
10 11
TECHNISCHE DATEN
PS101 PS111 PS141
Werkzeuggröße
Höhe 168 mm 168 mm 168 mm
Länge 225 mm 225 mm 225 mm
Breite 48 mm 48 mm 48 mm
Gewicht 0,75 kg 0,76 kg 0,75 kg
Lufteinlass 1/4" 1/4" 1/4"
Maximal zulässiger
Betriebsdruck 8 bar 8 bar 8 bar
Betriebsdruck
Minimal
Minimal 5 bar 5 bar 5 bar
Maximal 7 bar 7 bar 7 bar
Auslösesysteme Kontaktauslösung
Einzelauslösung mit
Sicherungsfolge
RAPID no53:
6 -> 16 mm
RAPID no140:
6 -> 16 mm
RAPID no12:
6 -> 16 mm
Kontaktauslösung 190
Befestigungse-
lemente
115 150
Empfohlenes Pneumatiköl
TEXACO code 700 Régal-Öl R&O 32
TEXACO code 788 Spindura-Öl 22
ESSO Bayol 82
Schallinforma-
tionen
(EN 12549:1999)
LpA, 1s, d 84,2 dB 79,1 dB 83,4 dB
Unsicherheit 2,5 dB 2,5 dB 2,5 dB
LwA, 1s, d 97,2 dB 92,1 dB 96,4 dB
Unsicherheit 2,5 dB 2,5 dB 2,5 dB
LpC, peak 118,5 dB 115,5 dB 106,3 dB
Unsicherheit 2,5 dB 2,5 dB 2,5 dB
Diese Werte sind auf das Werkzeug bezogene Kennwerte
und bezeichnen nicht die Lärmentwicklung am Ort
der Verwendung. Der Lärm am Ort der Verwendung
hängt beispielsweise von der Arbeitsumgebung, dem
Werkstück, der Werkstückunterlage und der Anzahl der
Nageloperationen ab. Die Vorbereitung des Arbeitsplatzes
kannebenfallszurReduzierungdesSchallpegels
beitragen, z. B. durch das Unterfüttern des Werkstücks mit
schalldämpfenden Unterlagen.
Vibrationsinfor-
mationen
(ISO 8662-
11:1999)
Vibration 4,48 m/s23,21 m/s2< 2,25 m/s2
Unsicherheit 0,191 m/s20,206 m/s2r
Dieser Wert ist ein auf das Werkzeug bezogener
KennwertundgibtnichtdenEinussaufdasHand-Arm-
SystembeiVerwendungwieder.JeglicherEinussauf
dasHand-Arm-SystembeiVerwendungdesWerkzeuges
hängt z. B. von der Griffkraft, der Kontaktdruckkraft, der
Arbeitsrichtung,derEinstellungderDruckluftversorgung,
dem Werkstück oder der Werkstückunterlage ab.
SICHERHEITSWARNUNGEN
Lesen Sie diese Warnhinweise, um sich und
umstehende Personen vor Verletzungen zu
schützen. Zusätzliche Informationen finden
Sie in den Abschnitten Werkzeugverwendung,
Wartung und Fehlersuche.
Verwenden Sie nur empfohlene
Befestigungsmittel.
• RichtenSiedasWerkzeugniemalsauf
Personen oder auf sich selbst. Dieses
Werkzeug darf nicht durch Personen
(einschließlich Kindern) mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder von Personen mit fehlender
ErfahrungoderfehlendemWissenverwendet
werden, außer wenn diese Personen von einer
Personbetreutwerden,diefürihreSicherheit,
Überwachung oder Anleitung in Bezug auf den
Gebrauch dieses Gerätes verantwortlich ist. Kinder
sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Werkzeug spielen.
• TragenSieimmereineSchutzbrillemitdauerhaft
befestigten,festenSeitenschildenausHartkunststoff,
umAugenverletzungenzuvermeiden.AchtenSie
darauf, dass alle Personen in Ihrem Arbeitsbereich die
gleicheArtSchutzbrilletragen.
• TragenSieinderNähederVerwendung
des Werkzeugs individuellen Gehörschutz.
TragenSieandereerforderliche
Schutzausrüstungenwiez.B.Handschuhe
und passende Arbeitskleidung.
BindenSieIhrHaarzurückundtragenSiekeine
lockere Kleidung.
• VerwendenSieniemalsSauerstoff,
Kohlendioxyd oder andere Flaschengase
alsEnergiequellefürdiesesWerkzeug.
• DasWerkzeugkönnteexplodieren,waszu
schweren Verletzungen führen kann.
• VerwendenSieausschließlichgeölte,wasserfreie
Druckluft mit dem empfohlenen Druck.
• DieWerkzeugedürfennichtanDruckquellen
angeschlossen werden, deren Druck den
empfohlenen Betriebsdruck potentiell um
10% übersteigen können.
• DasWerkzeugundderDruckluftschlauch
müssen über eine Anschlussverbindung verfügen,
die das Werkzeug drucklos macht, sobald die
Kupplungsverbindung gelöst wird.
• BefolgenSiebeiderVerwendungvonDruckluft
immerdieSicherheitsanweisungendes
Kompressorherstellers.
• Alle Druckluftkupplungen müssen sicher und dicht sein.
(Figure 1)
PNEUMATISCHES KLAMMERGERÄT PS101 PS111 PS141
Betriebsanleitung - Übersetzung der ursprünglichen
• LassenSiedasWerkzeugnicht
unbeaufsichtigt, wenn es an die
Druckluftversorgung angeschlossen ist.
TrennenSiedasWerkzeugimmervonder
Druckluftversorgung, wenn es nicht verwendet
wird.
• GehenSieimmerdavonaus,dasssichim
Werkzeug Befestigungselemente befinden.
RichtenSiedasWerkzeugniemalsauf
sichoderaufanderePersonen.VerwendenSiedas
Werkzeugnicht,wennSiesichaufeinerLeiter,einer
Treppe oder einem Gerüst befinden.
• MiteinemgleichseitigenDreieckgekennzeichnete
Werkzeuge dürfen nur mit einer wirksamen
Auslösesicherung betrieben werden.
• NehmenSieimmerdenFingervomAuslöseschalter,
wennSiekeineBefestigungselementeverarbeiten.
TragenSiedasWerkzeugniemitdemFingeraufoder
unter dem Auslöseschalter, da eine unbeabsichtigte
Auslösung Verletzungen verursachen kann.
• TrennenSiedasWerkzeugvonder
Druckluftversorgung,bevorSiedasWerkzeugwarten,
ein verklemmtes Befestigungselement herausnehmen,
den Arbeitsbereich verlassen, das Werkzeug an einen
anderen Ort bringen oder das Werkzeug einer anderen
Person übergeben.
• VerwendenSiedasWerkzeugniemals,wenndie
Auslösesicherung, der Auslöseschalter oder Federn
unbrauchbar geworden sind, beschädigt wurden oder
fehlen.NehmenSiekeineeigenmächtigenÄnderungen
an der Auslösesicherung, am Auslöseschalter oder an
den Federn vor.(Figure 3)
• StellenSiesicher,dassalleSchraubenund
Abdeckungen immer fest angezogen sind.
• PrüfenSietäglichdiefreieBeweglichkeitvon
Auslöseschalter und Auslösesicherung. Verwenden
SiedasWerkzeugniemals,wennTeilefehlenoder
beschädigt sind.
• VerwendenSienieeinWerkzeug,daseine
Luftundichtigkeit aufweist oder eine Reparatur benötigt.
• VerwendenSienuroriginaleProjektile,Ersatz-und
Zubehörteile.
• StänderfürMontagewerkzeugemüssenvom
Ständerherstellersokonstruiertundgebautsein,
dass das Werkzeug für die bestimmungsgemäße
Verwendung sicher befestigt werden kann.
LADEN
• TrennenSiedasWerkzeugvonder
Druckluftversorgung ab.(Figure 3)
LösenSiedasMagazin,indemSieaufdenHebel
drücken.
(Figure 4)
• LadenvonKlammern:DrehenSiediePistoleum.
LegenSieeinenStreifenKlammernmitdenSpitzen
nachuntenindasMagazin.SchließenSiedanndas
Magazin,indemSieesganznachobenschieben.
VerwendenSienurempfohleneBefestigungselemente
(siehe technische Daten).(Figure 5)
VERWENDUNG DES WERKZEUGS
• HaltenSiedasWerkzeugvonsichundanderen
PersonenentferntundschließenSieesandie
Druckluftversorgung an.
• Werkzeuge sind mit dem für die Anwendung niedrigst
möglichen Druck zu betreiben. Dies reduziert
Schallpegel,TeileverschleißundEnergieverbrauch.
DrückenSiedieNasedesWerkzeugesaufdas
zubefestigendeWerkstückunddrückenSieauf
den Auslöseschalter, um Befestigungselemente
auszuschießen.
• StellenSiedenfürdasEindringender
Befestigungselemente erforderlichen Minimaldruck ein.
FührenSiedanneinigeVersuchedurch,Siemitdem
niedrigsten Druck beginnen.(Figure 6)
FEHLERSUCHE UND WARTUNG
Wenn die Befestigungselemente verklemmen,
trennenSiedasWerkzeugvonder(Figure 6)
Druckluftversorgung.LösenSiedasMagazinund
schiebenSiedieSchienezurück.EntfernenSie
verklemmte Befestigungselemente.(Figure 7)
WARTUNG:PrüfenSiedasWerkzeugbeiabgetrennter
Druckluftversorgung täglich auf freie Beweglichkeit von
Auslösesicherung und Auslöseschalter.
AlleSchraubenmüssenfestangezogensein.Lockere
SchraubenführenzueinemunsicherenBetriebundzur
BeschädigungvonTeilen.GebenSie2-3TropfenÖl
indenLufteinlass.VerwendenSienurdasmitgelieferte
ÖloderdasindentechnischenDatenempfohlene
Öl.HaltenSiedasWerkzeugsauber.ReinigenSiees
regelmäßigmiteinemtrockenTuchundprüfenSieesauf
Verschleiß.SchmierenSiegelegentlichdie beweglichen
Teile des Magazins, um Verschleiß vorzubeugen.
VerwendenSiekeinebrennbarenReinigungslösungen.
TauchenSiedasWerkzeugnichteinundverwenden
SiekeinLösungsmittel;diesekönnenO-Ringeund
andere empfindliche Teile des Werkzeugs beschädigen.
VerwendenSiesaubere,trockeneLuft.VerwendenSie
möglichst eine Druckluft-Wartungseinheit in der Zuleitung
zum Werkzeug. Andere als die hier beschriebenen
Wartungsarbeiten dürfen nur von geschultem,
qualifiziertem Personal oder von Kundendienstpersonal
des Herstellers durchgeführt werden.
SPARE PARTS LIST
PS101 Spare Parts list (Figure 8)