NUTOOL Red NTS810R User manual

NTS810R
GB
Table Saw
(Original instructions)
DE
Tischkeissäge
(Übersetzung der Originalanleitung)
PL
Pilarka stołowa
(Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi)
LV
Galda ripzāģis
(Oriģinālās instrukcijas tulkojums)
SK
Stolová okružná píla
(Preklad originálneho návodu na obsluhu)
EST
Saekettad
(Algupärane kasutusjuhend)

(IT) Fotografie non contrattuali - (GB) Not contractually binding photographs - (FR) Les photographies n’engagent pas le fabricant - (DE) Die Fotos
sind unverbindlich - (ES) Las fotos son sólo ilustrativas - (PT) Fotografias exclusivamente ilustrativas - (NL) Illustratiefoto’s - (DK) Vejledende billeder
- (SE) Bilderna är inte bindande - (FI) Kuvat eivät sopimuksenalaisia - (GR) ĭȦIJȠȖȡĮijȓİȢ ʌĮȡȠȣıȓĮıȘȢ - (PL) =djĊcia nie objĊte kontraktem -
(HR) Slike za ilustraciju - (SI) Fotografije so le ilustrativne - (H8) Nem a szerzĘdpshezcsak bemutatis cpljiból kpszlt kppek - (&=) Ilustraþnt
fotografie - (SK) Ilustraþnpfotografie - (RU) Ɏɨɬɨɢɥɥɸɫɬɪɚɰɢɢ - (NO) Bildene er ikke bindende - (TR) GösteriúamaçlÕfoto÷raflar - (RO) Fotografii
cu caracter indicativ - (BG)
ñíèìêè ñàìî çà èëþñòðàöèß íà ïðîäóêòà
- (RS) Slike za ilustraciju - (LT) Tik iliustravimui skirtos nuotraukos -
(EE) Fotodel ksnes illustreeriv tähendus - (LV) FotogrƗfijas paredzƝtas tikai ilustrƝãanai
IT Conservare questo manuale d’istruzioni per poterlo consultare in futuro
GB Preserve this handbook for future reference
FR Conserver le prpsent manuel pour pouvoir le consulter ultprieurement
DE Diese Bedienungsanleitung fr späteres Nachschlagen sorgfältig aufbewahren
ES Conservar este manual de instrucciones para poder consultarlo en el futuro
PT Guardar este manual de instruções para o poder consultar no futuro
NL Bewaar deze handleiding voor toekomstige raadpleging
DK Opbevar denne brugsanvisning såledesat det altid er muligt at indhente oplysninger på et senere tidspunkt
SE Förvara denna bruksanvisning för framtida konsultation
FI Säilytä ohjekirja voidaksesi etsiä siitä tarvittaessa ohjeita
GR ĭȣȜȐȟIJİ IJȠ ʌĮȡȩȞ İȖȤİȚȡȓįȚȠ ȠįȘȖȚȫȞ ȖȚĮ ȝİȜȜȠȞIJȚțȒ ȤȡȒıȘ
PL Przechowywaüniniejszy podrĊcznik instrukcji obsáugi takaby moĪna byáo korzystaüz niego w przyszáoĞci
HR Saþuvajte ovaj priruþnik s uputama da biste ga mogli konzultirati u buduünosti
SI Skrbno shranite ta priroþnik
HU ėrtzze meg a kpzikönyvet a jövĘben való tanulminyozishoz
CZ Uloåte tuto pĜtruþku s pokyny pro pouåittna vhodnpm mtstČ abyste ji mohli kdykoli pouått
SK Uschovajte t~to prtruþku s pokynmi na obsluhu prtstroja takaby ste mohli do nej kedykoĐvek nahliadn~Ģ
RU ɋɨɯɪɚɧɹɣɬɟ ɞɚɧɧɨɟ ɪɭɤɨɜɨɞɫɬɜɨ ɜɬɟɱɟɧɢɟ ɜɫɟɝɨ ɩɟɪɢɨɞɚ ɷɤɫɩɥɭɚɬɚɰɢɢ ɤɨɦɩɪɟɫɫɨɪɚ
NO Du må oppbevare denne bruksanvisningen slik at du kan slå opp i den ved senere behov
TR Bu kullanÕm kÕlavuzunu gelecekte danÕúmak için muhafaza ediniz
RO PăstraĠi manualul de instrucĠiuni pentru a-l putea citi úi pe viitor
BG Ɂɚɩɚɡɟɬɟ ɬɨɜɚ ɪɴɤɨɜɨɞɫɬɜɨ ɩɨ ɟɤɫɩɥɨɚɬɚɰɢɹɬɚ ɡɚ ɞɚ ɦɨɠɟɬɟ ɞɚ ɝɨ ɢɡɩɨɥɡɜɚɬɟ ɢɜɛɴɞɟɳɟ
RS Saþuvajte ovaj priruþnik s uputstvima da bi mogli da ga konsultujete i u buduünosti
LT SaglabƗt instrukciju rokasgrƗmatulai varƝtu izmantot nepiecieãamƯbas gadƯjumƗ
EE Hoidke käesolevat kasutusjuhendit alleset saaksite seda tulevikus kasutada
LV Iãsaugoti ãiąinstrukcijǐknygutĊtamkad ateityje galơtumơte joje pasikonsultuoti

3
Leggere attentamente il manuale d’istruzioni prima dell’uso
Before use, read the handbook carefully
Lire attentivement le Manuel Opérateur avant toute utilisation
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen
Leer atentamente el manual de instrucciones antes de usar el equipo
Ler com atenção o manual de instruções antes do uso
Lees vóór gebruik aandachtig de handleiding door
Læs omhyggeligt instruktionsmanualen før brug
Läs bruksanvisningen noggrant före användning
Lue käyttöopas huolellisesti ennen käyttöä
ǻȚĮȕȐıIJİ ʌȡȠıİțIJȚțȐ IJȠ İȖȤİȚȡȓįȚȠ ȠįȘȖȚȫȞȞ ʌȡȚȞ Įʌȩ IJȘ ȤȡȒıȘ
Przed uĪyciem naleĪy dokáadnie zapoznaüsiĊz instrukcjami obsáugi
Prije upotrebe paåljivo proþitajte upute za upotrebo
Pred uporabo, pazljivo preberite navodila za uporabo
Használat elĘtt figyelmesen olvassa el a kézikönyvet
PĜed zahájením práce si pozornČpĜeþtČte pĜíruþku pro pouåití.
Pred pouåívaním výrobku si pozorne preþítajte návod na jeho pouåitie.
ɉɟɪɟɞ ɬɟɦ, ɤɚɤ ɩɪɢɫɬɭɩɢɬɶ ɤɪɚɛɨɬɟ, ɜɧɢɦɚɬɟɥɶɧɨ ɩɪɨɱɢɬɚɣɬɟ
ɢɧɫɬɪɭɤɰɢɸ ɩɨ ɷɤɫɩɥɭɚɬɚɰɢɢ
Les nøye bruksanvisningen før bruk
KullanÕmdan önce kullanÕm kÕlavuzunu dikkatlice okuyunuz.
CitiĠi cu atenĠie manualul de instrucĠiuni înainte de utilizare!
ȼɧɢɦɚɬɟɥɧɨ ɩɪɨɱɟɬɟɬɟ ɪɴɤɨɜɨɞɫɬɜɨɬɨ ɩɨ ɟɤɫɩɥɨɚɬɚɰɢɹ ɩɪɟɞɢ ɭɩɨɬɪɟɛɚ
Pre upotrebe paåljivo proþitajte priruþnik s uputstvima
Prieš imdamiesi darbo atidåiai perskaitykite naudojimo vadovơlƳ
Enne kasutamist lugege kasutamisjuhend tähelepanelikult läbi.
UzmanƯgi izlasiet izmantošanas instrukciju pirms produkta lietošanas
Pericolo, usare prudenza
Danger, take care
Danger: agir avec prudence
Vorsicht, Gefahr
Peligro, actuar con precaución
Perigo, tomar cuidado
Gevaar, wees voorzichtig
Fare, vær forsigtig
Fara - var försiktig!
Vaara, noudata varovaisuutta
ȀȓȞįȣȞȠȢ, ȤȡȘıȚȝȠʌȠȚȒıIJİ IJȠ ȝİ ʌȡȠıȠȤȒ
OstroĪnie, niebezpieczeĔstwo
Paånja, opasnost
Pozor, nevarnost
Veszélyhelyzet, legyen óvatos
Nebezpeþí, postupujte opatrnČ!
Nebezpeþenstvo, pracujte opatrne!
Ɉɩɚɫɧɨ, ɛɭɞɶɬɟ ɨɫɬɨɪɨɠɧɵ
Fare, vær forsiktig
Tehlike, dikkatle kullanÕnÕz
Pericol! AcĠionaĠi cu prudenĠă!
Ɉɩɚɫɧɨɫɬ, ɛɴɞɟɬɟ ɜɧɢɦɚɬɟɥɧɢ
Opasnost, budite na oprezu
Pavojinga, bnjkite atsargus
Ohtlik, olge ettevaatlik
Esiet uzmanƯgi - lietojiet produktu piesardzƯgi
ITA - I rifiuti di apparecchiature elettriche ed elettroniche (RAEE) non possono essere
trattati come i normali rifiuti domestici. Provvedere al riciclo laddove esistono impianti
adeguati. Consultare l’ente locale o il rivenditore per consigli su raccolta e smaltimento.
GB - Waste electrical and electronic equipment (WEEE), should not be disposed of with
household waste. Please recycle where facilities exist. Check with your Local Authority or
retailer for recycling advice.
FR - Les déchets d’équipements électriques et électroniques (DEEE) ne peuvent pas être
traités comme des déchets domestiques normaux. Procéder au recyclage dans des lieux
prévus à cet effet. Se renseigner auprès de l’entreprise locale ou du revendeur pour être
conseillé sur la collecte et l’élimination.
DE - Die Kennzeichnung auf dem Produkt gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf, dieses Produkt muss in
zugelassenen Anlagen umweltgerecht recycelt werden. Bitte erkundigen Sie sich bei
der örtlichen Behörde oder beim Vertragshändler über Müllsammlung und -entsorgung.
ES - Los residuos de aparatos eléctricos y electrónicos (RAEE) no pueden tratarse como
residuos domésticos normales. Proceda a reciclarlos siempre que existan instalaciones
adecuadas. Consulte a las autoridades locales o al minorista si necesita información sobre
la recogida y reciclaje.
PT - Resíduos de aparelhagens elétricas e eletrônicas (RAEE) não podem ser tratados da
mesma forma que o lixo normal de casa. Providenciar a reciclagem do lixo caso existam
equipamentos adequados para tal fim. Consultar o órgão local ou revendedor para obter
orientações sobre a coleta e eliminação do lixo.
NL - Afgedankte Elektrische en ElektronischeApparaten (AEEA) mogen niet als normaal huishoudelijk
afval worden behandeld. Zorg voor hergebruik indien er geschikte voorzieningen zijn. Raadpleeg
zorgvuldig de plaatselijke autoriteiten of de verkoper voor de inzameling en ontzorging.
DK -Affald fra elektriske og elektroniske apparater (WEEE) kan ikke håndteres som almindeligt
husholdningsaffald. Sørg for, at aflevere det til de dertil beregnede affaldscentraler. Kontakt de
lokale myndigheder eller salgsstedet for at indhente råd om affaldssortering og tilintetgørelse.
SE - Elektriskt och Elektroniskt avfall (WEEE) skulle inte hanteras som vanligt hushållsavfall.
Var vänlig och återvinna vid lämpliga återvinningscentraler. Fråga till de lokala Myndigheterna
eller till er återförsäljare om återvinningsråd.
FI - Sähkö- ja elektroniikkaromua ei saa hävittää tavallisten kotitalousjätteiden mukana,
IT LEGENDA SEGNALETICA DI SICUREZZA SUI PRODOTTI
GB KEY TO PRODUCT SAFETY SIGNS
FR LEGENDE DES PICTOGRAMMES DE SECURITE
FIGURANT SUR LES PRODUITS
DE ERKLÄRUNG DER SICHERHEITSKENNZEICHNUNG AN
DEN PRODUKTEN
ES INSCRIPCIÓN DE LA SEÑALIZACIÓN DE SEGURIDAD
COLOCADA EN LOS PRODUCTOS
PT LEGENDA DA SINALÉTICA DE SEGURANÇA NOS
PRODUTOS
NL VERKLARING WAARSCHUWINGSSYMBOLEN OP
PRODUCTEN
DK SIGNATURFORKLARING TIL PRODUKTERNES
SIKKERHEDSSKILTNING
SE FÖRKLARING TILL SÄKERHETSSYMBOLER PÅ
PRODUKTERNA
FI TUOTTEITA KOSKEVAT TURVAMERKIT
GR ȊȆOȂȃǾȂǹ ȈǾȂǹȉȍȃ ǹȈĭǹȁǼǿǹȈ Ȉȉǹ ȆȇȅȎȅȃȉǹ
PL LEGENDA ZNAKÓW OSTRZEGAWCZYCH NA WYROBACH
HR ZNAKOVI ZA UPOZORENJE NA PROIZVODIMA
SI
OPOZORILNI ZNAKI NA PROIZVODIH
HU A TERMÉKEKEN TALÁLHATÓ BIZTONSÁGI JELZÉSEK
LISTÁJA
CZ BEZPEý1OSTNÍ Z1$ýENÍ NA VÝROBCÍCH
SK LEGENDA: BEZPEý1OSTNÉ OZ1$ýENIA NA
VÝROBKOCH
RU
ɍɋɅɈȼɇɕȿɉɊȿȾɍɉɊȿȾɂɌȿɅɖɇɕȿɁɇȺɄɂɉɈ
ȻȿɁɈɉȺɋɇɈɋɌɂɊȺȻɈɌɕɋɂɁȾȿɅɂəɆɂ
NO SIKKERHETSTEGNFORKLARING PÅ PRODUKTENE
TR ÜRÜNLER HAKKINDA GÜVEN/øK TA/øMATLARI LEJANDI
RO LEGENDA INDICATOARELOR DE SECURITATE APLICATE
PE PRODUSE
BG
ɅȿȽȿɇȾȺ ɇȺ ɁɇȺɐɂɌȿ ɁȺ ȻȿɁɈɉȺɋɇɈɋɌ ȼɔɊɏɍ ɂɁȾȿɅɂəɌȺ
RS
UPOZORAV$-8ûE NAZNAKE O BEZBEDNOSTI
PROIZVODA
LT SUTARTINIA,Ʋ63ƠJAMIEJ,ä(NKLAI DƠL DARBO
SAUGUMO SU GAMINIAIS
EE
OHUTUSNÕUDED
LV PRODUKTU DR2âƮBAS NO5Ɩ'ƮJUMA=ƮMJU SARAKSTS
IT
GB
FR
DE
ES
PT
NL
DK
SE
FI
GR
PL
HR
SI
HU
CZ
SK
RU
NO
TR
RO
BG
RS
LT
EE
LV
IT
GB
FR
DE
ES
PT
NL
DK
SE
FI
GR
PL
HR
SI
HU
CZ
SK
RU
NO
TR
RO
BG
RS
LT
EE
LV

4
vaan se on toimitettava sille tarkoitettuihin keräyspisteisiin kierrätystä varten. Lisätietoja saat
paikallisilta viranomaisilta tai jälleenmyyjältä.
GR - ȉĮ ĮʌȩȕȜȘIJĮ İȚįȫȞ ȘȜİțIJȡȚțȠȪ țĮȚ ȘȜİțIJȡȠȞȚțȠȪ İȟȠʌȜȚıȝȠȪ (ȅįȘȖȓĮ WEEE) įİȞ
ȝʌȠȡȠȪȞ ȞĮ įȚĮȤİȚȡȚıIJȠȪȞ ȦȢ țȠȚȞȐ ȠȚțȚĮțȐ ĮʌȩȕȜȘIJĮ. ȆȡȠȕȜȑȥIJİ ıIJȘȞ ĮȞĮțȪțȜȦıȘ
IJȠȣȢ İțİȓ ȩʌȠȣ ȣʌȐȡȤȠȣȞ țĮIJȐȜȜȘȜİȢ İȖțĮIJĮıIJȐıİȚȢ. ȈȣȝȕȠȣȜİȣIJİȓIJİ IJȠȞ IJȠʌȚțȩ ijȠȡȑĮ
ȒIJȠ ȝİIJĮʌȦȜȘIJȒ ȖȚĮ ʌȜȘȡȠijȠȡȓİȢ ıȤİIJȚțȐ ȝİ IJȘ ıȣȖțȑȞIJȡȦıȘ țĮȚ IJȘȞ ĮʌȩıȣȡıȘ.
PL - ZXĪ\ty VSU]Ċt elektryczny i elektroniczny (WEEE) nie PRĪH E\ü ]DU]ąG]DQ\ jak ]Z\Náe
RGSDG\ GRPRZH. PrzystąSLü GR recyrkulacji RGSDGyZ w miejscach, JG]LH istQLHMą RGSRZLHGQLe
warunki. SkonsultRZDü VLĊ z lokalnymi ZáDG]DPL lub VSU]HGDZFą w celu uzyskania informacji
GRt\F]ąF\FK JURPDG]HQLD i OLNZLGDFML RGSDGyw.
HR - Oznaka na proizvodu upozorava da se proizvod nakon isteka åivotnog vijeka ne
smije uklanjati zajedno s uobiþajenim otpadom iz domaüinstva. Ovaj proizvod se mora
reciklirati u primjerenim pogonima na naþin prihvatljiv za okoliš. Informirajte se kod
Vašeg komunalnog poduzeüa ili ovlaštenog zastupnika o sakupljanju i uklanjanju otpada.
SI - Oznaþba na proizvRGX navaja, GD ga po njegovi åivljenjski GREL ne smete
RGvreþi PHG gosSRGLQMske RGSDGke, omenjen izGHOHk je potrebno reciklirati okolju
prijazno v atestiranih napravah. Prosimo, GD se pri lokalnih upravnih organih ali
pri pooblašþHQLK trgovcih pozanimate JOHGH zbiranja in shranjevanja RGSDGkov.
HU - A villamos- és elektronikai berendezésekbĘl származó hulladékokat (WEEE) nem lehet
a háztartási hulladékkal azonos módon kezelni. Ahol erre megfelelĘberendezések vannak, ott
lehetĘség van az újrafelhasználásra. A hulladék gyĦjtésével és feldolgozásával kapcsolatban
kérjen felvilágosítást a helyi szervektĘl vagy a viszonteladótól.
CZ - S RGSDGQími elektrickými a elektronickými ]DĜízeními (OEEZ) se nesmí nakOiGDt jako s
komunálním RGSDGHP. V SĜíSDGČ, åe jsou k GLspozici vKRGQp SRGQLky zajištČte jejich recyklaci
a RSČtovQp zpracování. 5DGy o sEČUX a zpracování poskytne obecní ~ĜDG nebo SURGHMce.
SK - S odpadmi z elektrických a elektronických zariadení (OEEZ) sa nesmie zaobchádzaĢako
s domovým odpadom. Ak sú k dispozícii vhodné podniky, zabezpeþte ich recykláciu. Rady o
zbere a likvidácii zariadení vám poskytnú miestne úrady a predajcovia.
RU - ɍɬɢɥɢɡɚɰɢɹ ɨɬɯɨɞɨɜ ɩɪɨɢɡɜɨɞɫɬɜɚ ɷɥɟɤɬɪɢɱɟɫɤɨɝɨ ɢɷɥɟɤɬɪɨɧɧɨɝɨ
ɨɛɨɪɭɞɨɜɚɧɢɹ (WEEE) ɧɟ ɞɨɥɠɧɚ ɜɵɩɨɥɧɹɬɶɫɹ ɬɚɤɢɦ ɠɟ ɨɛɪɚɡɨɦ ɤɚɤ
ɭɬɢɥɢɡɚɰɢɹ ɨɛɵɤɧɨɜɟɧɧɵɯ ɨɬɯɨɞɨɜ ɞɨɦɚɲɧɟɝɨ ɯɨɡɹɣɫɬɜɚ. ɉɨɠɚɥɭɣɫɬɚ,
ɩɟɪɟɪɚɛɚɬɵɜɚɣɬɟ ɨɬɯɨɞɵ ɬɚɦ ɝɞɟ ɫɭɳɟɫɬɜɭɟɬ ɚɞɟɤɜɚɬɧɨɟ ɨɛɨɪɭɞɨɜɚɧɢɟ.
ɉɨɫɨɜɟɬɭɣɬɟɫɶ ɫɆɟɫɬɧɵɦ ɍɩɪɚɜɥɟɧɢɟɦ ɢɥɢ ɞɢɫɬɪɢɛɶɸɬɨɪɨɦ ɧɚɫɱɺɬ
ɭɤɚɡɚɧɢɣ ɩɨ ɩɟɪɟɪɚɛɨɬɤɟ ɨɬɯɨɞɨɜ.
NO - Elektrisk og elektronisk avfall, (EE-avfall), skal ikke kastes sammen med van
husholdningsavfall. Resirkulere der dette er mulig. Ta kontakt med lokale myndigheter eller
forhandler for råd om resirkulering.
TR - Elektrik ve elektronik tüketim aWÕNlarÕ(EETA), ev aWÕNlarÕile beraber aWÕlmamalÕGÕr. Lütfen
uygun olan geri G|Qúüm olanaklarÕnÕkullanÕnÕ] Geri G|QúP tavsiyeleri için, mevcut lokal
yetkililerin veya saWÕFÕlarÕn olup ROPDGÕ÷ÕnÕaraúWÕrÕnÕ].
RO - Deúeurile electrice, electronice úi electrocasnice (DEEE) nu pot fi tratate ca oricare alte
deúeuri domestice. ReciclaĠi cât mai mult posibil unde existăfacilităĠi în acest scop. ConsultaĠi
autorităĠile locale sau punctele de colectare a deúeurilor pentru sfaturi de reciclare.
BG - Ɉɬɩɚɞɴɰɢɬɟ ɨɬ ɟɥɟɤɬɪɢɱɟɫɤɨ ɢɟɥɟɤɬɪɨɧɧɨ ɨɛɨɪɭɞɜɚɧɟ (ɈȿȿɈ) ɧɟ ɦɨɝɚɬ
ɞɚ ɛɴɞɚɬ ɬɪɟɬɢɪɚɧɢ ɤɚɬɨ ɨɛɢɤɧɨɜɟɧɢ ɞɨɦɚɤɢɧɫɤɢ ɨɬɩɚɞɴɰɢ. ɉɨɝɪɢɠɟɬɟ ɫɟ ɡɚ
ɪɟɰɢɤɥɢɪɚɧɟɬɨ ɬɚɦ ɤɴɞɟɬɨ ɫɴɳɟɫɬɜɭɜɚɬ ɩɨɞɯɨɞɹɳɢ ɢɧɫɬɚɥɚɰɢɢ.Ʉɨɧɫɭɥɬɢɪɚɣɬɟ ɫɟ
ɫɦɟɫɬɧɢɬɟ ɜɥɚɫɬɢ ɢɥɢɫɩɪɨɞɚɜɚɱɚ ɡɚ ɫɴɜɟɬ ɨɬɧɨɫɧɨ ɫɴɛɢɪɚɧɟɬɨ ɢɢɡɯɜɴɪɥɹɧɟɬɨ.
RS - Oznaka na proizvodu upozorava da se proizvod nakon isteka åivotnog doba ne sme
uklanjati zajedno sa obiþnim otpacima iz domaüinstva. Ovaj proizvod se mora reciklirati u
odgovarajuþim pogonima na naþin prihvatljiv za okolinu. Informirajte se kod Vašeg komunalnog
poduzeüa ili ovlaštenog zastupnika o skupljanju i sklanjanju otpadka.
LT - ElektURQLQLǐ ir elektros ƳUHQJLQLǐ negalima utilizuoti kaip buitLQLǐ atliekǐ. Šias atliekas Enjtina
šalinti specializuotuose surinkimo punktuose. 1RUơGDPL gauti išsamesQơs informacijos apie
atliekǐšDOLQLPą bei Mǐ SHUGLUELPą, susisiekite su kompetetingomis vietos institucijomis.
EE - Elektri- ja elektroonikaseadmete jääkidest vabanemine ei saa toimuda sarnaselt
majapidamisjääkidest vabanemisele. Vastavate seadmete olemasolu korral korraldatagu
nende ümbertöötlemine. Ümbertöötlemisega seotud informatsiooni saamiseks pöörduge
kohalike võimude või edasimüüja poole.
LV - Elektrisko iekƗUtu un elektronisko iekƗUtu raåošanas atkritumu utLOL]Ɨcija (WEEE) nevar
veikt kRSƗ ar parasto PƗMDs saimnieFƯbas atkritumu utilizƗciju. /njGzam SƗUstUƗGƗt atkritumus
tur, kur ir SLHPƝURts aprƯkojums. KonsultƝties ar VietƝMR PriekšnieFƯbu vai mazumtirgotƗMX par
atkritumu SƗUstUƗGƗãDQDs ieteikumiem.
Attenzione corrente elettrica
Dangerous voltage
Attention: présence de courant électrique
Achtung, elektrische Spannung
Atención, corriente eléctrica
Atenção corrente eléctrica
Attentie, elektrische stroom
Advarsel elektrisk strøm
Varning - elektricitet
Huom. vaarallinen jännite
ȆȡȠıȠȤȒ ȘȜİțIJȡȚțȩ ȡİȪȝĮ
Uwaga, niebezpieczeĔstwo poraĪenia prądem elektrycznym
Paånja, elektriþni napon
Pozor, elektriþna napetost
Figyelem, elektromos áram
Pozor - elektrické napČtí!
Pozor - elektrický prúd !
Ɋɢɫɤ ɷɥɟɤɬɪɢɱɟɫɤɨɝɨ ɧɚɩɪɹɠɟɧɢɹ
Forsiktig elektrisk strøm
Dikkat elektrik akÕmÕ
AtenĠie! Pericol electric
ȼɧɢɦɚɧɢɟ: ɟɥɟɤɬɪɢɱɟɤɢ ɬɨɤ
Paånja elektriþna struja
Elektros Ƴtampos rizika
Ettevaatust - elektrivool
Esiet uzmanƯgi - elektrƯbas plnjsma
Protezione obbligatoria dell’udito, della vista e delle vie respiratorie
Hearing, sight and respiratory protection must be worn
Port obligatoire de protections auditives, oculaires et des voies respiratoires
Gehörschutz, Augenschutz und Atemschutz sind obligatorisch vorgeschrieben
Protección obligatoria de los oídos, de la vista y de las vías respiratorias
Protecção obrigatória do ouvido, da vista e das vias respiratórias
Verplichte bescherming van oren, ogen en luchtwegen
Obligatorisk beskyttelse af hørelse, syn og luftveje
Hörselskydd, skyddsglasögon och andningsmask obligatoriskt
Käytettävä kuulosuojaimia, suojalaseja ja hengityksensuojaimia
ȊʌȠȤȡİȦIJȚțȩʌȡȠıIJĮIJİȣIJȚțȩĮțȠȒȢ,ȩȡĮıȘȢțĮȚ IJȠȣ ĮȞĮʌȞİȣıIJȚțȠȪ ıȣıIJȒȝĮIJȠȢ
Obowiązkowo zabezpieczyüsáuch, wzrok i drogi oddechowe
Obavezna zaštita oþiju, dišnih puteva i sluha
Obvezna zašþita oþi, dihal in sluha
A légutak, a látás és a hallás védelme kötelezĘ
Povinnost chránit sluch, oþi a dýchací cesty.
Povinná ochrana sluchu, zraku a dýchacích ciest !
Ɉɛɹɡɚɬɟɥɶɧɚɹ ɡɚɳɢɬɚ ɭɲɟɣ, ɥɢɰɚ ɢɞɵɯɚɬɟɥɶɧɵɯ ɩɭɬɟɣ
Obligatorisk å ta i bruk hørselsvern, vernebriller og pustemaske
Mecburi iúitme, görme ve solunum yollarÕkorumasÕ
Echipament de protecĠie obligatoriu pentru urechi, ochi úi căi respiratorii
Ɂɚɞɴɥɠɢɬɟɥɧɢɫɪɟɞɫɬɜɚɡɚɡɚɳɢɬɚɧɚɫɥɭɯɚ,ɡɪɟɧɢɟɬɨɢɞɢɯɚɬɟɥɧɢɬɟɩɴɬɢɳɚ
Obavezna zaštita sluha, vida i dišnih puteva
Privaloma ausǐ, veido ir kvơpavimo takǐapsauga
Kuulmis-, nägemis- ning hingamisteede kaitse on kohustuslik.
ObligƗta dzirdes, redzes un elpošanas ceƺu aizsardzƯba
IT Indossare guanti da lavoro
GB Wear safety gloves
FR Porter des gants de protection
DE Arbeitshandschuhe tragen
ES Ponerse guantes de trabajo
PT Utilizar as luvas de proteção
NL Draag veiligheidshandschoenen
DK Brug arbejdshandsker
SE Bär skyddshandskar
FI Käytä työkäsineitä
GR ĭȠȡȑıIJİ ȖȐȞIJȚĮ İȡȖĮıȓĮȢ
PL NosiürĊkawice robocze
HR Navuüi zaštitne rukavice
SI Uporabljajte zašcitne rokavice
HU Viseljen véd”okeszty”ut
CZ Noste pracovní rukavice
SK Noste pracovné rukavice
RU ɇɨɫɢɬɶ ɡɚɳɢɬɧɵɟ ɪɚɛɨɱɢɟ ɩɟɪɱɚɬɤɢ
NO Bruk arbeidshansker
TR øú eldivenlerini giyiniz
RO PurtaĠi mănuúi de protecĠie
BG ɂɡɩɨɥɡɜɚɣɬɟ ɪɚɛɨɬɧɢ ɪɴɤɚɜɢɰɢ
RS Navuüi zaštitne rukavice
LT Dơvơti darbo pirštines
EE Kasutada töökindaid
LV ValkƗt darba aizsargcimdus
IT
GB
FR
DE
ES
PT
NL
DK
SE
FI
GR
PL
HR
SI
HU
CZ
SK
RU
NO
TR
RO
BG
RS
LT
EE
LV
IT
GB
FR
DE
ES
PT
NL
DK
SE
FI
GR
PL
HR
SI
HU
CZ
SK
RU
NO
TR
RO
BG
RS
LT
EE
LV

5
1
(1) 2
3
4
6
7
8
5
8
11
9
10
13
14
16

6
(5)(4)
4.1 4.2
(6) (7)
(8) (9)
(11)
(10)


8

9
GB
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
Before attempting to operate this machine, you must read,
understand and follow these instructions very carefully as they
are intended to ensure your safety and that of others and also a
long and trouble-free service life of the machine.
Learn how to use the power tool, its limitations and potential
hazards.
Keep these instructions in a safe place for future reference.
Avoid unintentional starting - Unplug the power tools
Before starting the power tool, always make sure that you have
removed the key and adjusting wrenches.
Before plugging the tool into the mains supply, always make
sure that the switch is in the OFF position.
Make sure that power tools are disconnected from the mains
supply when not in use, prior to servicing, lubrication or
adjustment and when replacing accessories such as blades,
bits and cutters.
Check damaged parts
Before using the power tool, always inspect it carefully to
determine that it will operate properly and perform its intended
function.
Check correct alignment of moving parts, making sure they do
not bind. Check for any damaged components and make sure
that the power tool has been correctly assembled.
Check for any condition that may affect operation of the power
tool.
Unless otherwise indicated in this instructions handbook, a
guard or any other part of the power tool that has been damaged
must be repaired or replaced by an authorized service center.
Any switch that does not work correctly must be replaced by an
authorized service center.
Do not use the power tool if the ON/OFF switch does not turn
the power tool ON and OFF.
Dust generated when machining materials is a health hazard.
Always wear a suitable dust mask.
When working, always wear personal protective equipment:
INTRODUCTION
Thankyou for purchasing this product which has passed through our extensive quality assurance process. Every care has been taken
to ensure that it reaches you in perfect condition. However, in the unlikely event that you should experience a problem, or if we can
offer any assistance or advice please do not hesitate to contact our customer care department. For details of your nearest customer
care department please refer to the telephone numbers at the back of this manual.
SAFETY FIRST
Before attempting to operate this power tool the following basic safety precautions should always be taken to reduce the risk of fire,
electric shock and personal injury. It is important to read the instruction manual to understand the application, limitations and potential
hazards associated with this tool.
CERTIFICATE OF GUARANTEE
This product is guaranteed for a period of 2 Years, with effect from the date of purchase and applies only to the original purchaser.
This guarantee only applies to defects arising from, defective materials and or faulty workmanship that become evident during the
guarantee period only and does not include consumable items. The manufacturer will repair or replace the product at their discretion
subject to the following. That the product has been used in accordance with the guide lines as detailed in the product manual and
that it has not been subjected to misuse, abuse or used for a purpose for which it was not intended. That it has not been taken apart
or tampered with in any way whatsoever or has been serviced by unauthorised persons or has been used for hire purposes. Transit
damage is excluded from this guarantee, for such damage the transport company is responsible. Claims made under this guarantee
must be made in the first instance, directly to the retailer within the guarantee period. Only under exceptional circumstances should
the product be returned to the manufacturer. In these case it shall be the consumer’s responsibility to return the product at their cost
ensuring that the product is adequately packed to prevent transit damage and must be accompanied with a brief description of the
fault and a copy of the receipt or other proof of purchase. The manufacturer shall not be liable for any special, exemplary, direct,
indirect, incidental, or consequential loss or damage under this guarantee. This guarantee is in addition to and does not affect any
rights, which the consumer may have by virtue of the Sale of Goods Act 1973 as amended 1975 and 1999.
STATUTORY RIGHTS
This guarantee is in addition to and in no way affects your statutory rights.
PRODUCT DISPOSAL
When this product reaches the end of it’s life or is disposed of for any other reason, it must not be disposed of in household waste. In
order to preserve natural resources, and to minimise adverse environmental impact, please recycle or dispose of this product in an
environmentally friendly way. It should be taken to your local waste recycling centre or other authorised collection and disposal facility.
If in doubt consult your local waste authority for information regarding available recycling and / or disposal options.

10
GB
safety goggles, gloves, mask, ear protectors, non-slip safety
shoes.
Never wear loose clothes or jewelry that may be trapped in
moving parts; long hair must be tied back.
Always work on a stable base.
Always fasten the workpiece securely with a clamp.
Keep the work area clean and tidy.
Always use the power tool with both hands.
Never open or modify the power tool or its accessories in
any way.
Do not expose the power tool to rain, or use in damp or wet
locations. Keep the work area well lit.
Do not use power tools in areas where there is a risk of explosion
or fire from combustible materials, flammable liquids, paint,
varnish, petrol etc. flammable gases and dust of an explosive
nature.
Beware children and pets
Children and pets should be kept out of the work area.
All power tools should be kept out of the reach of children and,
preferably, stored or locked in a secure cabinet or dry room
when not in use.
Use the right tool
Select the right tool for the job. Do not use a tool for a job for
which it was not designed. Do not force a small tool to do the
job of a heavy-duty tool. Do not use tools for purposes not
intended.
Do not force the power tool
The power tool will do a better and safer job and give you much
better service if it is used at the rate for which it was designed.
Maintain tools with care
Keep cutting tools sharp and clean for better and safer
performance.
Follow the instructions for lubricating and changing accessories.
Keep handles dry, clean and free from oil and grease.
Ensure that ventilation slots are kept clean and free from dust
at all times. Blocked ventilation slots can cause overheating and
damage to the motor.
If this machine is to be used when working at a certain height,
scaffolding fitted with railing and kick-plate or a tower platform
must be used in order to guarantee suitable stability.
GUARD AGAINST ELECTRIC SHOCK
Avoid body contact with earthed or grounded surfaces (e.g.
pipes, radiators, dish-washers and refrigerators).
Power Cords
Never yank or pull the power cord to disconnect it from the
mains supply socket.
Never carry the power tool by its power cord. Keep the power
cord away from heat, oil, solvents and sharp edges.
Check the tool power cord periodically and if damaged have it
replaced by an authorized service center.
Inspect extension cords periodically and replace if damaged.
DO NOT use 2-core extension cords or reels on power tools
with an earth path. Always use a 3-core extension cord or reel
with the earth core connected to earth.
Always unwind any extension cords fully.
For extension cords up to 15 metres, use a wire cross section
of 1.5mm2.
For extension cords over 15 metres, use a wire cross section
of 2.5mm2.
Protect your extension cord from sharp objects, excessive heat
and damp or wet locations.
This power tool complies with National and International
Standards and safety requirements. Repairs should be
carried only out by qualified persons using original spare
parts. Failure to do so may result in considerable danger
to the use.

11
GB
SPECIFIC SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING!
Some wood and wood type products, especially MDF (Medium
Density Fibreboard), can produce dust that can be hazardous to
your health. We recommend the use of an approved face mask
with replaceable filters when using this machine in addition to
using the dust extraction facility.
Ensure that power tools are disconnected from the mains
supply when not in use, before servicing, lubricating or making
adjustments and when changing accessories such as blades,
bits and cutters.
Do Not use blades made from High Speed Steel.
Do Not stop the blade by forcing the machine or by using
sideways pressure.
Do Not fit a grinding or cutting disc to this machine. Always use
the correct type of blade for the operation to be carried out.
Do Not use blades that are bent or have missing teeth. This is
highly dangerous and could result in a serious accident causing
injury to the operator, bystanders and damage to the machine.
Only use blades that are recommended by the supplier and that
are in good condition.
Do Not use blades that are larger than specified. Only use blades
that are rated for the machine. The rotational speed shown on
the blade should always be HIGHER than the rotational speed
of the machine.
Ensure that the directional arrow marked on the blade
corresponds with the rotational direction of the motor. The teeth
of the blade should always point downward as viewed from the
front of the saw.
Do Not lock the blade guard in the up position.
Ensure that movable guards operate freely without jamming.
Keep Guards in place and in good working order. With the
machine disconnected from the mains supply check the
operation of the guard to ensure that it operates correctly.
Do Not use blades the body of which is thicker or the set of
which is smaller than the thickness of the riving knife. (See
Illustration “A”)
Always ensure that the distance between the riving knife and
the toothed rim of the saw blade is not more than 5mm. (See
Illustration “B”)
Always ensure that the toothed rim of the saw blade does not
extend more than 5mm beyond the lower edge of the riving
knife. (See Illustration “C”)
Always keep the blade securing arbor and collars clean.
Whenever replacing blades ensure that the recessed surface
of the blade collar fits snugly against the surface of the blade.
Ensure that the blade securing bolt is securely tightened using
the wrenches provided. Do not over tighten.
Use only blades that are recommended by the manufacturer.
Do not start the machine with the blade in contact with the work
piece.
Check the work piece for any protruding nails, screw heads or
anything that could damage the blade.
Do not attempt to modify the machine or its accessories in any
way.
Do not force the machine let the machine do the work this will
reduce the wear on the machine and blade and increase its
efficiency and operating life.
Approved ear defenders should be worn when using circular
saws.
Do not cut timber greater than 43mm, Metal, Stone, Rubber,
Plastic, Bones, etc.
Do not fit any other tool or combination of blades.
Do not modify the machine or its guards/controls in any way.
Do not use with any covers/guards removed.
Always use the blade guard, riving knife and anti-kickback paws
for every operation, including through sawing. Through sawing
operations are those in which the blade cuts completely through
the work piece when ripping or crosscutting.
Always hold the work firmly against the mitre gauge or fence.
Always use a push stick for ripping narrow stock. Refer to
ripping applications in instruction manual.
Always use either the fence or the mitre gauge to position and
guide the work.
Never stand or have any part of your body in line with the path
of the saw blade. Keep your hands out of the line of the saw
blade.
Never reach behind or over the cutting tool for any reason.
If off cuts of wood become jammed in the machine, switch off
and disconnect from supply before removal.
Feed the work piece into the blade against the direction of
rotation only.
Never use the rip fence as a cut-off gauge when cross-cutting.
NEVER attempt to free a stalled saw blade without first turning
the saw OFF.
Provide adequate support to the rear and sides of the saw table
for wide or long work pieces.
Avoid kickback (work thrown back toward you) by keeping the
blade sharp, keeping rip fence parallel to the saw blade, keeping
spreader and anti-kickback pawls (if fitted) and guard in place.
Do not release work before it is pushed all the way past the
saw blade.
Do not rip work that is twisted or warped or does not have a
straight edge to guide along the fence.
Avoid awkward operations and hand positions where a sudden
slip could cause your hand to move into the blade.
Never use solvents to clean plastic parts. Solvents could
possibly dissolve or otherwise damage the material. Only a soft
damp cloth should be used to clean plastic parts.
Use in a well ventilated area. Remove sawdust frequently. Clean
out sawdust from the interior of the saw to prevent a potential
fire hazard.
Saw dust is potentially hazardous to health. Always use a
suitable dust collection system and wear an approved face
mask.

12
GB
COMPONENTS AND CONTROLS (PIC.1)
1 Rip Fence
2 Riving knife
3 Table
4 Blade guard
5 Push stick
6 Dust extraction outlet
7 Motor
8 Blade inclination adjusting control
9 Start/Stop no volt switch
10 Blade side guard
11 Blade removal wrenches
12 Guide for 45° cut
13 Goniometer for slanting cuts
14 Blade inclination blocks
15 Goniometer for blade inclination
16 Cut height gauge
UNPACKING.
CAUTION! This packaging contains sharp objects. Take care
when unpacking. This machine could require two persons to
lift, assemble and move this machine. Remove the machine,
together with the accessories supplied, from the packaging.
Check carefully to ensure that the machine is in good condition
and account for all the accessories listed in this manual. Also
make sure that all the accessories are complete. If any parts are
found to be missing, the machine and its accessories should be
returned together in their original packaging to the retailer.
Do not throw the packaging away, keep it safe throughout the
guarantee period, then recycle if possible, otherwise dispose
of it by the proper means. Do not let children play with empty
plastic bags due to the risk of suffocation.
Warning!
The tool must be firmly fastened to a workbench,
using the fixing holes on the base of this machine (see ref.
No. 18 in picture 1). Use appropriate screws or bolts.
NO VOLTS ON/OFF SWITCH (PIC. 2)
This machine is fitted with a «No Volts Switch». In the event of
a mains power failure or if the mains plug is removed from the
mains supply socket before the machine is switched off. The
machine will not re-start without warning when the mains supply
is restored or the mains plug is re-connected to the mains
supply, until the machine is switched ON at the ON/OFF switch
fitted to the machine.
WARNING!
Before switching the table saw ON, make sure the blade guard
is correctly installed and operating properly.
Check that the blade is set to 90° and at its lowest position.
Ensure that the table is clear of any tools or other materials.
Ensure that all nuts, bolts and other fastenings are secure.
MODE OF OPERATION – CONTINUOUS OPERATION
This product is built to run according to an S1 operation mode.
Therefore, it can run in continuous operation.
THERMAL CUTOUT
In case of overheating of the electric motor, the thermal cutout
automatically stops power supply.
The motor may be restarted once normal temperature
conditions are recovered.
STARTING AND STOPPING (PIC.2)
)2.ciP()I(dekramnottub»NO«ehthsup,enihcamehttratsoT
(2.1).
To stop the machine, push the «OFF» button marked ( O )
(Pic.2) (2.2).
If the machine makes any unusual noise or vibrates excessively,
STOP the machine immediately and investigate the cause
and rectify. If the cause cannot be identified DO NOT use the
machine and contact your nearest service centre.
FITTING THE RIP FENCE (PIC.3)
Slide the rip fence onto the table (Pic.3) (3.1). Position the
backing plates on the inside of the table (Pic.3) (3.2) and tighten
the securing knobs at each end of the rip fence. To reposition
the rip fence slacken the securing knobs and move the rip fence
to the desired position and re tighten the locking knobs.
CUTTING WITH THE BLADE AT AN ANGLE (PIC.4)
Loosen the two securing knobs (front and rear) (Pic.4)(4.1).
Tilt the blade using the handle (Pic. 1, control 8), checking the
adjustment on the scale (Picture 4) (4.2). Then re-secure the
securing knobs.
USING THE TABLE SAW
THE RIP FENCE
The rip fence is used to guide the material when making long
cuts, usually cutting along the grain NEVER rip freehand without
the fence in place and securely locked.
MAKING A MITRE CUT
Follow the same procedure for a cross cut but employ the mitre
guide in conjunction with the rip fence (Pic 5). Ensure that the
workpiece is held firmly into the guide before making the cut.
THE RIVING KNIFE
The riving knife ensures that when a cut is made the two pieces
of timber on either side of the blade do not close up onto the
blade. This prevents possible binding and kickback.
CROSS CUTTING (PIC.6)
Cross cutting is cutting wood against the grain at 90° or square
with both the edge and the flat side of the wood.

13
GB
BEVEL CROSS CUTTING (PIC.7)
Bevel crosscutting is the same as crosscutting except that the
wood is also cut at an angle other than at 90° with the flat side
of the wood. Follow the same procedures as you would for
crosscutting, but adjust the blade to the desired angle. Adjust
the blade’s height so that, while still protecting, the blade guard
does not interfere with the cut.
WARNING!
When crosscutting or mitre cutting, across the end of a
narrow work piece always use the rip fence or mitre gauge.
NEVER make these cuts freehand (without using the supplied
accessories) because the blade could bind causing a kickback
or causing your hand or fingers to contact the blade.
Remove the rip fence from the table when not in use.
Make sure the blade safety guard is mounted for all through
sawing operations (the blade cuts through the entire thickness
of the work piece).
CUTTING OPERATIONS (PIC.8)
By this is meant cutting a piece of wood against the grain or
lengthways (Pic.8).
This is done using the rip fence. Position the rip fence to the
desired width of the rip and lock it in place. Before starting to rip
be sure that the rip fence is parallel to the saw blade, and that
the riving knife is properly aligned with the saw blade.
When ripping long boards or large panels always use a work
support. Hold the piece against the fence and feed it through the
blade with a smooth, steady pressure.
When the ripping width is wider than 150mm (6”) use your right
hand to feed the work piece until it is clear of the table. Use your
left hand only to guide, not to feed the work piece.
BEVEL CUTTING. (PIC.9)
When bevel cutting against the grain of 150mm-wide (6”) or
narrower material, only use the fence on the right side of the
blade only
REPLACING THE BLADE (PICS.10 & 11)
WARNING! Beforecarryingoutanymaintenanceoradjustments
the machine must be disconnected from the power supply.
CAUTION: Cutting Danger. The blade is extremely sharp and
care must be observed when handling.
To remove the blade, remove the side cover by removing the
two securing screws (Pic 10).
Hold the blade securing flange with the pin spanner and remove
the blade-securing nut with the provided spanner (Pic 11).
Ensure that the arbor and flanges are clean and re-fit the blade
in the opposite manner to removal.
BLADE FITTING
Fit the new blade in reverse order ensuring that the motor
shaft, blade mounting arbour, inner and outer flanges and the
securing nut are clean and free from sawdust build up. Fit the
new blade (Be sure that the teeth are facing downwards when
viewed from the front of the machine). Ensure that the flanges
are clean and fitted the correct way round. Secure the blade
in place by using the blade securing nut. The blade securing
nut must be periodically checked for tightness. Clear away any
build up of sawdust from inside the blade guard cover. Re-fit the
blade cover plate.
ADJUSTING THE RIVING KNIFE
The riving knife (Pic.12) (12.1) normally needs no adjustment
but after blade replacement check that 5 mm exists between
the outer tip of the blade and the inner part of the riving knife.
If adjustment is required slacken the two cross headed screws
(Pic.12) (12.2) and adjust the position of the riving knife ensuring
that there is clearance of 5 mm between the saw blade teeth to
the inner radius of the riving knife. Align the riving knife with
ehtdnaedalbehttsniagaegdethgiartsagnisuedalbwaseht
riving knife. When positioned correctly tighten two cross headed
screws.
DUST EXTRACTION
The Table Saw is fitted with a dust extraction outlet located
at the rear of the saw (Pic.13) (13.1). To use simply attach a
vacuum cleaner or dust collector hose to the outlet.
WARNING!
For any maintenance not referred to in this manual and for
user replaceable parts contact your local service centre, store
or customer service centre. Always give the correct description
and model No shown on the product label.
Cleaning and maintaining the Table Saw regularly will give a
long and trouble free life.
Clean away any build up of saw dust particles from around any
vents, outlets, blades and movable guards.
Before long term storage it is advisable to give the Table Saw
a thorough clean. This should include the removal of all fitted
accessories and the Saw blade. Do not use any solvents
as these can damage plastic parts. Only use a clean cloth
dampened with warm soapy water. Any metal parts should be
given a wipe with a light machine oil to prevent rusting.
TECHNICAL SPECIFICATION
Motor 230 V ~ 50 Hz
Rated power
800W S6 15%;500W S1
No load speed n
o
2950 min
-1
Blade size 200 mm x 16 mm
bore
Maximum cut 43 mm (90°)-
22 mm (45°)
Table size 505 mm x 373 mm
Sound Pressure LPA 87.2 dB(A)
Sound Power LWA 100.2 dB(A)
Riving knife thickness 2,2 mm
Dust extraction outlet hole diameter 30 mm
Weight 10.8 Kg

14
DE
ALLGEMEINE UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN
Vor Inbetriebnahme der Maschine müssen diese Anleitungen
unbedingt aufmerksam gelesen, verstanden und befolgt werden,
um die Sicherheit des Bedieners und der Arbeitsumgebung, sowie
eine lange und sichere Lebensdauer der Maschine zu garantieren.
Machen Sie sich unbedingt mit der Bedienung des
Elektrowerkzeugs, dessen Einsatzgrenzen und den potentiellen
Risiken, die seine Benutzung mit sich bringen kann, vertraut.
Bewahren Sie diese Anleitungen für späteres Nachschlagen an
einem sicheren Ort auf.
Unbeabsichtigte Inbetriebsetzung vermeiden –
Elektrowerkzeuge trennen
Vor Inbetriebnahme des Elektrowerkzeugs stets kontrollieren, ob
die Stellkeile und -schlüssel entfernt wurden.
Sicherstellen, dass der Schalter auf AUS steht, bevor das
Elektrowerkzeug an das Stromnetz angeschlossen wird.
ELEKTRISCHE DATEN
WICHTIG
Dieses Gerät ist mit einem versiegelten Netzstecker ausgestattet, der mit dem Werkzeug und der Stromversorgung Ihres Landes kompatibel
ist, und erfüllt die Vorschriften der internationalen Normen. Das Gerät darf nur an die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung
angeschlossen werden. Falls am Stecker oder am Netzkabel Schadstellen festgestellt werden, müssen beide durch einen kompletten, mit
den Originalteilen identischen Satz ersetzt werden. Die einschlägigen Vorschriften Ihres Landes in Bezug auf den elektrischen Netzanschluss
sind strikt zu befolgen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Fachelektriker.
EINLEITUNG
Vielen Dank , dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben , dass unsere umfangreiche Qualitätsprüfung durchlaufen hat. Wir haben
unser Möglichstes getan , damit dieses Gerät Sie in gutem Zustand erreicht. Für den unwahrscheinlichen Fall , dass Sie dennoch ein Problem
haben sollten , helfen wir Ihnen bzw. beraten wir Sie selbstverständlich gerne. Bitte zögern Sie sich nicht an unsere Kundendienstabteilung
zu wenden. Informationen über Ihre örtliche Kundendienstabteilung finden Sie bei den Telefonnummern am Ende dieses Handbuchs.
ZU IHRER SICHERHEIT
Bevor Sie dieses Elektrowerkzeug in Betrieb nehmen , sollten Sie immer die folgenden Grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen beachten
, um die Gefahr eines Brandes , eines elektrischen Schlags und von Verletzungen zu reduzieren. Es ist wichtig , dass Sie diese Anleitung
lesen , um den Verwendungszweck dieses Werkzeugs , seine Grenzen und die mit diesem Gerät verbundenen möglichen Gefahren zu
verstehen.
GARANTIEBESCHEINIGUNG
Der Hersteller gibt auf dieses Gerät 2 Jahre Garantie ab dem Kaufdatum. Diese Garantie gilt nicht für zum Verleih bestimmter Geräte.
Bei Garantie behalten wir uns entweder , die technisch , sicherheitstechnisch und funktionell einwandfreie Nachbesserung oder den
unentgeltlichen Ersatz vor. Diese Garantie schließt unter keinen Umständen die Erstattung oder Bezahlung von direkten oder indirekten
Folgeschäden ein. Diese Garantie bezieht sich auch nicht auf Betriebsmittel , Zweckentfremdung , den Einsatz für gewerbliche Zwecke
sowie die Verpackungs – und Transportkosten , die in jedem Fall zulasten des Kunden/Händler gehen. Bei allen gegen Nachnahme
eingeschickten Geräten wird die Annahme verweigert. Wir weißen insbesondere darauf hin , dass diese Garantie automatisch erlischt wenn
das Gerät in irgendeiner Weise modifiziert bzw. ohne vorherige Zustimmung des Herstellers mit nicht zugelassenen Zubehör betrieben
wird. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden , die auf Grund einer Zweckentfremdung des Geräts bzw. der Nichtbeachtung
der relevanten Betriebs- , Einstellungs- und Wartungsanleitung entstehen. Diese Gewährleistung tritt nur in Kraft , wenn die Aufforderung
zur Garantieleistung zusammen mit dem Kaufbeleg an die Verkaufstelle gerichtet wird. Wir empfehlen , dass Sie sich gleich nach dem
Kauf vom ordnungsgemäßen Zustand des Geräts überzeugen und die Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen , bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen.
GESETZLICHE RECHTE
Diese Garantiebestimmung gilt zusätzlich zu Ihren gesetzlichen Rechten und beeinträchtigt diese in keiner Weise.
ENTSORGUNG DES PRODUKTS
Wenn dieses Produkt nicht mehr brauchbar ist oder aus anderen Gründen beseitigt werden muss, darf es nicht wie normaler Hausmüll
entsorgt werden. Zum Schutz der natürlichen Ressourcen und um eine möglicherweise gefährliche Umweltbelastung zu vermeiden, muss
das Produkt korrekt recycelt bzw. entsorgt werden, indem es zur örtlichen Mülldeponie oder zu einer sonstigen autorisierten Sammelstelle
gebracht wird. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an die für Müllabfuhr und -entsorgung zuständige örtliche Stelle, um sich über die
möglichen Alternativen in Bezug auf Recycling und/oder Entsorgung zu erkundigen.

15
DE
Solange sie nicht benutzt werden, sowie vor Wartungseingriffen,
Schmierung bzw. Einstellung und vor dem Auswechseln von
Zubehörteilen wie Messer, Aufsätze und Fräser, müssen die
Elektrowerkzeuge vom Stromnetz getrennt werden.
Schadhafte Teile inspizieren
Bevor das Elektrowerkzeug weiterbenutzt wird, muss es gründlich
kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass es korrekt und gemäß
seinem spezifischen Verwendungszweck funktioniert.
Die korrekte Fluchtung der beweglichen Teile kontrollieren und
sicherstellen, dass sie nicht verklemmt sind. Kontrollieren, ob
schadhafte Teile vorhanden sind und ob das Elektrowerkzeug
korrekt montiert ist.
Jede sonstige Bedingung überprüfen, durch die der Betrieb des
Elektrowerkzeugs beeinflusst werden könnte.
Sofern in diesem Anleitungsheft nicht anders angegeben, muss
eine schadhafte Sicherheitsvorrichtung bzw. jedes sonstige Teil
des Elektrowerkzeugs, das eine Beschädigung aufweist, von einem
autorisierten Wartungszentrum repariert oder ersetzt werden.
Jeder Schalter, der nicht einwandfrei funktioniert, muss von einem
autorisierten Wartungszentrum ersetzt werden.
Das Elektrowerkzeug darf nicht benutzt werden, wenn es sich nicht
mit dem EIN-/AUS-Schalter ein- bzw. ausschalten lässt.
Der während der Bearbeitung der Werkstoffe erzeugte Staub ist
gesundheitsschädlich, tragen Sie daher unbedingt eine geeignete
Staubmaske.
Während der Bearbeitung müssen immer die persönlichen
Schutzausrüstungen getragen werden: Schutzbrillen, Handschuhe,
Atemmaske, Gehörschutz, rutschfeste Sicherheitsschuhe.
Keine weite Bekleidung oder Schmuckstücke tragen und langes
Haar zusammenbinden, damit es nicht in den beweglichen
Maschinenteilen hängen bleiben kann.
Immer auf stabilem, sicherem Untergrund arbeiten.
Das Werkstück immer mit einer Spannvorrichtung fest einspannen.
Den Arbeitsbereich immer sauber und ordentlich halten. Das
Elektrowerkzeug immer mit beiden Händen halten.
Das Elektrowerkzeug und dessen Zubehör unter keinen Umständen
öffnen oder verändern.
Die Elektrowerkzeuge müssen vor Regen geschützt, und dürfen
nicht in Situationen benutzt werden, in denen sie Nässe oder
Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Im Arbeitsbereich stets für gute
Beleuchtung sorgen.
Die Elektrowerkzeuge nicht in Bereichen benutzen, in denen
Explosions- oder Brandgefahr durch Brennstoffe oder entflammbare
Flüssigkeiten, Lacke, Farben, Benzin usw., entflammbare und
explosive Gase und Stäube besteht.
Auf Kinder und Haustiere achten
Kindern und Haustieren muss der Zutritt zum Arbeitsbereich
verboten werden. Alle Elektrowerkzeuge müssen außerhalb
der Reichweite von Kindern gehalten werden. Solange sie nicht
benutzt werden, sollten die Elektrowerkzeuge vor Feuchtigkeit
geschützt und unter Verschluss in einem Schrank oder Zimmer
verwahrt werden.
Das korrekte Werkzeug benutzen
Immer das richtige Werkzeug für die durchzuführende Arbeit
wählen. Kein Werkzeug für eine Arbeit benutzen, für das es nicht
vorgesehen ist. Kein kleines Werkzeug mit zu schwere Arbeiten
überfordern. Die Werkzeuge niemals für Arbeiten benutzen, die
nicht ihrem Bestimmungszweck entsprechen.
Das Elektrowerkzeug nicht überfordern
Das Elektrowerkzeug wird besser und sicherer arbeiten und
bessere Resultate erzielen, wenn es bei der Drehzahl benutzt wird,
für die es ausgelegt ist.
Die Werkzeuge immer sorgfältig warten
Die Schneidwerkzeuge stets geschliffen und sauber halten, um
beste Leistungen zu erzielen und Sicherheit zu garantieren.
Die Anleitungen für die Schmierung und für den Ersatz der
Zubehörteile befolgen.
Die Griffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett halten.
Sicherstellen, dass die Lüftungsschlitze immer sauber und
staubfrei sind. Verstopfte Lüftungsschlitze können die Überhitzung
und Beschädigung des Motors verursachen.
Wenn mit dieser Maschine in einer gewissen Höhe gearbeitet
wird, muss ein Gerüst mit Geländer und Lauffläche, oder eine
Turmplattform verwendet werden, um eine ausreichende Stabilität
zu gewährleisten.
SCHUTZ VOR STROMSCHLÄGEN
Den Kontakt des Gerätegehäuses mit geerdeten oder an Masse
angeschlossenenFlächen(zumBeispielRohrleitungen,Heizkörper,
Geschirrspülmaschinen und Kühlschränke) vermeiden.
Netzkabel
Den Stecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Das Elektrowerkzeug nicht am Netzkabel tragen. Das Netzkabel
nicht in die Nähe von Wärmequellen, Öl, Lösemittel und scharfe
Kanten bringen.
Das Netzkabel des Werkzeugs regelmäßig inspizieren. Falls
Beschädigungen festgestellt werden, von einem autorisierten
Wartungsdienst ersetzen lassen.
Die Verlängerungskabel regelmäßig untersuchen und bei
Beschädigung ersetzen. Für die Elektrowerkzeuge mit Erdleitung
KEINE Verlängerungskabel oder Kabelspulen mit zwei Leitern,
sondern Kabel bzw. Kabelspulen mit drei Leitern verwenden und
den Erdleiter erden. Das eventuelle Verlängerungskabel immer
ganz abspulen.
Für bis zu 15 Meter lange Verlängerungskabel Leiter mit
Querschnitt 1,5 mm2verwenden. Für über 15 Meter, aber weniger
als 40 Meter lange Verlängerungskabel Leiter mit Querschnitt 2.5
mm2 verwenden.
Das Verlängerungskabel vor spitzen Gegenständen, starker Hitze
sowie Feuchtigkeit und Nässe schützen.
Dieses Elektrowerkzeug erfüllt die nationalen und
internationalen Rechtsvorschriften und Sicherheitsbest-
immungen. Reparaturen dürfen ausschließlich von
qualifiziertem Fachpersonal, und unter Verwendung von
Originalersatzteilen ausgeführt werden. Die Missachtung
dieser Vorschrift kann eine ernste Gefahr für den Benutzer
zur Folge haben.

16
DE
SPEZIELLE SICHERHEITSANLEITUNG
WARNHINWEIS!
Einige Hölzer und holzähnliche Produkte, insbesondere MDF
(Spannplatten mittlerer Dichte), können gesundheitsschädlichen
Staub erzeugen. Wir empfehlen beim Arbeiten mit diesem Gerät
eine geprüfte Schutzmaske mit auswechselbarem Filter zu tragen
und außerdem die Staubabsaugung zu benutzen.
Sicherstellen, dass der Gerätestecker von Elektrowerkzeugen aus
der Netzsteckdose gezogen ist, wenn diese nicht im Gebrauch
sind, vor allen Wartungsarbeiten, vor dem Schmieren und bei
allen Einstellungen sowie dem Wechseln von Zubehörteilen wie
beispielsweise Sägeblättern und anderen Schneidwerkzeugen.
Sägeblätter aus hochlegiertem Schnellarbeitsstahl (HSS-Stahl)
dürfen NICHT verwendet werden.
Das Sägeblatt NICHT durch Druck auf das Gerät bzw.
seitliches Gegendrücken abbremsen.
Verwenden Sie immer das korrekte Sägeblatt für das zu
bearbeitende Material.
Verwenden Sie KEINE Sägeblätter mit verbogenen oder fehlenden
Zähnen. Dies ist äußerst gefährlich und kann für den Bediener und
in der Nähe befindliche Personen schwere Verletzungen zur Folge
haben und das Gerät beschädigen.
Nur vom Händler empfohlene Sägeblätter, die in gutem Zustand
sind verwenden.
KEINE Sägeblatter verwenden, die größer sind als angegeben.
Verwenden Sie nur mit den Kenndaten dieses Geräts
übereinstimmende Sägeblätter. Die auf dem Sägeblatt angegebene
Drehzahl (U/min) muss immer HÖHER sein als die Drehzahl (U/
min) der Tischsäge.
Kontrollieren, dass der Richtungspfeil auf dem Sägeblatt mit der
Drehrichtung des Motors übereinstimmt.
Die Zähne des Sägeblatts müssen von der Vorderseite der Säge
aus gesehen immer nach unten zeigen.
Die Schutzhaube NICHT in der offenen Stellung festklemmen.
Kontrollieren, dass die beweglichen Schutzvorrichtungen sich
ungehindert bewegen können, ohne zu klemmen.
Alle Schutzvorrichtungen müssen angebracht und in gutem
Zustand sein.
KEINE Sägeblätter benutzen, deren Grundkörper dünner ist und
die eine engere Sägezahnschränkung haben als die Stärke des
Spaltmessers. (Siehe Abbildung “A”)
Immer sicherstellen, dass der Abstand zwischen dem Spaltmesser
und der gezahnten Kante des Sägeblatts nicht mehr als 5mm
beträgt. (Siehe Abbildung “B”)
Immer sicherstellen, dass die gezahnte Kante des Sägemessers
nicht mehr als 5mm über die obere Kante des Spaltblatts
hinausragt. (Siehe Abbildung “C”)
Haltedorn und Flansche des Sägeblatts immer sauber halten.
Bei jedem Sägeblattwechsel darauf achten, dass die Mulde
im Sägeblattflansch exakt auf die Sägeblattoberfläche passt.
Kontrollieren, dass die Sägeblatt-Spannschraube fest angezogen
ist.
Vorsicht, nicht überziehen.
Nur vom Hersteller empfohlene Sägeblätter benutzen.
Das Gerät NICHT starten, wenn das Sägeblatt Kontakt zum
Werkstück hat.
Kontrollieren Sie das Werkstück auf hervorstehende Nägel,
Schraubenköpfe oder andere Teile, die das Sägeblatt beschädigen
könnten.
NICHT versuchen das Gerät in irgendeiner Weise zu modifizieren.
Keinen Druck auf das Gerät ausüben, lassen Sie das Gerät
selbstständig arbeiten, das schont Gerät und Sägeblatt und erhöht
die Leistungsfähigkeit und die Nutzungsdauer.
Beim Arbeiten mit Kreissägen sollte ein geprüfter Gehörschutz
getragen werden.
KEIN Holz mit einem Durchmesser von mehr als 43mm, Metall,
Stein, Gummi, Kunststoff, Knochen usw. schneiden.
KEIN anderes Werkzeug oder eine Kombination von Sägeblättern
montieren.
Das Gerät oder dessen Schutzvorrichtungen/ Bedienelemente
NICHT in irgendeiner Weise modifizieren.
Das Gerät NICHT benutzen, wenn Abdeckungen/
Schutzvorrichtungen entfernt wurden.
Immer die Pendelschutzhaube, das Spaltmesser und die
Rückschlagschutzklinken benutzen, auch beim Durchsägen.
Durchsägen bezieht sich auf alle Schnitte, bei denen das Sägeblatt
beim Längs- oder Querschneiden vollständig durch das Werkstück
schneidet.
Das Werkstück immer fest gegen den Gehrungs-bzw.
Führungsanschlag drücken.
Bei Längsschnitten durch schmale Werkstücke immer einen
Schiebestock benutzen. Siehe den Abschnitt Längsschnitte in der
Bedienungsanleitung.
Immer den Führungs- bzw. Gehrungsanschlag benutzen, um das
Werkstück zu positionieren und zu führen.
Niemals in der Schnittlinie des Sägeblattes stehen oder einen
Körperteil in die Schnittlinie bringen.
Hände von der Schnittlinie des Sägeblattes fernhalten.
Niemals aus irgendeinem Grund hinter oder über das
Schneidwerkzeug hinweg greifen.
Wenn ein Abfallstück festklemmt, zuerst den Gerätestecker aus
der Netzsteckdose ziehen, bevor versucht wird das eingeklemmte
Werkstück zu entfernen.Das Werkstück nur entgegen der
Drehrichtung in das Sägeblatt führen.
Den Längsanschlag bei Querschnitten niemals als Messlehre für
das Schnittende benutzen.
NIEMALS versuchen ein blockiertes Sägeblatt zu lösen, ohne
zuerst die Säge AUSZUSCHALTEN.
Lange oder breite Werkstücke müssen an der Rückseite bzw. der
Seite des Sägetisches ausreichend abgestützt werden.
Vermeiden Sie ein Rückschlagen (das Werkstück wird gegen
Sie zurück geworfen), indem Sie das Sägeblatt scharf,
den Längsanschlag parallel zum Sägeblatt und Spreiz-
und Rückschlagschutzklinken (sofern montiert), sowie die
Schutzvorrichtungen an Ort und Stelle halten.
Werkstück erst freigeben, nachdem es vollständig am Sägeblatt
vorbei geschoben wurde.
Keine Längsschnitte ausführen, wenn das Werkstück verdreht oder
verzogen ist oder keine gerade Kante hat, die am Anschlag entlang
geführt werden kann.
Vermeiden Sie problematische Schnitte und Handpositionen, bei
denen Ihre Hand bei einem plötzlichen Abrutschen ins Sägeblatt
gelangen könnte.

17
DE
GERÄTE- UND BEDIENELEMENTE (ABB. 1)
1 Längsanschlag
2 Spaltmesser
3 Sägetisch
4 Sägeblattschutz
5 Schiebestock
6 Staubabsaugstutzen
7 Motor
8 Einstellelement der Sägeblattneigung
9Ein-/Ausschalter mit Nullspannung
10 Seitlicher Sägeblattschutz
11 Schlüssel zum Abnehmen des Sägeblatts
12 45°-Gehrungsführung
13 Winkelmesser für schräge Schnitte
14 Neigungsblocks des Sägeblatts
15 Winkelmesser für die Sägeblattneigung
16 Anzeige der Schnitthöhe
AUSPACKEN
ACHTUNG! Die Verpackung enthält scharfe Gegenstände, deshalb
sollten Sie beim Auspacken vorsichtig sein. Zum Hochheben,
Zusammenbauen und Transportieren der Maschine ist eventuell
eine zweite Person erforderlich. Die Maschine zusammen mit den
mitgelieferten Zubehörteilen aus der Verpackung herausnehmen.
Den Zustand der Maschine prüfen und kontrollieren, dass alle
im Handbuch angegebenen Zubehörteile auch tatsächlich
vorhanden sind. Darauf achten, dass alle Zubehörteile komplett
sind. Falls ein Teil fehlt, muss die Maschine samt Zubehör in der
Originalverpackung an den Händler zurückgeschickt werden.
Die Verpackung nicht wegwerfen, sondern während der Garantiezeit
gut aufbewahren und recyceln bzw. auf angemessene Art und
Weise entsorgen. Kinder nicht mit den leeren Kunststoffbeuteln
spielen lassen, sie könnten ersticken.
Warnhinweis!
Das Gerät muss unter Verwendung der an der Auflage der
Maschine vorhandenen Befestigungsbohrungen (siehe
Bezug Nr. 18 in Abbildung 1) gut an einer Werkbank
befestigt werden. Für die Befestigung geeignete
Schrauben oder Bolzen verwenden.
EIN-/AUSSCHALTER MIT NULLSPANNUNG (ABB. 2)
Dieses Gerät hat einen ”Nullspannungsschalter”. Im Falle eines
Stromausfalls oder wenn der Gerätestecker aus der Netzsteckdose
gezogen wird ohne das Gerät zuvor auszuschalten, läuft es
nicht plötzlich wieder an, sobald die Stromversorgung wieder
hergestellt ist oder der Stecker wieder in die Steckdose gesteckt
wird. Das Gerät läuft erst an, wenn der EIN-/AUS-Schalter an der
Tischkreissäge in die Stellung EIN gedrückt wird.
WARNHINWEIS!
Vor dem EINSCHALTEN der Tischkreissäge den Sägeblattschutz
auf korrekte Montage und Funktionstüchtigkeit kontrollieren.
Kontrollieren, dass das Sägeblatt auf 90° eingestellt ist und sich in
der untersten Position befindet.
Kontrollieren, dass keine Werkzeuge oder anderes Material auf
dem Sägetisch liegen.
Kontrollieren, dass alle Muttern, Schrauben und Befestigungen fest
angezogen sind.
BETRIEBSART - DAUERBETRIEB
Dieses Gerät ist für die Betriebsart S1 konzipiert. Das bedeutet,
dass es im Dauerbetrieb laufen kann.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Im Fall einer Überhitzung des Elektromotors trennt der
Überhitzungsschutz automatisch die Stromversorgung. Der Motor
kann nach Erreichen der normalen Temperaturbedingungen wieder
eingeschalten werden.
STARTEN UND STOPPEN (ABB. 2)
Zum Starten des Gerätes den mit ( I ) gekennzeichneten Einschalter
drücken (Abb. 2) (2.1).
Zum Stoppen des Gerätes den mit ( O ) gekennzeichneten
Ausschalter drücken (Abb. 2) (2.2).
Wenn ein ungewöhnliches Geräusch zu hören ist oder übermäßige
Vibration beobachtet wird, das Gerät sofort STOPPEN und
die Ursache feststellen und beseitigen. Falls die Ursache nicht
festgestellt werden kann, das Gerät NICHT BENUTZEN und das
nächstgelegene Kundendienstzentrum kontaktieren.
LÄNGSANSCHLAG MONTIEREN (ABB. 3)
Den Längsanschlag auf den Sägetisch schieben (Abb. 3) (3.1).
Die Haltebleche an der Tischinnenseite in die richtige Position
bringen (Abb. 3) (3.2) und die Feststellknöpfe an beiden Enden des
Längsanschlags festdrehen. Um den Längsanschlag zu verstellen,
die Feststellknöpfe lockern, den Längsanschlag in die gewünschte
Position verschieben und die Feststellknöpfe wieder festdrehen.
Kunststoffteile niemals mit Lösungsmitteln reinigen.
Lösungsmittel würden das Material möglicherweise auflösen oder
anderweitig beschädigen.
Kunststoffteile dürfen nur mit einem feuchten, weichen Tuch
gereinigt werden.
Das Gerät in einem gut belüfteten Bereich benutzen.
Sägemehl häufig entfernen. Entfernen Sie das Sägemehl aus dem
Innern der Säge, um eine mögliche Brandgefahr zu vermeiden.
Sägestaub kann gesundheitsschädlich sein. Immer eine geeignete
Staubabsaugung benutzen und eine geprüfte Schutzmaske
tragen.

18
DE
SCHNITTE MIT SCHRÄG STEHENDEM SÄGEBLATT
(ABB. 4)
Die beiden Feststellknöpfe lockern (an der Vorder- und Rückseite)
(Abb. 4) (4.1). Das Sägeblatt mithilfe der Kurbel (Abb. 1, Element 8)
auf den gewünschten Winkel neigen und die Neigung auf der Skala
überprüfen. Die Feststellknöpfe wieder festdrehen.
BEDIENUNG DER TISCHKREISSÄGE
LÄNGSANSCHLAG
Der Längsanschlag dient zur Führung des Werkstücks bei langen
Schnitten, gewöhnlich entlang der Maserung. NIE freihändig, ohne
montierten und arretierten Längsanschlag, schneiden.
GEHRUNGSSCHNITTE
Wie bei einem Querschnitt vorgehen, jedoch den Längsanschlag
zusammen mit der Gehrungsführung benutzen (Abb. 5). Vor
dem Schneiden kontrollieren, dass das Werkstück fest in den
Führungen sitzt.
SPALTMESSER
Das Spaltmesser verhindert, dass das Sägeblatt beim Schneiden
von den Holzstücken zu beiden Seiten des Sägeblatts eingeklemmt
wird. Damit wird ein mögliches Einklemmen und Rückschlag
verhindert.
QUERSCHNITTE (ABB. 6)
Bei Querschnitten wird gegen die Faserrichtung des Werkstücks
gesägt, im 90°-Winkel oder rechtwinklig, sowohl zur Kante als auch
zur Stirnseite des Holzes.
KOMBINIERTE SCHRÄG- UND QUERSCHNITTE
(ABB. 7)
Kombinierte Schräg- und Querschnitte sind im Grunde Querschnitte,
bei denen das Holz in einem vom 90°-Winkel abweichenden Winkel
zur Stirnseite des Holzes geschnitten wird. Die Vorgehensweise
ist die gleiche wie bei Querschnitten. Das Sägeblatt muss jedoch
auf den gewünschten Winkel eingestellt werden. Stellen Sie die
Sägeblatthöhe so ein, dass der Sägeblattschutz nicht den Schnitt
behindert und dennoch seine Schutzfunktion ausübt.
WARNHINWEIS!
Bei Quer- bzw. Gehrungsschnitten durch das Ende eines schmalen
Werkstücks stets den Längsanschlag bzw. die Gehrungsführung
benutzen. Solche Schnitte NIE freihändig (ohne Verwendung der
mitgelieferten Zubehörteile) machen, denn das Sägeblatt könnte
festklemmen und einen Rückschlag verursachen, durch den Ihre
Hand oder Ihre Finger mit dem Sägeblatt in Berührung kommen
könnten.
Den Längsanschlag vom Sägetisch nehmen wenn er nicht im
Gebrauch ist.
Darauf achten, dass der Sägeblattschutz bei allen Schnitten
montiert ist, bei denen ein Werkstück vollständig durchgesägt
wird (d.h. das Sägeblatt schneidet durch die gesamte Dicke des
Werkstücks).
SCHNEIDVORGANG (ABB. 8)
Bei einem Längsschnitt wird ein Holzstück gegen die Faserrichtung
oder längs geschnitten (Abb. 8).
Hierbei wird der Längsanschlag benutzt. Den Längsanschlag auf die
gewünschte Schnittbreite einstellen und arretieren. Bevor mit dem
Schneiden begonnen wird kontrollieren, dass der Längsanschlag
parallel zum Sägeblatt und das Spaltmesser ordnungsgemäß mit
dem Sägeblatt ausgerichtet ist.
Bei Längsschnitten durch lange Bretter oder große Paneele das
Werkstück stets abstützen. Das Werkstück gegen den Anschlag
drücken und mit sanftem, gleichmäßigem Druck durch das
Sägeblatt schieben.
Wenn die Schnittbreite mehr als 150mm beträgt, das Werkstück mit
der rechten Hand durch die Säge schieben, bis es den Sägetisch
verlässt. Die linke Hand nur als Führungshilfe benutzen, nicht um
das Werkstück durch die Säge zu schieben.
SCHRÄGSCHNITTE (ABB. 9)
Bei Schrägschnitten gegen die Faserrichtung mit Werkstückbreiten
von 150mm oder weniger nur den Anschlag rechts vom Sägeblatt
benutzen.
SÄGEBLATT WECHSELN (ABB. 10 - 11)
WARNHINWEIS! Vor allen Wartungsarbeiten oder Einstellungen
den Gerätestecker aus der Netzsteckdose ziehen.
ACHTUNG: Gefahr von Schnittverletzungen. Das Sägeblatt ist
sehr scharf und man muss sehr vorsichtig damit umgehen.
Um das Sägeblatt abzunehmen, die beiden Halteschrauben der
seitlichen Abdeckung lösen und diese abnehmen (Abb. 10).
Den Halteflansch des Sägeblatts mit dem Zapfenschlüssel
festhalten und die Haltemutter des Sägeblatts mit dem
mitgelieferten Schlüssel (Abb. 11) losdrehen. Kontrollieren, dass
der Aufnahmeflansch und die Flansche sauber sind und das neue
Sägeblatt in umgekehrter Vorgehensweise wieder anbringen.
SÄGEBLATT MONTIEREN
Das neue Sägeblatt in umgekehrter Reihenfolge montieren und
darauf achten, dass Motorwelle, Sägeblatthalterung, Innen-
und Außenflansche sowie die Haltemutter sauber und frei von
Sägestaubablagerungen sind. Das neue Sägeblatt montieren
(darauf achten, dass die Zähne, von der Gerätevorderseite aus
gesehen, nach unten zeigen). Kontrollieren, dass die Flansche
sauber und richtig herum montiert sind. Das Sägeblatt mithilfe der
Haltemutter arretieren. In regelmäßigen Abständen kontrollieren,
dass die Haltemutter des Sägeblatts fest angezogen ist.
Sägestaubablagerungen aus dem Innern des Sägeblattschutzes
entfernen. Die Abdeckung wieder montieren.
SPALTMESSER EINSTELLEN
Das Spaltmesser (Abb. 12) (12.1) muss normalerweise nicht
eingestellt werden, jedoch muss nach dem Sägeblattwechsel
kontrolliert werden, dass ein Abstand von 5mm zwischen der
äußeren Sägeblattspitze und der Innenseite des Spaltmesser
besteht. Falls eine Nachstellung erforderlich ist, die beiden
Kreuzkopfschrauben lockern (Abb. 12) (12.2) und das Spaltmesser
so positionieren, dass der Freiraum zwischen den Sägeblattzähnen
und dem Innenradius des Spaltmessers 5mm beträgt. Das

19
DE
Spaltmesser mithilfe eines Lineals zwischen Sägeblatt und
Spaltmesser mit dem Sägeblatt ausrichten. Nach erfolgreicher
Justierung die beiden Kreuzkopfschrauben wieder festdrehen.
STAUBABSAUGUNG
Die Tischsäge ist an der Geräterückseite mit einem Anschluss
für eine Staubabsaugung ausgestattet (Abb. 13) (13.1). Ein
Staubsauger bzw. der Schlauch einer externen Staubabsaugung
lässt sich hier leicht montieren.
WARNHINWEIS!
Für in dieser Anleitung nicht genannte Wartungsarbeiten und vom
KundenauszutauschendeErsatzteilewendenSiesichbitteanIhren
örtlichen Kundendienst, Händler oder Service-Center. Bitte geben
Sie stets die korrekte Produktbezeichnung und Modellnummer an,
die Sie dem Typenschild entnehmen können.
Bei regelmäßiger Reinigung und Wartung der Tischkreissäge
erhalten Sie eine lange und problemlose Nutzungsdauer.
Allen Sägestaub, der sich um Lüftungsöffnungen, Auslässe,
Sägeblätter und bewegliche Schutzvorrichtungen herum
angesammelt hat, entfernen.
Wenn die Tischkreissäge für einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wird, sollte sie vor der Lagerung gründlich gereinigt werden. Dies
sollte auch die Demontage aller montierten Zubehörteile und
des Sägeblatts umfassen. Keine Lösungsmittel verwenden, da
diese Kunststoffteile beschädigen können. Nur ein sauberes, mit
warmem Seifenwasser angefeuchtetes Tuch benutzen. Metallteile
sollten zum Schutz vor Rostbildung mit einem leichten Maschinenöl
abgewischt werden.
TECHNISCHE DATEN
Netzanschluss 230 V ~ 50 Hz
Motor 800W S6 15%;500W S1
Leerlaufdrehzahl n
0
2950 min-1
Sägeblattgröße 200 mm x 16 mm
Bohrung
Max. Schnitt 43 mm (90°) -
22 mm (45°)
Sägetischabmessungen 505 mm x 373 mm
Schalldruck LPA 87,2 dB(A)
Schallleistung LWA 100,2 dB(A)
Keilstärke 2,2 mm
Durchmesser des
Sauganschlusses 30 mm
Gewicht 10.8 Kg

20
PL
:67ĉ3
D
ziĊkujemy PaĔstwu za zakupienie tego produktu, który zostaápoddany naszym záoĪonym procedurom dotyczącym zagwarantowania
j
akoĞci. StaraliĞmy siĊjak najbardziej, aĪeby dotaráon do PaĔstwa w perfekcyjnym stanie. Aczkolwiek, w ewentualnoĞci napotkania jakiego
Ğ
problemu, lub gdybyĞmy mogli byüuĪyteczni w jakikolwiek sposób, proszĊnie wahaüsiĊo zwrócenie siĊdo naszego dziaáu
O
bsáugi Klienta.
O
dnoĞnie informacji związanych z najbliĪszym centrum serwisowym, prosimy o korzystanie z numerów telefonicznych, podanych z tyáu
n
i
n
i
e
j
sz
y
c
h
i
nstru
k
c
ji
o
b
s
á
u
gi
.
%(=3,(&=(ē67:235=('(:6=<67.,
0
P
rzed przystąpieniem do uĪytkowania tego urządzenia elektrycznego, naleĪy zawsze zastosowaünastĊpujące podstawowe Ğrodki
b
ezpieczeĔstwa, w celu zredukowania ryzyka poĪaru, poraĪenia prądem elektrycznym i odniesienia ran. WaĪne jest dokáadne przeczytani
e
niniejszych instrukcji obsáugi, aby zrozumieüzakres zastosowania, ograniczenia i potencjalne ryzyka, związane z tym urządzeniem
.
&
(57<),.A7*:$5$1&-,
P
roducent daje gwarancjĊna to urządzenie na okres 2 lat począwszy od daty zakupu. Gwarancja ta nie dotyczy maszyn przeznaczonych d
o
w
ynajmu. Zobowiązujemy siĊdo wymiany ewentualnych czĊĞci, które zostaáyby uznane jako niedoskonaáe w wyniku uszkodzeĔlub defektó
w
produkcji. W Īadnym wypadku gwarancja nie pokrywa zwrotu koszt
ó
w lub páatno
Ğ
ci za szkody, bezpo
Ğ
rednie lub po
Ğ
rednie. Poza tym, są
w
yáączone z gwarancji: akcesoria poddane zuĪyciu, niewáaĞciwemu stosowaniu, uĪytkowi w celach zawodowych oraz koszty poniesione na
transport i opakowanie urządzenia, bĊdące zawsze w kompetencji klienta. Ewentualne artykuáy, przesáane w celu naprawy z transportem na
k
oszt odbiorcy, nie zostanązaakceptowane. Ponadto, rozumie siĊ, Īe jeĞliby urządzenie zostaáo w jakikolwiek sposób zmodyfikowane lu
b
u
Īytkowane z akcesoriami nie zatwierdzonymi przez Producenta, gwarancja traci automatycznie waĪnoĞü. Producent nie bĊdzie ponosi
ü
Īadnej odpowiedzialnoĞci cywilnej za skutki niewáaĞciwego stosowania urządzenia lub za brak przestrzegania instrukcji dotyczących jego
f
unkc
j
onowania, w
y
re
g
ulowania oraz utrz
y
mania. Korz
y
stanie z serwisu
g
waranc
yj
ne
g
o dopuszczalne
j
est t
y
lko za okazaniem prób
y
zakupu
w
autoryzowanym serwisie obsáugi po-sprzedaĪy. Zaleca siĊ, aby natychmiast po zakupie, skontrolowa
ü
, czy produkt jest caáy, i uwaĪni
e
przecz
y
ta
ü
instrukc
j
e obsáu
g
i przed
j
e
g
o uĪ
y
tkowaniem
.
35AWA
Gwarancja ta nie moĪe byüstosowana przeciwko ewentualnym prawom wynikającym ze statutu / z norm krajowych
.
US
UW$1,(:<52%
8
Kied
y
ten produkt musi zosta
ü
w
y
eliminowan
y
z powodu
j
e
g
o niezdatno
Ğ
ci do uĪ
y
tkowania lub z inn
y
ch powod
ó
w, nie moĪe on b
yü
u
suniĊty tak jak normalne
Ğ
mieci na wysypisku. W celu ochrony zasob
ó
w naturalnych oraz aĪeby ograniczy
ü
do minimum moĪliwo
Ğü
niebezpiecznego wpáywu na
Ğ
rodowisko, naleĪy zają
ü
siĊw odpowiedni spos
ó
b odzyskiem lub usuniĊciem tego wyrobu, poprze
z
dostarczenie go do miejscowego centrum zbioru odpadów lub do innego autoryzowanego oĞrodka. W przypadku wątpliwoĞci, naleĪy siĊ
skonsultowaüz lokalnąadministracją, odpowiedzialnąza zbiór i usuwanie Ğmieci, w celu uzyskania in
f
ormacji o moĪliwych alternatywach
o
dnoĞnie odz
y
sku i/lub eliminac
j
i w
y
robu
.
52.352'8.&-,
Producent umieszcza rok produkcji urządzenia na tabliczce znamionowej w formie kodu 0000/00, gdzie:
0000/00 - 4 pierwsze cyfry oznaczająrok produkcji
0000/00 - 2 ostatnie cyfry oznaczająkolejny tydzieĔroku w którym produkt zostaáwyprodukowany
Przykáad: 2011/10 ( roku 2011/10 tydzieĔ)
'A1((LE.T5<CZ1E
WAĩ1E
Produkt ten wyposaĪony jest w zamkniĊtąwtyczkĊelektryczną, kompatybilnąz narzĊdziem i z zasilaniem w prąd Waszego Kraju, oraz
zgodnąz wytycznymi miĊdzynarodowych norm.
To urządzenie musi byüpodáączone do zasilania o takim samym napiĊciu, jakie jest wskazane na tabliczce znamionowej. JeĞli wtyczka lub
przewód zasilania sąuszkodzone, musząbyüwymienione przez kompletny zespóá, identyczny jak ten oryginalny.
NaleĪy zawsze przestrzegaüwytycznych, obowiązujących w Waszym Kraju, dotyczących poáączeĔdo zasilania elektrycznego w sieci. W
przypadku wątpliwoĞci, naleĪy zwróciüsiĊdo wykwalifikowanego elektryka.
Table of contents
Other NUTOOL Saw manuals

NUTOOL
NUTOOL NTS1500 User manual

NUTOOL
NUTOOL MP185 User manual

NUTOOL
NUTOOL MC250N User manual

NUTOOL
NUTOOL NCS185 User manual

NUTOOL
NUTOOL BTL212 User manual

NUTOOL
NUTOOL KGS2000TS User manual

NUTOOL
NUTOOL NTS2000 User manual

NUTOOL
NUTOOL NTS1500 User manual

NUTOOL
NUTOOL NMS1700R User manual

NUTOOL
NUTOOL NMS2000 User manual