Phonak FreeCom User manual

FreeCom 3000
Aviation headset
Manufactured by Phonak Communications AG
Länggasse 17, 3280 Murten, Switzerland
Phone +41 (0) 26 672 96 72
FreeCom 3000
Aviation Headset
Hergestellt von Phonak Communications AG
Länggasse 17, 3280 Murten, Schweiz
Telefon +41 (0) 26 672 96 72
FreeCom 3000
Headset aviation
Produit par Phonak Communications SA
Länggasse 17, 3280 Morat, Suisse
Tél. +41 (0) 26 672 96 72
User Guide
Gebrauchsanweisung
Mode d'emploi

Thank you for choosing a FreeCom aviation headset by Phonak, the world's leading hearing
healthcare company. All Phonak FreeComs are designed to oer a comfortable in-ear t while
at the same time allowing excellent speech intelligibility and crystal clear voice transmission.
Liberate your ears!
Danke, das Sie sich für ein FreeCom Aviation Headset von Phonak, dem weltweit führenden
Hörgerätehersteller, entschieden haben. Alle Phonak FreeCom Systeme bieten einen komfortablen
Sitz im Ohr, während sie gleichzeitig eine exzellente Sprachverständlichkeit und kristallklare
Stimmübertragung ermöglichen.
Befreien Sie Ihre Ohren!
Merci d’avoir choisi l’headset aviation FreeCom de Phonak, le leader mondial de la protection de
l’audition. Tous les Phonak FreeCom sont conçus pour s’adapter confortablement aux oreilles,
tout en orant une excellente intelligibilité vocale et une transmission de la voix très claire.
Libérez vos oreilles!

FreeCom 3000
Biokompatible Ohrschale
Biocompatible ear mold
Coque d’oreille biocompatible
Lärmunterdrückendes Schwanen-
halsmikrofon
Noise attenuating boom
microphone
Microphone col de cygne
atténuant le bruit
Anschlusskabel
Connection cable
Câble de raccordement
Schnappverschluss
Snap lock
Fermoir à pinces
earJack™ Adapter mit integriertem Lautsprecher
earJack™ adapter with built-in ear speaker
Adaptateur earJack™ avec écouteur incorporé
10
Product concept
FreeCom 5000
e-Box
U174/UXLR-5PJ055/
PJ068
e-Boxe-Box
Product concept
FreeCom
e-Box
U174/UXLR-5PJ055/
PJ068
e-Boxe-Box
11 12
13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
QD-Stecker
QD connector
QD connecteur

Gebrauchsanweisung
Mode d’emploi
User Guide

1 Product Overview 10
2 Important User Information 11
3 Instructions For Use 12
3.1 Wearing the system
3.2 Removing the system
3.3 Maintaining the system
4 Boom Microphone 13
4.1 Use/Mounting/Removing of windscreen
5 Ear Speaker 14
6 Technical Data 14
7 FreeCom Adapters 15
8 Handling The QD-Connectors 15
9 Troubleshooting 16
9.1 Communication
10 Service 17
11 Miscellaneous 18
11.1 Contact information
11.2 Replacement parts and accessories
11.3 Conformity
11.4 Description of symbols

10 11
The FreeCom 3000 aviation headset is supplied with generic ear shells for immediate use.
The purchase of this headset also entitles you to one (either left or right) custom ear mold
(excluding the cost of having this ear impression made). The use of this custom mold will bring
even greater wearing comfort.
The following information in this User Guide is based on the use of FreeCom 3000 with its
custom ear mold. To t the supplied generic ear shell please refer to the “User Guide for
Assembly” document supplied with your headset.
FreeCom 3000 is ultra-lightweight and allows reliable and clear communication, even in noisy
environments.
The FreeCom 3000 system consists of an ear mold (either left or right ear). This ear mold is
a hollow shell manufactured from clinical nylon and oers an unsurpassed level of comfort.
This mold is also long lasting, due to its outstanding resistance to chemical, mechanical and
thermal eects.
An earJackTM adapter, which contains the ear speaker and the boom microphone, simply clicks
into the ear mold. A cable then runs to a Quick Disconnect (QD) connector, which is in turn
plugged into a FreeCom Adapter (sold separately), allowing you to connect your FreeCom 3000
to your aircraft’s audio panel.
1 Product Overview
uPut on, adjust, clean and maintain your headset in accordance with these instructions.
uThe ear mold is reusable. It should be inspected regularly for serviceability.
uThe material and design of the ear mold is long-lasting. Nevertheless, the shape of your ear
canal may change over time (e.g. if your body weight changes significantly).
uFreeCom 3000 is equipped with a built-in ear speaker for reproducing sound. Verify that
this feature is operating correctly before use and ensure that the sound emitted does not
exceed the values known to constitute a risk to hearing.
uCertain chemical substances may be harmful to this product. Contact the manufacturer
for more information.
uKeep your clean FreeCom 3000 in the pouch provided before and after use, as well as during
transport. Store in a dry place at temperatures not below -20°C or above +60°C.
Your headset should not be used when there is a risk that the connecting cords
could become caught up during use.
Never use the device without the earJack™ adapters correctly inserted into the
custom-made ear molds. Verify that it is mounted according to these instructions
before use.
2 Important User Information

12 13
3.1 Wearing the system
uThe ear mold to your FreeeCom 3000 headset is marked black with an acronym of your name,
and is either for your right or your left ear (depending on which mold you had made).
uInsert the ear mold into your outer ear with the opening pointing into your ear canal 1.
uTwist the ear mold slightly to insert it fully into your ear 2. Ensure that it holds firmly in
your outer ear and forms a good seal 3.
uAdjust the boom microphone to sit within 1 cm of your mouth, close to your upper lip. Ensure
that the microphone sound inlet, marked with a white dot points towards your mouth 9.
uSet the output volume on the aircraft audio panel to the minimum level before connecting
the FreeCom 3000.
3.2 Removing the system
uHold the ear mold by the earJackTM and withdraw it carefully from your ear, using a slow
forward movement to avoid a rapid pressure drop.
3.3 Maintaining the system
uDismount the earJack™ adapter from the ear mold by pressing the snap lock springs
together 4and withdrawing the adapter, starting from the top 5.
uClean and disinfect the ear mold with soap and water. Never use water or other liquid to clean
the earJack™ adapters or the boom microphone. Let your ear mold dry fully before use.
3 Instructions For Use 3 Instructions For Use
uReconnect the earJack™ adapters into the ear mold by first hooking the lower hinge of the
earJack™ adapter into the mold 6, then pushing the upper part firmly in until it clicks 7.
By correctly mounting the adapter, you will ensure a tight seal and proper operation of the
headset's hearing protection.
The FreeCom 3000 is equipped with a boom microphone to pick up the user’s voice for
communication. The microphone has close-talk, directional characteristics to provide maximum
suppression of ambient noise. The earJack™ adapter that features the boom microphone can be
attached to either your left or right ear mold. When using FreeCom 3000 products in outdoor
environments, foam windscreens signicantly reduce the wind noise generated by turbulence
around the microphone. A foam windscreen sleeve can be pulled over the microphone. Check
that the front microphone inlet (with the white dot on the microphone) still points toward the
mouth after mounting the sleeve.
4.1 Use / Mounting / Removing of windscreen
uTo keep the windscreen in position, the boom microphone is equipped with a Velcro part 8.
uTo mount the windscreen to, or remove it from, the boom microphone, lift the windscreen
over the Velcro part and pull it on or remove it from the microphone 8 .
4 Boom Microphone

14 15
Always adjust the audio panel's volume control to the minimum level required to understand
communications. Avoid listening at full volume over long periods of time, as this may result in
permanent hearing loss.
uHeadphone: according to regulation RTCA/DO-214
uMicrophone
UDirectivity: noise-canceling
UMax. sound pressure: 120dBA
uLoudspeaker systems
UType of loudspeaker: Balanced Armature
UDC bias voltage: decoupled
UMax sound pressure: 117dBA
USensitivity: 650mV RMS @ 1Pa
UCurrent consumption: 2mA @ 1Pa
UFrequency range: 500Hz – 4.4kHz
UImpedance DCR: 48Ω
uPower source: Aircraft audio panel (no batteries required)
uVoltage: 4-20 V
uHeadset weight: 15g / 0.53 oz
uStorage temperature: -20°C to +60°C
uOperations temperature: -20°C to +60°C
5 Ear Speaker
The Phonak FreeCom 3000 headset can be combined with a variety of Phonak FreeCom
adapters for connecting to dierent aircraft audio panels 10 .
The QD-connector is used to connect the Phonak FreeCom headset to the FreeCom Adapter. It
can be easily connected and disconnected, allowing a pilot to leave his/her seat without needing
to remove the headset or disconnect the FreeCom adapter from the aircraft's main panel.
uTo open: pull apart the connector housing (never pull on the cables!)
uTo close: the white markings on both connector housings must be aligned and then pushed
together
Do not turn on the cable screw jonts 11 1.1
Do not fold the cable 12 1.
Never pull any connector by the cable! This may damage the cable and the connector
and cause communication problems 13 1.
6 Technical Data
7 FreeCom Adapters
8 Handling the QD-connectors (Quick Disconnect)

16 17
9.1 Communication
Problem: No communication possible
uCheck that the headset's QD-connectors are connected correctly.
uCheck that the headset's connector is inserted correctly in aircraft panel.
uCheck if the custom ear mold or the generic ear shell is clean.
uCheck that the aircraft panel volume controls are not set too low.
uCheck the aircraft fuse of circuit breaker.
uTry using the headset in a different headset socket.
uDisconnect the QD-connectors and check for damage of connector or pins.
uDisconnect the headset connector from aircraft panel and check for connector
or pin damage.
uTry to use another headset. If the problem persists then it is probably aircraft
panel related. If you conclude it is a headset problem, contact an authorized
Phonak dealer.
Problem: Low volume of outgoing communications
uCheck that the boom microphone is positioned correctly by the mouth.
uCheck that the aircraft panel stereo/mono switch (if available) is set to “mono”.
uEnsure only one headset is plugged into the aircraft intercom system and
check that the volume is set to a normal level.
Problem: Low volume of incoming communication
uCheck that the aircraft panel volume controls are not set too low.
uCheck that the headset’s earJackTM adapter is mounted correctly in the ear shell.
uCheck if the custom ear mold or the generic ear shell is clean.
uCheck that the custom ear mold or the generic ear shell is mounted correctly
in the ears.
uCheck that the aircraft panel stereo/mono switch (if available) is set on “mono”.
uEnsure only one headset is plugged into the aircraft intercom system and that
the volume is set to a normal level, then check if the volume increases and can
be set to normal level.
Problem: Intermittent communication
uCheck the QD-connectors are connected correctly
uCheck the connector is plugged correctly to the aircraft panel (no loose
connection)
uTry to use the headset in a different seat location
uIn case of technical problems please see “Troubleshooting” section.
uDo not repair FreeCom yourself.
uFor servicing, please contact an authorized Phonak dealer.
9 Troubleshooting
9 Troubleshooting
10 Service

18 19
11.1 Contact information
Please contact an authorized Phonak dealer for:
uSpare parts and accessories
uTechnical information
uHandling & installation information
uWarranty and repair information
For other sales contacts check www.phonak-communications.com
11.2 Replacement parts and accessories
uCustom shells
uGeneric ear shells – silicone
uEarJack adapter FreeCom 3000/5000 (with boom microphone)
uFoam windscreen for boom microphone
uClip holder
uPouch
11.3 Conformity
Phonak FreeCom 3000 is in compliance with the essential requirements and other relevant
provisions of EMC directive 89/336/EEC.
The FreeCom 3000 should not be disposed of with household waste. To discard the FreeCom
3000 please take it to an approved collection site.
Warning
Please note that some parts of FreeCom 3000 are very small. You should store them safely out
of children‘s reach.
Warranty
According to “General conditions of sales and delivery”, the FreeCom 3000 warranty period
is ve years from the date of purchase. Any responsibility for incidental or consequential
damages will be refused.
11.4 Description of symbols
This symbol indicates that this device should not be disposed of as household waste.
Please hand over your old appliance to the applicable collection point for the recycling
of electrical and electronic equipment. The correct disposal of this product will help
prevent potential negative eects on the environment and human health.
Particularly important information.
11 Miscellaneous 11 Miscellaneous

Gebrauchsanweisung
Mode d'emploi
User Guide

1 Produktübersicht 24
2 Wichtige Benutzerinformationen 25
3 Gebrauchsanweisung 26
3.1 Tragen des Systems
3.2 Herausnehmen des Systems
3.3 Pege des Systems
4 Schwanenhalsmikrofon 27
4.1 Anwendung, Benutzung und Entfernen des Windschutzes
5 Lautsprecher 28
6 Technische Daten 28
7 FreeCom Adapter 29
8 Handhabung des QD-Steckers 29
9 Fehlerbehebung 30
9.1 Kommunikation
10 Service 32
11 Sonstige Hinweise 33
11.1 Kontaktinformationen
11.2 Ersatzteile und Zubehör
11.3 Konformitätserklärung
11.4 Erklärung Symbole

24 25
Das FreeCom 3000 Aviation Headset für wird mit generischen Ohrschalen für die sofortige
Anwendung geliefert. Mit dem Kauf dieses Headsets erhalten Sie eine individuell angepasste
Ohrschale (rechtes oder linkes Ohr). Die Kosten für den Ohrabdruck sind im Verkaufspreis nicht
enthalten. Die Benutzung dieser individuell angepassten Ohrschalen verbessert zusätzlich den
Tragekomfort.
Die folgenden Informationen in dieser Gebrauchsanweisung basieren auf der Anwendung von
FreeCom 3000 mit der individuell angepassten Ohrschale. Für die Anwendung der mitgelieferten
generischen Ohrschalen siehe beiliegende Anleitung "Gebrauchsanweisung für das Zusammen-
setzen".
Das FreeCom 3000 ist sehr leicht und ermöglicht eine verlässliche und klare Kommunikation,
selbst in lauten Umgebungen.
Das FreeCom 3000 System beinhaltet eine Ohrschale (entweder rechtes oder linkes Ohr). Die
Ohrschale ist eine aus klinischem Nylon hergestellte Hohlschale und bietet einen bisher uner-
reichten Tragekomfort. Dank ihrer außergewöhnlichen Resistenz gegen chemische, mechanische
und thermische Einüsse ist diese Ohrschale von hoher Lebensdauer.
Ein earJackTM Adapter mit Lautsprecher und Schwanenhalsmikrofon wird einfach in die Ohrschale
eingeklickt. Ein Kabel führt zu einem QD-Stecker (Quick-Disconnector), der mit einem FreeCom
Adapter (separat erhältlich) verbunden ist. Dieser Adapter ermöglicht es Ihnen, Ihr FreeCom 3000
System mit dem Audio Panel Ihres Fluggerätes zu verbinden.
1 Produktübersicht 2 Wichtige Benutzerinformationen
uIhr Headset muss gemäß dieser Gebrauchsanweisung eingesetzt, angepasst, gereinigt und
gepflegt werden.
uDie Ohrschale ist wieder verwendbar. Sie sollte regelmäßig auf die Betriebstauglichkeit
überprüft werden.
uDas Material und Design der Ohrschale ist langlebig. Ihr Ohrkanal kann sich jedoch im
Verlaufe der Zeit verändern (besonders wenn sich Ihr Gewicht stark verändert).
uFreeCom 3000 ist mit einem eingebauten Lautsprecher für die Klangwiedergabe ausge-
stattet. Prüfen Sie vor der Nutzung dass sieser korrekt funktionert und stellen Sie sicher,
dass die eingestellte Lautstärke nicht die bekannten Werte übersteigt, die Ihrem Gehör
Schaden zufügen könnten.
uBestimmte chemische Substanzen können diesem Produkt schaden. Kontaktieren Sie den
Hersteller für weitere Informationen.
uBewahren Sie Ihr FreeCom 3000 bei Nichtgebrauch in sauberem Zustand im mitgelieferten
Etui auf. An einem trockenen Ort, nicht unter -20°C oder über +60°C, aufbewahren.
Verwenden Sie Ihr Headset nicht, wenn das Risiko besteht, dass die Verbindungs-
kabel einhängen und hängen bleiben könnten.
Verwenden Sie Ihr Headset nie, wenn der earJack™ Adapter nicht ordnungsgemäß
in der individuell angepassten Ohrschale sitzt. Stellen Sie sicher, dass diese ent-
sprechend der Anweisung zusammengefügt sind.

26 27
3.1 Tragen des Systems
uDie Ohrschale Ihres FreeCom 3000 Headsets ist mit einer Abkürzung Ihres Namens in
schwarzer Farbe versehen und entweder für Ihr rechtes oder linkes Ohr bestimmt.
uSetzen Sie die Ohrschale in Ihr Außenohr, mit der Öffnung Richtung Ohrkanal ein 1 .
uDrehen Sie die Ohrschale leicht, um sie vollständig in Ihr Ohr einzuführen. 2 Die Ohrschale
muss fest im Ohr sitzen 3 .
uDas Schwanenhalsmikrofon sollte 1 cm vom Mund, nahe an Ihrer Oberlippe, positioniert
werden. Die mit einem weissen Punkt markierte Mikrofonöffnung muss in die Richtung
Ihres Mundes gerichtet sein 9 .
uStellen Sie die Lautstärke des Flugzeug-Audio-Panels auf das Minimum ein, bevor Sie
FreeCom 3000 anschließen.
3.2 Herausnehmen des Systems
uHalten Sie die Ohrschale am earJack™ und drehen Sie diese vorsichtig aus dem Ohr, indem
Sie eine langsame Drehung nach vorne ausführen, dadurch vermeiden Sie einen schnellen
Druckabfall.
3.3 Pege des Systems
uEntfernen Sie den earJack™ Adapter von der Ohrschale, indem Sie die Klammern
zusammendrücken 4und den Adapter von oben her herausziehen 5 .
uReinigen und desinfizieren Sie die Ohrschale mit Wasser und Seife. Der earJack™ Adapter
und das Schwanenhalsmikrofon dürfen nie mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gereinigt
3 Gebrauchsanweisung 3 Gebrauchsanweisung
werden. Die Ohrschale muss vor Wiedergebrauch vollständig trocken sein.
uFügen Sie den earJack™ Adapter wieder mit der Ohrschale zusammen, indem Sie den
unteren Haken des earJack™ Adapters in die Ohrschalen einhaken 6und dann den oberen
Teil vorsichtig eindrücken 7, bis es klickt. Das korrekte Einsetzen des Adapters garantiert
Ihnen eine sichere Funktionsweise des Headsets.
Das FreeCom 3000 ist mit einem Schwanenhalsmikrofon ausgestattet, das die Stimme des
Benutzers aufnimmt. Durch die nahe Position zum Mund und der Direktionalität bietet dieses
Mikrofon eine maximale Unterdrückung des Umgebungslärms. Der earJack™ Adapter mit dem
Schwanenhalsmikrofon kann entweder in die rechte oder linke Ohrschale eingeklickt werden.
Bei der Benutzung des FreeCom 3000 im Freien vermindert der Schaumsto-Windschutz
beträchtlich Windgeräusche, die durch Turbulenzen um das Mikrofon entstehen. Der
Schaumsto-Windschutz kann über das Mikrofon gestülpt werden. Achten Sie darauf, dass
die vordere Mikrofonönung (mit dem weißen Punkt auf dem Mikrofon) immer noch auf den
Mund gerichtet ist, nachdem die Hülle übergestülpt wurde.
4.1 Anwendung, Benutzung und Entfernen des Windschutzes
uUm das Verrutschen des Windschutzes zu vermeiden, ist das Schwanenhalsmikrofon mit
einem Klettband ausgestattet 8 .
uZum montieren des Windschutzes auf das Mikrofon oder zum wieder entfernen, den
Windschutz über das Klettband anheben und darüber ziehen 8 .
4 Schwanenhalsmikrofon

28 29
Stellen Sie die Lautsprecherkontrolle des Audio-Panels immer auf die minimal erforderliche
Lautstärke. Vermeiden Sie es, über einen längeren Zeitraum hinweg bei voller Lautstärke zu
hören, da dies zu einem permanenten Hörverlust führen kann.
6 Technische Daten
uHeadset: entsprechend der Richtlinien RTCA/DO-214
uMikrofone
UDirektionalität: Noise-canceling
UMax. Schalldruck: 120dBA
uLautsprechersysteme
ULautsprechertyp: Balanced-Armature
UDC bias Spannung: entkoppelt
UMax. Schalldruck: 117dBA
UEmpfindlichkeit: 650 mV RMS bei 1 Pa
UStromverbrauch: 2 mA bei 1 Pa
UFrequenzbereich: 500 Hz – 4,4 kHz
UImpedanz DCR: 48 Ω
uEnergiequelle: Flugzeug-Audio-Panel (keine Batterien notwendig)
uSpannung: 4-20 V
uHeadset-Gewicht: 15g / 0.53 oz
uLagertemperatur: -20°C - +60°C
uBetriebstemperatur: -20°C - +60°C
5 Lautsprecher 7 FreeCom Adapter
Das Phonak FreeCom 3000 Headset kann mit unterschiedlichen Phonak FreeCom Adaptern, für
den Anschluss an unterschiedlichen Flugzeug-Audio-Panels, kombiniert werden.
8 Handhabung des QD-Steckers (Quick Disconnect)
Der QD-Stecker verbindet das FreeCom Headset mit dem FreeCom Adapter. Dieser Stecker
ermöglicht ein schnelles Verbinden oder Lösen des Headsets und des Adapters. Dadurch kann
ein Pilot seinen Sitz verlassen, ohne das Headset abnehmen oder den FreeCom Adapter vom
Flugzeug-Audio-Panel entfernen zu müssen.
uZum Öffnen: ziehen Sie das Steckergehäuse auseinander (nie an den Kabeln ziehen!).
uZum Schließen: die weißen Markierungen gegeneinander ausrichten und die Steckerteile
zusammenstecken.
Drehen Sie nie an der Gewindeverschraubung des Kabels 11 .
Das Kabel darf nicht geknickt werden 12 .
Ziehen Sie nie an einem Steckerkabel! Dadurch kann das Kabel beschädigt werden
und es können Kommunikationsprobleme auftreten 13 .

30 31
9.1 Kommunikation
Problem: Keine Kommunikation
uÜberprüfen Sie ob die QD-Stecker des Headsets korrekt verbunden sind.
uÜberprüfen Sie ob der Headsets-Stecker korrekt mit dem Flugzeug-Audio-
Panel verbunden ist.
uÜberprüfen Sie dass die Lautstärke des Flugzeug-Panels nicht zu leise eingestellt
wurde.
uÜberprüfen Sie den Schutzschalter des Flugzeug-Panels.
uVerwenden Sie das Headset in einer anderen Headset-Buchse.
uTrennen Sie die QD-Stecker und überprüfen Sie diese auf Beschädigungen am
Stecker oder an den Anschlussstiften.
uTrennen Sie den Headset-Stecker vom Flugzeug-Panel und überprüfen Sie
diesen auf Beschädigungen des Steckers oder der Kontaktstifte.
uProbieren Sie ein anderes Headset. Bleibt das Problem bestehen, dann liegt es
wahrscheinlich am Flugzeug-Panel. Wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass
es am Headset liegt, nehmen Sie bitte Kontakt mit einem autorisierten Phonak
Händler auf.
9 Fehlerbehebung 9 Fehlerbehebung
Problem: Ausgehende Kommunikation zu leise
uÜberprüfen Sie ob das Schwanenhalsmikrofon korrekt zum Mund positioniert ist.
uÜberprüfen Sie ob der Stereo-/Monoschalter des Flugzeug-Panels (wenn
vorhanden) auf "mono" steht.
uVerwenden Sie nur ein Headset und stellen Sie die Lautsärke des Flugzeug-
panels auf eine normale Lautstärke.
Problem: Eingehende Kommunikation zu leise
uÜberprüfen Sie dass die Lautstärke des Flugzeug-Panels nicht zu leise
eingestellt ist.
uÜberprüfen Sie dass der earJackTM Adapter korrekt in der Ohrschale sitzt.
uÜberprüfen Sie ob die individuell angepasste Ohrschale oder die generische
Ohrschale korrekt im Ohr sitzt.
uÜberprüfen Sie ob der Stereo-/Monoschalter des Flugzeug-Panels (wenn
vorhanden) auf "mono" eingestellt ist.
uVerwenden Sie nur ein Headset und stellen Sie die Lautstärke auf einen
normalen Pegel. Überprüfen Sie dann ob die Lautstärke zunimmt und auf einen
normalen Pegel eingestellt werden kann.

32 33
Problem: Unterbrüche in der Kommunikation
uÜberprüfen Sie ob die QD-Stecker korrekt verbunden sind.
uÜberprüfen Sie ob der Stecker korrekt im Flugzeug-Panel sitzt (kein
Wackelkontakt).
uStecken Sie das Headset an einem anderen Sitzplatz ein.
uTreten technische Probleme auf, schauen Sie unter dem Abschnitt "Fehlerbehebung" nach.
uReparieren Sie FreeCom nicht selbst.
uFür benötigten Service kontaktieren Sie bitte einen autorisierten Phonak Händler.
9 Fehlerbehebung
10 Service
11 Sonstige Hinweise
11.1 Kontaktinformationen
Kontaktieren Sie bitte einen autorisierten Phonak Händler für:
uErsatzteile und Zubehör
uTechnische Informationen
uHandhabungs- und Installationsinformationen
uGewährleistungs- und Reparaturinformationen
Für weitere Verkaufskontakte besuchen Sie bitte www.phonak-communications.com.
11.2 Ersatzteile und Zubehör
uIndividuell angepasste Ohrschalen
uGenerische Ohrschalen - Silikon
uearJack Adapter FreeCom 3000/5000 (mit Schwanenhalsmikrofon)
uSchaumstoff-Windschutzhülle für Schwanenhalsmikrofon
uBefestigungsclip
uEtui
11.3 Konformitätserklärung
Phonak FreeCom 3000 entspricht den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten
Vorgaben der Richtlinie 89/336/EEC.
FreeCom 3000 darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie bitte das defekte FreeCom
3000 System zu einer entsprechenden Entsorgungsstelle.

34
11 Sonstige Hinweise
Warnung
Beachten Sie bitte, dass einige Teile des FreeCom 3000 Systems sehr klein sind. Bitte deshalb
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Gewährleistung
Entsprechend unseren “Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen” beträgt die Gewährleis-
tung für das FreeCom 3000 System fünf Jahre ab Kaufdatum. Diese Gewährleistung schliesst
die Haftung für jegliche Art von Schäden oder Folgeschäden aus.
11.4 Erklärung Symbole
Das Produkt nicht als normalen Hausmüll entsorgen. Bitte entsorgen Sie alte oder nicht
mehr gebrauchte Produkte an den für die Entsorgung für Elektronikabfall vorgesehenen
Sammelstellen. Eine fachgerechte Entsorgung schützt Umwelt und Gesundheit.
Besonders wichtige Informationen.

Gebrauchsanweisung
Mode d’emploi
User Guide

1 Vue d’ensemble du produit 40
2 Informations importantes pour l’utilisateur 41
3 Instructions d’emploi 42
3.1 Mise en place du système
3.2 Retirer le système
3.3 Entretien du système
4 Microphone col de cygne 43
4.1 Utilisation / Montage / Démontage de la protection anti-vent
5 Ecouteur 44
6 Données techniques 44
7 Adaptateurs FreeCom 45
8 Manipulation des connecteurs QD 46
9 Dépannage 47
9.1 Communication
10 Service 49
11 Divers 49
11.1 Informations de contact
11.2 Pièces détachées et accessoires
11.3 Conformité
11.4 Descriptions des symboles
Table of contents
Languages:
Other Phonak Hearing Aid manuals

Phonak
Phonak Audeo M-R User manual

Phonak
Phonak ZoomLink+ User manual

Phonak
Phonak Cleck'nTalk User manual

Phonak
Phonak CROS B-312 User manual

Phonak
Phonak CROS II-312 User manual

Phonak
Phonak CROSLink User manual

Phonak
Phonak Q90 User manual

Phonak
Phonak Brio 4 I User manual

Phonak
Phonak Perseo Instruction Manual

Phonak
Phonak Milo User manual

Phonak
Phonak iView User manual

Phonak
Phonak iCube II User manual

Phonak
Phonak EduLink S User manual

Phonak
Phonak iCom User manual

Phonak
Phonak Audeo S YES User manual

Phonak
Phonak Marvel User manual

Phonak
Phonak TVLink S User manual

Phonak
Phonak Roger TableMic II Safety guide

Phonak
Phonak ROGER EARPIECE User manual

Phonak
Phonak Roger Focus Instruction Manual