12
. Modell mit Aromawahlschalter:
- Stellen Sie den Aromawahlschalter (G) auf
die gewünschte Position: für normalen
Kaffee oder für starken Kaffee. In der
letzteren Position läuft das Wasser
wesentlich langsamer durch den
Schwenkfilter.
. Modell Duo :
- Stellen Sie den Regler (H) auf die Position
.
- SchaltenSiedasGerätam Ein-/Ausschalter
(F) ein. Der rote Kontrollpunkt zeigt den
Betrieb des Gerätes an.
- Ihre Kaffeemaschine ist mit einem Tropf-
Stop ausgestattet, der den Kaffeedurchlauf
unterbricht, sobald die Kanne während des
Brühvorganges entnommen wurde.
- Achtung: Setzen Sie in diesem Fall die
Aromakanne sofort nach Kaffee-Entnahme
wieder ein, da ansonsten der Filter
überlaufen kann, wenn er voll ist.
. INBETRIEBNAHME MIT TASSEN (modell duo)
Mit dem kleinen Regler an dem Schwenkfilter
(H) kann eingestellt werden, ob der Kaffee
direkt in 1 große oder 2 kleine Tassen
einlaufen soll.Auf den Tassenaufsatz mit der
Auffangschale (I und J) werden die Tassen
gestellt. Durch dieses ‘Podest’ werden die
Tassen so nah denAuslaufdüsen positioniert,
daßunnötige Spritzer vermiedenwerden und
überlaufender Kaffee aufgefangen wird.
- Füllen Sie kaltes Wasser, genau
entsprechend der Tassengröße die Sie
verwenden, in den Wasserbehälter (Sie
können das Einfüllen vereinfachen, indem
Sie direkt die Tassen dazu verwenden). Die
Markierung Duo auf dem Wasserbehälter
zeigt an, welche maximale Einfüllhöhe Sie
dabei nicht überschreiten sollten.
- Stellen Sie den Tassenaufsatz Duo mit
Auffangschale (I und J) auf die Warmhalte-
platte.
- Stellen Sie anschließend die Tassen (oder
1 Kaffeebecher) darauf, direkt unter die
Auslaufdüsen.
- Stellen Sie den Regler (H) auf die Position
(die Öffnungen vom Schwenk-filter zum
Auslaufsindverschlossen)undschaltenSie
das Gerät durch Druck auf den Schalter (F)
ein.
- Sobald der Wasserbehälter leer ist, stellen
Sieden Regler (H) aufdie Position und
öffnen so den Zulauf vom Filter zum
Tassenauslauf.
- WenndieTassen gefüllt sind, stellen Sie den
Regler (H) wieder auf die Position , um
ein Weiterlaufen des Kaffees zu stoppen.
. FÛRDAS PROGRAMMIERBARE MODELLE
. Ihre programmierbare Kaffeemaschine
. bietet Ihnen die Funktion einer
Küchenuhr; Anzeige der Uhrzeit.
. ermöglicht die Vorprogrammierung
des Brühvorgangs bis zu 24 Stunden.
. verfügt über eine automatische
Abschal-tung 2 Stunden nach
Brühende.
- Stecken Sie den Netzstecker Ihrer
Kaffeemaschine in die Steckdose: Das
Display zeigt ‘--:--’.
. Einstellen der Uhrzeit:
- Drücken Sie einmal auf die Taste ‘sel.’ (L).
Die Anzeige blinkt.
- DrückenSie dieTaste ‘h’(M) zumEinstellen
der Stunden.
- Drücken Sie auf die Taste ‘min’ (N) zum
Einstellen der Minuten.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie
zweimal auf die Taste ‘sel.’ (L) drücken.
. Manuelle Inbetriebnahme:
- DrückenSie auf die EIN-/AUS-Taste ‘0/I’(N).
Die Kontrolleuchte (K) schaltet sich ein und
das Symbol erscheint im Display. Es
zeigt Ihnen an, daß Ihre Kaffeemaschine in
Betrieb ist.
- DrückenSie auf die EIN-/AUS-Taste ‘0/I’(N),
um das Gerät wieder auszuschalten.
. Vorprogrammierter Brühvorgang:
- Drücken Sie zweimal auf die Taste ‘sel.’ (L).
DasDisplay zeigteinblinkendes Symbol
im Wechsel mit derAnzeige ‘Prog.’.
- Drücken Sie auf die Taste ‘h’ (M), um die
Stunden einzustellen.
- Drücken Sie auf die Taste ‘min’ (N), um die
Minuten einzustellen.
- Drücken Sie zweimal auf die Taste ‘sel.’ (L),
um die vorprogrammierte Brühzeit zu
bestätigen und um zur Anzeige der Uhrzeit
zurückzukehren.
- Drücken Sie auf die Taste ‘auto’(M), um die
Automatikfunktionzu aktivieren:DasSymbol
blinkt.
Ihre Kaffeemaschine ist jetzt programmiert.
Zu der vorprogrammierten Uhrzeit leuchtet
die Kontrolleuchte (K). Das Symbol
leuchtet konstant und weist somit auf den
Betrieb der Kaffeemaschine hin.
- Drücken Sie auf die Taste ‘0/I’ (N), um das
Gerät wieder auszuschalten.
4a
4b
5
6
7
8