Olympia NC 520 User manual

NC 520 / 540
NC 560 / 570
R
DAc Banknotenzählgerät mit Echtheitsprüfung
Giu Bank Note Counter with Validation Function
FBc Compteuse de billets de banque avec
fonctions détection
nB Bankbiljetten-telapparaat met
controlefuncties
Ic Contabanconote con funzioni di verifica
EContadora de billetes con funciones de
comprobación
SDAc sedelräknare med kontrollfunktioner
TKontrol fonksiyonlu banknot sayma makinesi
NC 520 / 540 / 560 / 570
R

2DAc
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
Bitte lesen und beachten Sie die
nachfolgenden Informationen
und bewahren Sie diese Bedienungs
anleitung zum Nachschlagen auf!
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
• Erstickungsgefahr durch Kleinteile, Verpa
ckungs- und Schutzfolien!
ÆHalten Sie Kinder vom Produkt und dessen Ver
packung fern!
VORSICHT!
• Gefahr durch Einzugsrollen!
ÆFinger, Haare usw. vom Einzug fernhalten.
• Stolpergefahr durch unsachgemäß verlegte
Kabel!
ÆVerlegen Sie Kabel so, dass niemand darüber
stolpern kann.
ACHTUNG!
• Drohende Sachschäden!
ÆKeine Fremdkörper wie Büroklammern, Gummi
bänder usw. in den Einzug gelangen lassen.
ÆUmwelteinflüsse wie z. B. Rauch, Staub, Er
schütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze
oder direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
ÆReparaturen nur von Fachpersonal durchführen
lassen.
Bestimmungsgemäß verwenden
Das Banknotenzählgerät mit Prüffunktionen - im
Folgenden Banknotenzählgerät - dient dem Zählen von
Banknoten. Jede andere Verwendung gilt als nicht be
stimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder
Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in
keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Repa
raturversuche durch.
Trotz umfangreicher Prüfung durch eine hierfür zugelas
sene Stelle kann ein verbleibendes Restrisiko der
NichtErkennung fehlerhafter Banknoten nicht ausge
schlossen werden. Auch echte Banknoten können auf
grund von Verunreinigungen oder anderer äußerer Ein
wirkungen als fehlerhaft erkannt werden. Prüfen Sie
fehlerhafte Banknoten deshalb mehrfach und wenden
Sie sich im Zweifelsfall an Ihr Bankinstitut.
Nur in geeigneter Umgebung
verwenden
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Er
schütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder
direkte Sonneneinstrahlung.
Lieferumfang
• Banknotenzählgerät
• Netzkabel
• Bürste
• Bedienungsanleitung
Darstellungen und Schreibweisen
Auszuführende Aktion
Ergebnis der Aktion
[2] Position in Grafik
5-C Detail C in Abbildung 5
START Taste drücken
Taste gedrückt halten
5 Sek Taste 5 Sekunden gedrückt halten

3
DAc
Bedienelemente
12 3
67 8
12 3
6/7 9 8
12 3
671311 12
4
10
5
4 5
NC 520
NC 540
NC 560/NC 570
1
1ADD Funktion Addieren aktivieren/deaktivieren
2BATCH Funktion Bündeln aktivieren/deaktivieren
3+ voreingestellte Stückzahl für Funktion Bündeln
erhöhen
4 Anzeige für Fehlercode, voreingestellte Stückzahl
für Bündeln
5 Anzeige (Stückzahl der Banknoten)
6START Starten nach einem Stopp durch
fehlerhafte Banknote
7CLEAR Zählergebnisse löschen
8UV UV-Prüfung aktivieren/deaktivieren
9MG magnetische Prüfung aktivieren/deaktivieren
10 Anzeige (Siehe 2)
11 CUR Währung auswählen
12 MODE Funktion auswählen / Sensoren ein
stellen
13 REP/PRINT Ergebnisse bei Wertezählung
anzeigen oder drucken
Display (NC 560, 570)
16 17
15
14
2
14 Fehlercode, voreingestellte Stückzahl für Bündeln,
Stückzahl der Banknoten (bei Wertezählung und
Sortieren)
15 Stückzahl der Banknoten, Wert der gezählten Bank
noten (bei Wertezählung und Sortieren)
16 Währung, Banknotenwert (bei Wertezählung und
Sortieren)
17 Ausgewählte Funktion und eingestellte Empfindlich
keit der Sensoren
Funktionen
Der Umfang der Funktionen ist geräteabhängig.
Zählen (NC 520, 540, 560, 570)
Bei dieser Funktion wird nur die Stückzahl der Bank
noten ermittelt. Werden die gezählten Banknoten aus
dem Ausgabefach genommen, beginnt die Zählung
wieder beiX0.
Werden die gezählten Banknoten im Ausgabefach be
lassen, wird die Zählung fortgeführt.
Diese Grundfunktion ist bei allen Geräten aktiv, wenn
alle anderen Funktionen deaktiviert sind.
Addieren (NC 520, 540, 560, 570)
Werden nacheinander mehrere Bündel von Banknoten
in das Einlegefach gelegt, wird die Zählung weiterge
führt, auch wenn die gezählten Banknoten aus dem
Ausgabefach entnommen wurden.
Erreicht die Stückzahl 9999 bzw. 999999, springt die
Anzeige[5]/[15] auf X0 zurück.
ÆADD ÊFunktion Addieren ist aktiviert/deaktiviert.

4DAc
Bündeln (NC 520, 540, 560, 570)
Bei dieser Funktion stoppt die Zählung, wenn eine vor
eingestellte Stückzahl von Banknoten gezählt wurde.
Wird das abgezählte Bündel aus dem Ausgabefach
entnommen, springt die Anzeige[5]/[15] auf X0 und das
nächste Bündel wird abgezählt.
Die Stückzahl der Banknoten kann von 1bis 999 frei
voreingestellt werden. Die voreingestellte Stückzahl
wird in der Anzeige[4]/[14] angezeigt.
Liegen vor dem Erreichen der voreingestellten Stück
zahl keine Banknoten mehr im Einlegefach, blinkt die
Anzeige[5]/[15]. Werden weitere Banknoten in das Ein
legefach gelegt, wird der Vorgang fortgesetzt.
ÆBATCH ÊFunktion Bündeln ist aktiviert.
Mit jedem Drücken der Taste wird die Stückzahl in den
Schritten 10, 20, 25, 50 und 100 voreingestellt.
Drücken Sie die Taste BATCH ein weiteres Mal, um
die Funktion zu deaktivieren.
Æ+ 1x Êvoreingestellte Stückzahl wird um 1 erhöht.
Æ+ Êvoreingestellte Stückzahl zählt automa
tisch hoch.
ÆCLEAR Êvoreingestellte Stückzahl wird auf X0
gesetzt.
Wertezählung (NC 560, 570)
Mit dieser Funktion können Banknoten einer Währung
mit unterschiedlichem Wert gemeinsam gezählt werden.
Dabei wird der Gesamtwert aller Banknoten sowie die
Stückzahl der Banknoten je Notenwert ermittelt.
ÆCUR, bis gewünschte Währung (Eur, tL, GbP
oder SEH) in der Anzeige[16] angezeigt wird.
ÆMODE, bis VALUE in der Anzeige[17] erscheint.
Nachdem der Zählvorgang beendet ist:
ÆREP/PRINT ÊDer Banknotenwert [16] und die
Stückzahl [17] des entsprechenden Banknotenwerts
werden angezeigt.
ÆREP/PRINT ÊDer nächste Banknotenwert wird
angezeigt. 4 Sekunden nach dem letzten Tastendruck er
scheint wieder der Gesamtwert in der Anzeige [15].
ÆREP/PRINT 3 Sek ÊStückzahl je Banknoten
wert und Gesamtwert werden auf einem Drucker aus
gegeben.
Für die Druckausgabe muss ein Drucker an der
RS-232-Schnittstelle angeschlossen sein.
Sortieren (NC 560, 570)
Bei dieser Funktion wird die erste Banknote als Refe
renz vorgegeben. Erkennt das Gerät eine davon abwei
chende Banknote, stoppt das Gerät. In der Anzeige
[4]/[14] erscheint CF3. Die abweichende Banknote kann
aussortiert werden.
Es werden nur die Banknoten gezählt, die der ersten
entsprechen. Der Gesamtwert der gezählten Banknoten
wird ermittelt.
ÆCUR, bis gewünschte Währung (Eur, tL, GbP
oder SEH) in der Anzeige[16] angezeigt wird.
ÆMODE, bis SORT in der Anzeige[17] erscheint.
Nachdem der Zählvorgang beendet ist:
ÆREP/PRINT 3 Sek ÊStückzahl und Gesamt
wert werden auf einem Drucker ausgegeben.
Für die Druckausgabe muss ein Drucker an der
RS-232-Schnittstelle angeschlossen sein.
Prüffunktionen
Die besten Ergebnisse werden nach einer Auf
wärmphase von 3 Minuten erzielt.
Starkes Umgebungslicht kann den Sensor beeinflussen
und zu fehlerhaften Ergebnissen führen.
Der Umfang der Prüffunktionen ist geräteabhängig.
Funktion und Empfindlichkeit einstellen
(NC560 und NC 570)
ÆMODE 3 Sek ÊEinstellung der Sensoremp
findlichkeit wird aktiviert. Der Sensor wird durch Blinken in
der Anzeige [17] und [14] angezeigt.
Æ+ ÊEmpfindlichkeit wird verändert und in der
Anzeige [17] durch Striche hinter dem Sensor angezeigt.
Wird kein Strich hinter dem Sensor angezeigt, ist der Sen
sor ausgeschaltet.
ÆMODE ÊWechseln zum nächsten Sensor.
Nachdem alle Sensoren eingestellt wurden:
ÆMODE ÊEinstellung wird verlassen.
Zusammenhängend (NC 520, 540, 560, 570)
Diese Funktion löst aus, wenn die Breite der Banknote
um 1/3 überschritten wird. Die Anzeige[4]/[14] zeigt
dann EC.
Diese Funktion ist immer aktiv.

5
DAc
Halb (NC 520, 540, 560, 570)
Diese Funktion löst aus, wenn die Länge der Banknote
kleiner als 70mm ist. Die Anzeige[4]/[14] zeigt dann
EH.
Diese Funktion ist immer aktiv.
Doppelt (NC 520, 540, 560, 570)
Diese Funktion löst aus, wenn die Dicke der Banknote
größer als 0,16mm ist. Die Anzeige[4]/[14] zeigt dann
Ed.
NC 520, 540 Diese Funktion ist immer aktiv.
NC 560, 570 Mit Taste MODE und +
kann die Funktion aktiviert/ de
aktiviert und die Empfindlichkeit
eingestellt werden. Die Anzeige
[14] zeigt dE.
Ist diese Funktion aktiv, wird DEN
in der Anzeige[17] angezeigt.
Breite (NC 560, 570)
Hier wird die Breite der ersten Banknote als Referenz
vorgegeben. Wird ausgelöst, wenn die Breite je nach
eingestellter Genauigkeit um 3mm bis 5mm abweicht.
Die Anzeige[14] zeigt dann dd.
Mit Taste MODE und + kann die Funktion ak
tiviert/ deaktiviert und die Empfindlichkeit eingestellt
werden.
Ist diese Funktion aktiv, wird DD in der Anzeige[17]
angezeigt.
Ultraviolett (NC 520, 540, 560, 570)
Erkennt fehlerhafte Banknoten durch UV-Licht. Die
Anzeige[4]/[14] zeigt bei fehlerhaften Banknoten CF1.
NC 520, 540 Diese Funktion kann über Taste
UV aktiviert/ deaktiviert
werden.
Ist diese Funktion aktiv, leuchtet
die Taste UV.
NC 560, 570 Mit Taste MODE und +
kann die Funktion aktiviert/ de
aktiviert und die Empfindlichkeit
eingestellt werden.
Ist diese Funktion aktiv, wird UV in
der Anzeige[17] angezeigt
Magnetisch (NC 540, 560, 570)
Erkennt magnetische Farbe auf den Banknoten. Die
Anzeige[4]/[14] zeigt bei fehlerhaften Banknoten CF2.
NC 540 Diese Funktion kann über Taste
MG aktiviert/ deaktiviert
werden.
Ist diese Funktion aktiv, leuchtet
die Taste MG.
NC 560, 570 Mit Taste MODE und +
kann die Funktion aktiviert/ de
aktiviert und die Empfindlichkeit
eingestellt werden.
Ist diese Funktion aktiv, wird MG
in der Anzeige[17] angezeigt.
Bei den Funktionen Wertezählung und Sortieren ist
diese Prüffunktion immer aktiv.
Starke Magnetfelder können den Sensor beeinflussen
und zu fehlerhaften Ergebnissen führen.
Metallstreifen (NC 560, 570)
Prüft den Metallstreifen in der Banknote.
Mit Taste MODE kann die Funktion aktiviert/ de
aktiviert werden.
Ist diese Funktion aktiv, wird MT in der Anzeige[17]
angezeigt.
Bei der Funktion Wertezählung ist diese Prüf
funktion immer aktiv.
Bedienung
Banknotenzählgerät ein- und ausschalten
Das Banknotenzählgerät wird mit einem Schalter auf
der Rückseite ein- und ausgeschaltet.
18 19
3
18 Ein
19 Aus
Nach dem Einschalten führt das Gerät eine Selbstdiag
nose durch. Während der Selbstdiagnose erscheint
8888 bzw. 888888 in der Anzeige[5]/[15]. Wenn die
Selbstdiagnose ohne Fehler abgeschlossen wurde,
erscheint X0 in der Anzeige[5]/[15]. Wird ein Fehler fest
gestellt, wird dieser in Anzeige [4]/[14] angezeigt (siehe
Fehlertabelle).
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
trennen Sie dieses vom Stromnetz.
ÆWählen Sie vor dem Einlegen der Banknoten die ge
wünschte Funktion aus.
Bei den Geräten NC560 und NC570 werden die
Einstellungen für jede Währung gespeichert. Wenn

6DAc
Sie eine Währung auswählen, sind die für diese Wäh
rung zuletzt verwendeten Einstellungen aktiv.
Banknoten vorbereiten
Achten Sie auf folgende Punkte, um Funktionsstö
rungen zu vermeiden.
CD
AB
4
ÆÜberprüfen Sie das Banknotenbündel vor dem Ein
legen auf Papierschnipsel, Büroklammern, Gummi
bänder und andere Fremdkörper und entfernen Sie diese
(4-A).
ÆLegen Sie keine beschädigten Banknoten ein
(4-B).
ÆGlätten Sie zerknitterte und gefaltete Banknoten, be
vor Sie diese einlegen (4-C/D).
ÆVersuchen Sie nicht, zu dicke Scheine oder harte
Gegenstände zu zählen.
ÆFächern Sie die Banknoten auf, um sie voneinander zu
lösen.
Banknoten einlegen
CD
AB
5
ÆVerschieben Sie die Banknoten im Bündel so, dass die
obere Banknote tiefer liegt als die nächste. Legen Sie die
Banknoten so in das Einlegefach (5-A).
Oder
Ælegen Sie das Bündel senkrecht in das Einlegefach und
drücken das Bündel nach hinten, so dass sich die Bank
noten gegeneinander verschieben (5-B).
ÊDer Zählvorgang startet automatisch.
Falsch eingelegte Banknoten wie in 5-C und
5-D führen zu einer falschen Zählung oder
einer Fehlfunktion.
Da sich die Sicherheitsmerkmale der Banknoten
auf beiden Seiten befinden, führen Sie die Zählung
für die sichere Erkennung von falschen Banknoten von
beiden Seiten durch.
Gummizunge einstellen
Die Gummizunge im Einlegefach sorgt für den nötigen
Widerstand, damit die Banknoten einzeln eingezogen
werden. Nach einiger Zeit kann die Gummizunge abge
nutzt sein. Dies kann dann zu falschen Zählergebnissen
führen.

7
DAc
Wenn die Gummizunge nur leicht abgenutzt ist, kann es
ausreichen, die Höheneinstellung (6) nachzujus
tieren. Der Abstand zwischen der Gummizunge und den
Einzugsrollen sollte 0,5mm betragen.
6
Wenn die Gummizunge zu stark abgenutzt ist (7),
muss sie gedreht oder ausgetauscht werden.
leichte Abnutzung
starke Abnutzung
7
ÆSchalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netz
stecker.
ÆDrücken Sie die Gummizunge nach unten und ent
nehmen Sie die Gummizunge.
ÆDrehen Sie die Gummizunge, bauen Sie diese erneut
ein
Æoder bauen sie eine neue Gummizunge ein.
ÆDie Aussparung der Gummizunge (8-B) muss bis
zum Anschlag (8-A) eingeschoben werden.
AB
8
Softwareupdate
ÆLaden Sie die Datei „update.bin“ von der Olympia
Homepage (www.olympia-vertrieb.de) herunter.
ÆLaden Sie die Datei „update.bin“ auf eine Micro-SD-
Speicherkarte.
ÆSchalten Sie das Gerät aus.
ÆStecken Sie die Micro-SD-Speicherkarte auf der Rück
seite des Geräts in den dafür vorgesehenen Einschub ein.
Die Kontakte zeigen dabei nach unten.
ÆSchalten sie das Gerät ein. ÊWährend des Upgrade
erzeugt das Gerät einen Ton und die Anzeige ist leer.
Wenn das Upgrade beendet ist, hört der Ton auf und
die Anzeige zeigt wieder normal an.
Wenn Sie das Softwareupgrade auf mehreren Ge
räten durchführen wollen, stellen Sie das Attribut
der Datei „update.bin“ auf read-only.
Technische Daten
Modell NC 520 / NC 540 / NC 560 / NC 570
Kapazität Einlege- und Aus
gabefach 100 Stück bei alten, 200 Stück bei neuen Banknoten
Zählgeschwindigkeit 1.000 Banknoten / Minute
Dicke der Banknoten 0,075 mm bis 0,15 mm
Stromversorgung 230 V/ 50 Hz
Stromverbrauch 50 W
Temperatur und Luftfeuchtigkeit 0 bis 40 °C; 30 bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen 325 x 244 x 154 mm
Gewicht 5,0 kg

8DAc
Pflegehinweise
ÆGehäuseoberflächen mit einem weichen und fus
selfreien Tuch reinigen.
ÆReinigen Sie die Sensoren nach jedem Gebrauch.
ÆReinigen Sie den Magnetkopf, die UV-Leuchtröhre
und den UV-Sensor mit Alkohol und einen weichen Tuch.
ÆKeine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
Selbstdiagnose
Anzeige Ursache Abhilfe
E1 Der linke Zählsensor ist verschmutzt oder
beschädigt. Reinigen Sie den Sensor oder wechseln Sie
ihn aus.
E2 Der rechte Zählsensor ist verschmutzt oder
beschädigt. Reinigen Sie den Sensor oder wechseln Sie
ihn aus.
E3 Der Magnetkopf ist beschädigt. Wechseln Sie den Magnetkopf aus.
E4 Die UV‐Leuchtröhre ist defekt oder der
UV‐Sensor ist beschädigt. Wechseln Sie die UV-Leuchtröhre oder den
UV-Sensor aus.
E5 Der Sensor im Einlegefach ist verschmutzt
oder beschädigt. Reinigen Sie den Sensor oder wechseln Sie
ihn aus.
E6 Der Sensor im Ausgabefach ist verschmutzt
oder beschädigt. Reinigen Sie den Sensor oder wechseln Sie
ihn aus.
Fehlertabelle
Anzeige Prüffunktion Sensordarstellung
EC zusammenhängend (immer aktiv)
EH halbe Scheine (immer aktiv)
EJ Stau der Scheine -
Ed Doppelte Scheine / Dichte DEN
dd Breite des Scheins DD
CF-1 ultraviolett UV
CF-2 magnetische Farbe MG
CF-3 Falsche Note beim Sortieren -
CF-4 infrarot IR
CF-5 Länge des Scheins 3D
CF-6 Bedruckung des Scheins CIS

9
DAc
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es
zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsor
gungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem
Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von
Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und
Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zu
zuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass
Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen
dürfen!
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend
den lokalen Vorschriften.
Garantie
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt
der Marke Olympia entschieden haben. Sollte sich an
Ihrem Gerät wider Erwarten ein technisches Problem
ergeben, beachten Sie bitte folgende Punkte:
• Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate.
• Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und die Origi
nalverpackung auf.
• Sollte ein Problem auftreten, rufen Sie bitte zuerst un
sere Hotline an:
01805007514
(Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14ct/
Min., maximal 42ct/Min. aus den Mobilfunknetzen)
Oft kann unser Fachpersonal telefonisch weiterhelfen.
• Kann jedoch der Fehler telefonisch nicht beseitigt
werden, bitten wir Sie, das Gerät in der Originalverpa
ckung an folgende Anschrift zu senden:
Service-Center Hattingen
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
Garantiereparaturen können nur mit beigefügtem Kauf
beleg erfolgen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Olympia Business Systems Vertriebs GmbH

10 G
ENGLISH
Operating Manual
Please read and observe the fol
lowing information and keep the
operating manual available for future
reference!
Safety Information
WARNiNG!
• Risk of suffocation through small parts, pack
aging and protective foils!
ÆKeep children away from the product and its
packaging!
CAUTION!
• Risk through infeed rollers!
ÆKeep fingers, hair etc. away from the infeed.
• Risk of tripping due to improperly laid cable!
ÆLay cables so that people cannot trip over them.
ATTENTION!
• Risk of property damage!
ÆEnsure no foreign bodies, such as paper clips,
rubber bands, etc. get into the infeed.
ÆPrevent exposure to environmental affects, e.g.
from smoke, dust, vibration, chemicals, moisture,
heat and direct sunlight.
ÆRepairs may only be carried out by appropriately
trained specialists.
Intended Use
The bank note counter with validation functions, sub
sequently referred to as a bank note counter, serves to
count bank notes. Any other use is considered uninten
ded use. Unauthorised modification or reconstruction is
not permitted. Under no circumstances open the device
or complete any repair work yourself.
Despite comprehensive testing by an appropriately ap
proved authority, it is impossible to fully rule out the risk
that a counterfeit bank note is not detected. In the same
way, an authentic bank note can be detected as being
faulty due to soiling or some other external influence.
Therefore, test bank notes detected as being faulty sev
eral times and, in the case of doubt, consult your bank
institution.
Only use in suitable conditions.
Prevent exposure to smoke, dust, vibration, chemicals,
moisture, heat and direct sunlight.
Scope of Delivery
• Bank note counter
• Power cable
• Brush
• Operating Manual
Display and Notation
Action to be completed
Result of the action
[2] Reference number in the illustrations
5-C Detail C in Figure 5
START Press the button
Press and keep the button pressed
5 sec Press the button for 5 seconds

11
G
Operating Elements
12 3
67 8
12 3
6/7 9 8
12 3
671311 12
4
10
5
4 5
NC 520
NC 540
NC 560/NC 570
1
1ADD Activate/Deactivate the Add function
2BATCH Activate/Deactivate the Batch function
3+ Increase the quantity preset for the Batch
function
4 Error code display / Quantity preset for batch
5 Display (number of bank notes)
6START Restart following a stoppage due to
faulty bank note
7CLEAR Delete the counter result
8UV Activate/Deactivate UV test
9MG Activate/Deactivate magnetic test
10 Display (refer to 2)
11 CUR Select the currency
12 MODE Select a function / Set sensors
13 REP/PRINT Display or print results of value count
Display (NC 560, 570)
16 17
15
14
2
14 Error code / Preset quantity for batches / Quantity of
bank notes (for value count and sorting)
15 Quantity of bank notes / Value of bank notes coun
ted (for value count and sorting)
16 Currency / Bank note value (for value count and
sorting)
17 Function selected and sensitivity set for the sensors
Functions
The range of functions is dependent on the machine
concerned.
Counting (NC 520, 540, 560, 570)
This function simply establishes the quantity of bank
notes. When the bank notes counted are removed from
the output tray, counting resumes from X0.
If the bank notes counted are left in the output tray,
counting resumes from the last number.
This basic function is activated on all the machines
when all the other functions are deactivated.
Adding (NC 520, 540, 560, 570)
If several bundles of bank notes are stacked in the in
feed tray one after the other, counting continues even if
the bank notes counted are removed from the output
tray.
If the quantity reaches 9999 or 999999, the dis
play [5]/[15] skips back to X0.
ÆADD ÊThe Add function is activated/deactivated.

12 G
Batch (NC 520, 540, 560, 570)
This function causes counting to stop when the preset
quantity of bank notes has been counted. If the counted
batch of bank notes is removed from output tray, the
display [5]/[15] skips back to X0 and the next batch is
counted.
The quantity of bank notes can be set to any number
between 1and 999. The preset quantity appears in the
display [4]/[14].
If the infeed tray becomes empty before the quantity set
is reached, the display [5]/[15] flashes. If more bank
notes are then inserted in the infeed tray, the process is
resumed.
ÆBATCH ÊThe Batch function is activated.
Each time the button is pressed, the quantity set is in
creased in steps of 10, 20, 25, 50 and 100. Press the
BATCH button one more to deactivate the function.
Æ+ 1x ÊThe preset quantity is increased by 1.
Æ+ÊThe preset quantity is increased automat
ically.
ÆCLEAR ÊThe preset quantity is reset to X0.
Currency (NC 560, 570)
This function enables bank notes with a different value
but of the same currency to be counted in one opera
tion. In this case, the machine establishes the total
value of all the bank notes and the quantity of bank
notes according to each specific value.
ÆCUR until the required currency (Eur, tL, GbP or
SEH) appears in the display [16].
ÆMODE until VALUE appears in the display [17].
When the counting process has finished:
ÆREP/PRINT ÊThe value of the bank notes [16] and
quantity [17] of the corresponding bank note according to
its value.
ÆREP/PRINT ÊThe next bank note value appears.
4 seconds after the last button was pressed, the total value
reappears in the display [15].
ÆREP/PRINT 3 sec. ÊThe quantities of the indi
vidual bank notes and the total value are printed out on a
printer.
To be able to print, a printer must be connected at
the RS-232 port.
Sorting (NC 560, 570)
With this function, the first bank note is used as a refer
ence for those following. If the machine detects a bank
note which deviates from it, the machine stops. The
display [4]/[14] shows CF3. The deviating bank note can
be sorted out.
Only those bank notes are counted which match the
first note. The total value of bank notes counted is also
established.
ÆCUR until the required currency (Eur, tL, GbP or
SEH) appears in the display [16].
ÆMODE until SORT appears in the display [17].
When the counting process has finished:
ÆREP/PRINT 3 sec. ÊThe quantity and total
value are printed out on a printer.
To be able to print, a printer must be connected at
the RS-232 port.
Validation functions
The best results are achieved after a warm-up
phase of 3 minutes.
Bright ambient light can affect the sensor and falsify
results.
The range of validation functions is dependent on the
machine concerned.
Setting the Function and Sensitivity (NC 560
and NC 570)
ÆMODE 3 sec. ÊThe function to set the sensor
sensitivity is activated. The sensor is indicated by flashing
in the display [17] and [14].
Æ+ ÊThe sensitivity is altered and indicated in the
display [17] by bars following the sensor. If there is no bar
displayed following the sensor, the sensor is switched off.
ÆMODE ÊMove to the next sensor.
After all the sensors have been set:
ÆMODE ÊExit from the setting function.
Connected (NC 520, 540, 560, 570)
This function is triggered when the width of the bank
note is exceeded by 1/3. The display [4]/[14] then
shows EC.
This function is always active.

13
G
Half (NC 520, 540, 560, 570)
This function is triggered when the length of the bank
note is less than 70 mm. The display [4]/[14] then
shows EH.
This function is always active.
Doubled (NC 520, 540, 560, 570)
This function is triggered when the thickness of the
bank note is greater than 0.16 mm. The display [4]/[14]
then shows Ed.
NC 520, 540 This function is always active.
NC 560, 570 Press the MODE and +
buttons to activate/deactivate the
function and set the sensitivity.
The display [14] shows dE.
If this function is active, DEN ap
pears in the display [17].
Width (NC 560, 570)
This function defines the width of the first bank note as
the reference width. The sensor is triggered when the
width of a bank note deviates by 3 to 5 mm, depending
on the accuracy setting. The display [14] then shows
dd.
Press the MODE and + buttons to activate/de
activate the function and set the sensitivity.
If this function is active, DD appears in the display [17].
Ultraviolet (NC 520, 540, 560, 570)
Faulty bank notes are detected by means of UV light. In
the case of faulty bank notes, the display [4]/[14] shows
CF1.
NC 520, 540 This function can be activated/de
activated by means of the UV
button.
If this function is activated, the
UV button lights up.
NC 560, 570 Press the MODE and +
buttons to activate/deactivate the
function and set the sensitivity.
If this function is active, UV ap
pears in the display [17].
Magnetic (NC 540, 560, 570)
This function detects magnetic colour on the bank
notes. In the case of faulty bank notes, the display
[4]/[14] shows CF2.
NC 540 This function can be activated/de
activated by means of the MG
button.
If this function is activated, the
MG button lights up.
NC 560, 570 Press the MODE and +
buttons to activate/deactivate the
function and set the sensitivity.
If this function is active, MG ap
pears in the display [17].
This validation function is always active when the
value count and sorting functions are on.
Strong magnetic fields can affect the sensor and falsify
results.
Metallic strips (NC 560, 570)
This function monitors the metallic strips in the bank
notes.
The function can be activated/deactivated by pressing
the MODE button.
If this function is active, MT appears in the display [17].
This function is always active with the value count
function.
Operation
Switching the Bank Note Counter On/Off
The bank note counter is switched on and off using a
switch on the rear of the machine.
18 19
3
18 On
19 Off
After switching the machine on, it performs a self-dia
gnosis. During the self-diagnosis, 8888 or 888888 ap
pears in the display [5]/[15]. When the self-diagnosis
has finished without any errors, X0 appears in the display
[5]/[15]. If an error is detected, it is indicated in the dis
play [4]/[14] (refer to Error Table).
If the machine will not be used for a longer period,
disconnect it from the power outlet.
ÆSelect the function required before inserting bank
notes in the machine.
In the case of the NC 560 and NC 570, the settings
are saved for each currency. When you select a
currency, the settings last defined for this currency are
activated.

14 G
Preparing Bank Notes
Pay attention to the following points to prevent malfunc
tions.
CD
AB
4
ÆCheck the bundle of bank notes for paper clippings, pa
per clips, rubber bands and other foreign bodies, and re
move them, before inserting the bundle in the machine
(4-A).
ÆDo not insert any damaged bank notes (4-B).
ÆSmoothen any creased and folded bank notes before
inserting them (4-C/D).
ÆDo not attempt to count notes which are too thick or
hard items.
ÆFan out the bank notes to separate them prior to inser
tion.
Inserting Bank Notes
CD
AB
5
ÆSlide and fan the bank notes in the bundle so that the
top bank note is somewhat lower than the one following.
Insert the bank notes in the infeed tray as illustrated
(5-A).
Or
Æinsert the bundle vertically in the infeed tray and push
the bundle to the rear so that the bank notes shift against
each other (5-B).
ÊThe counting process starts up automatically.
Bank notes which are inserted incorrectly, as illus
trated in 5-C and 5-D lead to an improp
er count or malfunction.
Since the security features of bank notes are
provided on both sides, the process for detecting
counterfeit notes is performed reliably on both sides.
Positioning the Rubber Tongue
The rubber tongue in the infeed tray provides the ne
cessary resistance to ensure the bank notes are drawn
in individually. The rubber tongue can become worn
after a time. This can lead to incorrect results.
When the rubber tongue is only slightly worn, it may be
sufficient to readjust its height (6). The clearance
between the rubber tongue and infeed rollers should be
0.5 mm.

15
G
6
When the rubber tongue has worn too much (7), it
must be turned around or replaced.
Slight wear
Heavy wear
7
ÆSwitch the machine off and disconnect the power plug.
ÆPress the rubber tongue downwards and remove it.
ÆTurn the rubber tongue and reinstall it
Æor install a new rubber tongue.
ÆThe recesses in the rubber tongue (8-B) must be
pushed in as far as possible (8-A).
AB
8
Software Update
ÆDownload the "update.bin" file from the Olympia
homepage (www.olympia-vertrieb.de).
ÆLoad the "update.bin" on a Micro-SD memory card.
ÆSwitch the machine off.
ÆInsert the Micro-SD memory card in the corresponding
slot provided on rear of the machine. The contacts must
point downwards.
ÆSwitch the machine on. ÊDuring the upgrade pro
cess, the machine produces a noise and the display re
mains empty.
When the upgrade has been completed, the noise stops
and the display appears as normal.
If you want to complete the software update on
several machines, set the "update.bin" file attribute
to "read only".
Technical Data
Model NC 520 / NC 540 / NC 560 / NC 570
Infeed tray and output tray ca
pacity 100 old bank notes, 200 new bank notes
Counting speed 1,000 bank notes / minute
Thickness of bank notes 0.075 mm to 0.15 mm
Power supply 230 V/ 50 Hz
Power consumption 50 W
Temperature and rel. humidity 0 to 40 °C; 30 to 95% relative humidity
Dimensions 325 x 244 x 154 [mm]
Weight 5.0 kg

16 G
Care Instructions
ÆClean the housing surfaces with a soft, fluff-free cloth.
ÆClean the sensors after each use.
ÆClean the magnetic head, UV lamp tube and UV
sensor using a soft cloth moistened with isopropyl alcohol.
ÆDo not use any cleaning agents or solvents.
Self-diagnosis
Display Cause Solution
E1 The left-hand counting sensor is soiled or
damaged. Clean or change the sensor.
E2 The right-hand counting sensor is soiled or
damaged. Clean or change the sensor.
E3 The magnetic head is defective. Change the magnetic head.
E4 The UV lamp tube is defective or the UV sen
sor is damaged. Change the UV lamp tube or UV sensor.
E5 The sensor in the infeed tray is soiled or
damaged. Clean or change the sensor.
E6 The sensor in the output tray is soiled or
damaged. Clean or change the sensor.
Error Table
Display Test Function Sensor Indication
EC Stuck together (Always active)
EH Half bank notes (Always active)
EJ Jammed bank notes -
Ed Double bank notes / Density DEN
dd Width of bank note DD
CF-1 Ultraviolet test UV
CF-2 Magnetic ink test MG
CF-3 Incorrect bank note when sorting -
CF-4 Infrared test IR
CF-5 Length of bank note 3D
CF-6 Imprint on bank note CIS

17
G
Disposal
In order to dispose of your device, take it to a
collection point provided by your local public
waste authorities (e.g. recycling centre). Accord
ing to laws on the disposal of electronic and electrical
devices, owners are obliged to dispose of old electron
ic and electrical devices in a separate waste contain
er. The adjacent symbol indicates that the device must
not be disposed of in normal domestic waste!
Packaging materials must be disposed of according to
local regulations.
Guarantee
Dear Customers,
we are pleased that you have chosen this equipment.
In the case of a defect, please return the device togeth
er with the receipt and original packing material to the
point-of-sale.

18 F
FRANÇAIS
Mode d'emploi
Veuillez lire et observer les
informations suivantes et
conserver ce mode d'emploi afin de
pouvoir le consulter en cas de besoin !
Consignes de sécurité
AVERTISSEMENT!
• Risque d'étouffement lié à des éléments de petite
taille, des films d'emballage et de protection !
ÆTenir les enfants à l'écart du produit et de son
emballage !
PRUDENCE !
• Danger dû aux rouleaux d'entraînement !
ÆTenir les doigts, les cheveux, etc à l'écart de l'in
troducteur.
• Risque de trébucher suite à des câbles posés de
manière non professionnelle !
ÆPoser les câbles de sorte que personne ne
puisse trébucher dessus !
ATTENTION!
• Menaces de dommages matériels.
ÆNe pas introduire de corps étrangers tels que
trombones, élastiques, etc.
ÆÉviter des influences provenant de l'environ
nement telles que fumée, poussière, vibrations, pro
duits chimiques, humidité, grande chaleur ou en
soleillement direct.
ÆFaire exécuter les réparations uniquement par du
personnel spécialisé et qualifié.
Utilisation conforme à l'usage
La compteuse de billets de banque avec fonctions dé
tection - appelée ci-dessous compteuse de billets de
banque - sert à compter les billets de banque. Toute
autre utilisation est considérée comme non conforme à
son usage. Des modifications ou changements effec
tués d'un propre gré sont interdits. N'ouvrez en aucun
cas l'appareil et ne tentez pas de le réparer vous-
même.
Malgré un ample contrôle effectué par un centre agréé,
il n'est pas possible d'exclure un risque résiduel de non
détection de billets de banques incorrects. De vrais
billets de banque peuvent également être détectés
comme incorrects en raison de salissures ou d'autres
influences extérieures. C'est pourquoi il vous faut vé
rifier plusieurs fois les billets incorrects et vous adresser
à votre banque en cas de doute.
Utiliser l'appareil uniquement dans un
environnement approprié
Éviter toutes sortes de nuisances comme la fumée, la
poussière, les vibrations, les produits chimiques, l'hu
midité, la grande chaleur ou l'ensoleillement direct.
Contenu du coffret
• Compteuse de billets de banque
• Câble secteur
• Brosse
• Mode d'emploi
Représentations et notations
Action à effectuer
Résultat de l'action
[2] Position dans le graphique
5-C Détail C dans la figure 5
START Appuyer sur la touche représentée
Maintenir cette touche appuyée
5 sec. Maintenir cette touche appuyée
pendant 5 secondes

19
F
Eléments de manipulation
12 3
67 8
12 3
6/7 9 8
12 3
671311 12
4
10
5
4 5
NC 520
NC 540
NC 560/NC 570
1
1ADD Activer / Désactiver la fonction Addition
2BATCH Activer / Désactiver la fonction mise en
lots
3+ Augmenter la quantité préréglée pour la
fonction mise en lots
4 Affichage du code erreur, quantité préréglée pour la
fonction mise en lots
5 Affichage (quantité de billets de banque)
6START Démarrage après un arrêt dû à un billet
incorrect
7CLEAR Effacer le résultat du comptage
8UV Activer / Désactiver la détection par UV
9MG Activer / Désactiver la détection magnétique
10 Affichage (voir 2)
11 CUR Sélectionner la devise
12 MODE Sélectionner la fonction / Régler les cap
teurs
13 REP/PRINT Afficher ou imprimer le comptage des
valeurs
Écran (NC 560, 570)
16 17
15
14
2
14 Code erreur, quantité préréglée pour la fonction
mise en lots, quantité de billets (comptage des va
leurs et triage)
15 Quantité des billets, valeur des billets comptés
(comptage des valeurs et triage)
16 Devise, valeur des billets (comptage des valeurs et
triage)
17 Fonction sélectionnée et réglage de la sensibilité
des capteurs
Fonctions
Le nombre des fonctions dépend de l'appareil.
Comptage (NC 520, 540, 560, 570)
Cette fonction permet uniquement de déterminer la
quantité de billets. Si les billets comptés sont retirés du
bac de sortie, le comptage recommence à X0.
Si les billets comptés restent dans le bac de sortie, le
comptage continue.
Cette fonction de base est activée quand toutes les
autres fonctions sont désactivées.
Addition (NC 520, 540, 560, 570)
Si vous introduisez plusieurs lots de billets les uns
après les autres dans le bac d'alimentation, le comp
tage continue même si les billets comptés sont retirés
du bac de sortie.
Si la quantité atteint 9999 ou 999999, l'affic
hage [5]/[15] retourne sur X0 .
ÆADD ÊLa fontion Addition est activée / désacti
vée.

20 F
Mise en lots (NC 520, 540, 560, 570)
Avec cette fonction le comptage s'arrête quand une
quantité préréglée de billets a été comptée. Si vous
retirez le lot du bac de sortie, l'affichage [5]/[15]
retourne sur X0 et le comptage du prochain lot
commence.
Vous pouvez prérégler à votre gré la quantité de billets
de 1à 999. Cette quantité préréglée s'affiche sur
l'écran [4]/[14].
S'il n'y a plus de billets dans le bac d'alimentation avant
d'avoir atteint la quantité préréglée, l'affichage [5]/[15]
clignote. Si vous placez d'autres billets dans le bac, le
comptage continue.
ÆBATCH ÊLa fonction Mise en lots est activée.
À chaque appui de la touche, la quantité est préréglée
en pas de 10, 20, 25, 50 et 100. Appuyez une nouvelle
fois sur la touche BATCH pour désactiver cette
fonction.
Æ+ 1x ÊLa quantité préréglée est d'augmentée de
1.
Æ+ ÊLa quantité préréglée compte auto
matiquement en croissant.
ÆCLEAR ÊLa quantité préréglée est posée sur X0.
Comptage des valeurs (NC 560 et 570)
Cette fonction permet de compter ensemble des billets
d'une devise de valeur différente. Elle détermine la va
leur totale de tous les billets ainsi que la quantité de
billets par valeur.
ÆCUR jusqu'à ce que la devise souhaitée (Eur, tL,
GbP ou SEH)s'affiche sur l'écran [16].
ÆMODE jusqu'à ce que VALUE s'affiche sur
l'écran [17].
Lorsque le comptage est terminé :
ÆREP/PRINT ÊLa valeur des billets [16] ainsi que la
quantité [17] de la valeur des billets correspondante s'af
fichent.
ÆREP/PRINT ÊLa valeur suivante s'affiche. 4
secondes après avoir appuyé une dernière fois sur la
touche, le cumul s'affiche [15].
ÆREP/PRINT 3 sec ÊLa quantité par valeur de
billets ainsi que le cumul sont dans la sortie imprimante.
Pour pouvoir imprimer, une imprimante doit être
raccordée à l'interface RS-232.
Triage (NC 560 et 570)
Avec cette fonction, c'est le premier billet qui sert de
référence. Si l'appareil reconnaît un billet différent, il
s'arrête. Sur l'affichage [4]/[14] apparaît CF3. Vous pou
vez extraire le billet.
Seuls les billets correspondant au premier sont
comptés. La valeur totale des billets comptés est dé
terminée.
ÆCUR jusqu'à ce que la devise souhaitée (Eur, tL,
GbP ou SEH)s'affiche sur [16].
ÆMODE jusqu'à ce que SORT s'affiche sur
l'écran [17].
Lorsque le comptage est terminé :
ÆREP/PRINT 3 sec ÊLa quantité ainsi que la va
leur totale sont dans la sortie imprimante.
Pour pouvoir imprimer, une imprimante doit être
raccordée à l'interface RS-232.
Fonctions de détection
Les meilleurs résultats sont obtenus après la
phase d'échauffement de 3 minutes.
Un fort éclairage environnant peut influer sur le capteur
et conduire à des résultats erronés.
Le nombre des fonctions de détection dépend de
l'appareil.
Régler fonction et sensibilité
(NC 560 et NC 570)
ÆMODE3 sec ÊLe réglage de la sensibilité des
capteurs est activée. Le capteur est indiqué par le clig
notement dans l'affichage [17] et [14].
Æ+ ÊLa sensibilité est modifiée et apparaît dans
l'affichage [17] sous forme de traits derrière le capteur. Si
aucun trait ne s'affiche derrière le capteur, celui-ci est
désactivé
ÆMODE ÊPassage au prochain capteur.
Après que tous les capteurs ont été réglés :
ÆMODE ÊLe réglage est terminé.
D'un seul tenant (NC 520, 540, 560, 570)
Cette fonction se déclenche quand la largeur du billet
est dépassé d'1/3. L'affichage [4]/[14] indique alors EC.
Cette fonction est toujours active.
Moitié (NC 520, 540, 560, 570)
Cette fonction se déclenche quand la longueur du billet
est inférieure à 70 mm. L'affichage [4]/[14] indique alors
EH.
Cette fonction est toujours active.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Olympia Bank Note Validator manuals
Popular Bank Note Validator manuals by other brands

Innovative Technology
Innovative Technology BV100 Operation manual

CUMMINS ALLISON
CUMMINS ALLISON JetScan operating guide

Innovative Technology
Innovative Technology NV10 Family user manual

Grupo Azkoyen
Grupo Azkoyen MODULAR X6 CCTALK manual

Coinco
Coinco MAG50B Installation & operation guide

Innovative
Innovative NV9 brochure