26 27
3.1 Tragen des Systems
uDie Ohrschale Ihres FreeCom 3000 Headsets ist mit einer Abkürzung Ihres Namens in
schwarzer Farbe versehen und entweder für Ihr rechtes oder linkes Ohr bestimmt.
uSetzen Sie die Ohrschale in Ihr Außenohr, mit der Öffnung Richtung Ohrkanal ein 1 .
uDrehen Sie die Ohrschale leicht, um sie vollständig in Ihr Ohr einzuführen. 2 Die Ohrschale
muss fest im Ohr sitzen 3 .
uDas Schwanenhalsmikrofon sollte 1 cm vom Mund, nahe an Ihrer Oberlippe, positioniert
werden. Die mit einem weissen Punkt markierte Mikrofonöffnung muss in die Richtung
Ihres Mundes gerichtet sein 9 .
uStellen Sie die Lautstärke des Flugzeug-Audio-Panels auf das Minimum ein, bevor Sie
FreeCom 3000 anschließen.
3.2 Herausnehmen des Systems
uHalten Sie die Ohrschale am earJack™ und drehen Sie diese vorsichtig aus dem Ohr, indem
Sie eine langsame Drehung nach vorne ausführen, dadurch vermeiden Sie einen schnellen
Druckabfall.
3.3 Pege des Systems
uEntfernen Sie den earJack™ Adapter von der Ohrschale, indem Sie die Klammern
zusammendrücken 4und den Adapter von oben her herausziehen 5 .
uReinigen und desinfizieren Sie die Ohrschale mit Wasser und Seife. Der earJack™ Adapter
und das Schwanenhalsmikrofon dürfen nie mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gereinigt
3 Gebrauchsanweisung 3 Gebrauchsanweisung
werden. Die Ohrschale muss vor Wiedergebrauch vollständig trocken sein.
uFügen Sie den earJack™ Adapter wieder mit der Ohrschale zusammen, indem Sie den
unteren Haken des earJack™ Adapters in die Ohrschalen einhaken 6und dann den oberen
Teil vorsichtig eindrücken 7, bis es klickt. Das korrekte Einsetzen des Adapters garantiert
Ihnen eine sichere Funktionsweise des Headsets.
Das FreeCom 3000 ist mit einem Schwanenhalsmikrofon ausgestattet, das die Stimme des
Benutzers aufnimmt. Durch die nahe Position zum Mund und der Direktionalität bietet dieses
Mikrofon eine maximale Unterdrückung des Umgebungslärms. Der earJack™ Adapter mit dem
Schwanenhalsmikrofon kann entweder in die rechte oder linke Ohrschale eingeklickt werden.
Bei der Benutzung des FreeCom 3000 im Freien vermindert der Schaumsto-Windschutz
beträchtlich Windgeräusche, die durch Turbulenzen um das Mikrofon entstehen. Der
Schaumsto-Windschutz kann über das Mikrofon gestülpt werden. Achten Sie darauf, dass
die vordere Mikrofonönung (mit dem weißen Punkt auf dem Mikrofon) immer noch auf den
Mund gerichtet ist, nachdem die Hülle übergestülpt wurde.
4.1 Anwendung, Benutzung und Entfernen des Windschutzes
uUm das Verrutschen des Windschutzes zu vermeiden, ist das Schwanenhalsmikrofon mit
einem Klettband ausgestattet 8 .
uZum montieren des Windschutzes auf das Mikrofon oder zum wieder entfernen, den
Windschutz über das Klettband anheben und darüber ziehen 8 .
4 Schwanenhalsmikrofon