Phocos CIS-N-MPPT 85/15 User manual

Phocos CIS-N-MPPT 85/15
MPPT solar charge controller
Betriebsanleitung
User Manual
Manual del usuario
Manuel de l'utilisateur
Manual de Usuário
用户说明书
CID:181820010

CO TE TS
Betriebsanleitung
User Manual
Manual de Instrucciones
Guide de l'utilisateur
Manual do Usuãrio
用户说明书
1 - 12
13 - 25
26 - 38
39 - 51
52 - 64
65 - 76

Sehr geehrter Kunde,
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Phocos Produktes! Bitte lesen Sie die Anweisungen sorgfältig und gründlich durch bevor Sie das Produkt in
Betrieb nehmen. Es ist ausgestattet mit einer Reihe von herausragenden Eigenschaften wie zum Beispiel:
Maximum Power Point Tracking Technologie steigert die Effizienz Ihrer PV Anlage
Negative Erdung
Dimmfunktion
Gehäuseschutzklasse: IP68 geschützt in 1 5 m Wassertiefe 72 Stunden
Fernbedienung (CIS-CU) für die Konfiguration des CIS-N-MPPT 85/15 Ladereglers via Infrarot Schnittstelle
Datenauslese mit der CISCOM Software und dem MXI-IR Schnittstellenadapter
Externer Temperatursensor für die Temperaturkompensation der Ladespannungen
4-stufiges Ladeverfahren (Main Boost Equalization Float) für Flüssigsäure-Batterien 3- stufiges Laden (Main Boost Float) für Gel-Batterien
Automatische Erkennung der Systemspannung 12/24 V
Vielseitig programmierbar
Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieses Handbuch enthält wichtige Anweisungen für die Installation den Anschluss und sicheren Betrieb.
Bevor Sie mit der Installation beginnen lesen Sie bitte sorgfältig die im Handbuch aufgeführten Anweisungen und Warnhinweise.
Bitte versuchen Sie es nicht die Produkte von Phocos zu zerlegen oder zu reparieren. Phocos Laderegler enthalten keine Teile die vom Anwender selbst
repariert werden können.
Bitte beachten Sie alle aufgeführten Anweisungen in Bezug auf externe Sicherungen/Stromkreisunterbrecher.
Die im Handbuch enthaltenen Hinweise müssen in ihrer Gesamtheit beachtet werden. Das Handbuch enthält Informationen in Bezug auf die
Installation den Anschluss und den Betrieb.
Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Produktes dieses Handbuch sorgfältig und achten Sie besonders auf die darin enthaltenen
Sicherheitsempfehlungen.
Wartung und Installation
Zur Vorbeugung von Schäden am Laderegler trennen Sie bitte zuerst die Solarmodule vom Laderegler bevor Sie Ein- oder Umbauten an Ihrer
Solaranlage vornehmen!
1

Bitte stellen Sie sicher dass alle Verbindungen ordnungsgemäß ausgeführt sind und kein Wasser oder Feuchtigkeit eindringen kann.
Andernfalls besteht die Gefahr eines schlechten Kontaktes mit der Möglichkeit einer Überhitzung und eventuell weiterführenden Schäden.
Bitte installieren Sie eine Sicherung oder einen Stromkreisunterbrecher in der Nähe der Batterie bevor Sie den Regler installieren oder einstellen!
Hochspannungsrisiken
Berühren Sie niemals spannungsführende Bauelemente Kabel etc. die nicht isoliert sind. Vorsicht: Gefahr eines elektrischen Schlags!
Arbeiten Sie niemals an spannungsführenden Teilen.
Wenn Sie an einer Batterie arbeiten achten Sie darauf diese keinesfalls kurzzuschließen.
Verwenden Sie ausschließlich isoliertes Werkzeug.
Der Betrieb dieses Gerätes kann Hochspannung erzeugen was bei unsachgemäßer Installation oder Verwendung zu schweren Verletzungen bis hin zum
Tod führen kann.
Solarmodule können hohe Gleichspannungen erzeugen.
Stromnetz- und Ladestromrisiken
Stellen Sie bitte sicher dass die Kabel immer an den passenden Anschluss / Klemme angeschlossen sind. Ein Stromschlag kann tödlich sein. Generell
kann jeder Stromschlag gesundheitsgefährdend sein.
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien für die CE-Kennzeichnung.
Maximum Power Point Tracking
Technik Bis zu 98% Wirkungsgrad Gehäuseschutzart IP68
Infrarot Schnittstelle Elektronische Sicherung Dimmfunktion
2

Tiefentladeschutz
Geeignet für Flüssigsäure-
Batterien und
GEL-Batterien
dfdsd Umgebungstemperatur:
-40 °C bis +60 °C
Außentemperaturfühler Automatische Erkennung der
Systemspannung 12/24 V
esfesfesfsefesf
sefesfesfesfsef
sefefesfesfesfe
fesfefsdfeSafsf
sd
Negative Erdung
Verbindung und Erdung
Da sich der Regler im Betrieb erwärmen kann muss er auf einem nicht brennbaren Untergrund montiert werden.
Verbinden Sie die Kabel in der gezeigten Reihenfolge 1 2 3 4 5 6 7 um Installationsfehler zu vermeiden.
Um eine unerwünschte Spannungsverteilung an den Kabeln zu vermeiden verbinden Sie zuerst die Kabel am Laderegler dann an der Batterie
Modul oder Last
Der empfohlene mind. Kabeldurchmesser beträgt: 4 mm²
Stellen Sie sicher dass die Kabellänge zwischen Batterie und Laderegler so kurz wie möglich ist
Bedenken Sie dass die negativen Anschlüsse des CIS-N-MPPT 85/15 zusammengeführt sind und deshalb das gleiche elektrische Potential haben.
Wenn abgesehen vom Gehäuse (potentialfrei) eine weitere Erdung benötigt wird diese bitte immer an das COMMON- Kabel anschließen.
Das Gehäuse wird mittels dem dafür vorgesehenen Gewindebolzen auf der linken Seite des Gehäuses geerdet.
Bei Anschluss induktiver Lasten (Motoren Relais etc.) muss eine Freilaufdiode in Sperrichtung parallel zum Lastausgang angeschlossen werden.
Inverter sollten wegen ihrer hohen Einschaltströme immer direkt an die Batterie angeschlossen werden.
3

4
Zum Kontroll-Dimm-Steuer-
eingang der LED-Treiber
Erdungs-Stelle
Sicherung

Funktion
Kabelkennzeichnung
Kabelquerschnitt
Farbe
①
Negativer Batterieanschluss
COMMON -
2 5 mm2
schwarz
②
Positiver Batterieanschluss
BATTERY +
2 5 mm2
rot
③
Negativer Panelanschluss
COMMON -
2 5 mm2
schwarz
④
Positiver Panelanschluss
SOLAR +
2 5 mm2
gelb
⑤
Negativer Lastanscluss
COMMON -
2 5 mm2
schwarz
⑥
Positiver Lastanschluss
LOAD +
2 5 mm2
orange
⑦
Dimm-Signal Anschluss
---
0 25 mm2
schwarz
Display und Warnfunktion
LED
Status
Funktion
An
Laderegler ist mit der Batterie verbunden Nacht erkannt
Blinken
Laderegler ist mit der Batterie verbunden Tag erkannt
Aus
Keine Batterie verbunden
An
Ladefehler (Überspannung / Überstrom)
Aus
Laden OK
An
Last Tief-/Überladeschutz (LVD/HVD)
Blinken
Last Überstrom
Aus
Last OK
Alle LED
Grün->Rot->Grün->
Programmierung
5

Nachtlichtfunktion
Der CIS-N-MPPT 85/15 ist mit einer hoch entwickelten Nachtlichtfunktion ausgestattet. Er steuert den Lastausgang Nachts und ist vielseitig
programmierbar. Es stehen 3 Modi zur Verfügung:
Standard-Controller Abenddämmerung-bis-Morgendämmerung und Abend/Morgen Modi.
„Nachtmitte“ wird automatisch festgelegt als der Mittelpunkt zwischen Abend- und Morgendämmerung das Stellen einer Uhr ist nicht erforderlich. Es kann einige
Tage dauern bis der Laderegler präzise die Nachtmitte „gelernt“ hat. „Nachtmitte“ kann von 00:00 Mitternacht abweichen abhängig von Ihrem Standort.
Der Laderegler erkennt Tag und Nacht basierend auf der Leerlaufspannung der Solaranlage.
Diese Tag-/Nacht-Schwelle kann den lokalen Lichtverhältnissen und der verwendeten Solaranlage angepasst werden.
Dimmfunktion
Ausgangsspannung 0 V bis 10 V bezogen auf den Batterie Minuspol (einstellbare Schrittweite 1 V 3% Abweichung)
Impedanz 1.000 Ohm
Last Stunden (Last 1 siehe CIS-CU Gehäusebeschriftung) und Dimm-Stunden (Last 2 siehe CIS-CU
Gehäusebeschriftung) arbeiten zusammen um die Dimm-Funktion auszuführen:
6

Kein Dimmen Dimmen N Last US
Last-Stunden An An Aus
Dimm-Stunden An Aus ---
Dimmausgangsspannung 10 V Spannung proportional zum Dimmwert 0 V
Zuordnung der „Ausgangsspannung“ und des „Dimmwertes
Ausgangsspannung 0 V 1 V 2 V 3 V 4 V 5 V 6 V 7 V 8 V 9 V 10 V
Dimmwert* 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
* : +/- 3% Toleranz
Testfunktion
Das Drücken der „Test“ Taste an der Fernbedienung (CIS-CU) schaltet die Last am Lasteingang für eine Minute an. Sollte das Drücken der Taste einen Lastabwurf (LVD
Tiefentladeschutz/SOC Überstrom) verursachen wird die Last sofort ausgeschaltet.
Sicherheitsfunktion
PV- nschluss Batterie- nschluss Last- nschluss
Verpolung Geschützt (1) Nicht geschützt (2) Geschützt (3)
Kurzschluss (4) Geschützt Geschützt (5) Schaltet sich sofort aus
Überstrom Begrenzt --- Schaltet sich mit Verzögerung aus (6)
Rückstrom Geschützt (7) --- ---
Überspannung Max. 85 V (8) Max. 50 V Schaltet sich über 15 5/31 0 V aus
Unterspannung --- --- Schaltet sich aus
Übertemperatur Reduziert den Ladestrom wenn die Übertemperatur eintritt und schaltet die Last aus wenn die Temperatur zu hoch wird.
7

(1) Panels werden durch Dioden kurzgeschlossen deshalb ist die Überlebensdauer begrenzt. Eine Batterie kann das Gerät beschädigen.
(2) Ein Batteriesicherung ist notwendig um den CIS-N-MPPT durch eine Verpolung an den Batterie-Kontakten zu schützen.
(3) Der Laderegler kann sich selbst schützen aber Lasten können beschädigt werden.
(4) Kurzschluss: >3x – 20x Nennstrom.
(5) Die Batterie muss durch eine Sicherung geschützt werden oder sie kann im Falle eines Kurzschlusses dauerhaft beschädigt werden.
(6) >200% Nennstrom: Abschaltung nach 3 Sekunden Verzögerung
>150% Nennstrom: Abschaltung nach 10 Sekunden Verzögerung
>110% Nennstrom: Abschaltung nach 120 Sekunden Verzögerung.
(7) Bei der Erkennung eines Rückstroms schaltet sich der MPPT aus.
(8) Bei Spannungen über 85V stoppt der MPPT das Laden.
W RNUNG: Die Kombination von verschiedenen Fehlern kann einen Schaden am Laderegler verursachen. Bitte beheben Sie zuerst den Fehler bevor
Sie mit dem Anschließen des Ladereglers fortfahren!
Tiefentladeschutz-Funktion (LVD)
Ladezustandsgesteuert (SOC): Abschaltung bei
11 00/22 00 V bis 11 70/23 40 V(SOC1) 11 12/22 24 V bis 11 76/23 52 V(SOC2)
11 25/22 50 V bis 11 83/23 63 V(SOC3) 11 38/22 72 V bis 11 89/23 78 V(SOC4)
11 51/23 02 V bis 11 96/23 92 V(SOC5) 11 64/23 28 V bis 12 02/24 04 V(SOC6).
Spannungsgesteuert (LVD): Abschaltung bei einer bestimmten Spannung zwischen 11 0/22 0 V und 11 9/23 8 V (Schritt 0 1/0 2 V).
nmerkung: Die Batteriespannung muss für mehr als 2 Minuten unter dem eingestellten Wert liegen bevor der Tiefentladeschutz (LVD) auslöst.
nmerkung: Die zwei Spannungsbereiche vor und nach dem Schrägstrich gelten in dieser Anleitung jeweils für 12 V und 24 V Systeme.
Werkseinstellungen
Sie können den CIS-N-MPPT 85/15 Laderegler mit der Fernbedienung (CIS-CU) einstellen. Siehe CIS-CU Bedienungsanleitung für weitere Details.
Werkseinstellungen
Last Modus Standard Controller (Nachtlicht Aus)
Tiefentladeschutz SOC4
8

Batterietyp Gel
Nachtlichtniveau 8 0/16 0 V (1)
Last 1 Abendstunden 0 h
Last 1 Morgenstunden 0 h
Dimmen Abendstunden 0 h
Dimmen Morgenstunden 0 h
Dimmwert 50 %
(1) hier handelt es sich um Leerlaufspannung: Tagesniveau = Nachtniveau + 1 5/3 0 V
Nachtlicht-Schwelle/Schaltschwelle
Der Laderegler erkennt Tag und Nacht basierend auf der Leerlaufspannung der Solaranlage. Diese Tag-/Nacht-Schwelle kann den lokalen
Lichtverhältnissen und der verwendeten Solaranlage angepasst werden.
Um die richtigen Werte zu finden messen Sie bitte die Leerlaufspannung an der Solaranlage in der Zeit wenn die Dämmerung den Wert erreicht hat und
sich der Laderegler an bzw. ausschaltet. Dieser Wert (so genau wie möglich) kann dann entsprechend der Beschreibung im Programmierabschnitt
eingestellt werden.
9

Technische Daten
nmerkung: Die zwei Spannungsbereiche vor und nach dem Schrägstrich gelten jeweils für 12 V und 24 V Systeme.
Technische Daten CIS-N-MPPT 85/15
Systemspannung 12/24 V automatische Erkennung
Max. Ladestrom 15 A**
Max. Laststrom 15 A**
Max. PV-Leistung 250 W (12 V System) 500 W (24 V System)
Wandler-Effizienz Bis zu 98%
Erhaltungsladung 13 8/27 6 V(25 °C)
Hauptladung 14 4 V (25 °C) 0 5 h (täglich)
Boost Ladung 14 4/28 8 V (25 °C) 2 h Aktivierung: Batteriespannung < 12 3/24 6 V
Ausgleichsladung 14 8/29 6 V (25 °C) 2 h;
Aktivierung: Batteriespannung < 12 1/24 2 V (mindestens alle 30 Tage)
Überspannungsschutz 15 5/31 0 V
Tiefentladeschutz
Abschaltspannung
11 00-12 02/22 00-24 04 V bei SOC
11 0-11 9/22 0-23 8 V bei Spannung (einstellbarer Schritt 0 1/0 2 V)
Wiedereinschaltspannung 12 8/25 6 V
Unterspannungsschutz 10 5/21 0 V
Min. Betriebsspannung 9 V
Max. PV-Spannung 85 V
Min. PV-Spannung 17/34 V
10

Max. Batteriespannung 50 V
Temperaturkompensation (Ladespannung) 25 mV @ 12 V / 50 mV @ 24 V
Ruhestromaufnahme < 10 mA
Erdung Negativ geerdet
Umgebungstemperatur −40 bis +60 °C
Max. Höhe 4.000 m ü. NN
Batterietyp Blei (GEL AGM flüssig)
Einstellbereich:
Abendstunden
Morgenstunden
Nachterkennung
Tagerkennung
0 – 15 h
0 – 14 h
2 5 – 10 0 V / 5 0 – 20 0 V (Schrittweite 0 5/1 0 V)
4 0 – 11 5 V / 8 0 – 23 0 V (Schrittweite 0 5/1 0 V)
Kabellänge 20 cm
Abmessung (BXHXT) 88 5 x 150 x 41 4 mm
Gewicht 780 g
Kabeldurchmesser AWG 13 (2 5 mm2 )
Schutzart IP68 (1 5 m 72 h)
Dimmausgang CIS-N-MPPT 85/15
Dimmwert 0 – 100 % Ausgangsleistung (Einstellbare Schrittweite 10 %)
Dimmausgangsspannung 0 V bis 10 V bezogen auf Batterie Minus
Impedanz 1.000 Ohm
11

** : Der CIS-N-MPPT 85/15 kann bei 60°C nur vollen Strom auf dem Panel oder auf der Last haben aber nicht auf beiden gleichzeitig.
Haftungsausschluss
Der Hersteller haftet nicht für Schäden insbesondere an der Batterie die durch eine nicht wie vorgesehene oder wie im Handbuch beschriebene
Verwendung entstehen oder wenn die Empfehlungen des Batterieherstellers missachtet werden. Der Hersteller haftet nicht wenn Reparaturen oder
Kundendienst von nicht autorisierten Personen durchgeführt wurden bei unsachgemäßer Gebrauch falscher Installation oder falscher
Systemauslegung.
Änderungen der technischen Daten sind ohne Vorankündigung vorbehalten.
Version: 20190125
Hergestellt in China
Phocos AG
Magirus-Deutz-Str. 12
89077 Ulm Germany
Phone +49 731 9380688-0
Fax +49 731 9380688-50
www.phocos.com
info@phocos.com
12
RoHS
ISO9001

Dear Customer,
Congratulations on buying your Phocos product! Please read the instructions carefully and thoroughly before using the product. It comes with a number
of outstanding features such as:
Maximum Power Point Tracking technology which increases the efficiency of your PV system
Negative grounding
Dimming function
Case protection: IP68 in 1.5 m deep water 72 hours
Control unit (CIS-CU) to configure CIS-N-MPPT 85/15 charge controller via infra-red data link
Data logger via CISCOM software and MXI-IR interface
External temperature sensor for temperature compensation of charging voltages
4 stage charging (main boost equalization float) for flooded battery; 3 stage charging (main boost float) for sealed battery
Automatic recognition of system voltage 12/24 V
Widely programmable
General Safety Information
This manual contains important installation set up and safety operating instructions.
Please read the instructions and warnings in this manual carefully before beginning any installation.
Please do not disassemble or attempt to repair Phocos products. Phocos charge controllers do not contain user serviceable parts.
Please observe all instructions with regards to external fuses/breakers as indicated.
The information contained in this manual must be observed in its full extent. The manual contains information regarding installation set up and
operation.
Please read this manual carefully before using the product and pay special attention to the safety recommendations in it.
Maintenance and installation notes
When installing or working on the PV system please disconnect the PV (solar) modules from the charge controller first to prevent any damages to the
charge controller!
13

Please verify that all cable/wire connections are done properly and well insulated and that no water or humidity can ingress in order to avoid any bad or
loose connections that would result in excessive heating or further damage.
Please install a fuse or breaker near the battery before installing or adjusting the controller!
High voltage risks
Never touch any electrical conductors to avoid electrical shock.
Never work on live (energized) electrical equipment.
When working around a battery do not allow tools to bridge the battery terminals or short circuit any part of the battery.
Use only tools with insulated handles.
Operation of this device may produce a high voltage which could cause severe injuries or death in case of improper installation or operation of the
device.
PV modules can generate high DC voltages!
Mains and charging current risks
Make sure the cables are always connected to the correct terminal. An electrical shock can be lethal. In general any electric shock can be dangerous to
your health.
CE labeling
The product is CE compliant.
Maximum Power Point Tracking
Technology
Up to 98% power conversion
efficiency Type of protection IP68
Infrared interface Electronic fuse Dimming function
14

Deep discharge protection Fit for flooded and GEL battery Ambient temperature:
-40°C to +60°C
External temperature sensor
WERFDGFDG
DGGDGDDDD
DDDDDDDDD
DDDWEFEWF
WFEWFWEFEF
EWFFEFEFFF
12/24 V
automatic recognition
GFHWERFWEF
EWFWFEWFW
EFEFEWFFEFE
FFF
Negative grounding
Connecting and Grounding
The controller warms up during operation and should therefore be installed on a non flammable surface only.
Connect wires in indicated order 1 2 3 4 5 6 7 to avoid any installation faults
To avoid any damaging voltage on the wires first connect the wire to the controller then to the battery to the panel or to the load
Minimum recommended wire size: 4 mm²
Make sure the wire length between battery and controller is as short as possible
Be aware that all negative wires of CIS-N-MPPT 85/15 are connected together and therefore have the same electrical potential. If any grounding is
required further to the casing always do this on the negative wires.
Grounding of the casing is done by the grounding post on the left side.
When connecting inductive loads (motors relays etc.) a freewheel diode must be connected in parallel to the loads in the reverse biased direction.
Inverters should always be connected directly to the battery due to their high inrush currents.
15

16
Connect to dimming control
terminal of LED Driver
Grounding post
Fuse

Function Cable marker Wire size (cross section) Color
①Negative battery terminal COMMON - AWG 13 (2.5 mm2) black
②Positive battery terminal BATTERY + AWG 13 (2.5 mm2) red
③Negative panel terminal COMMON - AWG 13 (2.5 mm2) black
④Positive panel terminal SOLAR + AWG 13 (2.5 mm2) yellow
⑤Negative load terminal COMMON - AWG 13 (2.5 mm2) black
⑥Positive load terminal LOAD + AWG 13 (2.5 mm2) orange
⑦Dimming signal terminal --- AWG 24 (0.25 mm2) black
LED indications & warning functions
LED
Status
Function
On Controller connected to battery night detected
Flash Controller connected to battery day detected
Off No battery connected
On Charging failure (overvoltage / overcurrent)
Off Charging OK
On Load low/high voltage disconnect (LVD/HVD)
Flash Load overcurrent
Off Load OK
17

All LED Green->Red->Green-> Programming
Night-Light Function
The CIS-N-MPPT 85/15 controller comes with a sophisticated night-light function. It controls the load output at night and also is widely programmable.
3 operating modes are available:
Standard Controller Dusk to Dawn and Evening/Morning.
"Middle of night" is automatically detected as the midpoint between dusk and dawn; no setting of a clock is required. It may take several days until the
controller has "learned" the middle of the night precisely. "Middle of night" may be different from 12:00 midnight depending on your location/longitude.
The controller recognizes day and night based on the solar array open circuit voltage.
The day/night threshold can be modified according to your local light conditions and the type of solar array used.
Dimming Function
Output voltage 0 V to 10 V relative to battery minus pole (adjust step 1 V 3% tolerance)
Impedance 1 000 Ohm
Load hours (load 1 on CIS-CU case printing) and Dimming hours (load 2 on CIS-CU case printing) work together to affect the dimming function:
18
Table of contents
Languages:
Other Phocos Controllers manuals

Phocos
Phocos CIS05-2L User manual

Phocos
Phocos CMLup User manual

Phocos
Phocos ECO-N User manual

Phocos
Phocos ECO-N-T User manual

Phocos
Phocos CXN Series User manual

Phocos
Phocos ECO-N-T User manual

Phocos
Phocos MPPTsolid User manual

Phocos
Phocos CXup Series Installation guide

Phocos
Phocos CX20 User manual

Phocos
Phocos 321666 User manual

Phocos
Phocos eCO User manual

Phocos
Phocos ECO-N-T Series User manual

Phocos
Phocos CIS05 User manual

Phocos
Phocos Any-Grid PSW-B-1KW-230/12V Operating manual

Phocos
Phocos CX10 User manual

Phocos
Phocos CIS User manual

Phocos
Phocos CIS-MPPT 50/10 User manual

Phocos
Phocos CXNup 2B User manual

Phocos
Phocos CMLmppt User manual

Phocos
Phocos CML05-2 User manual