
16
GB
DK
GB
DE
FI
FR
NL
SE
ES
IT
Zweck und Anwendungsbereiche des Produkts
Die sensorische Integrationstherapie, die von der amerikanischen Ergotherapeutin und
Psychologin A. Jean Ayres in den 1970ern entwickelt wurde, bildet die theoretische Grundlage für
Protac Produkte. Sie macht sich zum einen die Fähigkeit des Gehirns zunutze, Sinneseindrücke zu
verarbeiten, und damit die Möglichkeit, den Berührungssinn über die Haut und den Bewegungssinn
in Muskeln und Gelenken mittels Gewicht und Druck zu beeinflussen. Druck, Bewegung und
Gewicht der Kugeln wirken sich positiv auf diese Sinne aus.
Das Hilfsmittel Protac SenSack®richtet sich an Personen jeden Alters, die psychische und körperli-
che Defizite aufweisen. Dazu zählen:
• Hirnverletzungen, Spastizität, Chorea Huntington, Parkinson usw.
• ADHS und Autismus
• Psychische Erkrankungen, Demenz, Schizophrenie, Depression, Angstzustände, Anorexie usw.
• Entwicklungsstörungen, Sinnesstörungen, Taubblindheit usw.
• Stress
Die Protac SenSack®wird bei Menschen mit Hirnschädigungen, die von Spastik geprägt sind,
verwendet. Schwere und Druck der Kugeln bewirken, dass bei Patienten mit Hirnschädigung die
Spastik gedämpft und der Körper beruhigt wird. Außerdem verbessert sich das Körpergefühl des
Patienten.
Bei Personen mit ADHS und Autismus wird die Protac SenSack®sowohl beim Schlafen als auch
tagsüber verwendet. Die Decke stimuliert durch Schwere und Druck der Kugeln die Sinne zu einer
gesteigerten Wahrnehmung des Körpers, Geborgenheit und Ruhe. Personen mit ADHS fällt es oft
schwer abends herunterzufahren, wenn sie schlafen sollen. Druck und Schwere der Decke tragen
dazu bei, dem Körper zu vermitteln, dass er zur Ruhe kommen soll.
Personen mit psychischen Krankheiten verspüren oft eine motorische und psychische Unruhe.
Die Protac SenSack®wird verwendet, um für den Benutzer Ruhe und Geborgenheit zu schaffen.
Schwere und Druck der Kugeln führen auch zu einem besseren Körpergefühl und erhöhtem
Wohlbefinden. Der Schlafsack wird sowohl zum Schlafen als auch tagsüber verwendet.
Protac SenSack®wird bei Menschen mit zum Beispiel Entwicklungsstörungen, Sinnesstörungen
und Taubblindheit eingesetzt, um verstärkte Sinnesreize für den Körper zu schaffen.
Protac SenSack®wird bei Menschen mit Schlafstörungen eingesetzt. Besonders empfindliche
Nutzer und vor allem Kinder mit ADHS haben oft Schwierigkeiten einzuschlafen. Ebenso haben
viele Menschen mit Behinderungen Schlafstörungen.
Protac SenSack®wird bei Menschen mit Stress eingesetzt, um Ruhe, Geborgenheit und ein
besseres Körpergefühl zu vermitteln. Protac SenSack®wird sowohl zum Schlafen als auch tag-
süber verwendet.
Protac SenSack®kann in Institutionen, Wohnheimen, Kindertagesstätten, Krankenhäusern,
Wohnzimmern und privaten Räumen verwendet werden. In Privathaushalten kann Protac
SenSack®z. im Benutzerzimmer und im Wohnzimmer. Am Wochenende oder bei „Spielterminen“
lässt sich der Schlafsack problemlos mitnehmen. Es ist so konzipiert, dass es wie ein normaler
Schlafsackaussieht. Die Lieferung erfolgt in einer Transporttasche. Als Zubehör wurde ein Über-
zugssackangefertigt, damit der Schlafsack im Freien für die Outdoor-Rehabilitation verwendet