Siko MA503/2 Operation manual

MA503/2 Datum 06.04.2010 Art.Nr. 85333 Änd. Stand 74/10 1
Abb. 1: Schalttafeleinbau
Abb. 2: Montage
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme
dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicherheit
alle Warnungen und Hinweise.
Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und be-
triebsbereitem Zustand verlassen. Für den Betrieb
gelten die angegeben Spezifikationen und die
Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Varian-
tennummer. Die Lieferpapiere ordnen jeder Vari-
antennummer eine detaillierte Bestellbezeichnung
zu.
z.B. MA503/2-0023
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Magnetbandanzeige MA503/2 ist zusammen
mit einem externen Sensor ein Präzisionsmesssys-
•
•
•
•
tem. Die Magnetbandanzeige dient ausschließlich
der Verarbeitung und Ausgabe von Positionswer-
ten. Die MA503/2 darf ausschließlich zu diesen
Zwecken verwendet werden.
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen
an dem Gerät sind aus Sicherheitsgründen
verboten.
Die in dieser Benutzerinformation vorgeschrie-
benen Betriebs- und Installationsbedingungen
müssen eingehalten werden.
Es ist jede Arbeitsweise zu unterlassen, welche die
Sicherheit mit dem Gerät beeinträchtigt.
4. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-
Schutzart vorgenommen werden. Das System muss
ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüs-
se, wie z.B. Spritzwasser, Lösungsmittel, Staub,
Schläge, Vibrationen, starke Temperaturschwan-
kungen geschützt werden.
4.1 Einbaugehäuse
Für den Schalttafeleinbau gelten folgende emp-
fohlene Abmessungen:
•
•
•
Benutzerinformation
MA503/2
Magnetbandanzeige
In der Schalttafel "A" muss der Ausschnitt für
die Anzeige vorgesehen sein.
Die Anzeige wird in den Schalttafelausschnitt
geschoben bis die seitlichen Befestigungslaschen
einschnappen.
Durch die Klemmung der Befestigungslaschen
wird die Anzeige gehalten, kann aber auch leicht
demontiert werden.
1.
2.
3.

2 MA503/2 Datum 06.04.2010 Art.Nr. 85333 Änd. Stand 74/10
Abb. 3: Anschluss
BatteriefachSensoranschluss
Batteriewechsel
Erscheint in der Anzeige das Batteriesymbol, so ist
baldmöglichst ein Batteriewechsel vorzunehmen.
Nach Lösen der Schraube und entfernen des Batte-
riefachdeckels, sind die Batterien zugänglich.
Achten Sie beim Wechsel der Batterien unbedingt
auf die richtige Polarität! Orientieren Sie sich an
den Kennzeichnungen im Batteriefach.
6. Inbetriebnahme
Sensor MS500H mit der Messanzeige verbinden
(siehe "Anschluss Sensor").
Die Bedienung und Programmierung der Anzeige
erfolgt mit den fünf frontseitigen Folientasten.
Einschalten
Durch Betätigen der Taste ON/OFF wird das Gerät
eingeschaltet. Anschließend folgt eine Aufstar-
troutine:
Anzeige des Wertes 0 – betriebsbereit!
(Falls der Parameter 'Istwertspeicher' aktiviert ist, wird beim
Einschalten der letzte Messwert angezeigt.)
Achtung! Das Gerät schaltet sich nicht automa-
tisch ein, wenn Betriebsspannung angelegt wird.
Ausschalten
Durch Betätigen der Taste ON/OFF wird das Gerät
ausgeschaltet (mit Verzögerung, wenn Parameter
"_4_oFF" auf "EIn" programmiert ist).
Anzeige schaltet automatisch nach einer vorein-
gestellten Zeit ab.
Betriebsarten
Es gibt zwei Betriebsarten, in denen das Gerät
mittels der Tastatur beeinflusst werden kann:
Programmiermodus: Einmalige Einrichtung der
Anzeige auf die Anwendung.
Eingabemodus: Funktionen, die während der
normalen Anwendung benötigt werden.
Tastenfuktion / Programmiermodus / Parame-
terbeschreibung / Eingabemodus etc., siehe
Beiblatt Softwarebeschreibung.
•
•
•
1.
2.
5. Elektrischer Anschluss
Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungslos
erfolgen!
Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse
und Steckverbindungen zu überprüfen.
Hinweise zur Störsicherheit
Alle Anschlüsse sind gegen äußere Störeinflüsse
geschützt. Der Einsatzort ist aber so zu wählen,
dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf die Anzeige oder deren Anschlussleitungen
einwirken können! Durch geeignete Kabelfüh-
rung und Verdrahtung können Störeinflüsse (z.B.
von Schaltnetzteilen, Motoren, getakteten Reg-
lern oder Schützen) vermindert werden.
Das System muss in möglichst großem Abstand
von Leitungen eingebaut werden, die mit Störun-
gen belastet sind; ggfs. sind zusätzliche Maß-
nahmen wie Schirmbleche oder metallisierte
Gehäuse vorzusehen. Leitungsführungen parallel
zu Energieleitungen vermeiden.
Anschluss Sensor
Der Anschluss des Sensors an die MA503/2 erfolgt
über die 8 polige Buchse (siehe Abb. 3). Die Mon-
tage des Sensors sowie die Verlegung des Sensor-
kabels wird in der Benutzerinformation zum Sen-
sor MS500H erläutert.
Stromversorgung
Die Stromversorgung erfolgt über Batterie.
UB = 3 VDC
•
•
Batterietypen
Batterien sind nicht Bestandteil der Lieferung.
Folgende Standardtypen können eingesetzt wer-
den:
2x Mignon / AA

MA503/2 Datum 06.04.2010 Art.Nr. 85333 Änd. Stand 74/10 3
Fig. 1: Panel mounting
Fig. 2: Mounting
ENGLISH
1. Warranty information
In order to carry out installation correctly, we
strongly recommend this document is read very
carefully. This will ensure your own safety and
the operating reliability of the device.
Your device has been quality controlled, tested
and is ready for use. Please observe all warnings
and information which are marked either directly
on the device or specified in this document.
Warranty can only be claimed for components
supplied by SIKO GmbH. If the system is used
together with other products, there is no warranty
for the complete system.
Repairs should be carried out only at our works.
If any information is missing or unclear, please
contact the SIKO sales staff.
2. Identification
Please check the particular type of unit and type
number from the identification plate. Type number
and the corresponding version are indicated in the
delivery documentation.
e.g. MA503/2-0023
version number
type of unit
3. Intended use
Together with an external sensor, the electronic
display MA503/2 constitutes a high-precision
measurement system. The electronic display ser-
•
•
•
•
ves exclusively for processing and output of posi-
tion values. The MA503/2 must be used for such
purposes exclusively.
Conversion or alteration of the device not approved
by SIKO is forbidden for safety reasons.
Observe the operation and installation instructions
specified in this User Information.
Refrain from any operation that may compromise
safety with the device.
4. Installation
For mounting, the degree of protection specified
must be observed. If necessary, protect the unit
against environmental influences such as sprayed
water, dust, knocks, extreme temperatures, solvents.
4.1 Panel case
For panel mounting we recommend the following
dimensions:
•
•
•
User Information
MA503/2
Electronic Display
Panel (A) must be provided with cutout for
MA503/2.
Push the display into the panel cutout until the
mounting tabs snap completely.
Mounting tabs hold the unit, but allow easy
removal, too.
1.
2.
3.
5. Electrical connection
Wiring must only be carried out with power off!
Check all lines and connections before switching
on the equipment.
•
•

4 MA503/2 Datum 06.04.2010 Art.Nr. 85333 Änd. Stand 74/10
Fig. 3: Connection
battery casesensor connection
Interference and distortion
All connections are protected against the effects
of interference. The location should be selected
to ensure that no capacitive or inductive in-
terferences can affect the sensor or the con-
nection lines! Suitable wiring layout and choice
of cable can minimise the effects of interference
(eg. interference caused by SMPS, motors, cyclic
controls and contactors).
The sensor should be positioned well away from
cables with interference; if necessary a protec-
tive screen or metal housing must be provided.
The running of wiring parallel to the mains supply
should be avoided.
Connection sensor
Connect the sensor to the MA503/2 via the 8-pin
jack (see fig. 3). Sensor mounting as well as laying
of the sensor cable are described in the User Infor-
mation for the sensor MS500H.
Power supply
Battery powered.
UB = 3 VDC
6. Commissioning
Connect sensor MS500H with the display unit (see
"Connection sensor").
Five membrane keys on the front panel are used
for programming and operation of the display.
Switch on
Use key ON/OFF to switch on the display. Then a
starting routine begins:
value 0 – now the display is ready for use!
(The last measured value is displayed if the parameter 'Last value
memory' is programmed to 'on'.)
Attention! MA503/2 does not automatically
switch on when the operating voltage is applied.
Switch off
Press ON/OFF key to switch off the unit (switch-
off delayed, if parameter "_4_oFF" has been
programmed to "on" before).
After the display switches off automatically.
Operating modes
There are two operating modes accessible via the
keyboard:
Programming mode: to program the display at
initial installation.
Input mode: to enter parameters/select func-
tions used during standard operation.
Key's function / Programming mode / Parame-
ter description / Input mode etc., see enclosed
page with software description.
•
•
•
1.
2.
Battery types
Batteries are not supplied together with the
MA503/2. The following standard types could be
used:
2 x Mignon / AA
Change of batteries
When display shows battery symbol, battery
should be replaced as soon as possible.
For having access to batteries, screws and battery
case cap must be removed.
When exchanging the batteries take care that
their polarity is correct! Take the marking on the
bottom in the case as orientation.
SIKO GmbH
Werk / Factory:
Weihermattenweg 2
79256 Buchenbach-Unteribental
Postanschrift / Postal address:
Postfach 1106
79195 Kirchzarten
Telefon/Phone +49 7661 394-0
Telefax/Fax +49 7661 394-388
E-Mail info@siko.de
Internet www.siko.de
Service [email protected]e
Other manuals for MA503/2
2
Table of contents
Languages:
Other Siko Monitor manuals