33
13. ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSAUSSTATTUNG
Anti-Roll-Off-System (A.R.O.S.)
Das speziell von SCHUBERTH entwickelte und auch in
jedem SCHUBERTH Motorradhelm als Sicherheitsaus-
rüstung enthaltene Anti-Roll-Off-System bewirkt, dass
bei geschlossenem und richtig eingestelltem Kinnriemen
a) sich der Helm nicht von hinten vom Kopf drehen kann,
b) aufgrund des geringeren Neigungswinkels einem Kontakt zwischen
der Kinnpartie des Helmes und dem Kinn bzw. Hals des Fahrers
entgegenwirkt wird und
c) die unfallbedingten Folgen eines Brustkorbkontakts des Helmes
reduziert werden.
Reflexbereiche
Das charakterstarke Design des S1 PRO ist u. a. geprägt durch die
beiden großen, schwarzen Sicherheits-Reflexbereiche links und rechts
unter der Visierscheibe. Ergänzt mit den silberfarbenen Reflexstoff-
Applikationen in den hinteren Seitenbereichen des Nackenpolsters
bewirkt dies eine bessere Erkennbarkeit des Motorradfahrers im
Straßenverkehr – insbesondere bei ungünstigen Sichtverhältnissen.
Bei einfarbigen Helmen (ohne Dekor) sind außerdem die SCHUBERTH
Schriftzüge auf Stirn- und Rückseite des Helms aus Reflexfolie gefertigt.
Achtung:
Halten Sie die reflektierenden Sicherheitsbereiche sauber.
Achtung:
Bei Einsatz des Helmes in Frankreich sind weitere reflektierende
Sicherheitsaufkleber verpflichtend im Stirn- und Rückenbereich
sowie links und rechts am Helm anzubringen.
deutsch
D. DER HELM
32
eine schnellere Aufnahme und Ableitung der Innenraumwärme durch
die Entlüftungshauben auf der Helmrückseite sowie im Nackenbereich
möglich wird. Die Lufteinlasshauben fungieren gleichzeitig als Betäti-
gungsschieber für die Kopfbelüftung. Durch Bewegen einer der Luftein-
lasshauben nach hinten wird die Belüftung geöffnet. Je nach Anzahl der
geöffneten Lufteinlasshauben variiert die Intensität der Kopfbelüftung.
Stehen die Schieber in der vordersten Position, ist die Belüftung
geschlossen.
Belüftung 4 – Kopfentlüftung
Der S1 PRO ist mit einem permanen-
ten Entlüftungssystem ausgestattet.
Die im Innenraum befindliche bzw. über
die Kopfbelüftung einströmende Luft
wird über die Luftauslasskanäle in der
Innenschale transportiert und über den
im Nackenpolster eingesetzten
Spezial-Netzstoff, sowie über die
Entlüftungshauben aus dem Helm
abgeleitet. Der im Nackenbereich
herrschende Unterdruck sorgt auch
bei geschlossener Lufteinlasshaube für
einen permanenten Abzug der Innen-
raumluft und gewährleistet auf diese
Weise ein angenehmes Helmklima.
Belüftung 5 – O2-Minimalbelüftung
Durch die spezielle Formgebung im oberen Bereich des Kinnbelüf-
tungselements verfügt der Helm über eine Minimalbelüftungsfunktion,
die für eine permanente Zufuhr von Frischluft sorgt. Die auf diese
Weise einströmende Luftmenge ist so dosiert, dass sie vom
Helmträger praktisch nicht wahrgenommen wird, aber bereits ab
ca. 30 km/h (soweit sich der Helm während der Fahrt komplett im
Luftstrom befindet) eine wirksame Frischluftzufuhr gewährleistet.
Hierdurch wird einer Beschlagneigung der Visierscheibe und einer
C02-Überkonzentration – auch bei komplett abgeschlossenem Helm –
entgegengewirkt.
Reflexfolie
Reflexaugen
Reflexfolie
Reflexpolster