OWIM 285321 User manual

INNEN-/AUSSENTHERMOMETER/
INDOOR/OUTDOOR THERMOMETER/
THERMOMÈTRE INTÉRIEUR/EXTÉRIEUR
IAN 285321
INNEN-/AUSSEN-
THERMOMETER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
INDOOR/OUTDOOR
THERMOMETER
Operation and Safety Notes
THERMOMÈTRE INTÉRIEUR/
EXTÉRIEUR
Instructions d‘utilisation et consignes
de sécurité
BINNEN-/
BUITENTHERMOMETER
Bedienings- en veiligheidsinstructies
TEPLOMĚR
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní
pokyny
TERMÓMETRO DE
INTERIOR Y EXTERIOR
Instrucciones de utilización y de
seguridad
TERMÓMETRO PARA
INTERIOR E EXTERIOR
Instruções de utilização e de segurança

DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB/ IE Operation and Safety Notes Page 26
FR/ BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 45
NL/ BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 67
CZ Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 88
ES Instrucciones de utilización y de seguridad Página 107
PT Instruções de utilização e de segurança Página 128

A
- +
B
1
2
3
4
5
6
7
12
13
149
10
8
11

5DE/AT/CH
Einleitung.............................................Seite 6
Bestimmungsgemäße Verwendung........Seite 6
Teilebeschreibung....................................Seite 7
Technische Daten.....................................Seite 8
Lieferumfang ............................................Seite 8
Sicherheitshinweise....................Seite 9
Sicherheitshinweise für
Batterien/ Akkus......................................Seite 11
Vor der Inbetriebnahme........Seite 14
Inbetriebnahme.............................Seite 14
Batterie einsetzen/ wechseln..................Seite 14
Produkt aufstellen/ aufhängen ...............Seite 14
Produkt an der Wand befestigen ...........Seite 17
Temperaturspeicher.................................Seite 18
Uhrzeit einstellen .....................................Seite 19
Fehler beheben........................................Seite 20
Reinigung und Pflege ...............Seite 21
Entsorgung .........................................Seite 21
Garantie ...............................................Seite 24

6 DE/AT/CH
Innen-/Außenthermometer
Q Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres
neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein
hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie
enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Ge-
brauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor
der Benutzung des Produkts mit allen Bedien-
und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen
Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen
Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Produkts an Dritte mit aus.
Q
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Produkt misst die Innen- und Außentem-
peratur in Grad Celsius (°C). Das Thermome-
ter ist im Innenbereich, der Außenfühler 5im
Außenbereich zu platzieren. Weitere

7DE/AT/CH
Anzeigewerte des Produkts sind die jeweils
höchste bzw. niedrigste gemessene Tempera-
tur sowie die Uhrzeit im 24-Stunden-Format.
Das Produkt ist nicht für den gewerblichen
Einsatz bestimmt.
Q
Teilebeschreibung
1Innen-/Außenthermometer
2Uhrzeit-Anzeige „TIME“
3Innentemperatur-Anzeige „IN“
4Außentemperatur-Anzeige „OUT“
5Außenfühler
6Einstellungs-Taste „SET“
7MIN-/MAX-Taste
8Ständer
9Batteriefachdeckel
10 Batteriefach
11 Aufhängevorrichtung
12 Dübel
13 Schraube
14 Klebepad

8 DE/AT/CH
Q
Technische Daten
Betriebsspannung: 1,5V (Gleich-
strom)
Spannungsversorgung: 1x Batterie
1,5V (Gleich-
strom) AAA
(im Lieferumfang
enthalten)
Temperaturbereich: Innen: –10°C bis
+40°C
Außen: –40°C bis
+60°C
Außenfühler: IP44 (spritzwasser-
geschützt)
Kabel von Außenfühler: ca. 2,8m
LC-Display: 21x 50mm
(Breite x Höhe)
Q
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Aus-
packen den Lieferumfang auf Vollständigkeit
sowie den einwandfreien Zustand des Produkts
und aller Teile. Montieren Sie das Produkt

9DE/AT/CH
keinesfalls, wenn der Lieferumfang nicht
vollständig ist.
1 Innen-/Außenthermometer
1 1,5V (Gleichstrom) AAA Batterie
1 Dübel
1 Schraube
1 Klebepad
1 Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHIN-
WEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE
ZUKUNFT AUF!
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Er-
fahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des

10 DE/AT/CH
sicheren Gebrauchs des Produkts unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Produkt spielen. Reinigung und Be-
nutzerwartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt wer-
den.
Nehmen Sie das Produkt keinesfalls ausei-
nander. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Be-
nutzer entstehen. Lassen Sie Reparaturen
nur von Fachkräften durchführen.
Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb,
wenn es beschädigt ist. Beschädigte
Produkte bedeuten Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag!
Setzen Sie das Produkt keinem extrem ho-
hen elektromagnetischen Feld aus. Dieses
kann die Funktion des Produkts beein-
trächtigen.
Verhindern Sie, dass das Produktgehäuse
zu kräftig an Textilien reibt. Dieses kann

11DE/AT/CH
zu statischen Aufladungen führen und
das Messergebnis beeinflussen.
Beachten Sie, dass Beschädigungen durch
unsachgemäße Handhabung, Nichtbe-
achtung der Bedienungsanleitung oder
Eingriff durch nicht autorisierte Personen
von der Garantie ausgeschlossen sind.
Bringen Sie den Außenfühler 5so im
Außenbereich an, dass er keiner direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Achten Sie darauf, dass das Kabel
des Außenfühlers beim Verlegen nicht
beschädigt wird.
Sicherheitshinweise
für Batterien/Akkus
LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien/
Akkus außer Reichweite von Kindern.
Suchen Sie im Falle eines Verschluckens
sofort einen Arzt auf!

12 DE/AT/CH
EXPLOSIONSGEFAHR!
Laden Sie nicht aufladbare
Batterien niemals wieder auf.
Schließen Sie Batterien/Akkus nicht kurz
und/oder öffnen Sie diese nicht. Überhit-
zung, Brandgefahr oder Platzen können
die Folge sein.
Werfen Sie Batterien/Akkus niemals in
Feuer oder Wasser.
Setzen Sie Batterien/ Akkus keiner
mechanischen Belastung aus.
Risiko des Auslaufens von
Batterien/Akkus
Vermeiden Sie extreme Bedingungen und
Temperaturen, die auf Batterien/ Akkus
einwirken können z.B. auf Heizkörpern/
direkte Sonneneinstrahlung.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut,
Augen und Schleimhäuten! Spülen Sie
bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffe-
nen Stellen sofort mit klarem Wasser und
suchen Sie umgehend einen Arzt auf!

13DE/AT/CH
SCHUTZHANDSCHUHE
TRAGEN! Ausgelaufene
oder beschädigte Batterien/
Akkus können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen. Tragen Sie
deshalb in diesem Fall geeignete Schutz-
handschuhe.
Im Falle eines Auslaufens der Batterien/
Akkus entfernen Sie diese sofort aus dem
Produkt, um Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des
gleichen Typs. Mischen Sie nicht alte
Batterien/Akkus mit neuen!
Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn
das Produkt längere Zeit nicht verwendet
wird.
Risiko der Beschädigung des Produkts
Verwenden Sie ausschließlich den ange-
gebenen Batterietyp/Akkutyp!
Setzen Sie Batterien/ Akkus gemäß der
Polaritätskennzeichnung (+) und (-) an
Batterie/Akku und des Produkts ein.

14 DE/AT/CH
Reinigen Sie Kontakte an Batterie/Akku
und im Batteriefach vor dem Einlegen!
Entfernen Sie erschöpfte Batterien/Akkus
umgehend aus dem Produkt.
Vor der Inbetriebnahme
Hinweis: Entfernen Sie vollständig das
Verpackungsmaterial.
Hinweis: Entfernen Sie die Schutzfolie.
Inbetriebnahme
Batterie einsetzen/wechseln
Siehe Abb. B.
Produkt aufstellen/
aufhängen
VORSICHT! Stellen Sie bei der Wahl
des Aufstellortes sicher, dass das Produkt kei-
ner direkten Sonneneinstrahlung, Vibration,
Hitze, Kälte, Feuchtigkeit und keinem Staub
ausgesetzt ist. Stellen Sie das Produkt nicht in

15DE/AT/CH
der Nähe von Hitzequellen, z. B. Heizkörpern,
auf. Andernfalls droht eine Beschädigung des
Produkts.
Achten Sie darauf, dass das Produkt bei
einer Wandinstallation ordnungsgemäß
aufgehängt wird. Ein Herunterfallen könnte
Personen verletzen, das Produkt oder
andere Sachgegenstände beschädigen.
Stellen Sie das Produkt auf einer ebenen,
waagerechten Fläche auf.
Stellen Sie das Produkt nicht ohne geeig-
neten Schutz auf wertvolle oder empfindli-
che Oberflächen. Andernfalls können
diese beschädigt werden.
Aufstellen:
Klappen Sie den auf der Rückseite des
Produkts angebrachten Ständer 8aus,
um das Produkt aufzustellen.
Aufhängen:
Hinweis: Sie benötigen für diesen Arbeits-
schritt eine Bohrmaschine.

16 DE/AT/CH
VORSICHT! LEBENS- UND VERLET-
ZUNGSGEFAHR UND GEFAHR DER
SACHBESCHÄDIGUNG! Lesen Sie die
Bedien- und Sicherheitshinweise Ihrer Bohr-
maschine aufmerksam durch.
Halten Sie das Produkt an der Wand an,
um eine passende Stelle für die Montage
zu finden.
Markieren Sie die gewünschte Stelle ggf.
mit Hilfe eines Bleistifts.
STROMSCHLAGGEFAHR! GEFAHR
EINES SACHSCHADENS! VERLET-
ZUNGSGEFAHR! Vergewissern Sie
sich, dass Sie nicht auf Strom-, Gas- oder
Wasserleitungen stoßen, wenn Sie in die
Wand bohren. Prüfen Sie ggf. mit einem
Leitungssucher, bevor Sie in eine Wand
bohren.
Bohren Sie mittels einer Bohrmaschine
ein passendes Loch in die Wand.
Drücken Sie einen Dübel 12 in das Loch
und schrauben Sie eine Schraube 13 in

17DE/AT/CH
den Dübel 12 hinein. Achten Sie darauf,
dass Sie die Schraube 13 nicht komplett
in den Dübel 12 hineindrehen.
Hängen Sie das Innen-/Außenthermo-
meter 1an der Schraube 13 auf. Ha-
ken Sie hierzu die Aufhängevorrichtung
11 des Innen-/Außenthermometers 1
an der Schraube 13 ein.
Q
Produkt an der Wand
befestigen
Entfernen Sie die Schutzfolie von einer
Seite des Klebepads 14 .
Kleben Sie das Klebepad 14 auf die
Rückseite des Produkts.
Entfernen Sie die Schutzfolie von der
anderen Seite des Klebepads 14 .
Bringen Sie das Produkt an der von Ihnen
gewünschten Stelle an und drücken Sie
es vorsichtig an eine Wand oder an eine
andere glatte Oberfläche.

18 DE/AT/CH
Hinweis: Verwenden Sie das Produkt vor-
zugsweise erst 24 Stunden nach der Installa-
tion. Das Klebepad 14 hat dann seinen
optimalen Grad der Haftung erreicht. Verän-
dern Sie nach der Installation nicht die Posi-
tion des Klebepads 14 . Andernfalls kann die
Haftung des Klebepads 14 eingeschränkt
werden.
Q
Temperaturspeicher
Drücken Sie die MIN-/MAX-Taste 7,
um die niedrigste gemessene Temperatur
des Innen- „IN“ 3und Außenbereichs
„OUT“ 4anzuzeigen.
Drücken Sie die MIN-/MAX-Taste 7
erneut, um zur Anzeige der gemessenen
Höchsttemperatur zu gelangen.
Drücken Sie die MIN-/MAX-Taste 7
erneut, um zur Anzeige der aktuellen
Temperaturmessung zurückzugelangen.
Hinweis: Wird die MIN-/MAX-Taste 7
5 Sekunden lang nicht betätigt, erfolgt die

19DE/AT/CH
Rückkehr zur aktuellen Temperaturanzeige
automatisch.
Hinweis: Die gespeicherte niedrigste
und höchste Temperatur wird täglich um
00:00 Uhr gelöscht und beginnt erneut.
Q
Uhrzeit einstellen
Drücken Sie kurz die Einstellungs-Taste
„SET“ 6, um die Stunden einstellen zu
können. Die Stundenanzeige blinkt in der
Uhrzeit-Anzeige „TIME“ 2.
Drücken Sie die MIN-/MAX-Taste 7,
um die Stunden einzustellen.
Tipp: Halten Sie die MIN-/MAX-Taste 7
gedrückt. So erreichen Sie ein beschleu-
nigtes Einstellen der Werte. Wenn Sie
innerhalb von 60 Sekunden keine Taste
drücken, kehrt das LC-Display automatisch
zur Standardanzeige zurück.
Drücken Sie kurz die Einstellungs-Taste
„SET“ 6erneut, um die Minuten einstellen
zu können. Die Minutenanzeige blinkt in
der Uhrzeit-Anzeige „TIME“ 2.

20 DE/AT/CH
Drücken Sie die MIN-/MAX-Taste 7,
um die Minuten einzustellen.
Drücken Sie kurz die Einstellungs-Taste
„SET“ 6erneut, um die eingestellte
Uhrzeit zu bestätigen.
Hinweis:
Die Bestätigung der eingestellten
Uhrzeit erfolgt ebenfalls, wenn nach
60 Sekunden keine Taste betätigt wurde.
Hinweis: Das Produkt zeigt nun die
aktuelle Uhrzeit „TIME“ 2, die Innentem-
peratur „IN“ 3sowie die Außentempe-
ratur „OUT“ 4an.
Q
Fehler beheben
Hinweis: Das Produkt enthält empfindliche
elektronische Bauteile. Daher ist es möglich,
dass es durch Funkübertragungsgeräte in
unmittelbarer Nähe gestört wird.
Entfernen Sie derartige Geräte aus der Um-
gebung des Produkts, wenn Fehlanzeigen
im Display auftreten.

21DE/AT/CH
Hinweis: Elektrostatische Entladungen
können zu Funktionsstörungen führen.
Entfernen Sie bei Funktionsstörungen
kurzzeitig die Batterie und setzen Sie sie
gemäß dem Kapitel „Batterie einset-
zen/ wechseln“ erneut ein.
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie keinesfalls ätzende oder
scheuernde Reinigungsmittel. Andernfalls
kann die Oberfläche des Produkts
beschädigt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht
angefeuchtetes, fusselfreies Tuch.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie
über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können. Der Grüne Punkt gilt nicht
für Deutschland.
Table of contents
Languages:
Other OWIM Thermometer manuals