
Abbau:
Schließen Sie alle Reißverschlüsse. Das Zelt darf
nur in sauberem und trockenem Zustand abgebaut
werden, um einer Schimmelbildung bzw Stockflecken
zu vermeiden. Auch die Nähte sollten trocken sein.
Bei Abbau im feuchten Zustand schnellstmöglich im
Trocknen neu aufbauen.
Das Zelt sollte kühl und trocken, aber frostfrei gela-
gert werden.
Pflegehinweise:
Das Zelt wurde bei der Herstellung wasserabwei-
send beschichtet und die Nähte versiegelt.
Vermeiden sie jedoch bei andauerndem Regen
Berührungen oder Reibung an der Innenseite des
Zeltes. Bei Bedarf können die Nähte mit einem han-
delsüblichen Nahtversiegler abgedichtet werden.
Verwechseln Sie Kondenswasser nicht mit
Undichtigkeit. Besonders bei starken
Temperaturschwankungen kommt Kondenswasser
grundsätzlich in allen Zelten vor. Kondensation kann
durch gute Lüftung verringert werden.
Reinigung möglichst nur mit klarem Wasser. Bei
Bedarf ein handelsübliches Reinigungsmittel für
Kunststoffzelte verwenden.
Von Zeit zu Zeit kann ein nachimprägnieren des
Zeltes bzw der Nähte notwendig sein. Informieren
Sie sich im Fachhandel über entprechende
Materialien. Das Gestänge sollte nur sauber gehal-
ten werden. Die Reißverschlüsse sind hin und wie-
der mit Silikon zu behandeln, um die
Gleiteigenschaften zu erhalten.
Sicherheitsregeln:
Ihr Zelt besteht aus brennbarem Material. Beachten
Sie deshalb die nachfolgenden Hinweise:
Stellen Sie keine Heiz- Koch- oder
Beleuchtungsgeräte in der Nähe der Wände, der
Decke oder der Vorhänge auf.
Halten Sie Kinder von eingeschalteten Geräten fern.
Beachten Sie die Sicherheitsregeln für den Umgang
dieser Geräte
Verstellen Sie nicht die Durchgänge.
Achten Sie auf ausreichende Belüftung, wenn Sie
gas- oder benzinbetriebene Geräte in geschlossenen
Räumen betreiben, da diese Luftsauerstoff verbrau-
chen.
Machen Sie sich mit den Feuerschutzeinrichtungen
auf dem Gelände vertraut.
Dismantle
Close all zippers. Dismantle the tent only in dry and
clean condition to avoid
Fungi or damp stains. Even the seals aught to be dry
and clean.
If it needs to dismantlethe tent damp, raise it up
again as soon as possible to let it dry.
The tent should be stored in a cool and dry and well
ventilated place.
Maintenance:
When the tent fabric gets wet from the outsidedue
raining etc, it may not be touched from inside,
because all the touched points become permeable.
For safety sake it is recommended to thread the
seams from time to time with seam sealer, which is
avaiable at your specialised dealer.
Do not mix condensed water with leakage. In gene
ral condensiation happens in all tents and even more
during temperature changes or in tents being made
of systhetic material. Condensation can be reduced
by proper ventilation.
Use only pure water for cleaning or current detergent
for nylon tents.
Wash never the tent in washing machine and never
use an dry-cleaner.
From time to time the impregnation has to be fres-
hed up and the seams be treated with seam sealer.
The poles only need to be stored clean and dry.
Zippers may be treated with silicon to ensure good
skidding.
Please keep this maintenance-instructions carefully.
An incorrect handling can lead to damage on the tent
and ist accessories.
Safety Rules:
Camp safety. Please follow these rules:
Don't place cooking, heating or lighting equipment
close to the wall, courtains or roof.
Keep children away of lighted appiances
Observe the safety rules for your appliances
Keep exits clear
Pay attention to sufficient ventilation if you operate
gas or gasoline operated appliances in closed rooms
Have a look on the fire prevention arrangements on
the camping
ground.
DGB