Siko MA100/1 SA01 Operation manual

MA100/1 SA01 Datum 09.05.2000 Art.Nr. 80336 Z.Nr. 8699098 Änd.Stand -/- 1
IP-Schutzartvorgenommenwerden.DieAnzei-
ge muss ggfs. zusätzlich gegen schädliche
Umwelteinflüsse,wiez.B.Spritzwasser,Staub,
Schläge,Temperaturgeschütztwerden.
EinbaugehäuseEG
•GerätinSchalttafelausschnitt(1)schiebenbis
diePanel-Clips(2)dasGehäuselosehalten.
Die seitliche Zentrierung (3) leicht andrücken
unddasGehäuseindenAusschnitt(1)schieben
bisdie Panel-Clips (2)vollständig einrasten.
Abb. 1: Einbau
TischgehäuseTG
ZumAnschraubendesGeräteskönnendieGum-
mifüßeentferntwerden.
Achtung ! Diemax.Einschraubtiefevon
6.5 mm muss unbedingt beachtet werden!
4. Elektrischer Anschluss
• Verdrahtungsarbeitendürfennurspannungs-
loserfolgen!
• Litzensindmit Aderendhülsen zu versehen.
• Vor dem Einschalten sind alle Leitungsan-
schlüsseundSteckverbindungenzuüberprüfen.
HinweisezurStörsicherheit
AlleAnschlüssesindgegenäußereStöreinflüs-
se geschützt. Der Einsatzort ist aber so zu
wählen, dass induktive oder kapazitive Stö-
rungen nicht auf die Anzeige oder deren
Anschlussleitungeneinwirkenkönnen! Durch
geeigneteKabelführungundVerdrahtungkön-
nen Störeinflüsse (z.B. von Schaltnetzteilen,
Motoren, getakteten Reglern oder Schützen)
vermindertwerden.
ErforderlicheMaßnahmen:
• NurgeschirmtesKabelverwenden.DenKabel-
schirmbeidseitigauflegen.Litzenquerschnittder
Leitungen min. 0,14 mm2, max. 0,5 mm2.
Benutzerinformation
MA100/1 SA01
Magnetbandmessanzeige mit
Schaltausgang
DEUTSCH
1. Sicherheitshinweise
• LesenSievor derMontageund derInbetrieb-
nahme dieses Dokument sorgfältig durch. Be-
achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und der
BetriebssicherheitalleWarnungenundHinweise.
• IhrProdukt hat unserWerkin geprüftemund
betriebsbereitem Zustand verlassen. Für den
Betrieb gelten die angegeben Spezifikationen
und die Angaben auf dem Typenschild als Be-
dingung.
• Garantieansprüche gelten nur für Produkte
der Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in
VerbindungmitFremdproduktenbestehtfürdas
GesamtsystemkeinGarantieanspruch.
• Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenom-
menwerden.FürweitereFragenstehtIhnendie
FirmaSIKO GmbHgernezur Verfügung.
2. Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Vari-
antennummer. Die Lieferpapiere ordnen jeder
VariantennummereinedetaillierteBestellbezeich-
nungzu.
z.B. MA100/1-0023 Varianten-Nr.
Geräte-Typ
3. MechanischeMontage
DieMontagedarfnurgemäßderangegebenen
1
2
3
TG
EG

2 MA100/1 SA01 Datum 09.05.2000 Art.Nr. 80336 Z.Nr. 8699098 Änd.Stand -/-
• DieVerdrahtungvonAbschirmungundMas-
se(0V)musssternförmigundgroßflächigerfol-
gen. Der Anschluss der Abschirmung an den
Potentialausgleichmussgroßflächig(niederim-
pedant)erfolgen.
• Das System muss in möglichst großem Ab-
standvon Leitungeneingebautwerden,diemit
Störungenbelastetsind;ggfs.sindzusätzliche
MaßnahmenwieSchirmblecheodermetalli-
sierte Gehäuse vorzusehen. Leitungsführun-
genparallelzuEnergieleitungenvermeiden.
• Schützspulen müssen mit Funkenlöschglie-
dernbeschaltetsein.
• PE-Verbindung mit 2.5 – 4 mm2über PE-An-
schluss (Bei Einbaugehäuse gemäß Abb. 2 mit
Flachsteckhülse 6,3x0,8).
Spannungsversorgung
DieSpannungsversorgungerfolgtüberdierück-
seitigenAnschlussmöglichkeitengemäßAbb.2.
Die Spannungswerte sind abhängig von der
GeräteausführungundsinddenLieferpapieren
oder dem Typenschild zu entnehmen ist.
230 VAC -10% ... +6%
oder 110 VAC -10% ... +6%
oder 24 VDC -20% ... +20%
Sensoranschluss
DerAnschlusserfolgtüberdie9-poligeD-SUB
Buchse an der Rückseite (Abb.2).
Achtung ! Der Sensoranschluss darf nicht ge-
ändert werden (z.B. durch Kabelverlängerun-
gen).
4.1 AnschlussEinbaugehäuseEG
Abb. 2: Anschlussbelegung EG
Nr. Belegung
1 RESET
2U
B= +24V (für Referenzschalter)
3 GND(Schnittstelle)
4 N.C.
5 A2(untererGrenzwert)
6 A1(obererGrenzwert)
7PE
8 N(230/110VAC),GND(24VDC)
9 L(230/110 VAC),UB(24VDC)
OptionSchaltausgänge
Esstehen 2 Open-Collectorausgänge(A1, A2)
zurVerfügung (Abb.2).
4.2 AnschlussTischgehäuseTG
Abb.3: Anschlussbelegung TG
OptionReferenzschalter-Anschluss
DerAnschlusserfolgtmittelsbeiliegendemKupp-
lungsstecker an der rückseitigen Flanschdose
(Abb.3)gemäßnachfolgenderBelegung.
Nr. Belegung
1 RFS
2+U
B
3 GND
PE
A1A2
Spannungsversorgung 24VDC
Referenzschalter Schaltausgänge
Sensor Spannungsversorgung 230VAC, 110VAC

MA100/1 SA01 Datum 09.05.2000 Art.Nr. 80336 Z.Nr. 8699098 Änd.Stand -/- 3
A1
A2
PIN 1
PIN 2
PIN 3
OptionSchaltausgänge
DerAnschlusserfolgtmittelsbeiliegenderKupp-
lungsdoseandemrückseitigenFlanschstecker
(Abb.3)gemäßnachfolgenderBelegung.
Nr. Belegung
1A1
2A2
3 GND
Esstehen 2 Open-Collectorausgänge(A1, A2)
zurVerfügung.
5. Inbetriebnahme
DieBedienungundProgrammierungderAnzei-
geerfolgtmitdenvierfrontseitigenFolientasten.
Tastenfunktionen
Die Tasten können je nach Betriebszustand
weitere Funktionen besitzen (siehe 'Program-
miermodus' und 'Eingabemodus'). Die Betäti-
gung erfolgt einzeln oder gemeinsam (je zwei)
undzeitabhängig.
1. Programmiertaste
2. Auswahltaste'Wert'
3. Auswahltaste'Stelle'
4. Speichertaste
Abb.4:Tastenfunktionen
Einschalten
Nach ordnungsgemäßem Anschluss und dem
EinschaltenderBetriebsspannungerfolgt:
• Anzeige des Gerätenamens (ca. 1,5 s)
• AnzeigedesFirmware-Standes(z.B.1.00)
Anschließend kann die Anzeige anwendungs-
spezifischprogrammiertwerden.
Betriebsarten
Es gibt zwei Betriebsarten, in denen das Gerät
mittels der Tastatur beeinflusst werden kann:
1. Programmiermodus:EinmaligeEinrichtung
derAnzeigeaufdieAnwendung.
2. Eingabemodus:Funktionen,diewährendder
normalenAnwendungbenötigtwerden.
6. Sensorkalibrierung
Bei der ersten Inbetriebnahme oder wenn eine
Komponente (Anzeige, Sensor, Magnetband)
geändertwurde,sollteeineSensorkalibrierung
durchgeführt werden, um etwaige Offsetspan-
nungendesSensorsystemszuminimieren.
Vorgehensweise:
1. Im Programmiermenü denPunkt "KALIBR.:"
auf "EIN" setzen und mit der -Taste bestäti-
gen.
2.Den Sensorlangsam(max. 10mm/s)minde-
stens 10mm in eine Richtung bewegen. Die
angezeigten Werte (z.B. "OC-001 +004") wer-
densichdannnichtmehr ändern.
3. Zum Speichern die -Taste drücken.
4.Mit der -Taste den Vorgangbeenden.
7. Programmiermodus
Die Anzeige wird ab Werk mit einer Standard-
einstellungodergemäßBestellungausgeliefert.
ZurÄnderungundProgrammierungmussinden
Programmiermodusgeschaltetwerden.DiePro-
grammierungderAnzeigeerfolgtüblicherweise
nur einmal bei der ersten Inbetriebnahme und
Einrichtung der Anzeige bzw. Anwendung. Sie
können die Parameter jederzeit ändern oder
kontrollieren. Die von Ihnen gewählten Werte
werdennichtflüchtiggespeichert.Bezeichnung,
FunktionundwählbareWerte findenSieaufden
folgendenSeiten.
Eintritt
indenProgrammiermodus:
Betätigen der Taste für mind. 1...30 s, je
nachEinstellung(s.u.)
Beenden
desProgrammiermodus:
mitder Taste bis zum EndederParameterli-
stedurchtasten
Weiterschalten
derParameter:
mittels Taste
Ändern
derParameter:
mit den Tasten und
Übernehmen/Speichern
derÄnderung:
mit der Taste , die Anzeige zeigt kurzzeitig
dieMeldung"SPEICHERN..."
1234

4 MA100/1 SA01 Datum 09.05.2000 Art.Nr. 80336 Z.Nr. 8699098 Änd.Stand -/-
8. Parameterbeschreibung
Eine detaillierte Parameterliste mit allen Ein-
stellparametern, und der Möglichkeit spezifi-
scheKonfigurationenzunotieren,findenSieim
AnhangdieserBenutzerinformation.
Anzeige Bezeichnung/Beschreibung
"Auswahl"
AUFL.: Auflösung:Auswahl der Auf-
lösung.Es kann gewählt wer-
den ob Anzeige in [mm] oder
[inch]. Parameter 'FREI': Be-
dingungfürProgrammierung
einesRechenfaktors.
FAK: Rechenfaktor:z.B.fürWinkel-
anzeigen.Dabeidientdiema-
ximal mögliche Auflösung von
1/1000mmalsGrundlage.
DerzuprogrammierendeRe-
chenfaktor FAC = anzuzei-
genderMessbereich/Ge-
samtverfahrweg[1/1000mm].
Beispiel:
Kreisscheibe mit
Anzeigebereich0...180°;An-
zeigein 1/100°; Umfangder
Kreisscheibe942,48mmalso
Gesamtverfahrweg471,240
mm.
FAC=18000/471240=0,03820
REF: AbsoluterBezugspunkt(Refe-
renzwert) des Messsystems.
DerWert wird gesetzt,wenn
das System gemäß Kap. 9
referenziertwid.
DEZ.: Nachkommastelle:Nachträgli-
chesVeränderndesDezimal-
punkteszur Festlegungder
Auflösung, z.B. nach Pro-
grammierungdesRechenfak-
tors.Programmierbarsindbis
zu fünf Stellen hinter dem
Komma.
RICHT.: Zählrichtung:Zählrichtung
des Messsystems
"AUF" Aufwärts
"AB" Abwärts
P-TASTE: Zeit, die die P-Taste gedrückt
werden muss, um in den Pro-
grammiermodezugelangen.
RESET: FreigabeRücksetzfunktion:
Rücksetzen(Reset) auf den
Referenzwert mit der Taste
derTastatur.
"EIN" Rücksetzfunktionwirksam
"AUS" Rücksetzfunktionunwirksam
KETTENM.: FreigabeKettenmaßfunktion.
"EIN" Funktionwirksam
"AUS" Funktionunwirksam
FR.REF.: FreigabeReferenzwertände-
rung:Eingabe-/Änderungs-
möglichkeitdesReferenzwer-
tes.
"EIN" Referenzwertänderungsfunk-
tionwirksam
"AUS" Referenzwertänderungsfunk-
tionunwirksam
EINHEIT: Wahl der Einheit für das Dis-
play.
HELL.: HelligkeitdesLED-Displays.
OGW: ObererGrenzwert(KontaktA1)
UGW: UntererGrenzwert(KontaktA2)
SPRACHE: Sprache: Bestimmt die Spra-
che, in der die Menüpunkte in
derAnzeigeerscheinen.
"DEU" Deutsch
"ENG" Englisch
CONTROL: NurfürServicezwecke
KALIBR.: FeinkalibrierungdesSensors.
Mussnur bei 1.Inbetriebnah-
meoderKomponentenwech-
seldurchgeführtwerden.
9. Eingabemodus
Rücksetzfunktion(Referenzieren)
•Betätigung der -TastesetztdieAnzeigeauf
denReferenzwertzurück.
Voraussetzung:ImProgrammiermodusmuss
derMenüpunktFreigabeRücksetzfunktion(RE-
SET)mit Zustand"EIN"programmiert seinund
dieAnzeigebefindetsichnichtimProgrammier-
modus (s. Kap.7 'Beenden des Programmier-
modus').
Rücksetzfunktion (Referenzieren) über den
Referenzeingang
KurzzeitigeAktivierung(SchaltengegenGND)
desEingangs RESET z.B. durch einen Druck-
tasterodereinesNäherungsschalters.(Schlie-
ßerfunktion)

MA100/1 SA01 Datum 09.05.2000 Art.Nr. 80336 Z.Nr. 8699098 Änd.Stand -/- 5
Kettenmaßfunktion
Einschalten durch Betätigen der Pfeiltaste .
•Die Anzeige wird auf Null gesetzt.
•Vorzeichenblinkt.
•Ausschalten durch Betätigen der Pfeiltaste
.Das Absolutmaßwirdwieder angezeigt.
Voraussetzung:ImProgrammiermodusmuss
der Menüpunkt Freigabe Kettenmaßfunktion
(KETTENM) mit Zustand "EIN" programmiert
sein und die Anzeige befindet sich nicht im
Programmiermodus (s. Kap.7 'Beenden des
Programmiermodus').
Referenzwertänderung
ReferenzwertänderungdurchgleichzeitigesBe-
tätigender Tasten +einschalten.
Die Anzeige zeigt den Referenzwert. Mit den
PfeiltastenkannderWertgeändertwerden.
MitDrückender -TastewirdderWertübernom-
menundgespeichert.
DieMessanzeigeschaltetwiederinden Anzei-
gemode zurück, wenn die -Taste gedrückt
wird.
Voraussetzung:ImProgrammiermodusmuss
derMenüpunktFreigabeReferenzwertänderung
(FR.REF.)mitZustand"EIN"programmiertsein
unddieAnzeigebefindetsichnichtimProgram-
miermodus (s. Kap.7 'Beenden des Program-
miermodus').
Anzeige im Eingabemodus
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Stelle
- 17. 913 mm Display
Nr.Stelle Bedeutung
1 Vorzeichen(blinktbei Kettenmaß)
2 - 9 Messwert
11 - 12 Einheit
10. Fehlerbehandlung
DieAnzeigekannFehlerzuständeerkennenund
sie im Anzeigefeld kenntlich machen:
Meldung:OVERFLOW
Beschreibung:Anzeigenüberlauf
Abhilfe: Parameter kontrollieren und ggf. an-
passen;Anzeigereferenzieren
Meldung:SENSOR
Beschreibung:Sensorsignalfehlerhaftodernicht
vorhanden
Abhilfe:SensorabstandzumMagnetbandüber-
prüfen
Meldung / Effekt: VORZEICHEN blinkt / An-
zeige läßt sich nicht referenzieren
Beschreibung: Anzeigebefindet sich noch im
Kettenmaßmodus
Abhilfe:Kettenmaßmodusentsprechend
Kap.9verlassenoderfolgendeSchrittedurch-
führen:
1.Eintritt in denProgrammiermodus
2.Parameter 'KETTENM.' auf"EIN" program-
mieren
3.Programmiermodusverlassen
4.KettenmaßmodusentsprechendKap.9ver-
lassen
5.Eintritt in denProgrammiermodus
6.Parameter'KETTENM.'auf"AUS"program-
mieren
7.Programmiermodusverlassen
11.Anwendungsbeispiele
Längenmessung
Auflösungder Anzeige1/1000mm
Anzeige soll über Fronttaste genullt werden
können
Anzeige Bezeichnung Eingabe
AUFL.: Auflösung 0.001
REF.: Referenzwert 000.000
DEZ.: Nachkommastelle 0.000
RICHT.: Zählrichtung AUF
P-TASTE: Zeit 1s
RESET: FreigabeRücksetzen EIN
KETTENM.: Freig.Kettenmaß AUS
FR.REF.: Freig.Ref.Wertänd. AUS
EINHEIT: EinheitDisplay mm
HELL.: HelligkeitDisplay 38%
OGW: obererGrenzwert 1000
UGW: untererGrenzwert -1000
SPRACHE: Sprache DEU
CONTROL: AUS
KALIBR.: Feinkalibrierung AUS

6 MA100/1 SA01 Datum 09.05.2000 Art.Nr. 80336 Z.Nr. 8699098 Änd.Stand -/-
eigene Einstellung I eigene Einstellung II
Anzeige Bezeichnung/Wertebereich
AUFL.: Auflösung:
0.01,0.001 (mm)
0.001i,0.0001i(inch)
FREI
FAK: Rechenfaktor:
(nurbeiAuflösung'FREI')
0.00001...9.99999
REF: Referenzwert:
-999999 ...999999
DEZ.: Nachkommastelle:
0. bis 0.00000
RICHT.: Zählrichtung: AUF , AB
P-TASTE: P-Tasten-Zeit:
1s, 5s, 10s, 20s, 30s
RESET: FreigabeRücksetzfunktion:
EIN, AUS
KETTENM.: FreigabeKettenmaßfunktion:
EIN, AUS
FR.REF.: FreigabeReferenzwertänderung:
EIN, AUS
EINHEIT: mm, µm, m, cm, °, in, -- (keine
Einheit)
HELL.: HelligkeitderAnzeige:
4, 8, 15, 23, 38, 60, 100%
OGW: obererGrenzwert:
-999999...999999
UGW: untererGrenzwert:
-999999...999999
SPRACHE: DEU,ENG
Anhang: Parameterliste

MA100/1 SA01 Datum 09.05.2000 Art.Nr. 80336 Z.Nr. 8699098 Änd.Stand -/- 7
ENGLISH
1. Safety information
• In order to carry out installation correctly, we
stronglyrecommendthisdocumentisreadvery
carefully. This will ensure your own safety and
the operating reliability of the device.
• Your device has been quality controlled, te-
sted and is ready for use. Please respect all
warnings and information which are marked
eitherdirectlyonthedeviceorinthisdocument.
• Warrantycanonlybeclaimedforcomponents
supplied by SIKO GmbH. If the system is used
togetherwithotherproducts,thewarrantyforthe
complete system is invalid.
• Repairs should be carried out only at our
works. If any information is missing or unclear,
please contact the SIKO sales staff.
2. Identification
Please check particular type of unit and type
numberfromtheidentificationplate.Typenum-
berandthecorrespondingexecutionareindica-
ted in the delivery documentation.
e.g. MA100/1-0023 typenumber
type of unit
3. Installation
The unit should be used only according to the
protection level provided. Protect the unit, if
necessary, against environmental influences
such as sprayed water, dust, knocks, extreme
temperatures.
Built-in housing EG
• Push the device into the panel (1) until the
panel clips (2) hold the housing loosely.
Pressthelateralcentering(3)slightlydownand
push the housing into the cut-out (1) until the
panel clips (2) snap completely.
Fig. 1: Installation
BenchhousingTG
Therubberfeetcanberemovedinordertoscrew
downtheunit.
Attention: Maximum screw length is 6.5 mm!
4. Electrical connection
• Wiringmustonlybecarriedoutwithpoweroff!
• Providestanded wires withferrules.
• Check all lines and connections before swit-
chingon the equipment.
Interferenceanddistortion
Allconnectionsareprotectedagainsttheeffects
ofinterference.Thelocationshouldbeselec-
tedtoensurethatnocapacitiveorinductive
interferences can affect the display or the
connection lines! Suitable wiring layout and
choice of cable can minimise the effects of
interference (eg. interference caused by swit-
ching power supplies, motors, cyclic controls
andcontactors).
Necessarysteps:
• Only screened cable should be used. Wire
cross section is to be at least 0,14 mm2, max.
0,5 mm2.
• Wiring to screen and to ground (0V) must be
viaagoodearthpointhavingalargesurfacearea
User Information
MA100/1 SA01
Electronic Magnetic Display with
switched output
1
2
3
TG
EG

8 MA100/1 SA01 Datum 09.05.2000 Art.Nr. 80336 Z.Nr. 8699098 Änd.Stand -/-
Option:switchedoutputs
Twoopen-collectoroutputs(A1,A2)areavaila-
ble (fig. 2).
4.2 Conn., Bench Top Casing TG
Fig. 3: Rear panel connections TG
Referenceswitchconnection
via a socket at the rear; pin connections are to
be made as follows (fig. 3):
No. Description
1 RFS
2+U
B
3 GND
Connectionofswitchedoutputs
via a socket at the rear; pin connections are to
be made as follows (fig. 3):
No. Description
1A1
2A2
3 GND
Twoopen-collectoroutputs(A1,A2)areavaila-
ble.
forminimumimpedance.
• Theunitshouldbepositionedwellawayfrom
cableswithinterference;ifnecessaryaprotec-
tive screen or metal housing must be provi-
ded.The runningof wiringparallel tothemains
supplyshould be avoided.
• Contactor coils must be linked with spark
suppression.
• PE-connectionwith2.5–4mm2viaPE-clamp
(fig. 2).
Powersupply
is made via mains connection on rear of the
device. Thecorrectsupply voltage is indicated
inthedelivery documentation:
230 VAC -10% ... +6%
or 110 VAC -10% ... +6%
or 24 VDC -20% ... +20%
Sensorconnection
via 9-poles rear side SUB-D socket (fig. 2).
Attention!Nomodifictionofthesensorconnec-
tion, eg. by cable extension, is permitted.
4.1 Connection, Panel Mounting EG
Fig. 2: Pin outs EG
No. Pin outs
1 RESET
2U
B= +24V (for reference switch)
3 GND(interface)
4 N.C.
5 A2(lowerlimitingvalue)
6 A1(upperlimiting value)
7PE
8 N(230/110VAC),GND(24VDC)
9 L(230/110 VAC),UB(24VDC)
PE
A1A2
Power 24VDC
Reference switch switched outputs
Sensor Power 230VAC, 110VAC

MA100/1 SA01 Datum 09.05.2000 Art.Nr. 80336 Z.Nr. 8699098 Änd.Stand -/- 9
5. Commissioning
Fourmembranekeysonthefrontpanel areused
forprogramming andoperationof thedisplay.
Keys’function
Dependingontheoperatingmodethekeysmay
have additional functions (see 'Programming
mode'and 'Inputmode').The keysarepressed
singly or in pairs (two together).
1.Programming
2. Select 'value'
3. Select 'digit'
4. Store value
Fig. 4: Key functions
Whenswitchedon
andcorrectly connected:
• thedevicenameisdisplayed(forapprox.1,5s)
• the software version (eg. 1.00) is displayed
Subsequently the specific parameters of the
machinecanbeprogrammed.
Operatingmodes
There are two operating modes accessible via
thekeyboard:
1.Programmingmode:toprogramthedisplay
at initial installation.
2. Input mode: to enter parameters/select
functionsusedduringstandardoperation.
6. Sensor Calibration
Inordertominimizepossibleoffseterrorswithin
thesensorsystem,thesensor must be calibra-
ted before the first use of the system or if one
system component (display, sensor, magnetic
strip) is exchanged.
1234
Forcalibration,please proceed as follows:
1. Menu point "CALIBR.:" in the programming
menumustbesetto"ON"andthenconfirmedby
the -key.
2. Move sensor slowly (max. 10mm/s) over at
least 10mm in one direction. The displayed
values(eg."OC-001+004")willthennotchange
anymore.
3. Press key for storing.
4. Press key to finish / leave calibration.
7. Programming mode
TheMA100/1iseitherpre-programmedtostan-
dardvaluesat our works or, if theorderdefines
customer-specificparameters,thesewillbepre-
programmedatSIKO.Enterprogrammingmode
forparametermodification/programming.Nor-
mally programming is only necessary at initial
installation. Parameters can be modified and
checked at any time. They are stored in a non-
volatilememory.Eachparameter’sdesignation,
function and value range is shown in tables on
thefollowingpages.
Toenter
intoprogrammingmode:
Press key for at least 1...30 s, depending
onkeyprogramming(seebelow).
Toleave
programmingmode:
Press key until the end of the parameter list
isreached.
Toscroll
parameterinformation:
Use key
Tochange
parameters:
Use keys and
Tostore
modifiedparameters:
Press key , then message "SAVING..." will
bebrieflydisplayed.
8. Parameter description
Attheendofthisuserinformationbrochureyou
will find a detailed parameter list showing all
programmable parameters and offering space
forcustomer-specificprogramming values .
Display Designation/description
"choice"
RESOL: Resolution:todeterminethe
resolution of the display. Dis-
play can be made in [mm] or
[inch]. Parameter "FREE"al-
A1
A2
PIN 1
PIN 2
PIN 3

1 0 MA100/1 SA01 Datum 09.05.2000 Art.Nr. 80336 Z.Nr. 8699098 Änd.Stand -/-
lowstheprogramming of a
calculating factor.
FAC: Calculating factor: used to
obtainfor exampleanangle
display. Basis is the maximal
possibleresolutionof1/1000
mm. The calculation factor
whichhastobeprogrammed
=measuring
range to be displayed / total
workingrange [1/1000mm].
Example:
anglemeasurement
on a circular disk with a dis-
play range of 0 to180°; dis-
playin1/100°; circumference
of the circular disk 942,48
mm;hencetotalworkingran-
ge471,240 mm;
FAC=18000/471240=0,03820
REF: Absolutereferencepointfor
the measuring system. This
value is determined by cali-
brating the system according
to chapter 9.
DEC.: Decimal point: modification of
the decimal point position to
determinetheresolution, eg.
afterprogrammingthecalcu-
lation factor. Up to 5 digits
after the comma are possible.
DIR: Direction:countingdirection
of the measuring system
"UP" upward
"DOWN" downward
P KEY: Time for which P-key needs
to be pressed to enter the
programmingmode.
RESET: Reset enable: reset to refe-
rence value via key .
"ON" Reset function on
"OFF" Reset function off
ABS/REL: incrementalmeasurementen-
able.
"ON" functionon
"OFF" function off
REF.EN.: Ref.valueinput enable:
to enter / change calibration
value.
"ON" Referencevaluechangeon
"OFF" Referencevaluechangeoff
UNITS: Unit of measure selection.
BRIGHT.: LEDdisplaybrightnesstoggle.
USL: upperlimitingvalue(contactA1)
LSL: lowerlimitingvalue(contactA2)
LANGUAGE: Language:Tochoose thelan-
guagedisplayed
"GER" German
"ENG" English
CONTROL: NurfürServicezwecke
CALIBR.: Fine calibration of the sensor.
Only has to be carried out be-
fore the first use of the sy-
stem or if system compon-
entsareexchanged.
9. Input mode
Resetfunctionviakeyboard
• Presskey tosetthedisplaytothereference
value.
Precondition: Parameter'Resetenable' (RE-
SET) in programming mode must be program-
med to "ON", but unit must not be left in
programming mode (see chapter 7 'To leave
programmingmode').
Resetfunctionviareferenceinput
By short activation (ground switching) of the
inputRESETeg.byapushbutton orby usinga
proximity switch. (Closing contact function)
Incrementalmeasurement
Press key for activation.
• The display is zeroed.
•Sign blinks.
•Press key to deactivate. The absolute
measuringvalue is displayedagain.
Precondition:Menupoint'Incrementalmeasu-
rementenable'(ABS/REL)inprogrammingmode
mustbeprogrammedto"ON",butunitmustnot
beleftinprogrammingmode(seechapter7‚'To
leaveprogrammingmode').
Referencevaluemodification
Forreferencevaluealteration,keys +must
bepressedsimultaneously.
The display then shows the reference value,
which can be changed via the two arrow keys.

MA100/1 SA01 Datum 09.05.2000 Art.Nr. 80336 Z.Nr. 8699098 Änd.Stand -/- 1 1
Press key to store the new value.
MA100/1 returns to display mode, if key is
pressed.
Precondition:Inprogrammingmodemenupoints
'Reference value input enable' (REF.EN.) re-
spectively must be programmed to "ON", but
unitmustnotbeleft inprogrammingmode(see
chapter7‚'To leave programming mode').
Display during input mode
123456789101112 digit
- 17. 913 mm display
No.Digit Significance
1 sign(blinkingduring'incremental
measurement')
2 - 9 mearuingvalue
11 - 12 unit of measure
10. Trouble shooting
Error states are recognized and shown in the
display:
Message:OVERFLOW
Description:displayoverrun
Action: check parameters and adjust them if
necessary; set display to reference value
Message:SENSOR
Description: faulty / no sensor signal
Action:check gapbetweensensor andma-
gnetic strip
Message / Effect: blinking SIGN / MA100/1
cannotbereferenced
Description: Display is still in incremental
measurementfunction
Action:Leaveincrementalmeasurement
function as descriped in chapter 9 or proceed
as follows:
1.Enterinto programmingmode
2. Program parameter 'ABS/REL' to "ON"
3.Leaveprogrammingmode
4.Leaveincrementalmeasurementfunction
as descriped in chapter 8
5.Enterprogrammingmodeagain
6.Program parameter 'ABS/REL' to "OFF"
7.Leaveprogrammingmode
11. Application Examples
Lengthmeasurement
Displayresolution 1/1000 mm.
Display shall be zeroed via function key.
Display Designation Progr.value
RESOL: resolution 0.001
REF: referencevalue 000.000
DEC.: decimalpoint 0.000
DIR: countingdirection UP
P KEY: time 1s
RESET: resetenable ON
ABS/REL: incr.meas.enable OFF
REF.EN.: referencevalueenableOFF
UNITS: unit of measure mm
BRIGHT.: displaybrightness 38%
USL: upperlimitingvalue 1000
LSL: lowerlimitingvalue -1000
LANGUAGE:language ENG
CONTROL: OFF
CALIBR.: finecalibration OFF

1 2 MA100/1 SA01 Datum 09.05.2000 Art.Nr. 80336 Z.Nr. 8699098 Änd.Stand -/-
Postanschrift / Postaladdress:
Postfach1106
D-79195Kirchzarten
Werk / Factory:
Weihermattenweg2
D-79256Buchenbach
Telefon / Phone 0 76 61 / 3 94 - 0
Telefax / Fax 0 76 61 / 3 94 - 388
Internet www.siko.de
SIKO GmbH
DR.-ING.G.WANDRES
Your programming I Your programming II
Display Designation/ valuerange
RESOL: resolution:
0.01,0.001 (mm)
0.001i,0.0001i(inch)
FREE
FAC: calculating factor:
(only if resolution has been
programmedto'FREE')
0.00001...9.99999
REF: referencevalue:
-999999 ...999999
DEC.: decimalpoint:
0. bis 0.00000
DIR: countingdirection:UP,DOWN
P KEY: P Key-time:
1s, 5s, 10s, 20s, 30s
RESET: resetenable: ON, OFF
ABS/REL: incrementalmeasurementenable:
ON,OFF
REF.EN.: referencevalueinputenable:
ON,OFF
UNITS: mm, µm, m, cm, °, in, -- (no
units)
BRIGHT.: displaybrightness:
4, 8, 15, 23, 38, 60, 100%
USL: upperlimitingvalue:
-999999...999999
LSL: lowerlimitingvalue:
-999999...999999
LANGUAGE: GER,ENG
Appendix: Parameter list
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Siko Monitor manuals