
5
GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR MICROFLEX
OVERHEAD–MIKROFONE DER REIHE MX200
ALLGEMEINES
Shure MicroflexMikrofone der Reihe MX200 sind Mini–
Elektretkondensatormikrofone, die zur Aufnahme von Chören
und aufführenden Gruppen vorgesehen sind. Üblicherweise
hängen sie über den Köpfen der Aufführenden herab. Durch
ihre hohe Empfindlichkeit und den breiten Frequenzbereich eig-
nen sie sich zu Aufzeichnungszwecken sowie für Ton-
verstärkungsanwendungen. Ein daran befestigter 10 cm langer
Schwanenhals ermöglicht ihre einfache Ausrichtung auf die
Schallquelle.
MERKMALE
•Breiter Dynamikbereich und Frequenzgang für genaue
Tonwiedergabe über das gesamte Tonfrequenzspek-
trum hinweg
•Austauschbare Kapseln, die ein optimales Polarmuster
für jeden Verwendungszweck ermöglichen
•Ausgeglichene, transformatorlose Ausgabe für erhöhte
Rauschunempfindlichkeit bei langen Kabelführungen
•Mitgelieferter Adapter zur Stativbefestigung für tragbare
Anwendungen (nur bei In-line-Vorverstärkerausführun-
gen)
•Weiße oder schwarze Oberfläche, die sich unauffällig in
die meisten Umgebungen einfügt
VARIANTEN
Alle Microflex-Mikrofone sind mit einer von drei aus-
tauschbaren Kapseln lieferbar. Das Polarmuster der Kapsel
wird durch das Modellnummer–Suffix angegeben.
C = Kardioid, S = Superkardioid, O= Alle Richtungen
•MX202B/C, S, O: Schwarzes Mini-Kondensatormikro-
fon, einschließlich Kabel, In-line-Vorverstärker und Sta-
tivadapter.
•MX202W/C, S, O: Weißes Mini-Kondensatormikrofon,
einschließlich Kabel, In-line-Vorverstärker und Stativadapt-
er.
•MX202BP/C, S,O: Schwarzes Mini-Kondensatormikro-
fon, einschließlich Kabel und plattenmontiertem Vor-
verstärker.
•MX202WP/C, S, O: Weißes Mini-Kondensatormikrofon,
einschließlich Kabel und plattenmontiertem Vorverstärker.
Kardioid (C). Für allgemeine Tonverstärkungsanwen-
dungen empfohlen. Ansprechwinkel (–3 dB) = 130_.
Superkardioid (S). Für Tonverstärkungsanwendungen
empfohlen, die eine engere oder weiter entfernte Abdeck-
ung erfordern. Ansprechwinkel (–3 dB) = 115_.
Alle Richtungen (O). Für Aufzeichnungs- oder Fernüber-
wachungsanwendungen empfohlen. Ansprechwinkel = 360_.
ALLGEMEINE INSTALLATIONSRICHTLINIEN
(Abbildung 1)
1. Für Choraufnahmen ein Mikrofon knapp einen Meter vor
der ersten Reihe und knapp 1 Meter höher als die Köpfe
der Sänger in der letzten Reihe aufhängen. Das Mikrofon
auf die hintere Reihe richten.
2. Bei Aufnahme von Gruppen, die sich bewegen oder
veränderlich großsind, einen Galgenständer und den
mitgelieferten Adapter verwenden.
3. Wenn vier oder mehr Mikrofone gleichzeitig verwendet
werden sollen, ist der Einsatz einer automatischen Misch-
stufe, wie z.B. Shure SCM810oder FP410, zu empfehlen.
Die automatische Mischstufe so einstellen, daßalle Over-
head–Mikrofone gleichzeitig angesteuert werden.
ANLEITUNG ZUR MIKROFONVERWENDUNG UND –AUSWAHL
Verwendungszweck Installationsverfahren Vorverstärkertyp Farbe Polarmuster Modell Kabellänge
Tonverstärkung für Chor
oder Theater Auf einem Stativ montiert
oder von der Decke
hängend
Von der Decke hängend
In–line
In–line
In–line
In–line
Plattenmontiert
Plattenmontiert
Plattenmontiert
Plattenmontiert
Schwarz
Weiß
Schwarz
Weiß
Schwarz
Weiß
Schwarz
Weiß
Kardioid
Kardioid
Superkardioid
Superkardioid
Kardioid
Kardioid
Superkardioid
Superkardioid
MX202B/C
MX202W/C
MX202B/S
MX202W/S
MX202BP/C
MX202WP/C
MX202BP/S
MX202WP/S
9 m
Umgebungsaufzeichnun
g oder Fernüberwachung
von Sprache und
Gesang
Auf einem Stativ montiert
oder von der Decke
hängend
Von der Decke hängend
In–line
In–line
Plattenmontiert
Plattenmontiert
Schwarz
Weiß
Schwarz
Weiß
Alle Richtungen
Alle Richtungen
Alle Richtungen
Alle Richtungen
MX202B/O
MX202W/O
MX202BP/O
MX202WP/O
9 m
EINGANGSANSCHLÜSSE DES
PLATTENMONTIERTEN VORVERSTÄRKERS
1. Das Vorverstärkergehäuse abnehmen, indem die bei-
den Kreuzschlitz-Kopfschrauben aus der Rückseite des
Gehäuses herausgeschraubt werden.
2. Das Material aus der Öffnung in der Mitte der Abdeckplatte
oder aus der Mitte des Vorverstärkergehäuses entfernen.
3. Das Kabel auf die gewünschte Distanzlänge zuschnei-
den und dabei einen 8-10 cm langen Wartungsknoten
berücksichtigen.
4. Die Zugentlastung um das Kabel klemmen und in die
Öffnung einführen.
5. Die Kabelleitungen an die Klemmleiste anschließen (B =
Schwarz, R = Rot, S = Abschirmung).
AUSGANGSKABELANSCHLÜSSE DES
PLATTENMONTIERTEN VORVERSTÄRKERS
1. Hochwertiges, zweipoliges, abgeschirmtes Mikrofonka-
bel verwenden und das Ausgangskabel von der Außen-
seite des Vorverstärkers durch die Öffnung mit der
schwarzen Hülse führen.
2. Das Kabel wie folgt mit den Stiften verbinden: Stift 2 = +,
Stift 3 = –, Abschirmung = S.
3. Das Vorverstärkergehäuse wieder anbringen.