SICK MRA-G 190 Service manual

Diese Unterlage ist urheberrechtlich geschützt! Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Verbreitung bedarf einer ausdrücklichen Genehmigung der SICKAG. 8015087/1EF4/2021-12-10 LF_07
Seite 1von 12
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der Montage und Inbetriebnahme der Seilzugmechanik dieses Dokument sorgfältig
durch. Achten Sie auf die mit einer Symbolik hervorgehobenen Sicherheitshinweise! Unsachgemäße
Handhabung und Nachlässigkeit bei der Montage können das Gerät beschädigen und gesundheitliche
Schäden verursachen. Die Montageanleitung ist Teil Ihres Produktes. Bewahren Sie diese sorgfältig in
der Nähe des Gerätes auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Sie dürfen die Seilzugmechanik nur dann montieren, bedienen und warten, wenn Sie
xfachlich ausgebildet sind
xvon Ihrem Unternehmen hierzu autorisiert sind.
Die Seilzugmechanik darf nur den technischen Daten entsprechend eingesetzt werden. Eigenmächtige
bauliche Veränderungen an der Seilzugmechanik sind nicht zulässig. Für die daraus entstehenden
Schäden übernehmen wir keine Haftung. Im Interesse der Weiterentwicklung behalten wir uns das
Recht auf technische Änderungen vor. Angegebene Produkteigenschaften stellen keine Garantie dar.
Sicherheitshinweise
Während des Normalbetriebes bestehen nach unserem Kenntnisstand keine Gefahren für den
Menschen. Eine mögliche Gefahrensituation kann bei einem Seilriss entstehen, der jedoch nur bei
einer Fehlbedienung bzw. bei Nichteinhaltung der Betriebsparameter eintreten kann.
Mögliche Ursachen eines Seilrisses bzw. einer Seilbeschädigung sind:
xÜberschreitung der maximalen Seilauszugslänge
xBeschädigung am Seil durch scharfe Kanten und/oder Gegenstände im Seilabzugsweg
(Dieser muss stets frei und so geschützt sein, das es zu keiner Beschädigung des Messseils
kommen kann)
xSeil wurde gequetscht oder geknickt
Um Knickstellen zu vermeiden nie direkt am Messseil sondern nur am Seilendring ziehen!
Messseil niemals ungehindert einziehen lassen (Messseil ausziehen und loslassen)!
Schalten Sie die Spannung bei allen von der Montage betroffenen Geräten/Anlagen ab!
Öffnen Sie nicht das Gerät, da die vorgespannte Triebfeder eine erhebliche
Verletzungsgefahr verbirgt!
Montage des Gerätes
Die Messtrommel der Seilzugmechanik ist mit einer Transportsicherung gesichert. Diese muss vor der
Installation zuerst entfernt werden (siehe Montagehinweise). Wenn das Gerät weitertransportiert wird,
kann die Transportsicherung wiederverwendet werden. Beidseitiger Anbau ist möglich!
Das Gerät sollte auf einer ebenen Montagefläche montiert werden. Dabei sollten wahlweise die
Gewindebohrungen, welche sich an 2 Gehäuseseiten des Gerätes befinden, oder die 3
Durchgangslöcher auf der Oberseite genutzt werden. Die Anbauposition ist so zu wählen, dass die
Seilzugmechanik ausschließlich stehend betrieben wird. Die Größe und der Abstand der
Gewindebohrungen sind den folgenden Maßbildern zu entnehmen. Bei der Montage ist darauf zu
achten, dass der Seilaustritt fluchtend zur Seilendring-Einhängung auszurichten ist. Erst wenn die
Seilzugmechanik befestigt ist, kann der Seilendring an dem beweglichen Objekt befestigt werden.
Transportsicherungshülse (rot) entfernen. Die Schrauben zur Befestigung der Seilzugmechanik sind
nicht Bestandteil der Lieferung, da deren Länge von der Art der Anbringung abhängig ist.
Achtung! Das Meßseil gut festhalten.
Wird das Seil unbeabsichtigt losgelassen, so kann es zu Beschädigungen
am Gerät und zur Verletzungsgefahr für den Menschen kommen
Die nachfolgenden Montagehinweise sind zu berücksichtigen.
Montage- und Betriebsanleitung
für Seilzugsysteme MRA-G 190 / BCG 19

Diese Unterlage ist urheberrechtlich geschützt! Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Verbreitung bedarf einer ausdrücklichen Genehmigung der SICK AG. 8015087/1EF4/2021-12-10 LF_07
Seite 2von 12
Abmessungen
Bauform BCG19
R14.5
130
87
2x M8x15
190
3x 8.5
~182
2x M8x15
160
160
20H11
19
6
5.5
14.5
59.5
29
40 67
Bauform MRA-G190
R14.5
130
87
2x M8x15
190
3x 8.5
~182
2x M8x15
Drehgeberanbau beidseitig möglich
160
3P9
160
11.4
TK- 66.5
20
10
H11
G7
19
6
2.5
5.4
5.5
4.2
14.5
50G7
29
40
Montage- und Betriebsanleitung
für Seilzugsysteme MRA-G 190 / BCG 19

Diese Unterlage ist urheberrechtlich geschützt! Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Verbreitung bedarf einer ausdrücklichen Genehmigung der SICK AG. 8015087/1EF4/2021-12-10 LF_07
Seite 3von 12
Montagehinweise
Für diese Baureihe ist eine direkt angebaute Umlenkrolle nicht lieferbar!
Montage- und Betriebsanleitung
für Seilzugsysteme MRA-G 190 / BCG 19

Diese Unterlage ist urheberrechtlich geschützt! Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Verbreitung bedarf einer ausdrücklichen Genehmigung der SICK AG. 8015087/1EF4/2021-12-10 LF_07
Seite 4von 12
Montage eines Encoders der Baugröße
60mm
Im Lieferumfang ist das Montagezubehör zum Encoderanbau enthalten. Der zu montierende Encoder
darf ein maximales Anlaufdrehmoment von 2,0 Ncm nicht überschreiten. Der Drehgeberanbau kann
beidseitig erfolgen
Montagereihenfolge:
xWellenadapter mit Passfeder (3) so weit wie möglich auf Encoderantriebswelle stecken und
mittels Madenschraube (4) fixieren. Achtung! Der Wellenadapter darf nicht axial am
Gebergehäuse schleifen! (Hilfsmittel – Innensechskantschlüssel SW 0.9)
xEncoderwelle in die Seiltrommelnabe des Seillängengebers (1) einstecken
xEncoder (2) mittels Klemmen (5) und Schrauben (6) an der Seilzugmechnik befestigen.
(Hilfsmittel – Innensechskantschlüssel SW 3)
xAchtung! Durch vorsichtiges Ziehen am Seilendring ist das montierte System auf Leicht-
gängigkeit zu überprüfen.
!!! Achtung!!!
Gelegentlich kann es vorkommen, dass Aufgrund einer strammen Welle-/Nabepassung
die Seiltrommel bei der Gebermontage axial im Kunststoffgehäuse verspannt wird. Ein
axiales Verspannen der Seiltrommel schränkt die Funktionalität ein!
Wird eine Schwergängigkeit festgestellt, so müssen vor dem Zurücklaufen des Messseils, die
Befestigungsschrauben (6) wieder gelöst werden. Erst dann kann das Seil wieder eingezogen
werden. Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten muss die Seiltrommel
axial entspannt werden. Hierzu bei eingezogenen Messseil, die Befestigungsschrauben (6)
wieder anziehen und rückseitig (Auflageseite) die Seiltrommel mittels Hilfswerkzeug (Dorn o.ä.)
leicht in Richtung Gebersystem verschieben. Anschließend das Seilzugsystem wieder auf
Leichtgängigkeit prüfen.
xAbdeckscheibe (7) rückseitig auflegen und mittels Warnschild (8) fixieren
8
7
132
456
Nichtbeachtung kann die Rückzugskraft des Federmotors mindern und
zu einem Defekt der Seilzugmechanik führen
Im Auslieferungszustand der BCG-Serie ist das analoge Encodersystem bereits montiert.
Montage- und Betriebsanleitung
für Seilzugsysteme MRA-G 190 / BCG 19

Diese Unterlage ist urheberrechtlich geschützt! Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Verbreitung bedarf einer ausdrücklichen Genehmigung der SICK AG. 8015087/1EF4/2021-12-10 LF_07
Seite 5von 12
Elektrischer Anschluss und Programmierung eines Encoders mit Analogausgang
Der elektrische Geber ist entsprechend des Schaltbildes (Stromausgang/Spannungsausgang)
anzuschließen. Der Encoder ist werkseitig bereits abgeglichen. Eine Nullpunktanpassung kann durch
Verdrehen des Encoders (2) vorgenommen werden. Hierfür sind Befestigungsschrauben (11) leicht zu
lösen, die Position des Encoders (2) einzustellen. Nach dem Einjustieren müssen die Schrauben der
Klammerbefestigung wieder festgezogen werden. Die Steilheit (Anstieg) des Ausgangssignals bleibt
erhalten. (Hilfsmittel – Innensechskantschlüssel SW 2.5)
Über die Programmiertastatur am Encoder besteht die Möglichkeit, Anfangposition und Endposition dem
Anfangswert (0V bzw. 4mA) sowie dem Endwert (10V bzw. 20mA) zuzuweisen (siehe Beispiel) *).
Programmieranweisung**):
1. Programmiermodus “ein” – 2x kurz rot ( R; R )
1.1. Ausgangssignal umschalten (20 – 4 mA) (optionale Möglichkeit) - 1x kurz rot ( R )
2. Geber in Anfangsstellung 1bringen - 0% programmieren - 1x kurz links ( 0% )
3. Geber in Endstellung 2bringen - 100% programmieren - 1x kurz rechts ( 100% )
4. Programmiermodus “aus” - 2x kurz rot ( R; R )
Ausgangssignal 4 – 20 mA
AE
4 mA (0V) z.B. 2 ... 8 m 20 mA (10V)
1 2
012345678910m
z.B.
werkseitiger Abgleich
4mA (0V) 20mA (10V)
über Tasten korrigierbarer
Signalbereich
0%
R
100%
0%
Reset-
taste
Ausgangssignal 20 – 4 mA
über Tasten korrigierbarer
Signalbereich
AE
20 mA (10V) z.B. 2 ... 8 m 4 mA (0V)
2 1
012345678910m
z.B.
werkseitiger Abgleich
4mA (0V) 20mA (10V)
0%
R
100%
0%
Reset-
taste
Falls die Programmierung fehlerhaft durchgeführt wurde, können alle Voreinstellungen gelöscht werden.
Anschließend muss die Programmierung wiederholt werden.
1. Programmiermodus “ein” 2x kurz rot ( R; R )
2. Rote Taste (R) ca. 3s drücken, der Programmiermodus wird automatisch beendet (LED
schaltet aus)
Montage- und Betriebsanleitung
für Seilzugsysteme MRA-G 190 / BCG 19
*) nicht bei allen Ausführungen verfügbar
**) Programmierreihenfolge unbedingt einhalten

Diese Unterlage ist urheberrechtlich geschützt! Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Verbreitung bedarf einer ausdrücklichen Genehmigung der SICK AG. 8015087/1EF4/2021-12-10 LF_07
Seite 6von 12
Anschlussbelegung:
N
S
sin
cos
D
A
0V +24V 4...20mA
0-600
ȍ
Messseil
1 2 3 4
N
S
64:1
sin
cos
μC
PSU
H
H
Betriebs- Ausgang
spannung
Stromausgang
N
S
sin
cos
D
A
0V +24V 0-10V
Messseil
1 2 3 4
N
S
64:1
sin
cos
μC
PSU
H
H
Betriebs- Ausgang
spannung
Spannungsausgang
R 10k
ȍ
L
Gegenstecker:
Bei BCG19 – Serie im Lieferumfang enthalten.
xKabeldose 5-pol., Kunststoffverrieglung, Schraubklemmanschluss
xKabeldurchlass 4-6 mm
Wartung
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist der Seillängengeber wartungsfrei.
Je nach Einsatzfall sind bis zu 1Mio. Lastwechsel erreichbar. Dies ist unter anderem von der
Ausnutzung des gesamten Messbereichs bzw. nur von Teilbereichen abhängig. Weitere Einfluss-
faktoren sind die Verfahrgeschwindigkeit, die Beschleunigung sowie Umweltbedingungen.
Die Reparaturarbeiten sind ausschließlich vom Hersteller auszuführen. Ein Öffnen des Gerätes führt
zum Erlöschen der Garantieansprüche.
Lagerung
Die Seilzugmechaniken werden verpackt ausgeliefert und können an einem überdachten,
trockenen Ort gelagert werden.
Achtung!
Feuchte Lagerräume sind ungeeignet. Es ist darauf zu achten, dass keine Kondensation entsteht.
Die relative Luftfeuchte liegt am günstigsten unter 65%.
Sonstige Hinweise
Der Seillängengeber darf nur zu dem ihrer Bauart entsprechenden Zweck verwendet werden!
Der Anbau der Seillängengebern ist von einem Fachmann mit Kenntnissen in Feinmechanik vorzunehmen!
Beachten Sie die gültigen berufsgenossenschaftlichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
Elektrische Verbindungen zum Gerät nie bei eingeschalteter Spannung herstellen bzw. unterbrechen!
Um eine störungsfreie Funktion der angekuppelten Encoder zu gewährleisten ist eine Gehäuseerdung erforderlich!
Über- bzw. Unterschreitung der Betriebstemperatur des Gerätes verhindern!
Stoß- und Vibrationsbelastungen sind zu vermeiden!
Montage- und Betriebsanleitung
für Seilzugsysteme MRA-G 190 / BCG 19
SICK AG
Erwin-Sick-Str. 1, D-79181 Waldkirch
www.sick.com [email protected]

This document is copyright! Every duplication, utilization or dissemination must be authorised by the SICK AG. 8015087/1EF4/2021-12-10 LF_07
page 7of 12
General information
Please read this document carefully before using the wire draw encoder. Pay attention to the safety
instructions! Improper handling and carelessness while mounting, damages at the device or accidents
can happened. The mounting instructions are part of your product. Please keep them close to the
device.
Intendeduse
Your are only allowed to mount, use and maintain the wire draw encoder if you
xare a specialist
xare authorized by your company.
The wire draw encoder should only be used according to the technical data. Unauthorized modifications
on the Rope Length Transmitter are not allowed. For resulting damages, we do not take liability. In case
of further developments we reserve the right of technical changes. We do not guarantee the product
data indicated.
Safetyinstructions
During the normal operation no dangers existing after our level of knowledge. The biggest danger is a
braking wire, which can only be happened while fault using or while not keeping the operation
parameter.
Possible reasons for a broken or damaged wire
xExceed of the maximal measuring length
xDamages at the wire through sharp edges and/or objects in the measuring range
(The measuring range has to be free and secured so that there is no possibility to damage the
measuring wire)
xWire has been squeezed or dejected
Do not pull directly on the wire to avoid kinks/damages! Please only pull on the wire end ring!
Please do never let draw in the measuring wire unhindered (pull out the measuring
wire and let snap back)!
Switch off the voltage of all devices which are concerned of the mounting!
Do not open the device, as the biased power spring can force dangerous injuries!
Mounting the device
Measuring drum of draw wire mechanism is protected by a transport lock. Transport lock has to be
removed before installation (please refer mounting instructions). For further transport of unit you can
use transportation lock again. Two-way mounting is possible!
The unit ist o be mounted on a plane mounting surface. Thereby using either threaded holes located on
2 casing sides of the unit or through borings at top side. Mounting position shall be selected in such way
that wire mechanism is operated upright. Please refer to attached dimension diagrams for dimensions
and distance of threaded holes. While mounting, please pay attention that the wire outlet is aligned to
the wire end ring. As soon as the wire draw mechanism is fastened, the wire and ring can be fastened
at a moveable object. Transport lock ferrule (red) has to be detached. The screws to fix the wire draw
mechanism are not included in the scope of delivery, because their length depends on the application.
Attention! Please hold the wire very tight.
If the wire snap back it can cause damages at the wire and injuries!
The following application hints has to be taken into consideration.
Mounting and operating instructions
for wire draw systems MRA-G 190 / BCG 19

This document is copyright! Every duplication, utilization or dissemination must be authorised by the SICK AG. 8015087/1EF4/2021-12-10 LF_07
page 8of 12
Dimensions
Model BCG 19
R14.5
130
87
2x M8x15
190
3x 8.5
~182
2x M8x15
160
160
20H11
19
6
5.5
14.5
59.5
29
40 67
Model MRA–G 190
R14.5
130
87
2x M8x15
190
3x 8.5
~182
2x M8x15
Mounting of rotary encoder on both sides possible
160
3P9
160
11.4
TK- 66.5
20
10
H11
G7
19
6
2.5
5.4
5.5
4.2
14.5
50G7
29
40
Mounting and operating instructions
for wire draw systems MRA-G 190 / BCG 19

This document is copyright! Every duplication, utilization or dissemination must be authorised by the SICK AG. 8015087/1EF4/2021-12-10 LF_07
page 9of 12
Applicationhints
For this series no direct mounted wire pulley available!
Mounting and operating instructions
for wire draw systems MRA-G 190 / BCG 19

This document is copyright! Every duplication, utilization or dissemination must be authorised by the SICK AG. 8015087/1EF4/2021-12-10 LF_07
page 10 of 12
Mounting an encoder of size
60mm
Mounting accessories for encoder mounting are included in delivery. A max. starting torque of 2,0 Ncm
should not be exceeded. Rotary encoder may be mounted on both sides.
Mounting order:
xPut shaft adapter with feather key (3) as far as possible on driving shaft of encoder and fix it by
means of headless screw (4). Caution! Shaft adapter may not grind axially at wire draw
mechanism casing! (Auxiliary material - setscrew wrench SW 0.9)
xInsert encoder shaft to hub of wire drum of wire draw mechanism (1)
xFasten encoder (2) at wire draw mechanism via clamps (5) and screws (6). (Auxiliary material -
setscrew wrench SW 3)
xCaution! Please check whether the mounted system can be easily moved by slight drawing-out
at wire ferrule
!!! Caution !!!
When mounting the wire draw mechanism it can sometimes happen that the wire drum is
twisted axially at plastic casing due to a tight shaft-hub fit. An axial twisting of cable
drum reduces functionality!
In case a stiffness is found out, mounting screws (6) have to be unscrewed before wire return.
Wire should be drawn in not until then. In order to ensure a perfect function cable drum has to
be released axially. For this please tighten fastening screws (6) and move cable drum by using
an auxiliary tool (mandrel or similar) at rear (bearing side) slightly in direction to wire draw
mechanism . Please recheck draw wire system with respect to free movement.
xApply end plate (7) at rear and fix it via caution label (8).
8
7
132
456
Non-observance may reduce return pull of spring motor and
destroy the wire draw mechanism!
On delivery of BCG series the analogue encoder is already mounted.
Mounting and operating instructions
for wire draw systems MRA-G 190 / BCG 19

This document is copyright! Every duplication, utilization or dissemination must be authorised by the SICK AG. 8015087/1EF4/2021-12-10 LF_07
page 11 of 12
Electrical connection and programming of an encoder with analogue output
Connect electrical encoder according to circuit diagram (current output/voltage output). Encoder is
already calibrated by the manufacturer. A zero calibration can be carried out by moving the encoder (2).
For this please untighten mounting screws (11) slightly, adjust position of encoder (2). After adjusting
procedure screws of clip fixing have to be re-tightened. Steepness (rising) of output signal will not
change (Auxiliary material - setscrew wrench SW 2.5). There is the possibility to assign initial position
and final position to initial value (0V and 4mA respectively) as well as to final value (10V and 20mA
respectively) via programming keyboard. (See example) *).
Programming instructions**):
1. Program mode “on” - 2x press quickly red ( R; R )
1.1. output signal reverse (20 – 4 mA) (optional possibility) – press quickly 1x red ( R )
2. turn encoder in initial position 1- program 0% - press quickly 1x left ( 0% )
3. turn encoder in final position 2- program 100% - press quickly 1x right ( 100% )
4. Programming mode “off” – press quickly 2x red ( R; R )
output signal 4 – 20 mA
IF
4 mA (0V) e.g. 2 ... 8 m 20 mA (10V)
1 2
012345678910m
z.B.
factory-adjusted
4mA (0V) 20mA (10V)
signal range to be modified
via buttons
0%
R
100%
0%
Reset-
button
output signal 20 – 4 mA
IF
20 mA (10V) e.g. 2 ... 8 m 4 mA (0V)
2 1
012345678910m
z.B.
factory-adjusted
4mA (0V) 20mA (10V)
signal range to be modified
via buttons
0%
R
100%
0%
Reset-
button
If the programming was done incorrectly you can reset all settings. After resetting the encoder the
programming must be repeated.
1. Programming mode “on” – press quickly 2x red ( R; R )
2. Press the red button for approx. 3s, the program mode will end automatically (LED must
switch off)
Mounting and operating instructions
for wire draw systems MRA-G 190 / BCG 19
*) not available for all versions
**) programming sequence must be followed

„
This document is copyright! Every duplication, utilization or dissemination must be authorised by the SICK AG. 8015087/1EF4/2021-12-10 LF_07
page 12 von 12
Pin assignment:
N
S
sin
cos
D
A
0V +24V 4...20mA
0-600
ȍ
measuringwire
1 2 3 4
N
S
64:1
sin
cos
μC
PSU
H
H
Supply Output
Currentoutput
N
S
sin
cos
D
A
0V +24V 0-10V
1 2 3 4
N
S
64:1
sin
cos
μC
PSU
H
H
Voltageoutput
measuringwire
Supply Output
R 10k
ȍ
L
Mating connector:
Concerning BCG 19 series included in delivery
xcable socket, 5-poles, plastic interlocks, screw-type terminal connection
xcable outlet 4 - 6 mm
Maintenance
The wire draw encoder is maintenance-free, while intended using. Depending on the application, a
complete reversal of 1 mill. can be reached. It depends on the use of the complete measuring range or
only parts of the measuring range. Further influence factors are the traversal speed, the acceleration as
well as environmental conditions.
The repair works should exclusively carried out by the manufacturer. An opening of the device leads to
expiring of the warranty claims.
Stocking
The wire draw encoder will be delivered well packed and can be stocked on a dry and covered
place.
Attention!
Moist stocking places should not be used. Please be sure that there is no condensation. The relative
humidity should favourably be below 65 %.
Further information
The wire draw encoder should only used to its corresponding purpose!
The wire draw encoder must be installed by trained personnel with knowledge of precision engineering!
Observe the professional Safety and Accident Prevention Regulations applicable to your country!
Please do not make or interrupt electrical connections to the device when the voltage is switched on!
A grounding is necessary to grant an undisturbed function at the coupled encoder!
Exceed or fall below of the operating temperature of the device has to be prevented!
Please avoid shock and vibration load!
Mounting and operating instructions
for wire draw systems MRA-G 190 / BCG 19
5956Z02-BA:01 11/2015
SICK AG
Erwin-Sick-Str. 1, D-79181 Waldkirch
www.sick.com [email protected]
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other SICK Industrial Equipment manuals

SICK
SICK Flexi IO XTDO1 User manual

SICK
SICK EventCam EVC625-CCOXAL5L User manual

SICK
SICK SIM4000 User manual

SICK
SICK FOS-HVS Series User manual

SICK
SICK MCS100FT User manual

SICK
SICK KTS-WB81141142ZZZZ User manual

SICK
SICK Lector64x Flex User manual

SICK
SICK OLM100 User manual

SICK
SICK TTK50S User manual

SICK
SICK TPS User manual

SICK
SICK VMS4100 User manual

SICK
SICK GLS621 User manual

SICK
SICK RFCS-HP User manual

SICK
SICK SIM2500 User manual

SICK
SICK C4000 Select User manual

SICK
SICK InspectorP62 Series User manual

SICK
SICK DKV60 User manual

SICK
SICK V4000 User manual

SICK
SICK HIPERFACE DSL Manual

SICK
SICK KTS-WB81141142ZZZZ User manual