1.7. Vorsichtsmaßnahmen
• Feuchtes oder Meer-Klima könnte zur Zersetzung der Metalloberfläche des Kombiofens
führen.
• Verkabelungen und Reparaturen müssen von einem qualifizierten Elektrotechniker
durchgeführt werden.
• Verwenden Sie den Kombiofen nicht als Griller oder um Lebensmittel und Flüssigkeiten
außer Wasser im Dampfgenerator-Behälter zu kochen.
• Decken Sie den Ofen nicht zu. Dies könnte Feuer verursachen!
• Geben Sie keine Art von Holz auf den Ofen.
• Setzen Sie sich niemals auf den Ofen, da er sehr heiß wird und ernsthafte
Verbrennungen verursachen kann!
• Benutzen Sie den Ofen niemals ohne Steine! Dies könnte Feuer verursachen.
• Benutzen Sie kein Chlorwasser (z.B. vom Swimming Pool oder Whirlpool) oder
Meerwasser!
• Geben Sie nicht zu viel Wasser auf den Ofen. Ein bis drei Schöpfer sind ausreichend
für einen Aufguss. Nach ein paar Minuten können Sie wieder ein wenig Wasser auf den
Ofen geben.
• Befüllen Sie den Verdampferbehälter nicht bis ganz oben, da das kochende Wasser
sonst überläuft.
• Schließen Sie jedes Mal das Drainageventil, nachdem Sie das Wasser entleert haben
und während Sie den Hahn installieren oder entfernen.
• Schalten Sie den Ofen nicht ein, wenn kein Wasser im Behälter ist.
• Stellen Sie immer eine Schüssel oder ein ähnliches Gefäß bereit, um den Wasserablauf
vom Verdampferbehälter aufzufangen.
2. Saunakabine
2.1. Wie eine Sauna benutzt wird
• Lassen Sie Ihre Kleidung im Umkleideraum. Sie sollten eine saubere Bekleidung dabei
haben, die Sie im Anschluss an den Saunagang tragen können.
• Duschen Sie bevor Sie die Saunakabine betreten.
• Gehen Sie in die Saunakabine und setzen Sie sich auf eine der Bänke. Vielleicht
möchten Sie ein kleines Handtuch als Sitzunterlage verwenden.
• Verlassen Sie die Saunakabine wenn Sie sich genug erhitzt fühlen. Kühlen Sie sich ab,
in dem sie eine Dusche nehmen oder eine Runde schwimmen oder setzen Sie sich in
einen Raum mit Zimmertemperatur oder nach draußen. Wenn Sie sich durstig fühlen,
nehmen Sie etwas Flüssigkeit zu sich, vermeiden Sie jedoch Alkohol in der Sauna. Sie
können anschließend wieder zurück in die warme Saunakabine gehen, um sich Zeit
zum Entspannen zu nehmen und die Sauna-Atmosphäre zu genießen. Wiederholen Sie
den Kalt-Heiß-Wechsel so oft wie Sie sich dabei wohlfühlen. Zwei Runden sind für den
Durchschnitts-Saunagänger geeignet.
• Nach dem Saunagang nehmen Sie eine Dusche oder gehen Sie schwimmen.
• Trocknen Sie sich mit einem Handtuch ab oder setzen Sie sich in einem Raum mit
Zimmertemperatur und entspannen Sie.
• Bevor Sie die saubere Kleidung anziehen, lassen Sie sich genügend Zeit um sich
abzukühlen, andernfalls werden Sie vielleicht noch weiter schwitzen.
• Zum Abschluss genehmigen Sie sich eine friedliche Pause und ein erfrischendes
Getränk.
2.2. Das Klima in der Saunakabine
Das Klima innerhalb der Saunakabine kann mit einem geeigneten Sauna Thermometer
und Hygrometer kontrolliert werden. Der Einfluss der Temperatur und des Feuchtegehalts
auf die individuelle Person variiert stark, daher ist es unmöglich, bestimmte Werte als
ideale Saunabedingungen zu empfehlen. Das Klima ist angemessen, solange sich der
Saunageher wohl fühlt. Die Belüftung ist sehr wichtig, um frische und leicht einzuatmende
Luft zu erhalten.
2.3. Trocknen der Saunakabine nach der Benützung
Nachdem der Verdampfer verwendet wurde, muss die Saunakabine trocknen. Öffnen Sie
den Lüftungsschlitz an der Decke und schalten Sie den Ofen ein, um einen schnelleren
Trocknungsprozess zu ermöglichen. Versichern Sie sich, dass Sie den Ofen nach der
Trocknung ausschalten.
1.7.
Precautions
•
Sea or humid climatemaycause corrosion on metalsurfaces of the Combi Heater.
•
Wiring and repairsmust bedonebya qualifiedelectrician.
•
Donot use theCombi Heater as a grill, or for boiling food or liquids other than water in
the steamgenerator tank.
•
Donot cover theheater. It may cause fire.
•
Donot put wood of any kind on the heater.
•
Donot use the heater as clothesdryer. Itmay cause fire.
•
Neversitonthe heater.Itisreallyhot.Itcancause seriousburns.
•
Never usethe heater without stones.Itmay causefire.
•
Do notuse chlorinatedwater (e.g. from theswimming pool orjacuzzi)orseawater.
•
Donot throwtoo much water on the heater. Oneto threeladles is enough at a time.
After acoupleof minutes youcan throwlittle water again.
•
Donot fill the steamer tank uptothe top, as boiling watercauses anoverflow
•
Always close thedrainage valve after draining the water and while installingor removing
thevalve.
•
Donot turn onthe steamerwithout water inthe tank.
•
Always providea bowl or similar containerto capture drainage water from thesteamer tank.
2.TheSaunaRoom
2.1.
Howtousethe Sauna
•
Leaveyourclothesinthe dressing room. You shouldhavea cleansetof clothesto wear
after the sauna.
•
Takea showerbefore you enterthe sauna.
•
Enter the sauna and siton the bench. Youmaywant to use a small towel to siton.
•
Leave the saunaroomwhen you feel hotenough. Cooloffbytaking ashowerora swim
or just by sitting at room temperature or outside. Have a drink if you feel thirsty, but avoid
alcohol in thesauna.
•
Youmay go back to the warmsaunaroom,taking your time to relax
and enjoythe sauna
atmosphere. You canrepeat the hot-cold cycle as many times as you
feel comfortable. Two
roundsaresuitableforaveragepeople.
•
Aftersaunabathing, washyourselfinashower, or gofor swimming.
•
Dry yourself up with a towel or just sit andrelax at room temperature.
•
Before putting on clean clothes allow enough time for cooling off, otherwise sweating may
stillcontinue.
•
Finally, havea peacefulrestand a refreshing drink.
2.2.
Climateofthe SaunaRoom
TheclimateinsidetheSauna Roomcanbemonitoredwitha dedicatedsaunathermometer
and hygrometer. Theimpact of temperature andmoistureon an individual varies greatly.
Henceit is impossible to recommendcertainvalues asideal bathing condition. The climate is
right as long as the bather feels comfortable. Ventilation is important tomaintain fresh and
easy to breathe air. In Sauna Heater operation mode you may increase humidity of the
sauna room by throwing
wateron thestonesof theheater.The recommended temperature in
the saunais65 to 85ºC,
at most 100º C. In Steam Generator mode, therecommended
temperature inthesaunaroom
is 40 to 50º C.
Sauna bathingrefreshes your body andis
known to benefit your health by muscle relaxation,
soothes and alleviates tension. Youmay
wanttomediateinsidea quiet sauna.
2.3.
Dryingthe SaunaRoom afteruse
Ifthe steamer has been used, theSaunaRoomneeds todry up.Opentheventilationlouver
onthe ceiling and turn onthe heater to allow a faster drying process. Make sure toturn off
the heater upon completion of drying.