
Bahnhofstr. 106 – 134
D-74348 Lauen/Neckar
Tel. +49-7133-103-0
Fax +49-7133-103-2399
www.schunk.com
www.youtube.com/SCHUNKHQ
www.twitter.com/SCHUNK_HQ
www.facebook.com/SCHUNK.HQ
SCHUNK GmbH & Co. KG
Spann- und Greiechnik
Reg. No. 003496 QM08
Superior Clamping and Gripping
Pneumatische Schwenkeinheit SRU-plus 20–60
Kurzanleitung der Einstellungen der Schwenkbewegungen
Jeder, der mit Arbeiten an der Schwenkeinheit
beauragt ist, muss die vollständige Original-
Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben!
zu ca. 2
Schwenkhub
Endlage
Dämpfung
Zeit T
Tsoll
Schwenkhub
Endlage
Dämpfung
Zeit T
90°/180°
Tsoll
Endlage
Dämpfung
Zeit T
90°/180°
Tsoll
Endlage
Dämpfung
Zeit
90°/180°
Tsoll
Endlage
Dämpfung
Zeit T
Tsoll
auf
zu
0° -3°
90°
87°
93° 180°
177° 183°
3°
3°
– 3°
93 / 183°
87 / 177°
auf
zu
1. Einstellung der Schwenkgeschwindigkeit über die Abludrossel
1
Die Abludrossel ganz schließen.
2
Die Abludrossel ca. 2 Umdrehungen önen und Last schwenken.
Die Abludrossel schrittweise weiter önen, bis die Bewegung
harmonisch abbremst.
3
Ist die Schwenkgeschwindigkeit zu schnell, wird der Stoßdämpfer
überlastet. Die Ablu schrittweise drosseln, bis
4
die optimale Schwenkzeit erreicht ist.
2. Einstellung des Stoßdämpferhubes
1
Die Abdeckkappe entfernen.
2
Die Schenkwinkelmutter fixieren.
3
Die Klemm-Mutter önen.
4
Mit einem Sechskantschlüssel den Stoßdämpferhub einstellen.
5
Stoßdämpferhub ist zu lang. Endlage wird zu langsam erreicht.
6
Optimaler Stoßdämpferhub.
7
Zu kurzer Stoßdämpferhub. Der Kolben schlägt an das Gehäuse.
Gefahr der Beschädigung der Einheit.
Kürzerer Stoßdämpferhub.
Längerer Stoßdämpferhub.
3. Einstellung des Schwenkwinkels
1
Die Klemmschraube önen.
2
Anfangswinkel einstellen.
3
Winkel der Endlage einstellen. Endlage bei 90° oder 180°.
1
Die Klemmschraube schließen.
WARNUNG
Gefahr für Leib und Leben des Bedienungspersonals durch
schwenkende Lasten und herausschleudernde Teile.
Werden an der Schwenkeinheit Einstellarbeiten durchge-
führt besteht Gefahr für Leib und Leben des Bedieners beim
Testbetrieb der Einheit.
Vor jedem Testbetrieb die Gefahrenzone verlassen.
Nicht in den Schwenkbereich greifen.
Bei Einstellarbeiten muss sichergestellt sein, dass ein
versehentliches Betätigen der Einheit durch den Mon-
teur oder andere Personen ausgeschlossen ist, z.B. durch
Abschalten der Druckluftzuführung.
01.00/03.06.2014/0389645