Monacor DMT-3050 User manual

®
Bedienungsanleitung
Instruction Manual • Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso •Gebruiksaanwijzing
Handleiding • Manual de instrucciones
Manual de instruções • Brugsanvisning
Bruksanvisning • Käyttöohje
DMT-3050
Best.-Nr. 29.1070
Automatik-Digital-Pocket-Multimeter
Automatic Digital Pocket Multimeter

2
Seite . . . 4
Page . . 14
Page . . 23
Pagina . 32
Pagina . 41
Página . 60
Sida . . . 78
Sivu . . . 86
Página . 51
Side . . . 69
D A CH
F B CH
I
NL B
P
DK
S
FIN
GB
E
®

3
A
ut
o
P
o
w
er
O
f
f
W
it
h
B
a
r
G
ra
p
h
O
FF
V
Ω
•
•
µ
A
m
A
Ω
AC/DC
DATA
HOLD
RANGE
HOLD
10 20 300
MAX
AC•DC
450
!
DIGITAL MULTIMETER DMT-3050
®
V
DC
1
6
2
3
4
5
®

D
A
CH
4
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie
sehen dann immer die beschriebenen
Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1LCD-Multifunktions-Display
2Taste DATA HOLD zum Festhalten eines
Meßwertes
3Umschalttaste (Ω• • • AC/DC)
zum Umschalten zwischen den Betriebs-
arten
4Taste RANGE HOLD zum manuellen Ein-
stellen des Meßbereichs
5Funktionsschalter zum Einstellen der
Meßfunktionen
6Meßleitungen
2 Hinweise für den sicheren
Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der EU-Richtlinie
89/336/EWG für elektromagnetische Verträg-
lichkeit.
Mit diesem Gerät können lebensgefährlich
hohe Spannungen gemessen werden! Bei
Messungen von Spannungen über 42V ist
besondere Sorgfalt geboten. Achten Sie
stets auf einwandfreie Isolierung der
Meßleitungen.

Beachten Sie für den Betrieb auch unbedingt
die folgenden Punkte:
•Das Gerät ist nur zur Verwendung in Räu-
men geeignet.
•Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit
und Hitze (zulässiger Einsatztemperatur-
bereich 0
-
40°C).
•Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch be-
dient bzw. angeschlossen, überlastet oder
nicht fachgerecht repariert, kann für eventu-
elle Schäden keine Haftung übernommen
werden.
•Für die Reinigung nur ein trockenes Staub-
tuch verwenden, auf keinen Fall Chemika-
lien oder Wasser.
3 Verwendungsmöglichkeiten
Mit dem Automatik-Digital-Pocket-Multimeter
DMT-3050 lassen sich Messungen von
Gleich-/Wechselspannungen, Gleich-/Wech-
selströmen und Widerständen durchführen.
Bei Spannungs- und Widerstandsmessungen
wählt das Gerät automatisch den jeweiligen
Meßbereich. Für Strommessungen erfolgt die
Meßbereichswahl halbautomatisch.
Das Multimeter verfügt über folgende Sonder-
funktionen:
-
Diodentest
-
Durchgangssummer zur Überprüfung von
Übergangs- und Durchgangswiderständen
-
automatische Abschaltung bei Nichtge-
brauch nach 10 Minuten
D
A
CH
5

-
Data Hold-Funktion zum Festhalten eines
Meßwertes
Das LCD-Multifunktions-Display des Multime-
ters besteht aus einer 31/2stelligen Digitalan-
zeige (Anzeige bis 3200) und einer 32stelli-
gen Bargraph-Analoganzeige. Neben den
Meßwerten werden noch weitere zusätzliche
Informationen, wie z.B. Betriebsart und Meß-
bereich, angezeigt.
4 Inbetriebnahme
Das rückseitige Fach des Gerätes öffnen und
die festangeschlossenen Meßleitungen (6)
herausnehmen. Die rote Meßleitung ist immer
an den Pluspol der zu prüfenden Schaltung
anzuschließen, die schwarze Meßleitung an
den Minuspol.
Wenn beim Drehen des Funktionsschalters
(5) von der Position OFF auf eine beliebige
Position sämtliche Displaymöglichkeiten kurz
angezeigt werden, ist das Gerät betriebs-
bereit. Wenn keine Anzeige im Display (1) er-
scheint, müssen zwei Batterien vom Typ LR-
44 oder SR-44 eingesetzt werden. (siehe
Kapitel 6 „Batteriewechsel“).
Zum Ausschalten den Funktionsschalter
auf Position OFF stellen. Bei Nichtgebrauch
schaltet sich das Gerät 10 Minuten nach der
letzten Messung automatisch ab. Zum Wie-
dereinschalten den Funktionsschalter erst auf
Position OFF und anschließend auf die ge-
wünschte Meßfunktion stellen.
D
A
CH
6

5 Bedienung
WICHTIG! Die Meßspitzen vor jedem Umstel-
len des Funktionsschalters (5) auf eine an-
dere Meßfunktion von der zu prüfenden
Schaltung entfernen.
5.1 Spannungsmessung
ACHTUNG! Die maximale Meßspannung von
450V darf nicht überschritten werden.
1) Den Funktionsschalter (5) auf Position „V“
stellen. Das Gerät befindet sich im Gleich-
spannungsbetrieb. Das Display (1) zeigt
das Symbol DC an.
2) Für Wechselspannungsmessungen die
Umschalttaste (3) drücken. Das Gerät be-
findet sich jetzt im Wechselspannungsbe-
trieb. Das Display zeigt das Symbol AC an.
Bei erneutem Drücken der Umschalttaste
schaltet das Gerät wieder auf Gleichspan-
nungsbetrieb um.
3) Die Meßspitzen mit den Meßpunkten der
zu prüfenden Schaltung verbinden. Das
Gerät wählt automatisch den passenden
Meßbereich. Das Display zeigt den gewähl-
ten Meßbereich und den Meßwert an. Der
Meßwert wird sowohl digital als Ziffer als
auch analog als Balken dargestellt.
Hinweis: Wird die automatische Meßbereichs-
wahl abgeschaltet (siehe Kapitel 5.6 „Manuel-
les Einstellen eines Meßbereichs“), signali-
siert das Display eventuellen Überlauf, d.h.
Spannungsmeßwerte außerhalb des manuell
D
A
CH
7

eingestellen Meßbereichs, durch die Anzeige
OL. Bei Spannungen über 450V wird der
Überlauf nicht mehr angezeigt.
5.2 Strommessung
ACHTUNG! Der maximale Meßstromwert von
300mA darf nicht überschritten werden
1) Für Messungen von Strömen bis zu
3000µA den Funktionsschalter (5) auf
Position „µA“ stellen. Bei Strömen bis zu
300mA den Funktionsschalter auf Posi-
tion „mA“ stellen. Das Gerät befindet sich
im Gleichstrombetrieb. Das Display (1)
zeigt das Symbol DC an.
2) Für Wechselstrommessungen die Um-
schalttaste (3) drücken. Das Gerät befin-
det sich jetzt im Wechselstrombetrieb. Das
Display zeigt das Symbol AC an. Bei er-
neutem Drücken der Umschalttaste schal-
tet das Gerät wieder auf Gleichstrombe-
trieb um.
3) Die Meßspitzen mit den Meßpunkten der
zu prüfenden Schaltung verbinden. Das
Gerät sucht sich automatisch den passen-
den Meßbereich innerhalb des gewählten
Strombereichs. Das Display zeigt den
Meßwert sowohl digital als Ziffer als auch
analog als Balken an. Überlauf, d.h.
Strommeßwerte außerhalb der eingestell-
ten Strombereiche, wird im Display durch
die Anzeige OL signalisiert.
D
A
CH
8

5.3 Widerstandsmessung
ACHTUNG! Bei Widerstandsmessungen
muß die zu prüfende Schaltung von der
Stromversorgung getrennt sein.
1) Den Funktionsschalter (5) auf Position
„Ω• • “ stellen. Offene Meßleitun-
gen werden im Display durch die Anzeige
OL signalisiert.
2) Die Meßspitzen mit den Meßpunkten der
zu prüfenden Schaltung verbinden. Das
Gerät wählt automatisch den passenden
Meßbereich. Das Display (1) zeigt den ge-
wählten Meßbereich und den Meßwert an.
Der Meßwert wird sowohl digital als Ziffer
als auch analog als Balken dargestellt.
5.3.1 Widerstandsmessung mit Durch-
gangssummer
1) Bei eingestelltem Funktionsschalter (5) auf
Stellung „Ω• • “ die Umschalttaste
(3) drücken. Das Gerät befindet sich jetzt
im Durchgangssummerbetrieb. Im Display
(1) wird das Symbol angezeigt.
2) Die Meßspitzen mit den Meßpunkten der
zu prüfenden Schaltung verbinden. Das
Gerät ist auf einen Meßbereich bis zu
300Ωeingestellt. Ist der gemessene Wi-
derstand kleiner als 20Ωertönt der Durch-
gangssummer.
3) Bei erneutem Drücken der Umschalttaste
schaltet das Gerät auf Diodentest um. Wird
die Umschalttaste zweimal gedrückt, schal-
D
A
CH
9

tet das Gerät wieder zurück auf Wider-
standsmessung ohne Durchgangssummer.
5.4 Diodentest
1) Den Funktionsschalter (5) auf Stellung
„Ω• • “ stellen.
2) Die Umschalttaste (3) zweimal drücken.
Das Gerät ist auf Diodentest eingestellt.
Das Display (1) zeigt das Symbol an.
3) Die Meßspitzen mit den Anschlüssen der
Diode verbinden. Wird die Diode in Durch-
laßrichtung gemessen (rote Meßleitung an
der Anode, schwarze Meßleitung an der-
Kathode), zeigt das Display (1) die Durch-
laßspannung an. Wird die Diode in Sperr-
richtung gemessen, erscheint die Anzeige
OL im Display. Bei Kurzschluß der Diode
wird ein Wert nahe bei 0V angezeigt.
4) Bei erneutem Drücken der Umschalttaste
schaltet das Gerät wieder zurück auf Wider-
standsmessung ohne Durchgangssummer.
5.5 Festhalten eines Meßwertes
1) Zum Festhalten eines Meßwertes auf dem
Display die Taste DATA HOLD (2) drücken.
Im Display (1) erscheint das Symbol .
2) Zum Widerrufen der Festhaltefunktion die
Taste DATA HOLD erneut drücken. Das
Symbol verschwindet im Display.
DH
DH
D
A
CH
10

5.6 Manuelles Einstellen eines Meß-
bereichs
1) Zum Festhalten eines automatisch ge-
wählten Meßbereichs die Taste RANGE
HOLD (4) drücken. Im Display (1) er-
scheint das Symbol .
2) Bei jedem erneuten Drücken der Taste
RANGE HOLD wird der nächsthöhere
Meßbereich angewählt. Wenn der höchst-
mögliche Meßbereich erreicht ist, schaltet
das Gerät wieder zurück auf den niedrig-
sten Meßbereich.
3) Zum Umschalten auf automatische Meß-
bereichswahl die Taste RANGE HOLD län-
ger als 2 Sekunden gedrückt halten. Das
Symbol verschwindet im Display.
6 Batteriewechsel
Verbrauchte Batterien werden durch das
Symbol im Display (1) angezeigt. Es
müssen zwei neue Batterien vom Typ LR-44
oder SR-44 eingesetzt werden.
1) Den Funktionsschalter (5) auf Position
OFF drehen.
2) Die Meßspitzen von der zu prüfenden
Schaltung entfernen.
3) Die Schraube auf der Rückseite des Gerä-
tes lösen und die Gehäuserückseite ab-
nehmen.
4) Die Batterien unter Beachtung der ange-
gebenen Polarität in die Batteriefächer
einsetzen.
RH
RH
D
A
CH
11

5) Die Gehäuserückseite wieder aufsetzen
und festschrauben.
7 Sicherungswechsel
Das Gerät ist mit einer flinken Feinsicherung
F 0,5A abgesichert. Bei defekter Sicherung
muß das Gerät geöffnet und eine neue Siche-
rung vom gleichen Typ eingesetzt werden.
Zum Öffnen des Gerätes siehe Kapitel 6 „Bat-
teriewechsel“.
8 Technische Daten
Meßbereiche/Genauigkeit
Gleichspannung: . . . 300mV/
3/30/300/450V,
±1,3 %
Wechselspannung: . 3/30/300/450V,
±2,3 %, 50/60 Hz
Gleichstrom: . . . . . . . 300/3000µA/
30/300mA, ±2%
Wechselstrom: . . . . . 300/3000µA/
30/ 300 mA, ±2,5%,
50/ 60 Hz
Widerstand: . . . . . . . 300Ω/
3/ 30/300kΩ, ±2%,
3MΩ, ±6 %, 30 MΩ,
±10 %
Eingangswiderstand: .10 MΩ
D
A
CH
12

Anzeige: . . . . . . . . . . 31
/2stellig,
LCD 9mm, 3200 max.
32stelliger Bargraph
Diodentest: . . . . . . . . Durchlaßspannung
Durchgangssummer: < 20Ω
Betriebstemperatur: . 0
-
40°C
Meßrate: . . . . . . . . . . 2 Messungen/Sek.
Stromversorgung: . . 2 x Knopfzelle
1,55V LR-44/SR-44
Abmessungen
(B x H x T): . . . . . . . . 64,5 x 118 x 21 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . 100 g
Laut Angaben des Herstellers.
Technische Änderungen vorbehalten.
D
A
CH
13

Please unfold page 3. Then you can always
see the operating elements and connec-
tions described.
1 Operating Elements and
Connections
1LCD multifunction display
2Button DATA HOLD to freeze in a meas-
ured value
3Selector button (Ω• • • AC/DC)
to select the operating modes
4Button RANGE HOLD for manual selec-
tion of the measuring range
5Rotary switch to select the measuring
functions
6Test leads
2 Safety Notes
This unit corresponds to the EC Directive
89/336/EEC for electromagnetic comptibility.
With this unit very high voltages dangerous
to life can be measured. Be especially care-
ful with voltage measurements above 42V.
The test leads must always be perfectly
insulated.
For the operation also watch in any case the
following items:
•The unit is only suitable for indoor use.
•Protect the unit from humidity and heat
(permissible operating temperature range
0
-
40°C).
•If the unit is used for purposes other than
originally intended, if it is overloaded or
GB
14

operated, connected or repaired in the
wrong way, there is no liability for possible
damage.
•For cleaning only use a dry cloth for dust re-
moving, by no means chemicals or water.
3 Applications
With the automatic digital pocket multimeter
DMT-3050, DC/AC voltage measurements,
DC/AC current measurements and resistance
measurements can be carried out. With
voltage and resistance measurements the
multimeter automatically selects the respec-
tive measuring range. For current meas-
urements the measuring range is selected
semi-automatically.
The multimeter has the following special func-
tions:
-
Diode testing
-
Continuity buzzer to check contact and
continuity resistances
-
Automatic switching-off if the multimeter is
not used for 10 minutes
-
Data hold function to freeze in a measured
value
The LCD multifunction display of the multi-
meter consists of a digital display of 31/2digits
(display up to 3200) and a 32-section bargraph
analog display. In addition to the measured
values further information is displayed, like
e.g. operating mode and measuring range.
GB
15

4 Setting into Operation
Open the rear compartment of the multimeter
and take out the firmly connected test leads
(6). Always connect the red test lead to the
positive pole of the circuit to be tested, the
black to the negative pole.
The multimeter is switched on by turning the
rotary switch (5) away from the OFF position.
If there is no display (short display of all facili-
ties for a moment), insert two batteries of the
types LR-44 or SR-44 (see chapter 6 ”Battery
Replacement”). For switching-off set the ro-
tary switch to position OFF. The multimeter
automatically switches off after 10 minutes if
not in use. To switch on again, set the rotary
switch to position OFF at first and then to the
desired measuring function.
5 Operation
IMPORTANT! Remove the test tips from the
circuit to be tested prior to setting the rotary
switch (5) to another measuring function.
5.1 Voltage measurement
ATTENTION! The max. measuring voltage of
450V must not be exceeded.
1) Set the rotary switch (5) to position ”V”.
The multimeter is in the DC voltage mode.
The symbol DC is displayed.
2) For AC voltage measurements press the
selector button (3). The multimeter is in the
AC voltage mode now. The symbol AC is
displayed. If the selector switch is pressed
GB
16

again, the multimeter is in the DC voltage
mode again.
3) Connect the test tips with the measuring
points of the circuit to be tested. The multi-
meter automatically selects the suitable
measuring range. The display (1) shows
the selected measuring range and the
measured value. The measured value is
displayed as a digital number as well as an
analog bargraph.
Note: If the automatic measuring range selec-
tion is switched off (see chapter 5.6 ”Manual
setting of a measuring range”), the display
signalizes OL (= overflow) if there are voltage
measurements beyond the manually selected
measuring range. With voltages above 450V
there is no display of overflow.
5.2 Current measurement
ATTENTION! The max. measured current val-
ue of 300mAmust not be exceeded.
1) For current measurements up to 3000µA
set the rotary switch (5) to the position
”µA”. With currents up to 300 mA set the
rotary switch to the position ”mA”. The
multimeter is in the DC current mode. The
symbol DC is displayed.
2) For AC current measurements press the
selector button (3). The multimeter is in the
AC current mode now. The symbol AC is
displayed. If the selector button is pressed
again, the multimeter is in the DC current
mode again.
GB
17

3) Connect the test tips with the measuring
points of the circuit to be tested. The multi-
meter automatically selects the suitable
measuring range within the selected cur-
rent range. The measured value is dis-
played as a digital number as well as an
analog bargraph. Overflow, i. e. current
measurement values beyond the dis-
played current ranges are signalized by
the display OL.
5.3 Resistance measurement
ATTENTION! With resistance measurements
the circuit to be tested must be separated
from the power supply.
1) Set the rotary switch (5) to the position
„Ω• • “. Open test leads are signal-
ized by the display OL.
2) Connect the test tips with the measuring
points of the circuit to be tested. The multi-
meter automatically selects the suitable
measuring range. The display (1) shows
the selected measuring range and the
measured value. The measured value is
displayed as a digital number as well as an
analog bargraph.
5.3.1 Resistance measurement with
continuity buzzer
1) With the rotary switch (5) set to position
„Ω• • “ press the selector but-
ton (3). The multimeter is in the continuity
GB
18

buzzer mode. The symbol is dis-
played.
2) Connect the test tips with the measuring
points of the circuit to be tested. The multi-
meter is set to a measuring range up to
300Ω. If the measured resistance is lower
than 20Ω, the continuity buzzer sounds.
3) By pressing the selector button again, the
multimeter is set to diode testing. If the se-
lector button is pressed twice, the multime-
ter is set back again to resistance meas-
urement without continuity buzzer.
5.4 Diode testing
1) Set the rotary switch (5) to position
„Ω••“.
2) Press the selector switch (3) twice. The
multimeter is set to diode testing. The
symbol is displayed.
3) Connect the test tips with the connections
of the diode. If the diode is measured in
forward direction (the red test lead at the
anode, the black at the cathode), the for-
ward voltage is displayed. If the diode is
measured in reverse direction, OL is dis-
played. In case of a short-circuit of the di-
ode, a value near 0V is displayed.
4) By pressing the selector button again, the
multimeter is set back again to resistance
measurement without continuity buzzer.
GB
19

5.5 Freezing in of a measured
value
1) To freeze in a measured value, press the
button DATA HOLD (2). The symbol
is displayed.
2) To cancel the hold function, press the but-
ton DATA HOLD again. The symbol
expires.
5.6 Manual setting of a measuring
range
1) To freeze in an automatically selected
measuring range, press the button
RANGE HOLD (4). The symbol is
displayed.
2) With every new pressing of the button
RANGE HOLD the next higher measuring
range is selected. If the highest possible
measuring range is reached, the multime-
ter is set back again to the lowest measur-
ing range.
3) To switch over to automatic selection of
the measuring range, keep the button
RANGE HOLD depressed for more than 2
seconds. The symbol expires.
6 Battery Replacement
If the batteries are exhausted, the symbol
is displayed. Two new batteries of the types
LR-44 or SR-44 must be inserted.
1) Turn the rotary switch (5) to position OFF.
RH
RH
DH
DH
GB
20
Table of contents
Languages:
Other Monacor Multimeter manuals

Monacor
Monacor DMT-4004 User manual

Monacor
Monacor DMT-3060 User manual

Monacor
Monacor DMT-2004 User manual

Monacor
Monacor DMT-1020 User manual

Monacor
Monacor DMT-1050 User manual

Monacor
Monacor DMT-2050 User manual

Monacor
Monacor DMT-4010RMS User manual

Monacor
Monacor DMT-3090RS User manual

Monacor
Monacor DMT-1005 User manual

Monacor
Monacor MT-300 User manual