Olympia NC 580 User manual

Geldprüf- und Geldzählgerät NC 580
Bank Note Validator and Counter NC 580
Geldcontrole- en geldtelapparaat NC 580
Détecteur de faux billets et compteuse de
billets NC 580
Verificatore di banconote e contabanconote
NC 580
Verificadora y contadora de dinero NC 580
OLYMPIA NC 580
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Weg zum Wasserwerk 10 D-45525 Hattingen
http://www.olympia-vertrieb.de

Olympia NC 580
- 2 -
Bedienungsanleitung
Allgemeines
1.1. Einleitung
1.2. Sicherheitshinweise
1.3. Aufbau der Maschine
1.4. Inbetriebnahme
Einstellungen und Funktionen
2.1. Einstellung der Funktionen
2.2. Einstellung des Zählmodus
2.3. Einstellungen im Setup-Menü
Fehlerbehebung und Wartung
3.1. Erläuterung der Fehlermeldungen
3.2. Reinigung und Wartung der Maschine
3.3. Zubehör
3.4. Service-Hotline
3.5. Technische Spezifikationen.
1.1. Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben. Wir hoffen Ihnen mit dieser
Maschine die tägliche Arbeit mit Banknoten zu vereinfachen und auch sicherer zu machen in Bezug auf
Falschgeld. Nachstehend erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu der Maschine. Sollten Sie dennoch
einmal eine Frage haben, so stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass diese Banknotenzählmaschine regelmäßig gereinigt wird um ein optimales
Zählergebnis und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Hinweise zur richtigen Wartung und Reinigung der
Maschine finden Sie im Bereich Fehler und Wartung in diesem Handbuch. Sollten trotz der richtigen Pflege der
Maschine einmal Probleme auftauchen, steht Ihnen unser Service-Team selbstverständlich zur Verfügung. Sie
finden unsere Kontaktdaten im Abschnitt 3.4. Service-Hotline.

Olympia NC 580
- 3 -
1.2 Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme! Sie finden die wichtigsten Hinweise in dem
Kapitel „Sicherheitshinweise“. Bitte beachten Sie die Warnungen und Hinweise, um Schäden an der Maschine
oder Verletzungen zu vermeiden.
Warnung
Bitte beachten Sie unbedingt diese Hinweise, bei Nichtbeachtung kann es
zu schweren und auch tödlichen Verletzungen kommen (z. B. durch
Stromschlag).
Achtung
Bitte beachten Sie unbedingt diese Hinweise, bei Nichtbeachtung kann es
zu Schäden an der Banknotenzählmaschine kommen.
Bei Betrieb der Maschine über Netzkabel muss die Erdung
der Maschine sichergestellt sein, um elektrische Schläge zu
vermeiden.
Während der Reinigung darf kein Druckluftspray mit
entflammbaren Gasen verwendet werden (z.B. LPG).
Die Maschine darf nur von autorisierten Service-Mitarbeitern
geöffnet werden, um Schäden an Maschine und Benutzer zu
vermeiden.
Beim Wechseln einer Sicherung muss die Maschine
komplett vom Stromnetz getrennt werden, um einen
elektrischen Schlag zu verhindern.
Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen,
um Schäden am Kabel und Stromschläge zu vermeiden.
Bitte beachten Sie, dass beim Zählvorgang weder Finger,
Krawatten, Haare oder andere Gegenstände eingezogen
werden.

Olympia NC 580
- 4 -
1.3. Aufbau der Maschine
Frontansicht
1. Banknotenbegrenzung / Feeder
2. Hopper / Hopper-Sensor
3. Tragegriff
4. Display
5. Touch-Screen-Bedienfeld (siehe unten)
6. Banknotenförderrad
7. Stacker-Sensor
8. Stacker
Rückansicht
9. Stellrad für Banknotenanpressdruck
10.RJ11-Druckeranschluss
11.Ein- / Ausschalter
12.Stromanschluss
13.Sicherung
14.RS232-Anschluss für Updates
Display und Tasten
15.Zählmodus
16.Stückzählung
17.Wertanzeige
18.Additionsfunktion an / aus
19.Falschgelderkennung ein / aus
20.Batchfunktion aus / Batchwert
21.Zählgeschwindigkeit
22.“MODE“ – Taste
23.“CUR“ – Taste
24.“BAT“ – Taste
25.“CLR“ – Taste
26.“RESET“ – Taste
27.“SPEED“ – Taste
28.“REP – PRT“ – Taste
29.“+1 - +10“ – Taste
30.“ADD“ - Taste

Olympia NC 580
- 5 -
1.4. Inbetriebnahme
1. Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose
2. Verbinden Sie nun das Netzkabel mit der Zählmaschine und schalten Sie diese ein.
3. Die Maschine startet automatisch im Gemischtwertmodus.
4. Legen Sie die Noten auf zwei Seiten bündig gestapelt in die Mitte des Feeders und richten Sie die beiden
Banknotenführungen aus, um ein optimales Zählergebnis zu erhalten. Wenn die Banknoten nicht bündig oder
mittig eingelegt werden, kann es zu Fehlern bei der Zählung kommen.
Bitte beachten Sie:
Um Fehlzählungen und Beschädigungen an der Maschine vorzubeugen, sollten folgende Banknoten vor
dem Zählvorgang aussortiert werden:
1. geklebte Banknoten
2. gewaschene Banknoten
3. stark verschmutzte Banknoten
4. beschädigte Banknoten

Olympia NC 580
- 6 -
Einstellungen und Funktionen
2.1. Einstellung der Funktionen
Additions-Funktion
Durch Drücken der Taste “ADD“ wird die Additionszählweise
aktiviert. Im Display bekommen Sie zur Bestätigung das
Aufleuchten der ADD-Anzeige. Wenn mehr als 9.999
Banknoten gezählt werden, wird bei 10.000 Banknoten die
Zahl im Display wieder auf 0 gesetzt und der Zählvorgang
fortgesetzt.
Batch-Funktion
Sie können über die “BAT”-Taste einen der fest
einprogrammierten Batch-Stopps (Zählstopps) abrufen. Beim
erstmaligen Drücken der “BAT”-Taste wird im Display unten
rechts der Batch-Wert 100 angezeigt. Durch mehrmaliges
Drücken der Taste können die Zählstopps 50, 20 und 10
aufgerufen werden. Durch Drücken der “+1/+10”-Taste
können Sie die voreingestellten Werte individuell anpassen
und so jeden Zählstopp zwischen 1 und 200 einstellen. Um
in Einerschritten den Batch-Wert zu erhöhen, drücken Sie
immer nur kurz auf die “+1/+10”-Taste; durch längeres
Gedrückthalten erhöhen Sie den Wert in 10er-Schritten.
Die Maschine stoppt nun, wenn die eingestellte Anzahl von
Banknoten erreicht ist. Werden die Banknoten dann aus dem
Stacker entnommen, setzt die Maschine den Zählvorgang
fort. Durch Drücken der "CLR"-Taste wird der Batch-Wert auf
Null gesetzt und es findet keine Bündelzählung mehr statt.
Zählgeschwindigkeit
Die NC 580 verfügt über drei Zählgeschwindigkeiten, die über
die “SPEED“-Taste gewählt werden können. Bei stark
benutzten Scheinen sollten Sie nicht in der höchsten
Zählgeschwindigkeit arbeiten, da solche Noten unter
Umständen nicht richtig eingezogen werden können. Durch
Drücken der “SPEED“-Taste können Sie zwischen den
Zählgeschwindigkeiten S ( 800 / Noten pro Minute), M ( 1.200
/ Noten pro Minute) und H ( 1.500 / Noten pro Minute) hin- und
herschalten.
Additions- und Batch-Funktion an
Additionsfunktion aus
Batch-Funktion an
Additionsfunktion an
Batch-Funktion aus
Zählgeschwindigkeit:
M ( 1.200 / Noten pro Minute

Olympia NC 580
- 7 -
2.2.Einstellung des Zählmodus
Einstellung der Zählart
Die NC 580 ist sowohl ein Stückzähler (sortenreine Zählung)
als auch ein Gemischtwertzähler für Euro-Banknoten. Sie
können über die “MODE“-Taste zwischen den verschiedenen
Zählarten wechseln.
Wertzählung Euro-Banknoten
(Anzeige Mix)
Im Wertzählmodus (Valutazählung) werden die Euro-
Banknoten gemischt gezählt und das Gesamtergebnis in Euro
wird angezeigt. Über die Taste “REP/PRT“ können Sie sich
anzeigen lassen, wie viele Noten von welcher Wertigkeit
gezählt worden sind. Im Report-Menü bekommen Sie die
Summe der Noten und des gezählten Wertes pro Stückelung
und auch die Totalsummen angezeigt. Durch längeres
Gedrückthalten der “REP/PRT“–Taste (ca. 5 Sekunden)
werden die Daten an einen eventuell angeschlossenen
Drucker übertragen.
Stückzählung Euro-Banknoten
(Anzeige Sort)
Im Stückzählmodus werden alle Banknoten aussortiert, die
nicht mit der ersten gezählten und geprüften Banknote
übereinstimmen. Der Unterschied wird über den Magnet-Code
ermittelt. Das Gesamtergebnis gibt die Anzahl der gezählten
Noten an. Im Reportmenü wird nur das Zählergebnis in Stück
angezeigt. Eine Anzeige der Wertigkeit oder des
Gesamtwertes erfolgt nicht.
Stückzählung andere Noten und andere Papiere
(Anzeige Count)
In diesem Modus können Sie Banknoten oder andere Papiere
in der Anzahl der Noten zählen. Die Falschgelderkennung ist
in diesem Modus nicht aktivierbar. Im Reportmenü wird nur
das Zählergebnis in Stück angezeigt.
Value-Modus: Gemischtwertzählung
Reportanzeige im Value-Modus
Sorted-Modus: Stückzählung
Free-Count-Modus

Olympia NC 580
- 8 -
2.3. Einstellungen im Setup-Menü
Um in das Sensoren-Setup-Menü zu gelangen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Halten Sie beim Einschalten die “CUR“-Taste gedrückt.
3. Durch Drücken der “MODE”-Taste können Sie zwischen den verschiedenen Sensoreneinstellungen hin
und her wechseln.
4. Durch Drücken der “ADD”-Taste erhöhen Sie die Sensorenintensität, mit “BAT” setzen Sie die Intensität
runter.
Um die Werkseinstellungen wieder herzustellen, schalten Sie das Gerät aus und halten die Taste „CLR“
gedrückt und schalten das Gerät währenddessen wieder ein. Danach die Taste „Reset“ einmal drücken.
Parameter Sensorenbereich Standardwert
Width sensitive level Banknotenhöhe 4
UV sensitive level UV-Sensor 4
MG/MT sensitive level MG/MT-Sensor 2
Color sensitive level CIS-Sensor 4
Ir sensitive level IR-Sensor 4
Paper sensitive level Banknotendicke 4
Einstellung des Feeders
Optimierung des Noteneinzugs
1.Sollten Noten schlecht bzw. schräg
eingezogen werden, drehen Sie das
Einstellrad in Richtung “+”, während
Sie es gleichzeitig nach unten drücken.
2.Werden Noten doppelt oder mehrfach
eingezogen, so drücken Sie das
Einstellrad nach unten und drehen
gleichzeitig in Richtung “-“.
The adjusting knob
Einstellrad

Olympia NC 580
- 9 -
Zählung von kleinen Banknoten
Durch die Banknotenführungsschienen kann auch die Zählung von kleineren Banknoten ermöglicht werden.
Legen Sie die Banknoten bitte in die Mitte des Eingabeschachtes und schieben die beiden Führungsschienen zu
den Banknoten, bis diese genau darin liegen.

Olympia NC 580
- 10 -
Fehlerbehebung und Wartung
3.1. Erläuterung der Fehlermeldungen
Bei einem Fehler hält die Maschine den Zählvorgang an und zeigt im Display eine entsprechende Meldung an.
Fehlermeldung bei der Banknotenzählung:
Fehlermeldung Grund und Fehlerbehebung
Denomination different/
F-P Abweichende Wertigkeit
UV error/F-F UV-Fehler bei der letzten Banknote
Magnetic feature fail/
F-C / F-1 / F-2 / F-3 Magnet-Fehler bei der letzten Banknote
Cannot Judge Denomination/F-S Banknotenwertigkeit konnte nicht erkannt werden
IR error/F-7 / F-8 Infrarot-Fehler bei der letzten Banknote
Width error/Ed / EL Abmessungsfehler bei der letzten Banknote
Slant notes/ES Schräg eingezogene Noten
Chained notes/EJ Zusammenhängende Noten
Double notes/EC Es wurden mehrere Noten auf einmal eingezogen
Incomplete notes Beschädigte Noten
Receiver stack full/FUL Stäckerfach voll
Fehlermeldungen bei technischen Problemen:
Fehlermeldung Fehlerursache Fehlerbehebung
E00 UV-Sensor Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung
der Maschine richtig schließt und kein
helles Licht direkt in die Maschine fällt.
E10 Hopper-Sensor Entfernen Sie die Banknoten und
reinigen Sie den Hopper-Sensor.
E11 Stacker-Sensor Entfernen Sie die Banknoten und
reinigen Sie den Stacker-Sensor.
E30 Linker Zähl-Sensor
E31 Rechter Zähl-Sensor
E60-E6B
E70-E7B
IR - Sensor
Entfernen Sie die Banknoten und
reinigen Sie den Prüfbereich innerhalb
der Banknotenzählmaschine.
E50 Rotationssensor für Zählgeschwindigkeit Reinigen Sie die Zahnräder bei den
Zählsensoren. Sollte der Fehler
weiterhin auftauchen, müssen die
Transporträder gereinigt werden.
E80 Interner Speicher Setzen Sie die Maschine bitte zurück
auf die Werkseinstellungen.

Olympia NC 580
- 11 -
3.2. Reinigung und Wartung der Maschine
Austauschen von Verschleißteilen
1. Zum Wechseln der Sicherung ziehen Sie den Deckel der
Sicherung ab und tauschen Sie die Sicherung aus. Den Deckel
bitte danach wieder fest verschließen. Ziehen Sie vor dem
Entfernen der Abdeckung auf jeden Fall den Netzstecker aus
der Maschine. ES BESTEHT SONST LEBENSGEFAHR
DURCH STROMSCHLÄGE!
2. Austausch von sonstigen Verschleißteilen nur durch Olympia
und autorisierte Vertragshändler
Reinigung der NC 580
Die NC 580 muss regelmäßig von Staub und anderen Verunreinigungen befreit werden, die zum Teil über das
Zählen der Banknoten in die Maschine gelangen und so die Sensoren verunreinigen und ein optimales Zählen
und Prüfen der Noten verhindert. Schalten Sie die NC 580 aus und nehmen Sie zur groben Reinigung der
Sensoren bitte einen weichen Pinsel oder ein weiches Tuch. Mit einem Druckluftspray für Banknotenzähl-
maschinen und speziellen Reinigungstüchern können Sie auch aus den schwer zugänglichen Ecken den
Schmutz und Feinstaub entfernen und so die Funktion der NC 580 für viele Jahre gewährleisten.
Lage der Sensoren

Olympia NC 580
- 12 -
3.3. Zubehör
Bitte prüfen Sie beim Empfang der Maschine die Vollständigkeit des Zubehörs und die Unversehrtheit der
Zählmaschine.
3.4. Service-Hotline
Sollte sich an Ihrem Gerät wider Erwarten ein technisches Problem ergeben, beachten Sie bitte folgende
Punkte:
¾Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate.
¾Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und die Originalverpackung auf.
¾Sollte ein Problem auftreten, rufen Sie bitte zuerst unsere Hotline an:
0180 5 007514 (0,14 Euro pro Minute)
Oft kann unser Fachpersonal telefonisch weiterhelfen.
¾Kann jedoch der Fehler telefonisch nicht beseitigt werden, bitten wir Sie, das Gerät in der
Originalverpackung an folgende Anschrift zu senden:
Service-Center Hattingen
Weg zum Wasserwerk 10
45525 Hattingen
Garantiereparaturen können nur mit beigefügtem Kaufbeleg erfolgen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
3.5. Technische Spezifikationen
Abmessungen 250 x 263 x 254 mm
Gewicht 6,52 Kg
Stromversorgung 110 - 230 V / 50-60 Hz
Stromverbrauch 60 W (MAX)
Zählgeschwindigkeit 800 / 1.200 / 1.500 Noten/min
Banknotengröße 110×50 - 180×90 mm
Display LCD
Zubehör Kommentar
Handbuch (mehrsprachig) Im Lieferumgang enthalten
Netzkabel Im Lieferumgang enthalten
Reinigungspinsel Im Lieferumgang enthalten
Drucker Optional erhältlich
Reinigungsset Optional erhältlich

Olympia NC 580
- 13 -
Instruction manual
General
1.1. Introduction
1.2. Safety instructions
1.3. Unit design
1.4. Start-up procedure
Settings and functions
2.1. Set functions
2.2. Set counting mode
2.3. Set-up adjustments
Troubleshooting and maintenance
3.1. Description of error messages
3.2. Care and maintenance
3.3. Accessories
3.4. Service
3.5. Technical specifications
1.1. Introduction
Thank you for purchasing one of our products: we hope this Olympia banknote value counter simplifies your
daily work with banknotes and makes it easier to recognize counterfeit money. Following we provide all major
information regarding this unit. In case of further questions do not hesitate to contact us.
Please note that the banknote counter has to be cleaned regularly to guarantee an optimum count and long life
span. You will find directions for correct care and maintenance in chapter Troubleshooting and maintenance
in this instruction manual. Should you experience problems with the unit in spite of correct care, do not hesitate
to contact our service team. All contact information is provided in Chapter 3.4. Service.

Olympia NC 580
- 14 -
1.2 Safety instructions
Please read the safety instructions before use! Please read all warnings and cautions carefully to avoid damage
to the unit and personal injury.
Warning
Please observe these directions unconditionally; non-compliance can result
in grave and even fatal injuries (e.g. electric shock).
Caution
Please observe these directions unconditionally; non-compliance can result
in damage of the currency counter.
When using the unit with a power supply cord, this must be
grounded to avoid electric shock.
When cleaning the device no spray with inflammable gases
is to be used (e.g. LPG).
To avoid damage to the device and injury of the user the
device is only to be opened by qualified service technicians.
To avoid electric shock the device must be disconnected
from the mains power supply when changing a fuse.
To avoid cable damage and electric shock do not pull the
cable when disconnecting, always take hold of the plug.
Please ensure that during counting operation neither fingers,
ties, hair not other objects are trapped.

Olympia NC 580
- 15 -
1.3. Unit design
Front view
1. Banknote limiter/feeder
2. Hopper / Hopper Sensor
3. Carrying handle
4. Display
5. Touch screen display (see below)
6. Banknote transport wheel
7. Stacker Sensor
8. Stacker
Rear view
9. Hand wheel to adjust banknote pressure
10. RJ-11 port for printer
11. ON/OFF switch
12. Main power connection
13. Fuse
14. RS 232 port for update and external display
Display and buttons
15. Count modus
16. Number of counted notes
17. Value of the notes
18. ADD on/off
19. Counterfeit detection on/off
20. Batch number /off
21. Speed Low/Middle/High
22. MODE button
23. CUR button
24. BAT button
25. CLR button
26. RESET button
27. SPEED button
28. REP – PRT button
29. +1 - +10 button
30. ADD button

Olympia NC 580
- 16 -
1.4. Start-up procedure
1. Connect the power cable to the NC 580.
2. Connect the main power cable to a wall outlet and switch the NC 580 on.
3. The machine automatically starts in mixed value mode.
4. Place the banknotes flush stacked on two sides in the middle of the feeder and adjust the two banknote
limiters close to the stack of notes for the best counting results. If the banknotes are not stacked flush or
centred, counting errors are not excluded.
Please note:
To avoid miscounting and damage to the unit the following banknotes should be separated out before
counting:
1. pasted banknotes
2. washed banknotes
3. very dirty banknotes
4. damaged banknotes

Olympia NC 580
- 17 -
Settings and functions
2.1. Set functions
ADD function
Press “ADD” button to activate the addition mode. The ADD
display turns on.
If more than 9,999 banknotes are to be counted, then with
10,000 banknotes the displayed number is reset to 0 and
counting is resumed.
Batch count
You can also use one of the programmed batch stops.
Press the BAT button once to display the batch value 100
bottom right on the display. Repeatedly press BAT button
to access batch stops of 50, 20 and 10.
Press “+1” button to adjust the preset values individually
and set each count stop between 1 and 200.
The machine stops as soon as the set number of
banknotes is reached. When the banknotes are removed
from the stacker, the counting continues.
Press “C” button to reset the batch value to zero and batch
counting stops.
Counting speed
The NC 580 has 3 different counting speeds that can be
changed by pressing the SPEED button.
For heavily used banknotes we advise you NOT to use the
highest speed for counting, because those notes are ‘hard
to catch’.
By pressing the SPEED button you can change between
following counting speeds:
xS(800 notes per minute)
xM(1,200 notes per minute) and
xH(1.500 notes per minute)
Addition and batch function enabled
Addition function disabled
Batch function enabled
Addition function enabled
Batch function disabled
Counting speed:
M (1.200 / notes per minute)

Olympia NC 580
- 18 -
2.2. Set counting mode
The NC 580 is:
1. a batch counter (sorted counting)
2. a value counter for mixed Euro banknotes
3. counter for other notes and documents
(Free-Count-Modus)
You can toggle between the 3 counting modes by pressing
the MODE button.
Value counting
Value count Euro Banknotes (display MIX)
In the value counting mode the Euro banknotes are
counted mixed and the result is displayed in Euro.
Press the REP/PRT button to display the counted number
of banknotes, their denominations and the total value.
Press and hold REP button (approx. 5 seconds) to transfer
the data to a printer, if connected.
Report (value- counting)
Batch count Euro Banknotes (display SORT)
In the batch counting mode all banknotes different from the
first counted banknote are rejected.
The difference is detected via the magnetic code.
The result only shows the number of counted banknotes:
not the (total) value.
Batch counting
Unit count of other banknotes and documents (display
COUNT)
In this mode you can count banknotes or other documents
in units. In this mode counterfeit detection is disabled.
Free-Count-Modus

Olympia NC 580
- 19 -
2.3. Set-up adjustments
Warning : Please be aware that any manual adjustment of the sensors (different from factory settings)
can affect the accuracy of the counterfeit detection! Do not change any adjustment without the explicit
request of Olympia or one of her distributors!
To enter the sensor set-up menu to adjust the sensors please follow the next Steps:
1. Switch off the NC 580
2. Push and hold on the CUR-button and switch on the NC 580
3. By pushing the “MODE” button you can switch between the several sensor adjustments.
4. By pushing the “ADD” button you can increase the sensor intensity with the “BAT” button you can
decrease the sensor intensity.
5. To return to the factory settings please switch off the NC 580. Push and hold on the “CLR” button and
switch on the NC 580 and push once the RESET button.
parameter sensor function default value
Width sensitivity level Height of the banknote 4
UV sensitivity level Ultra violet detection 4
MG/MT s sensitivity level MG/MT magnetic detection 2
Colour sensitivity level Colour image sensor 4
Infra red sensitivity level Infra red detection 4
Paper sensitivity level Thickness of the banknote 4
Feeder/Thickness Adjustment
The adjusting knob

Olympia NC 580
- 20 -
Counting small banknotes
The banknote guide rails allows counting of small banknotes as well. Place the banknotes in the centre of the
feeder and move the two guides against the stack.
Troubleshooting and maintenance
3.1. Description of alerts and error messages
The unit stops the counting process in case of an alert or error and will display one of the following or
messages:
Alert message Cause of alert
Denomination different/
F-P Deviating in height of denomination
UV error/F-F UV feature not detected on last banknote
Magnetic feature fail/
F-C / F-1 / F-2 / F-3 Magnetic feature not detected on last banknote
Cannot Judge Denomination/F-S Banknote denomination not detected
IR error /F-7 / F-8 Infrared feature not detected on last banknote
Width error/Ed / EL Size difference last banknote
Slant notes/ES Folded banknote
Chained notes/EJ Banknotes stick together
Double notes/EC Several banknotes were drawn in together
Incomplete notes Damaged notes
Receiver stack full/FUL Stacker full
Table of contents
Languages:
Other Olympia Bank Note Validator manuals