
20
DEUTSCH
GEBRAUCHSANWEISUNG
Setzen Sie die Schleifscheibe auf das Werkstück.
Die beste Wirkung wird erzielt, wenn die
Schleifscheibe in einem Winkel von 15-30° zum
Werkstück steht.
Führen Sie das Gerät mit ruhigen Bewegungen.
Geben Sie ihm Zeit zum Arbeiten. Es wird selten
nötig sein, beim Bearbeiten einer Fläche mit der
Schleifscheibe besonders aufzudrücken.
Während des Gebrauchs können bisweilen Funken
im Motorraum entstehen. Dies ist normal und
nicht auf einen Fehler zurückzuführen.
Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus.
Polieren
Befestigung von Klettteller und Polierhaube/
Schleifpapier
Drücken Sie auf die Spindelverriegelung, um die
Spindel zu blockieren, drehen das Gerät auf den
Kopf und montieren den Außenflansch mit Hilfe
des mitgelieferten Schraubenschlüssels ab.
Sezten Sie den Klettteller auf die Spindel und
bringen den Außenflansch wieder an. Befestigen
Sie die Polierhaube oder das Schleifpapier an der
Klettsohle.
Drücken Sie auf die Spindelverriegelung, um die
Spindel wieder freizugeben.
Kontrollieren Sie den korrekten Sitz und die freie
Beweglichkeit des Kletttellers und des montierten
Zubehörs.
Schalten Sie das Gerät am EIN-/AUS-Schalter an
und lassen es ohne Last 30 Sekunden laufen, um
zu kontrollieren, ob es einwandfrei funktioniert
und keine abnormen Vibrationen auftreten.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn starke
Vibrationen auftreten und untersuchen Sie die
Ursache des Problems.
Betrieb
Verteilen Sie eine dünne Schicht Poliermittel
gleichmäßig auf der Oberfläche der Polierhaube.
Setzen Sie die Polierhaube auf das Werkstück und
starten Sie das Gerät. Stellen Sie die Drehzahl des
Geräts mit Hilfe des Drehzahlwählers ein.
Führen Sie das Gerät mit ruhigen achtförmigen
Bewegungen. Lassen Sie ihm Zeit zum Arbeiten.
Es wird selten nötig sein, beim Bearbeiten einer
Fläche zusätzlichen Druck auszuüben. Arbeiten Sie
sorgfältig, um ein bestmögliches Polierergebnis zu
erzielen.
Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus.
Reinigung und Pflege
Die äußeren Teile des Geräts lassen sich mit einem
gut ausgewrungenen Tuch oder mit Hilfe von
Druckluft reinigen. Verwenden Sie zur Reinigung
des Geräts kein Wasser.
Benutzen Sie jedoch keine ätzenden oder
schmirgelnden Reinigungsmittel, da diese die
Kunststoffteile angreifen können.
Umweltinformationen
Auch Sie können einen Beitrag zum
Umweltschutz leisten! Befolgen Sie
die geltenden Umweltvorschriften.
Entsorgen Sie ausrangierte