Royal Catering RC - DSS20 User manual

expondo.de
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones | Instrukcja | Návod k použití
DISTILLER
RC-DSS20
RC-DSS120

DE
Produktname:
DESTILLIERANLAGE
EN
Product name:
DISTILLER
PL
Nazwa produktu:
DESTYLATOR
CZ
Název výrobku
DESTILAČNÍ PŘÍSTROJ
FR
Nom du produit:
DISTILLATION
IT
Nome del prodotto:
DISTILLATORE
ES
Nombre del producto:
ALAMBIQUE DESTILADOR
HU
Termék neve
LEPÁRLÓ
DA
Produktnavn
DESTILLATIONSAPPARAT
DE
Modell:
RC-DSS20
RC-DSS120
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung des
Parameters
Wert des
Parameters
Produktname
DESTILLIERANLAGE
Modell
RC-DSS20
RC-DSS120
Fassungsvermögen [L]
21
12
Behälterabmessungen [mm]
290x325
240x265
Max. Volumen des
Anfangsrohstoffs [L]
14 8
Verflüssigungstemperatur des
Rohstoffs [°C]
>80
Abmessungen (Breite / Tiefe /
Höhe) [mm]
400x320x700 340x260x600
Gewicht des Geräts [kg]
4,90
3,80
1. Allgemeine Beschreibung
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu
benutzen. Das Produkt wurde streng nach den technischen Spezifikationen unter
Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und Einhaltung höchster
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR DEM GEBRAUCH IST
DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND
ZUR KENNTNIS ZU NEHMEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, ist darauf zu
achten, dass es gemäß dieser Gebrauchsanweisung sachgemäß bedient und gewartet
wird. Die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen technischen Daten und
Spezifikationen sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen zum
Zwecke der Qualitätsverbesserung vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des
technischen Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so
entwickelt und gebaut, dass das Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum
reduziert wird.

Symbolerklärung
Lesen Sie vor der Verwendung unbedingt die Gebrauchsanweisung.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder BEACHTEN! zur Beschreibung der
jeweils eingetretenen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
Warnung vor Vergiftungsgefahr durch giftige Stoffe!
Achtung! Heiße Oberfläche kann Verbrennungen verursachen!
Nur für internen Gebrauch.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen
des Produkts abweichen.
Das Original der Gebrauchsanweisung ist die deutsche Fassung. Die anderen
Sprachversionen sind Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Betriebssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnungen und der Beschreibung der
Anweisung bezieht sich auf den DESTILLIERANLAGE.

2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a. Sorgen Sie für Ordnung am Arbeitsplatz und gute Beleuchtung. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung können zu Unfällen führen. Seien Sie
vorausschauend, passen Sie darauf auf, was Sie machen und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät verwenden.
b. Bei Beschädigung oder Fehlfunktion des Geräts muss es sofort ausgeschaltet
werden. Das Ereignis muss einer autorisierten Person gemeldet werden.
c. Wenn Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, wenden
Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
d. Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen selbst durch!
e. Am Arbeitsplatz dürfen sich keine Kinder oder Unbefugte aufhalten.
Beachten Sie! Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während
Sie das Gerät bedienen.
2.2. Eigenschutz
a) Es ist verboten, das Gerät in einem Zustand von Müdigkeit, Krankheit, unter
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten zu betreiben, die die
Wahrnehmungsfähigkeit bei der Bedienung Geräts erheblich einschränken.
b) Seien Sie vorsichtig und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn
Sie das Gerät bedienen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Betrieb des
Gerätes kann zu schweren Verletzungen führen.
2.3. Sicherer Umgang mit dem Gerät
a. Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie anwendungsgerechte
Werkzeuge. Ein richtig ausgewähltes Gerät erfüllt die Aufgabe, für die es
entwickelt wurde, besser und sicherer.
b. Bewahren Sie nicht verwendete Geräte außerhalb der Reichweite von
Kindern und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser
Bedienungsanleitung nicht vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen
unerfahrener Benutzer gefährlich.
c. Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor
jeder Arbeit, dass keine allgemeinen Schäden oder Schäden an beweglichen
Teilen vorliegen (Risse in Teilen und Komponenten oder andere Umstände,
die den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Lassen Sie das
Gerät im Schadensfall vor Gebrauch reparieren.
d. Das Gerät sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

e. Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur von qualifizierten Personen
unter Verwendung von Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch
wird eine sichere Nutzung gewährleistet.
f. Um die geplante Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, entfernen
Sie weder werkseitig installierte Abdeckungen noch lösen Sie die Schrauben
g. Beim Transport und der Übertragung des Geräts vom Lager zum Einsatzort
sind die Arbeitsschutzvorschriften für die manuelle Handhabung beim
Transport zu berücksichtigen, die in dem Land gelten, in dem das Gerät
eingesetzt wird.
h. Das Gerät ist während des Betriebs heiß. Es ist besondere Vorsicht geboten.
Das Gerät nur an den Griffen halten. Vor der Wartung-, Instandhaltung- oder
Transporttätigkeiten ist das Gerät abzukühlen.
i. Es sind 100 ml Destillat aus dem Gerät weggießen.
j. Die Öffnungen für die Dämpfe nicht sperren, um eine Gefahr auszuschließen.
k. Wassereinlass und -auslass dürfen nicht blockiert werden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so konstruiert wurde, dass es sicher und mit
angemessen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist, und trotz der
Verwendung von zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen des Benutzers, besteht
beim Betrieb des Geräts dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko.
Während der Verwendung werden Vorsicht und gesunder Menschenverstand
empfohlen.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für die Durchführung der Gärungsvorgänge an Rohstoffen geeignet.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.

3.1. Beschreibung des Geräts
1– Kessel mit Abdeckung
2– Tragegriff
3– Sicherungsgriff
4– Thermometer
5– Kondensat-Kühlsäule
6– Wasseraustrittsöffnung
7– Kern der
Dampfkondensation
8– Kühlwassereintritt
9 - Austrittskern für
Destilat

LISTE DER BAUTEILE RC-DSS20
1– Kessel mit Abdeckung
und Thermometer
3– Sicherungsgriff
5– Kondensat-Kühlsäule
6– Kern der
Wasseraustrittsöffnung
7 - Kern der
Dampfkondensation
8– Silikonschlauch 9 -
Austrittskern für
Destilat
10 – Filtrationstasche
11 — Plattform
12 – Zweiter Boden
mit Sieb
13 - Bodenplatte zum
Ausrichten des zweiten
Bodens
14 – Alkoholmessgerät
15 – Messzylinder 100 ml
16 – Dichtungsband für
Gewinde
17 – Dichtung x3

LISTE DER BAUTEILE RC-DSS120
1– Kessel mit Abdeckung
und Thermometer
3– Sicherungsgriff
5– Kondensat-Kühlsäule
6– Kern der
Wasseraustrittsöffnung
7 - Kern der
Dampfkondensation
8– Silikonschlauch 9
- Austrittskern für
Destilat
10 – Filtrationstasche
11 — Plattform
12 – Zweiter Boden mit Sieb
13 - Bodenplatte zum
Ausrichten des zweiten
Bodens
14 – Dichtungsband für
Gewinde
15 – Dichtung x3

3.2. Einrichtung vor Inbetriebnahme
AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Ein
minimaler Abstand von 10 cm von jeder Wand des Gerätes ist zu halten. Halten Sie
das Gerät von jeglichen heißen Oberflächen fern. Betreiben Sie das Gerät stets auf
einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen Fläche und außerhalb
der Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen und intellektuellen Fähigkeiten. Das Gerät ist so aufzustellen, dass der
Netzstecker jederzeit gut zugänglich ist. Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung des Geräts mit dem auf dem Typenschild angegebenen Wert
übereinstimmt!
Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie alle Teile demontieren und sie sowie das
gesamte Gerät waschen.
MONTAGE DES GERÄTS
Dank der eingesetzten Konstruktion des Gerätes kann die Kühlsäule senkrecht (B)
oder waagerecht (A) montiert werden.
VERTIKAALE MONTAGE
Um die Bauteile zu montieren, die für die Destillation sorgen, sind die Griffe
des Produktes (3) zu entsperren.
Den Austrittskern für Destillat (9) mit der Kondensat-Kühlsäule (G) verbinden.
Dafür ist im Inneren des Kernendstücks (9-EE) die Dichtung (17) einzusetzen. Die
ACHTUNG!
Vor der Aufnahme der Arbeit mit dem Gerät ist
sicherzustellen, dass alle Bauteile komplett und erwartungsgemäß sind! Bei
Abweichungen ist sofort der Lieferant zu kontaktieren!

Konstruktion an der Achse des Austritts der Kühlsäule (G- EE) befestigen. Die
Verbindung ist entsprechend nachzudrücken.
Den Silikonschlauch (8) auf die Unterlage des Kühlwasseraustritts aufsetzen.
Die Verbindung durch den Einsatz einer zusätzichen Klemme (CC) verstärken.
Den Kern der Wasseraustrittsöffnung (6) an der Ache der Öffnung der
Kühlungssäule (DD) so wie bei der Montage des Austrittskerns für Destillat
befestigen.
Die so vorbereitete Kondensationskühlsäule (4) auf die Plattform (11)
aufsetzen.
Den Kern der Dampfkondensation (7) an die Achse der Öffnung (BB) der
Kesselabdeckung befestigen. Die Montage erfolgt analog wie bei der Installation des
Austrittskerns für Destillat.
An den zweiten Boden mit Sieb (12) die Ausrichtungsbodenplatten (13) montieren.
Die Konstruktion am Boden des Kessels (1) aufsetzen.
Bei einer waagerechten Montage ist die Plattform mit der Kondensationssäule auf
einem flachen und stabilen Boden aufzustellen.

3.3. Arbeiten mit dem Gerät
Um die Destilation der Flüssigkeiten durchzuführen, ist die Beschickung im Inneren
des Kessels einzusetzen. Die Beschickung soll 70% des gesamten Inhalts des
Gerätes in Anspruch nehmen.
Bei der Destillation der Flüssigkeiten und der festen Rohstoffe muss die
Beschickung in der Filtrationstasche (10) eingesetzt werden, die in einer
entsprechenden Entfernung von der beheizten Fläche aufgestellt werden muss.
Dafür ist am Kesselboden (1) der früher vorbereitete zweite Boden (12) mit
Ausrichtungsplatten (20) aufzustellen. Man darf nicht vergessen, dass die
Beschickung mit der Flüssigkeit und mit dem festen Rohstoff nicht 70% des Inhalts
des gesamten Gerätes überschreitet.
Die Beschickung sichern. Die Abdeckung (18) mit der befestigten Kühlsäule (G)
auf die Bodenplatte des Kessels (1) aufsetzen und mit den Sicherungsgriffen sichern
(3).
ACHTUNG! Es ist
nicht gestattet, den Durchfluss der Gasphase des
Destillats zu sperren! Unfallgefahr!

Das Gerät auf die Heizfläche stellen (Gasbrenner, Elektroherd,
Induktionsküche oder eine andere Wärmequelle, die eine Temperatur
gewährleisten kann, bei dem das Gerät ordnungsgemäß funktionieren kann) und
mit der Erwärmung der Beschickung anfangen.
Die Kontrolle des bearbeiteten Rohstoffs kann bei dem Modell RC-DSS20
unter Verwendung des speziellen Alkoholmessgerätes (14) durchgeführt werden,
das im Lieferumfang enthalten ist.
Neben der Destillation ist die Konstruktion des Produktes auch für die
Durchführung der Gärungsvorgänge und für die Aufbewahrung des hergestellten
Rohstoffs geeignet. Die Abdeckung des Kessels besitzt eine Öffnung, an der die
entsprechende Gärungsspule installiert werden kann. Um das spezielle Zubehör zu
erweitern, ist das Geschäft des Herstellers zu kontaktieren.
Vor dem Einsetzen der Gärungsspule in der Öffnungsachse müssen die
Gewinde mit einem Dichtungsband abgedichtet werden (im Lieferumfang
enthalten).
3.4. Reinigung und Wartung
a) Vor jeder Reinigung ist das Gerät vollständig abzukühlen.
b) Zur Reinigung des Geräts dürfen nur milde, für die Reinigung von Oberflächen,
die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, vorgesehene Reinigungsmittel
verwendet werden.
c) Nach jeder Reinigung sollten alle Komponenten sorgfältig getrocknet werden,
bevor das Gerät wieder eingesetzt wird.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
e) Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und eventuelle
Schäden.
f) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch.

g) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallschaber), da diese die
Oberfläche des Geräts beschädigen können.
h) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen
Produkten, Verdünnern, Kraftstoff, Öl oder anderen Chemikalien, da dies zu
Schäden am Gerät führen kann.

Technical data
Parameter
description
Parameter
value
Product name
DISTILLER
Model
RC-DSS20
RC-DSS120
Volume [L]
21
12
Vessel dimensions [mm]
290x325
240x265
Maximum starting material
charge volume [L]
14 8
Material condensation
temperature [°C]
>80
Dimensions (Width / Depth /
Height) [ mm]
400x320x700 340x260x600
Device weight [kg]
4.90
3.80
1. General overview
This manual is intended to assist you in safe and reliable use. The product is designed
and manufactured strictly according to technical specifications using the latest
technology and components, and maintaining the highest quality standards.
READ THE MANUAL CAREFULLY AND
UNDERSTAND IT BEFORE USE.
To ensure long and reliable operation of the appliance, operate and maintain it
correctly and strictly in compliance with this manual. The technical data and
specifications in this manual are up-to-date. The manufacturer reserves the right to
modifications for the purpose of quality improvement. Considering the technological
progress and the feasibility of noise reduction, the product is designed and built so that
risks resulting from noise emissions are minimised as far as possible.

Explanation of symbols
Read the manual before use.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! indicates a specific instruction
(general warning sign).
Warning: risk of poisoning by toxic substances!
Caution! Hot surface – risk of burns!
For indoor use only.
NOTE! The figures in this manual are illustrative only and may vary in some
details from the actual appearance of the product.
The original version of the manual is in German language. Other language versions are
translations from German.
2. Operating safety
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in serious injury or death.
The term “appliance” or “product” in the warnings and instructions refers to the
DISTILLER.
2.1. Workplace safety
a. Keep the workplace tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents. Be careful, watch what you are doing and use common sense
when working with the appliance.

b. In the event of damage or malfunction of the appliance, turn it off
immediately and report the incident to authorised personnel.
c. If in doubt as to whether the appliance is working, contact the
manufacturer’s technical service.
d. Repairs to the appliance may only be carried out by the manufacturer's
service. Do not attempt to repair the product on your own!
e. No children or unauthorised individuals shall be allowed at the workplace.
Remember! Keep children and other bystanders safe while operating this
product.
2.2. Personal safety
a) Do not operate the product if you are tired, ill or under the influence of
alcohol, drugs or medication which might significantly impair your ability to
operate the product.
b) Be careful and use common sense when operating the product. Even a brief
moment of distraction during operation may lead to serious injury.
2.3. Safe use of the product
a. Do not overload the product. Use tools that are suitable for the application.
A correctly selected product ensures better and safer performance of the
work it is intended for.
b. Keep unused appliances out of the reach of children and anyone unfamiliar
with the appliance or this manual. Appliances are dangerous in the hands of
inexperienced users.
c. Keep the appliance in good working order. Before each use, check for
generally evident damage and damage to any of the moving parts (inspect for
cracks in parts and components or any other condition that may affect the
safe operation of the product). If damaged, have the appliance repaired
before use.
d. Keep the product out of the reach of children.
e. The product shall be repaired and maintained by qualified personnel using
original spare parts only. This will ensure safe operation of the product.
f. To ensure the designed operational integrity of the product, do not remove
the factory-installed covers or loosen any bolts.
g. When transporting and handling the appliance from storage to the place of
use, follow the health and safety regulations for manual handling that apply
in the country of operation of the appliance.

h. The appliance becomes hot while operating. Extreme caution is required,
touch the appliance by its designated handles only. Leave the appliance to
cool down before maintenance, servicing or shipping.
i. Reject the first 100 ml of the distillate produced in the appliance.
j. Do not obstruct the vapour vent or there will be a risk of hazards.
k. Do not obstruct the water inlet and outlet ports.
CAUTION! Although the appliance has been designed to be safe and has
been provided with adequate safeguards, and despite the use of additional
safety measures, there is still a low, residual risk of accident or injury during its
operation. Caution and common sense are advised when using the product.
3. Rules of use
This appliance is intended for processing distillation of the material.
The user is responsible for any damage caused by non-intended use.
3.1. Appliance overview
1– Kettle and lid
2– Transport handle
3– Safety latches
4– Thermometer
6– Cooling water outlet
7– Steam condenser core
8– Cooling water inlet

5– Condensing cooling tower
9– Distillate extraction
core

RC-DSS20 PARTS LIST
1– Kettle, lid and
thermometer
3– Safety latches
5– Condensing cooling
tower
6– Cooling water outlet core
7– Steam condenser core
8– Silicone hose
9– Distillate
extraction core
10 – Filtering bag
11 – Platform
12 – Secondary sieve
bottom
13 – Secondary bottom
levelling shim
14 – Alcohol meter
15 – 100 ml measuring
cylinder
16 – Thread sealing tape
17 – Gasket, x3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Royal Catering Distilling Equipment manuals