SIP SPEEDO-REVCOUNTER 2.0 User manual

TACHO-DREHZAHLMESSER 2.0
SPEEDO-REVCOUNTER 2.0

2-3
NOTIZEN

TACHO-DREHZAHLMESSER 2.0
DEUTSCH

4-5
Herzlichen Dank für den Kauf des neuen SIP Tachos für Vespa PK50-125/S/SS/Automatica.
Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig lesen und aufbewahren.
1. Der SIP LCD Tachometer arbeitet mit 12V Gleich- / Wechselstrom.
2. Bei der Installation nach den hier beschriebenen Schritten vorgehen.
3. Um einen Kurzschluss zu vermeiden, beim Einbau nicht am Kabelstrang ziehen oder die Kabelenden verletzen.
4. Einzelteile nicht zerlegen oder austauschen.
WICHTIG
BEDIENUNGSANLEITUNG
ACH T UN
ZEICHENERKLÄRUNG:
Genau der Anleitung folgen, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
WICHTIG!
VORSICHT!
Details zum Einbau hinter dem jeweiligen Zeichen.
Genau der Anleitung folgen, um Verletzungen zu vermeiden.
Genau der Anleitung folgen, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.
ACHTUNG!
T UNBitte den Händler kontaktieren, falls der Lieferumfang falsch oder unvollständig ist.
ACHTUNG!
LIEFERUMFANG
1.1
Verlängerung (2m)
Tachometer Powerbox Hauptleitung (0,3m) (1x)
Verlängerungskabel
für Temperatursensor (1x)
(1x) (1x)
(5x)
(1x) (1x)
(1x)
(3x)(1x)
(1x)
M14 Adapter für
Temperatursensor Mutter für
Temperatursensor
Taster mit Kabel
Verlängerung für
Reserveanzeiger (2m)
Klemmverbinder

ANSCHLIESSEN DER KABEL
Schwarz/Masse mit Chassis
oder Motor verbinden. Gute
Masseverbindung erforderlich.
Verkabelung bei Wechselstrommodellen (Siehe 2.2)
Rot/Plusleitung des Tachos mit
Plusleitung der Vespa verbinden.
Braun/DZ Kabel mit 12V
Lichtstromkabel verbinden
(Siehe 2.2).
Schwarz/Masse mit Chassis
oder Motor verbinden. Gute
Masseverbindung erforderlich.
Verlängerungskabel für
Temperatursensor (Zubehör Nr. 7)
Geschwindigkeitssensor (optional)
M14 Adapter für
Temperatursensor
(Zubehör Nr. 9)
Temperatursensor für
Zylinderkopf (Zubehör Nr.8)
Taster
(Zubehör Nr. 5)
Hauptleitung
(Zubehör Nr. 3)
Verlängerung für Reserveanzeiger
(Zubehör Nr. 6)
(optional Benzinhahn mit Reserveanzeiger)
Hauptleitung
(Zubehör Nr. 3)
Powerbox
(Zubehör Nr.2)
Optionale Verlängerung
(Zubehör Nr.4)
Verkabelung bei Gleichstrommodellen (Siehe 2.2)
Klemmverbinder (Zubehör Nr.11)
Rot/Plusleitung mit 12V
Batterie(geschaltet) verbinden.
Braun/DZ Kabel mit 12V
Lichtstromkabel verbinden
(Siehe 2.2).
2.1
Tachowellen-
anschluss
Tachometer
(Zubehör Nr. 1)

6-7
2.2 VERKABELUNG BEI GLEICH- UND WECHSELSTROMMODELLEN
SCHRITT 1
Abdeckung des Lichtschalters entfernen.
SCHRITT 7
SCHRITT 8
SCHRITT 9
SCHRITT 2
Motor starten und Plusleitung mit Multimeter
ermitteln.
SCHRITT 3
Das Multimeter auf Wechselspannung mit
20 V oberem Grenzwert einstellen.
Die Wechselspannung sollte zwischen 10,5
und 12,5 V liegen.
SCHRITT 5
SCHRITT 4
Masse des Multimeters (-/schwarz) auf
Masse des Scheinwerfers halten.
Rotes und braunes Kabel durch den Lenker
nach außen fädeln.
SCHRITT 6
Rotes und braunes Kabel mit den originalen
Stromkabeln verbinden.
1. Alternative Anschlussmöglichkeit Gleichstrom
(DC)Modelle:
Schwarz (DC) Massekabel: mit Chassis oder Motor
verbinden; Rot
(DC)
Plusleitung; mit Batterie verbinden;
Braun (DC)an permanente nicht geschaltete
Plus-Zuleitung anschließen. Überspannung ausschließen!
Braun (DC)an permanente nicht geschaltete Plus-
Zuleitung anschließen. Überspannung ausschließen!
2. Alternative Anschlussmöglichkeit Wechselstrom
(AC)
Modelle:
Schwarz (AC)Massekabel; mit Chassis oder
Motor
verbinden; Rot
(AC)
Plusleitung an permanente
nicht
geschaltete Plus-Zuleitung anschließen. Überspannung
ausschließen!; Braun
(AC)
Gleichen Anschluss wie für
Plusleitung verwenden.
Schwarzes Kabel mit Licht-Masse (alternativ
mit Chassis oder Motor) verbinden.
Plusleitung von Tachometer und Vespa
miteinander verbinden.
Kabel mit dem Tachometer verbinden
und den Tachometer einsetzen.
Messfühler des Multimeters (+/rot) dazu auf
die Stelle unter der ˝Hupe˝ halten.

Höchstgeschwindigkeit
Anzeigebereich: 0-14k U/Min
Anzeigebereich: 0.5-1.00
Einheit: 0.01
Durchschnitts-
geschwindigkeit A, B
Anzeigebereich: 0.5,1, 2, 3, 4, 5, 6
Anzeigebereich: 0-14k U/Min
Anzeigebereich: 0-199 km/h
(0-140 mph)
Anzeigebereich: 00:00-99:59
Anzeigebereich: 0-250˚C (32-482˚F)
Durchschnittsgeschwindigkeit
A,B Einheit: 0.1km (miles)
81 X 84 mm / ca. 213g
Drehzahlmesser
Geschwindigkeitsmesser
Drehzahlmesser
Digitaler Drehzahlmesser
Einheit: 0-140km/h (mph)
Einheit: 1km/h (mph)
Fahrzeit A,B
Einheit: 1 Minute
Einheit: 1˚C (˚F)
Digitaler Geschwindigkeitsmesser
Anzeigebereich: 0-199 km/h
(0-140 mph)
Einheit: 1 km/h (1 mph)
24 Stunden
Uhrzeit
Kilometerstandsanzeige
Anzeigebereich: 00000.0-99999.9
km (miles), wird nach 99999.9km
(miles) automatisch zurückgesetzt.
Anzeigebereich: 0-14k U/Min
Einheit: 100 U/Min
Tageskilometerzähler A,B
Anzeigebereich: 00000.0-99999.9
km(miles), wird nach 99999.9km
(miles)automatisch zurückgesetzt.
Einheit: 0.1km (miles)
Digital Tachometer
Temperaturanzeige
Digitaler
Geschwindigkeitsmesser Anzeigebereich: 0-199 km/h(0-140mph)
Einheit: 1km/h (mph)
Anzeigebereich: 0-199 km/h(0-140mph)
Anzeigebereich: 0-140 km/h(0-140mph)
Geschwindigkeitsanzeige
Kilometerzähler
Tageskilometerzähler
Reifenumfang
Übersetzungsverhältnis
Anzeigebereich: 00000.0-99999.9(miles)
wird nach 99999.9 km(miles) automatisch
zurückgesetzt. Einheit: 0.1 km/h(miles)
Anzeigebereich: 00000.0-99999.9(miles)
wird nach 99999.9 km(miles)automatisch
zurückgesetzt.
Einheit: 0.1 km/h(miles)
Anzeigebereich: 300-2500 mm
Einheit: 1 mm
Anzeigebereich: 0-14k U/Min
Einheit: 100 U/Min
MAX U/min Aufzeichnung
Zündimpuls Einstellung
Thermometer
Höchsttemperatur
Fahrzeit A, B
Hintergrundbeleuchtung
Eektive Spannung
Maße/Gewicht
Eektive Temperaturanzeige
Anzeigebereich: 0-14k U/Min
Anzeigebereich: 0-250˚C (32-482˚F)
Einheit: 1˚C (˚F)
Anzeigebereich: 0-250˚C (32-482˚F)
Anzeigebereich: 0-199 km/h (0-140mph)
Einheit: 1 km/h (mph)
Anzeigebereich: 00:00-99:59
Einheit: 1 Minute
Anzeigebereich: 1-5 (dunkel)-5-5 (hell)
AC / DC 12V
Einheit: 20% heller pro Stufe
-10±60˚C (14-140˚F)
Änderungen des Designs und der Spezikationen vorbehalten!
Wird im Einstellmodus für länger als 30 Sekunden der Taster nicht gedrückt, kehrt der Tacho automatisch in den Anzeigemodus zurück.
3.1 ÜBERBLICK
Reserveanzeige
Wenn Sie einen Benzinhahn
mit Reserveanzeige benutzen,
zeigt das Display “FUEL ” an
bei niedrigem Benzinstand.

8-9
WECHSELN ZWISCHEN DEN FUNKTIONEN
Zwischen den Funktionen wechseln (Kilometerstand, Tageskilometer,
Fahrzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, U/Min
MAX Rekord).
Hauptmenü
Z.B.: Kilometerstand = 00001,0 km.
Taster 1x drücken, um von der Fahrzeit A zu der
Durchschnittsgeschwindigkeit A zu wechseln.
Z.B.: Durchschnittsgeschwindigkeit A = 60 km/h.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um
Durchschnittsgeschwindigkeit A zurückzusetzen.
Taster 1x drücken, um von den Tageskilometer A
zu der Fahrzeit A zu wechseln.
Z.B.: Fahrzeit A = 00:10 min.
Taster 1x drücken, um von
Durchschnittsgeschwindigkeit A zu Tageskilometer
B zu wechseln.
Z.B.: Tageskilometer B = 0040,0 km.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um Tageskilometer B
zurückzusetzen.
4.1
Taster 1x drücken, um von Hauptmenü zu den
Tageskilometern A zu wechseln.
Z.B.: Tageskilometern A = 0010,0 km.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um
Tageskilometern A zurückzusetzen.
ACHTUNG!
Durchschnittsgeschwindigkeit und
Fahrzeit werden über die
Tageskilometer
errechnet und beim Zurücksetzen
automatisch ebenfalls gelöscht.
ACHTUNG!
Fahrzeit : Die Fahrzeit is erfolgreich
gelöscht, wenn Anzeige auf 0:0
(0 Std, 0 Min)
ACHTUNG!
Durchschnittsgeschwindigkeit und
Fahrzeit werden über die Tageskilometer
errechnet und beim Zurücksetzen
automatisch ebenfalls gelöscht.
Durchschnittsgeschwindigkeit und
Fahrzeit werden über die Tageskilometer
errechnet und beim Zurücksetzen
automatisch ebenfalls gelöscht.
ACHTUNG!
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um Fahrzeit A
zurückzusetzen.

ACHTUNG!
Fahrzeit : Die Fahrzeit ist dann
erfolgreich gelöscht, wenn die Anzeige
auf 0:0(0 Std, 0 Min) steht.
WECHSELN ZWISCHEN DEN FUNKTIONEN
4.1
Taster 1x drücken, um von Tageskilometer B zu der
Fahrzeit B zu wechseln.
Z.B.: Fahrzeit B= 00:20 min.
Taster 1x drücken, um von der
Durchschnittsgeschwindigkeit B zur digitaler
U/Min zu wechseln.
Z.B.: Drehzahl ist 1500 U/Min.
Taster 1x drücken, um von digitaler U/Min zu
MAX Rekord zu wechseln.
Taster 3 Sek. gedrückt halten um MAX Rekord
zurückzusetzen.
Taster 1x drücken, um von MAX Rekord ins
Hauptmenü zu wechseln.
Hauptmenü
Taster 1x drücken, um von Fahrzeit B zu
Durchschnittsgeschwindigkeit B zu wechseln.
Z.B.: Durchschnittsgeschwindigkeit B = 120 km/h.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um
Durchschnittsgeschwindigkeit B Zurücksetzen.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um Fahrzeit B
zurückzusetzen.
Durchschnittsgeschwindigkeit und
Fahrzeit werden über die Tageskilometer
errechnet und beim Zurücksetzen
automatisch ebenfalls gelöscht.
ACHTUNG!
Durchschnittsgeschwindigkeit und
Fahrzeit werden über die Tageskilometer
errechnet und beim Zurücksetzen
automatisch ebenfalls gelöscht.
ACHTUNG!

10-11
Hauptmenü
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um vom
Hauptmenü zu den Messeinstellungen zu
wechseln.
Einstellung des Reifenumfangs
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um in das
Geschwindigkeitsabnahmemenü zu gelangen.
Taster 1x drücken, um zwischen den Sensoren
zu wechseln.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um in das ADJ 2
Menü (Geschwindigkeitsabnahme)
zurückzukehren.
Intern (Tachowelle) - Extern (Sensor, Zubehör).
Taster 1x drücken um in das ADJ 3 Menü
(Einstellung des Reifenumfangs) zu gelangen.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um in das ADJ 1
Menü zu gelangen (Längeneinheit).
Taster 1x drücken, um die Längeneinheit von km/h
zu Miles zu verändern.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um in das analoge
Geschwindigkeits- oder Drehzahlanzeigermenü
zu gelangen.
Taster 1x drücken, um von der analoge
Geschwindigkeits- zur Drehzahlanzeige zu wech-
seln.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um in das ADJ 1
Menü zurückzukehren.
Taster 1x drücken, um in das ADJ2 Menü zu
gelangen (Geschwindigkeitssignal).
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um in das
Temperatureinheitsmenü zu gelangen.
Taster 1x drücken, um die Temperatureinheit von
°C zu °F zu verändern.
Z.B.: Der Reifenumfang beträgt 1,300mm.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um in die
Reifenumfangs- und Übersetzungseinstel-
lungen zu gelangen.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um zur
gewünschten Zahl zu gelangen.
Einstellung der Messwerte
1.Einstellbereich: 300-2500mm
Einheit: 1mm
2.Grundeinstellung: 1000mm
ACHTUNG!
EINSTELLEN DER FUNKTIONEN
4.2
A: Int (Intern: Tachowelle)
B: Ext (Extern: Sensor, Zubehör)
Ext. (Extern: Sensor, Zubehör)
Geschwindigkeitsabnahme nur mit
optionalem Sensor, z.B. SIP Speed
Sensor 50000270, möglich. Für die
Einstellung bitte das dem Speed
Sensor beiliegende Manual beachten.
Grundeinstellung: Intern.
ACHTUNG!

Einfach das Ventil als Start- und
Endpunkt wählen und den Reifen-
umfang per Maßband bestimmen
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um zur
Übersetzungseinstellung zu gelangen.
Taster 1x drücken, um die gewünschte Zahl
auszuwählen.
Die Umfangseinstellung wurde von 1.000mm
auf 1.300 mm geändert.
Tachoantrieb Übersetzungsverhältnis (ADJ2 Einstellung ist 'Int')
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um zur gewünsch-
ten Zahl zu gelangen.
Das Übersetzungsverhältnis soll auf 0,8 geändert
werden.
Taster 1x drücken, um die gewünschte Einstellung
auszuwählen.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um ins ADJ 3 Menü
zurückzukehren.
Taster 1x drücken, um in das ADJ 4 Menü
(Zündimpuls Einstellung) zu gelangen.
15161400
Tachoantrieb Übersetzungsverhältnis
Daten werden über Tachowelle übermittelt. Hier - beispielhaft -
einige Originaldaten. Zähnezahl trotzdem unbedingt vorher nochmal
überprüfen!
1. Mögliche Übersetzungseinstellungen:
0,50 - 1,00
2. Einheit: 0,01
3. Werkseinstellung: 1,00
Die Übersetzung wurde von 1,00 zu 0,80 verändert.
ACHTUNG!
Vespa 125 GT/GTR/Super/TS/150
T4/GL/GS/Sprint/V/Super/Rally/
P150S
Vespa 125 GT/GTR/Super/TS/150
T4/GL/GS/Sprint/V/Super/Rally/
P150S
Vespa 125 GT/GTR/Super/TS/150
T4/GL/GS/Sprint/V/Super/Rally/
P150S
Vespa 50/PV/ET3/PK50/S/SS/XL
Vespa PK50-125 S/XL/2/HP/N/
PK125/ETS
Vespa P80-150X/P80-150E/
PX80 E Lusso/P200E/MY/P200E/
T5/Cosa
Vespa PX100-200E/
PX125-150 E Lusso/’98/
GRIMECA Vespa PX/PE Ø 16mm
GRIMECA Vespa PX/Lusso/T5/PK
Ø 20mm
Übersetzung
(Beispiele)
Tacho
antriebTachoschnecke Ü-Verhältnis
Zähne z1 Zähne z2
Art.Nr. I = z2/z1
13
12
12
10
15
16
16
16
16 94430000
94420000
94430000
94420000
61730000
9444000
94445000
94450000 11
10
9
8
12
12
12
12
12
0,85
0,83
0,75
0,80
0,80
0,75
0,75
0,75
0,75
EINSTELLEN DER FUNKTIONEN
4.2

12-13
Zündimpuls Einstellung Einstellen der Uhr
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um in das
ADJ 4 Menü zurückzukehren.
Taster 1x drücken, um in das ADJ 5 Menü
(Uhreinstellung) zu gelangen.
Taster 1x drücken, um die gewünschte
Einstellung auszuwählen.
Taster 1x drücken, um die gewünschte Nummer
auszuwählen.
Die Stundenanzeige wurde von 0:00 auf 14:00
verändert.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um zur
Minuteneinstellung zu gelangen.
Z.B.: Der aktuell eingestellte Standardwert
(3) soll auf Vespatronic/Parmakit (2)
umgestellt werden.
Einstellbereich 0.5,1, 2, 3, 4, 5, 6
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um ins
ADJ 4 Menü zu gelangen.
Die Werkseinstellung ist 3.
ACHTUNG!
Z.B.: Die Uhrzeit soll auf 14:05 verändert werden.
Taster 1x drücken, um die gewünschte
Nummer auszuwählen.
Einstellbereich 0 - 59 Minuten
Z.B.: Die Uhrzeit soll auf 14:00 Uhr eingestellt
werden.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um die gewünschte
Einstellung auszuwählen.
Einstellbereich: 0-23h
ACHTUNG!
Der Einstellwert wurde von 3 zu 2 geändert.
EINSTELLEN DER FUNKTIONEN
4.2
ACHTUNG!
VORSICHT!
Die Uhr wird beim Verändern der
Uhrzeit zurückgesetzt.
VORSICHT!
Die Uhr wird beim Verändern der
Uhrzeit zurückgesetzt.
1 Impuls je Umdrehung
1 Impuls je 2 Umdrehungen
2 Impulse je Umdrehung
3 Impulse je Umdrehung
4 Impulse je Umdrehung
5 Impulse je Umdrehung
6 Impulse je Umdrehung
Piaggio kontaktlose Zündung
SIP Performance VapeZündg.
2
3
4
5
6
1
0.5
Einstell-Wert Impulse je Motor-UmdrehungZündung

Die Hintergrundbeleuchtung soll auf 5-5
(100% Helligkeit) eingestellt werden.
Die Minutenanzeige wurde auf 14:05 geändert.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um in das ADJ 5
Menü zurückzukehren.
Taster 1x drücken, um in das ADJ 6 Menü
(Hintergrundbeleuchtung) zu gelangen.
Einstellumfang:
Die Hintergrundbeleuchtung l
ässt
sich
i
n 5 Schritten einstellen: 1-5 (dunkel),
5-5(hell). Mit jeden Schritt wird die
Beleuchtung 20% heller gestellt.
ACHTUNG!
Die Einstellung wurde von 3-5 zu 5-5 ver
ändert.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um in das ADJ 6
Menü zurückzukehren.
Taster 1x drücken, um in das
ADJ 7
Menü
(Kilometerstandanzeige) zu gelangen.
Hintergrundbeleuchtung
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um in das
Einstellungsmenü zu gelangen.
Taster 1x drücken, um in die gewünschte Stufe
auszuwählen.
EINSTELLEN DER FUNKTIONEN
4.2
Z.B.: Der Gesamtkilometerstand betr
ägt 12.500km.
Taster 1x drücken, um in das ADJ 8 Men
ü
(Kilometerstandanzeige einstellbar) zu gelangen .
TUNG
ACHTUNG! ADJ 7 dient nur zur Anzeige des
Gesamtkilometerstands.
Eine Einstellung ist in ADJ 8 möglich.
Kilometerstandanzeige (gesamt)
Z.B.: Die Kilometerstandanzeige soll auf 5.000km
voreingestellt werden.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um in die
Voreinstelloptionen der Kilometerstandanzeige
zu gelangen.
Kilometerstandanzeige (einstellbar)

14-15
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um zu der
gewünschten Nummer zu gelangen.
Der Kilometerstand wurde auf 5000km ver
ändert.
Taster 3 Sek. gedrückt halten, um in das ADJ 8
Menü zurückzukehren.
Taster 1x drücken, um in das Hauptmenü
zurückzukehren.
Hauptmenü
EINSTELLEN DER FUNKTIONEN
4.2
Taster 1x drücken, um die gewünschte
Nummer auszuwählen.

Kontrolle
Symptom Ursache Abhilfe
Drehzahlmesser ohne Funktion,
kein Selbsttest, Tachonadel
bewegt sich nicht mehr.
Die folgenden Situationen bedeuten NICHT, dass das Gerät defekt ist.
Bitte unbedingt folgende Umstände abklären, bevor der Tachometer zur Reparatur gegeben wird:
Keine Anzeige bei laufendem
Motor/ eingeschalteter
Spannungsversorgung.
Der SIP Tacho funktioniert nicht
an meiner 6V Zündung .
Drehzahlmesser friert bei hoher
Drehzahl ein.
Der Tacho hat keine Verbindung zur
Spannungsversorgung.
Die Batterie ist defekt oder zu schwach um
den Tacho mit Strom zu versorgen.
Der Tacho läuft nur mit 12V Gleich- oder
Wechselspannung.
Wackelkontakt in der Verkabelung.
Gasrolle/Schaltrolle quetscht Versorgungs-
kabel und sorgen für Kurzschluß.
Zu geringe Zündungs-/Lichtmaschinen
Leistung.
Drehzahlmesser wird durch Störimpulse
der Zündung irritiert und die Anzeige friert ein.
Überspannung des Drehzahlmesser durch
die Bordspannung.
Black Box defekt/ Überspannung, Zustand
der Black Box prüfen: Geruch verbrannt oder
verschmort?
Messung: Sollwert rot/schwarz 5.0V +/-0,5V
DC, blau/schwarz 5,2V +/-0,5V.
Massepunkt fehlt am Rahmen.
Sicherstellen, dass er korrekt angeschlossen ist und alle Kabel
intakt sind.
Batteriespannung prüfen, ggf. erneuern.
Umrüstzündung auf 12V einbauen.
Prüfe ob es einen losen Kabelkontakt in der Stromzufuhr gibt
(rotes, braunes, schwarzes Kabel).
Kabel nicht im Bewegungsbereich der Schalt-/ Gasrolle verlegen
und sicher befestigen.
Mit Multimeter die Spannung an den stromführenden Kabeln
messen (Soll 12 Volt).
Entstörte Zündkerze "R" und entstörten Zündkerzenstecker
verwenden.
Spannungsregler prüfen, ggf. erneuern.
Black Box erneuern, Art.-Nr. 50000112. Zu schlechte
Masseverbindung konnte Spannungsspitze nicht ableiten.
Massekabel von Zündung auf Rahmen/Spannungsregler legen.
Schlechte oder nicht korrekt ausgeführte Masseverbindung
können Spannungsspitzen sonst nicht ableiten.
PROBLEMBEHEBUNG
5.1
Mein Tacho schaltet sich immer
wieder an und aus.
Der Tacho geht z.B. beim
Gasgeben oder beim Schalten
aus?

16-17
Meine Geschwindigkeitsanzeige
scheint nicht zu stimmen?
Ist es notwendig bei meinem
Roller mit Batterie das rote
Anschlusskabel durch den
Rahmen bis zur Batterie zu ziehen?
Drehzahl wird nicht
oder falsch angezeigt.
Warum zeigt die analoge
Tachonadel nicht die
Geschwindigkeit an?
Falscher Drehzahlimpuls eingestellt.
Braunes Kabel für Drehzahlimpuls ist nicht
richtig angeschlossen.
Falsche Einstellung der analogen Anzeige.
Falscher Reifenumfang/
Übersetzungsverhältnis ist eingestellt.
Geschwindigkeitsabnahme ist falsch
eingestellt.
Eingabe der falschen Anzahl der
Abnahmepunkte für Sensorbetrieb.
Distanz Speedsensor zu Abnahmepunkt
größer als 3mm.
Das Kabel kann auch mit der stromführenden Leitung
(Zündung ON) verbunden werden.
Im Adjustment Menü 3 stellst Du ein, wieviele Signale der Zündung
der Tacho abnimmt. Dies variiert vor allem zwischen Original- und
Vespatronic Zündung. Bitte richtige Einstellung vornehmen.
(Info: Hier wird immer die halbe Magnetenanzahl des Polrades
angegeben!)
Braunes Kabel muss immer am Lichtstrom 12V angeschlossen
sein, nicht an Batterie.
Im Adjustment Menü 1 von analoger Drehzahlanzeige auf analoge
Geschwindigkeitsanzeige wechseln.
Einstellung der Messwerte im Adjustment Menü 3 überprüfen.
Geschwindigkeitsabnahme im Adjustment Menü 2 prüfen
"INT = Tachowelle, EXT = externer Sensor"
Überprüfen der Abnahmepunkte am Fahrzeug. Sensor muss bei
jedem Abnahmepunkt blinken! 01P = 1 Abnahmepunkt / 05P = 5
Abnahmepunkte.
Distanz zwischen Speedsensor und Abnahmepunkt verkleinern.
PROBLEMBEHEBUNG
5.1
Keine digitale und analoge
Geschwindigkeitsanzeige. Tachowelle defekt (gebrochen) oder lose.
Tachoschnecke fehlt/defekt.
Geschwindigkeitsaufnahme INT / EXT ohne
Funktion.
Teile korrekt befestigen, defekte Teile ersetzen.
Drehzahlmesser aufgrund Überspannung defekt/ beschädigt und
muss erneuert werden. Schlechte oder nicht korrekt ausgeführte
Masseverbindung konnte Spannnungsspitzen nicht ableiten.
Symptom Ursache Abhilfe

Temperatur wird nicht oder
falsch angezeigt.
"FUEL" Anzeige leuchtet immer.
Die Uhrzeit im Tacho verstellt
sich von allein.
Die Anzeige Uhrzeit der Uhrzeit
zeigt "3F:7F".
Display, Zahlen und Buchstaben
verblassen.
Sensor an Zündkerze defekt/ gebrochen.
Steckverbindung gelöst/ gebrochen.
Schwimmer am Benzinhahn defekt.
K
abel ist beim Einziehen beschädigt worden.
Kabelbelegung von Benzinhahn ist falsch.
Batterie der Uhr leer.
Steckerplatine 180° verdreht eingesteckt.
Überspannung am IC der Uhr. Der
Drehzahlmesser hat Überspannung aus
einer Spannungsspitze erhalten.
Bei starker Sonneneinstrahlung und Hitze
verblassen Zahlen und Buchstaben im
Display bis zu Kontrastlosigkeit gegenüber
dem Hintergrund.
Sensor erneuern Art.-Nr. KI001R15.
Verkabelung Sensor prüfen/ggf. mit Art.-Nr. 50000230 ersetzen.
Bei langer Standzeit, z.B. im Winter kann sich die interne Batterie
entladen. Batterie wird bei längerer Fahrt wieder aufgeladen
und Anzeige erscheint wieder.
Spannungsregler prüfen, ggf. erneuern. Uhr aufgrund
Überspannung defekt. Drehzahlmesser muss erneuert werden.
Schlechte oder nicht korrekt ausgeführte Masseverbindung können
Spannungsspitzen nicht ableiten.
Bei Abkühlung erscheinen Zahlen und Buchstaben wieder
normal und kontraststark. (Verwendungsbereich Tachometer:
-10-+60°C)
Auf Kennzeichnung Kontakt Nr. 1-7 achten und entsprechend
einstecken.
Im ausgebauten Zustand Schwimmer am Benzinhahn/
Tankanzeigengeber anheben, dann sollte "FUEL" erlöschen.
Wenn nicht Benzinhahn/ Tankanzeigengeber erneuern.
Verkabelung prüfen, ggf. erneuern, Art.-Nr. 50000240.
Wenn Kabelbelegung des Benzinhahns verkehrt, müssen die
Stecker an diesem ausgepint und getauscht wieder eingesteckt
werden.
PROBLEMBEHEBUNG
5.1
Kontrollleuchten PX Lusso ohne
Funktion, Kontrollleuchten
(Blinker, Licht, Fernlicht) ohne
Funktion, stattdessen blinkt die
Reserveleuchte.
*Falls das Problem hiermit nicht behoben werden konnte, bitte uns oder den jeweiligen Händler kontaktieren.
Symptom Ursache Abhilfe

18-19
ERSATZTEILE / OPTIONALE TEILE
Schalter SIP
Kabel KOSO
zwischen Temperaturfühler und Tacho, für
Vespa 50 SS/90 SS/125/PV /ET3/GTR/TS/
Super/150 Sprint V/Super/Rally/P80-200E
für Lamberetta L 2000mm
Art. Nr.: 50000230
6.1
Adapter Temperaturfühler
KOSO, AC Ø 14mm,
wasserdicht, bis 250°(passend für SIP
Tacho, 5Stück)
Art. Nr.: KI001R15
Black Box2.0
Kabel KOSO SIP Benzinhahn
Kabelsatz KOSO
Geschwindigkeitssensor SIP
Zubehör Nr. 7
Zubehör Nr. 8+9+10
Zubehör Nr. 2
Zubehör Nr. 6
Zubehör Nr. 3+4
Zubehöroptional
Zubehör Nr. 5
für Drehzahlmesser/Tacho SIP für Vespa 50
SS/90 SS/125/PV/ET3/GTR/TS/Super/150
Sprint V/Super/Rally
12V AC/DC, Made by KOSO
Art. Nr.: 50000112
zwischen Black Box und Tacho, für Vespa 50
SS/90 SS/125/PV/ET3/GTR/TS/Super/150
Sprint V/Super/Rally/P80-200E
für Lambretta L 2000/300mm
Art. Nr.: 50000210
für Drehzahlmesser/Tacho SIP für Vespa
12V AC/DC, Made by KOSO
Art. Nr.: 50000120
Tacho, für Vespa 50-125/PV/ET3/PK/S/
XL/125 GT-TS/150 VBA-Super/160 GS/180
SS/Rally/PX80-200/PE/Lusso L 2000mm
Art. Nr.: 50000240
Art. Nr.: 50000270
Zubehöroptional Geschwindigkeitssensor SIP
für Drehzahlmesser/Tacho SIP
für Vespa PK/S/XL/FL/HP/N/XL2/PX/T5 Classic
Tachowelle: digital, L 1500 mm,
Trommelbremse vorne / passt auch bei
Verwendung Grimeca Classic Scheibenbremse
Art.Nr.: 50000150
für Drehzahlmesser/Tacho SIP für
Vespa 125 GT/GTR/Super/TS/150 VBA/VBB/
VGLA/GL/GS/Sprint/V/Super/160 GS/180SS/
Rally/P150S passt auch für Lambretta DL/
GP/LI/SX/TV, Anschluss: 2,7mm,
Tachowelle: digital, L 1380 mm

Benzinhahn SIP Fast Flow 2.0
Zubehöroptional
6.1
Geschwindigkeitssensor SIP
für Drehzahlmesser/Tacho SIP
für Vespa PX80-200 E `98/MY /`11 passt auch für
Vespa GTS/GTS Super/GTV/GT 60/GT/GT L 125-300ccm,
Tachowelle: digital, L 1500 mm, Scheibenbremse vorne,
passt auch bei Verwendung Grimeca NT Scheibenbremse
Art.Nr.: 50000140
ERSATZTEILE / OPTIONALE TEILE
Zubehöroptional
für elektrische Reserve-Anzeige in SIP-Tacho
für alle Classic Vespas
Art. Nr. 15879100

NOTIZEN
20-21
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other SIP Scooter manuals