen ergeben, wenden Sie sich bitte an eine
qualifizierte Fachwerkstatt. Änderungen von
technischen Details gegenüber Abbildungen
der Montageanleitung sind vorbehalten.
Jeder einzelne Arbeitsschritt sowie sämtliche
Sicherheitshinweise sind genau zu befolgen.
Bei sachgemäßer Montage und Handhabung
können keine Schäden an Fahrzeug und An-
hängekupplung auftreten.
Für Schäden, die durch Missachtung der Ar-
beitsreihenfolge und Sicherheitshinweise ent-
stehen, übernimmt die mft transport systems
GmbH keine Haftung.
Zur Montage des BackCarriers muss der Ku-
gelkopf fettfrei, sauber und unbeschädigt sein.
Transport
Beachten Sie, dass alle Schlösser der
BackBox und des BackCarriers immer ab-
geschlossen werden müssen.
Assembly
If you have any questions when assembling or
handling this product, please use a qualified
service center. Technical details are subject to
change and may differ from the figures in the
installation instructions.
Each individual step of these instructions must
be followed exactly. If the BackBox is in-
stalled and handled properly it will not damage
the vehicle and its trailer hitch.
mft transport systems GmbH is not liable for
damages caused by disregard of the assembly
sequence and safety instructions.
The towball must be clean, undamaged, and
free from grease for the assembling of the
BackCarrier.
Transport
Ensure that all locks on the BackBox and
the carrying module are always locked.
Sicherheitshinweise / Safety instructionsSicherheitshinweise / Safety instructions

6 7
Vor Fahrtantritt
Vor jeder Fahrt ist die Funktion aller Leuchten
und der sichere Halt der BackBox zu
überprüfen. Laut StVO ist der Fahrzeugführer
bzw. der Fahrzeughalter allein für den Zustand
und die sichere Befestigung des BackCarriers
verantwortlich!
Nach der Erstmontage müssen alle Befesti-
gungselemente des BackCarriers nach einer
Fahrtstrecke von ca. 15 km auf festen Sitz über-
prüft und gegebenenfalls nachjustiert werden.
Bei längeren Fahrten oder schlechter Wegstre-
cke die Prüfung regelmäßig wiederholen. Eine
nicht richtig befestigte BackBox kann sich vom
Fahrzeug lösen und einen Unfall verursachen.
Den BackCarrier nie ohne bzw. mit beschä-
digter Abklappkurbel und/oder mit beschädig-
tem Aludruckstück am Kurbelende verwenden,
da es herunterfallen und Personen- und Sach-
schäden verursachen kann.
Verwenden Sie den BackCarrier am Fahrzeug
nie ohne ein geeignetes Beleuchtungssystem.
Vorsichtsmaßnahmen während der
Fahrt
Bei einer erkennbaren Veränderung des
BackCarriers sofort anhalten, nach der
Ursache suchen und die Fahrt erst nach
Behebung des Problems fortsetzten.
Bezüglich des BackCarriers und der Ladung
gelten die Vorschriften der StVO, sowie der
StVZO. Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit
beträgt 130 km/h. Beachten Sie bei Auslands-
fahrten die jeweiligen Verkehrsvorschriften.
Before travelling
Before travelling check the lights if they are fully
functioning and if the BackBox is securely
fixed.AccordingtotheRoadTrafficRegultions,
only the vehicle owner or the driver is respon-
siblefortheconditionandthesecurefixingof
the BackCarrier!
Afterthefirstinstallation,allfasteningelements
of the BackCarrier must be checked after a
test drive of approx. 15 km and be tightened if
necessary.
Repeat this test regularly, especially if the road
conditions are bad. An improperly mounted
BackCarrier can detach and cause an
accident.
Never use the BackCarrrier with a damaged or a
missing folding crank and/or with a damaged
aluminium spring catch at the end of the crank.
Otherwise the BackCarrier may slip or fall off
from the trailer hitch and cause personal injuries
and damage properties.
Never use the BackCarrier at the vehicle
without lights.
Precautions during travel
Stop immediately if you notice any significant
change of the BackCarrier. Identify the
problem and continue your journey after
solving it only.
The BackCarrier and its load apply to the
provisionsoftheRoadTrafficRegulations.The
recommended maximum speed with a loaded
transport module is 130 km/h. When driving
abroad, observe the applicable traffic regula
tions.
Verändertes Fahrverhalten des
Fahrzeuges
Durch den über das Fahrzeug hinausragen-
den BackCarrier kann besonders bei Bela-
dung eine starke Tendenz zum Übersteuern,
ein verändertes Seitenwindansprechverhalten
und ein verändertes Bremsverhalten,
besonders bei Kurvenfahrt, auftreten. Passen
Sie daher Ihre Geschwindigkeit stets den
Staßen, Witterungs- und Windverhältnissen an.
Beachten Sie die veränderte Länge des Fahr-
zeuges auch beim Parken und Rückwärtsfah-
ren. Beim Befahren von Ab- und Auffahrten
und beim Überfahren von Rampen sowie in
verkehrsberuhigten Zonen ist auf Freigäng-
igkeit des BackCarriers zu achten, um ein
Aufsetzen zu vermeiden. In jedem Fall ist die
Geschwindigkeit auf ein angemessenes Maß zu
reduzieren.
Pflege
Damit Sie lange Freude an Ihrem BackCarrier
haben,empfiehltessichsämtlicheTeileregel
mäßig mit geeignetem Reinigungsmittel zu rei-
nigenundzupflegen.
Changed handling of the vehicle
Due to the fact that the BackCarrier juts out
beyond the vehicle, there is a great tendency
to oversteer, a changed reaction to crosswinds
and a changed braking function, especially
when navigating curves. Always adjust your
speed according to the road, weather, and wind
conditions.
Please also pay attention to the changed length
of the vehicle while parking or driving in reverse.
In order to avoid bumping, the BackCarrier
must be allowed clearance while driving up or
down very steep inclines or while driving over
ramps, for instance in trafficcalmed areas. In
any case, the speed must be reduced to an ap-
propriate level.
Maintenance
It is recommended that the BackCarrier is
cleaned and maintained regularly with suitable
detergents so that you can enjoy the product for
a longer time.
Sicherheitshinweise / Safety instructions
Sicherheitshinweise / Safety instructions

8 9
Aludruckstück
aluminium spring catch
Abklappkurbel
folding crank
1. - 2.
Klappe
clamp
Schließhebel
lever lock
3
Abklappkurbel
folding crank
Sicherungshandrad
fastening hand wheel
2
3. - 4.
Klappe
clamp
Anhängekupplung
towbar
Halbschalen
half-shells
Klappe
clamp
Anhängekupplung
towbar
Information
Verwenden Sie den BackCarrier am Fahr-
zeug nie ohne geeignete Beleuchtung.
Vorsicht!
BackCarrier nie ohne oder mit beschädigter
Abklappkurbel (13) und/oder mit beschädigtem
Aludruckstück am Kurbelende verwenden. Der
BackCarrier kann abrutschen bzw. herunter-
fallen.
Montage BackCarrier auf die An-
hängekupplung
Zur Montage des BackCarriers muss der
Kugelkopf der Anhängekupplung fettfrei, sauber
und unbeschädigt sein.
1. Vor dem Aufsetzen des BackCarriers auf
die Anhängekupplung die Abklappkurbel (13)
bis zum Anschlag herausdrehen.
2. Das Sicherungshandrad (8) des Schließhe-
bels (10) soweit aufdrehen bis sich der Schließ-
hebel (10) öffnen lässt.
3. Den BackCarrier auf die Anhängekupp-
lung setzen und in der Waagerechten halten.
4. Durch leichten Druck auf die Klappe (9)
bringen Sie die Halbschalen links und rechts
in Position. Der Schließhebel (10) schwenkt
selbstständig in die Schließposition.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Information
Never use the BackCarrier at the vehicle
without lights.
Attention!
Never use the BackCarrierwith a dam-
aged or missing folding crank (13) and/or with a
damaged aluminium spring catch at the end of
the crank. Otherwise, the BackCarrier
may slip or fall off.
Mounting the BackCarrier
to the trailer hitch
The towball must be clean, undamaged, and
free from grease for the assembling of the
BackCarrier.
1. Before mounting the BackCarrier on
the trailer hitch you have to unscrew the folding
crank (13) till it stops.
2. Unscrew the fastening hand wheel (8) of the
lever lock (10) until the lever lock (10) can be
opened.
3. Place the BackCarrier on the trailer
hitch and hold it in horizontal position.
4. By pressing gently on the clamp (9) you will
bring the half-shells on the left and right side
into position. The lever lock (10) swings inde-
pendently into the closed position.
Continues on the next page
Montage am Fahrzeug / Mounting to the vehicle
Montage am Fahrzeug / Mounting to the vehicle
1

10 11
5. Push the lever lock (10) down.
Attention!
If the lever lock (10) cannot be pushed down
without resistance, check again if the clamp (9)
is positioned correctly.
6. Screw in the fastening hand wheel (8) com-
pletely and lock it with the key A (14) in order
to prevent the lever lock (10) from becoming
loose.
7.ForsecurefittingofthecarryingmoduleXT,
completely screw in the folding crank (13) till
the aluminium spring catch presses against the
neck of the towbar.
Attention!
The threaded bolt of the fastening hand wheel
(8) must pass the lever lock (10), so that the
lever lock (10) cannot unintentionally spring up.
5. Den Schließhebel (10) nach unten drücken.
Vorsicht!
Lässt sich der Schließhebel (10) beim Schlie-
ßen nicht ohne Widerstand nach unten drücken,
die Klappe (9) nochmals auf korrekten Sitz
überprüfen.
6. Das Sicherungshandrad (8) ganz eindrehen
und mit dem Schlüssel A (14) abschließen, um
ein Lösen des Schließhebels (10) zu verhin-
dern.
7. Um den BackCarrier sicher an der An-
hängekupplung zu befestigen, die Abklappkur-
bel (13) bis zum Anschlag eindrehen, um das
Aludruckstück gegen den Hals der Kupplung zu
drücken.
Vorsicht!
Der Gewindebolzen des Sicherheitshandrades
(8) muss am Schließhebel (10) vorbeigehen,
damit ein unbeabsichtigtes Aufspringen des
Schließhebels (10) nicht möglich ist.
5.
6. - 7.
Montage am Fahrzeug / Mounting to the vehicle
Montage am Fahrzeug / Mounting to the vehicle
Schließhebel
lever lock
BackCarrier
BackCarrier
Schließhebel
lever lock
Sicherungshandrad
fastening hand wheel Abklappkurbel
folding crank
12

12 13
1. - 2.
Sicherungshebel
securing lever
BackCarrier
Schloss
lock
Sicherungshebel
securing lever
Führung
guide
Aufsatz: BackBox
top part: BackBox
1
2
Bügel
clip
Aufnahmen
holding device
Bügel
clip
3
Information
Kompatible Aufsätze für den BackCarrier:
BackBox, BackPower, BackPack, BackWork.
Montage eines Aufsatzes auf
den BackCarrier
1. Schließen Sie die Schlösser der Sicherungs-
hebel (11) mit dem Schlüssel A (14) am
BackCarrier auf.
2. Die Sicherungshebel (11) drücken und an-
schließend gedrückt haltend der Kennzeich-
nung entsprechend um 90° nach unten drehen.
Den Bügel (12) anschließend nach hinten zie-
hen.
3. Den Aufsatz nun auf den BackCarrier
setzen, so dass die Führungen direkt in die
Aufnahmen des BackCarriers eingeführt
werden.
4. Durch Drücken in Richtung Fahrzeug den
Aufsatz auf dem BackCarrier hörbar
einrasten lassen. Den Bügel (12) nun wieder
nach vorne in Fahrtrichtung bis zum Anschlag
einschieben.
5. Bringen Sie nun die Sicherungshebel (11)
durch Drücken und gleichzeitigem Drehen um
90° zurück in die Ausgangsposition.
6. Anschließend die Schlösser der Sicherungs-
hebel (11) abschließen und den Schlüssel A
(14) sicher verwahren.
Information
Removable parts compatible with the
BackCarrier: BackBox, BackPower, BackPack,
BackWork.
Mounting a top part to the
BackCarrier
1. Unlock the lock of the securing lever (11) on
the BackCarrier with the key A (14).
2. Press the securing levers (11) and simultane-
ously turn them 90° upwards in the direction of
the arrows. Finally pull the clip (12) backwards.
3. Place the top part on the BackCarrier
in order to insert the guides into the
holding device of the BackCarrier.
4. Press the top part towards the vehicle
until it audibly engages in the BackCarrier.
Then push the clip (12) forward in driving
direction until it stops.
5. Bring the securing levers (11) back to the
original position by pressing and simultaneously
turning them by 90°.
6. Then lock the key A (14) of the securing le-
vers (11) and store your key safely.
Befestigung eines Aufsatzes / Mounting of a top partBefestigung eines Aufsatzes / Mounting of a top part
1
2
Schloss
lock
Sicherungshebel
securing lever
5. - 6.
BackCarrier
3. - 4.

14 15
Bügel
1. clip 2.
3. 4.
BackCarrier
Vorsicht!
Der Kofferraumdeckel darf nur geöffnet wer-
den, wenn der Aufsatz abgeklappt ist.
Vorsicht mit elektrischen Heckklappen und elek-
trischen Cabrioverdecken. Funktionen wenn
möglich deaktivieren. Es könnten Personen ver-
letzt werden oder Sachschäden am Fahrzeug
sowie am Aufsatz entstehen.
Abklappen des Aufsatzes
1. Ziehen Sie den Bügel (12) des BackCarriers
bis zum Anschlag nach hinten.
2. Der Aufsatz kann vorsichtig nach hinten
abgeklappt werden. Unterstützen Sie den
Abklappvorgang mit Ihren Händen. Nun können
Sie den Kofferraum öffnen.
Vorsicht!
Den Schließhebel (10) in keinem Fall öffnen.
Zusätzliches Abklappen des
BackCarriers
Um den Abstand zwischen dem Aufsatz
und dem Kofferraumdeckel zu vergrößern, kann
zusätzlich auch der BackCarrier abgeklappt
werden.
3. Den Aufsatz festhalten und die Abklapp-
kurbel (13) maximal bis zum Anschlag
herausdrehen. Achten Sie darauf, dass das Alu-
druckstück am Kurbelende nicht verloren geht.
4. Den Aufsatz weiterhin festhalten und
anschließend langsam nach unten kippen.
Attention!
Open the boot only when the top part is
folded down. Be careful with automatic tailgate
and electric convertible roofs. If possible deacti-
vate the function. People may be injured or the
vehicle and the top part could be damaged.
Fold-down the top part
1. Pull the clip (12) of the BackCarrier
backwards until it stops.
2. Fold down the top part carefully backwards.
Support the folding with your hands.
Now you can open the boot.
Attention!
Never open the lever lock (10).
Additional fold-down of the
BackCarrier
To increase the distance between the top part
and the boot lid, you can additionally fold down
BackCarrier.
3. Hold the top part and turn back the
folding crank (13) until it stops. Make sure that
the aluminium spring catch at the end of the
crank does not get lost.
4. Continue holding the top part and fold
it down slowly.
Befestigung eines Aufsatzes / Mounting of a top partBefestigung eines Aufsatzes / Mounting of a top part
BackCarrier Kofferraum
boot
Aufsatz: BackBox
top part: BackBox
BackCarrier
Abklappkurbel
folding crank
BackCarrier
Aufsatz: BackBox
top part: BackBox

16 17
1. 2.
3.
BackCarrier
Vorsicht!
Den Schließhebel (10) in keinem Fall öffnen.
Rückführung des Aufsatzes in
die Ausgangsposition
1. Den Aufsatz in Richtung Fahrzeug
nach oben drücken, bis er erneut auf dem
BackCarrier hörbar einrastet.
2. Den BackCarrier in Ausgangsposition
bringen.
3. Die Abklappkurbel (13) bis zum Anschlag ge-
gen den Kugelhals drehen.
Vorsicht!
Es dürfen sich keine Personen bzw. Gegen-
stände im Schwenkbereich befinden.
Attention!
Never open the lever lock (10).
Returning the top part in its
original position
1. Push the top part upwards in the direction
of the vehicle until it snaps audibly in the
BackCarrier.
2. Put the BackCarrier in its original position.
3. Turn the folding crank (13) against the narrow
part of the towball until it stops.
Attention!
Please make sure that no person and items
are positioned in the pivoting range.
Befestigung eines Aufsatzes / Mounting of a top partBefestigung eines Aufsatzes / Mounting of a top part
BackCarrier
Abklappkurbel
folding crank
BackCarrier
Aufsatz: BackBox
top part: BackBox
Aufsatz: BackBox
top part: BackBox
Information
Die Demontage der BackBox erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge wie die Montage.
Entfernen Sie vor der Demontage die komplette
Ladung der BackBox .
Information
The removal of the BackBox is done in
reverse order of mounting. Remove the com-
plete loading of the BackBox before re-
moving from the vehicle.

18 19
BackPackBackPack
Technische Daten
Länge: 650 mm
Breite: 136 0 mm
Höhe: 320 mm
Gewicht BackPack: ca. 16,5 kg
Maximale Zuladung des BackPack: 66 kg
(Stützlast der Anhängekupplung beachten!)
Artikelnummer: 1600
Gewichtsangaben +/- 5 Prozent
Technical data
Length: 650 mm
Width: 1360 mm
Height: 320 mm
Weight of the BackPack: approx. 16,5 kg
Maximum load of the BackPack: 66 kg
(Please note the bearing load of the trailer
hitch!)
Item number: 1600
Declaration of weight +/- 5 percent
Stecker
plug
Fahrzeugsteckdose
vehicle power socket
1
2
Elektroanschluss
Stecker in die Fahrzeugsteckdose einste-
cken und mit einer Viertelumdrehung nach
rechts verriegeln. Das Verbindungskabel darf
nicht über den Boden schleifen, gegebenenfalls
Hochbinden.
Information
Die Der BackPack besitzt einen 13-poligen
Stecker. Für eine 7-polige Steckdose am Fahr-
zeug wird ein Adapterstecker benötigt. In die-
sem Fall ist das Rückfahrlicht ohne Funktion.
Electrical connection
Insert the plug into the vehicle power socket
and lock it with one quarter turn to the right. En-
sure that the connection cable does not touch
thefloor,ifnecessarytietheconnectioncable
Up.
Information
The BackPack has a 13-pin plug. An adaptor
is necessary for a 7-pin vehicle socket. In
this case the reverse light is not operating.
Vorsicht!
Vor jeder Fahrt Beleuchtung und Befestigung
des BackCarriers und des BackPack prüfen.
Bewegliche Teile regelmäßig überprüfen
und nach Bedarf nachziehen. Auch bei
Fahrten ohne Ladung müssen alle Schlösser
abgeschlossen werden.
Attention!
You must check the function of the lights, the
fixing of the BackPack, and the BackCarrier
before every journey. You should check
regularly all mobile parts and tighten
them if necessary. Everything must be locked.
BackPack
Bestandteile
ARiffelblech
BHaltebügel
CSicherheitsösen
DLeuchte rechts
EKennzeichengrundplatte
FLeuchte links
Components
ACorrugated sheet
BUpright bar
CSecurity eyelets
DRight light
ENumber plate holder
FLeft light
C
C
C
B
A
D
E
F

20 21
Richtige Beladung des BackPack Correct loading of the BackPack
1. Bei der Beladung des BackPack sollte
darauf geachtet werden, dass schwere Gegen-
stände grundsätzlich zuerst geladen werden.
2. Beladen Sie den BackPack und sichern Sie
die Ladung, indem Sie geeignete Sicheruns-
bänder oder -netze an der Ladung anbringen
und mit dem Haltebügel des BackPacks, den
Ringschrauben oder den Langlöchern
verzurren.
1. Always load heavy item at first and light
items at the end.
2. Load the BackPack and secure your load
by putting security straps or a security net
around the loaded objects and at the ring
bolts, the upright bar or the slots.
Beladung des BackPack / Loading of the BackPackBeladung des BackPack / Loading of the BackPack
Vorsicht!
Die Ladung darf weder die maximale Ladung
von 66 kg, noch die Stützlast oder die Breite
des Fahrzeugs überschreiten.
Attention!
Make sure that your load does not exceed the
maximum load of 66 kg, the maximum bearing
load or the vehicle width.
Vorsicht!
Es dürfen keine Tiere, Personen, Asche/Sand,
leicht Entflammbares oder Explosives, scharf-
kantige oder spitze Gegenstände, sowie
schwere Metallgegenstände oder ätzende
Flüssigkeiten transportiert werden.
Attention!
Do not transport pets or people, easily inflam-
mable, explosive or sharp objects, ashes/sand,
heavy metal objects or corrosive liquids.
Information
Der BackPack darf nur unbeladen demontiert
werden. Den BackCarrier niemals ohne den
BackPack am Fahrzeug belassen.
Information
Remove the BackPack only when it is empty.
werden. Never use the BackCarrier without
the BackPack.
Information
An unstamped (unvalidated) number plate, cor-
responding to the vehicle’s registered number
plate, must be mounted on the BackBox .
Information
An der BackBox muss ein mit dem polizei-
lichen Kennzeichen des Fahrzeugs über-
einstimmendes, ungestempeltes Kennzeichen
montiert sein.
Sicherungsöse 1
Safety eyelet 1
Sicherungsöse 3
Safety eyelet 3
Sicherungsöse 2
Safety eyelet 2
Haltebügel
Uprigth bar
Langlöcher
Slotted holes
2.
Information
mft recommends to use lashing straps (item
no. 1513) to secure your load.
Information
mft empfiehlt zur Ladungssicherung die
Nutzung der Spanngurte (Artikel Nr. 1513).

22 23
BackWorkBackWork
Technische Daten
Länge: 350 mm
Breite: 1000 mm
Höhe: 320 mm
Gewicht BackPack: ca. 6 kg
Maximale Zuladung des BackPack: 76 kg
(Stützlast der Anhängekupplung beachten!)
Artikelnummer: 1509
Gewichtsangaben +/- 5 Prozent
Technical data
Length: 350 mm
Width: 1000 mm
Height: 320 mm
Weight of the BackPack: approx. 6 kg
Maximum load of the BackPack: 76 kg
(Please note the bearing load of the trailer
hitch!)
Item number: 1509
Declaration of weight +/- 5 percent
BackWork
Vorsicht!
Es dürfen keine Tiere, Personen, Asche/Sand,
leicht Entflammbares oder Explosives, scharf-
kantige oder spitze Gegenstände, sowie
schwere Metallgegenstände oder ätzende
Flüssigkeiten transportiert werden.
Attention!
Do not transport pets or people, easily inflam-
mable, explosive or sharp objects, ashes/sand,
heavy metal objects or corrosive liquids.
Vorsicht!
Die Ladung darf weder die maximale Ladung
von 66 kg, noch die Stützlast oder die Breite
des Fahrzeugs überschreiten.
Attention!
Make sure that your load does not exceed the
maximum load of 66 kg, the maximum bearing
load or the vehicle width.
Der BackWork dient als Basisrahmen und
kann nach eigenen Wünschen zur Trans-
portplattform umgebaut werden.
Sofern der Aufbau oder die daran befestigte
Ladung die Sichtbarkeit der rückwärtigen
Beleuchtungseinrichtungen sowie des amt-
lichen Kennzeichens beeinträchtigt werden,
ist die Wiederholung am äußeren Ende des
Hecktragesystems notwendig (§ 49a Abs 9a,
§ 60 Abs 5b StVZO).
Die Firma mft transport systems GmbH über-
nimmt für Eigenkostruktionen keine Haftung.
The BackWork is a base frame which indivi-
dually can be converted into a transporting
platform.
If the construction or the load which is fas-
tened on it block the view on the vehicle’s
lights or on the number plate, additional lights
and a second number plate have to be in-
stalled (§ 49a Abs 9a, § 60 Abs 5b StVZO).
mft transport systems GmbH is not liable for
the customer’s own constructs.
Information
An unstamped (unvalidated) number plate, cor-
responding to the vehicle’s registered number
plate, must be mounted on the BackBox .
Information
An der BackBox muss ein mit dem polizei-
lichen Kennzeichen des Fahrzeugs über-
einstimmendes, ungestempeltes Kennzeichen
montiert sein.
Information
BackCarrier niemals ohne Aufsatz am
Fahrzeug belassen.
Information
Never use the BackCarrier without a top part.

24 25
Pflege
Wir empfehlen den BackCarrier und die Auf-
sätzeregelmäßigzureinigenundzupflegen.
Alle beweglichen Teile und Gewinde, insbeson-
dere die Hülse am Fahrzeug und den
BackCarrier mit Fahrradöl oder Trockenketten-
spray schmieren. Das Lager der Klappe und die
Rolle des Schließhebels fetten.
Das Back-System ist nicht für Autowasch-
straßen geeignet!
Wartung
Befestigung, Ladungen und die Funktionen
Des Back-Systems müssen vor jeder Autofahrt
überprüft werden.
Zubehör
Doppelter Haltearm Artikel-Nr. 4201
mit Ratschensystem
Auffahrschiene Artikel-Nr. 4288
Leuchtensatz standard Artikel-Nr. 1508
Spanngurte Artikel-Nr. 1513
Maintenance
It is recommended that the BackCarrier and
top parts are cleaned and maintained regularly.
Lubricate all moving parts and screw threads,
especially the sleeve on the car and the
BackCarrier, with bicycle grease or chain
spray lubricant. Grease the bracket of the
clamp and the pivot of the lever lock.
The Back-System is not suitable for car washing
systems!
Precautions
You have to check the mounting, the loading,
and all functions of the Back-System before
every journey.
Accessories
Double Fastener item no. 4201
Loading Ramp item no. 4288
Light system standard item no. 1508
Lashing straps item no. 1513
mft transport systems im
Internet:
www.mft.systems
Auf unserer Webseite erhalten Sie einen Über-
blick über unsere TÜV-geprüften Produkte,
die optimale Transportlösungen für jedermann
bieten.
Stylisches Leichtgewicht oder preis-leistungs-
starke Allrounder: Sämtliche mft transport
systems-Produkte sind unkompliziert und kom-
fortabel in Montage und Handhabung. Darüber
hinaus garantieren sie eine hohe Sicherheit,
ganz egal ob Fahrräder oder andere Lasten
transportiert werden sollen.
Noch mehr Wissenswertes über die mft trans-
port systems GmbH und ihre Produkte erfahren
Sie beim Durchklicken auf www.mft.systems.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Auf unserer Homepage finden Sie nochmals
die Bedienungsanleitung zu Ihrem Produkt.
mft transport systems online:
www.mft.systems
Our web site gives you an overview of our
products, tested by TÜV. Our products offer in-
dividual optimised transport solutions.
Whether it’s a stylish lightweight model or a val-
ue-for-money all-rounder- all mft transport sys-
temsproductsaresimpleandconvenienttofit
and use. In addition, they also guarantee a high
level of safety, regardless of whether bicycles or
other loads are being transported.
More useful facts about mft transport systems
GmbH and its products can be found on our
website www.mft.systems.
Thank you for being interested!
You can find another copy of the instruction
manual for your product on our web site.

mft transport systems GmbH
Almarstraße 9
74532 Ilshofen
tel. +49 7904 / 9444 78 - 0
fax +49 7904 / 9444 78 - 44
www.mft.systems
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other mft Automobile Accessories manuals

mft
mft multi-cargo2 series User manual

mft
mft BackCarrier FIX4BIKE User manual

mft
mft BackBox User manual

mft
mft Euro-select compact User manual

mft
mft Aluline FA0132 User manual

mft
mft BackBox User manual

mft
mft EasyMount 2 User manual

mft
mft compact 2e+1 FIX4BIKE User manual

mft
mft multi-cargo 2 family User manual

mft
mft euro-select XT User manual
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

Whelen Engineering Company
Whelen Engineering Company Avenger Series installation guide

Fishbone Offroad
Fishbone Offroad FB22150 installation instructions

Prime Design
Prime Design VBR 326 manual

Beringer
Beringer SM-02 Servicing manual

iKAMPER
iKAMPER Annex Plus user manual

Whispbar
Whispbar K820W Fitting instructions