
9
7. Batterie- und Akkuhinweise
Obwohl der Umgang mit Batterien und Akkus im täglichen Leben heute eine Selbstverständlichkeit
ist, bestehen zahlreiche Gefahren und Probleme. Speziell bei LiPo-/LiIon-Akkus mit ihrem hohen
Energieinhalt (im Vergleich zu herkömmlichen NiMH-Akkus) sind diverse Vorschriften unbedingt
einzuhalten, da andernfalls Explosions- und Brandgefahr besteht.
Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgend genannten Informationen und Sicherheitshinweise
zum Umgang mit Batterien und Akkus.
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• LassenSieBatterien/Akkusnichtoffenherumliegen,esbestehtdieGefahr,dassdiesevonKindernoder
Haustierenverschlucktwerden.SuchenSieineinemsolchenFallsoforteinenArztauf!
• EntnehmenSiedenFlugakkuzum Laden aus dem ModellundlegenSieihnauf einen feuerfesten
Untergrund.HaltenSieAbstandzubrennbarenGegenständen.
• LadenSiedenFlugakkuniemalsunmittelbarnachdemGebrauch.LassenSiedenFlugakkuimmererst
abkühlen (mindestens 5 - 10 Minuten).
• LadenSienurintakteundunbeschädigteAkkus.SolltedieäußereIsolierungdesFlugakkusbeschädigt
seinbzw.derFlugakkuverformtbzw.aufgeblähtsein,darferaufkeinenFallaufgeladenwerden.In
diesemFallbestehtakuteBrand-undExplosionsgefahr!
• BeschädigenSieniemalsdieAußenhülledesFlugakkus,zerschneidenSiedieFolienumhüllungnicht,
stechenSienichtmitscharfenGegenständenindenFlugakku.EsbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
• DasichsowohldasLadegerätals auchderFlugakkuwährenddes Ladevorgangserwärmen,istes
erforderlich,aufeineausreichendeBelüftungzuachten.DeckenSiedasLadegerätunddenFlugakku
niemals ab! Dies gilt selbstverständlich allgemein auch für andere Ladegeräte und andere Akkus.
• Ladegeräte dürfen nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden. Ladegeräte und
Flugakkudürfennichtfeuchtodernasswerden.
• Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt.
• SetzenSiedasLadegerätunddenFlugakkukeinenhohen/niedrigenTemperaturensowiedirekterSon-
neneinstrahlung aus.
• TrennenSiedenFlugakkuvomLadegerät,wenndieservollständigaufgeladenist.
• Batterien/Akkusdürfenniemalskurzgeschlossen,zerlegtoderinsFeuergeworfenwerden.Esbesteht
Explosionsgefahr!
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verur-
sachen,benutzenSiedeshalbindiesemFallgeeigneteSchutzhandschuhe.
• AusBatterien/AkkusauslaufendeFlüssigkeitensindchemischsehraggressiv.GegenständeoderOber-
ächen,diedamitinBerührungkommen,könnenteilsmassivbeschädigtwerden.BewahrenSieBatte-
rien/Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
• HerkömmlichenichtwiederauadbareBatteriendürfennichtaufgeladenwerden.EsbestehtBrand-und
Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus; verwenden Sie dazu geeignete
Akkuladegeräte.
Batterien (1,5 V) sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen und müssen ordnungsgemäß
entsorgt werden, wenn sie leer sind.