Sharp AL-1000 Series User manual

AL-1000
AL-1200
AL-1220
HRUSPL CZDGBDK F
DIGITÁLIS LÉZERSUGARAS MÁSOLÓ
KEZELÉSI UTASÍTÁS
DIGITÁLNÍ LASEROVÝ KOPÍROVACÍ STROJ
NÁVOD K OBSLUZE
CYFROWA KOPIARKA LASEROWA
INSTRUKCJA OBSŁUGI
DIGITAL LASER COPIER
OPERATION MANUAL
DIGITALES LASER-KOPIERGERÄT
BEDIENUNGSANLEITUNG
PHOTOCOPIEUR NUMÉRIQUE LASER
MODE D’EMPLOI
DIGITAL LASER KOPIMASKINE
BETJENINGSVEJLEDNING
WBAHJDJQ KFPTHZSQ
RJGBHJDFKMZSQ FGGFHFN
ÈÍÑÒÐÓÊÖÈß ÏÎ ÝÊÑÏËÓÀÒÀÖÈÈ
Puma_SPF_Front_NON_EU.p65 08/11/98, 17:511
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

I nogle lande, er „NETAFBRYDER“ stillingerne markeret med „I“ og „0“ på kopimaskinen i stedet for „ON“ og „OFF“.
ADVARSEL: Træk stikket ud af stikkontakten for at opnå en total netadskillelse.
Stikkontakten skal befinde sig i nærheden af kopimaskinen og være let tilgængelig.
D ztrjnjhsü cnhfzfü gjpbwbb dsrk.xfntky gbnfzby j,jpzfxtzs zf rjgbhjdfkmzjv fggfhfnt
cbvdjkfvb 4I4 b 404 dvtcnj 4JÎ4 b 4JÆÆ47
JCNJHJÖZJ5 Lky gjkzjuj jnrk.xtzby jn ctnb ztj,üjlbvj dszenm bp hjptnrb ctntdjq izeh gbnfzby7
Ctntdfy hjptnrf ljközf ,snm ecnfzjdktzf hyljv c fggfhfnjv b kturj ljcnegzf7
Egyes területeken a másológépen található HÁLÓZATI kapcsoló állásainak megjelölése BE és KI helyett I és (0).
VIGYÁZAT:
Ahhoz, hogy másológépét teljesen leválassza a villamos hálózatról, húzza ki a hálózati csatlakozó dugót.
A dugaszoló aljzatot a berendezés közelében és könnyen hozzáférhető helyen kell telepíteni.
V některých oblastech jsou kopírky dodávány s označením poloh přepínače "POWER" jako "I" a 0namísto "ON" a
"OFF".
UPOZORNĚNÍ: Úplné oddělení přístroje od sítě dosáhnete vytažením zástrčky ze zásuvky.
SíŅová zásuvka, k níž bude přístroj připojen, by měla být blízko a snadno přístupná.
W niektórych krajach położenia wyłącznika sieciowego "POWER" na kopiarce są oznakowane symbolami "I" oraz
"0" w miejsce "ON" (zał.) i "OFF" (wył.).
OSTRZEŻENIE: W celu całkowitego elektrycznego odłączenia kopiarki od sieci należy wyjąć wtyczkę z gniazda
sieciowego.
Wtyczka sieciowa musi leżeć w pobliżu urządzenia i być łatwo dostępna.
In some areas, the "POWER" switch positions are marked "I" and "0" on the copier instead of "ON" and "OFF".
CAUTION: For a complete electrical disconnection, pull out the main plug.
The socket-outlet shall be installed near the equipment and shall be easily accessible.
In einigen Ländern sind die Positionen des „POWER“-Schalters statt „ON“ und „OFF“ mit „I“ und „0“ auf dem
Gerät markiert.
VORSICHT: Zur vollständigen Trennung vom Netz Netzstecker herausziehen.
Die Netzsteckdose muß nahe dem Gerät angebracht und leicht zugänglich sein.
Pour certains pays les positions marche "ON" et arrêt "OFF" de l'interrupteur d'alimentation sont remplacées par les
symboles "I" et "0".
ATTENTION: Pour obtenir une déconnexion électrique complète, débrancher la prise principale.
La prise de courant murale devra être installée à proximité de l'équipment et devra être facilement accessible.
Puma_SPF_Front_NON_EU.p65 08/11/98, 17:512
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

I
1
6
AL-1220
5
AL-1200/
AL-1220
1
2
3
4
HRUSPL CZDGBDK F
Âíèìàíèå!
Âî èñïîëíåíèå Ñòàòüè 5 Çàêîíà Ðîññèéñêîé Ôåäåðàöèè Î
çàùèòå ïðàâ ïîòðåáèòåëåé, à òàêæå Óêàçà Ïðàâèòåëüñòâà
Ðîññèéñêîé Ôåäåðàöèè ¹720 îò 16 èþíÿ 1997 ã.
óñòàíàâëèâàåòñÿ ñðîê ñëóæáû äàííîé ìîäåëè - 7 ëåò ñ
ìîìåíòà ïðîèçâîäñòâà ïðè óñëîâèè èñïîëüçîâàíèÿ â
ñòðîãîì ñîîòâåòñòâèè ñ èíñòðóêöèåé ïî ýêñïëóàòàöèè è
ïðèìåíÿåìûìè òåõíè÷åñêèìè ñòàíäàðòàìè.
Cnhfzfbpujnjdbntkm5 Ghjbpdtltzj d Ahfzwbb
Cnhfzfbpujnjdbntkm5 IFHG Rjhgjhtqiz
:hblbxtcrbq flhtc bpujnjdbntky5
"""" Zfufqrtxj6 F,tzjre6
Jcfrf %$%(%""6 Ygjzby
Puma_SPF_Front_NON_EU.p65 08/11/98, 17:514
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

II
RUS
CZ
F
H
PL
D
DK
HRUSPL CZDGBDK F
GB
•Ghb jncencndbb bkb gjdhtöltzbb rfrjq2kb,j
ltnfkb j,hfnbntcm r njhujdjve futzne abhvs
Ôîfúh7
•Cjühfzbnt rjhj,re b egfrjdjxzst vfnthbfks7
Bü vjözj dzjdm bcgjkmpjdfnm ghb ztj,üjlbvjcnb
lky nhfzcgjhnbhjdrb fggfhfnf7
1. Kezelési utasítás
2. Hálózati csatlakozó zsinór
3. Festék + előhívó kazetta
4. Dobkazetta (a másolóban beszerelt állapotban)
5. Megkerülőadagoló-tálca (AL-1200, AL 1220)
6. Átvezetőadagoló (SPF) kirakótálcája
(Csak az AL 1220-nál)
•Ha valamelyik szerkezeti egység hiányzik vagy
megrongált állapotban van, forduljon Sharp
szakeladójához.
•Őrizze meg a csomagolóanyagokat. A gép
szállításakor újra használhatja azokat.
1. Návod k obsluze
2. Přívodní šňůra
3. Kazeta toneru
4. Kazeta válce (instalovaná v kopírce)
5. Boční vstup (AL-1200, AL-1220)
6. Výstupní rošt JPO (Jen u AL-1220)
•Pokud některý díl dodávky chybí nebo je
poškozen, obraŅte se na svého dodavatele
firmy Sharp.
•Krabici a další obalové materiály
uschovejte. Mohou být opakovaně použity
při případné přepravě přístroje.
1. Instrukcja obsługi
2. Przewód zasilania
3. Kaseta TD
4. Kaseta z bębnem (zainstalowana w kopiarce)
5. Szufladka obejścia (AL-1200, AL-1220)
6. Szufladka na papier wychodzący podajnika
oryginałów (Tylko AL-1220)
•W przypadku brakujących części lub
stwierdzenia uszkodzeń należy porozumieć się
z dealerem firmy Sharp.
•Opakowanie kartonowe i materiał
opakowaniowy należy przechować. Można go
wykorzystać w przypadku potrzeby transportu
urządzenia.
!7 Bzcnherwby gj ärcgkefnfwbb
"7 Rf,tkm gbnfzby
§7 Njzth2rfhnhblö
$7 Gfnhjz ,fhf,fzf -dcnhjtz d rjgbhjdfkmzsq
fggfhfn_
5. Ëîòîê äîïîëíèòåëüíîãî ââîäà
-FÌ2!"== FÌ2!""=_
6. Âûõîäíîé ëîòîê SPF -njkmrj lky FÌ2!""=_
1 Operation manual
2 Power cord
3 TD cartridge
4 Drum cartridge (installed in copier)
5 Bypass tray (AL-1200, AL-1220)
6 SPF Exit Tray (AL-1220 only)
•If anything is not included or is damaged,
contact your Sharp dealer.
•Save the carton and packing materials.
These can be re-used for transporting the
machine, should it be necessary.
1. Bedienungsanleitung
2. Netzkabel
3. Entwicklereinheit
4. Trommeleinheit (im Kopierer installiert)
5. Kassette für Mehrfacheinzug (AL-1200, AL-
1220)
6. Original-Ausgabe (nur AL-1220)
•Sollteein Teilfehlen oderbeschädigt sein,
wendenSiesichbitteanIhrenSharp-Händler.
•Bewahren Sie den Karton und das Ver-
packungsmaterial auf. Beides kann wieder
benutztwerden,fallseinTransportdesGeräts
notwendig wird.
1 Mode d’emploi
2 Cordon d’alimentation
3 Cartouche toner/développeur
4 Cartouche de tambour (installée dans le copieur)
5 Plateau d’alimentation auxiliaire (AL-1200, AL-
1220)
6 Plateau de sortie du chargeur de documents
(AL-1220 uniquement)
•Si un quelconque élément fait défaut ou
est endommagé, adressez-vous à votre
revendeur Sharp.
•Conservez le carton et les matériaux
d’emballage.
1 Betjeningsvejledning
2 Netledning
3 TD patron
4 Kopitromle (installeret i kopimaskinen)
5 Indgangsbakke (AL-1200, AL-1220)
6 Udgangsbakke for originaler (SPF) (kun AL-
1220)
•Hvis dele er beskadiget eller mangler,
bedes De kontakte Deres Sharp forhandler.
•Opbevar karton og emballage. Disse kan
genbruges ved transport af kopimaskinen,
hvis dette er nødvendigt.
Puma_SPF_Front_NON_EU.p65 08/11/98, 17:515
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

VI
DGBDK F
GB
D
F
DK
1 Couvercle de l’original
2 Couvercle latéral
3 Passage manuel
4 Guides-papier
5 Bouton d’ouverture du couvercle
latéral
6 Couvercle frontal
7 Magasin papier
8 Tableau de commande
9 Vitre d’exposition
10 Couvercle de l’interface d’impri-
mante optionnelle
11 Plateau de sortie du papier
12 Extension du plateau de sortie du
papier
13 Poignées
14 Interrupteur d’alimentation
15 Fiche du cordon d’alimentation
16 Bouton de déverrouillage de la
cartouche toner/développeur
17 Cartouche toner/développeur
18 Cartouche de tambour
19 Poignée de la cartouche de tam-
bour
20 Chargeur de transfert
21 Pince de nettoyage du chargeur
22 Levier de libération de l’unité de
fixation
23 Rouleau d’alimentation du papier
24 Zone de sortie du chargeur de
documents*
25 Guides du document original*
26 Plateau du chargeur de document*
27 Couvercle du rouleau de charge-
ment*
28 Plateau d’alimentation auxiliaire
(AL-1200, AL-1220)
29 Guides du plateau d’alimentation
auxiliaire (AL-1200, AL-1220)
* AL-1220 uniquement
1 Original cover
2 Side cover
3 Manual bypass
4 Paper guides
5 Side cover open button
6 Front cover
7 Paper tray
8 Operation panel
9 Original table
10 Cover for optional printer interface
11 Paper output tray
12 Paper output tray extension
13 Handle
14 Power switch
15 Power cord socket
16 TD cartridge lock release button
17 TD cartridge
18 Drum cartridge
19 Drum cartridge handle
20 Transfer charger
21 Charger cleaner
22 Fusing unit release tab
23 Paper feed roller
24 SPF exit area*
25 Original guides*
26 Document feeder tray*
27 Feeding roller cover*
28 Bypass tray
(AL-1200, AL-1220)
29 Bypass tray guides
(AL-1200, AL-1220)
* AL-1220 only
1 Originalabdeckung
2 Seitenabdeckung
3 Manueller Einzug
4 Papierführungen
5 Verriegelungstaste der
Seitenabdeckung
6 Frontabdeckung
7 Papierfach
8 Bedienfeld
9 Vorlagenglas
10 Abdeckung der optionalen Druk-
kerschnittstelle
11 Papierausgabefach
12 Verlängerung des
Papierausgabefachs
13 Griff
14 Netzschalter
15 Netzkabelbuchse
16 Entriegelungsknopf der
Entwicklereinheit
17 Entwicklereinheit
18 Trommeleinheit
19 Griff der Trommeleinheit
20 Übertragungscorona
21 Coronareiniger
22 Entriegelungshebel der
Fixiereinheit
23 Papiereinzugsrolle
24 Original-Ausgabebereich*
25 Originalführungen*
26 Originaleinzugsfach*
27 Abdeckung der Einzugsrolle*
28 Kassette für Mehrfacheinzug (AL-
1200, AL-1220)
29 Führung der Kassette für Mehr-
facheinzug (AL-1200, AL-1220)
* nur AL-1220
1 Dokumentafdækning
2 Sideafdækning
3 Manuel indføring
4 Papirføringer
5 Knap til åbning af sideafdækning
6 Frontafdækning
7 Papirbakke
8 Betjeningspanel
9 Dokumentglasplade
10 Afdækning for ekstra printer-
interface
11 Papirudgangsbakke
12 Forlænger for papirud-
gangsbakke
13 Håndtag
14 Netkontakt
15 Netledningsbøsning
16 Udløserknap for TD patron
17 TD patron
18 Kopitromle
19 Håndtag, kopitromle
20 Overføringskorona
21 Overføringskorona-renser
22 Udløserknap for opvarmningsen-
hed
23 Papirindføringsvalse
24 Udgangsområde for original
indføring (SPF)*
25 Original føringer*
26 Dokumentindføringsbakke*
27 Afdækning for indføringsrulle*
28 Indgangsbakke(AL-1200, AL-
1220)
29 Indgangsbakke-føringer(AL-1200,
AL-1220)
* kun AL-1220
Puma_SPF_Front_NON_EU.p65 08/11/98, 17:519
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

XI
ZOOM
50%
70%
81%
100%
141%
200%
A4 A5
B4 A4
100%
A5 A4
1234567
89
weru0q
io3
AL-1220 only
GB
1Exposure mode selector key and indicators
Use to sequentially select the exposure modes:
AUTO, MANUAL (=) or PHOTO ( ). Select-
ed mode is shown by a lit indicator. (p.3-12)
2Light ({)and dark (})keys and exposure in-
dicators
Use to adjust the MANUAL (=) or PHOTO
() exposure level. Selected exposure level is
shown by a lit indicator. (p. 3-12)
Use to start and terminate user program setting.
(p. 3-20)
3Alarm indicators
w: Drum replacement required indicator (p.3-23)
t : Misfeed indicator (p. 3-26)
s
: TD cartridge replacement required indicator
(p. 3-21)
4Copy ratio selector key and copy ratio
indicators
Use to sequentially select preset reduction/ en-
largement copy ratios. Selected copy ratio is
shown by a lit indicator. (p. 3-14)
5Zoom indicator (p. 3-14)
6Copy ratio display (%) key (p. 3-14)
7Display
Displays the specified copy quantity, zoom copy
ratio, user program code, and error code.
8ON LINE indicator
Lights up or blinks when the machine is used as a
printer (optional). To use this machine as a print-
er, an optional printer upgrade kit is needed.
Lit: Indicates the machine is ready for printing.
Indicates data is being received or printed.
9Power save indicator
Lights up when the copier is in a power save
mode. (p. 3-18)
0Tray select (M) key and indicators
Use to manually select a paper tray.
qPaper feed location indicator
Light up to show the selected paper feed station.
wZoom keys (N, L)
Use to select any reduction or enlargement copy
ratio from 50 to 200% in 1% increments. (p. 3-14)
eCopy quantity keys (<, <)
•Use to select the desired copy quantity
(1 to 99). (p. 3-10)
•Use to make user program entries. (p. 3-20)
rClear key (>)
•Press to clear the display, or press during a
copy run to terminate copying. (p. 3-10)
•Press and hold down during standby to display
the total number of copies made to date.
(p.3-32)
uPrint key and ready indicator ( )
•Copying is possible when the indicator is on.
•Use to set a user program.
iSPF indicator ( )
oSPF misfeed indicator ( ) (p.3-32)
Puma_SPF_Front_NON_EU.p65 08/11/98, 17:5214
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

XII
ZOOM
50%
70%
81%
100%
141%
200%
A4 A5
B4 A4
100%
A5 A4
1234567
89
weru0q
io3
Nur AL-1220
D
1Wahltaste für Belichtungsmodus und Anzeige
Für die Auswahl der Belichtungsarten AUTO,
MANUELL (=) oder PHOTO ( ). Die ge-
wählte Belichtungsart wird durch ein leuchtendes
Lämpchen angezeigt (S. 3-12).
2Hell- ({)und Dunkel- (})Tasten und
Belichtungsanzeigen
Zur Einstellung der Belichtungsstärke bei MANU-
ELL- (=) oder PHOTO- ( ) Belichtung. Die
gewählte Belichtungsstärke wird durch ein leuch-
tendes Lämpchen angezeigt (S. 3-12).
Zum Starten und Beenden der Bedienerpro-
grammeinstellungen (S. 3-20).
3Alarmanzeigen
w: Auswechseln der Trommeleinheit erforderlich
(S. 3-23).
t : Papierstauanzeige (S. 3-26)
s: Auswechseln der Entwicklereinheit erforder-
lich (S. 3-21).
4Zoomtaste und Zoomanzeige
Für die Auswahl der voreingestellten Verkleine-
rungs-/Vergrößerungs-Kopiermaßstäbe. Der ge-
wählte Kopiermaßstab wird durch ein leuchtendes
Lämpchen angezeigt (S. 3-14).
5Zoomanzeige (S. 3-14)
6Taste zur Anzeige des Kopienwiedergabe-
faktors (%)
(S. 3-14)
7Anzeige
Anzeige der gewählten Kopienanzahl, des Zoom-
Kopiermaßstabs, Bedienerprogrammcodes und
Fehlercodes.
8ON LINE-Anzeige
Leuchtet auf oder blinkt, wenn das Gerät als
Drucker verwendet wird (wahlweise). Für die Ver-
wendung als Drucker muß dieses Gerät mit einem
als Zubehör erhältlichen Drucker-Kit aufgerüstet
werden.
Leuchten: Das Gerät ist druckbereit, Daten wer-
den empfangen oder gedruckt.
9Energiesparanzeige
Leuchtet auf, wenn sich der Kopierer im Energie-
sparbetrieb befindet (S. 3-18).
0Papierwahltaste (M) und Anzeigen
Für die manuelle Wahl des Papierfachs.
qAnzeige für den gewählten Papiereinzug
Leuchtet auf, um die gewählte Papiereinzugstat-
ion anzuzeigen.
wZoomtasten (N, L)
Zur Auswahl eines beliebigen Verkleinerungs-
oder Vergrößerungsmaßstabes zwischen 50%
und 200% in Schritten von 1% (S. 3-14).
eKopienanzahl-Tasten (<, <)
•Zur Auswahl der gewünschten Anzahl von
Kopien (1 bis 99) (S. 3-10).
•Für Bedienerprogrammeingaben (S. 3-20).
rRückstelltaste (>)
•Durch Drücken wird die Anzeige gelöscht oder
ein Kopierlauf unterbrochen (S. 3-10).
•Durch Drücken und Halten wird im Standby-Be-
trieb die Gesamtanzahl der bis zu diesem Zeit-
punkt erstellten Kopien angezeigt (S. 3-32).
uKopiertaste und Bereitschaftsanzeige ( )
•Wenn die Anzeige leuchtet, ist Kopieren
möglich.
•Zum Einstellen eines Bedienerprogramms.
iSPF-Anzeige ( )
oSPF-Papierstauanzeige ( ) (S. 3-32)
Puma_SPF_Front_NON_EU.p65 08/11/98, 17:5215
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

DGB
3–1
INTRODUCTION
EINLEITUNG
This copier has been designed to provide intuitive
operating ease while requiring a minimum amount of
space. To get full use of all copier features, be sure to
familiarize yourself with this manual and the copier.
For quick reference during copier use, keep this man-
ual in a handy location.
The AL-1220 has a single pass original feeder (SPF).
Thesetupandoperationofthisfeeder are noted bythe
term “AL-1220 only”.
Conventions used in this manual
In this manual, the following icons are used to provide
the user with information pertinent to the use of the
copier. Warns the user that injury to the user or
damage to the copier may result if the con-
tents of the warning are not properly fol-
lowed.
Cautionsthe user thatdamageto thecopier
or one of its components may result if the
contents of the caution are not properly
followed.
Notes provide information relevant to the
copier regarding specifications, functions,
performance, operation and such, that may
be useful to the user.
A letter shown in the display indicates a
problem with the copier. (Please refer to
section 1-26 for a detailed explanation).
Warning
Note
Caution
Auspacken................................................................. I
Bezeichnung der Teile ............................................III
Bedienfeld............................................................. VIII
Einleitung.............................................................. 1-1
Richtige Installation des Kopierers ...................... 1-2
Warnhinweise ....................................................... 1-4
Aufstellung ............................................................ 1-6
Installieren der Entwicklereinheit ......................... 1-7
Kopierpapier einlegen .......................................... 1-8
Normalkopien ..................................................... 1-10
Belichtungseinstellung/Photomodus.................. 1-12
Automatische Belichtungskorrektur ................... 1-13
Verkleinerung/Vergrösserung/Zoom .................. 1-14
Manueller Einzug (Spezialpapier)...................... 1-15
Zweiseitiges kopieren......................................... 1-17
Beschreibung spezieller Funktionen.................. 1-18
Tonersparmodus ................................................ 1-19
Bedienerprogramme .......................................... 1-20
Auswechseln der Entwicklereinheit ................... 1-21
Auswechseln der Trommeleinheit ...................... 1-23
Wartung .............................................................. 1-25
Papierstaubeseitigung........................................ 1-26
Orginalpapierstaubeseitigung vom SPF ............ 1-29
Fehlersuche/Statusanzeigen ............................. 1-31
Technische Daten ............................................... 1-35
Ersatzteile........................................................... 1-36
Transportanweisungen ....................................... 1-37
DieserKopierer wurdesokonstruiert, daßer bei einem
Minimum an Platzbedarf die intuitive, einfache Bedie-
nung ermöglicht. Um alle Kopiermöglichkeiten optimal
anwenden zu können, machen Sie sich bitte mit dieser
Anleitung und dem Kopierer vertraut.
Das Modell AL-1220 ist mit einem Original-Einzug
(SPF) ausgestattet.
Anweisungen zur Einrichtung und zum Betrieb dieses
Original-Einzugs sind mit „nur AL-1220 “ gekennzeich-
net.
Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
In dieser Bedienungsanleitungen werden folgende
Symbole verwendet, die sachdienliche Informationen
zum Gebrauch des Kopierers hervorheben:
Werden die Angaben des Warnhinweises
nichtrichtigbefolgt, kann dieszuVerletzun-
gendesAnwendersoderzurBeschädigung
des Kopierers führen.
Werden die Angaben des Vorsichtshinwei-
ses nicht richtig befolgt, kann dies zu Be-
schädigungen des Kopierers oder einzel-
ner Komponenten führen.
Die Hinweise liefern wichtige Informationen
zu dem Kopierer bezüglich der technischen
Daten, der Funktionen, der Leistung und
des Betriebs sowie nützliche Informationen
für den Anwender.
Gibteinen Buchstabenan, derin derAnzei-
ge erscheint.
Warnung
Hinweis
Vorsicht
CONTENTS
INHALT
Unpacking.................................................................. I
Part names ..............................................................III
Operation panel ..................................................... VII
Introduction........................................................... 3-1
A word on copier installation................................ 3-2
Cautions ............................................................... 3-4
Setup .................................................................... 3-6
Installing the TD cartridge .................................... 3-7
Loading copy paper.............................................. 3-8
Normal copying .................................................. 3-10
Exposure adjustment/Photo copying ................. 3-12
Automatic exposure adjustment ........................ 3-13
Reduction/Enlargement/Zoom ........................... 3-14
Bypass feed (special paper) .............................. 3-15
Two sided copying .............................................. 3-17
Descriptions of special functions ....................... 3-18
Toner save mode ................................................ 3-19
User programs .................................................... 3-20
TD cartridge replacement .................................. 3-21
Drum cartridge replacement .............................. 3-23
User maintenance .............................................. 3-25
Misfeed removal ................................................. 3-27
Misfeed removal from SPF................................. 3-30
Copier trouble/Status indicators ........................ 3-31
Specifications ..................................................... 3-35
Supply part ......................................................... 3-37
Moving instructions ............................................ 3-38
PUMA_SPF_NON_EU_3.p65 09/11/98, 10:501
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

DGB
3–2
20 cm
10 cm
10 cm
20 cm
Improper installation may damage the
copier. Please note the following during
initial installation and whenever the cop-
ier is moved.
If the copier is moved from a cool
place to a warm place, condensa-
tion may form inside the copier.
Operation in this condition will
cause poor copy quality and mal-
functions. Leave the copier at room
temperature for at least 2 hours
before use.
1. Donot installyour copierin areasthat
are:
•damp, humid, or very dusty
•exposed to direct sunlight
•poorly ventilated
•subject to extreme temperature or
humidity changes, e.g., near an air
conditioner or heater.
2. Be sure to allow the required space
around the machine for servicing and
proper ventilation.
3. Do not expose the drum cartridge to
direct sunlight.
Doing so will damage the surface
(green portion) of the drum cartridge,
causing smudges on copies.
4. Store spare supplies such as drum
cartridgesand TDcartridges in adark
placewithoutremovingfromthepack-
age before use.
If they are exposed to direct sunlight,
smudges on copies may result.
5. Do not touch directly the surface
(green portion) of the drum cartridge
with a hand.
Doing so will damage the surface of
the cartridge, causing smudges on
copies.
A WORD ON COPIER INSTALLATION
RICHTIGE INSTALLATION DES KOPIERERS
Eine falsche Installation kann dem Ko-
pierer schaden. Beachten Sie bitte die
folgenden Punkte, wenn Sie den Kopie-
rer in Betrieb nehmen und wenn der
Kopierer transportiert wurde.
Nach Verlagerung des Kopierers
von einem kühlen an einen warmen
Ort kann es im Inneren des Kopie-
res zu Kondensationen kommen.
Wird der Kopierer in diesem Zu-
stand in Betrieb genommen, so ent-
stehen Kopien in schlechter Quali-
tät, und es können Fehlfunktionen
auftreten. Der Kopierer sollte vor
Inbetriebnahme mindestens zwei
Stunden lang der Raumtemperatur
ausgesetzt werden.
1. Den Kopierer nicht an Plätzen auf-
stellen, wo
•esfeucht,klammoderextremstau-
big ist;
•er direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist;
•schlechte Belüftung herrscht;
•der Kopierer extremen Tempera-
tur-oderFeuchtigkeitsschwankun-
gen ausgesetzt ist, wie beispiels-
weisein derNähe einer Klimaanla-
ge oder eines Heizkörpers.
2. Für eine gute Belüftung und dieeinfa-
che Durchführbarkeit von Wartungs-
arbeiten muß ein ausreichender Ab-
standrundumdenKopierereingehal-
ten werden.
3. Die Trommeleinheit darf keinem di-
rekten Sonnenlicht ausgesetzt wer-
den. Andernfalls wird die Oberfläche
(grüner Teil) der Trommeleinheit be-
schädigt, und die Kopien werden un-
sauber.
4. Verbrauchsmaterial,wieTrommelein-
heit oder Entwicklereinheiten, muß in
der Verpackung an einem dunklen
Ort aufbewahrt werden.
Durch Einwirkung von direktem Son-
nenlichtkommteszuunsauberenKo-
pien.
5. Die Oberfläche der Trommeleinheit
(grüner Teil) darf nicht direkt mit der
Hand berührt werden.
Andernfalls wird die Oberfläche der
Trommeleinheit beschädigt, und die
Kopien werden unsauber.
PUMA_SPF_NON_EU_3.p65 09/11/98, 10:502
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

DGB
3–3
ZOOM
50%
70%
81%
100%
141%
200%
A4 A5
B4 A4
100%
A5 A4
6. Ensure that the power switch of the
copierisinthe OFFposition.Insertthe
attached power cord into the power
cord socket at the rear of the copier.
If you use the copier in a country
other than the country where the
copierwas purchased,youwill need
to make sure that your local power
supply is compatible with your mod-
el. If you plug the copier into an
incompatible power supply, severe
damage to the copier may result.
7. Plug the other end of the power cord
into the nearest outlet.
Only insert the power cord into a
properly grounded wall socket.
Turn the power switch on the left side of
the copier to the "ON" position. The
ready ( ) indicator will light up and
other indicators which show the initial
settings of the operation panel will also
light up to indicate the ready condition.
For the initial settings, see the "Initial
settings of operation panel" described
below.
The copier will enter a power save mode
once the set time has elapsed without
any copier operation after the last copy
of a run is made or power is turned on.
The settings of the power save modes
can be modified. See page 3-20, USER
PROGRAMS.
The copier will return to the initial set-
tings a preset amount of time after the
last copy is made. The preset amount of
time (auto clear time) can be changed.
See page 3-20, USER PROGRAMS.
INITIAL SETTINGS OF OPERATION PANEL
ANFÄNGLICHE EINSTELLUNGEN DES BEDIENFELDS
The copier assumes the initial settings
when the copier is turned on or a preset
time (auto clear time) elapses after the
last copy is made.
„0“ is displayed in the display.
Auf der Anzeige erscheint „0“.
6. Darauf achten, daß der Netzschalter des
Kopierers ausgeschaltet ist (AUS/OFF).
Das beiliegende Netzkabel in die Netzka-
belbuchse an der Rückseite des Kopie-
rers einstecken.
Wird der Kopierer nicht in dem Land
verwendet, in dem er gekauft wurde, so
muß sichergestellt werden, daß die ört-
liche Netzspannung für das Modell ge-
eignet ist. Wird der Kopierer an ein Netz
mit ungeeigneter Spannung ange-
schlossen, kommt es zu irreparablen
Schäden an dem Gerät.
7. Das andere Ende des Netzkabels in die
nächste Wandsteckdose einstecken.
Das Netzkabel darf nur in eine ord-
nungsgemäß geerdete Wandsteckdo-
se eingesteckt werden.
Den Netzschalter an der linken Seite des
Kopierers einschalten (EIN/ON). Die Bereit-
schaftsanzeige ( ) und weitere Anzeigen
zu den anfänglichen Einstellungen des Bedi-
enfelds leuchten auf und zeigen die Betriebs-
bereitschaft an. Die anfänglichen Einstellun-
gen sind nachfolgend unter „Anfängliche Ein-
stellungen des Bedienfelds“ beschrieben.
Der Kopierer schaltet auf Energiesparbetrieb,
wenn eine bestimmte Zeit nach Erstellen der
letzten Kopie oder nach dem Einschalten
abgelaufen ist, während der keine weiteren
Kopien angefertigt wurden. Die Einstellun-
gen der Energiespar-Betriebsarten können
verändert werden (siehe S. 3-20, BEDIE-
NERPROGRAMME).
Nach Ablauf einer voreingestellten Zeit nach
dem Erstellen der letzten Kopie kehrt der
Kopierer zu den anfänglichen Einstellungen
zurück. Die voreingestellte Zeitdauer (auto-
matische Rückstellzeit) kann verändert wer-
den (siehe S. 3-20, BEDIENERPROGRAM-
ME).
Nach dem Einschalten oder dem Ablauf
einer voreingestellten Zeit nach dem
Erstellen der letzten Kopie (automati-
sche Rückstellzeit) übernimmt der Ko-
pierer die anfänglichen Einstellungen.
PUMA_SPF_NON_EU_3.p65 09/11/98, 10:503
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

DGB
3–4
CLASS 1
LASER PRODUCT
LASER KLASSE 1
CAUTION
VORSICHT
ADVARSEL
ADVERSEL
VARNING
VARO!
INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTERLOCKS DEFEATED.
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG WENN ABDECKUNG GEÖFFNET UND
SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERERÜCKT. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN.
USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING, NÅR SIKKERHEDSAFBRYDERE ER
UDE AF FUNKTION. UNDGA UDSAETTELSE FOR STRÅLING.
USYNLIG LASERSTRÅLING NÅR DEKSEL ÅPNES OG SIKKERHEDSLÅS BRYTES.
UNNGÅ EKSPONERING FOR STRÅLEN.
OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH SPÄRRAR ÄR
URKOPPLADE. STRÅLEN ÄR FARLIG. BETRAKTA EJ STRÅLEN.
AVATTAESSA JA SUOJALUKITUS OHITETTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYMÄTÖNTÄ
LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
Laserstrahl
Follow the cautions below when using this copier.
•Place the copier on a firm, level surface.
•Do not install the copier in a humid or dusty location.
•When the copier is not used for long time, for exam-
ple during prolonged holidays, turn the power switch
off and remove the power cord from the outlet.
•The fusing area is hot. Exercise care in this area
when removing misfed paper.
•When moving the copier, be sure to turn the power
switch off and remove the power cord from the
outlet.
•Do not look directly at the light source. Doing so may
damage your eyes.
•Do not cover the copier with a dust cover, cloth or
plastic film while the power is on. Doing so may
prevent heat radiation, damaging the copier.
Cautions on laser
Wave length 785 nm ±15 nm
Pulse times (10.7 ms ±4 ns)/7 mm
Output power 0.2 mW – 0.03 mW
CAUTIONS
WARNHINWEISE
Warnhinweise zu Laser
Wellenlänge 785 nm ±15 nm
Pulsdauer (10.7 ms ±4 ns)/7 mm
Ausgangsleistung 0.2 mW – 0.03 mW
Class 1 Laser product
Invisible laser radiation when open and inter-
locks defeated. Avoid exposure to beam. At
the production line, the output power of the
scanner unit is adjusted to 0.6 MILLIWATT
PLUS 13.4 PCTS and is maintained constant
by the operation of the Automatic Power
Control (APC).
This product contains a low power laser de-
vice. To ensure continued safety do not re-
move any cover or attempt to gain access to
theinsideoftheproduct.Referallservicingto
qualified personnel.
Lasergerät Klasse 1
Unsichtbare Laserstrahlung wenn geöffnet
oder Veriegelungen gelöst. Kontakt mit der
Strahlung vermeiden.
Werkseitig wird die Ausgangsleistung der
Scannereinheit auf 0,6 MILLIWATT PLUS
13,4 PCTS eingestellt und durch die Automa-
tic Power Control (APC, automatische Lei-
stungssteuerung)auf konstantem Niveau ge-
halten.
Dieses Produkt enthält ein Niedrigenergie-
Lasergerät. Zur Gewährleistung der Sicher-
heit dürfen keine Abdeckungen entfernt und
keine Versuche unternommen werden, an
das Innere des Produktes zu gelangen. Die
gesamte Wartung muß von qualifiziertem
Personal durchgeführt werden.
Bei der Bedienung des Kopieres sind folgende Warn-
hinweise zu befolgen:
•Den Kopierer auf einer festen, ebenen Unterlage
aufstellen.
•Den Kopierer nicht an einem feuchten oder staubi-
gen Ort aufstellen.
•Wird der Kopierer über längere Zeit nicht verwen-
det, beispielsweise während des Urlaubs, muß der
Netzschalter ausgeschaltet und das Netzkabel aus
der Steckdose gezogen werden.
•Der Fixierbereich ist heiß. Bei der Beseitigung eines
Papierstaus in diesem Bereich besonders vorsichtig
vorgehen.
•Wird der Kopierer transportiert, muß der Netzschal-
ter ausgeschaltet und das Netzkabel aus der Steck-
dose gezogen werden.
•Nicht direkt in die Lichtquelle blicken. Dies schadet
den Augen.
•Den eingeschalteten Kopierer nicht mit einer Staub-
schutzhaube, einem Tuch oder Plastikfolie abdek-
ken. Dies würde die Wärmeabstrahlung verhindern
und zur Beschädigung des Kopierers führen.
PUMA_SPF_NON_EU_3.p65 09/11/98, 10:504
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

DGB
3–5
MAIN FEATURES
HAUPTFUNKTIONEN
1High-speed laser copying
•Since warm-up time is zero, copying can be start-
edimmediatelyafterthepowerswitchisturnedon.
•First-copytimeisonly9.6seconds(normalmode).
•Copying speed is 10 copies/min. (AL-1000) or 12
copies/min. (AL-1200, AL-1220), which adapts to
business use, allowing improvement of working
efficiency.
2Digital high-quality image
•High-quality image copying with 600 dpi can be
performed.
•In addition to the automatic exposure mode, the
manual exposure can be adjusted in five steps.
•The photo mode copying function which allows
clear copying of delicate halftone original images
suchasmonochromephotos and colorphotoscan
be used.
3Substantial copying functions
•Zoom copying from 50% to 200% in 1% incre-
ments can be performed.
•A maximum of 99 copies can be selected.
•Automatic document feeding through the single
pass feeder (SPF) can be performed (AL-1220
only).
•Toner save mode for reducing toner consumption
by approximately 10% can be set.
•User programs which allow setting/modification of
functions for customer’s needs are provided.
4Scan once/Print many
•This copier is equipped with a 1-page memory
buffer. This memory allows the copier to scan an
original one time only and make up to 99 copies.
This feature allows for improved workflow, re-
duced operating noise from the copier and re-
duced wear and tear on the scanning mechanism.
This feature provides for a higher reliability.
5Environmentally friendly design
•Exit tray is housed in the copier to allow space
saving.
•Preheat mode and auto power shut-off mode are
provided to reduce power consumption in standby
mode.
6Printer feature
•This copier can be used as a laser printer by
installing an optional printer upgrade kit.
1Hochgeschwindigkeits-Laser-Kopieren
•Dakeine Aufwärmzeitbenötigtwird, kannmitdem
Kopieren sofort nach Einschalten des Netzschal-
ters begonnen werden.
•Die Zeit bis zur ersten Kopie beträgt nur 9,6
Sekunden (Normalbetrieb).
•Die Kopiergeschwindigkeit beträgt 10 Kopien/min
(AL-1000)oder12Kopien/min(AL-1200,AL-1220)
und eignet sich also bei der geschäftlichen Nut-
zung für die Steigerung der Arbeitseffizienz.
2Digitale Bilder in hoher Qualität
•Es können qualitativ hochwertige Bildkopien mit
600 dpi erstellt werden.
•Zusätzlichzum automatischenBelichtungsmodus
kannauch dermanuelle Belichtungsmodusin fünf
Stufen eingestellt werden.
•Zum scharfen Kopieren von fein gerasterten Ori-
ginalen, wie Monochrom-Fotografien und Farbfo-
tografien, steht die Photomodus-Kopierfunktion
zur Verfügung.
3Wesentliche Kopierfunktionen
•Zoom-Kopieren von 50% bis 200% in Schritten
von 1%.
•Fortlaufendes Kopieren von maximal 99 Seiten.
•Über den Einzeleinzug (SPF) kann ein automati-
scher Vorlageneinzug erfolgen (nur AL-1220).
•Tonersparmodus zur Verringerung des Tonerver-
brauchs um ca. 10%.
•Bedienerprogramme erlauben die Einstellung/
Änderung der Funktionen entsprechend den Be-
dürfnissen des Anwenders.
4Einmaliges Scannen/Mehrfachausdruck
•Der Kopierer ist mit einem Speicherpuffer für eine
Seite ausgestattet. Dieser Speicher ermöglicht
das einmalige Scannen eines Originals und die
nachfolgende Erstellung von bis zu 99 Kopien.
Diese Funktion führt zur Verbesserung des Ar-
beitsablaufs; die Betriebsgeräusche des Kopie-
rers und der Verschleiß des Scanning-Mechanis-
mus werden verringert. Auf diese Weise entsteht
höhere Betriebssicherheit.
5Umweltfreundliche Konstruktion
•Das Ausgabefach befindet sich aus Gründen der
Platzeinsparung im Kopierer.
•Zur Verringerung des Stromverbrauchs im Stand-
by-Betrieb stehen Vorwärmphase und automati-
scher Energiesparbetrieb zur Verfügung.
6Druckerfunktion
•Nach Aufrüstung mit einem als Zubehör erhält-
lichenDrucker-Kit kann dieser Kopierer alsLaser-
drucker verwendet werden.
Use of controls or adjustments or performance of
procedures other than those specified herein may
result in hazardous radiation exposure.
Die Verwendung von Bedienelementen oder Ein-
stellungen und die Durchführung von Verfahren,
die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
ben sind, kann zum Auftreten gefährlicher Strah-
lung führen.
PUMA_SPF_NON_EU_3.p65 09/11/98, 10:505
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

DGB
3–6
a
b
c
e
f
d
h
g
a
b
c
SET UP
AUFSTELLEN
1. Be sure to hold the handles on both
sides of the copier to unpack the cop-
ier and carry it to the installation loca-
tion.
2. Remove pieces of tape a, b, c, d
and e and protective cover f.
6. Use a coin (or suitable object) to re-
move the screw.
Store the screw in the paper tray
because it will be required if the
copier has to be moved. (p. 3-37)
1. DenKopiererbeimAuspackenanden
Griffen an beiden Seiten fassen und
zum Aufstellungsort tragen.
2. DieKlebestreifena,b, c,dunde
und die Schutzabdeckung fentfer-
nen.
6. Die Schraube mit einer Münze (oder
einem anderen geeigneten Gegen-
stand) entfernen.
Die Schraube im Papierfach aufbe-
wahren. Sie wird für einen Trans-
port des Kopierers wieder benötigt
(S. 3-37).
3. Then open the original cover and re-
move protective materials g and
h.Go to step 6.
3. Anschließend die Originalabdeckung
öffnen und die Schutzverpackung g
und hentfernen. Fortfahren mit
Punkt 6.
4. Remove all pieces of tape from the
copier. Remove protective material
a.
4. Sämtliches Klebeband vom Kopierer
entfernen. Schutzverpackung a
entfernen.
5. Then open the original cover and re-
move protective materials b and c .5. Anschließend die Originalabdeckung
öffnen und die Schutzverpackung b
und c entfernen.
AL-1220 only/nur AL-1220
AL-1220 only/nur AL-1220
PUMA_SPF_NON_EU_3.p65 09/11/98, 10:506
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

DGB
3–7
AL-1200,
AL-1220
INSTALLINGTHETD CARTRIDGE
INSTALLIEREN DER ENTWICKLEREINHEIT
1. Open the bypass tray (AL-1200, AL-
1220) and then open the side cover
whilst pressing the side cover open
button.
When closing the covers, be sure
to close the front cover securely
and then close the side cover. If the
covers are closed in the wrong or-
der, the covers may be damaged.
2. Remove the CAUTION tape from the
front cover and remove the two pro-
tective pins from the fusing unit by
pulling the strings upward one at a
time.
3. Push gently on both sides of the front
cover to open the cover.
4. Remove the TD cartridge from the
bag. Remove the protective paper.
Hold the cartridge on both sides and
shakeithorizontally four orfivetimes.
5. Hold the tab of the protective cover
and pull the tab towards you to re-
move the cover.
6. Gently insert the TD cartridge until it
locks in place.
7. Close the front cover and then the
side cover by pressing the round pro-
jections near the side cover open but-
ton.
CAUTION tape
Sicherheitsklebeband
Protective pins
Sicherheitsstifte
1. Die Kassette für Mehrfacheinzug öff-
nen (AL-1200, AL-1220), dann die
Verriegelungstaste der Seitenabdek-
kung drücken und die Seitenabdek-
kung öffnen.
Beim Schließen der Abdeckungen
sollte zuerst die Frontabdeckung
und anschließend die Seitenabdek-
kung sicher geschlossen werden.
Durch Schließen der Abdeckungen
in der falschen Reihenfolge können
sie beschädigt werden.
2. Das Sicherheitsklebeband von der
Frontabdeckung entfernen. Die bei-
den Sicherheitsstifte durch Hochzie-
henderSchnurnacheinandervonder
Fixiereinheit entfernen.
3. VorsichtiganbeidenSeitenderFront-
abdeckung drücken, um sie zu öff-
nen.
4. Die Entwicklereinheit aus der Hülle
nehmen. Das Schutzpapier entfer-
nen. Die Einheit an beiden Seiten
halten und vier- bis fünfmal in hori-
zontaler Richtung schütteln.
5. DieLaschederSchutzabdeckungfas-
sen und zu sich heranziehen, um die
Abdeckung abzunehmen.
6. Die Entwicklereinheit vorsichtig ein-
setzen, bis sie einrastet.
7. Die Frontabdeckung und anschlie-
ßend die Seitenabdeckung durch
DrückenderrundenSicherungsknöp-
fe neben der Verriegelungstaste der
Seitenabdeckung schließen.
PUMA_SPF_NON_EU_3.p65 09/11/98, 10:507
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

DGB
3–8
ba
LOADING COPY PAPER
KOPIERPAPIER EINLEGEN
4. Adjust the paper guides on the paper
tray to the copy paper width and
length. Squeeze the lever of paper
guide a and slide the guide to match
with the width of the paper.
Move paper guide b to the appropri-
ate slot as marked on the tray.
1. Raisethehandleofthepapertray and
pull the paper tray out until it stops.
2. Remove the pressure plate lock.
Whilst holding down the pressure
plate,rotatethelockinthedirectionof
the arrow as shown, lift and remove.
5. Fan the copy paper and insert it into
the tray. Make sure the edges go
under the corner hooks.
Do not load paper above the
maximum height line ( ).
Exceeding the line will cause a
paper misfeed.
6. Gently push the paper tray back into
the copier.
After loading copy paper, to
cancel the blinking "P" without
restarting copying, press the
clear (>) key. The "P" in the
display will go out and the rea-
dy ( ) indicator will light up.
3. Store the pressure plate lock (re-
moved in step 2) together with the
screw (removed during unpacking) in
the front of the paper tray in the loca-
tions shown. Secure the lock in the
position by rotating in the direction of
the arrow.
4. DiePapierführungendesPapierfachs
auf die Länge und Breite des Kopier-
papiers einstellen. Dazu den Hebel
derPapierführung a drückenunddie
Führung passend zur Breite des Ko-
pierpapiers verschieben.
Die Papierführung b zum geeigne-
ten Schlitz schieben, wie auf dem
Papierfach gekennzeichnet.
1. Den Griff des Papierfachs anheben
unddasPapierfach bis zumAnschlag
herausziehen.
2. Die Verriegelung der Druckplatte ent-
fernen.DazudieVerriegelunginPfeil-
richtung drehen und gleichzeitig die
Druckplatte des Papierfachs nach
unten drücken.
5. Das Kopierpapier auffächern und in
das Papierfach einlegen. Darauf ach-
ten, daß sich die Kanten unter den
Haken an den Ecken befinden.
Kopierpapier nur bis zur Mar-
kierung für die maximale Füll-
höhe einlegen ( ). Zu hohe
Füllung kann einen Papierstau
verursachen.
6. Das Papierfach vorsichtig in den Ko-
pierer zurückschieben.
Um nach dem Einlegen des
Kopierpapiers das blinkende
„P“ ohne Starten eines Kopier-
vorgangszulöschen,dieRück-
stelltaste (>) drücken. Das
blinkende „P“ auf der Anzeige
erlischt, und die Bereitschafts-
anzeige ( ) leuchtet auf.
3. Die Verriegelung der Druckplatte, die
in Schritt 2 entfernt wurde, und die
Schraube, die beim Auspacken ent-
fernt wurde, an der Vorderseite des
Papierfaches aufbewahren. Die Ver-
riegelung der Druckplatte am Aufbe-
wahrungsort festdrehen.
Screw/Schraube
Verriegelung der Druckplatte
Pressure plate lock
PUMA_SPF_NON_EU_3.p65 09/11/98, 10:508
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

DGB
3–9
PAPER Type of paper Type of media Size Weight
feeding
Paper tray Standard paper A4 56 to 80 g/m²
B5
A5
Letter
Legal
Invoice
Manual bypass Standard paper and A4 52 to 128 g/m²**
thick paper B5
A5
Letter
Legal
Invoice
Special Transparency A4
media film Letter
Envelope* International DL
International C5
Commercial 10
Monarch
* Do not use envelopes that have metal clasps, plastic snappers, string closures,
windows, linings, self-adhesive, patches or synthetic materials. These will cause
physical damage to the copier.
** For paper weighing from 110 to 128 g/m², A4 is the maximum size that can be fed
through the manual bypass.
•Special papers such as transparency film and labels must be fed one sheet at a
time through the manual bypass.
PAPIER Art des Art des Druckmediums Format Gewicht
Papiereinzugs
Papierfach Standardpapier A4 56 bis 80 g/m²
B5
A5
Letter
Legal
Invoice
Manueller Standardpapier und A4 52 bis 128 g/m²**
Einzug dickes Papier B5
A5
Letter
Legal
Invoice
Spezielle
Transparente A4
Medien
Folie Letter
Briefumschlag*
International DL
International C5
Commercial 10
Monarch
* Keine Umschläge mit Metallklammern, Plastikklemmen, Fadenverschlüssen,
Fenstern, Futter, Klebestreifen, Ausschnitten oder synthetischen Materialien
verwenden. Sie führen zur Beschädigung des Kopierers.
** Papier mit einem Gewicht zwischen 110 und 128 g/m2kann nur bis zu einem
Format von max. A4 über den manuellen Einzug eingezogen werden.
•Spezialpapier wie transparente Folie und Etiketten muß Seite für Seite über den
manuellen Einzug zugeführt werden.
PUMA_SPF_NON_EU_3.p65 09/11/98, 10:509
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

DGB
3–10
NORMAL COPYING
NORMALKOPIEN
1. Ensure that paper of the desired size
is set in the paper tray. See page 3-8,
LOADINGCOPY PAPER.When cop-
ying onto letter paper or a larger size,
pull the paper output tray extension
out.
5. Gently close the original cover. When
copying a book or an original which
hasbeen foldedor acreased original,
press down the original cover lightly.
2. Turn the power switch on.
A.When using the original table
3. Open the original cover.
4. Place the original face down on the
original table. Align it with the original
scale and the centering ( ) mark.
mark/Markierung
1. Darauf achten, daß sich im Papierfach
Papier des gewünschten Formats befin-
det (siehe Seite 3-8, EINLEGEN VON
KOPERPAPIER). Die Verlängerung des
Papierausgabefachs herausziehen,
wenn auf Papier des Formats A4 oder
größer kopiert wird.
5. Die Originalabdeckung vorsichtig
schließen. Leicht auf die Originalab-
deckung drücken, wenn ein Buch, ein
gefaltetes oder zerknittertes Original
kopiert wird.
2. Den Netzschalter einschalten.
A. Bei Verwendung der Originalauflage
3. Die Originalabdeckung öffnen.
4. Das Original mit der Vorderseite nach
untenauf das Vorlagenglas auflegen. An
der Originalformatangabe und der Mar-
kierung der Mitte ( ) ausrichten.
ForAL-1220only:Thiscopierhastwodocumentinput
stations – a single pass feeder (SPF) for automatic
document feeding and an original table for manual
handlingofdocuments. TheSPFisdesignedtoholdup
to 30 originals measuring from A5 to B4 and weighing
from 52 to 90 g/m².
Nur für AL-1220: Dieser Kopierer verfügt über zwei
Originaleinzugstationen-einenEinzeleinzug (SPF)für
automatischen Vorlageneinzug und die Originalaufla-
ge für manuelle Handhabung der Vorlagen. Der Ein-
zeleinzug faßt bis zu 30 Originale im Format A5 bis B4
und mit einem Gewicht von 52 bis 90 g/m2.
For AL-1220 only: Place the original(s)
in the document feeder tray or on the
original table.
B.When using the SPF
(1) Make sure that no original is left on
the original table.
(2) Adjust the original guides to the size
of original.
(3) Set the originals face up in the doc-
ument feeder tray. Go to step 7.
•Before feeding originals in the docu-
ment feeder tray, be sure to remove any
staples or paper clips from them.
•The SPF ( ) indicator on the operati-
on panel will light up. If this indicator
does not light up, the originals are not
properly set or the SPF is not properly
closed.
•Badly damaged originals may misfeed
in the SPF. It is recommended that such
originals be copied from the original ta-
ble.
•Specialoriginals such astransparency
film should not be fed via the SPF, but
should be placed directly on the original
table.
Nur für AL-1220: Das(die) Original(e) in
das Originaleinzugsfach ein- oder auf die
Originalauflage auflegen.
B. Bei Verwendung des Einzeleinzugs
(1) Darauf achten, daß sich auf der Origi-
nalauflagekeinOriginalmehrbefindet.
(2) Die Originalführungen an das Format
des Originals anpassen.
(3) Die Originale mit der Vorderseite nach
obenindasOriginaleinzugsfachlegen.
Fortfahren mit Punkt 7.
•VorEinlegenderOriginaleindasOriginal-
einzugsfach müssen sämtliche Büro- oder
Heftklammern entfernt werden.
•Auf dem Bedienfeld leuchtet die Einzel-
einzugs-Anzeige ( ) auf. Wenn diese An-
zeige nicht aufleuchtet, sind die Originale
nicht richtig eingelegt, oder der Einzelein-
zug ist nicht richtig geschlossen.
•StarkbeschädigteOriginalekönneneinen
Papierstau im Einzeleinzug verursachen.
Solche Originale sollten möglichst von der
Originalauflage aus kopiert werden.
•Spezielle Originale, beispielsweise trans-
parente Folien, sollten nicht über den Ein-
zeleinzug eingezogen, sondern direkt auf
die Originalauflage gelegt werden.
Orginal face up
Vorderseite des Originals
nach oben
AL-1220 only/nur AL-1220
PUMA_SPF_NON_EU_3.p65 09/11/98, 10:5110
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/

DGB
3–11
ZOOM
2. To reattach the original cover, re-
verse the above procedure.
•Press the right copy quantity key to
set the unit digit from 0 to 9. This key
will not change the tens digit.
•Press the left copy quantity key to set
the tens digit from 1 to 9.
7. Press the print ( ) key.
Todisplaythenumberofcopiesmade
in a continuous run, press the left
copy quantity key.
Tostopcopying inthemiddle of arun,
press the clear (>) key. Copying will
stopandthenumberinthedisplay will
be reset to “0”.
Setting a large original
The original cover can be removed to
allow copying of bulky objects.
1. Simply lift the original cover straight
up.
6. Set the number of copies using the
two copy quantity (<,<) keys.
•Press the clear (>) key to
clear an entry if a mistake is
made.
•A single copy can be made
withtheinitialsetting,i.e.,when
“0” is displayed.
Tens digit
Zehnerstelle Unit digit
Einerstelle
2. Zum Anbringen der Originalabdek-
kung umgekehrt vorgehen.
•Die rechte Kopienan-
zahl-Taste drücken, um den Wert der
Einerstelle von 0 bis 9 zu wählen. Die
Zehnerstelle kann über diese Taste
nicht verändert werden.
•Die rechte Kopienanzahl-Taste drük-
ken, um den Wert der Zehnerstelle
von 1 bis 9 zu wählen.
7. Die Kopiertaste ( ) drücken.
Die linke Kopienanzahl-Taste drük-
ken, um die Anzahl der während ei-
nes Kopierlaufs bereits angefertigten
Kopien anzeigen zu lassen.
UmeinenKopierlaufzuunterbrechen,
die Rückstelltaste (>) drücken. Der
Kopiervorgang wird unterbrochen,
und die Anzeige wird auf „0“ zurück-
gestellt.
Auflegen eines umfangreichen Origi-
nals
Die Originalabdeckung kann zum Ko-
pieren dicker Originale entfernt werden.
1. Die Originalabdeckung einfach gera-
de anheben.
6. Die Anzahl der Kopien über die bei-
denKopienanzahl-Tasten(<,<)ein-
stellen.
•Eine fehlerhafte Eingabe mit
Hilfe der Rückstelltaste (>) lö-
schen.
•Eine einzelne Kopie kann mit
denanfänglichenEinstellungen
angefertigtwerden,d.h.beiAn-
zeige von „0“.
Stream feeding mode (AL-1220 only)
If the stream feeding mode has been
enabled using user program No.4, the
SPF ( ) indicator will blink approxima-
tely 5 seconds after feeding of all origi-
nalsfromtheSPFiscomplete.Whilethis
indicator is blinking, any new originals
placed in the document feeder tray will
be fed and copied automatically. See
page 3-20, USER PROGRAMS.
Fortlaufende Dokumentzufuhr (nur
AL-1220)
Wenn über das Bedienerprogramm Nr.
4 die fortlaufende Dokumentzufuhr akti-
viert wurde, blinkt die SPF-Anzeige ( )
etwa 5 Sekunden lang, nachdem alle
Originale aus dem SPF zugeführt wur-
den. Während die Anzeige blinkt, kön-
nen weitere Originale auf den SPF auf-
gelegt werden, die dann automatisch
zugeführt und kopiert werden. Zur Ein-
stellung dieser Betriebsart siehe Seite
3-20, BEDIENERPROGRAMME.
PUMA_SPF_NON_EU_3.p65 09/11/98, 10:5111
Downloaded from: http://www.usersmanualguide.com/
Other manuals for AL-1000 Series
4
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other Sharp Copier manuals

Sharp
Sharp AR-156 User manual

Sharp
Sharp DM 2000 - B/W Laser Printer User manual

Sharp
Sharp AR-RP7 User manual

Sharp
Sharp SF-2050 User manual

Sharp
Sharp AR-150 SERIES User manual

Sharp
Sharp AR-D30 User manual

Sharp
Sharp SF-2218 User manual

Sharp
Sharp Z-50 User manual

Sharp
Sharp AR-M207 User manual

Sharp
Sharp AR-F152 User manual

Sharp
Sharp SF-7320 User manual

Sharp
Sharp AR-800 imager User manual

Sharp
Sharp AL-800 User manual

Sharp
Sharp SF-1116 User manual

Sharp
Sharp AR-RP1 User manual

Sharp
Sharp AR-285 User manual

Sharp
Sharp AR-507 User manual

Sharp
Sharp SF-2314 User manual

Sharp
Sharp AL-2061 User manual

Sharp
Sharp AR-C240P User manual