Sonnenkonig 30310088 User manual

Artikelnr.
Version
Armin Schmid
Olensbachstrasse 9-15
CH-9631 Ulisbach
Tel. Int. +41 58 611 60 00
Tel. Nat. 0848 870 850
Armin Schmid
Peter-Henlein-Strasse 5
D-89331 Burgau
Tel: 0180 500 64 35
0.14 Cent/Minute
FIRMA
30310088
04.11.2020
WÄRMEPILZ CHROM GAS
GARTENFLAMME
LO
HI
Off
Igniter
Pilot

DE
03
Bitte lesen und verstehen Sie diese Anleitung vollständig, bevor Sie versuchen, das Produkt zu
montieren, zu betreiben oder zu installieren.
Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen über die Montage, den Betrieb und die Wartung
dieses Terrassenheizers. Allgemeine Sicherheitsinformationen werden auf diesen ersten Seiten
vorgestellt und finden sich auch im gesamten Handbuch. Bewahren Sie dieses Handbuch zum
späteren Nachschlagen und zur Aufklärung neuer Benutzer dieses Produkts auf. Dieses Handbuch
sollte in Verbindung mit der Beschriftung auf dem Produkt gelesen werden. Sicherheitsvorkehrun-
gen sind unerlässlich, wenn es sich um mechanische oder mit Propan betriebene Geräte handelt.
Diese Vorsichtsmassnahmen sind bei der Verwendung, Lagerung und Wartung dieses Artikels
erforderlich. Wenn dieses Gerät mit dem erforderlichen Respekt und der gebotenen Vorsicht ver-
wendet wird, verringert sich die Möglichkeit von Personen- oder Sachschäden.
EXPLOSION - BRANDGEFAHR
• Brennstoffe wie Baumaterialien, Papier oder Pappe, in sicherer Entfernung vom Heizgerät la-
gern, wie in den Anweisungen empfohlen.
• Sorgen Sie für ausreichende Abstände um die Luftöffnungen in der Brennkammer.
• Verwenden Sie das Heizgerät niemals in Räumen, die flüchtige oder in der Luft schwebende
Brennstoffe oder Produkte wie Benzin, Lösungsmittel, Farbverdünner, Staubpartikel oder un-
bekannte Chemikalien enthalten oder enthalten können.
• Während des Betriebs kann dieses Produkt eine Zündquelle sein. Halten Sie den Bereich des
Heizgeräts frei von brennbaren Materialien wie Benzin, Verdünner, Reinigungslösungen und
anderen brennbaren Gasen und Flüssigkeiten. Verwenden Sie das Heizgerät nicht in Bereichen
mit hoher Staubentwicklung. Mindestabstand des Heizgeräts zu brennbaren Materialien: drei (3)
Fuß seitlich und zwei (2) Fuß von oben.
KOHLENMONOXID - GEFAHR
• Dieses Heizgerät ist ein Verbrennungsgerät. Alle Verbrennungsgeräte erzeugen während des
Verbrennungsprozesses Kohlenmonoxid (CO). Dieses Produkt erzeugt geringe, ungefährliche
Mengen CO, wenn es unter Beachtung aller Warnhinweise und Anweisungen verwendet und
gewartet wird. Es ist darauf zu achten, dass der Luftstrom zu oder aus dem Heizgerät nicht
blockiert wird.
• Eine Kohlenmonoxid-Vergiftung führt zu grippeähnlichen Symptomen, tränenden Augen, Kopf-
schmerzen, Schwindel, Müdigkeit und möglicherweise auch zum Tod. Kohlenmonoxid können
Sie nicht sehen und nicht riechen. Wenn diese Symptome während des Betriebs dieses Geräts
auftreten, sorgen Sie sofort für frische Luft!
• Nur für den Gebrauch im Freien.
• Niemals im Innenraum oder in anderen unbelüfteten oder geschlossenen Räumen verwenden.
• Dieses Heizgerät verbraucht Luft (Sauerstoff).
GEFÄHRLICHE BRENNSTOFFE
• Lagern Sie Propan nie in der Nähe von starken Wärmequellen, offenen Flammen, Zündflammen,
direktem Sonnenlicht, anderen Zündquellen oder bei Temperaturen über 49˚ C.
• Propangase sind schwerer als Luft und können sich an niedrigen Stellen ansammeln. Wenn Sie
Gas riechen, verlassen Sie den Bereich sofort.
• Installieren oder entfernen Sie Propangasflaschen niemals, während das Heizgerät in Betrieb
ist, nicht in der Nähe von Flammen, Zündflammen, anderen Zündquellen oder wenn das Heiz-
gerät heiß ist.
02 WARNHINWEISE

DE
04
• Dieses Heizgerät ist während des Gebrauchs hochglühend und kann brennbare Stoffe in der
Nähe des Brenners entzünden. Halten Sie die entflammbaren Stoffe mindestens 90 cm von den
Seiten und 60 cm von oben entfernt. Benzin und andere entflammbare Flüssigkeiten und Gase
von dem Heizgerät fernhalten.
• Propangasflaschen im Freien oder in einem gut belüfteten Raum außerhalb der Reichweite von
Kindern lagern. Propangasflaschen niemals in einem geschlossenen Raum (Haus, Garage usw.)
lagern. Wenn das Heizgerät in Innenräumen gelagert werden soll, trennen Sie die Propangas-
flasche zur Lagerung im Freien.
• Lagern oder verwenden Sie kein Benzin oder andere entflammbare Gase und Flüssigkeiten in der
Nähe dieses oder eines anderen Geräts. Eine nicht angeschlossene Gasflasche darf nicht in der
Nähe dieses oder eines anderen Gerätes gelagert werden.
• Dieses Produkt wird mit Propangas betrieben. Propangas ist unsichtbar, geruchlos und brenn-
bar. Normalerweise wird ein sogenanntes Odoriermittel hinzugefügt, das hilft, Lecks leichter
aufzuspüren, und man kann es als „faules Ei“-Geruch beschrieben.
• Das Odoriermittel verflüchtigt sich mit der Zeit, so dass austretendes Gas nicht immer allein am
Geruch erkannt werden kann.
• Propangas ist schwerer als Luft, und austretender Propangas sinkt auf den Boden.
• Es kann sich durch Zündquellen wie Streichhölzer, Feuerzeuge, Funken oder offene Flammen
aller Art entzünden, selbst, wenn diese viele Meter vom ursprünglichen Leck entfernt sind.
• Verwenden Sie nur Propangas, das für die Dampfentnahme eingerichtet ist.
VERBRENNUNGSGEFAHR
• Lassen Sie das Heizgerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es heiß oder in Betrieb ist.
• Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Bestimmte Materialien oder Gegenstände werden, wenn sie unter der Heizung gelagert
werden, Strahlungswärme ausgesetzt und könnten ernsthaft beschädigt werden.
DIENSTLEISTUNGSSICHERHEIT
• Halten Sie alle Anschlüsse und Armaturen sauber. Stellen Sie sicher, dass der Ventilauslass der
Propangasflasche sauber ist.
• Prüfen Sie während des Aufbaus alle Anschlüsse und Armaturen mit Seifenwasser auf Undich-
tigkeiten. Verwenden Sie niemals eine Flamme.
• Nur als Heizgerät verwenden. Niemals in irgendeiner Weise verändern oder mit irgendeinem
Gerät verwenden.
• Kinder und Erwachsene vor den Gefahren hoher Oberflächentemperaturen warnen. Achten sie
auf ausreichenden Abstand zu diesen Oberflächen, um mögliche Hautverbrennungen oder die
Brandentzündung von Kleidung zu vermeiden.
• Beaufsichtigen Sie kleine Kinder stets, wenn sie sich in der Nähe der Heizung aufhalten.
• Hängen Sie keine Kleidung oder andere entflammbare Materialien an die Heizung und legen Sie
diese nicht auf das Gerät oder in die Nähe der Heizgeräts.
• Montieren Sie alle Schutzvorrichtungen, die zur Wartung des Geräts entfernt wurden, bevor Sie
es wieder in Betrieb nehmen.
• Installation und Reparatur dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Das Heizgerät vor der Verwendung und einmal jährlich fachmännisch überprüfen lassen.
• Bei Bedarf kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein.
• Es ist unbedingt darauf zu achten, dass Steuergehäuse, Brenner und Umluftkanal des Geräts
sauber bleiben.

DE
05
03 LIEFERUMFANG
Nr Beschreibung Menge
1 Reflektor Panel 3
2 Flammenschutz 1
3 Brennerbasis 1
4 Belüftungsgitter 1
5 Gasventilsteuerung 1
6 Basis des Steuergehäuses 1
7 Stange 1
8 Tankgehäuse 1
9 Befestigungsstrebe 3
10 Fuß 1
11 Mutter M6 15
12 Flanschmutter M6 6
13 Flügelmutter 3
14 Schraube M6 * 10 mm 15
15 Schraube M8 * 15 mm 3
16 Schraube M6 * 20 mm 6
17 Abstandhalter 3
18 Unterlegscheibe M6 9
19 Unterlegscheibe M8 9
20 Wetterschutzhaube 1
11 12 13
14 15 16
17 18 19
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
2222 mm
2003 mm
765 mm
813 mm
460 mm
LO
HI
Off
Igniter
Pilot

DE
06
Nr Beschreibung Menge
10 Fuss 1
9 Befestigungsstrebe 3
15 Schraube M6 * 20 mm 3
Nr Beschreibung Menge
7 Stange 1
16 Schraube M6 * 20 mm 6
11 Mutter M6 6
8 Tankgehäuse 1
04 MONTAGE
HILFSMITTEL
01
02

DE
07
Nr Beschreibung Menge
Brennerkopf 1
14 Schraube M6 * 10 mm 6
03
Nr Beschreibung Menge
1 Reflektor Panel 1
18 Unterlegscheibe M8 6
13 Flügelmutter 3
17 Abstandshalter 3
04

DE
08
Nr Beschreibung Menge
Gasleitung 1
Gasdruckregler 1
06
07
max. 30 cm
max. 60 cm
!

DE
09
05 DICHTIGKEITSPRÜFUNG
Die Gasanschlüsse werden im Werk vor der Auslieferung auf ihre Dichtigkeit geprüft. Eine vollstän-
dige Dichtigkeitsprüfung muss am Aufstellort nach der Installation durchgeführt werden.
Während der Prüfung dürfen keine Hitze- und Feuerquellen in der Nähe des Gerätes vorhanden
sein!
1. Mischen Sie eine Seifenlösung aus einem Teil Flüssigreiniger und einem Teil Wasser. Die Sei-
fenlösung kann mit einer Sprühflasche, einem Pinsel oder einem Lappen aufgetragen werden.
Im Falle eines Lecks entstehen dann Seifenblasen.
2. Das Heizgerät muss mit einer vollen Gasflasche überprüft werden.
3. Stellen Sie sicher, dass der Regler auf OFF gestellt ist.
4. Drehen Sie die Gaszufuhr komplett auf.
06 BEDIENUNG
Pilot
Gaszufuhr nur wenn Regler
gedrückt.
Off
Gaszufuhr vollständig
unterbrochen. Keine Flam-
me im Brenner
Regler
Drehen, um die Flamme zu
regulieren. Drücken, um
die Gaszufuhr zu öffnen
(Pilot).
High
Maximale Gaszufuhr.
Starke Flamme im Brenner.
Low
Minimale Gaszufuhr.
Schwache Flamme im
Brenner.
Igniter
Piezo-Zündung (ohne Bat-
terie). Erzeugt beim Drü-
cken Funken im Brenner

DE
10
07 INBETRIEBNAHME
Wichtig: Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach Austausch
einer Gasflasche bei Schritt mindestens Sekunden lang
warten, um die Luft aus den Leitungen zu entfernen.
1. Drehen Sie das Ventil der Gasflasche vollständig auf.
2. Drücken Sie den Gasregler und drehen Sie ihn auf die Pilot-
Position.
3. Halten Sie den Gasregler für 30 Sekunden gedrückt und be-
tätigen Sie dabei mehrmals die Zündung, bis die Pilotflamme
aufleuchtet. (Die Zündflamme kann durch das kleine Loch mit
Schiebedeckel, das sich auf dem Boden des Flammenschutzes
befindet, geprüft werden.)
4. Drehen Sie den Gasregler auf die Position High. Diese Einstel-
lung für mindestens 5 min halten.
5. Drehen Sie den Gasregler anschließend auf die gewünschte
Heizleistung.
Ausschalten
1. Drehen Sie den Regler auf die PILOT-Position.
2. Drücken und drehen Sie den Regler auf die OFF-Position.
3. Drehen Sie das Ventil an der Gasflasche vollständig
30
Falls Sie nur Teilweise in das Loch
hineinsehen können, Entfernen
Sie die vier Schrauben auf der
Höhe des Fensters und drehen
Sie den Oberen teil des Brenners
solange bis das Loch frei ist.
Hinweis
Minimaler Sicherheitsabstand

DE
11
08 REINIGUNG, PFLEGE UND WARTUNG
09 TECHNISCHE DATEN
Lagerung
Bevor Sie das Gerät einlagern, das Ventil der Gasflasche fest zudrehen und den Gasschlauch und den
Druckregler entfernen. Bringen Sie die Wetterschutzhaube erst an, wenn das Gerät vollständig aus-
gekühlt ist.
Reinigung
Reinigen Sie beschichtete Oberflächen mit einem weichen, feuchten Tuch. Reinigen Sie die Heizung-
niemals mit brennbaren oder ätzenden Reinigern. Achten Sie darauf, dass der Brenner regelmäßig
gesäubert wird. Insekten können sich im Brennergehäuse verfangen und während dem Betrieb ver-
brennen.
Wartung
Nach längerem Nichtgebrauch eine Dichtigkeitsprüfung durchführen. Falls Schäden an der Technik
vorhanden sind, das Gerät nicht verwenden und den Kundendienst kontaktieren.
Konstruktion und Eigenschaften
• Transportable Terrassen- und Gartenheizung
mit Tankgehäuse
• Gehäuse aus Stahl mit Pulverbeschichtung
oder Edelstahl
• Gasschlauchverbindungen mit Metallklemme
(Schraubkappen für Deutschland)
• Wärmeabgabe Reflektor
Technische Daten
• Verwenden Sie ausschliesslich Propan- oder
Butangas
• Max. Wattzahl: 13 kW
• Mind. Wattzahl: 5 kW
Gerätekategorie 3+ (28 - 30/37) 3B/P(30) 3 B/P (50) 3B/P(37)
Gas-Typen Butan Propan LPG
Gasmischungen
LPG
Gasmischungen
LPG
Gasmischungen
Gasdruck 28 - 30 mbar 37 mbar 30 mbar 50 mbar 37 mbar
Gesamtwärmeein-
gabe: (HS): (QN) 13 kW (Butan: 945 g/h • Propan 928 g/h)
Injektor Grösse
1.88 mm zum Hauptbrenner
0.18 mm zum Pilotbrenner
1.55 mm zum Hauptbrenner
0.18 mm zum Pilotbrenner
1.65 mm zum Hauptbrenner
0.18 mm zum Pilotbrenner
Die Markierung, auf dem Injektor (bspw. 1.88), zeigt an, dass die Grösse des Injektors 1.88 mm ist
Tabelle des Injektors

DE
12
10 KONFORMITÄT
Garantie
Die Geräte werden vor der Auslieferung genau kontrolliert. Sollte trotzdem einmal ein Mangel an
Ihrem Gerät auftreten, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Verkäufer. Bitte bringen Sie den Kauf-
beleg mit, denn dieser ist für jede Garantieleistung vorzulegen. Bitte behalten Sie das Verpackungs-
material für das Gerät auf.
Entsorgung
Das Heizgerät muss fachgerecht entsorgt werden.
Technische Änderungen
Änderungen in Technik und Design vorbehalten.
CE-Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht folgenden Standards
EWR EN :
EWR /

DE
13
ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR DEN ELEKTRISCHEN TEIL DES PRODUKTS
Gemäss Artikel des Gesetzeserlass vom . März zur Umsetzung der Richtlinie //EG
und des Erlasses vom . März zur Umsetzung der Richtlinie //EU zur Verringerung
der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten und zur Abfallentsorgung.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder der Verpackung weist darauf hin,
dass das Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen über entsprechende
Sammelstellen zu entsorgen ist. Das elektronische oder elektrische Altgerät kann auch aussortiert
und bei Anschaffung eines vergleichbaren Neugerätes an den Händler zurückgegeben werden. Die
entsprechende Altgerätesammlung zwecks umweltfreundlicher Wiederverwertung verringert die
Belastungen für Umwelt und Mensch und unterstützt die Wiederverwendung und/oder das Recycling
von wertvollen Wertstoffen.
Die nicht fachgerechte Entsorgung des Produkts durch den Benutzer kann je nach Gesetzeslage mit
Bussgeldern geahndet oder strafrechtlich verfolgt werden. Im Gerät enthaltene Akkus oder Batterien
sind getrennt über die entsprechenden Behälter für die Sammlung von Altbatterien zu entsorgen.
ENTSORGUNG VON BATTERIEN UND AKKUS
Gemäss der Gesetzesverordnung vom . November zur Umsetzung der Richtlinie
//EG im Umgang mit Altbatterien oder verbrauchten Akkus und ähnlichen Abfällen weist das
Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie darauf hin, dass es verboten ist, Altbatte-
rien im Hausmüll zu entsorgen.
Batterien und Akkus enthalten stark umweltbelastende Stoffe. Der Benutzer ist verpflichtet, Altbat-
terien über öffentliche Sammelstellen oder entsprechende Behälter zu entsorgen. Dieser Service ist
kostenlos. Auf diese Weise werden die gesetzlichen Anforderungen eingehalten und die Umwelt ge-
schont. Die Symbole zur Kennzeichnung der in Batterien und Akkus enthaltenen Gefahrstoffe sind wie

FR
FRANCAIS

Nº Article
Version
Armin Schmid
Olensbachstrasse 9-15
CH-9631 Ulisbach
Tel. Int. +41 58 611 60 00
Tel. Nat. 0848 870 850
Armin Schmid
Peter-Henlein-Strasse 5
D-89331 Burgau
Tel: 0180 500 64 35
0.14 Cent/Minute
MAISON
30310088
04.11.2020
LO
HI
Off
Igniter
Pilot
WÄRMEPILZ CHROM GAS
FLAMME DE JARDIN

FR
17
Veuillez lire et comprendre entièrement ce mode d‘emploi avant d‘essayer d‘assembler, d‘in-
staller et d‘utiliser le produit !
Ce manuel contient des informations essentielles sur l‘assemblage, l‘utilisation et l‘entretien de cet ap-
pareil. Des informations générales de sécurité sont présentées sur ces premières pages et se trouvent
également tout au long du manuel. Conservez ce manuel pour vous y référer ultérieurement et pour
former les nouveaux utilisateurs de ce produit. Ce manuel doit être lu conjointement avec l‘étiquetage
du produit. Les précautions de sécurité sont essentielles lors de l‘utilisation d‘appareils mécaniques
ou fonctionnant au propane. Ces précautions sont nécessaires lors de l‘utilisation, du stockage et de
l‘entretien de ce produit. Si cet équipement est utilisé avec le respect et la prudence qui s‘imposent, les
risques de blessures ou de dommages matériels seront réduits.
RISQUE D’INCENDIE OU D’EXPLOSION
• Par mesure de sécurité, maintenez les combustibles solides, comme les matériaux de construc-
tion, le papier ou le carton, à l’écart du chauffage, comme recommandé dans les instructions.
• Veillez à maintenir un écart suffisant autour des ouvertures d’aération de la chambre de com-
bustion.
• N’utilisez jamais l’appareil de chauffage dans des espaces qui contiennent ou peuvent contenir
des volatils ou des produits ou combustibles en suspension dans l’air comme l’essence, des sol-
vants, des diluants de peinture, des particules de poussière ou des produits chimiques inconnus.
• Pendant le fonctionnement, ce produit peut constituer une source d’inflammation. Mainte-
nez l’environnement du chauffage dégagé, sans matériaux combustibles, essence, diluants de
peinture, solutions de nettoyage et autres vapeurs et liquides combustibles. N’utilisez pas le
chauffage dans des milieux très poussiéreux. Distance minimale entre le chauffage et des sub-
stances combustibles : quatre-vingt-dix (90) centimètres sur les côtés et soixante (60) centimè-
tres au-dessus.
DANGER DE MONOXYDE DE CARBONE
• Ce chauffage est un appareil de combustion. Tous les appareils de combustion produisent du
monoxyde de carbone durant le processus de combustion. Ce produit est conçu de telle manière
que s’il est utilisé et entretenu conformément à l’ensemble des avertissements et instructions,
les quantités de CO produites seront inoffensives. Ne bloquez pas le flux d’air à l’intérieur et
l’extérieur du chauffage.
• Une intoxication au monoxyde de carbone provoque des symptômes grippaux, des yeux qui pleu-
rent, des maux de tête, des vertiges, de la fatigue voire dans certains cas la mort. Il s’agit d’une
substance invisible et inodore. Si ces symptômes apparaissent lorsque le produit est en fonction-
nement, recherchez immédiatement de l’air frais !
• Utilisation uniquement en extérieur.
• Ne l’utilisez jamais à la maison ou dans d’autres lieux fermés ou non aérés.
• Ce chauffage a besoin d’air (oxygène).
COMBUSTIBLES DANGEREUX
• Ne stockez jamais de propane à proximité d’une source de grande chaleur, de flammes nues, de
flammes pilotes, de la lumière directe du soleil, d’autres sources d’inflammation ou en cas de
températures supérieures à 49 ˚C.
• Les vapeurs de propane sont plus lourdes que l’air et peuvent s’accumuler par le bas. Lorsque
vous sentez une odeur de gaz, quittez immédiatement l’endroit où vous vous trouvez.
• N’installez ou ne retirez jamais de bouteilles de propane lorsque le chauffage est allumé, à pro-
02 AVERTISSEMENTS

FR
1818
• ximité de flammes, de flammes pilotes, d’autres sources d‘inflammation ou lorsque le chauffage
est chaud.
• Pendant son utilisation, le chauffage est rouge incandescent et peut enflammer les substances
combustibles situées à proximité du brûleur. Maintenez les substances inflammables à au moins
90 cm des côtés et 60 cm du dessus. Maintenez l’essence et les autres liquides et vapeurs inflam-
mables à l’écart du chauffage.
• Stockez la bouteille de propane à l’air libre, dans un espace bien aéré et hors de portée des en-
fants. Ne stockez jamais la bouteille dans un espace fermé (maison, garage, etc.). Si le chauffage
doit être rangé à l’intérieur, stockez la bouteille de propane à part, en plein air.
• Ne stockez ou n’utilisez pas d’essence ou d’autres vapeurs ou liquides inflammables à proximité
du chauffage ou d’un autre appareil. Une bouteille de gaz qui n’a pas été raccordée pour son
utilisation ne doit pas être stockée à proximité de cet appareil ou d’un autre.
• Ce produit fonctionne au propane. Le propane est invisible, inodore et inflammable. Un agent
odorant est normalement ajouté afin de pouvoir détecter plus facilement les fuites, on peut assi-
miler cette odeur à celle d’un œuf pourri.
• L’agent odorant peut s’estomper avec le temps, les fuites de gaz ne sont donc pas toujours détec-
tables par l’odeur.
• Le propane est plus lourd que l’air, le gaz s’échappant tombe donc vers le sol.
• Il peut s’enflammer avec des sources d’inflammation comme des allumettes, des briquets, des
étincelles ou des flammes nues de toute sorte, même si elles se trouvent loin de la fuite d’origi-
ne.
• N’utilisez que du gaz propane prévu pour le prélèvement de vapeur.
RISQUE DE BRÛLURE
• Ne laissez jamais le chauffage sans surveillance lorsqu’il est chaud ou en fonctionnement.
• Conservez-le hors de portée des enfants.
• Ranger certains matériaux ou outils sous le chauffage risque de les exposer à de la chaleur et
donc de les endommager sérieusement.
SÉCURITÉ DES SERVICES
• Assurez-vous que tous les raccords et robinets restent propres. Assurez-vous que la sortie de la
valve de la bouteille de propane est propre.
• Vérifiez avec de l’eau savonneuse la perméabilité de tous les raccords et robinets pendant leur
installation. N’utilisez jamais de flammes.
• Utilisez l’appareil uniquement comme chauffage. Ne le modifiez jamais d’une façon ou d’une
autre et ne l’utilisez jamais avec un autre appareil.
• Prévenez les enfants et adultes du risque que constitue la température très élevée des surfaces.
Restez à l’écart de ces surfaces afin d’éviter les brûlures de peau ou de mettre feu à des vête-
ments.
• Surveillez attentivement les enfants lorsqu’ils se trouvent à proximité du chauffage.
• N’accrochez aucun vêtement ou d’autres matériaux inflammables au chauffage et ne les posez
pas sur le chauffage ou à proximité.
• Remplacez tous les dispositifs de protection qui ont été retirés pour l’entretien de l’appareil
avant de remettre en marche le chauffage.
• L’installation et la réparation doivent être réalisées par un technicien qualifié. Le chauffage doit
être contrôlé par un technicien qualifié avant de l’utiliser, puis chaque année.
• Si besoin, un nettoyage plus fréquent peut être nécessaire.
• Il est impératif de veiller à ce que la zone de contrôle, le brûleur et le canal d’air de l’appareil
restent propres.

FR
19
03 CONTENU
N° Description Qté
1 Panneau réflecteur 3
2 Protection de la flamme 1
3 Base du brûleur 1
4 Grille de ventilation 1
5 Commande de la valve de gaz 1
6 Base du boîtier de commande 1
7 Montant 1
8 Réservoir 1
9 Pilier à angle 3
10 Pied 1
11 Écrou M6 15
12 Écrou à bride M6 6
13 Écrou à oreilles 3
14 Vis M6 * 10 mm 15
15 Vis M8 * 15 mm 3
16 Vis M6 * 20 mm 6
17 Écarteur 3
18 Rondelle M6 9
19 Rondelle M8 9
20 Housse de protection 1
11 12 13
14 15 16
17 18 19
1
2
3
4
5
6
7
8
9
2222 mm
2003 mm
765 mm
813 mm
460 mm
LO
HI
Off
Igniter
Pilot
10

FR
20
04 ASSEMBLÉE
01
02
N° Description Qté
6 Pied 1
9 Pilier à angle 3
15 Vis M8 * 15 mm 3
N° Description Qté
7 Montant 1
16 Vis M6 * 20 mm 6
11 Écrou M6 6
8 Réservoir 1
RESOURCES
Table of contents
Languages:
Other Sonnenkonig Patio Heater manuals

Sonnenkonig
Sonnenkonig WARMEPILZ LOUNGE User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig SIGA User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig Saturn User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig VLAM User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig WARMEPILZ ELEKTRO black User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig WARMEPILZ RATTAN User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig PERO User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig GARRA User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig PHONIX User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig CHIMERA User manual