Siko MA03/1 Operation manual

MA03/1 Datum 08.01.2002 Art.Nr. 79474 Z.Nr. 8664074 Änd.Stand 389/01 1
Benutzerinformation
MA03/1
Magnetbandanzeige
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
• LesenSievorderMontageundderInbetrieb-
nahme dieses Dokument sorgfältig durch. Be-
achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und der
BetriebssicherheitalleWarnungenundHinwei-
se.
• IhrProdukthatunserWerkingeprüftemund
betriebsbereitem Zustand verlassen. Für den
Betrieb gelten die angegeben Spezifikationen
und die Angaben auf dem Typenschild als Be-
dingung.
• Garantieansprüche gelten nur für Produkte
der Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in
VerbindungmitFremdproduktenbestehtfürdas
GesamtsystemkeinGarantieanspruch.
• Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenom-
menwerden.FürweitereFragenstehtIhnendie
FirmaSIKOGmbHgernezurVerfügung.
2. Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Vari-
antennummer. Die Lieferpapiere ordnen jeder
VariantennummereinedetaillierteBestellbezeich-
nungzu.
z.B. MA03/1-0023 Varianten-Nr.
Geräte-Typ
3. MechanischeMontage
DieMontagedarfnurgemäßderangegebenen
Ausschnitt-Schalttafel
TGL
EG30
IP-Schutzart vorgenommen werden. Das Sy-
stem muss ggfs. zusätzlich gegen schädliche
Umwelteinflüsse, wie z.B. Spritzwasser, Lö-
sungsmittel,Staub,Schläge, Vibrationen,star-
keTemperaturschwankungengeschütztwerden.
3.1 MontageMagnetbandanzeige
FürdenSchalttafeleinbaugeltennachfolgende
Abmessungen:
Abb.1:Schalttafeleinbau
Abb. 2: Montage EG30
EG30 : Gerät in den Schalttafelausschnitt (3)
schieben.VonderRückseitedenHaltebügel(1)
mittels Schraube (2) fixieren. Gerät auf Front-
platteausrichtenundSchraubefestziehen.
TischgehäuseTGL
ZumAnschraubendesGeräteskönnendieGum-
mifüßeentferntwerden.
Achtung ! Die max. Einschraubtiefe von 5.0 mm
mussunbedingtbeachtetwerden!
3.2 MontageBatteriehalterfürEG30
Die beiliegendenBatteriehaltersindzurMonta-
geaufeinerFrontplattegeeignet.WählenSiebei
derMontagederBatteriehalterungeinenOrt,der
im Dauerbetrieb möglichst keiner Erwärmung
ausgesetzt ist, da Wärme die Selbstentladung
starkbeschleunigt.
FürdenFrontplattenausschnittgeltenfolgende
Abmessungen:
3 1
2

2 MA03/1 Datum 08.01.2002 Art.Nr. 79474 Z.Nr. 8664074 Änd.Stand 389/01
Abb.3:BatteriehalterungfürBetriebsspannung
7 (3Volt , 2xBaby/R14)
4. Elektrischer Anschluss
• Verdrahtungsarbeitendürfennurspannungs-
loserfolgen!
• Litzensind mit Aderendhülsenzu versehen.
• Vor dem Einschalten sind alle Leitungsan-
schlüsseundSteckverbindungenzuüberprüfen.
HinweisezurStörsicherheit
AlleAnschlüssesindgegenäußereStöreinflüs-
se geschützt. Der Einsatzort ist aber so zu
wählen, dass induktive oder kapazitive Stö-
rungen nicht auf die Anzeige oder deren
Anschlussleitungeneinwirkenkönnen! Durch
geeigneteKabelführungundVerdrahtungkön-
nen Störeinflüsse (z.B. von Schaltnetzteilen,
Motoren, getakteten Reglern oder Schützen)
vermindertwerden.
Das System muss in möglichst großem Ab-
standvon Leitungeneingebautwerden,diemit
Störungenbelastetsind;ggfs.sindzusätzliche
MaßnahmenwieSchirmblecheodermetalli-
sierte Gehäuse vorzusehen. Leitungsführun-
genparallelzuEnergieleitungenvermeiden.
Stromversorgung
Die Stromversorgung erfolgt über Batterie. Bei
EG30 extern über Anschlusskabel und beilie-
gendemBatteriehalter,beiTGListderBatterie-
halterinsGehäuseintegriert.
UB= 3 VDC (Betriebspannung 7 für TGL oder EG30)
Belegung Litzenfarbe (nur bei EG30)
+ UBrot
GND schwarz
Abb.4:EinbaugehäuseEG30
Abb.5: Tischgeghäuse TGL
AnschlussdesBatteriefachesbeiEG30
Das entsprechend Kap.3.2 montierte Batterie-
fach ist wie folgt anzuschliessen:
Abb. 6: Anschluss des Batteriefaches
Batterietypen
BatteriensindnichtBestandteilderLieferung.Fol-
gendeStandardtypenkönneneingesetztwerden:
für
Betriebsspannung7(3Volt)
:
2 x Baby / R14
Batteriewechsel
Erscheint in der Anzeige das blinkende 'Low-
Batt-Symbol' so ist baldmöglichst ein
Batteriewechselvorzunehmen.
ZumEinsetzenbzw.WechselnderBatterienist
desBatteriefachdurchDrehenderFrontkappe
zu öffnen.
Abb.7: Batteriewechsel
Achten Sie beim Wechsel der Batterien unbe-
dingt auf die richtige Polarität! Orientieren Sie
sichandenKennzeichnungenamBatteriefach.
Anschlusskabel für
Spannungsversorgung
Anschlussbuchse für
Sensor A, B oder F
Anschlussbuchse für Sensor A, B oder F
Batteriehalter
Betriebsspannung 7 (3Volt)
+UBGND
Betriebsspannung 7 (3Volt)
Frontplatte:
Blechdicke max. 3,2mm
Flachstecker 2,8x0,5mm
max. 2,0m Kabellänge
Mutter

MA03/1 Datum 08.01.2002 Art.Nr. 79474 Z.Nr. 8664074 Änd.Stand 389/01 3
Betriebsarten
Es gibt zwei Betriebsarten, in denen das Gerät
mittels der Tastatur beeinflusst werden kann:
1. Programmiermodus:EinmaligeEinrichtung
derAnzeigeaufdieAnwendung.
2. Eingabemodus:Funktionen,diewährendder
normalenAnwendungbenötigtwerden.
6. Programmiermodus
Die Anzeige wird ab Werk mit einer Standard-
einstellungodergemäßBestellungausgeliefert.
ZurÄnderungundProgrammierungmussinden
Programmiermodusgeschaltetwerden.DiePro-
grammierungderAnzeigeerfolgtüblicherweise
nur einmal bei der ersten Inbetriebnahme und
Einrichtung der Anzeige bzw. Anwendung. Sie
können die Parameter jederzeit ändern oder
kontrollieren. Die von Ihnen gewählten Werte
werdennichtflüchtiggespeichert.Bezeichnung,
FunktionundwählbareWerte findenSieaufden
folgendenSeiten.
EintrittindenProgrammiermodus:
Betätigen der Taste für mind. 5 s
BeendendesProgrammiermodus:
keineTastebetätigenfürmind.30s,odermitder
Taste biszumEndederParameterlistedurch-
tasten
WeiterschaltenderParameter:
mittels Taste
ÄndernderParameter:
mit den Tasten und
Übernehmen/SpeichernderÄnderung:
mitderTaste ,dieAnzeigezeigtkurzzeitigdie
Meldung " -SP- "
7. Parameterbeschreibung
Eine detaillierte Parameterliste mit allen Ein-
stellparametern, und der Möglichkeit spezifi-
scheKonfigurationenzunotieren,findenSieim
AnhangdieserBenutzerinformation.
(indeutscherSprache,Parameter_SPr_="d")
Anzeige Bezeichnung/Beschreibung
"Auswahl"
_AUFL_ Auflösung:Legtdie Auflösung der
Anzeigefest.DerParameter
"_FrEI"läßtdieProgrammierung
einesRechenfaktorzu.
_FAC_ Rechenfaktor(nurmöglichwenn
Auflösung=FrEI):Derzuprogram-
mierendeRechenfaktorwird
Sensoranschluss
DerAnschluss erfolgt über die 9-polige D-SUB
Buchsen an der Rückseite.
Achtung ! Der Sensoranschluss darf nicht ge-
ändertwerden(z.BdurchKabelverlängerungen).
5. Inbetriebnahme
DieBedienungundProgrammierungderAnzei-
geerfolgtmitdenfünffrontseitigenFolientasten.
Tastenfunktionen
Die Tasten können je nach Betriebszustand
weitere Funktionen besitzen (siehe Kap. 6
und 8). Sie werden einzeln, gemeinsam (je zwei)
undzeitabhängigbetätigt.
1.Programmiertaste
2.Auswahltaste'Wert'
3.Auswahltaste'Stelle'
4.Speichertaste
5. EIN / AUS
6. Anzeige: Batteriewechsel /
Kettenmaßfunktion/Vorzeichen
Abb. 8: Tastenfunktionen
Einschalten
Durch betätigen der Taste ON/OFF wird das
Gerät eingeschaltet. Anschließend folgt ein
Selbsttest, wobei das Display folgende Werte
anzeigt:
• AnzeigeallerLCD-Segmente(ca.1s)
• AnzeigedesFirmware-Standes(z.B.1_03)
• Anzeigedes Wertes 0– betriebsbereit!
( Falls der Parameter 'Istwertspeicher' aktiviert ist, wird beim
Einschalten der letzte Messwert angezeigt. )
Achtung!DasGerätschaltetsichnichtautoma-
tischein,wennBetriebsspannungangelegtwird.
Ausschalten
• Durch Betätigen der Taste ON/OFF wird das
Gerät ausgeschaltet (mit Verzögerung, wenn
Parameter"_4_oFF"auf"EIn"programmiertist).
• Anzeigeschaltetautomatischnachderletzten
Messung oder nach einer voreingestellten Zeit
ab.(sieheKap.8Parameter'_AUto_'und'PErIod')
1234 5
6
6

4 MA03/1 Datum 08.01.2002 Art.Nr. 79474 Z.Nr. 8664074 Änd.Stand 389/01
verwendet,umz.B. Winkelanzei-
genzurealisieren. Die maximal
mögliche Auflösung von 1/100 mm
dientalsGrundlage.DerRechen-
faktor 'FAC' ergibt sich wie folgt:
FAC=anzuzeigenderMessbe-
reich/Gesamtverfahrweg[1/100
mm]
Beispiel:
Kreisscheibe mit Anzei-
gebereich 0 ... 180°; Anzeige in 1/
10°;UmfangderKreisscheibe
942,48mmalsoGesamtverfahr-
weg471,24mm;
FAC = 1800 / 47124 = 0,038200
_rEF_ Referenzwert:AbsoluterBezugs-
punkt(Referenzpunkt)des
Messsystems. Der Wert wird
gesetzt, wenn gemäß Kap. 8
referenziertwird.
_oFF_ Offset:Frei wählbarer Wert, der die
Anzeige beeinflußt. Offset kann
z.B.alsWerkzeugkorrekturwert
eingesetztwerden.
_dP_ Nachkommastelle(nurmöglich
wennAuflösung=FrEI):Festlegung
desDezimalpunkteszurAnpas-
sung an die Auflösung.
_ZAEHL Zählrichtung:Zählrichtungdes
Messsystems; hängt ab von der
Sensormontageundkannnach-
träglichverändertwerden.
"AUF" Aufwärts
"Ab" Abwärts
_AUto_ Abschaltart:Betriebsartder
automatischenAbschaltung.
"AUS" keineAbschaltung.
"EIn" mit automat. Abschaltung
PErIod Abschaltzeit : Zeit zwischen letzter
MessungoderBetätigungunddem
automatischenAbschalten.
_ISP_ Istwertspeicher:
"AUS" Istwertspeicherausgeschaltet.
Nach dem Einschalten muss die
Anzeigereferenziert(genullt)
werden.
"EIn" Istwertspeichereingeschaltet.
NachdemEinschaltenwirdder
letzteMesswertwiederangezeigt.
_4_oFF VerzögerungAusschalten:
ON/OFF-Taste muss zum Aus-
schalten der Messanzeige ca. 4s
betätigtwerden.
_F_AbS FreigabeRücksetzfunktion:
RücksetzenaufdenReferenzwert
mit der -Taste der frontseitigen
Tastatur.
"AUS" Resetfunktionunwirksam
"EIn" Resetfunktionwirksam
_F_rEL FreigabeKettenmaßfunktion:
UmschaltungzwischenAbsolut-
maßundNullung mitanschließen-
demRelativmaß.
"AUS" Kettenmaßfunktionunwirksam
"EIn" Kettenmaßfunktionwirksam
_F_rEF FreigabeReferenzwertänderung:
EingabeÄnderungsmöglichkeit
desReferenzwertes.
"AUS" Funktionunwirksam
"EIn" Funktionwirksam
_F_oFF FreigabeOffsetkorrektur:Eingabe-
/Änderungsmöglichkeitdes
Offsetwertes.
"AUS" Funktionunwirksam
"EIn" Funktionwirksam
_SPEEd BeinflussungdesStromverbrau-
chesdurchVeränderungdes
Prozessortaktes.
"HoCH" VolleProzessorgeschwindigkeit
"nIE" ReduzierteProzessorgeschwindig-
keitmitgeringeremStromver-
brauch
_SPr_ Sprache: Bestimmt die Sprache, in
derdieMenüpunkteinderAnzeige
erscheinen.
"d" Deutsch
"E" Englisch
8. Eingabemodus
Rücksetzfunktion(Referenzieren)
•Betätigung der -Taste setzt die Anzeige
aufdenReferenzwertzurück.
Voraussetzung:ImProgrammiermodusmuss
der Menüpunkt Freigabe Rücksetzfunktion
(_F_AbS)mitZustand"EIn"programmiertsein
unddieAnzeigebefindetsichnichtimProgram-
miermodus (s. Kap.6 'Beenden des Program-
miermodus').
Kettenmaßfunktion
Einschalten durch gleichzeitiges Betätigen der
beiden Pfeiltasten + .
•Die Anzeige wird auf Null gesetzt.
•InderAnzeigeerscheintdasblinkendeSym-
bol .

MA03/1 Datum 08.01.2002 Art.Nr. 79474 Z.Nr. 8664074 Änd.Stand 389/01 5
•Ausschalten durch gleichzeitiges Betätigen
derbeidenPfeiltasten + .DasAbsolutmaß
wirdwiederangezeigt.
•Während des Kettenmaßbetriebs kann die
Anzeige durch Betätigung der -Taste eben-
falls auf Null gesetzt werden. Das Absolutmaß
imHintergrundwirddadurchnichtverändert.
Voraussetzung:ImProgrammiermodusmuss
der Menüpunkt Freigabe Kettenmaßfunktion
(_F_rEL) mit Zustand "EIn" programmiert sein
unddieAnzeigebefindetsichnichtimProgram-
miermodus (s. Kap.6 'Beenden des Program-
miermodus').
Referenzwertbzw.Offsetänderung
Freigabe Referenzwertänderung durch gleich-
zeitiges Betätigen der Tasten +einschal-
ten.
Gleichzeitiges Betätigen von +schaltet
dieFreigabeOffsetkorrekturein.
Die Anzeige zeigt den Referenz- bzw. Offset-
wert.MitdenPfeiltastenkannderWertgeändert
werden.
Mit Drücken der -Taste wird der Wert über-
nommenundgespeichert.
DieMessanzeigeschaltetwiederin denAnzei-
gemode zurück, falls ca. 30 Sekunden keine
Tastatureingabe erfolgt oder nochmals die -
Tastegedrückt wird.
Voraussetzung:ImProgrammiermodusmuss
derMenüpunktFreigabeReferenzwertänderung
(_F_rEF) bzw. Freigabe Offsetwertänderung
(_F_oFF) mit Zustand "EIn" programmiert sein
unddieAnzeigebefindetsichnichtimProgram-
miermodus (s. Kap.6 'Beenden des Program-
miermodus').
9. Istwertspeicher
Voraussetzung: '_ISP_' = "EIn"
Bei Abschalten des Gerätes wird der zuletzt
angezeigteMesswertnichtflüchtiggespeichert.
10. Fehlerbehandlung
DieAnzeigekannFehlerzuständeerkennenund
sie im Anzeigefeld kenntlich machen:
Meldung:Full
Beschreibung:Anzeigenüberlauf
Abhilfe: Parameter kontrollieren und ggf. an-
passen,Anzeigereferenzieren.
Meldung: Anzeige blinkt.
Beschreibung:Referenzierungfehlt.
Abhilfe:Anzeigereferenzieren.
Meldung: Anzeige blinkt.
Beschreibung:Sensorsignalfehlerhaftodernicht
vorhanden.
Abhilfe:Sensorpositionüberprüfen.
Meldung / Effekt: blinkt
Beschreibung:Batteriespannungunterschrei-
tet die zulässigen Werte.
Abhilfe:Batterieaustauschen.
Meldung / Effekt: blinkt / Anzeige
läßtsich nicht referenzieren
Beschreibung: Anzeigebefindetsichnochim
Kettenmaßmodus
Abhilfe:Kettenmaßmodusentsprechend
Kap.8verlassenoderfolgende Schrittedurch-
führen:
1.EintrittindenProgrammiermodus
2.Parameter'_FrEL'auf"EIN"programmieren
3.Programmiermodusverlassen
4.KettenmaßmodusentsprechendKap.8ver-
lassen
5.EintrittindenProgrammiermodus
6.Parameter'_FrEL'auf"AUS"programmieren
7.Programmiermodusverlassen
11.Anwendungsbeispiele
Längenmessung
Anforderungen:Anzeigegenauigkeit1/10mm.
Anzeige soll über Fronttaste genullt werden
können
Bezeichnung Anzeige progr.Wert
Auflösung _AUFL_ 0.1
Referenzwert _rEF_ 00000.0
Offset _oFF_ 00000.0
Nachkommastelle _dP_ 0.0
Zählrichtung _ZAEHL AUF
Abschaltart _AUto_ AUS
Istwertspeicher _ISP_ AUS
Verz. Ausschalten _4_oFF AUS
FreigabeReset _F_Abs EIn
Freig.Kettenmaß _F_rEL AUS
Freig.Ref. _F_rEF AUS
Freig. Offset _F_oFF AUS
Prozessortakt _SPEEd HoCH
Sprache _SPr_ d

6 MA03/1 Datum 08.01.2002 Art.Nr. 79474 Z.Nr. 8664074 Änd.Stand 389/01
Winkelmessung
Anforderungen: Anzeigebereich 0 ... 360°;
Anzeigegenauigkeit 1/10°. Anzeige soll über
Fronttaste genullt werden können. Automati-
sche Abschaltung des Gerätes nach 10min.
Gegeben:KreischeibemitØ300mm;Gesamt-
umfang: U = px 300 mm = 942,48 mm
DerzuprogrammierendeFaktorberechnetsich
wiefolgt:FAC=Gesamtanzeigebereich[1/10°]
/ Umfang [1/100 mm]:
3600/94248=0,038200
Anzeige Bezeichnung/Wertebereich Grundeinstellung eigene Einstellung
_AUFL_ Aulösung(mm,In=inch) 0.1
1, 0.1, 0.05, 0.01, In 0.01, In 0.001,
FrEI
_FAC_ Rechenfaktor(nurbeiAuflösung 0.00000
"FrEI") 0.00001 ... 9.99999
_rEF_ Referenzwert-999999...(+)999999 00000.0
_oFF_ Offsetwert-999999...(+)999999 00000.0
_dP_ Nachkommastelle(nurbei 0.0
Auflösung "FrEI") 0. bis 0.000
_ZAEHL Zählrichtung AUF , Ab AUF
_AUto_ Abschaltart AUS , EIn AUS
PErIod Abschaltzeit(in Minuten) (nur bei 009
Abschaltart 'EIn') 009 ... 999
_ISP_ Istwertspeicher EIn, AUS AUS
_4_oFF VerzögerungAusschaltenEIn,AUS AUS
_F_AbS FreigabeResetfunktionEIn,AUS EIn
_F_rEL Freig.Kettenmaßfunktion AUS
EIn, AUS
_F_rEF Freig.Ref.-wertänderung AUS
EIn, AUS
_F_oFF Freig.Offsetwertänderung AUS
EIn , AUS
_SPEEd Prozessorgeschwindigkeit: _HoCH_
_HoCH_, _ nIE_
_SPr_ Sprache d, E d
Anhang: Parameterliste
Bezeichnung Anzeige progr.Wert
Auflösung _AUFL_ FrEI
Rechenfaktor _FAC_ 0.03820
Referenzwert _rEF_ 00000.0
Offset _oFF_ 00000.0
Nachkommastelle _dP_ 0.0
Zählrichtung _ZAEHL AUF
Abschaltart _AUto_ EIn
Abschaltzeit PErIod 600
Istwertspeicher _ISP_ AUS
Verz. Ausschalten _4_oFF AUS
FreigabeReset _F_Abs EIn
Freig.Kettenmaß _F_REL AUS
Freig.Ref. _F_rEF AUS
Freig. Offset _F_oFF AUS
Prozessortakt _SPEEd HoCH
Sprache _SPr_ d

MA03/1 Datum 08.01.2002 Art.Nr. 79474 Z.Nr. 8664074 Änd.Stand 389/01 7
ENGLISH
1. Warranty information
In order to carry out installation correctly, we
stronglyrecommendthisdocumentisreadvery
carefully. This will ensure your own safety and
the operating reliability of the device.
• Your device has been quality controlled, te-
sted and is ready for use. Please respect all
warnings and information which are marked
eitherdirectlyonthedeviceorinthisdocument.
• Warrantycanonlybeclaimedforcomponents
supplied by SIKO GmbH. If electronic display
MA03/1 is used together with other products,
there is no warranty for the complete system.
• Repairs should be carried out only at our
works. If any information is missing or unclear,
please contact the SIKO sales staff.
2. Identification
Theparticulartypeof unitandtypenumbercan
beseenfromtheidentificationplate.Typenum-
berandthecorrespondingversionareindicated
inthedelivery documentation.
e.g. MA03/1-0023 versionnumber
type of unit
3. Installation
The unit sshould only be used according to the
protectionlevelprovided.Protectthesystem,if
necessary, against environmental influences
User Information
MA03/1
Electronic Display
such as sprayed water, dust, knocks, extreme
temperatures,solvents.
3.1 Mounting the display
Belowarethedimensionsforpanelmounting:
Fig. 1: Panel mounting
Fig. 2: Mounting EG30
EG30:Pushdeviceintopanel(3).Tightenbrak-
ket screw on the rear (2). Align device on front
plateand tighten screw.
BenchhousingTGL
The rubber feet can be removed to enable the
unit to be screwed down.
Attention ! Max. reach of screw is 5.0 mm!
3.2 Mounting of the battery box EG30
The battery box supplied together with the dis-
play are for panel mounting. The battery box
shouldbemountedata‘cold’site: heat accele-
rates the self-discharge of batteries.
Belowarethedimensionsforpanelmounting:
Fig. 3: Battery box for operating voltage 7
(3Volt , 2xBaby/R14)
Cut-outincontrolpanel
31
2
TGL
EG30
nut
panel: thickness max. 3,2mm
flat connector 2,8x0,5mm
cable lengh max. 2,0m

8 MA03/1 Datum 08.01.2002 Art.Nr. 79474 Z.Nr. 8664074 Änd.Stand 389/01
4. Electrical connection
• Wiringmustonlybecarriedoutwithpoweroff!
• Providestandedwireswithferrules.
• Check all lines and connections before swit-
chingontheequipment.
Interferenceanddistortion
Allconnectionsareprotectedagainsttheeffects
ofinterference.Thelocationshouldbeselec-
tedtoensurethatnocapacitiveorinductive
interferences can affect the sensor or the
connection lines! Suitable wiring layout and
choice of cable can minimise the effects of
interference(eg.interferencecausedbySMPS,
motors, cyclic controls and contactors).
Thesensorshouldbepositionedwellawayfrom
cableswithinterference;ifnecessaryaprotec-
tive screen or metal housing must be provi-
ded.The running of wiringparallelto the mains
supplyshouldbeavoided.
Powersupply
Theunit is battery-powered. EG30 version has
externalpowersupplythroughconnectioncable
and enclosed battery box. TGL casing is with
integralbattery box.
UB= 3 VDC (operating voltage 7 for TGL or EG30)
Designation Color(only for EG30)
+ UBred
GND black
Fig. 4: Built-in housing EG30
Fig. 5: Bench housing TGL
Connectionofthebatterybox(onlyforEG30)
Thebatterybox(mountedasdescribedinchap-
ter 3.2) has to be connected as follows:
Fig. 6: Connection of the battery box
Batterytypes
Batteries are not supplied together with the
MA03/1.Thefollowingstandardtypescouldbe
used:
for
operatingvoltage7 (3Volt)
:
2 x Baby / R14
Changeofbatteries
When display shows blinking 'low-batt symbol'
batteries should be exchanged as soon
as possible.
Unscrew cap to insert / remove batteries.
Fig. 7: Change of batteries
When exchanging the batteries take care that
theirpolarityiscorrect!Takethemarkingonthe
bottom of the box as orientation.
Sensorconnection
via 9-poles rear side SUB-D socket.
Attention!Nomodifictionofthesensorconnec-
tion, eg. by cable extension, is permitted.
5. Commissioning
Fivemembranekeysonthefrontpanel areused
forprogrammingandoperationofthedisplay.
Keys’function
Dependingontheoperatingmodethekeysmay
have additional functions (see 'Programming
mode'and'Inputmode').Thekeysarepressed
singly or in pairs (two together).
cable for power supply
SUB-D socket for
Sensor A, B or F
SUB-D socket for Sensor A, B or F
battery box
operating voltage 7 (3Volt)
+UBGND
operating voltage 7 (3Volt)

MA03/1 Datum 08.01.2002 Art.Nr. 79474 Z.Nr. 8664074 Änd.Stand 389/01 9
mally programming is only necessary at initial
installation. Parameters can be modified and
checked at any time. They are stored in a non-
volatilememory.Eachparameter’sdesignation,
function and value range is shown in tables on
thefollowingpages.
Toenter
intoprogrammingmode:
Press key for at least 5 s
Toleave
programmingmode:
Automatically, if no key has been pressed du-
ring approx. 30 s, or press key until the end
of the parameter list is reached.
Toscroll
parameterinformation:
Use key
Tochange
parameters:
Use keys and
Tostore
modifiedparameters:
Press key , then message "-SA-" will be
brieflydisplayed.
7. Parameter description
Attheendofthisuserinformationbrochureyou
will find a detailed parameter list showing all
programmable parameters and offering space
forcustomer-specific programming values.
(in English, parameter _LAn_ = "E")
Display Designation/description
"choice"
_rES_ Resolution:Determinesthe
resolution of the display. Parame-
ter"FrEE"allowstheprogramming
of a calculating factor.
_FAC_ Calculation factor (only available, if
'Resolution'hasbeenprogrammed
to "FrEE" before): Used to obtain
for example an angle display.
Basis is the maximal possible
resolution of 1/100 mm. The
calculation factor "FAC" which has
tobe programmed resultsfrom:
FAC = meas. range / total travel
distance [1/100 mm]
Example:
Anglemeasurementon
a circular disk with a display range
of 0 ... 180°; display in 1/10°;
circumference of the circular disk
942,48 mm; hence total travel
distance 471,24 mm; FAC = 1800
/47124 = 0,38200
_rEF_ Referencevalue:Absoluterefe-
1.Programming
2. Select 'value'
3. Select 'digit'
4. Store value
5. ON / OFF
6. Display: battery change /
incrementalmeasurement
function / sign
Fig. 8: Display and membrane keypad
Switch on
Use key ON/OFF to switch on the display.
MA03/1runsanautotest sequenceandshows
thefollowingvalues:
• all LED segments (for approx. 1 s)
• thesoftwareversion(eg.1_03)
• value 0 – now the display is ready for use!
( The last measured value is displayed if the parameter 'Last
value memory' is programmed to 'on'. )
Attention!MA03/1doesnotautomaticallyswitch
onwhentheoperatingvoltageisapplied.
Switchoff
•Press ON/OFF key to switch off the unit
(switch-offdelayed, if parameter "_4_oFF" has
beenprogrammedto"on"before).
•After the last measurement the display swit-
chesoffautomatically(seechapter8Parameter
'_AUto_and'PErIod').
Operatingmodes
There are two operating modes accessible via
thekeyboard:
1.Programmingmode:toprogramthedisplay
at initial installation.
2. Input mode: to enter parameters/select
functionsusedduringstandardoperation.
6. Programming mode
The display is either pre-programmed to stan-
dardvaluesat our works or, iftheorder defines
customer-specificparameters,thesewillbepre-
programmedatSIKO.Enterprogrammingmode
forparametermodification/programming.Nor-
1234 5
6
6

1 0 MA03/1 Datum 08.01.2002 Art.Nr. 79474 Z.Nr. 8664074 Änd.Stand 389/01
rencepoint of the measuring
system. This value is set by
referencingthesystemaccording
to chapter 8.
_oFF_ Offset: Can be any value; used to
influence the value displayed, eg.
toolcorrection value.
_dP_ Decimal point (only available if
'Resolution'hasbeenprogrammed
to'FrEE'before):Determinationof
the decimal point according to the
resolution.
_dIr_ Countingdirectionofthemeasu-
ring system: depends on the
sensor’smountingposition and
canbechanged subsequently.
"UP" Upward
"dn" Downward
_AUto_ Switch-off method: State of the
automatic switch-off:
"oFF" no switch-off.
"on" automatically switch-off
PErIod Switch-off time : Time since last
measurement / sensor move after
which the display will switch-off.
_rSto__ Last value memory:
"oFF" Last value memory off. When
switched on, the display must be
calibrated(zeroed).
"on" Last value memory on. When
switched on, the last measured
value is displayed.
_4_oFF Delayedswitch-off:
ON/OFF key must be pressed for
approx. 4s to switch off the
display.
_F_AbS Access reset function: resetting to
reference value via key on
front of the display.
"oFF" Reset function off
"on" Reset function on
_F_rEL Accessincrementalmeasurement:
to switch from absolute dimension
andzero-settingtosubsequent
relativedimension
"oFF" Increm. meas. function off
"on" Increm. meas. function on
_F_rEF Access reference value: to enter /
changereferencevalue
"oFF" Referencevalue function off
"on" Referencevaluefunctionon
_F_oFF Access offset value: to enter /
change offset value
"oFF" Offset value function off
"on" Offset value function on
_SPEEd Toalterpowerconsumptionby
changingprocessor´sspeed.
"HI" Fullprocessorspeed
"Lo" Reducedprocessorspeedwithlow
powerconsumtion
_LAn_ Language:tochoosethelanguage
in which the menu points are to be
displayed
"d" German
"E" English
8. Input mode
Resetfunctionviakeyboard
• Presskey tosetthedisplaytothereference
value.
Precondition: Parameter 'Reset enable'
(_F_AbS) in programming mode must be pro-
grammed to "on", but unit must not be left in
programming mode (see chapter 6 'To leave
programmingmode').
Incrementalmeasurement
Pressthetwoarrowkeys + simultaneously
to activate incremental measurement function.
• The display is zeroed.
• The Display shows the blinking .
• Leaveincrementalmeasurementfunctionby
another simultaneous press of the two arrow
keys + . The absolute measuring value is
displayedagain.
• Whileintheincrementalmeasurementmode-
thedisplaycanalso be settozerobypres-sing
key . This does not change the absolute
measurementinthebackground.
Precondition:Menupoint'Incrementalmeasu-
rementenable'(_F_rEL)inprogrammingmode
mustbeprogrammed to "on", but unitmustnot
beleftinprogrammingmode(seechapter6‚'To
leaveprogrammingmode').
Referenceand/oroffsetvaluemodification
Press the two keys +simultaneously to
enteranewreference value.
Press the two keys +simultaneously to
enter a new offset value.

MA03/1 Datum 08.01.2002 Art.Nr. 79474 Z.Nr. 8664074 Änd.Stand 389/01 1 1
The display then shows the reference / offset
value, which can be changed via the two arrow
keys.
Press key to store the new value.
Ifnokeyhasbeenpressed for approx.30sorif
you press again key , MA03/1 will return to
displaymode.
Precondition:Inprogrammingmodemenupoints
'Referencevalueinputenable'(_F_rEF)'Offset
input enable' (_F_oFF) respectively must be
programmedto"on",butunitmustnotbeleft in
programming mode (see chapter 6 ‚'To leave
programming mode').
9. Last value memory
Precondition:'_rSto_'="on"
When switched off the last measured value is
stored in a non-volatile memory.
10. Trouble shooting
Error states are recognized and shown in the
display:
Message:full
Description:displayoverrun
Action: check parameters and adjust them if
necessary; set display to reference value
Message:displayblinking
Description: faulty / no sensor signal
Action:checkgapbetweensensorandmagne-
tic strip
Message:displayblinking.
Description:missingreferencing.
Action: set display to reference value
Message/Effect: blinking
Description: battery voltage below the admis-
sable values.
Action:Changethebatterie.
Message / Effect: blinking / MA03/1
cannotbereferenced
Description: Display is still in incremental
measurementfunction
Action:Leaveincrementalmeasurement
function as descriped in chapter 8 or proceed
as follows:
1.Enterintoprogrammingmode
2.Programparameter '_FrEL' to"on"
3.Leaveprogrammingmode
4.Leaveincrementalmeasurementfunction
as descriped in chapter 8
5.Enterprogrammingmodeagain
6.Programparameter'_FrEL' to"oFF"
7.Leaveprogrammingmode
11. Application Examples
Lengthmeasurement
Required:Displayaccuracy1/10mm. Display
shall be zeroed via function key
Designation Display Progr. value
Resolution _rES_ 0.1
Referencevalue _rEF_ 00000.0
Offset _oFF_ 00000.0
Decimalpoint _dP_ 0.0
Countingdirection _dIr_ UP
Switch-offmethod _AUto_ oFF
Last value memory _rSTo_ oFF
Delayedswitch-off _4_oFF oFF
Access: reset _F_Abs on
Access: increm. meas. _F_rEL oFF
Access: ref. value _F_rEF oFF
Access: offset _F_oFF oFF
Processorspeed _SPEEd HI
Language _LAn_ E
Anglemeasurement
Required: display range 0 ... 360°; display
accuracy 1/10° . Display shall be zeroed via
functionkey.Automaticallyswitch-offafter10min.
Conditions:circulardiskwithØ300mm;resul-
ting total circumference: U = px 300 mm =
942,48mm
The programmable factor is calculated as fol-
lows:FAC=totaldisplayrange[1/10°]/circum-
ference [1/100 mm]
3600/94248=0,038200
Designation Display Progr. value
Resolution _rES_ FrEE
Calculatingfactor _FAC_ 0.03820
Referencevalue _rEF_ 00000.0
Offset _oFF_ 00000.0
Decimalpoint _dP_ 0.0
Countingdirection _dIr_ UP
Switch-offmethod _AUto_ on
Switch-off time PErIod 600
Last value memory _ISP_ oFF
Delayedswitch-off _4_oFF oFF
Access: reset _F_Abs on
Access: increm. meas. _F_REL oFF
Access: ref. value _F_rEF oFF
Access: offset _F_OFF oFF
Processorspeed _SPEEd HI
Language _LAn_ E

1 2 MA03/1 Datum 08.01.2002 Art.Nr. 79474 Z.Nr. 8664074 Änd.Stand 389/01
Display Designation/valuerange Standardprogramm. yourprogramming
_rES_ resolution(mm,In=inch) 0.1
1, 0.1, 0.05, 0.01, In 0.01, In 0.001,
FrEE
_FAC_ calculation factor (only if resolution 0.00000
hasbeenprogrammedto "FrEE")
0.00001...9.99999
_rEF_ referencevalue 00000.0
-999999...(+)999999
_oFF_ offsetvalue-999999...(+)999999 00000.0
_dP_ decimalpoint (only if resolutionhas 0.0
beenprogrammed"FrEE")0.to0.000
_dIR_ countingdirection UP, dn UP
_AUto_ switch-off method on, oFF oFF
PErIod switch-off time (in minutes)(only for 009
switch-offmethods'on')009...999
_rSTo__ last value memory on, oFF oFF
_4_oFF Delayed switch-off : on, oFF oFF
_F_AbS access reset function: on, oFF on
_F_rEL access increm. measurement: oFF
on,oFF
_F_rEF access reference value: oFF
on,oFF
_F_oFF access offset value: oFF
on,oFF
_SPEEd Processor speed: HI , Lo HI
_LAn_ languaged,E d
Appendix: Parameter list
SIKOGmbH
Dr.-Ing.G.Wandres
Werk / Factory:
Weihermattenweg2
D-79256Buchenbach
Postanschrift / Postaladdress:
Postfach 1106
D-79195Kirchzarten
Telefon / Phone 07661/394-0
Telefax / Fax 07661/394-388
eMail [email protected]
Internet www.siko.de
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Siko Monitor manuals