Durchführung der Messung:
– TippenSiemitdemFußaufdieTrittflächeIhrerWaage.
– WählenSiedurchmehrfachesDrückenderTaste oder den Speicher-
platzaus,aufdemIhrepersönlicheGrunddatengespeichertsind.Diese
werden nacheinander angezeigt bis die Anzeige „0.0” (Abb. 2) erscheint.
– SteigenSiebarfußaufdieWaageundachtenSiedarauf,dassSieaufbei-
denElektrodenstehen.ZunächstwirdIhrKörpergewichtermitteltundange-
zeigt.
– BleibenSieruhigaufderWaagestehen,jetztwirddieKörperfettanalyse
durchgeführt. Dies kann einige Sekunden dauern.
Folgende Daten werden angezeigt:
– KörperfettanteilBF,in%(Abb.9)
– Wasseranteil ,in%(Abb.10)
– Muskelanteil ,in%(Abb.11)
– EswerdennunnocheinmalnacheinanderallegemessenenWerteange-
zeigt,danachschaltetsichdieWaageab.
WichtigbeiderErmittlungdesKörperfett-/Körperwasser-/Muskelanteils:
– DieMessungdarfnurbarfußundkannzweckmäßigmitschwachbefeuchtetenFußsohlenvorgenom-
menwerden.VölligtrockeneFußsohlenkönnenzuunbefriedigendenErgebnissenführen,dadieseeine
zu geringe Leitfähigkeit aufweisen.
– EsdarfkeinKontaktzwischenbeidenFüßen,Beinen,WadenundOberschenkelnbestehen.Andernfalls
kann die Messung nicht korrekt ausgeführt werden.
– Stehen Sie während des Messvorgangs still.
– WartenSieeinigeStundennachungewohnterkörperlicherAnstrengung.
– WartenSieca.15MinutennachdemAufstehen,damitsichdasimKörperbefindlicheWasserverteilen
kann.
Die Ermittlung ist nicht aussagekräftig bei:
– Kindernunterca.10Jahren.
– PersonenmitFieber,inDialysebehandlung,Ödem-SymptomenoderOsteoporose.
– Personen,diekardiovaskuläreMedizineinnehmen.Personen,diegefäßerweiterndeodergefäßveren-
gende Medikamente einnehmen.
– BeiPersonenmiterheblichenanatomischenAbweichungenandenBeinenbezüglichderGesamtkör-
pergröße(Beinlängeerheblichverkürztoderverlängert).
NachfolgendeKörperfettwertegebenIhneneineRichtlinie(fürweitereInformationenwendenSiesich
bitteanIhrenArzt!).
BeiSportlernistofteinniedrigererWertfestzustellen.JenachbetriebenerSportart,Trainingsintensität
undkörperlicherKonstitutionkönnenWerteerreichtwerden,dienochunterhalbderangegebenenRicht-
werte liegen.
Weiblich Männlich
Alter Sehr gut Gut Mittel schlecht
<19 <17% 17–22% 22,1–27% >27,1%
20–29 <18% 18–23% 23,1–28% >28,1%
30–39 <19% 19–24% 24,1–29% >29,1%
40–49 <20% 20–25% 25,1–30% >30,1%
>50 <21% 21–26% 26,1–31% >31,1%
Alter Sehr gut Gut Mittel schlecht
<19 <12% 12–17% 17,1–22% >22,1%
20–29 <13% 13–18% 18,1–23% >23,1%
30–39 <14% 14–19% 19,1–24% >24,1%
40–49 <15% 15–20% 20,1–25% >25,1%
>50 <16% 16–21% 21,1–26% >26,1%
basierendauf:”Principles+LabsforPhysicalFitnessandWellness.1steditionbyCopyright1999”
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 9