
2Hinweise zur Software und Industrial Security
Software-Lizenz
Informationen zur Windows-Lizenz finden sie auf dem COA-Label auf dem Gerät. Wenn das Gerät mit installierter Software
geliefert wird, dann beachten Sie die zugehörigen Lizenzvereinbarungen.
Hinweis
Windows 10 / Windows Embedded Standard 7: Informationen zu Schreibfiltern beachten
Unter Windows 10 steht ein konfigurierbarer Schreibfilter (Unified
Write Filter) und unter Windows Embedded Standard 7
stehen zwei konfigurierbare Schreibfilter (Enhanced Write Filter und File Based Write Filter) zur Verfügung. Beachten Sie bei
deren Aktivierung und Nutzung die zugehörigen Informationen in der Betriebsanl
eitung, da es sonst zu Datenverlust
-Speicherkarten
-Speicherkarte mit dem Gerät verwenden wollen, dann müssen Sie die Flash-Speicherkarte auf diesem
-Speicherkarten, die auf anderen Geräten eingerichtet wurden, booten wegen unterschiedlicher
Laufwerksparameter nicht.
Industrial Security
Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen,
Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen.
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein
ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen
Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen einen Bestandteil eines solchen Konzepts.
Die Kunden sind dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf ihre Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu
verhindern. Diese Systeme, Maschinen und Komponenten sollten nur mit dem Unternehmensnetzwerk oder dem Internet
verbunden werden, wenn und soweit dies notwendig ist und nur wenn entsprechende Schutzmaßnahmen (z. B. Firewalls
und/oder Netzwerksegmentierung) ergriffen wurden.
Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Security finden Sie unter
(https://www.siemens.de/industrialsecurity).
Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens
empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen
Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von
Cyber-Bedrohungen erhöhen.
Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, abonnieren Sie den Siemens Industrial Security RSS Feed unter
(https://www.siemens.com/cert).
Disclaimer für Fremdsoftware-Updates
Dieses Produkt beinhaltet Fremdsoftware. Für Updates/Patches an der Fremdsoftware übernimmt die Siemens AG die
Gewährleistung nur, soweit diese im Rahmen eines Siemens Software Update Servicevertrags verteilt oder von der Siemens
AG offiziell freigegeben wurden. Andernfalls erfolgen Updates/Patches auf eigene Verantwortung. Mehr Informationen rund
um unser Software Update Service Angebot erhalten Sie im Internet unter Software Update Service
(https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109759444).
Hinweise zur Absicherung von Administrator-Accounts
Einem Benutzer mit Administratorrechten stehen an dem System weitreichende Zugriffs- und Manipulationsmöglichkeiten
zur Verfügung.
Achten Sie daher auf eine angemessene Absicherung der Administrator-Accounts, um unberechtigte Veränderungen zu
verhindern. Verwenden Sie dazu sichere Passwörter und nutzen einen Standard-Benutzer-Account für den regulären Betrieb.
Weitere Maßnahmen wie beispielsweise der Einsatz von Security-Richtlinien sind nach Bedarf anzuwenden.
Security-Aspekte bei SIMATIC Industrie-PC
Siehe Industrial PC Security (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109475014)
SIMATIC Box PC, SIMATIC Panel PC und SIMATIC Rack PC
A5E52123775-AA, 11/2022
Siemens AG
Digital Industries