
18
Alle Alarmstufen, einschließlich der physiologischen und techni-
schen Alarme können von Benutzern nicht geändert werden.
6.3 Alarmindikatoren
Wenn ein Alarm auftritt, kündigt der Monitor dies durch folgende
Maßnahmen an:
Alarmton: Je nach Alarmstufe emittiert der Lautsprecher verschie-
dene Alarmtöne.
Alarmlicht: Je nach Alarmstufe blinkt und leuchtet die Alarm-
LED am Monitor in einer anderen Farbe und Geschwindigkeit.
Alarmmeldung: Alarmmitteilungen werden auf dem Bildschirm
angezeigt.
Vorsicht: Die genaue Art des Alarms hängt von der spezi-
fischen Alarmstufe ab.
6.3.1 Alarmtöne
Das Gerät wird folgende Töne für die verschiedenen Alarmstufen
machen:
6.3.2 Alarm-LED
Das Gerät hat zwei Alarm-Leuchten: eine blinkt rot/gelb, die andere
blinkt cyan. Wenn ein physiolog. Alarm auftritt, werden die Alarm-
stufen in den folgenden visuellen Arten angekündigt:
Wenn ein technischer Alarm auftritt, werden die Alarmstufen in den
folgenden visuellen Weisen angekündigt:
16
AlleAlarmstufen,einschließlichderphysiologischenund
technischenAlarmekönnenvonBenutzernnichtgeändert
werden.
6.3Alarmindikatoren
WenneinAlarmauftritt,kündigtderMonitordiesdurchfolgende
Maßnahmenan:
Alarmton:JenachAlarmstufeemittiertderLautsprecher
verschiedeneAlarmtöne.
Alarmlicht:JenachAlarmstufeblinktundleuchtetdieAlarm
LEDamMonitorineineranderenFarbeundGeschwindigkeit.
Alarmmeldung:AlarmmitteilungenwerdenaufdemBildschirm
angezeigt.
Vorsicht:DiegenaueArtdesAlarmshängtvonder
spezifischenAlarmstufeab.
6.3.1Alarmtöne
DasGerätwirdfolgendeTönefürdieverschiedenen
Alarmstufenmachen:
Hoch
“DODODODODO, DODODO
DODO”
6.3.2AlarmLED
DasGeräthatzweiAlarmLeuchten:eineblinktrot/gelb,die
andereblinktcyan.Wenneinphysiolog.Alarmauftritt,werden
dieAlarmstufenindenfolgendenvisuellenArtenangekündigt:
AlarmLEDblinktrotin2HzIntervallen.
AlarmLEDblinktgelbin0,5HzIntervallen.
AlarmLEDleuchtetgelb,ohnezublinken.
WenneintechnischerAlarmauftritt,werdendieAlarmstufenin
denfolgendenvisuellenWeisenangekündigt:
Vorsicht:WennmehrereAlarmeaufverschiedenen
StufenzurgleichenZeitauftreten,wirdderMonitor
dieoptischenundakustischenAlarmindikatorenfür
diehöchsteStufeausgeben.Wennderniedrige
TechnischeAlarmundderniedrigePhysiolog.Alarm
gleichzeitigauftreten,leuchtenbeideder
entsprechendenLEDLichter,eineskontinuierlichgelb
unddasanderenkontinuierlichcyan.
6.3.3Alarmmeldungen
DasSystemverwendetunterschiedlicheHintergrundfarben,
umdieMeldungenderAlarmstufenzuunterscheiden.Die
HintergrundfarbenderverschiedenenAlarmmeldungsstufen
sindwiefolgt:
AlarmstufeHoch:rot
AlarmstufeMittel:gelb
AlarmstufeNiedrig:gelb(physiolog.Alarm),cyan(technischer
Alarm)
DieAnzahlder*zeigtdiezugehörigeAlarmstufeim
Nachrichtenbereichwiefolgtan:
HardwareÜberdruck:Fehler
Nullkalibrierung
HardwareÜberdruck:
Kalibrierungsausfall
Alarmobergrenzeüberschritten
Alarmuntergrenzeüberschritten
AlarmLEDblinktrotin2HzIntervallen.
AlarmLEDblinktgelbin0,5HzIntervallen.
AlarmLEDleuchtetcyan,ohnezublinken.
16
AlleAlarmstufen,einschließlichderphysiologischenund
technischenAlarmekönnenvonBenutzernnichtgeändert
werden.
6.3Alarmindikatoren
WenneinAlarmauftritt,kündigtderMonitordiesdurchfolgende
Maßnahmenan:
Alarmton:JenachAlarmstufeemittiertderLautsprecher
verschiedeneAlarmtöne.
Alarmlicht:JenachAlarmstufeblinktundleuchtetdieAlarm
LEDamMonitorineineranderenFarbeundGeschwindigkeit.
Alarmmeldung:AlarmmitteilungenwerdenaufdemBildschirm
angezeigt.
Vorsicht:DiegenaueArtdesAlarmshängtvonder
spezifischenAlarmstufeab.
6.3.1Alarmtöne
DasGerätwirdfolgendeTönefürdieverschiedenen
Alarmstufenmachen:
“DODODODODO, DODODO
DODO”
6.3.2AlarmLED
DasGeräthatzweiAlarmLeuchten:eineblinktrot/gelb,die
andereblinktcyan.Wenneinphysiolog.Alarmauftritt,werden
dieAlarmstufenindenfolgendenvisuellenArtenangekündigt:
Hoch
AlarmLEDblinktrotin2HzIntervallen.
AlarmLEDblinktgelbin0,5HzIntervallen.
AlarmLEDleuchtetgelb,ohnezublinken.
WenneintechnischerAlarmauftritt,werdendieAlarmstufenin
denfolgendenvisuellenWeisenangekündigt:
Vorsicht:WennmehrereAlarmeaufverschiedenen
StufenzurgleichenZeitauftreten,wirdderMonitor
dieoptischenundakustischenAlarmindikatorenfür
diehöchsteStufeausgeben.Wennderniedrige
TechnischeAlarmundderniedrigePhysiolog.Alarm
gleichzeitigauftreten,leuchtenbeideder
entsprechendenLEDLichter,eineskontinuierlichgelb
unddasanderenkontinuierlichcyan.
6.3.3Alarmmeldungen
DasSystemverwendetunterschiedlicheHintergrundfarben,
umdieMeldungenderAlarmstufenzuunterscheiden.Die
HintergrundfarbenderverschiedenenAlarmmeldungsstufen
sindwiefolgt:
AlarmstufeHoch:rot
AlarmstufeMittel:gelb
AlarmstufeNiedrig:gelb(physiolog.Alarm),cyan(technischer
Alarm)
DieAnzahlder*zeigtdiezugehörigeAlarmstufeim
Nachrichtenbereichwiefolgtan:
HardwareÜberdruck:Fehler
Nullkalibrierung
HardwareÜberdruck:
Kalibrierungsausfall
Alarmobergrenzeüberschritten
Alarmuntergrenzeüberschritten
AlarmLEDblinktrotin2HzIntervallen.
AlarmLEDblinktgelbin0,5HzIntervallen.
AlarmLEDleuchtetcyan,ohnezublinken.
17
6.3.2 Alarm-LED
Das Gerät hat zwei Alarm-Leuchten: eine blinkt rot/gelb, die
andere blinkt cyan. Wenn ein physiolog. Alarm auftritt, werden die
Alarmstufen in den folgenden visuellen Arten angekündigt:
Hoch Alarm-LED blinkt rot in 2 Hz-Intervallen.
Mittel Alarm-LED blinkt gelb in 0,5 Hz-Intervallen.
Niedrig Alarm-LED leuchtet gelb, ohne zu blinken.
Wenn ein technischer Alarm auftritt, werden die Alarmstufen in
den folgenden visuellen Weisen angekündigt:
Vorsicht: Wenn mehrere Alarme auf verschiedenen
Stufen zur gleichen Zeit auftreten, wird der Monitor
die optischen und akustischen Alarmindikatoren für die
höchste Stufe ausgeben. Wenn der niedrige
Technische Alarm und der niedrige Physiolog. Alarm
gleichzeitig auftreten, leuchten beide der
entsprechenden LED-Lichter, eines kontinuierlich gelb
und das anderen kontinuierlich cyan.
6.3.3 Alarmmeldungen
Das System verwendet unterschiedliche Hintergrundfarben, um
die Meldungen der Alarmstufen zu unterscheiden. Die
Hintergrundfarben der verschiedenen Alarmmeldungsstufen
sind wie folgt:
Alarmstufe Hoch: rot
Alarmstufe Mittel: gelb
Alarmstufe Niedrig: gelb (physiolog. Alarm), cyan (technischer
Alarm)
Die Anzahl der * zeigt die zugehörige Alarmstufe im
Nachrichtenbereich wie folgt an:
Alarmstufe Hoch: ***
Alarmstufe Mittel: **
Alarmstufe Niedrig: *
Vorsicht: Wenn mehrere Alarme auftreten, wird die
Alarmmeldung mit der höchsten Stufe zuerst
angezeigt. Die neueste Alarmmeldung wird zuerst
angezeigt, wenn die Alarmstufen von zwei
Alarmmeldungen gleich sind. Sie können die
angezeigte Meldung im Alarmbereich manuell ändern,
um andere Alarmmeldungen zu sehen.
6.4 Alarmsymbole
Der Alarm ist ausgeschaltet.
Der Alarm ist aktiv.
Der Alarmton ist ausgeschaltet.
Der Alarm ist unterbrochen
6.5 Alarmlautstärke einstellen
1. Wählen Sie【ALARM】 → 【ALLGEMEIN】.
2. Wählen Sie 【Alarmlautstärke】 und Wählen Sie dann den
gewünschten Wert aus【Niedrig】, 【Mittel】, 【Hoch】;
Sie können auch über
【EINSTELLUNGEN】
→
【WEITERE】
→
【GENERELL】
→
【ALARM】
die Minimale Alarmlautstärke auf
【Niedrig】, 【Mittel】, 【Hoch】 setzen.
Warnung :
• Stellen Sie sicher, dass
die Alarmlautstärke immer höher als mögliche
Umgebungsgeräusche ist.
• Ansonsten kann ein Anwender einen
tatsächlichen Alarm eventuell überhören, was
den Patienten gefährdet.
6.6 ALARMPARAMETER
Alle Alarmgrenzen sind einstellbar. Wenn ein
physikalischer Messwert die Alarmgrenze für diesen
Wert überschreitet, wird der Alarm ausgelöst.
6.6.1 Alarmschalter
So schalten Sie Alarmgrenzen ein oder aus: Wählen Sie
【EINSTELLUNGEN】
→
【WEITERE】
→
【PARAMETER】
→
【Alarmgrenzen-Status】 und Wählen Sie dann
den Messungstyp (d.h. NIBP, PR, SpO
2
oder Temp).
Aktivieren/deaktivieren Sie den Alarm mit 【Alarmgrenzen ein】
oder 【Alarmgrenzen aus】. Wenn Sie 【Alarmgrenzen aus】
Wählen, wird das Symbol in der Statusleiste des
zugehörigen Parameters angezeigt.
6.6.2 Alarmgrenzen einstellen
1. Wählen Sie【Einstellungen】 → 【PROFIL】 und dann【Monitor
】 um sicherzustellen, dass das Gerät in diesem Modus läuft.
Dieses Profil muss ausgewählt sein, um Zugang zu den
Alarmeinstellungen zu haben und die Alarmgrenzen ändern zu
können.
2. Drücken Sie im Hauptmessbildschirm irgendwo auf den
Bereich der Alarmeinstellungen, um die Einstellungen für
die Alarmgrenzen zu öffnen. Sie können dann Ober- und
Untergrenzen für Alarme festlegen.
3. Die Alarmgrenzen können auch über 【Alarm】 im
Hauptmessbildschirm geändert werden, wählen Sie dann den
Tab für die Alarmgrenzen, die Sie festlegen
wollen (Alarmgrenzen für NIBP, PR, etc.).
Warnung: Medizinisches Personal sollte Alarmgrenzen
basierend auf Industrieprotokollen, klinischem Umfeld
und Ihrer medizinischen Erfahrung festlegen.
Überprüfen Sie vor einer Überwachung bitte, ob
die Alarmeinstellungen für den überwachten Patienten geeignet
sind.
Hoch Alarm-LED blinkt rot in 2 Hz-Intervallen.
Mittel Alarm-LED blinkt gelb in 0,5 Hz-Intervallen.
Niedrig Alarm-LED leuchtet cyan, ohne zu blinken.
Warnung: Legen Sie für die Alarmgrenzen keine extremen
Werte fest, dies kann das Alarmsystem unbrauchbar
machen. Die Alarmgrenzen für Vitalfunktionen sind be-
reits vom Hersteller festgelegt, aber prüfen Sie trotzdem,
ob es sich um klinisch angemessene Grenzwerte für den
Patienten handelt. Erst wenn sich der ausgewählte Pati-
ententyp vom letzten unterscheidet, werden die Alarm-
grenzen auf Standardwerte zurückgesetzt.
6.1 Alarmkategorien
Die Alarme des Monitors lassen sich in drei Kategorien einteilen:
physiologische Alarme, technische Alarme und Aufforderungen.
Physiologische Alarme: Physiologische Alarme werden ausge-
löst durch einen überwachten Parameterwert (z.B. der DIA-Blut-
druckwert), der die festgelegten Alarmgrenzen verletzt. Physiolo-
gische Alarme werden im physiologischen Alarmbereich angezeigt.
Technische Alarme: Technische Alarme werden bei einer Geräte-
störung durch unsachgemäße Bedienung oder Systemprobleme
ausgelöst. Die Probleme können einen falschen oder abweichenden
Systembetrieb zur Folge haben. Technische Alarmnachrichten wer-
den im Technischen Alarmbereich angezeigt.
Aufforderungen: Eigentlich sind Aufforderungsmitteilungen ke
ine Alarme. Neben den physiologischen und technischen Alarm-
mitteilungen zeigt der Monitor auch Meldungen bezüglich des Sys-
temstatus an.
6.2 Alarmstufen
Die physiologischen Alarme des Monitors werden in drei Kategorien
eingeteilt, nach der Schwere der Alarmursache.
Alarmstufe Hoch: Zeigt an, dass der Patient in einer lebensbedroh-
lichen Situation ist und eine Notfallbehandlung erforderlich ist. Dies
ist die höchste Alarmstufe.
Alarmstufe Mittel: Zeigt an, dass die Vitalfunktionen des Patienten
unregelmäßig oder abnormal erscheinen und eine sofortige Be-
handlung nötig ist.
Alarmstufe Niedrig: Zeigt an, dass die Vitalfunktionen des Pati-
enten unregelmäßig oder abnormal erscheinen und eine sofortige
Behandlung erforderlich sein kann.
Die technischen Alarme des Monitors sind ebenfalls in drei Kate-
gorien eingeteilt: Hoch, Mittel und Niedrig. Technische Alarmstu-
fen sind in den Werkseinstellungen vorgegeben und können nicht
vom Anwender geändert werden.
Die Alarmstufen sind wie folgt:
15
6.Alarme
AlarmesindAufforderungen,diederMonitordurchoptische,
akustischeundandereMittelandasmedizinischePersonal
vermittelt,wennentwedereinVitalzeichenabnormalzusein
scheintodereintechnischesProblemauftritt.
Hinweis:
•DerMonitorgeneriertalleakustischeund
optischeAlarmeübereinenLautsprecher,LED
LeuchtenunddieAnzeige.WennderMonitor
eingeschaltetwird,leuchtendieAlarmLEDs
einmalaufundderLautsprechergibtein
akustischesSignalvonsich,wasanzeigt,dass
dasAlarmsystemeinwandfreiarbeitet.
•AlarmeinstellungenwerdeninEchtzeit
gespeichertunddannindenSpeicherdes
Gerätsgeschrieben.NacheinemStromausfall
werdendiezuletztgespeichertenEinstellungen
nachdemNeustartdesMonitorsangezeigt.
Warnung:LegenSiefürdieAlarmgrenzenkeine
extremenWertefest,dieskann
dasAlarmsystemunbrauchbarmachen.
DieAlarmgrenzenfürVitalfunktionensindbereitsvom
Herstellerfestgelegt,aberprüfenSietrotzdem,obes
sichumklinischangemesseneGrenzwertefürden
Patientenhandelt.Erstwennsichderausgewählte
Patiententypvomletztenunterscheidet,werdendie
AlarmgrenzenaufStandardwertezurückgesetzt.
6.1Alarmkategorien
DieAlarmedesMonitorslassensichindreiKategorieneinteilen:
physiologischeAlarme,technischeAlarmeundAufforderungen.
PhysiologischeAlarme:PhysiologischeAlarmewerden
ausgelöstdurcheinenüberwachtenParameterwert(z.B.der
DIABlutdruckwert),derdiefestgelegtenAlarmgrenzenverletzt.
PhysiologischeAlarmewerdenimphysiologischenAlarmbereich
angezeigt.
TechnischeAlarme:TechnischeAlarmewerden
beieinerGerätestörungdurchunsachgemäßeBedienungoder
Systemproblemeausgelöst.DieProblemekönneneinen
falschenoderabweichendenSystembetriebzurFolgehaben.
TechnischeAlarmnachrichtenwerdenimTechnischen
Alarmbereichangezeigt.
Aufforderungen:Eigentlichsind
AufforderungsmitteilungenkeineAlarme.Nebenden
physiologischenundtechnischenAlarmmitteilungenzeigtder
MonitorauchMeldungenbezüglichdesSystemstatusan.
6.2Alarmstufen
DiephysiologischenAlarmedesMonitorswerdenindrei
Kategorieneingeteilt,nachderSchwerederAlarmursache.
AlarmstufeHoch:Zeigtan,dassderPatientineiner
lebensbedrohlichenSituationistundeineNotfallbehandlung
erforderlichist.DiesistdiehöchsteAlarmstufe.
AlarmstufeMittel:Zeigtan,dassdieVitalfunktionendes
Patientenunregelmäßigoderabnormalerscheinenundeine
sofortigeBehandlungnötigist.
AlarmstufeNiedrig:Zeigtan,dassdieVitalfunktionendes
Patientenunregelmäßigoderabnormalerscheinenundeine
sofortigeBehandlungerforderlichseinkann.
DietechnischenAlarmedesMonitorssindebenfallsindrei
Kategorieneingeteilt:Hoch,MittelundNiedrig.Technische
AlarmstufensindindenWerkseinstellungenvorgegebenund
könnennichtvomAnwendergeändertwerden.
DieAlarmstufensindwiefolgt:
2
überschritten
2
16
AlleAlarmstufen,einschließlichderphysiologischenund
technischenAlarmekönnenvonBenutzernnichtgeändert
werden.
6.3Alarmindikatoren
WenneinAlarmauftritt,kündigtderMonitordiesdurchfolgende
Maßnahmenan:
Alarmton:JenachAlarmstufeemittiertderLautsprecher
verschiedeneAlarmtöne.
Alarmlicht:JenachAlarmstufeblinktundleuchtetdieAlarm
LEDamMonitorineineranderenFarbeundGeschwindigkeit.
Alarmmeldung:AlarmmitteilungenwerdenaufdemBildschirm
angezeigt.
Vorsicht:DiegenaueArtdesAlarmshängtvonder
spezifischenAlarmstufeab.
6.3.1Alarmtöne
DasGerätwirdfolgendeTönefürdieverschiedenen
Alarmstufenmachen:
“DODODODODO, DODODO
DODO”
6.3.2AlarmLED
DasGeräthatzweiAlarmLeuchten:eineblinktrot/gelb,die
andereblinktcyan.Wenneinphysiolog.Alarmauftritt,werden
dieAlarmstufenindenfolgendenvisuellenArtenangekündigt:
AlarmLEDblinktrotin2HzIntervallen.
AlarmLEDblinktgelbin0,5HzIntervallen.
AlarmLEDleuchtetgelb,ohnezublinken.
WenneintechnischerAlarmauftritt,werdendieAlarmstufenin
denfolgendenvisuellenWeisenangekündigt:
Vorsicht:WennmehrereAlarmeaufverschiedenen
StufenzurgleichenZeitauftreten,wirdderMonitor
dieoptischenundakustischenAlarmindikatorenfür
diehöchsteStufeausgeben.Wennderniedrige
TechnischeAlarmundderniedrigePhysiolog.Alarm
gleichzeitigauftreten,leuchtenbeideder
entsprechendenLEDLichter,eineskontinuierlichgelb
unddasanderenkontinuierlichcyan.
6.3.3Alarmmeldungen
DasSystemverwendetunterschiedlicheHintergrundfarben,
umdieMeldungenderAlarmstufenzuunterscheiden.Die
HintergrundfarbenderverschiedenenAlarmmeldungsstufen
sindwiefolgt:
AlarmstufeHoch:rot
AlarmstufeMittel:gelb
AlarmstufeNiedrig:gelb(physiolog.Alarm),cyan(technischer
Alarm)
DieAnzahlder*zeigtdiezugehörigeAlarmstufeim
Nachrichtenbereichwiefolgtan:
HardwareÜberdruck:Fehler
Nullkalibrierung
HardwareÜberdruck:
Kalibrierungsausfall
SpO2
2
Alarmobergrenzeüberschritten
Alarmuntergrenzeüberschritten
AlarmLEDblinktrotin2HzIntervallen.
AlarmLEDblinktgelbin0,5HzIntervallen.
AlarmLEDleuchtetcyan,ohnezublinken.
16
AlleAlarmstufen,einschließlichderphysiologischenund
technischenAlarmekönnenvonBenutzernnichtgeändert
werden.
6.3Alarmindikatoren
WenneinAlarmauftritt,kündigtderMonitordiesdurchfolgende
Maßnahmenan:
Alarmton:JenachAlarmstufeemittiertderLautsprecher
verschiedeneAlarmtöne.
Alarmlicht:JenachAlarmstufeblinktundleuchtetdieAlarm
LEDamMonitorineineranderenFarbeundGeschwindigkeit.
Alarmmeldung:AlarmmitteilungenwerdenaufdemBildschirm
angezeigt.
Vorsicht:DiegenaueArtdesAlarmshängtvonder
spezifischenAlarmstufeab.
6.3.1Alarmtöne
DasGerätwirdfolgendeTönefürdieverschiedenen
Alarmstufenmachen:
“DODODODODO, DODODO
DODO”
6.3.2AlarmLED
DasGeräthatzweiAlarmLeuchten:eineblinktrot/gelb,die
andereblinktcyan.Wenneinphysiolog.Alarmauftritt,werden
dieAlarmstufenindenfolgendenvisuellenArtenangekündigt:
AlarmLEDblinktrotin2HzIntervallen.
AlarmLEDblinktgelbin0,5HzIntervallen.
AlarmLEDleuchtetgelb,ohnezublinken.
WenneintechnischerAlarmauftritt,werdendieAlarmstufenin
denfolgendenvisuellenWeisenangekündigt:
Vorsicht:WennmehrereAlarmeaufverschiedenen
StufenzurgleichenZeitauftreten,wirdderMonitor
dieoptischenundakustischenAlarmindikatorenfür
diehöchsteStufeausgeben.Wennderniedrige
TechnischeAlarmundderniedrigePhysiolog.Alarm
gleichzeitigauftreten,leuchtenbeideder
entsprechendenLEDLichter,eineskontinuierlichgelb
unddasanderenkontinuierlichcyan.
6.3.3Alarmmeldungen
DasSystemverwendetunterschiedlicheHintergrundfarben,
umdieMeldungenderAlarmstufenzuunterscheiden.Die
HintergrundfarbenderverschiedenenAlarmmeldungsstufen
sindwiefolgt:
AlarmstufeHoch:rot
AlarmstufeMittel:gelb
AlarmstufeNiedrig:gelb(physiolog.Alarm),cyan(technischer
Alarm)
DieAnzahlder*zeigtdiezugehörigeAlarmstufeim
Nachrichtenbereichwiefolgtan:
HardwareÜberdruck:Fehler
Nullkalibrierung
HardwareÜberdruck:
Kalibrierungsausfall
Alarmobergrenzeüberschritten
Alarmuntergrenzeüberschritten
AlarmLEDblinktrotin2HzIntervallen.
AlarmLEDblinktgelbin0,5HzIntervallen.
AlarmLEDleuchtetcyan,ohnezublinken.
16
AlleAlarmstufen,einschließlichderphysiologischenund
technischenAlarmekönnenvonBenutzernnichtgeändert
werden.
6.3Alarmindikatoren
WenneinAlarmauftritt,kündigtderMonitordiesdurchfolgende
Maßnahmenan:
Alarmton:JenachAlarmstufeemittiertderLautsprecher
verschiedeneAlarmtöne.
Alarmlicht:JenachAlarmstufeblinktundleuchtetdieAlarm
LEDamMonitorineineranderenFarbeundGeschwindigkeit.
Alarmmeldung:AlarmmitteilungenwerdenaufdemBildschirm
angezeigt.
Vorsicht:DiegenaueArtdesAlarmshängtvonder
spezifischenAlarmstufeab.
6.3.1Alarmtöne
DasGerätwirdfolgendeTönefürdieverschiedenen
Alarmstufenmachen:
“DODODODODO, DODODO
DODO”
6.3.2AlarmLED
DasGeräthatzweiAlarmLeuchten:eineblinktrot/gelb,die
andereblinktcyan.Wenneinphysiolog.Alarmauftritt,werden
dieAlarmstufenindenfolgendenvisuellenArtenangekündigt:
AlarmLEDblinktrotin2HzIntervallen.
AlarmLEDblinktgelbin0,5HzIntervallen.
AlarmLEDleuchtetgelb,ohnezublinken.
WenneintechnischerAlarmauftritt,werdendieAlarmstufenin
denfolgendenvisuellenWeisenangekündigt:
Vorsicht:WennmehrereAlarmeaufverschiedenen
StufenzurgleichenZeitauftreten,wirdderMonitor
dieoptischenundakustischenAlarmindikatorenfür
diehöchsteStufeausgeben.Wennderniedrige
TechnischeAlarmundderniedrigePhysiolog.Alarm
gleichzeitigauftreten,leuchtenbeideder
entsprechendenLEDLichter,eineskontinuierlichgelb
unddasanderenkontinuierlichcyan.
6.3.3Alarmmeldungen
DasSystemverwendetunterschiedlicheHintergrundfarben,
umdieMeldungenderAlarmstufenzuunterscheiden.Die
HintergrundfarbenderverschiedenenAlarmmeldungsstufen
sindwiefolgt:
AlarmstufeHoch:rot
AlarmstufeMittel:gelb
AlarmstufeNiedrig:gelb(physiolog.Alarm),cyan(technischer
Alarm)
DieAnzahlder*zeigtdiezugehörigeAlarmstufeim
Nachrichtenbereichwiefolgtan:
HardwareÜberdruck:Fehler
Nullkalibrierung
Kalibrierungsausfall
Alarmobergrenzeüberschritten
Alarmuntergrenzeüberschritten
AlarmLEDblinktrotin2HzIntervallen.
AlarmLEDblinktgelbin0,5HzIntervallen.
AlarmLEDleuchtetcyan,ohnezublinken.