
j&vell
BLOHM&VOSS
BV
138
CM/MS
04368-0389
©2005
BY
REVELL
GmbH
& CO.KG
PRINTED
IN
POLAND
Blohm&Voss
BV138
CM/MS
Aufgrund
ihrer
Bootsform
auch
,,fliegender
Holzschuh"
genannt,
wardieBV138
trotz
einer
sich
uber
Jahre
hinziehenden
Entwicklungs-
und
Erprobungsdauer
und
vielertechnischerProbleme
das
meistgebaute
deutsche
Flugboot.
Bereits
1934
wurden
3
Flugzeugfirmen
vom
Reichsluftfahrtministerium
aufgefordert,
Entwurfe
furein
hochseefahiges
Fernaufkla'rungsflugboot
einzureichen,
worauf-
hin
HFB
(Blohm
&
Voss)
den
Zuschlag
erhielt;
im
Sommer1936
startete
dieHA
138
V1zum
Erstflug.
Die
Erprobung
derV2
machte
weitere
konstruktive
Ande-
rungen
an
Zelle
und
Leitwerk
erforderlich,
so
da!3
mit
derBV138
A-01
im
Sommer
1939
erstmals
befriedigendeFlugleistungen
erzielt
werdenkonnten.
Wahrend
des
Norwegenfeldzuges
im
April
1940
kamen
dreiFlugzeuge
der
Nullserie
als
Transporter
zwischen
Norderney
und
Narvik
erfolgreich
zum
Einsatz.
Neben
der
Fertigung
von25BV138
A-1
und20BV138
B-1
wurden
bei
Blohm
&
Voss
undder
Weser
FlugzeugbauGmbH
ab
1941insgesamt
228
Muster
der
Baurreihe
C-1
produziert.
Beiden
Seeaufklarungsverbanden
traten
ab
Juli
1940
bereits
nach
wenigenBetriebsstundenschwere
Schaden
anden
Triebwerken
undder
Zelle
auf;
trotz
vielerVerbesserungen,konnten
die
Mangeljedoch
nie
restlos
beseitigtwerden.
Der
versuchsweise
Einbau
eines
Minensuchgerates
erbrachte
im
November1942
nur
unbefriedigendeErgebnisse,
so
daB
mandie
Erprobungbereits
nah
wenigen
Flugen
einstelite.
Mit
Einstellung
des
gesamten
Flugbootbaues
in
Deutschland
endete
die
Produktion
derBV138
bereits
in
Dezember
1943.
Sie
wurde
bis
Kriegsende
zur
Fernaufklarung
undfur
Transportaufgaben
eingesetzt.
Dank
der
Motorisierung
mit
Dieseltreibwerken
und
einer
Treibstoffzuladung
bis
4,21
ergab
sich
einemaximale
Einsatzdauer
von
16,5
Stunden
bei250
km/h
Reisegeschwindigkeit.
Die
Abwehrwaffnung
mitMG
151
in
hydraulischen
Drehringlafetten
anBugund
Heck
und
einem
MG131war
fiir
ein
deutsches
Flugzeug
uberdurchschnittlich.
Als
Abwurfwaffen
konnten
drei
50-kg-Bomben
mitgefuhrt
werden.
Das
Flugboot
erwies
sich
sowohl
beider
Bekampfung
kleinerer
Seeziele
als
auch
inder
Abwehr
von
feindlichen
Flugzeugen
als
ernstzunehmender
Gegner.
Blohm&Voss
BV138
C-l/MS
Called
the
"flying
sabot"
because
itwas
boat-shaped,
theBV
138,despitepro-
longeddevelopment
and
testing
and
manytechnicalproblems
that
lastedsev-
eral
years,
wasthe
Germanflyingboat
that
would
be
built
inthe
greatestnum-
bers.
By
1934,
3
aircraftcompanies
had
beenrequested
bythe
German
Air
Ministry
to
submit
designs
fora
long-range
reconnaissance
flyingboat
that
would
be
capable
of
operating
onthe
high
seas.
HFB
(Blohm
&
Voss)
was
then
awarded
the
contract
andinthe
summer
of
1936
theHA138VI
made
its
maid-
en
flight.
The
testing
oftheV2
revealed
that
furtherdesignmodifications
tothe
airframe
and
landinggearwereneeded,
so
that
theBV138
A-01
didnot
achieve
a
satisfactory
flyingperformance
until
the
summer
of
1939.During
the
Norwegiancampaign
in
April1940,threeaircraft
ofthenil
series
were
success-
fully
used
as
transportsbetweenNorderney
and
Narvik.
In
addition
tothe
pro-
duction
of25BV
138-A-1s
and20BV138
B-1s,
from
1941onwards,
a
total
of
228
examples
oftheC-1
rangewereproduced
by
Biohm
&
Voss
andthe
Weser
Flugzeugbau
GmbH.
In
July
1940afteronly
afew
hoursoperation
thesea
recon-
naissance
unitsincurred
serious
damage
tothe
engines
and
airframes,
however
despitemanyimprovements
these
faultscouldnever
be
totallyeliminated.
The
trial
minesweeper
built
in
November1942producedunsatisfactoryresults,
so
the
testing
was
discontinued
after
only
a few
flights.
Asthe
construction
ofall
seaplanes
in
Germany
had
beendiscontinued,production
oftheBV138
ceased
in
December1943,
TheBV138was
used
for
long-range
reconnaissance
and
transport
duties
until
theendofthe
war.
Theuseof
diesel
engines
anda
fuel
capacity
ofupto4.2
tonnesgave
ita
maximumflying
time
of
16.5hours
ata
cruising
speed
of250
km/h.
The
defensivearmament
ofMG
151s
in
hydraulic
rotarymounts
inthe
nose
and
tail
plus
anMG131was
aboveaverage
fora
German
aircraft.
It
could
also
carrythree
50kg
bombs.
The
seaplaneproved
itself
asan
opponent
tobe
taken
seriously
both
against
small
targets
atseaand
against
enemyaircraft.