MSW MSW-TJ2500N User manual

EXPONDO.COM
HYDRAULIC TROLLEY JACK
MSW-TJ2500N
MSW-TJ2000F
MSW-TJ3000N
MSW-TJ2000
TROLLEY JACK
MSW-TJS2-01
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja obsługi | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones

DE
Produktname:
RANGIERWAGENHEBER
HYDRAULISCH WAGENHEBER
EN
Product name:
HYDRAULIC TROLLEY JACK
TROLLEY JACK
PL
Nazwa produktu:
PODNOŚNIK HYDRAULICZNY
PODNOŚNIK HYDRAULICZNY -
LEWAREK
CZ
Název výrobku
HYDRAULICKÝ ZVEDÁK DO
AUTA
HYDRAULICKÝ ZVEDÁK - HEVER
FR
Nom du produit:
CRIC ROULEUR
HYDRAULIQUE
CRIC BOUTEILLE
IT
Nome del prodotto:
SOLLEVATORE PER AUTO
IDRAULICO
CARRELLO ELEVATORE
IDRAULICO
ES
Nombre del producto:
GATO HIDRÁULICO CON
RUEDAS
GATO HIDRÁULICO DE BOTELLA
HU
Termék neve
HIDRAULIKUS EMELŐ
HIDRAULIKUS EMBER - KAR
DK
Produktnavn
HYDRAULISK DONKRAFT
HYDRAULISK DONKRAFT - HÆFT
DE
Modell:
MSW-TJ2500N
MSW-TJ2000F
MSW-TJ3000N
MSW-TJ2000
MSW-TJS2-01
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DK
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DK
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DK
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung
des
Parameters
Wert des
Parameters
Produktname Rangierwagenheber
Hydraulisch
wagenheber
Modell
MSW-
TJ2500N
MSW-
TJ2000F
MSW-
TJ3000N
MSW-
TJ2000
MSW-TJS2-01
Abmessungen
740x253
x1405
832x400
x1317
1235x410
x1300
1235x41
0x1310
730x344x155
Gewicht [kg]
31
44
54
54
33,5
Mindesthöhe
[mm]
75 68 143 143 75
Maximale
Höhe [mm]
490 600 675 675 510
Tragfähigkeit
[t]
2,5 2 3 2 3
1. Allgemeine Beschreibung
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu
benutzen. Das Produkt wurde streng nach den technischen Spezifikationen unter
Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und Einhaltung höchster
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR DEM GEBRAUCH
DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG LESEN UND
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, ist darauf
achten, dass es gemäß dieser Gebrauchsanweisung korrekt bedient und gewartet wird.
Die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen technischen Daten und Spezifikationen
sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, zum Zwecke der
Qualitätsverbesserung Änderungen vorzunehmen.

Erklärung der Symbole
Das Produkt erfüllt die einschlägigen Sicherheitsnormen.
Lesen Sie vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder BEACHTEN! beschreiben eine
gegebene Situation
(allgemeines Warnzeichen).
Schutzbrille tragen.
ACHTUNG! Quetschgefahr der Hand!
ACHTUNG! Schwebende Last!
Schutzhandschuhe tragen.
Helm tragen.
Spezielles Schuhwerk tragen.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des
Produkts abweichen.

Das Original der Gebrauchsanweisung ist die deutsche Fassung. Andere
Sprachversionen sind Übersetzungen aus der deutschen Sprache.
2. Sichere Verwendung
ACHTUNG! Alle Warnhinweise und alle Anweisungen lesen. Die Nichtbeachtung der
Warnhinweise und Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnhinweisen und Anleitungen bezieht sich
auf den wagenheber.
2.1. Sicherheit im Arbeitsbereich
a) Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet halten. Unordnung oder
schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Seien Sie vorausschauend,
achten Sie darauf, was Sie tun und benutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie das Gerät verwenden.
b) Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
c) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch!
d) Kinder oder unbefugte Personen dürfen sich nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
(Unaufmerksamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen).
e) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitsaufkleber. Ersetzen Sie
sie, wenn sie unleserlich sind.
f) Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Soll
das Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss auch die
Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
g) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
h) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
i) Wenn das Gerät zusammen mit anderen Geräten verwendet wird, müssen
auch die anderen Gebrauchsanweisungen beachtet werden.
Beachten! Schützen Sie Kinder und andere anwesende Personen wenn das Gerät
benutzt wird.

2.2. Persönliche Sicherheit
a) Bedienen Sie dieses Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter
dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre
Fähigkeit zur Bedienung des Geräts beeinträchtigen könnten.
b) Das Gerät darf von Personen bedient werden, die körperlich fit und in der Lage
sind, mit dem Gerät umzugehen, und die entsprechend geschult wurden, die
diese Gebrauchsanweisung gelesen haben und über Sicherheit und
Gesundheitsschutz unterwiesen wurden.
c) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und/oder Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
d) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie das Gerät bedienen. Ein Moment der Unachtsamkeit während des
Betriebs kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche
Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben.
Die Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Bewahren Sie während der Arbeit
jederzeit das Gleichgewicht Ihres Körpers. Dies ermöglicht eine bessere
Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
g) Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Geräts in unerwarteten
Situationen.
h) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie
nicht mit dem Gerät spielen.
2.3. Sichere Verwendung des Geräts
a) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen auf, die nicht mit dem Gerät oder dieser Gebrauchsanweisung
vertraut sind. Geräte sind in den Händen von unerfahrenen Benutzern
gefährlich.
b) Das Gerät in einem guten Betriebszustand halten. Vor jedem Gebrauch prüfen,
ob das Gerät keine allgemeinen Beschädigungen oder Beschädigungen von
beweglichen Teilen aufweist (Risse in Bauteilen und Komponenten oder jeder
andere Zustand, der den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen könnte).
Wenn das Gerät beschädigt ist, lassen Sie es vor der Verwendung reparieren.
c) Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

d) Reparatur und Wartung des Geräts sollten von qualifizierten Personen unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchgeführt werden.
Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
e) Um die Funktionsfähigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die werkseitig
installierten Abdeckungen nicht entfernt und keine Schrauben gelöst werden.
f) Beim Transport des Geräts vom Lagerort zum Einsatzort sind die Gesundheits-
und Sicherheitsvorschriften für die manuelle Handhabung zu berücksichtigen,
die in dem Land gelten, in dem das Gerät eingesetzt wird.
g) Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine dauerhafte Verschmutzung zu
vermeiden.
h) Nicht zwei Gegenstände gleichzeitig Bearbeiten.
i) Das Gerät ist kein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern
ohne Aufsicht von Erwachsenen durchgeführt werden.
j) Es ist verboten, das Gerät zu manipulieren, um seine Parameter oder seine
Konstruktion zu verändern.
k) Halten Sie das Gerät von Feuer- und Wärmequellen fern.
l) Das Gerät nicht überlasten.
m) Beachten Sie die vom Hersteller angegebenen Stützpunkte am Fahrzeug.
n) Das Gerät ist nur zum Heben und Senken von Fahrzeugen bestimmt - lassen
Sie das angehobene Fahrzeug nicht längere Zeit auf dem Gerät stehen und
arbeiten Sie nicht unter dem gehobenen Fahrzeug!
o) Achten Sie darauf, dass keine Betriebsflüssigkeiten aus dem Fahrzeug
austreten, wenn das Fahrzeug angehoben und dadurch seine stabile Lage
verändert wird.
p) Den Heber bei angehobenem Fahrzeug nicht bewegen!
q) Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht verrutscht, wenn es belastet wird.
r) Stellen Sie sicher, dass der Sitz des Hebers vollständig unter dem
angehobenen Fahrzeug platziert ist.
s) Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug stabil steht, damit es beim
Heben/Senken nicht verrutscht.
t) Arbeiten Sie nicht an einem Fahrzeug, das nicht mit Stützen gesichert ist. Das
Gerät ist zum Heben und nicht zum Abstützen des Fahrzeugs während der
Arbeit bestimmt. Bei der Verwendung des Hebers das angehobene Fahrzeug
mit Stützen gegen Umfallen sichern.
u) Das Senken/Heben muss in einer langsamen, gleichmäßigen Bewegung
erfolgen. Abrupte Bewegungen sind verboten.
v) Die nach unten wirkende Kraft muss gleichmäßig und senkrecht gerichtet
sein.
w) Das Gerät nicht an dem Hebel tragen.
x) Bei der Verwendung des Hebers das Heben und Senken der Last aufmerksam
beobachten.
y) Legen Sie keine Gegenstände zwischen den Sitz und das Fahrzeug.

z) Das zulässige Gewicht des Fahrzeugs nicht überschreiten. Es ist verboten, das
zu hebende Fahrzeug zusätzlich zu belasten.
aa) Bevor das Fahrzeug angehoben wird, soll es abgesichert werden - schalten Sie
die Parkbremse (Feststellbremse) ein, lassen Sie das Schaltgetriebe im ersten
Gang oder im Rückwärtsgang (bei Automatikgetrieben in der Position „P“ -
Parken) und legen Sie spezielle Unterlegkeile unter die Räder, die nach dem
Heben mit dem Boden in Berührung bleiben. Dadurch wird verhindert, dass
sich das Fahrzeug unkontrolliert bewegt und möglicherweise von dem Heber
herunterfällt.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so konstruiert wurde, dass es sicher und mit
angemessen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist, und trotz der
Verwendung von zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen des Benutzers, besteht
beim Betrieb des Geräts dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko.
Während der Verwendung werden Vorsicht und gesunder Menschenverstand
empfohlen.
3. Regeln für die Verwendung
Die Geräte dienen zum teilweisen Heben oder Senken von Fahrzeugen.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der Anwender.
3.1. Beschreibung des Geräts
MSW-TJ2500N / MSW-TJS2-01

MSW-TJ2000F
MSW-TJ3000N / MSW-TJ2000

3.2. Vorbereitung auf die Arbeit
AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Betreiben Sie das Gerät stets auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten
und trockenen Fläche und außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen
mit eingeschränkten geistigen, sensorischen und intellektuellen Fähigkeiten.
Bevor Sie das Gerät benutzen, entlüften Sie es wie folgt:

1. Die Platte entfernen.
2. Das Ablassventil gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Mehrere Bewegungen mit dem Hebel ausführen.
4. Den Deckel des Öltanks vorsichtig abschrauben, um das Öl abzulassen.
5. Die Platte wieder einsetzen.
6. Das Ablassventil im Uhrzeigersinn drehen.
ACHTUNG: Der Heber darf beim Entlüften nicht belastet werden!

INSTALLATION DER GERÄTE
1. Die Schraube unter dem Griffsitz lösen.
2. Den Hebel zusammenbauen (eine Stange in die andere einstecken).
3. Den Hebel in den Sitz einstecken.
4. Das Ablassventil durch Drehen des Hebels im Uhrzeigersinn schließen.
5. Den Hebel nach unten und nach oben bewegen um das Fahrzeug anzuheben.
3.3. Arbeiten mit dem Gerät
HEBEN:
Vergewissern Sie sich, dass das Ablassventil zugedreht ist. Stellen Sie den Heber unter
einen der Stützpunkte des Fahrzeugs (siehe Betriebsanleitung des Fahrzeugs oder
wenden Sie sich an eine autorisierte Werkstatt). Pumpen Sie mit dem Heber durch
Auf- und Abwärtsbewegungen (bei MSW-TJ3000N und MSW-TJ2000 optionales
Fußpedal), so dass der Sitz mittig auf dem Fahrzeugstützpunkt aufliegt. Pumpen Sie so

lange, bis das Fahrzeug auf die gewünschte Höhe angehoben ist oder bis zum Ende
des Hubbereichs. Stellen Sie Stützen unter das Fahrzeug.
SENKEN:
Heben Sie das Fahrzeug leicht an, um die Stützen zu entfernen. Drehen Sie das
Ablassventil mit dem Hebel gegen den Uhrzeigersinn, um es zu öffnen.
ACHTUNG: Je weiter Sie das Ablassventil öffnen, desto schneller wird das Fahrzeug
abgesenkt, aber öffnen Sie es nie vollständig - wenn Sie das Fahrzeug langsam senken,
können Sie den Vorgang besser kontrollieren und im Falle unerwarteter Situationen
schneller reagieren! Sobald das abzusenkende Fahrzeug fest auf dem Boden steht und
der Sitz den Kontakt mit dem Fahrgestell verloren hat, nehmen Sie den Heber heraus.
Das Ablassventil durch Drehen im Uhrzeigersinn schließen.
ACHTUNG: Wenn das Senken unterbrochen werden muss, drehen Sie das Ablassventil
sofort zu. Das Fahrzeug hält in der angegebenen Höhe an.
ÖL NACHFÜLLEN:
1. Den Sitz absenken.
2. Die Platte und den Stopfen vom Tank entfernen.
3. Öl nachfüllen.
4. Den Stopfen und die Platte wieder anbringen.
5. Nach jedem Nachfüllen entlüften Sie den Tank wie oben beschrieben.
ÖLWECHSEL:
1. Das Ablassventil durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn öffnen.
2. Die Platte und den Stopfen vom Tank entfernen.
3. Den Heber auf die Seite legen, um das alte Öl abzulassen.
4. Neues Öl einfüllen, den Stopfen und die Platte wieder einsetzen.
7. Nach jedem Ölwechsel entlüften Sie den Tank wie oben beschrieben.
ACHTUNG:
Füllen Sie keinen Alkohol, keine Bremsflüssigkeit oder andere ungeeignete
Flüssigkeiten in den Öltank. Empfohlen wird Chevron Hydraulic Oil AW ISO 32 oder
Unocal Unax AW 150.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Nach jeder Reinigung sollten alle Komponenten sorgfältig getrocknet werden,
bevor das Gerät wieder eingesetzt wird.
b) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.

c) Spritzen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl ab und tauchen Sie es
nicht in Wasser.
d) Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und eventuelle
Schäden.
e) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallschaber), da diese die
Oberfläche des Geräts beschädigen können.
f) Der Ölstand sollte regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls das Öl
nachgefüllt werden, und die beweglichen Teile sollten geschmiert werden.
g) Lagern Sie das Gerät mit abgesenktem Sitz.
FEHLERBEHEBUNG
Problem
Mögliche Ursache
Handlung
Fahrzeug lässt sich
nicht oder nur bis
zu einem
bestimmten Punkt
heben
Das Ablassventil ist nicht
richtig zugedreht.
Das Ventil fest zudrehen.
Die Last überschreitet die
maximale Belastung.
Technische Daten prüfen.
Wenn die Last zu schwer ist,
versuchen Sie nicht, das
Fahrzeug mit Gewalt
anzuheben.
Luft im Gerät.
Das Gerät entlüften.
Niedriger Ölstand im Tank.
Öl nachfüllen.
Fahrzeug lässt sich
nicht senken
Öltank überfüllt.
Lassen Sie etwas Öl ab, bis
der Ölstand korrekt ist.
Nicht geschmierte Teile.
Teile schmieren.

Technical data
Description
of the
parameter
Value
of the parameter
Name of the
product
Hydraulic trolley jack Trolley jack
Model
MSW-
TJ2500N
MSW-
TJ2000F
MSW-
TJ3000N
MSW-
TJ2000
MSW-TJS2-01
Dimensions
740x253x
1405
832x40
0x1317
1235x41
0x1300
1235x41
0x1310
730x344x155
Weight [kg]
31
44
54
54
33.5
Minimum
height [mm]
75 68 143 143 75
Maximum
height [mm]
490 600 675 675 510
Maximum
working load
[t]
2.5 2 3 2 3
1. General description
These instructions are intended to assist you in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the latest
technology and components and maintaining the highest quality standards.
READ THE INSTRUCTIONS CAREFULLY AND
UNDERSTAND THEM BEFORE USE.
To ensure long and reliable operation of the device, care should be taken to operate
and maintain the device correctly in accordance with the instructions. The technical
data and specifications contained in these instructions are up-to-date. The
manufacturer reserves the right to make changes for the purpose of quality
improvement.

Explanation of symbols
The product meets the requirements of relevant safety standards.
Read the instructions before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! describe a given situation
(general warning sign).
Wear protective goggles.
CAUTION! Risk of crushing hands!
CAUTION! Hanging load!
Wear protective gloves.
Wear a helmet.
Wear special footwear.
CAUTION! The illustrations in this manual are for illustrative purposes only and may
differ in some details from the actual product appearance.
The original version of the instructions is the German version. Other language versions
are translations from German.

2. Safe use
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings
and instructions may result in serious injury or death.
The term "device" or "product” in the warnings and instructions refers to the trolley
jack.
2.1. Safety in the work area
a) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents. Be careful, watch what you are doing and use common sense when
working with the device.
b) If in doubt as to whether the device is working properly, contact the
manufacturer's service.
c) Repairs to the device may only be carried out by the manufacturer's service.
Do not carry out repairs yourself!
d) No children or unauthorised persons are allowed in the work area. (Lack of
attention may result in loss of control over the device).
e) Check the condition of the safety stickers regularly. Replace them if they are
illegible.
f) Keep these instructions for future reference. If the device is to be passed on to
third parties, the instructions for use must be handed over together with the
device.
g) Keep packaging parts and small assembly parts out of the reach of children.
h) Keep the device away from children and animals
i) When using this device together with other devices, the other instructions for
use must also be followed.
Remember! Keep children and other bystanders safe while operating the device.
2.2. Personal safety
a) Do not operate the device if you are tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medication which might impair your ability to operate the device.

b) The device may only be operated by persons who are physically fit, capable of
handling the device and who have been adequately trained, who have read
these instructions and have received training in health and safety.
c) b) The device is not intended to be used by persons (including children)
with reduced mental, sensory or intellectual functions or lack of experience
and/or knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their
safety or have been given instructions by them on how to operate the device.
d) Be careful and use common sense when operating the device. A short moment
of distraction during operation may lead to serious personal injury.
e) Use the required personal protective equipment when working with the
device specified in section 1 of the explanation of symbols.
The use of appropriate, approved personal protective equipment reduces the
risk of injury.
f) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance at all times
during operation. This allows for better control of the device in unexpected
situations.
g) It is advisable to wear eye, ear and respiratory protection.
h) The device is not a toy. Children should be supervised to ensure that they do
not play with the device.
2.3. Safe use of the device
a) Keep unused devices out of the reach of children and anyone not familiar with
the device or these instructions. Devices are dangerous in the hands of
inexperienced users.
b) Keep the device in good working order. Before each use, check for general
damage or damage to moving parts (cracks in parts and components or any
other condition that may affect the safe operation of the device). If damaged,
have the device repaired before use.
c) Keep the device out of the reach of children.
d) Repair and maintenance of the device should be carried out by qualified
persons using only original spare parts. This will ensure a safe use of the device.
e) To ensure the designed operational integrity of the device, do not remove
factory-installed covers or loosen any screws.
f) When transporting and moving the device from the place of storage to the
place of use, follow the health and safety regulations for manual transport that
apply in the country in which the device is used.
g) Clean the device regularly to prevent the permanent accumulation of dirt.
h) Do not work with two objects at the same time.
i) The device is not a toy. Cleaning and maintenance must not be performed by
children without adult supervision.

j) It is forbidden to tamper with the device in order to change its parameters or
construction.
k) Keep the device away from sources of fire and heat.
l) Do not overload the device.
m) Use the vehicle support points indicated by the manufacturer.
n) The device may only be used for lifting and lowering vehicles. Do not leave the
lifted vehicle on the device for a long time and do not work underneath the
vehicle lifted by the device!
o) Ensure that no operating fluids leak from the vehicle when it is lifted and thus
its stable position is changed.
p) Do not move the jack with a lifted vehicle!
q) Make sure that the device will not slip under the load.
r) Ensure that the jack saddle is completely placed under the vehicle being
lifted.
s) Ensure that the vehicle is positioned in a stable way so that it cannot slip
during lifting/lowering.
t) Do not work on a vehicle that has not been secured with supports. The device
is designed for lifting, not for supporting the vehicle during work. When using
the jack, secure the lifted vehicle against falling using supports.
u) Lowering/lifting must be done in a slow, steady movement. Abrupt
movements are prohibited.
v) The pressure force must be evenly distributed and acting vertically.
w) Do not move the device by the lever.
x) Carefully observe lifting/lowering of the load when using the jack.
y) Do not put anything between the jack and the vehicle.
z) Do not exceed the permissible weight of the vehicle. It is also prohibited to
add weight to the vehicle being lifted.
aa) Before lifting the vehicle, immobilise it - switch on the auxiliary (parking)
brake, leave the manual transmission in 1st gear or reverse (in automatic
transmission in the parking position "P") and put special wedges under those
wheels that will remain on the ground after lifting. This will prevent
uncontrolled movement of the vehicle and its falling off the jack.
CAUTION! Although the device has been designed to be safe and has been
equipped with adequate safeguards, and despite the use of additional safety
measures, there is still a small risk of accident or injury when operating the
device. Caution and common sense are advised when using the device.

3. Rules of use
The device is intended for partial lifting or lowering of vehicles.
The user is responsible for any damage caused by improper use.
3.1. Description of the device
MSW-TJ2500N / MSW-TJS2-01
MSW-TJ2000F
Other manuals for MSW-TJ2500N
2
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other MSW Jack manuals
Popular Jack manuals by other brands

K Tool International
K Tool International XD KTI63502A owner's manual

LEVIOR
LEVIOR TF0202 instruction manual

Power Team
Power Team 9105A Parts list and operating instructions

Clarke
Clarke CFJ48 Operating & maintenance instructions

DURHAND
DURHAND C20-047V00 manual

Westward
Westward 5ML68A Operating instructions & parts manual