Monacor DMT-2050 User manual

DIGITAL-
MULTIMETER
®
DMT-2050
Best.-Nr. 29.1890
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
INSTRUKCJA OBSŁUGI
VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
SIKKERHEDSOPLYSNINGER
SÄKERHETSFÖRESKRIFTER
TURVALLISUUDESTA

2
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Ge-
brauch gründlich durch und heben Sie sie für
ein späteres Nachlesen auf. "Seite 4
D
A
CH
Please read these operating instructions
carefully prior to operating the unit and keep
them for later use. "page 14
GB
Veuillez lire entièrement cette notice d’utilisa-
tion avant la mise en service et conservez-la
pour une consultation ultérieure. "page 24
F
B
CH
Vi preghiamo di leggere attentamente le pre-
senti istruzioni prima della messa in funzione e
di conservarle per un uso futuro. "pagina 34
I
Por favor, lea este manual de instrucciones
detalladamente antes de hacer funcionar la
unidad y guárdelo para una utilización
posterior. "página 44
E
Prosimy o uważne przeczytanie poniższej in-
strukcji przed użyciem urządzenia. "stronie 54
PL
Lees deze bedieningshandleiding grondig
door, alvorens het apparaat in gebruik te
nemen, en bewaar ze voor latere raad-
pleging. "pagina 64
NL
B
Læs venligst betjeningsvejledningen grun-
digt før ibrugtagning af enheden. Gem
denne vejledning til senere brug. "side 66
DK
Vänligen läs bruksanvisningarna innan en-
heten tas i bruk samt spar dessa för framtida
användning "sidan 68
S
Ole hyvä ja lue käyttöohjeet ennen laitteen
käyttöönottoa ja säilytä ne myöhem-pää
käyttöä varten. "fi sivu 70
FIN

3
®
VOLT
Ω/ /
OFF
CATIII 300V CATII 600V
600V
600V~
MAX
AUTO POWER OFF
Ω/ /
DC/AC
RANGE
HOLD
DC
V
0102030
DMT-2050
1
➀
➂
2
3
4
5
++
➁6

Bitte klappen Sie die Seite 3 her-
aus. Sie sehen dann immer die
beschriebenen Bedienelemente.
1Übersicht der
Bedienelemente
1Display
2Taste HOLD zum Festhalten
eines Messwertes
3Taste RANGE zur manuellen
Bereichswahl; automatische Be-
reichswahl: die Taste gedrückt
halten, bis im Display oben rechts
das Symbol erlischt
4Funktionstaste zum Umschalten
zwischen Gleich- und Wechsel-
spannungsmessung oder Wider-
standsmessung, Durchgangs-
summer und Diodentest
5Ein-/Ausschalter und Umschalter
zwischen Spannungsmessung
und den anderen Messungen
6Knopfzellen: 1,5 V, LR-44
2Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen erforder-
lichen Richtlinien der EU und ist des-
halb mit gekennzeichnet.
WARNUNG Mit diesem Gerät kön-
nen lebensgefährlich
hohe Spannungen ge-
messen werden. Bei
Messungen von Span-
nungen ab 42 V ist be-
D
A
CH
4

Beachten Sie auch unbedingt die fol-
genden Punkte:
●Das Gerät ist nur zur Verwendung
im Innenbereich geeignet. Schüt-
zen Sie es vor Tropf- und Spritz-
wasser, hoher Luftfeuchtigkeit und
Hitze (zulässiger Einsatztempera-
turbereich 0 – 40 °C).
●Verwenden Sie für die Reinigung
nur ein trockenes, weiches Tuch,
auf keinen Fall Chemikalien oder
Wasser.
●Werden die geltenden Sicherheits-
vorschriften beim Umgang mit
Spannungen ab 42 V nicht einge-
halten oder wird das Gerät zweck-
entfremdet, falsch bedient, nicht
richtig angeschlossen, überlastet
oder nicht fachgerecht repariert,
kann keine Haftung für daraus re-
sultierende Sach- oder Personen-
schäden und keine Garantie für
das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig
aus dem Betrieb genom-
men werden, übergeben
Sie es zur umweltgerech-
sondere Sorgfalt geboten! Achten
Sie beim Anlegen der Messspitzen
darauf, dass Ihre Finger sich hinter
dem Abrutschschutz befinden. Be-
treiben Sie das Instrument nicht,
wenn Sie Schäden am Gerät oder
an den Messleitungen feststellen.
Beschädigte Messleitungen müs-
sen ausgetauscht werden.
D
A
CH
5

3Verwendungs-
möglichkeiten
Dieses Digital-Multimeter dient zur
Messung von Gleich- und Wechsel-
spannungen bis 600 V sowie von
Widerständen. Außerdem lässt sich
die Durchlassspannung von Dioden
messen. Zur Durchgangsprüfung ist
ein Summer integriert.
4Inbetriebnahme
1) Für den Transport sind die Mess-
leitungen im Gehäuse verstaut.
Zum Herausnehmen die hin-
tere Gehäuseschale aufklappen
(Abb. 3). Für eine günstige Ab-
leseposition lässt sich das Instru-
ment auch aufstellen. Hierzu dient
die hintere Gehäuseschale als
Stütze.
2) Den orangen Schiebeschalter (5)
in die Position für die gewünschte
Messfunktion schieben. Im Dis-
play (1) wird eine Anzeige sicht-
bar. Wenn nicht, müssen zwei
ten Entsorgung einem örtlichen
Recyclingbetrieb.
Werfen Sie verbrauchte Batterien
nicht in den Hausmüll, sondern
geben Sie sie nur in den Sonder-
müll (z. B. Sammelbehälter bei
Ihrem Elektrofachhändler).
D
A
CH
6

1,5-V-Knopfzellen (LR-44) einge-
setzt werden. Erscheint im Dis-
play das Symbol , die Batterien
auswechseln – siehe Kapitel 6
„Batterien auswechseln”.
3) Nach dem Betrieb immer das
Gerät mit dem Schiebeschalter
ausschalten (Position OFF).
Das Instrument schaltet sich
auch automatisch nach ca. 8 Mi-
nuten aus. Zuvor ertönen kurze
Signaltöne und beim Ausschalten
ein längerer Ton. Zum erneuten
Einschalten den Schiebeschalter
betätigen.
5Messungen durchführen
Vor dem Umschalten auf eine andere
Messfunktion, die Messspitzen vom
Messobjekt entfernen, sonst kann das
Instrument beschädigt werden.
WARNUNG Messungen in Strom-
kreisen, an denen
über 42 V anliegen,
dürfen nur von Perso-
nen durchgeführt wer-
den, die Berührungs-
gefahren erkennen und entspre-
chende Sicherheitsvorkehrungen
treffen können. Bei Messungen mit
Berührungsgefahr vermeiden Sie
es, allein zu arbeiten. Bitten Sie
eine zweite Person dazu.
D
A
CH
7

5.1 Spannungsmessung
1) Den orangen Schiebeschalter (5)
in die Position VOLT stellen. Nach
dem Einschalten ist immer die
Gleichspannungsmessung akti-
viert: Das Display zeigt „DC“ an.
Bei Wechselspannungsmessun-
gen mit der Taste DC/AC (4) auf
die Anzeige „AC“ umschalten. Mit
der Taste DC/AC lässt sich auch
wieder auf die Gleichspannungs-
messung zurückschalten.
2) Die Messspitzen an das Messob-
jekt halten und auf dem Display
den Wert ablesen.
3) Liegt bei Gleichspannungsmes-
sungen an der roten Messspitze
der Minuspol und an der
schwarzen Spitze der Pluspol, er-
WARNUNG Rechnen Sie mit
unvorhergesehenen
Spannungen an
Messobjekten. Zum
Beispiel können Kon-
densatoren auch bei
ausgeschalteter Spannungsquelle
gefährlich geladen sein.
●Mit diesem Instrument dürfen
Sie keine Messungen in Strom-
kreisen mit Korona-Entladungen
(Hochspannung) durchführen.
Lebensgefahr!
●Die maximal zu messende
Spannung darf 600 V¿/~ nicht
überschreiten. Andernfalls be-
steht Lebensgefahr!
D
A
CH
8

scheint im Display vor dem Mess-
wert ein Minuszeichen.
5.2 Widerstandsmessung
●Einen Widerstand auf keinen Fall
bei anliegender Spannung und
immer separat messen, sonst ist
die Messung falsch. Dazu muss
er ggf. aus der Schaltung heraus-
gelötet werden.
1) Den orangen Schiebeschalter (5)
in die obere Position stel-
len. Im Display darf weder das
Diodensymbol noch das Sum-
mersymbol angezeigt werden.
Anderenfalls die Taste (4)
so oft drücken, bis beide Symbole
erlöschen.
2) Die Messspitzen an den Wider-
stand oder an die entsprechen-
den Messpunkte halten.
5.3 Durchlassspannung
von Dioden
●Eine Diode auf keinen Fall bei an-
liegender Spannung und immer
separat messen, sonst ist die
Messung fehlerhaft. Dazu die
Diode ggf. aus der Schaltung her-
auslöten.
1) Den orangen Schiebeschalter (5)
in die obere Position stel-
len. Die Taste (4) so oft
drücken, bis das Diodensymbol
im Display erscheint.
Ω/ /
Ω/ /
Ω/ /
Ω/ /
D
A
CH
9

2) Die schwarze Messspitze an die
Kathode der Diode halten und die
rote Messspitze an die Anode.
3) Das Display zeigt die Durchlass-
spannung bis 2 V bei einem Test-
strom von 1 mA an.
Bei einer Anzeige von 0 V hat
die Diode einen Kurzschluss. Bei
der Anzeige „OL“ (overload =
überlastet) hat die Diode eine
höhere Durchlassspannung als
2V (z. B. bei LEDs) oder sie ist
unterbrochen, in Sperrrichtung
angeschlossen (Diode umpolen)
oder nicht angeschlossen.
5.4 Durchgangsprüfung
●Die Durchgangsprüfung auf kei-
nen Fall bei anliegender Span-
nung durchführen, sonst ist die
Messung falsch.
1) Den orangen Schiebeschalter (5)
in die obere Position stel-
len. Die Taste (4) so oft
drücken, bis das Summersymbol
im Display erscheint.
2) Die Messspitzen an die entspre-
chenden Messpunkte halten. Der
interne Summer ertönt, wenn der
Durchgangswiderstand weniger
als 35 Ωbeträgt. Zusätzlich zeigt
das Display den Widerstandswert
an. Wird „OL“ (overload = überla-
stet) angezeigt, liegt der Wert
über 339,9 Ω.
Ω/ /
Ω/ /
D
A
CH
10

5.5 Manuelle Bereichswahl
Der Messbereich für die Spannungs-
und Widerstandsmessung wird
immer automatisch optimal ausge-
wählt, solange im Display oben
rechts nicht das Symbol ange-
zeigt wird.
1) Zum Festhalten eines automa-
tisch gewählten Messbereiches
die Taste RANGE (3) drücken.
Das Symbol erscheint.
2) Bei jedem erneuten Drücken der
Taste RANGE wird in den nächst-
höheren Messbereich geschaltet.
Dadurch sinkt die Auflösung des
Messwertes. Es wird jedoch ein
ständiges, automatisches Um-
schalten verhindert, wenn ein
Messwert zwischen zwei Berei-
chen schwankt. Ist der höchst-
mögliche Messbereich erreicht,
wird beim nächsten Tastendruck
auf den kleinsten Bereich ge-
schaltet. Bei einem zu klein ge-
wählten Bereich signalisiert das
Display „OL“ (overload = über-
lastet).
3) Zum Zurückschalten auf automati-
sche Bereichswahl die Taste
RANGE so lange gedrückt halten,
bis das Symbol erlischt oder
eine andere Messfunktion wählen.
5.6 Messwert festhalten
Der digital angezeigte Messwert
lässt sich festhalten („einfrieren“),
um z. B. nach der Trennung des
D
A
CH
11

Instruments vom Messobjekt den
Wert besser ablesen zu können.
Dazu die Taste HOLD (2) drücken.
Oben rechts im Display erscheinen
die Symbole und .
Zum Ausschalten dieser Funktion
die Taste HOLD erneut betätigen
oder eine andere Messfunktion
wählen. Die Symbole und er-
löschen.
6Batterien auswechseln
Wird im Display das Symbol
angezeigt, mussen die zwei 1,5-V-
Knopfzellen (6) ausgetauscht wer-
den: Bei aufgeklappter Gehäuse-
schale auf der Instrumentenrück-
seite die untere Schraube für den
Batteriefachdeckel entfernen und
den Deckel abnehmen. Die ver-
brauchten Batterien entnehmen.
Zwei Knopfzellen vom Typ LR-44 so
einsetzen, dass der Pluspol jeweils
nach außen zeigt (Abb. 2). Den
Deckel wieder festschrauben.
7Technische Daten
Allgemein
Anzeige: . . . . . . . . . . 9-mm-LCD,
31/2-stellig
Stromversorgung: . . 2 x 1,5 V, LR-44
Einsatztemperatur: . . 0 – 40 °C
Abmessungen: . . . . . 60 x 125 x 25 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . 112 g
H
H
D
A
CH
12

Gleichspannung
Messbereiche: . . . . . 340 mV, 3,4 V, 34 V,
340 V, 600 V
Genauigkeit
340 mV: . . . . . . . . ±(2 % + 2 Digits)
3,4 V: . . . . . . . . . . ±(1 % + 2 Digits)
34 V – 600 V: . . . . ±(2 % + 2 Digits)
Eingangswiderstand: ≥9,1 MΩ
Wechselspannung
Messbereiche: . . . . . 3,4 V, 34 V, 340 V,
600 V
Genauigkeit: . . . . . . .
±(4%+5Digits)
Frequenzbereich: . . . 50–60 Hz
Eingangswiderstand: ≥9,1 MΩ
Widerstand
Messbereiche: . . . . . 340 Ω, 3,4 kΩ,
34 kΩ, 340 kΩ,
3,4 MΩ, 34 MΩ
Genauigkeit
340 Ω–340 kΩ: .±(2 % + 4 Digits)
3,4 MΩ: . . . . . . . ±(3 % + 4 Digits)
34 MΩ: . . . . . . . . ±(5 % + 5 Digits)
Durchgangssummer
Ansprechschwelle: . . < 35 Ω
Diodentest
Durchlassspannung: bis 2 V bei 1 mA
Genauigkeit: . . . . . . . ±(3 % + 2 Digits)
Änderungen vorbehalten.
D
A
CH
13
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für
MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommer-
zielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.

Please unfold page 3. Thus you
will always be able to see the
operating elements described.
1Operating Elements
1Display
2Button HOLD for holding a meas-
ured value
3Button RANGE for manual range
selection; automatic range selec-
tion: keep the button pressed until
the symbol on the top right of
the display disappears
4Function button for switching be-
tween DC and AC voltage meas-
urement or resistance measure-
ment, continuity buzzer, and
diode test
5On-off switch and selector switch
for switching between voltage
measurement and other meas-
urements
6Button cells: 1.5 V, LR-44
2Safety Notes
This unit corresponds to all required
directives of the EU and is therefore
marked with .
WARNING With this meter, very
high voltages danger-
ous to life can be
measured. Particular
care must be taken
when measuring volt-
GB
14

Please observe the following items
in any case:
●The meter is suitable for indoor
use only. Protect it against drip-
ping water and splash water, high
air humidity, and heat (admissible
ambient temperature range 0 °C –
40 °C).
●For cleaning only use a dry, soft
cloth; never use chemicals or water.
●No guarantee claims for the meter
and no liability for any resulting
personal damage or material dam-
age will be accepted if the pre-
vailing safety precautions for
handling voltages higher than 42 V
are not observed, if the meter is
used for other purposes than orig-
inally intended, if it is not correctly
operated or connected, if it is over-
loaded, or not repaired in an
expert way.
If the meter is to be put
out of operation defini-
tively, take it to a local re-
cycling plant for a dis-
posal which is not harmful
to the environment.
age higher than 42 V! When hand-
ling the test prods, always make
sure to keep your fingers behind
the protection. Never operate the
meter if the meter or the test leads
are damaged. Damaged test leads
must be replaced.
GB
15

3Applications
This digital multimeter serves for
measuring DC and AC voltages up to
600 V and resistances. Furthermore,
it is possible to measure the forward
voltage of diodes. A buzzer is inte-
grated for checking continuity.
4Setting the Meter into
Operation
1) For transport, the test leads are
accommodated in the housing. To
take them out, open the rear shell
of the housing (fig. 3). To obtain a
good reading position, it is pos-
sible to set up the meter. For this
purpose, the rear shell of the
housing serves as a stand.
2) Set the orange sliding switch (5)
to the position of the desired
measuring function. A reading will
appear on the display (1). If it fails
to appear, insert two 1.5 V button
cells (LR-44). If the symbol is
Dead batteries do not
belong in the household
rubbish; always take
them to a special waste
disposal (e. g. collecting
container at your retailer).
GB
16

displayed, replace the batteries –
see chapter 6 “Replacing the Bat-
teries”.
3) Always switch off the meter after
operation with the sliding switch
(position OFF).
The meter is automatically
switched off after approx. 8 min-
utes. Before it is switched off,
short audio signals will sound;
when it is switched off, there will
be a longer audio signal. To
switch it on again, actuate the
sliding switch.
5Measurements
Prior to selecting another measuring
function, remove the test prods from
the test object to prevent damage to
the meter.
WARNING Measurements in cir-
cuits carrying more
than 42 V must only
be made by persons
able to recognize a
hazard of contact and
to take the required safety precau-
tions. In case of measurements
with a hazard of contact, avoid
working on your own. Ask a second
person to assist.
GB
17

5.1 Voltage measurement
1) Set the orange sliding switch (5)
to the position VOLT. After switch-
ing on, the DC voltage measure-
ment is always activated: “DC” is
displayed. When measuring AC
voltages, switch to “AC” with the
button DC/AC (4). To return to the
DC voltage measurement, press
the button DC/AC.
2) Apply the test prods to the test
object and read the value on the
display.
3) In case of DC voltage measure-
ments, a minus sign will precede
the measured value if the nega-
tive pole is at the red test prod and
the positive pole is at the black
test prod.
WARNING Take into account
unexpected voltages
at test objects. Ca-
pacitors, for example,
may be dangerously
charged even if the
voltage source has
been switched off.
●With this meter, no measure-
ments must be carried out in cir-
cuits with corona discharges
(high voltage). Danger to life!
●The maximum voltage to be
measured must not exceed
600 V¿/~, otherwise you may
risk your life!
GB
18

5.2 Resistance measurement
●Never measure a resistor when
voltage is applied and always
measure it separately, otherwise
the measurement will be inaccu-
rate. For this purpose, solder it out
of the circuit, if required.
1) Set the orange sliding switch (5)
to the upper position .
Neither the diode symbol nor
the buzzer symbol must be dis-
played, otherwise press the but-
ton (4) so many times until
both symbols disappear.
2) Apply the test prods to the resistor
or to the corresponding meas-
uring points.
5.3 Forward voltage of diodes
●Never measure a diode when volt-
age is applied and always meas-
ure it separately, otherwise the
measurement will be inaccurate.
For this purpose, solder the diode
out of the circuit, if required.
1) Set the orange sliding switch (5)
to the upper position .
Press the button (4) so
many times until the diode symbol
is displayed.
2) Apply the black test prod to the
cathode of the diode and the red
test prod to the anode.
3) The display will show the forward
voltage up to 2 V at a test current
of 1 mA. With 0 V displayed, the
diode has a short circuit. With
Ω/ /
Ω/ /
Ω/ /
Ω/ /
GB
19

“OL” (overload) displayed, the
diode has a forward voltage
higher than 2 V (e. g. in case of
LEDs), or it is interrupted, con-
nected in reverse direction
(reverse the polarity of the diode),
or not connected.
5.4 Continuity check
●However, never perform a conti-
nuity check when voltage is ap-
plied, otherwise the measurement
will be inaccurate.
1) Set the orange sliding switch (5)
to the upper position .
Press the button (4) so
many times until the buzzer sym-
bol is displayed.
2) Apply the test prods to the corre-
sponding measuring points. The
internal buzzer will sound if the
forward resistance is less than
35 Ω. In addition, the resistance
will be displayed. With “OL” (over-
load) displayed, the value is
higher than 339.9 Ω.
5.5 Manual range selection
The measuring range for voltage and
resistance measurements is always
automatically selected in an opti-
mum way unless the symbol is
shown on the top right of the display.
1) To hold a measuring range se-
lected automatically, press the
Ω/ /
Ω/ /
GB
20
Table of contents
Languages:
Other Monacor Multimeter manuals

Monacor
Monacor DMT-1020 User manual

Monacor
Monacor MT-300 User manual

Monacor
Monacor DMT-3050 User manual

Monacor
Monacor DMT-4004 User manual

Monacor
Monacor DMT-2004 User manual

Monacor
Monacor DMT-3090RS User manual

Monacor
Monacor DMT-4010RMS User manual

Monacor
Monacor DMT-1050 User manual

Monacor
Monacor DMT-1005 User manual

Monacor
Monacor DMT-3060 User manual