
(1) Panels werden durch Dioden kurzgeschlossen deshalb ist die Überlebensdauer begrenzt. Eine Batterie kann das Gerät beschädigen.
(2) Ein Batteriesicherung ist notwendig um den CIS-MPPT durch eine Verpolung an den Batterie-Kontakten zu schützen.
(3) Der Laderegler kann sich selbst schützen aber Lasten können beschädigt werden.
(4) Kurzschluss: >3x – 20x Nennstrom.
(5) Die Batterie muss durch eine Sicherung geschützt werden oder sie kann im Falle eines Kurzschlusses dauerhaft beschädigt werden.
(6) >200% Nennstrom: Abschaltung nach 3 Sekunden Verzögerung
>150% Nennstrom: Abschaltung nach 10 Sekunden Verzögerung
>110% Nennstrom: Abschaltung nach 120 Sekunden Verzögerung.
(7) Bei der Erkennung eines Rückstroms schaltet sich der MPPT aus.
(8) Bei Spannungen über 50V stoppt der MPPT das Laden.
W RNUNG: Die Kombination von verschiedenen Fehlern kann einen Schaden am Laderegler verursachen. Bitte beheben Sie zuerst den Fehler bevor
Sie mit dem Anschließen des Ladereglers fortfahren!
Tiefentladeschutz-Funktion (LVD)
Ladezustandsgesteuert (SOC): Abschaltung bei
11 00/22 00 V bis 11 70/23 40 V(SOC1) 11 12/22 24 V bis 11 76/23 52 V(SOC2)
11 25/22 50 V bis 11 83/23 63 V(SOC3) 11 38/22 72 V bis 11 89/23 78 V(SOC4)
11 51/23 02 V bis 11 96/23 92 V(SOC5) 11 64/23 28 V bis 12 02/24 04 V(SOC6).
Spannungsgesteuert (LVD): Abschaltung bei einer bestimmten Spannung zwischen 11 0/22 0 V und 11 9/23 8 V (Schritt 0 1/0 2 V).
nmerkung: Die Batteriespannung muss für mehr als 2 Minuten unter dem eingestellten Wert liegen bevor der Tiefentladeschutz (LVD) auslöst.
nmerkung: Die zwei Spannungsbereiche vor und nach dem Schrägstrich gelten in dieser Anleitung jeweils für 12 V und 24 V Systeme.
Werkseinstellungen
Sie können den CIS-MPPT 50/10 Laderegler mit der Fernbedienung (CIS-CU) einstellen. Siehe CIS-CU Bedienungsanleitung für weitere Details.
Werkseinstellungen
Last Modus Standard Controller (Nachtlicht Aus)
Tiefentladeschutz SOC4
8