
RCF-230D 9
Bei automatischer Ansteuerung wird „Auto“ im Display angezeigt.
Mit Parameter 30 wird die Anzahl Ventilatorstufe eingestellt. Wenn
dieser Parameter auf 1 gestellt wird, wird nur die erste Ventilatorstufe
zur Ansteuerung verwendet.
Mit Parameter 31 kann eine Grundstufe für den Ventilator bei „Auto“
eingestellt werden. Wenn dieser Parameter auf 1 gestellt wird, läuft
der Ventilator in allen Betriebsmodi, außer dem Abschaltbetrieb und
Fenster (bei aktivierter Schimmelschutzfunktion läuft der Ventilator
trotzdem weiter). Der Kickstarter des Ventilators kann verwendet
werden. Der Ventilator läuft beim Starten für eine eingestellte Zeit bei
100 % (0 - 10 s).
Manuelles Einstellen der Ventilatorstufe
Durch Drücken der Ventilatortaste wird die Ventilatorstufe in der Rei-
henfolge IàIIàIIIàAUTO umgeschaltet. Bei manueller Ansteuerung
erscheint „MAN“ im Display.
Wenn der Ventilator so konguriert wurde, dass der Heiz- oder
Kühlbedarf keine Auswirkungen haben soll, wird beim Drücken der
Ventilator-Taste nicht die Meldung „AUTO“ angezeigt.
Blockierung der manuellen Ventilatorsteuerung
Wenn der Ventilator so konguriert wurde, dass er nicht über Para-
meter 25 betrieben wird, ist es auch möglich, eine Blockierung der
manuellen Steuerung einzustellen. Die entsprechende Aktivierung
erfolgt über Parameter 66.
Beispiel: Wenn der Ventilator so konguriert wurde, dass er nur bei
Kühlbedarf betrieben wird, und diese Funktion auch aktiviert ist, ist er
bei Heizbedarf nicht steuerbar.
Anzeigen
Im Display erscheinen folgende Anzeigen:
HEAT Heizkreisregelung
COOL Kältekreisregelung
Das Fenster-Symbol wird angezeigt, wenn die Funktion
konguriert wurde und ein Fenster geönet ist.
AUS (OFF) Weder Heizen oder Kühlen ist aktiv.
Ein/Aus-Taste
Bei Drücken der Ein/Aus-Taste schaltet RCF-230D zwischen Ab-
schalt- und Komfort/Eco-Modus um.
Blockierung von Tasten
Die Tasten des Reglers können blockiert werden, um zu verhindern,
dass die Einstellungen von unbefugten Personen geändert werden.
Dabei ist es möglich, entweder nur bestimmte Tasten oder ggf. auch
alle Tasten zu blockieren. Die entsprechende Aktivierung erfolgt über
Parameter 65.
Die Tasten ERHÖHEN (INCREASE) und SENKEN (DECREASE) bleiben
aktiv, um ein Zurückkehren zum Kongurationsmenü zu ermöglichen.
Parameterliste
Bendet sich der Thermostat im Komfort- oder Fenstermodus, können
verschiedene Parameterwerte in der Parameterliste eingestellt werden.
Hierfür die ERHÖHEN- und SENKEN-Tasten ca. 5 Sekunden lang
gedrückt halten, bis das Service-Symbol im Display erscheint. Danach
zweimal die ERHÖHEN-Taste drücken.
Im Display erscheinen zuerst Parameter 1. Mit den ERHÖHEN- und SEN-
KEN-Tasten werden unterschiedliche Parameter angezeigt. Erscheint der
gewünschte Parameter, wird die Ein/Aus-Taste zum Auswählen gedrückt.
Anstatt der Parameternummer erscheint die gegenwärtige Einstellung
(Wert). Der Wert kann mit den ERHÖHEN- und SENKEN-Tasten geändert
werden. Wenn eine der Tasten gedrückt gehalten wird, wird der Wert nach
und nach erhöht oder gesenkt, zuerst langsam, danach immer schneller.
Um die Parameterliste zu verlassen und zum Basisdisplay zurückzukeh-
ren, ERHÖHEN-Taste drücken bis “EXIT” erscheint (vor Parameter 1)
und Ein/Aus-Taste drücken. Es ist ebenfalls möglich, zum Verlassen die
ERHÖHEN- und SENKEN-Taste gleichzeitig zu drücken.
Parameter
Folgende Parameter können mittels Parameterliste geändert werden:
Nr. = Parameternummer
WE = Werkseinstellung.
NO = normal oen
NG = normal geschlossen
Nr. Beschreibung WE
1 Regelmodus:
2=2-Rohr-System
3 = 4-Rohr-System
4=Elektr. Erhitzer (nicht gültig für dieses Modell)
3
2Change-Over-Modus:
0=Regelung Heizen, 1=Regelung Kühlen, 2=Auto-
matischer Change-Over, über analogen Tempera-
turfühler oder Digitaleingang
2
3Betriebsmodus bei aktiviertem DI 1:
0=Eco (Präsenzmelder)
1=Abschaltbetrieb (Fensterkontakt)
0
4Schimmelschutzfunktion:
0=Nicht aktiv
1=Aktiv (Vent. im Dauerbetrieb)
0
5 Neutrale Zone im Komfort-Modus. Wenn
die neutrale Zone = 2 K, ist der Sollwert
Heizen=Basissollwert-1 und der Sollwert Kühlen =
Basissollwert+1.
2 K
Nr. Beschreibung WE
6 SW Heizen bei keiner Präsenz 15 °C
7 SW Kühlen bei keiner Präsenz 30 °C
8-9 Nicht für dieses Modell gültig
10 Hysterese (ΔT) 1 K
11 Ausschaltverzögerung bei Komfortmodus 0 Min
12 Einschaltverzögerung bei Komfortmodus 0 Min
13 An AI1 angeschlossener Fühler:
0=Interner Fühler, 1=Externer Raumfühler,
11=Zuluftbegrenzungs-Fühler
0
14 An UI1 angeschlossener Fühler:
0=Inaktiv, 1=Change-over digital, 2=Change-over
analog, 3=Aus-Modus (oenes Fenster)
0
15-
21
Nicht für dieses Modell gültig
22 Intervall (in Stunden) für Blockierschutz Heizventil 23
23 Intervall (in Stunden) für Blockierschutz Kühlventil 23
24 Anzeige von Sollwert oder Istwert im Display:
0=Aktuell, Sollwert bei Sollwertanpassung, 1=Ak-
tuell, Sollwerteinstellung bei Sollwertänderung,
2=Sollwert, 3=Nur die Sollwertänderung
2
25 Konguration Ventilatorregelung:
0=Keine Ansteuerung, 1=Ansteuerung in Ab-
hängigkeit des Heizbedarfs, 2=Ansteuerung in
Abhängigkeit des Kühlbedarfs, 3=Ansteuerung in
Abhängigkeit des Heiz- & Kühlbedarfs.
Bei Verwendung eines elektrischen Erhitzers sollte
der Parameter nur auf 1 oder 3 eingestellt werden.
Ansonsten kann es zu einer Überhitzung kommen.
3
26-
29
Nicht für dieses Modell gültig
30 Anzahl der Ventilatorstufen 3
31 Ventilatorstufe in Auto:
0=Folgt dem Heiz-/Kühlstellsignal, 1=Ventilator-
betrieb mit Grundstufe
1
32 Fühlerkorrektur an AI1 0 K
33 Temperaturkorrektur interner Raumfühler 0 K
34 Max. SW-Erhöhung bei Anpassung. Einstellbarer
Wert = 0...13 K. Startpunkt=22 °C.
13 K
35 Max. SW-Senkung bei Anpassung. Einstellbarer
Wert = 0...17 K. Startpunkt=22 °C.
17 K
36 NO/NG Digitaleingang 1:
0=NO, 1=NG
0