Sanitas SWB 3 User manual

SWB 30
Gebrauchsanleitung
Wärme-Unterbett
Instruction for Use
Electric underblanket
Mode d’emploi
Chaue-matelas
Instruzioni per l´uso
Coprimaterasso termico
Инструкция по применению
Электрическая простыня
Hans Dinslage GmbH,
Riedlinger Str. 28,
88524 Uttenweiler, GERMANY
Tel.-Nr.: +49 (0) 7374-915766
Fax-Nr.: +49 (0) 7374-920723
E-Mail: [email protected]
06.0.43510 Hohenstein

2
DE Bedienungs- und Sicherheitshinweise .............................................Seite 3
GB Operation and Safety Notes ............................................................Page 10
FR Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité ........................Page 17
IT Indicazioni per l’uso e per la sicurezza ........................................Pagina 24
RU Указания по применению и технике безопасности .................... стр. 31
DE
1
A
B
2

3
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................................... Seite 4
Teilebeschreibung ................................................................. Seite 5
Lieferumfang ......................................................................... Seite 5
Technische Daten.................................................................. Seite 5
Wichtige Sicherheitshinweise ................................................ Seite 5
Sicherheits-System ................................................................. Seite 7
Inbetriebnahme
Wärmeunterbett platzieren .................................................... Seite 7
Ein- / ausschalten / Temperatur wählen ................................ Seite 7
Temperaturstufen .................................................................. Seite 8
Reinigung und Pflege.............................................................. Seite 8
Lagerung .................................................................................. Seite 8
Entsorgung .............................................................................. Seite 9
Informationen
Garantie / Service.................................................................. Seite 9
Konformitätserklärung........................................................... Seite 9
DE

4
Einleitung
DE
In dieser Bedienungsanleitung / am Wärmeunterbett werden folgende Piktogramme
verwendet:
Anweisungen lesen Schutzklasse II
Warn- und Sicherheitshinweise
beachten!
Die bei diesem Wärmeunterbett
eingesetzten Textilien erfüllen
die hohen humanökologischen
Anforderungen des Öko-Tex
Standards 100, wie durch das
Forschungsinstitut Hohenstein
nachgewiesen.
Volt (Wechselspannung) Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag bei beschädigtem Netz-
kabel oder Netzstecker!
Watt (Wirkleistung) Kinder vom Wärmeunterbett fern-
halten!
Hertz (Frequenz) Keine Nadeln hineinstechen!
Verbrennungsgefahr! Nicht gefaltet oder zusammenge-
schoben gebrauchen!
Vorsicht vor elektrischem Schlag!
Lebensgefahr!
Verpackung und Wärmeunterbett
umweltgerecht entsorgen!
V~
W
Hz
Wärmeunterbett
Einleitung
Machen Sie sich vor der
Inbetriebnahme und dem ersten
Gebrauch mit dem Wärmeunter-
bett vertraut. Lesen Sie hierzu
aufmerksam die nachfolgende Bedienungs-
anleitung und die wichtigen Sicherheitshin-
weise. Benutzen Sie das Wärmeunterbett
nur wie beschrieben und für die angege-
benen Einsatzbereiche. Bewahren Sie
diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Wärme-
unterbetts an Dritte ebenfalls mit aus.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Wärmeunterbett ist zur Erwärmung
von Betten bestimmt. Es ist nicht für den
Gebrauch in Krankenhäusern oder für den
gewerblichen Einsatz bestimmt. Es dür-
fen insbesondere keine Säuglinge, Klein-
kinder, wärmeunempfindliche oder hilflose
Personen und keine Tiere damit erwärmt
werden. Eine andere Verwendung als zu-
vor beschrieben oder eine Veränderung
des Wärmeunterbetts ist nicht zulässig und
kann zu Verletzungen und / oder Beschä-
digungen des Wärmeunterbetts führen. Für
Schäden, deren Ursache in bestimmungs-
widrigen Anwendungen liegen, übernimmt
der Hersteller keine Haftung. Das Wärme-
unterbett ist nicht für den gewerblichen
Einsatz bestimmt.
06.0.43510 Hohenstein

5
Teilebeschreibung
1Bedienteil
2Steckkupplung mit Netzstecker
Lieferumfang
Überprüfen Sie unmittelbar nach dem Aus-
packen immer den Lieferumfang auf Voll-
ständigkeit sowie den einwandfreien Zu-
stand des Wärmeunterbetts.
1 x Wärmeunterbett
1 x Bedienteil / Steckkupplung mit
Netzstecker
1 x Bedienungsanleitung
Technische Daten
Typ: B5P
Spannungsversorgung: 220 - 230 V~ 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme: 50 W
Abmessungen: ca. 130 x 75 cm
Schutzklasse: II /
elektrische Feldstärke: max. 5000 V / m
magnetische Feldstärke: max. 80 A / m
magnetische Flussdichte: max. 0,1 Milli-Tesla.
Material:
Ober- und Unterseite Vlies: 65% Polyester,
20% Viskose, 15% Polypropylen
Hersteller:
Hans Dinslage GmbH
Riedlinger Str. 28
88524 Uttenweiler, Germany
Einleitung / Wichtige Sicherheitshinweise
DE
Wichtige Sicherheits-
hinweise – sorgfältig lesen
und für den späteren
Gebrauch aufbewahren
Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hin-
weise kann Personen- oder Sachschä-
den (elektrischer Schlag, Hautverbrennung,
Brand) verursachen. Die folgenden Sicher-
heits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur
zum Schutz Ihrer Gesundheit bzw. der Ge-
sundheit Dritter, sondern auch zum Schutz
des Wärmeunterbetts. Beachten Sie daher
diese Sicherheitshinweise und übergeben Sie
diese Anleitung bei Weitergabe des Artikels.
LEBENS- UND UNFALLGE-
FAHR FÜR KLEINKINDER
UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsich-
tigt mit dem Verpackungsmaterial.
Es besteht Erstickungsgefahr.
WARNUNG !
STROMSCHLAGGEFAHR!
Verwenden Sie das Wärmeunterbett
nicht in feuchtem Zustand.
Zweckentfremden Sie das
Netzkabel nicht um das Wärme-
unterbett zu tragen, aufzu-
hängen oder um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das
Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten.
Wird das Netzkabel beschädigt oder
durchtrennt, berühren Sie das Netzkabel
nicht, sondern ziehen Sie sofort den
Netzstecker.
Beschädigte oder verwickelte Kabel er-
höhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.

6
STROMSCHLAGGEFAHR!
Stecken Sie keine Nadeln oder
spitze Gegenstände in das
Wärmeunterbett.
Befragen Sie Ihren Arzt und den
Hersteller Ihres Herzschrittmachers
bevor Sie dieses Wärmeunterbett
verwenden. Die von diesem elektrischen
Wärmeunterbett ausgehenden elek-
trischen und magnetischen Felder
können unter Umständen die Funktion
Ihres Herzschrittmachers stören. Sie
liegen jedoch weit unter den Grenz-
werten: Hinweise zu diesen Werten
finden Sie im Kapitel „Technische Daten“.
VERBRENNUNGSGEFAHR! Dieses
Wärmeunterbett darf nicht von Kindern
benutzt werden, es sei denn, das Be-
dienteil
1ist von einem Elternteil oder
einer Aufsichtsperson voreingestellt
worden oder das Kind ist ausreichend
eingewiesen worden, wie es dieses
Wärmeunterbett sicher verwendet.
VERLETZUNGSGEFAHR! Dieses
Wärme-Unterbett ist häufig dahinge-
hend zu prüfen, ob es Anzeichen von
Abnutzung oder Beschädigung zeigt.
Falls solche Anzeichen vorhanden sind
oder falls dieses Wärme-Unterbett un-
sachgemäß benutzt worden ist, muss
es vor erneuter Benutzung zum Herstel-
ler oder zum Händler gebracht werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Wärmeunterbetts beschädigt ist, muss
sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich quali-
fizierte Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
Kinder oder Personen, denen es an
Wissen oder Erfahrung im Umgang mit
dem Wärmeunterbett mangelt, oder die
in ihren körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten eingeschränkt
sind, dürfen das Wärmeunterbett nicht
ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine
für ihre Sicherheit verantwortliche
Person benutzen. Kinder müssen beauf-
sichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Wärmeunterbett spielen.
VERLETZUNGSGEFAHR! Verwenden
Sie dieses Wärmeunterbett nicht bei
Hilflosen, Kleinkindern oder wärmeun-
empfindlichen Personen (z.B. Diabeti-
kern, Personen mit krankheitsbedingten
Hautveränderungen oder vernarbten
Hautarealen im Anwendungsgebiet,
nach der Einnahme von schmerzlin-
dernden Medikamenten oder Alkohol).
06.0.43510 Hohenstein
Die bei diesem
Wärmeunterbett
eingesetzten
Textilien erfüllen die
hohen humanökologischen Anforde-
rungen des Öko-Tex Standards 100, wie
durch das Forschungsinstitut
Hohenstein nachgewiesen.
Reparaturen dürfen nur von Fachkräften
oder in einer vom Hersteller aner-
kannten Reparaturwerkstatt durchge-
führt werden, da Sonderwerkzeuge
erforderlich sind. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
VERMEIDEN SIE EINE
BESCHÄDIGUNG DES
WÄRMEUNTERBETTS!
Bitte beachten Sie, dass Sie:
· das Wärmeunterbett nur an die auf
dem Wärmeunterbett (Etikett) angege-
bene Spannung anschließen,
· das Wärmeunterbett nur in Verbindung
mit dem auf dem Wärmeunterbett
(Etikett) angegebenen Bedienteil 1
verwenden,
· das Wärmeunterbett nicht im
gefalteten oder zusammen-
geschobenen Zustand
einschalten,
· das Wärmeunterbett nicht im Bett
einschlagen und nicht um die Matratze
legen,
· das Wärmeunterbett besonders bei
verstellbaren Betten oder geteilten
Matratzen nicht einklemmen.
Wichtige Sicherheitshinweise
DE

7
· das Wärmeunterbett nicht scharf
knicken,
· keine Gegenstände, wie z.B. Koer
oder einen Wäschekorb auf das
Wärmeunterbett legen, während es
eingeschaltet ist,
· keine Wärmequelle wie z.B. eine Bett-
flasche, ein Heizkissen oder ähnliches
auf das Wärmeunterbett legen, wäh-
rend es eingeschaltet ist.
Andernfalls kann das Wärmeunterbett
beschädigt werden
Decken Sie das Bedienteil 1nicht ab
und legen Sie es nicht auf das Wär-
meunterbett, wenn dieses betrieben
wird. Die elektronischen Bauteile im
Bedienteil
1des Wärmeunterbetts
führen beim Gebrauch zu einer leichten
Erwärmung des Bedienteils 1.
Sicherheits-System
HINWEIS: Das Wärmeunterbett ist mit
einem Sicherheits-System ausgestattet.
Seine elektronische Sensortechnik verhin-
dert eine Überhitzung des Wärmeunter-
betts auf seiner gesamten Fläche durch
automatische Abschaltung im Fehlerfall.
Erfolgt aufgrund eines Fehlerfalles eine au-
tomatische Abschaltung des Wärmeun-
terbetts durch das Sicherheits-System, so
leuchtet die Anzeige der Temperaturstufe
am Bedienteil 1auch im eingeschalteten
Zustand des Wärmeunterbetts nicht mehr.
Bitte beachten Sie, dass das Wärmeun-
terbett nach einem Fehlerfall aus Grün-
den der Sicherheit nicht mehr betrieben
werden kann und an die angegebene
Service-Adresse eingesendet werden
muss.
Inbetriebnahme
Wärmeunterbett platzieren
Legen Sie das Wärmeunterbett, am
Fußende beginnend, flach ausgebreitet
auf die Matratze.
Legen Sie anschließend das Betttuch
wie gewohnt so darüber, dass sich das
Wärmeunterbett zwischen Matratze und
Betttuch befindet.
Stellen Sie sicher, dass das Wärmeun-
terbett vollständig flach ausgebreitet ist
und es sich im Gebrauch nicht zusam-
menschieben oder Falten bilden kann.
Schalten Sie das Wärmeunterbett ca.
30 Minuten vor dem Zubettgehen ein
und decken Sie es mit dem Oberbett
ab. So verhindern Sie ein Entweichen
der Wärme.
Ein- / ausschalten / Temperatur
wählen
Verbinden Sie zur Inbetriebnahme
zuerst das Bedienteil 1mit dem Wär-
meunterbett, indem Sie die Steckkupp-
lung
2zusammenfügen (siehe Abb. B).
Einschalten:
Stellen Sie am Bedienteil 1Stufe 1, 2
oder 3 ein, um das Wärmeunterbett
einzuschalten.
HINWEIS: Nach dem Einschalten leuchtet
die Anzeige der Temperaturstufen.
Ausschalten:
Stellen Sie am Bedienteil 1Stufe 0 ein,
um das Wärmeunterbett auszuschalten.
HINWEIS: Die Beleuchtung der Tempera-
turstufen-Anzeige erlischt.
Wichtige Sicherheitshinweise / Sicherheits-System /Inbetriebnahme
DE

8
Temperatur wählen:
Stellen Sie zuerst die höchste Tempera-
turstufe (Stufe 3) ein. So erreichen Sie
eine schnelle Erwärmung.
Stellen Sie zur Nutzung über mehrere
Stunden die niedrigste Temperaturstufe
ein (Stufe 1).
Temperaturstufen
Stellen Sie mit Hilfe des Bedienteils 1
die gewünschte Temperaturstufe ein
(siehe Abb. A).
Stufe 0: aus
Stufe 1: minimale Wärme
Stufe 2: mittlere Wärme
Stufe 3: maximale Wärme
Reinigung und Pflege
WARNUNG ! LEBENSGEFAHR
DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Ziehen Sie vor der Reinigung des Wär-
meunterbetts stets den Netzstecker aus
der Steckdose und trennen Sie die
Steckkupplung
2und somit das Be-
dienteil
1vom Wärmeunterbett ab
(siehe Abb. B).
STROMSCHLAGGEFAHR! Verbinden
Sie das Bedienteil 1erst wieder mit
dem Wärmeunterbett, wenn die Steck-
kupplung
2und das Wärmeunterbett
vollständig trocken sind. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
STROMSCHLAGGEFAHR! GEFAHR
DER SACHBESCHÄDIGUNG!
Schalten Sie das Wärmeunterbett auf
keinen Fall zum Trocknen ein.
Verwenden Sie zur Reinigung und Pflege
des Wärmeunterbetts und des Bedien-
teils
1ein trockenes, fusselfreies Tuch.
Bei stärkerer Verschmutzung des Wär-
meunterbetts können Sie das Tuch
auch anfeuchten und mit etwas flüs-
sigem Feinwaschmittel befeuchten.
Verwenden Sie zur Reinigung des Wär-
meunterbetts und des Bedienteils 1
keine chemischen Reiniger oder Scheu-
ermittel. Andernfalls kann das Wär-
meunterbett beschädigt werden.
Tauchen Sie das Bedienteil 1niemals
in Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
Andernfalls kann es beschädigt werden.
Das Wärmeunterbett ist
maschinenwaschbar.
Stellen Sie die Waschmaschine auf
einen Schonwaschgang bei 30 °C ein.
Benutzen Sie ein Feinwaschmittel und
dosieren Sie es nach Angaben des
Herstellers.
Beachten Sie, dass das Wärmeunter-
bett durch allzu häufiges Waschen
beansprucht wird. Das Wärmeunterbett
sollte deshalb während der gesamten
Lebensdauer max. 5 Mal in einer
Waschmaschine gewaschen werden.
Beachten Sie, dass das Wärmeunter-
bett nicht chemisch gereinigt, ausge-
wrungen, maschinell getrocknet,
gemangelt oder gebügelt werden
darf. Andernfalls kann das Wärmeunter-
bett beschädigt werden.
Befestigen Sie das Wärmeunterbett
zum Trocknen nicht mit Wäscheklam-
mern oder ähnlichem.
Andernfalls kann das Wärmeunterbett
beschädigt werden.
Lagerung
Lassen Sie das Wärmeunterbett vor der
Lagerung abkühlen. Andernfalls kann
Sachbeschädigung die Folge sein.
Das Wärmeunterbett darf nicht scharf
geknickt werden.
Legen Sie während der Lagerung keine
Gegenstände auf dem Wärmeunterbett ab.
Lagern Sie das Wärmeunterbett in der
Originalverpackung in trockener Umge-
bung und ohne Beschwerung, wenn Sie
es längere Zeit nicht verwenden.
Inbetriebnahme / Reinigung und Pflege / Lagerung
DE

9
Entsorgung
Die Verpackung und das
Verpackungs
material bestehen aus
umweltfreundlichen Materialien. Sie
können in den örtlichen Recycling-
behältern entsorgt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in
den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002 / 96 EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen ver-
brauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt
und einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausge-
dienten Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Ge-
meinde oder Stadtverwaltung.
Informationen
Garantie / Service
Wir leisten 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum
für Material- und Fabrikationsfehler des Ge-
rätes.
Die Garantie gilt nicht:
· Im Falle von Schäden, die auf unsachge-
mäßer Bedienung beruhen.
· Für Verschleißteile.
· Für Mängel, die dem Kunden bereits bei
Kauf bekannt waren.
· Bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des
Kunden bleiben durch die Garantie unbe-
rührt.
Für Geltendmachung eines Garantiefalles
innerhalb der Garantiezeit ist durch den
Kunden der Nachweis des Kaufes zu füh-
ren. Die Garantie ist innerhalb eines Zeit-
raumes von 2 Jahren ab Kaufdatum gegen-
über der
Hans Dinslage GmbH
Riedlinger Str. 28
88524 Uttenweiler, Germany
geltend zu machen.
Der Kunde hat im Garantiefall das Recht
zur Reparatur der Ware bei unseren eige-
nen oder bei von uns autorisierten Werk-
stätten. Das Gerät aus keinem Grund
önen – im Falle von Önung oder Verän-
derung erlischt der Garantieanspruch. Wei-
tergehende Rechte werden dem Kunden
(aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt. In
vielen Fällen liegt der Grund für Reklamati-
onen in Bedienungsfehlern.
Diese könnten ohne Weiteres telefonisch
oder per E-Mail behoben werden. Bitte
wenden Sie sich an die für Sie eingerichtete
Service-Hotline, bevor Sie das Gerät beim
Hersteller reklamieren.
+49 (0) 73 74 91 57 66
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der
geltenden europäischen und nationalen
Richtlinien. Dies wird durch CE-Kennzeich-
nung bestätigt. Entsprechende Erklärungen
sind beim Hersteller hinterlegt.
Entsorgung / Information
DE

10
GB
Table of Content
Introduction
Proper use ........................................................................... Page 11
Description of parts............................................................. Page 12
Delivery scope..................................................................... Page 12
Technical data ..................................................................... Page 12
Important safety information................................................ Page 12
Safety system ........................................................................ Page 14
Use
Positioning the heated underblanket .................................. Page 14
Switching on / off / selecting the temperature .................... Page 14
Temperature levels .............................................................. Page 14
Cleaning and care ................................................................. Page 14
Storage ................................................................................... Page 15
Disposal ................................................................................. Page 15
Information
Warranty / Service centre .................................................... Page 16
Declaration of conformity .................................................... Page 16

11
The following pictograms are used in these operating instructions / on the heated
mattress pad:
Read instructions! Safety class II
Observe caution and safety notes! The textiles used in this heated
underblanket meet the strict hu-
man ecological requirements of
Öko-Tex Standard 100, as veri-
fied by the German Hohenstein
Research Institute.
Volt (AC) Risk of loss of life by electric
shock from damaged mains lead
or mains plug!
Watts (Eective power) Keep the heated underblanket
out of the reach of children.
Hertz (mains frequency) Do not stick needles into it.
Danger of burns! Do not use the blanket folded or
bunched up.
Caution – electric shock!
Danger to life!
Dispose of all packaging and the
heated underblanket in an envi-
ronmentally friendly way.
GB
Introduction
V~
W
Hz
Heated mattress pad
Introduction
Please familiarise yourself with the
heated underblanket before
getting started and using it for the
first time. Please read the
following operating instructions and the
important safety instructions carefully. Use
the heated underblanket only as described
and for the stated areas of use. Keep these
instructions in a safe place and always
pass on all documents together with the
heated underblanket.
Proper use
This heated underblanket is designed to
warm beds. It is not intended for use in
hospitals or for commercial use. In parti-
cular it must not be used for babies or in-
fants, persons who are insensitive to heat,
helpless persons, or animals. Any use other
than that described above or modification
of the heated underblanket are not permis-
sible and may lead to injury and/or damage
to the heated underblanket. The manufac-
turer assumes no liability for damage ari-
sing out of improper use. The heated un-
derblanket is not intended for commercial
use.
06.0.43510 Hohenstein

12
Important safety infor-
mation – read carefully
and keep for later use
Description of parts
1Control
2Plug-in connector with mains plug
Delivery scope
Please check immediately on unpacking
that the delivery scope is complete and
that the heated underblanket is in perfect
condition.
1 x heated underblanket
1 x control / plug-in connector with
mains plug
1 x operating manual
Technical data
Type: B5P
Power supply: 220 - 230 V~ 50 - 60 Hz
Power consumption: 50 W
Dimensions: approx. 130 x 75 cm
Protection class: II /
Electric field strength: max. 5000 V / m
Magnetic field strength: max. 80 A / m
Magnetic flux density: max. 0.1 millitesla
Material:
Top and underside fleece: 65% polyester,
20% viscose, 15% polypropylene
Manufacturer:
Hans Dinslage GmbH
Riedlinger Str. 28
88524 Uttenweiler, Germany
Introduction / Important safety information
GB
Failure to comply with the following instruc-
tions can lead to personal injury or material
damage (electric shocks, skin burns, fire).
The following safety instructions and hazard
warnings are not only intended to protect
your own health and the health of others, but
also to prevent damage to the heated under-
blanket. Please read these safety instruc-
tions and make sure that you pass them on
together with the heated underblanket.
DANGER TO LIFE AND
RISK OF ACCIDENTS
FOR INFANTS AND
CHILDREN!
Never leave children unattended with
the packaging material, as it poses a
risk of suocation.
WARNING !
RISK OF ELECTRIC SHOCK!
Do not use the heated underblanket if
it is damp.
Do not misuse the mains
cable to carry or hang up the
heated underblanket or to pull
the plug out of the socket. Keep the
cable away from heat, oil, and sharp
edges.
If the mains cable is damaged or se-
vered, do not touch it, and remove the
mains plug immediately. Damaged or
tangled cables increase the risk of an
electric shock.
RISK OF ELECTRIC SHOCK!
Do not stick needles or sharp
objects into the heated under-
blanket.

13
If you use a cardiac pacemaker, please
consult your doctor and the manufac-
turer of the pacemaker before using this
heated underblanket. The electric and
magnetic fields generated by the under-
blanket may under certain circum-
stances interfere with the operation of
cardiac pacemakers. However, the
levels are far below the permissible
limits: details of these levels can be
found in the “Technical data” chapter.
RISK OF BURNS! This heated under-
blanket must not be used by children
unless the control
1
has been pre-set
by a parent or a person in charge or the
child has been properly instructed in how
to use the heated underblanket safely.
RISK OF INJURY!
This heated under-
blanket must be checked frequently for
signs of wear or damage. If there are
such signs or if the heated underblan-
ket has been used incorrectly, it must be
taken to either the manufacturer or the
dealer before further use.
If the mains connection cable of this
electric underblanket is damaged, it
must be replaced by the manufacturer,
its customer service department or a si-
milarly qualified person to avoid any risk.
Children or anyone lacking the know-
ledge or experience to use the heated
underblanket, or anyone with restricted
physical, sensory or mental capacities,
must not use the heated underblanket
without supervision or instruction by
a person responsible for their safety.
Children must be supervised to ensure
that they do not play with the heated
underblanket.
RISK OF INJURY! Do not use this
heated underblanket for helpless perso-
ns, infants or persons who are insensi-
tive to heat (e.g. diabetics, people with
disease-related changes to the skin or
scarred skin in the area of use, or after
taking pain-relieving medication or
consuming alcohol).
06.0.43510 Hohenstein
The textiles used for
this heated underblan-
ket meet the strict
human ecological
requirements of Öko-Tex Standard 100,
as verified by the German Hohenstein
Research Institute.
Repairs must only be carried out by
specially trained personnel or a repair
shop authorised by the manufacturer,
since special tools are necessary. Im-
proper repairs may result in considera-
ble dangers for the user.
HOW TO AVOID DAMAGE
TO THE HEATED
UNDERBLANKET:
Please make sure that you:
· connect the heated underblanket to
the voltage indicated on the blanket
(label) only,
· use the heated underblanket in combi-
nation with the control 1indicated on
the blanket (label) only,
· do not switch on the heated
underblanket if it is folded or
bunched up,
· do not tuck the heated underblanket in
or wrap it around the mattress,
· do not trap the heated underblanket,
particularly when used on adjustable
beds or separate mattresses,
· do not cause sharp creases in the
heated underblanket,
· do not place any objects, e.g. suitcase
or washing basket, on the heated
underblanket when it is switched on,
· do not place any heat source, e.g. hot
water bottle, heating pad or similar, on
the heated underblanket when it is
switched on.
This can damage the heated under-
blanket.
Do not cover the control 1and do not
lay it on the heated underblanket when
the blanket is in operation. The electro-
nic components in the control 1cause
the control 1to heat up slightly during
operation.
Important safety information
GB

14
Safety system
NOTE: the heated underblanket is equipped
with a safety system. The electronic sensor
technology prevents the entire surface of the
heated underblanket from overheating by
automatically switching o in the event of a
fault. If the safety system switches the hea-
ted underblanket o automatically as a re-
sult of a fault, the temperature display on the
control
1
will no longer be illuminated when
the heated underblanket is switched on.
Please note that the heated underblan-
ket must not be used after a fault for
safety reasons and must be returned to
the service address indicated.
Use
Positioning the heated
underblanket
Beginning at the foot end, spread the
heated underblanket flat over the
mattress.
Cover it with a sheet in the usual way
so that the heated underblanket is bet-
ween the mattress and the sheet.
Make sure that the heated underblanket
is spread out completely flat and cannot
become bunched up or creased during
use.
Switch the heated underblanket on
approx. 30 minutes before you go to
bed and cover it with the top cover. This
prevents the heat from escaping.
Switching on / off / selecting the
temperature
Before using the heated underblanket,
connect the control 1to the heated
underblanket using the plug-in connec-
tor
2(see Fig. B).
Switching on:
Set Level 1, 2 or 3 on the control 1to
switch the heated underblanket on.
NOTE: after switching on, the temperature
settings display lights up.
Switching off:
Set Level 0 on the control 1to switch
the heated underblanket o.
NOTE: The lighting of the temperature set-
tings display goes o.
Selecting the temperature:
Set the highest temperature level
(Level 3) first. This heats up fastest.
If you wish to leave the heated under-
blanket on for several hours, set the
lowest temperature level (Level 1).
Temperature levels
Set the required temperature level on
the control 1(see Fig. A).
Level 0: o
Level 1: minimum heat
Level 2: medium heat
Level 3: maximum heat
Cleaning and care
WARNING ! DANGER TO LIFE
FROM ELECTRIC SHOCK!
Before cleaning the heated underblanket,
always remove the mains plug from
the socket and disconnect the plug-in
connector
2
together with the control
1
from the heated underblanket (see Fig. B).
RISK OF ELECTRIC SHOCK! Do not
reconnect the control 1to the heated
underblanket until the connector 2and
the heated underblanket are completely
dry. There is otherwise a risk of an elec-
tric shock.
Safety system / Use / Cleaning and care
GB

15
RISK OF ELECTRIC SHOCK! RISK OF
MATERIAL DAMAGE!
Do not under any circumstances switch
the heated underblanket on for drying.
Use a dry, non-flung cloth for cleaning
and care of the heated underblanket and
the control
1
.
To remove more stubborn dirt you can
dampen the cloth slightly and use a
little mild liquid detergent.
Do not under any circumstances use
chemical cleaning agents or scouring
agents to clean the heated underblan-
ket and control 1. These may damage
the product.
Never immerse the control 1in water
or other liquids, as this may result in da-
mage.
The heated underblanket is
machine washable. Set the
washing machine on a delicate
wash cycle to 30 °C.
Use a mild detergent according to the
manufacturer’s instructions.
Please note that frequent washing will
cause wear of the heated underblanket.
It should therefore be washed in a
washing machine no more than max. 5
times during its full service life.
Please note that the heated underblan-
ket must not be dry-cleaned, wrung
out, machine dried, mangled or ironed.
These can all cause damage to the hea-
ted underblanket.
Do not attach the heated underblanket
with pegs or similar to dry. These can
damage the heated underblanket.
Storage
Allow the heated underblanket to cool
down before storage, otherwise materi-
al damage may occur.
Do not sharply bend the electric under-
blanket.
Do not put other objects on top of the
electric underblanket during storage.
If you do not intend to use the heated
underblanket for any length of time,
store it in the original packing in a dry
place without weighing it down.
Disposal
The packaging is made entirely of
recyclable materials, which you may
dispose of at local recycling facilities.
Do not dispose of electrical
devices with the household
rubbish!
In accordance with European Directive
2002 / 96 / EC (covering waste electrical
and electronic equipment) and its trans-
position into national legislation, worn out
electrical devices must be collected sepa-
rately and taken for environmentally com-
patible recycling.
Contact your local refuse disposal authority
for more details of how to dispose of your
worn out electrical devices.
Cleaning and care / Storage / Disposal
GB

16
Information
Warranty / Service centre
We provide a 2-year warranty covering
faults in materials or manufacture of the
product from the purchase date.
The warranty does not cover:
· Damage resulting from improper use.
· Wear parts.
· Defects that were known to the customer
at the time of purchase.
· Damage for which the customer was
responsible.
This warranty does not aect the
customer‘s legal rights.
The customer must provide proof of
purchase in order for any warranty claims
within the warranty period to be honoured.
Claims under the warranty within a period
of 2 years from the date of purchase are
honoured by
Hans Dinslage GmbH
Riedlinger Str. 28
88524 Uttenweiler, Germany
In the event of a warranty claim, the cu-
stomer has the right to have the goods re-
paired by our own workshop or a workshop
authorised by use. The device must not be
opened for any reason. Opening or mo-
difying the device invalidates the warranty.
This warranty does not grant any additional
rights to the customer.
Complaints are often initiated by dicul-
ties encountered during use. Many of these
complaints can be resolved by telephone
or e-mail.
Please contact our Service Hotline in the
first instance, before you return the device
to the manufacturer.
+49 (0) 73 74 91 57 66
Declaration of conformity
This appliance complies with the require-
ments of the relevant European and natio-
nal guidelines.
This is confirmed by the CE mark.
The relevant declarations are held by the
manufacturer.
Information
GB

17
Introduction
Utilisation conforme ...................................................................... Page 18
Description des pièces.................................................................. Page 19
Fourniture ...................................................................................... Page 19
Caractéristiques ............................................................................ Page 19
Remarques importantes de sécurité ............................................. Page 19
Système de sécurité........................................................................ Page 21
Mise en service
Placer le dessous de lit chauffant ................................................. Page 21
Allumage / extinction / sélection de la température ...................... Page 21
Plages de température .................................................................. Page 22
Nettoyage et entretien .................................................................... Page 22
Rangement ...................................................................................... Page 22
Mise au rebut ................................................................................... Page 23
Informations
Garantie / Service.......................................................................... Page 23
Déclaration de conformité ............................................................. Page 23
Table des matières
FR

18
Cette notice d'utilisation sur le dessous de lit chauant comprend les pictogrammes
suivants:
Lire le mode d‘emploi ! Classe de protection II
Respecter les avertissements et
les consignes de sécurité !
Les textiles utilisés pour ce des-
sous de lit chauant sont con-
formes aux spécifications
rigoureuses écologiques hu-
maines de la norme Öko-Tex 100,
ainsi que le confirme l‘institut de
recherche Hohenstein.
Volt (Tension alternative) Danger de mort par électrocution
en cas de cordon secteur ou de
prise endommagé(e) !
Watt (Puissance appliquée) Tenir les enfants à l‘écart du des-
sous de lit chauant !
Hertz (fréquence de réseau) Ne pas percer avec des aiguilles !
Risque de brûlures !
Ne pas utiliser plié ou superposé !
Risque d‘électrocution ! Danger de
mort !
Assurer une mise au rebut éco-
phile de l‘emballage et du des-
sous de lit chauant !
V~
W
Hz
Surmatelas chauffant
Introduction
Avant la première utilisation,
veuillez vous familiariser avec le
dessous de lit chauant. Veuillez
lire attentivement le mode
d’emploi ci-dessous et les consignes de
sécurité. Uniquement utiliser le dessous de
lit chauant conformément aux instructions
et dans les domaines d’application
spécifiés. Soigneusement conserver ces
instructions. Remettez les documents aux
utilisateurs lorsque vous prêtez le dessous
de lit chauant.
Utilisation conforme
Ce dessous de lit chauant est conçu pour
chauer un lit. Il n’est pas conçu pour un
usage dans des hôpitaux, ni pour un usage
commercial. Plus spécialement, il ne doit
pas être utilisé pour réchauer des bébés,
enfants en bas âges, des personnes insen-
sibles à la chaleur ou handicapées, ni des
animaux. Toute autre utilisation que celle
plus haut décrite ou modification du des-
sous de lit chauant n’est pas autorisée et
peut causer des blessures et / ou endom-
mager le dessous de lit chauant. Le fabri-
cant décline toute responsabilité en cas de
dégâts issus d’une application non c
onfor-
me. Le dessous de lit chauant n’est pas
conçu pour une utilisation commerciale
.
FR
Introduction
06.0.43510 Hohenstein

19
Description des pièces
1Commande
2Accouplement à fiche avec fiche
secteur
Fourniture
Immédiatement après le déballage, veuillez
toujours contrôler que la fourniture est au
complet et que le dessous de lit chauant
se trouve en parfait état.
1 x Dessous de lit chauant
1 x Commande / accouplement à fiche
avec fiche secteur
1 x Mode d’emploi
Caractéristiques
Type : B5P
Alimentation électrique : 220 - 230 V~
50 - 60 Hz
Puissance : 50 W
Dimensions : env. 130 x 75 cm
Classe de protection : II /
Intensité du champ électrique : max. 5000 V / m
Intensité du champ magnétique : max. 80 A / m
Intensité du flux magnétique : max. 0,1 Milli-
Tesla.
Matériau :
endroit et envers non tissé : 65% polyester,
20% viscose, 15% polypropylène
Fabricant :
Hans Dinslage GmbH
Riedlinger Str. 28
88524 Uttenweiler, Germany
FR
Introduction /Remarques importantes de sécurité
Remarques importantes de
sécurité – à lire attentivement
et à conserver pour un usage
ultérieur
Le non respect des consignes ci-dessous
peut causer des dégâts personnels ou ma-
tériels (électrocution, brûlures, incendie).
Les consignes de sécurité et avertisse-
ment suivants servent non seulement à la
protection de votre santé ou celle de tiers,
mais aussi à la protection du dessous de lit
chauant.
Veuillez donc respecter ces consignes et
remettre ce manuel lorsque vous prêtez cet
article.
DANGER DE MORT ET
D’ACCIDENT POUR LES
ENFANTS EN BAS ÂGE ET
LES ENFANTS !
Ne jamais laisser les enfants manipuler
sans surveillance le matériel d’emballa-
ge.
Risque d’étouement.
AVERTISSEMENT !
DANGER D’ÉLECTROCUTION !
Ne pas utiliser le dessous de lit
chauant s’il est humide.

20
Ne jamais utiliser le câble sec-
teur de manière non conforme,
pour porter le dessous
de lit
chauant ou le suspendre,
voire pour
débrancher la fiche secteur de la prise
de courant. Tenir le câble à l’écart de la
chaleur, de l’huile, des arêtes coupantes.
Si le câble secteur est endommagé ou
coupé, ne pas le toucher, mais immédia-
tement débrancher la fiche secteur. Un
câble tordu ou une fiche secteur endom-
magée augmentent les risques d’électro-
cution.
DANGER D’ÉLECTROCUTION !
Ne pas piquer des aiguilles ou
d’autres objets pointus dans le
dessous de lit chauant.
Le cas échéant, consultez votre médecin
et le fabricant de votre stimulateur cardi-
aque avant d’utiliser ce dessous de lit
chauant. Sous certaines circonstances,
les champs électriques et magnétiques
émis par ce dessous de lit chauant
électrique peuvent aecter le fonction-
nement de votre stimulateur cardiaque.
Ces champs sont cependant largement
inférieurs aux valeurs limites : Les
valeurs sont indiquées au chapitre
„Caractéristiques“.
RISQUE DE BRÛLURES ! Ce dessous
de lit chauant ne doit pas être utilisé
par des enfants, sauf si la commande
1a été préréglée par les parents ou un
adulte chargé de la surveillance, ou si
l’enfant a été susamment instruit
concernant l’usage du dessous de lit
chauant en toute sécurité.
RISQUE DE BLESSURES ! Le chauf-
fe-matelas doit être vérifié fréquemment
afin de détecter s’il présente des signes
d‘usure ou d‘endommagement. Si ces
signes se manifestent ou que les cor-
dons sont endommagés ou si le chauf-
fe-matelas a été utilisé de manière non
conforme, il doit être rapporté au fabri-
cant ou au revendeur avant d‘être réuti-
lisé.
Si le raccordement au réseau électrique
de ce chaue-matelas est endomma-
gé, il doit être remplacé par le fabricant,
son service client ou toute autre per-
sonne également qualifiée, afin d‘empê-
cher les risques de mise en danger.
Les enfants ou personnes manquant de
connaissances ou d’expérience dans la
manipulation du dessous de lit chauf-
fant, ou limitées dans leurs capacités
physiques, sensoriques ou mentales,
ne doivent pas utiliser ce dessous de
lit chauant, sauf ou la surveillance ou
direction d’une personne responsable
pour leur sécurité.
Les enfants doivent être surveillés pour
qu’ils ne jouent pas avec le dessous de
lit chauant.n.
RISQUE DE BLESSURES ! Ne pas utili-
ser ce dessous de lit chauant pour des
enfants en bas âge, des personnes han-
dicapées ou insensibles à la chaleur (par
ex. diabétiques, modifications de la peau
dues à une maladie ou zones de peau
cicatrisées dans la région d’application,
après la prise de médicaments analgési-
ques ou la consommation d’alcool).
06.0.43510 Hohenstein
Les textiles utilisés
pour ce dessous de lit
chauant sont
conformes aux
spécifications rigoureuses écologiques
humaines de la norme Öko-Tex 100,
ainsi que le confirme l’institut de
recherche Hohenstein.
Étant donné que des outils spéciaux
sont requis, les réparations doivent
uniquement être eectuées par des
techniciens qualifiés ou dans un atelier
agréé par le fabricant. Toute réparation
incorrecte peut être source de graves
dangers pour l’utilisateur.n.
ÉVITER TOUT ENDOMMAGE-
MENT DU DESSOUS DE LIT
CHAUFFANT !
Veiller à respecter ce qui suit :
· uniquement brancher le dessous de lit
chauant à une prise ayant la tension
indiquée sur le dessous de lit chauf-
fant (étiquette),
FR
Remarques importantes de sécurité
Table of contents
Languages:
Other Sanitas Accessories manuals

Sanitas
Sanitas SIL 06 User manual

Sanitas
Sanitas SIL 45 User manual

Sanitas
Sanitas SIL 06 User manual

Sanitas
Sanitas SWB 30 User manual

Sanitas
Sanitas SIL 06 User manual

Sanitas
Sanitas SWB 20 User manual

Sanitas
Sanitas SHD 80 User manual

Sanitas
Sanitas SHD 80 User manual

Sanitas
Sanitas SIL 06 User manual

Sanitas
Sanitas SWB 80 User manual