Stahl 8611 User manual

Betätigungsklappe
Reihe 8611
Betriebsanleitung
Additional languages r-stahl.com
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
– Für künftige Verwendung aufbewahren! –

Inhaltsverzeichnis
2
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LT
EE
CH
KR
CN
Betätigungsklappe
Reihe 8611
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben............................................................................................3
1.1 Hersteller..............................................................................................................3
1.2 Zu dieser Betriebsanleitung .................................................................................3
1.3 Weitere Dokumente .............................................................................................3
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen........................................................3
2 Erläuterung der Symbole .....................................................................................4
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung ........................................................................4
2.2 Symbole am Gerät...............................................................................................4
3 Sicherheit.............................................................................................................5
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................5
3.2 Qualifikation des Personals .................................................................................5
3.3 Restrisiken ...........................................................................................................6
4 Transport und Lagerung ......................................................................................7
5 Montage und Installation......................................................................................7
5.1 Montage...............................................................................................................7
6 Inbetriebnahme....................................................................................................8
7 Instandhaltung, Wartung, Reparatur....................................................................9
7.1 Instandhaltung .....................................................................................................9
7.2 Wartung ...............................................................................................................9
7.3 Reparatur.............................................................................................................9
8 Rücksendung.....................................................................................................10
9 Reinigung...........................................................................................................10
10 Entsorgung.........................................................................................................10
11 Zubehör und Ersatzteile.....................................................................................10
12 Anhang A ...........................................................................................................11
12.1 Technische Daten..............................................................................................11
13 Anhang B ...........................................................................................................12
13.1 Maßangaben / Befestigungsmaße.....................................................................12

156037 / 8611601300
2022-11-09·BA00·III·de·07
Allgemeine Angaben
3
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Betätigungsklappe
Reihe 8611
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
1.2 Zu dieser Betriebsanleitung
▶
Diese Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, vor Gebrauch
aufmerksam lesen.
▶
Alle mitgeltenden Dokumente beachten (siehe auch Kapitel 1.3).
▶
Betriebsanleitung während der Lebensdauer des Geräts aufbewahren.
▶
Betriebsanleitung dem Bedien- und Wartungspersonal jederzeit zugänglich machen.
▶
Betriebsanleitung an jeden folgenden Besitzer oder Benutzer des Geräts weitergeben.
▶
Betriebsanleitung bei jeder von R. STAHL erhaltenen Ergänzung aktualisieren.
Die Originalbetriebsanleitung ist die deutsche Ausgabe.
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten.
1.3 Weitere Dokumente
• Datenblatt
Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com.
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen
• IECEx, ATEX, EU-Konformitätserklärung und weitere nationale Zertifikate stehen unter
folgendem Link zum Download bereit: https://r-stahl.com/de/global/support/downloads/.
• IECEx zusätzlich unter: https://www.iecex.com/
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.:
Fax:
Internet:
E-Mail:
+49 7942 943-0
+49 7942 943-4333
r-stahl.com
info@r-stahl.com
ID-Nr.: 156037 / 8611601300
Publikationsnummer: 2022-11-09·BA00·III·de·07

Erläuterung der Symbole
4156037 / 8611601300
2022-11-09·BA00·III·de·07
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Betätigungsklappe
Reihe 8611
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Symbole am Gerät
Symbol Bedeutung
Hinweis zum leichteren Arbeiten
GEFAHR! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zum Tod oder zu schweren
Verletzungen mit bleibenden Schäden führen kann.
WARNUNG! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu schweren Verletzungen führen
kann.
VORSICHT! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu leichten Verletzungen führen kann.
HINWEIS! Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen zu Sachschäden führen kann.
Symbol Bedeutung
16338E00
Benannte Stelle für Qualitätsüberwachung.
02198E00
Gerät gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete
Bereiche zertifiziert.
11048E00
Sicherheitshinweise, welche unerlässlich zur Kenntnis
genommen werden müssen: Bei Geräten mit diesem
Symbol sind die entsprechenden Daten und / oder die
sicherheitsrelevanten Hinweise der Betriebsanleitung zu
beachten!

156037 / 8611601300
2022-11-09·BA00·III·de·07
Sicherheit
5
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Betätigungsklappe
Reihe 8611
3 Sicherheit
Das Gerät wurde nach dem aktuellen Stand der Technik unter anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Dennoch können bei seiner Verwendung
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. eine Beeinträchtigung des
Geräts, der Umwelt und von Sachwerten entstehen.
▶
Gerät nur einsetzen
- in unbeschädigtem Zustand
- bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst
- unter Beachtung dieser Betriebsanleitung
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Betätigungsklappe 8611 dient zum Einbau in Gehäuse und Gehäusedeckel elektrischer
Betriebsmittel der Zündschutzarten Erhöhte Sicherheit "e" nach IEC/EN 60079-7 und
Schutz durch Gehäuse "tb" gemäß IEC/EN 60079-31.
Sie ist zugelassen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1 und 2
sowie 21 und 22.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört die Beachtung dieser Betriebsanleitung und
der mitgeltenden Dokumente, z.B. des Datenblatts. Alle anderen Anwendungen sind nur
nach Freigabe der Firma R. STAHL bestimmungsgemäß.
3.2 Qualifikation des Personals
Für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten ist eine entsprechend
qualifizierte Fachkraft erforderlich. Dies gilt vor allem für Arbeiten in den Bereichen
• Montage/Demontage des Geräts
• Installation
• Inbetriebnahme
• Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
Fachkräfte, die diese Tätigkeiten ausführen, müssen einen Kenntnisstand haben,
der relevante nationale Normen und Bestimmungen umfasst.
Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich!
R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird:
•IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen)
•IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen)
•IEC/EN 60079-19 (Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung)

Sicherheit
6156037 / 8611601300
2022-11-09·BA00·III·de·07
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Betätigungsklappe
Reihe 8611
3.3 Restrisiken
3.3.1 Explosionsgefahr
Im explosionsgefährdeten Bereich kann, trotz Konstruktion des Geräts nach aktuellem Stand
der Technik, eine Explosionsgefahr nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
▶
Alle Arbeitsschritte im explosionsgefährdeten Bereich stets mit größter Sorgfalt
durchführen!
Mögliche Gefahrenmomente ("Restrisiken") können nach folgenden Ursachen
unterschieden werden:
Mechanische Beschädigung
Während des Transports, der Montage oder der Inbetriebnahme kann das Gerät
gedrückt oder zerkratzt und dadurch undicht werden. Solche Beschädigungen können
unter anderem den Explosionsschutz des Geräts teilweise oder komplett aufheben.
Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen von Personen können die Folge sein.
▶
Gerät nur in Originalverpackung oder gleichwertiger Verpackung transportieren.
▶
Gerät nicht belasten.
▶
Verpackung und Gerät auf Beschädigung prüfen. Beschädigungen umgehend an
R. STAHL melden. Beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen.
▶
Gerät in Originalverpackung, trocken (keine Betauung), in stabiler Lage und sicher vor
Erschütterungen lagern.
▶
Gerät und Dichtung während der Montage nicht beschädigen.
Übermäßige Erwärmung
Durch eine nachträgliche Modifikation am Gerät, durch den Betrieb außerhalb zugelassener
Bedingungen oder eine unsachgemäße Reinigung können im Gerät unzulässige
Temperaturen auftreten und somit Funken auslösen. Explosionen mit tödlichen oder
schweren Verletzungen von Personen können die Folge sein.
▶
Gerät nur innerhalb der vorgeschriebenen Betriebsbedingungen betreiben
(siehe Kennzeichnung auf dem Gerät und Kapitel "Technische Daten").
▶
Gerät nur mit einem Tuch, Pinsel o.Ä. reinigen.
Unsachgemäße Montage, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Reinigung
Grundlegende Arbeiten wie Montage, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Reinigung
des Geräts dürfen nur nach gültigen nationalen Bestimmungen des Einsatzlandes und
von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Ansonsten kann der Explosionsschutz
aufgehoben werden. Explosionen mit tödlichen oder schweren Verletzungen von Personen
können die Folge sein.
▶
Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung nur durch qualifizierte und
autorisierte Personen (siehe Kapitel 3.2) durchführen lassen.
▶
Gerät nicht umbauen.
▶
Gerät nur in vorgeschriebener Einbaulage montieren.
Nähere Erläuterungen dazu siehe Kapitel 5.1.

156037 / 8611601300
2022-11-09·BA00·III·de·07
Transport und Lagerung
7
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Betätigungsklappe
Reihe 8611
4 Transport und Lagerung
▶
Gerät sorgfältig und unter Beachtung der Sicherheitshinweise (siehe Kapitel "Sicherheit")
transportieren und lagern.
5 Montage und Installation
5.1 Montage
▶
Gerät sorgfältig und nur unter Beachtung der Sicherheitshinweise
(siehe Kapitel "Sicherheit") montieren.
▶
Folgende Einbaubedingungen und Montageanweisungen genau durchlesen und exakt
befolgen.
5.1.1 Gebrauchslage
Die Gebrauchslage ist beliebig.
Ausnahme: Das Scharnier darf nicht unten angebracht sein, um das Eindringen von Wasser
beim Öffnen der Klappe zu verhindern.
221984E00
Vor der Montage folgende Punkte berücksichtigen bzw. sicherstellen:
• Die Betätigungsklappe ist zum Einbau in Gehäuse mit einer Wandstärke von 1,5 ... 4 mm
geeignet.
• Beim Einbau der Betätigungsklappe in ein Kunststoffgehäuse < 2,8 mm,
muss die Einbaustelle z.B. mit einem Rahmen oder Winkel verstärkt werden.
• Die Auflageflächen für den Rahmen der Betätigungsklappe sind plan.
GEFAHR! Explosionsgefahr durch Beschädigung der Dichtung!
Nichtbeachten führt zu tödlichen oder schweren Verletzungen.
▶
Dichtung während der Montage nicht beschädigen.

Inbetriebnahme
8156037 / 8611601300
2022-11-09·BA00·III·de·07
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Betätigungsklappe
Reihe 8611
5.1.2 Montage Betätigungsklappe
23764E00
▶
Betätigungsklappe (3) mit den Kombischrauben (1), (4) im Gehäuse (2) befestigen.
▶
Schrauben festziehen (Anzugsdrehmoment 1,4 Nm).
6 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme folgende Prüfschritte durchführen:
▶
Gerät, insbesondere die Dichtung, auf Schäden prüfen.
▶
Prüfen, ob das Gerät vorschriftsmäßig und gemäß dieser Betriebsanleitung montiert
wurde.
▶
Prüfen, ob alle vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente eingehalten sind.
Legende
1 = Kombischraube M4 x 8
(für Wandstärke < 2 mm)
4 = Kombischraube M4 x 10
(für Wandstärke > 2 mm und
für Winkelbefestigung)
2 = Gehäuse 5 = Berührungsschutz (Winkel)
3 = Betätigungsklappe
Die Betätigungsklappe lässt sich mit einem Vorhängeschloss
(max. Bügeldurchmesser 6 mm) abschließen.
123
45

156037 / 8611601300
2022-11-09·BA00·III·de·07
Instandhaltung, Wartung, Reparatur
9
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Betätigungsklappe
Reihe 8611
7 Instandhaltung, Wartung, Reparatur
▶
Geltende nationale Normen und Bestimmungen im Einsatzland beachten,
z.B. IEC/EN 60079-14, IEC/EN 60079-17, IEC/EN 60079-19.
7.1 Instandhaltung
Ergänzend zu den nationalen Regeln folgende Punkte prüfen:
• Rissbildung und andere sichtbare Schäden am Gerät,
• Einhaltung der zulässigen Temperaturen (siehe Kapitel "Technische Daten"),
• fester Sitz der Befestigungen.
7.2 Wartung
▶
Gerät gemäß den geltenden nationalen Bestimmungen und den Sicherheitshinweisen
dieser Betriebsanleitung (Kapitel "Sicherheit") warten.
7.3 Reparatur
▶
Beschädigte Bauteile austauschen.
GEFAHR! Explosionsgefahr durch Beschädigung der Dichtung!
Nichtbeachten führt zu tödlichen oder schweren Verletzungen.
▶
Schraube der Betätigungsklappe mit geeigneten Werkzeug lösen.
▶
Betätigungsklappe nur von Hand, nie per Werkzeug öffnen.
▶
Beim Öffnen der Betätigungsklappe sicherstellen, dass die Dichtung unbeschädigt
bleibt.
▶
Sicherstellen, dass die Betätigungsklappe nicht verkeilt wird. Ein dauerhaftes
Offenstehen ist nicht zulässig.
GEFAHR! Explosionsgefahr durch unsachgemäß geschlossene Betätigungsklappe!
Nichtbeachten führt zu tödlichen oder schweren Verletzungen.
▶
Betätigungsklappe nur von Hand, nie per Werkzeug schließen.
▶
Schraube der Betätigungsklappe mit geeigneten Werkzeug festziehen.
Empfehlung: Sichtprüfung und Reinigung alle 12 Monate.

Rücksendung
10 156037 / 8611601300
2022-11-09·BA00·III·de·07
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Betätigungsklappe
Reihe 8611
8 Rücksendung
▶
Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen!
Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen.
Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL
zur Verfügung.
▶
Kundenservice persönlich kontaktieren.
oder
▶
Internetseite r-stahl.com aufrufen.
▶
Unter "Support" > "RMA Formular" > "RMA-Schein anfordern" wählen.
▶
Formular ausfüllen und absenden.
Sie erhalten per E-Mail automatisch einen RMA-Schein zugeschickt.
Bitte drucken Sie diese Datei aus.
▶
Gerät zusammen mit dem RMA-Schein in der Verpackung an die
R. STAHL Schaltgeräte GmbH senden (Adresse siehe Kapitel 1.1).
9 Reinigung
▶
Gerät und Dichtung vor und nach der Reinigung auf Beschädigung prüfen.
Beschädigte Geräte sofort außer Betrieb nehmen.
▶
Gerät nur mit einem Tuch, Pinsel o.Ä. reinigen.
▶
Bei feuchter Reinigung: Wasser oder milde, nicht scheuernde, nicht kratzende
Reinigungsmittel verwenden.
▶
Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
10 Entsorgung
▶
Nationale und lokal gültige Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen zur Entsorgung
beachten.
▶
Materialien getrennt dem Recycling zuführen.
▶
Umweltgerechte Entsorgung aller Bauteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
sicherstellen.
11 Zubehör und Ersatzteile
HINWEIS! Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile.
Nichtbeachten kann zu Sachschäden führen.
▶
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH
(siehe Datenblatt) verwenden.

156037 / 8611601300
2022-11-09·BA00·III·de·07
Anhang A
11
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Betätigungsklappe
Reihe 8611
12 Anhang A
12.1 Technische Daten
Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com.
Explosionsschutz
Global (IECEx)
Gas und Staub IECEx PTB 06.0047U
Ex eb IIC Gb
Ex tb IIIC Db
Europa (ATEX)
Gas und Staub PTB 99 ATEX 3108 U
EII 2 G Ex eb IIC Gb
EII 2 D Ex tb IIIC Db
Bescheinigungen und Zertifikate
Bescheinigungen IECEx, ATEX
Technische Daten
Umgebungsbedingungen
Umgebungs-
temperatur
-60 ... +80 °C
(Die Lagertemperatur entspricht der Umgebungstemperatur)
Mechanische Daten
Schutzart IP66 gemäß IEC/EN 60529
Material
Gehäuse Polyester
Dichtung Silikon, geschäumt
Befestigungs-
schrauben
Kombischraube M4 x 10
(M4 x 8 bei Wandstärke < 2 mm)
Anzugsdrehmoment 1,4 Nm

Anhang B
12 156037 / 8611601300
2022-11-09·BA00·III·de·07
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Betätigungsklappe
Reihe 8611
13 Anhang B
13.1 Maßangaben / Befestigungsmaße
Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten
05846E00
05847E00
8611/2 Bohrbild:
1) Mitte Rahmen
2) Mitte Schauglas
05848E00
05849E00
8611/3 Bohrbild:
1) Mitte Rahmen
2) Mitte Schauglas
30 mm / 1.18 " 122 mm / 4.80 "
82 mm / . "323
139 mm / 5.47 "
80 mm / ."315
96 mm / 3.78 "
78 mm / 3.07 "
124 mm / 4.88 "
104 mm / 4.09 "
1)
2)
ømm4,5
ø 0.18 "
R10mm
7,5 mm / 0.29 "
85 mm / 3. 5 "3
R0.39"
30 mm / 1.18 " 280 mm / 11.02 "
240 mm / 9.45 "
139 mm / 5.47 "
80 mm / 3.15 "
1)
2)
236 mm / 9.29 "
80 mm / 3.15 "
ø 0.18 "
254 mm / 10 "
104 mm / 4.09 "
7,5 mm / 0.29 "
R10 mm
R0.39 "
85 mm / 3. 5 "3
ømm4,5

Actuator flap
Series 8611
Operating instructions
Additional languages r-stahl.com
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
– Save for future use! –

Contents
2
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LT
EE
CH
KR
CN
Actuator flap
Series 8611
Contents
1 General Information .............................................................................................3
1.1 Manufacturer........................................................................................................3
1.2 About these Operating Instructions......................................................................3
1.3 Further Documents ..............................................................................................3
1.4 Conformity with Standards and Regulations........................................................3
2 Explanation of Symbols .......................................................................................4
2.1 Symbols used in these Operating Instructions.....................................................4
2.2 Symbols on the Device ........................................................................................4
3 Safety...................................................................................................................5
3.1 Intended Use........................................................................................................5
3.2 Personnel Qualification........................................................................................5
3.3 Residual Risks .....................................................................................................6
4 Transport and Storage.........................................................................................7
5 Mounting and Installation.....................................................................................7
5.1 Mounting ..............................................................................................................7
6 Commissioning ....................................................................................................8
7 Maintenance, Overhaul, Repair ...........................................................................9
7.1 Maintenance ........................................................................................................9
7.2 Overhaul ..............................................................................................................9
7.3 Repair ..................................................................................................................9
8 Returning the Device .........................................................................................10
9 Cleaning.............................................................................................................10
10 Disposal .............................................................................................................10
11 Accessories and Spare Parts.............................................................................10
12 Appendix A.........................................................................................................11
12.1 Technical Data...................................................................................................11
13 Appendix B.........................................................................................................12
13.1 Dimensions/Fastening Dimensions....................................................................12

156037 / 8611601300
2022-11-09·BA00·III·en·07
General Information
3
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Actuator flap
Series 8611
1 General Information
1.1 Manufacturer
1.2 About these Operating Instructions
▶
Read these operating instructions, especially the safety notes, carefully before use.
▶
Observe all other applicable documents (see also chapter 1.3).
▶
Keep the operating instructions throughout the service life of the device.
▶
Make the operating instructions accessible to operating and maintenance staff at all times.
▶
Pass the operating instructions on to each subsequent owner or user of the device.
▶
Update the operating instructions every time R. STAHL issues an amendment.
The original instructions are the German edition.
They are legally binding in all legal affairs.
1.3 Further Documents
• Data sheet
For documents in other languages, see r-stahl.com.
1.4 Conformity with Standards and Regulations
• IECEx, ATEX, EU Declaration of Conformity and further national certificates can be
downloaded via the following link: https://r-stahl.com/en/global/support/downloads/.
• IECEx is also available at: https://www.iecex.com/
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.:
Fax:
Internet:
E-mail:
+49 7942 943-0
+49 7942 943-4333
r-stahl.com
info@r-stahl.com
ID no.: 156037 / 8611601300
Publication code: 2022-11-09·BA00·III·en·07

Explanation of Symbols
4156037 / 8611601300
2022-11-09·BA00·III·en·07
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Actuator flap
Series 8611
2 Explanation of Symbols
2.1 Symbols used in these Operating Instructions
2.2 Symbols on the Device
Symbol Meaning
Handy hint for making work easier
DANGER! Dangerous situation which can result in fatal or severe injuries
causing permanent damage if the safety measures are not
complied with.
WARNING! Dangerous situation which can result in severe injuries if the
safety measures are not complied with.
CAUTION! Dangerous situation which can result in minor injuries if the
safety measures are not complied with.
NOTICE! Dangerous situation which can result in material damage if the
safety measures are not complied with.
Symbol Meaning
16338E00
Notified body for quality control.
02198E00
Device certified for hazardous areas according to the marking.
11048E00
Safety notes that must always be observed: The corresponding
data and/or safety-related instructions contained in the
operating instructions must be followed for devices with this
symbol!

156037 / 8611601300
2022-11-09·BA00·III·en·07
Safety
5
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Actuator flap
Series 8611
3 Safety
The device has been manufactured according to the state of the art of technology while
observing recognised safety-related rules. When using the device, it is nevertheless possible
for hazards to occur to life and limb of the user or third parties or for the device, environment
or material assets to be compromised.
▶
Use the device only
- if it is not damaged
- in accordance with its intended use, taking into account safety and hazards
- in accordance with these operating instructions.
3.1 Intended Use
The actuator flap 8611 is for installation of electrical equipment of the types of protection
"Increased safety" (e) according to IEC/EN 60079-7 and "Protection through enclosure" (tb)
according to IEC/EN 60079-31 in an enclosure and enclosure cover.
It is approved for use in hazardous areas of Zones 1 and 2 as well as 21 and 22.
"Intended use" includes complying with these operating instructions and the other applicable
documents, e.g. the data sheet. All other uses are only intended after being approved by
R. STAHL.
3.2 Personnel Qualification
Qualified specialist personnel is required to perform the activities described in these
operating instructions. This primarily applies to work in the following areas
• Mounting/dismounting the device
• Installation
• Commissioning
• Maintenance, repair, cleaning
Specialists who perform these activities must have a level of knowledge that meets
applicable national standards and regulations.
Additional knowledge is required for any activity in hazardous areas! R. STAHL recommends
having a level of knowledge equal to that described in the following standards:
•IEC/EN 60079-14 (Project engineering, selection and construction of electrical systems)
•IEC/EN 60079-17 (Electrical Installations Inspection and Maintenance)
•IEC/EN 60079-19 (Equipment repair, overhaul and reclamation)

Safety
6156037 / 8611601300
2022-11-09·BA00·III·en·07
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Actuator flap
Series 8611
3.3 Residual Risks
3.3.1 Explosion Hazard
Despite the device's state-of-the-art design, explosion hazards cannot be entirely eliminated
in hazardous areas.
▶
Perform all work steps in hazardous areas with the utmost care at all times!
Possible hazards ("residual risks") can be categorized according to the following causes:
Mechanical damage
The device may be subjected to compressive forces or may be scratched during transit,
installation or commissioning, as a result of which it may no longer be leak-tight. This kind of
damage may, for example, render the device's explosion protection partially or completely
ineffective. This may result in explosions causing serious or even fatal injury.
▶
Transport the device only in its original packaging or in equivalent packaging.
▶
Do not place any loads on the device.
▶
Check the packaging and the device for damage. Report any damage to R. STAHL
immediately. Do not commission a damaged device.
▶
Store the device in its original packaging in a dry place (with no condensation), and make
sure that it is stable and protected against the effects of vibrations and knocks.
▶
Do not damage the device or seal when mounting them.
Excessive heating
Subsequently modifying the device, operating it outside of permitted conditions or cleaning it
improperly can result in impermissible temperatures and thus trigger sparking. This may
result in explosions causing serious or even fatal injury.
▶
Operate the device within the prescribed operating conditions only
(see the label on the device and the "Technical data" chapter).
▶
Clean the device only with a cloth, brush or similar items.
Improper mounting, commissioning, maintenance or cleaning
Basic work such as mounting, commissioning, maintenance or cleaning of the device must
be performed only in accordance with the applicable national regulations of the country of use
and only by qualified persons. Otherwise, the explosion protection may be rendered
ineffective. This may result in explosions causing serious or even fatal injury.
▶
Only have mounting, installation, commissioning and maintenance work performed by
qualified and authorised persons (see chapter 3.2).
▶
Do not modify the device.
▶
Install the device only in the prescribed mounting orientation.
For more details about this, see chapter 5.1.

156037 / 8611601300
2022-11-09·BA00·III·en·07
Transport and Storage
7
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Actuator flap
Series 8611
4 Transport and Storage
▶
Transport and store the device carefully and in accordance with the safety notes
(see "Safety" chapter).
5 Mounting and Installation
5.1 Mounting
▶
Mount the device carefully and only in accordance with the safety notes
(see "Safety" chapter).
▶
Read through the following installation conditions and assembly instructions carefully and
follow them precisely.
5.1.1 Operating Position
Any operating position can be selected.
Exception: To prevent water from getting in when the flap is opened, the hinge must not be
attached at the bottom.
221984E00
Before mounting, take the following points into account and make sure they are observed:
• The actuator flap is suitable for installation in an enclosure with a wall thickness of
1.5 to 4 mm.
• If the actuator flap is installed a plastic enclosure with a wall thickness of less than 2.8 mm,
the installation location must be reinforced, for example with a frame or bracket.
• The contact surfaces for the frame of the actuator flap are flat.
DANGER! Explosion hazard due to seal damage!
Non-compliance results in fatal or severe injuries.
▶
Do not damage the seal when mounting it.

Commissioning
8156037 / 8611601300
2022-11-09·BA00·III·en·07
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Actuator flap
Series 8611
5.1.2 Mounting the Actuator Flap
23764E00
▶
Fasten the actuator flap (3) in the enclosure (2) using the screw and washer
assemblies (1), (4).
▶
Tighten the screws (tightening torque 1.4 Nm).
6 Commissioning
Before commissioning, carry out the following checks:
▶
Check the device, especially the seal, for damage.
▶
Check whether the device has been mounted according to regulations and according to
these operating instructions.
▶
Check whether all the specified tightening torques have been observed.
Legend
1 = screw and washer assembly
M4 x 8
(for wall thickness < 2 mm)
4 = screw and washer assembly
M4 x 10
(for wall thickness > 2 mm and
for bracket mounting)
2 = enclosure 5 = protection against accidental
contact (bracket)
3 = actuator flap
The actuator flap can be locked with a padlock (max. shackle diameter 6 mm).
123
45
Other manuals for 8611
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Stahl Controllers manuals

Stahl
Stahl 8602/3 Series User manual

Stahl
Stahl 8602/3 Series User manual

Stahl
Stahl 8602/1 Series User manual

Stahl
Stahl ConSig 8040 Series User manual

Stahl
Stahl 8150/5 Series Owner's manual

Stahl
Stahl 8264 User manual

Stahl
Stahl SSC 1 User manual

Stahl
Stahl 8225/.12 User manual

Stahl
Stahl 8611 User manual

Stahl
Stahl 8604/1 Series User manual