
Um eine Optimale Sicherheit zu garantieren, bitten wir die Bedienungsanleitung genau durchzulesen. An der Maschine darf nur eine Person
arbeiten. Während der Arbeit, muss die Maschine unter ständiger Beobachtung stehen - vom Anfang bis Ende ihrer Arbeit. Im Arbeitsbereich der
Maschine, dürfen sich keine weiteren Personen befinden. Der Durchgang am Arbeitsplatz, bzw. die Ansteuerung der Maschine muss frei sein.
Zusätzlich muss der Anwender die Materialien ungehindert vom Arbeitsplatz transportieren können. Die Maschine darf nicht in Durchgängen
oder vor Türen aufgestellt werden. Beim Auftragen der Pretreatment Flüssigkeit auf das Textil können unangenehme Gerüche entstehen, daher
sollte die Notwendigkeit einer zusätzlichen Belüftung am Arbeitsplatz überprüft werden. Die Kapazität von Belüftungssysteme sollte individuell in
Abhängigkeit von der Größe des Raumes und der Art der verwendeten Substanzen gewählt werden. Elektrische Leitungen müssen auf eine
sichere Weise um die Maschine verlegt werden, so dass keine Gefahr für den Anwender oder für Personen, die sich in der Nähe der Maschine
befinden, besteht. Sollte es zur Beschädigung der Stromleitungen kommen, muss die Arbeit an der Maschine sofort abgebrochen, die Maschine
ausgeschaltet und das Stromkabel raus gezogen werden. Nach solch einem Vorfall muss umgehend Kontakt mit dem Service aufgenommen
werden. Es dürfen keine Reparaturen oder Arbeiten selbständig an der Maschine durchgeführt werden. Während die Maschine am Strom
angeschlossen ist darf keine Schutzabdeckung abgeschraubt werden. Bei Wartungsarbeiten muss der Stecker aus der Steckdose gezogen
werden (gilt nicht für die Reinigung des Elektroventils mit einem Reinigungswerkzeug).
Prüfung der Maschine
Nach einer ordnungsgemäßen Installation und Montage der Maschine, muss unbedingt geprüft werden, ob die Maschine funktionsfähig ist und
keine Transportschäden oder Sicherheitsmängel aufweist. Diese Prüfung darf nur von dem Arbeitgeber oder hierzu befugten Personen
durchgeführt werden. Der Arbeitgeber, Sicherheitsingenieur oder eine andere dazu befähigte Person soll diese Prüfung dokumentieren. Sollte
diese Prüfung Abweichungen von der Funktionalität oder Sicherheit der Maschine aufweisen, muss dieses dokumentiert werden und innerhalb
von 7 Tagen in einer schriftlichen Form der Walter Schulze GmbH mitgeteilt werden.
Unterrichtung und Unterweisung
Nach dem § 81 Betriebsverfassungsgesetzes und § 14 des Arbeitsschutzesgesetzes hat der Arbeitgeber Vorkehrungen zu treffen, dass alle
Informationen über Funktionen und Anwendung der Maschine an den Anwender der Maschine gegeben werden. Insbesondere muss er den
Anwender mit der gesamten Bedienungsanleitung vertraut machen und über die Gefahren informieren. Die Angaben müssen in einer
verständlichen Form und Sprache durchgeführt werden. Jeder Anwender ist zu einer sicheren Anwendung der Maschine verpflichtet, den vom
Produzenten vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen Folge zu reichen, wie auch sich mit den zusätzlichen Risiken vertraut zu machen. Der
Gebrauch der Maschine weist gleichzeitig darauf hin, dass der Anwender sich mit der Bedienungsanleitung bekannt gemacht hat und sich der
eventuellen Risiken, die bei der Arbeit mit der Maschine bestehen, bewusst ist.
Sicherheit
An der Maschine befinden sich einige bewegliche Elemente, die eine Gefahr darstellen können. Diese Teile können zu Verletzungen oder
Verklemmungen von Fingern oder Händen führen, jedoch können diese keine Körperteile abtrennen. Diese beweglichen Elemente sind
Bestandteil der Maschine und Mittel zur Funktionalität. Arbeiten Sie mit Vorsicht und hoher Aufmerksamkeit, um andere gefährliche Situationen
zu vermeiden. Aus diesem Grund wurde das Risiko als akzeptabel eingeschätzt. Die Maschine erfüllt Grundanforderungen, die in der Verordnung
für Maschinen festgelegt sind. Die oben genannten Informationen, wurden anhand der Norm PN-EN 12100 : 2012 bearbeitet. Die Maschine wird
fortlaufend aktualisiert oder modernisiert, um die Arbeit der Maschine zu verbessern, wie aber auch die Sicherheitsmaßnahmen. Jegliche
Bemerkungen bitte an den Lieferanten oder Produzenten leiten.
Weitere Risiken und Gefahren
1.8 Umweltschutz
gekennzeichneten Geräte nicht über den Hausmüll. Unnötige Maschinen können an den Hersteller zurückgegeben oder durch geeignete
Entsorgungssysteme umweltgerecht entsorgt werden.
Die Verpackung, in der das Gerät geliefert wird, muss gemäß der geltenden Vorschriften entsorgt werden. Entsorgen Sie die mit
2. Inbetriebnahme
2.1 Hinweise zum Transport
Der PRETREATmaker 5 (MAX) ist für den Transport in einer Schutzfolie in einem Karton eingepackt und auf einer Palette befestigt. Prüfen Sie
gleich nach dem Erhalt der Maschine, ob die Verpackung in einem ordnungsgemäßen Zustand ist oder Mängel bestehen. Wenn Sie den
PRETREATmaker 5 (MAX) zu einem späteren Zeitpunkt versenden müssen, muss die Maschine genauso auf eine Pallette verpackt werden. Das
Gerät muss zum weiteren Versenden sauber, die Tanks leer und die Schläuche mit Wasser gespült und mit Pressluft getrocknet sein. Es darf
keine Flüssigkeit in den Pumpen verbleiben. Gleiches gilt für die Düsen, welche trocken sein müssen.
2.2 Stromversorgung 100 - 240 VAC
Der PRETREATmaker 5 (MAX) kann an das Stromnetz 100 - 240VAC angeschlossen werden. Achten Sie besonders darauf, dass die
Steckdose in einem ordnungsgemäßen Zustand und dass die Schutzleitung in der Steckdose angeschlossen ist.
Sehr Wichtig! Die Maschine darf nur an eine Steckdose angeschlossen werden, die mit einer FI-Schutzschaltung ausgerüstet ist. Sollte die
Maschine nicht an eine FI-Schutzschaltung angeschlossen werden, kann es zu gefährlichen Vorfällen kommen, die sogar lebensbedrohlich sind.
Schäden an der Maschine, die durch die fehlende FI-Schutzschaltung entstanden sind, sind von der Garantie ausgeschlossen.
06 Version 22.01
DEUTSCH