
Sachgemäßer Gebrauch
,Vorsicht! Verbrennungsgefahr!
Der austretende Dampf und die Dü-
sen des Steamers sind sehr heiß.
~Dieser Steamer ist nur für die Ver-
wendung im Haushalt, nicht für ge-
werbliche Zwecke bestimmt.
~Zur Reinigung des Steamers darf
kein Hochdruckreiniger und kein Was-
serstrahl benutzt werden.
~Den Steamer nur im abgekühlten
Zustand reinigen.
~Der Steamer kann auch im abge-
bauten Zustand des Dampfbügelsys-
tems betrieben werden.
~Im aufgeheizten Zustand besteht
akute Verbrennungsgefahr, wenn Sie
die Düsen des Steamers berühren.
~Verbrennungsgefahr! Den Dampf-
strahl oder die Dampfdüsen des Stea-
mers nie direkt auf Personen, Tiere
oder elektrische Geräte jeglicher Art
richten.
~Verbrennungsgefahr!Den Dampf-
strahl nie auf von Kleidung bedeckte
Körperteile richten!
Die Kleidung verstärkt eine Verbren-
nung der Haut.
~Das betriebsbereite Dampfbügel-
system nie unbeaufsichtigt lassen.
Beim Verlassen des Dampfbügelsys-
tems den Netzstecker ziehen.
~Schalten Sie das Dampfbügelsys-
tem aus, bevor Sie den Netzstecker zie-
hen.
~Ziehen Sie nicht an der Netzan-
schlussleitung! Fassen Sie bitte den
Netzstecker an.
~Stecken Sie keine Gegenstände in
die verschiedenen Öffnungen des Stea-
mers.
Ist eine Öffnung blockiert, den Steamer
nicht in Betrieb nehmen.
~Hängen Sie keine Wäschestücke an
das zusammengeklappte Dampfbügel-
system.
Es besteht die Gefahr, dass das Dampf-
bügelsystem, bedingt durch die Hebel-
wirkung, umkippt.
~Stellen Sie das Dampfbügelsystem
nie in der Nähe von Benzin, Petroleum
oder sonstigen leicht entzündlichen Stof-
fen auf. Brand- und Explosionsgefahr!
~Benutzen Sie das Dampfbügelsys-
tem ausschließlich innerhalb von Gebäu-
den bei Umgebungstemperaturen zwi-
schen 10°C und 40°C.
Bereits Temperaturen um den Gefrier-
punkt, große Wärme und Feuchtigkeit
beeinflussen die Funktionsfähigkeit des
Dampfbügelsystems.
~Stellen Sie das Dampfbügelsystem
nicht in frostgefährdeten Räumen ab.
Gefrierendes Wasser im Wassertank,
Dampferzeuger und Dampfschlauch
kann zu Schäden führen.
Benutzung von Zubehör
~Zubehörteile dürfen nur dann einge-
baut werden, wenn sie ausdrücklich von
Miele freigegeben sind. Wenn andere
Teile an- oder eingebaut werden, gehen
Ansprüche aus Garantie, Gewährleis-
tung und/oder Produkthaftung verloren.
de- deutsch
7