
Druckluft-Blechschere793750
17
silverlinetools.com
Allgemeine Sicherheitshinweise
• LesenSiedieseSicherheitshinweisezurVermeidungunterschiedlicherGefahrenquellen
aufmerksamdurch,bevorSiediesesWerkzeuginstallieren,bedienen,reparieren,warten,
ZubehörteileanbringenoderinderNähediesesWerkzeugesarbeiten.Nichtbeachtungkann
zuschwerwiegendenVerletzungenführen.
• DiesesWerkzeugdarfnurvonqualiziertenundinderBedienungunterwiesenenPersonen
installiert,eingestelltundbenutztwerden.
• ModizierenSiediesesWerkzeuginkeinsterWeise.Modikationenkönnendazuführen,
dassSchutzeinrichtungennichteffektivfunktionieren,wodurchdasRisikofürdenBenutzer
erhöhtwird.
• WerfenSiedieseSicherheitsanleitungnichtweg,sondernstellenSiesiejedemBenutzer
zurVerfügung.
• BenutzenSiediesesWerkzeugnicht,wennesinirgendeinerArtbeschädigtist.
• Werkzeugemüssenregelmäßigdaraufinspiziertwerden,dassvonISO11148vorgeschriebene
KennzeichnungenaufdemWerkzeugangebrachtundnochlesbarsind.DerArbeitgeber/
Benutzeristdafürverantwortlich,gegebenenfallsErsatzbeschriftungenüberden
Geräteherstellerzubeziehen.
WARNUNG! DiesesGerätdarfnichtvonPersonen(wiez.B.Kindern)miteingeschränkten
körperlichenodergeistigenFähigkeitenodervonPersonenohneErfahrungimUmgangmit
einemsolchenGerätbetriebenwerden,außerwennsievoneinerfürihrepersönlicheSicherheit
verantwortlichenPersoninderBenutzungunterwiesenwordensindunddabeibeaufsichtigt
werden.Kindermüssenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssiedasGerätnichtals
Spielzeugverwenden.
Risiken durch geschossartige Fragmente
• SeienSiesichbewusst,dassimFalleeinesVersagensdesWerkzeugsoderseinesZubehörsund
beimZerbrechendesWerkstücksHochgeschwindigkeitsgeschosseentstehenkönnen.
• TragenSiebeiderBenutzungdesWerkzeugsstetseinegeeigneteschlagfesteSchutzbrille.Die
SchutzklassehängtvonderjeweiligenAnwendungabundmussindividuellbeurteiltwerden.
• TragenSiebeiÜberkopfarbeiteneinenSchutzhelm.
• DasRisikogegenüberdrittenPersonenundBeistehendensollteandieserStelleebenfalls
beurteiltwerden.
• VergewissernSiesich,dassdasWerkstückstetssicherbefestigtist.
Risiken des Hängenbleibens
• Erdrosselung,SkalpierenundandereRisswundenkönnendurchloseKleidung,Schmuck,
Krawatten/Tücher/Halsmode,Haare,Handschuheu.ä.verursachtwerden,wenndiesenicht
ordnungsgemäßvomWerkzeugferngehaltenwerden.
Betriebsrisiken
• BeiderBenutzungdiesesWerkzeugskönnendieHändedesBenutzersGefahren,dieSchnitt-
undSchürfwundensowieVerbrennungenhervorrufenkönnen,ausgesetztsein.
• SchützenSieIhreHändedurchTragengeeigneterSchutzhandschuhe.
• BedienerundWartungspersonalmüssenkörperlichinderLagesein,dieMasseunddasGewicht
desWerkzeugssowiediebeidessenVerwendungauftretendenKräftehandhabenzukönnen.
• HaltenSiedasWerkzeugvorschriftsmäßig;seienSiejederzeitbereit,plötzlichesAusschlagen
abzufangenundhabenSiestetsbeideHändeamWerkzeug.
• AchtenSieaufeinegutausbalancierteKörperpositionundsorgenSiefüreinensicherenStand.
• SchaltenSiedasWerkzeugimFalleeinesplötzlichenAusfallsderEnergieversorgungimmer
amSchalteraus.
• VerwendenSieausschließlichvomHerstellerempfohleneSchmiermittel.
• DasTrageneinerSchutzbrilleistPicht;geeigneteSchutzhandschuheundArbeitsschutzkleidung
werdendringendempfohlen.
• VermeidenSiedieBerührungmitsichbewegendenTeilen,umQuetsch-undSchnittwundenan
HändenundanderenKörperteilenzuvermeiden.TragenSiegeeigneteSchutzhandschuhe.
• BeiderVerwendungmitKunststoffenundanderenelektrischnicht-leitfähigenMaterialienkann
eszuelektrostatischerAuadungkommen.
Risiken durch wiederholte Bewegungsabläufe
• BeiderArbeitmitdiesemWerkzeugistesmöglich,dassderBenutzerUnbehageninden
Händen,Armen,Schultern,imNackenoderinanderenKörperteilenverspürt.
• DerBenutzermusswährendderArbeitmitdiesenWerkzeugdaraufachten,stetseinebequeme
KörperpositionmitfestemStandeinzuhalten;unbequemePositionenundPositionen,die
zumVerlustdesGleichgewichtesführenkönnen,sindzuvermeiden.DerBenutzersollteseine
KörperpositionbeilängerandauerndenArbeiteninregelmäßigenAbständenverändern,um
ErmüdungundUnwohlseinvorzubeugen.
• WarnsignalewiebleibendesoderwiederauftretendesUnbehagen,akutesoderanhaltendes
Schmerzgefühl,Pochen,Kribbeln,Taubheit,BrennenoderVersteifungendürfennichtignoriert
werden.DerArbeitgebermussumgehendinformiertundeinqualizierterArbeitsmediziner
hinzugezogenwerden.
Risiken durch Zubehörteile
• TrennenSiedasGerätstetsvonderEnergieversorgung,bevorSieZubehörteileanbringen
oderaustauschen.
• VermeidenSiewährendundunmittelbarnachderVerwendungdirektenKontaktmitdem
eingesetztenWerkzeug,dadiesesheißoderscharfkantigseinkann.
• VerwendenSieausschließlichvomGeräteherstellerempfohlenesZubehörundkompatible
Verbrauchsmaterialien;verwendenSiekeineZubehörteileoderVerbrauchsmaterialienin
anderenGrößen.
Arbeitsplatzgefahren
• Ausrutschen,StolpernundFallensindhäugauftretendeArtenvonArbeitsunfällen.AchtenSie
beiderVerwendungdiesesWerkzeugsaufrutschigeUntergründesowieStolpergefahren,
z.B.durchdieDruckluftzuleitungoderHydraulikschläuche.
• DiesesGerätistnichtfürdenBetriebinexplosionsgefährdetenBereichenkonzipiertundesist
nichtgegenelektrischenStromisoliert.
• VergewissernSiesich,dasssichkeineelektrischenLeitungen,Gasleitungenusw.inIhrem
Arbeitsbereichbenden,welchedurchdasWerkzeugbeschädigtwerdenundeineGefahr
darstellenkönnten.
Risiken durch Staub und Rauch
• DurchBenutzungdiesesWerkzeugsentstehenderStaubundRauchistgesundheitsschädlich
(undkannu.a.Krebs,Geburtsschäden,AsthmaundDermatitisverursachen).EineRisikoanalyse
unddieEinführungvonMaßnahmenzurKontrollederGesundheitsbelastungsindunerlässlich.
• InderRisikoanalysemusssowohldurchdieBenutzungdesWerkzeugeserzeugteralsauch
bestehenderStaubberücksichtigtwerden.
• UmStaubemissionenmöglichstgeringzuhalten,verwendenSiedasGerätwieindieser
AnleitungbeschriebenundhaltenSieesentsprechendinstand.
• RichtenSiedenStaubaustrittsoaus,dassbestehenderStaubnichtaufgewirbeltwird.
• BeiAusführenvonstauberzeugendenArbeitenmussderStaubbereitsbeiderEmission
kontrolliertwerden.
• TauschenSieabgenutzteVerbrauchsmaterialienregelmäßigwieimHandbuchbeschriebenaus,
umeinenunnötigenAnstiegderStaubbelastungzuverhindern.
• VerwendenSieAtemschutzindervonIhremArbeitgebervorgeschriebenenArtundWeisebzw.
inÜbereinstimmungmitgeltendenArbeitsschutzrichtlinien.
Lärmgefährdungen
• HoheSchallbelastungenkönneneinenbleibenden,schwerenVerlustdesHörvermögens
undandereGesundheitsschädenwieTinnitus(Ohrenklingeln,Pfeiftöne,Summen)
hervorrufen.DahersindRisikobewertungunddasTreffenangemessenerKontroll-und
Schutzmaßnahmenunerlässlich.
• AngemesseneKontrollmaßnahmenumfassenz.B.dasAnbringeneinergeeigneten
Schalldämpfung,welchedieGeräuschentwicklungamWerkstückniedrighält.
• VerwendenSieGehörschutzindervonIhremArbeitgebervorgeschriebenenArtundWeisebzw.
inÜbereinstimmungmitgeltendenArbeitsschutzrichtlinien.
• VerwendenSiedasGerätwieindieserAnleitungbeschrieben,umeinerunnötigenErhöhung
desSchallpegelsvorzubeugen,undhaltenSieesentsprechendinstand.
• TauschenSieabgenutzteVerbrauchsmaterialienregelmäßigwieindieserAnleitungbeschrieben
aus,umeinenunnötigenAnstiegderGeräuschbelastungzuverhindern.
• FallsdasGerätübereinenSchalldämpferverfügt,stellenSiesicher,dassdieserstetsverwendet
wirdundsichineinwandfreiemZustandbendet.
Vibrationsgefährdungen
EsistAufgabederBedienungsanleitung,denBenutzerüberdieVibrationsgefährdungaufzuklären,
dienichtdurchGestaltungs-undKonstruktionsmerkmalebeseitigtwerdenkonnteunddaher
alsRestrisikobestehenbleibt.ArbeitgebersinddurchdieseAngabeninderLage,dasRisikound
dieBelastungdurchVibrationenfürdenBedienereinzuschätzen.FallsdiedurchISO28927-3
bestimmtenVibrationsemissionswertedietatsächlichenVibrationswertebeiderregulären(und
voraussehbarenunsachgemäßen)VerwendungdesWerkzeugesnichtangemessenwiedergeben,
müssenzusätzlicheInformationenundWarnhinweisezurVerfügunggestelltwerden,welcheeine
Risikoeinschätzungermöglichen.
• ExpositiongegenüberVibrationenkannzubleibendenNervenschädenundSchädigungvon
BlutgefäßenanHändenundArmenführen.
• TragenSiebeiderArbeitunterkaltenBedingungenwarmeKleidungundhaltenSieIhreHände
trockenundwarm.
• BeendenSiedieArbeitmitdemGerätunverzüglich,fallsSieeinTaubheitsgefühl,Prickeln
oderSchmerzenverspürenoderfallsIhreHautanFingernoderHändenaufgrundvon
Durchblutungsstörungenweißlichaussieht.VerständigenSieIhrenArbeitgeberundsuchen
SieeinenArztauf.
• VerwendenSiedasGerätwieindieserAnleitungbeschrieben,umeinerunnötigenErhöhung
derVibrationsbelastungvorzubeugen,undhaltenSieesentsprechendinstand.
• HaltenSiedasWerkzeuglocker,jedochsicherinderHandundseienSiebereit,eineder
BewegungdesGerätesentgegenwirkendeHandstärkeanzuwenden.DasRisikovonSchäden
aufgrundvonVibrationsbelastungistimAllgemeinenhöher,jestärkerdieangewandte
Griffkraftist.
793750_MANUAL.indd 17 20/06/2017 17:22