Stahl ConSig 8040 Series User manual

DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
EN
DE
Betriebsanleitung
Operating instructions
Additional languages www.stahl-ex.com
DE EN
Befehls- und Meldegeräte
Control Devices
Reihe ConSig 8040
Series ConSig 8040


DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Betriebsanleitung
Additional languages www.stahl-ex.com
DE
Befehls- und Meldegeräte
Reihe ConSig 8040

Allgemeine Angaben
2130937 / 8040606300
2014-06-18·BA00·III·de·03
Befehls- und Meldegeräte
Reihe ConSig 8040
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben ...........................................................................................2
1.1 Hersteller .............................................................................................................2
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung ...........................................................................2
1.3 Zweck dieser Anleitung .......................................................................................2
2 Erläuterung der Symbole ....................................................................................3
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung .......................................................................3
2.2 Warnhinweise .....................................................................................................3
3 Allgemeine Sicherheitshinweise .........................................................................3
4 Normenkonformität .............................................................................................3
5 Funktion ..............................................................................................................4
6 Technische Daten ...............................................................................................4
7 Montage ..............................................................................................................7
8 Installation ...........................................................................................................9
8.1 Kabel- und Leitungseinführungen .......................................................................9
9 Inbetriebnahme .................................................................................................10
10 Instandhaltung, Wartung und Störbeseitigung ..................................................11
11 Zubehör und Ersatzteile ...................................................................................12
12 Entsorgung ........................................................................................................12
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: www.stahl-ex.com
E-Mail: [email protected]
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-Nr.: 130937 / 8040606300
Publikationsnummer: 2014-06-18·BA00·III·de·03
Technische Änderungen vorbehalten.
1.3 Zweck dieser Anleitung
Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen
und Anlagen von der Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften ab.
Das Montage- und Wartungspersonal, welches in solchen Anlagen arbeitet, trägt
deshalb eine besondere Verantwortung. Die Voraussetzung dafür ist die genaue
Kenntnis der geltenden Vorschriften und Bestimmungen.
Diese Anleitung fasst kurz die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen zusammen.
Sie ergänzt die entsprechenden Vorschriften, zu deren Studium das verantwortliche
Personal verpflichtet ist.

130937 / 8040606300
2014-06-18·BA00·III·de·03
Erläuterung der Symbole
3
Befehls- und Meldegeräte
Reihe ConSig 8040
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Warnhinweise
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung nach folgendem Schema gegliedert:
Sie sind immer mit dem Signalwort „WARNUNG“ und teilweise mit einem
gefahrenspezifischen Symbol gekennzeichnet.
3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Geräte sind nur für den zugelassenen Einsatzzweck zu verwenden.
Fehlerhafter oder unzulässiger Einsatz sowie das Nichtbeachten der Hinweise dieser
Betriebsanleitung schließen eine Gewährleistung unsererseits aus. Umbauten und
Veränderungen am Gerät, die den Explosionsschutz beeinträchtigen, sind nicht
gestattet. Das Gerät darf nur im unbeschädigten und sauberen Zustand betrieben
werden.
Bei Installation und Betrieb ist Folgendes zu beachten:
- Beschädigungen können den Explosionsschutz aufheben
- Nationale und örtliche Sicherheitsvorschriften
- Nationale und örtliche Unfallverhütungsvorschriften
- Nationale und örtliche Montage- und Errichtungsvorschriften (z.B. IEC/EN 60079-14)
- Allgemein anerkannte Regeln der Technik
- Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung
- Kennwerte und Bemessungsbetriebsbedingungen der Typ- und Datenschilder
- Zusätzliche Hinweisschilder auf dem Gerät
4 Normenkonformität
Die relevanten Normen sind in der EG-Konformitätserklärung bzw.
IECEx Certificate of Conformity aufgelistet. Diese Dokumente können auf unserer
Homepage www.stahl-ex.com im Download-Bereich abgerufen werden.
Handlungsaufforderung:
Beschreibt durch den Anwender auszuführende Tätigkeiten.
XAufzählungszeichen
Hinweiszeichen:
Beschreibt Hinweise und Empfehlungen.
WARNUNG
Art und Quelle der Gefahr!
Mögliche Folgen.
Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr.
WARNUNG
Installation, Instandhaltung, Wartung und Störbeseitigung darf nur von dazu befugtem
und entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden.

Funktion
4130937 / 8040606300
2014-06-18·BA00·III·de·03
Befehls- und Meldegeräte
Reihe ConSig 8040
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
5 Funktion
Die Befehls- und Meldegeräte der Reihe 8040 sind explosionsgeschützte Betriebsmittel
für ortsfeste Montage, zugelassen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
der Zonen 1, 2 sowie 21, 22. Sie dienen in explosionsgefährdeten Bereichen zum
Steuern und Schalten.
6 Technische Daten
Explosionsschutz
Ausführung 8040
Global (IECEx)
Gas und Staub IECEx PTB 06.0025
Ex d e ia ib [ia Ga] mb q IIA, IIB, IIC, T6, T5, T4 Gb
Ex tb IIIC T80°C, T95°C, T130°C Db
Europa (ATEX)
Gas und Staub PTB 01 ATEX 1105
E II 2 G Ex d e ia ib [ia Ga] mb q IIA, IIB, IIC, T6, T5, T4 Gb
E II 2 D Ex tb IIIC T80°C, T95°C, T130°C Db
Bescheinigungen und Zertifikate
Bescheinigungen IECEx, ATEX, Brasilien (INMETRO), China (China-Ex), Indien (PESO),
Kanada (cUL), Kasachstan (TR), Korea (KCs), Russland (TR), Taiwan (ITRI),
Ukraine (TR), USA (UL), Weißrussland (TR)
Technische Daten
Ausführung 8040
Umgebungs-
bedingungen
Umgebungs-
temperatur
siehe Typschild
Bemessungsbetriebs-
spannung
max. 690 V AC
Bemessungsbetriebs-
strom
abhängig von den Einbaukomponenten
Leitungseinführung
Anschlussquerschnitt max. 2,5 mm2
Anzugsdrehmoment max. 1,4 Nm Deckelverschluss
Aufbau
Standard ohne Flansch
Option mit Flansch aus Polyesterharz oder Messing, montierbar an der Seite C und D
Schutzart IP65 gem. IEC/EN 60529 (andere auf Anfrage)
Material
Gehäusematerial Polyesterharz, glasfaserverstärkt
Dichtung Silikon, geschäumt
Deckelverschluss mit unverlierbaren M4 Edelstahl-Zylinderkopfschrauben
Standard: 1 x M25 x 1,5; Kabeleinführungen 8161; Seite unten (D);
direkt in Gehäusewand montiert
Sonder: in Seite C (oben) und/oder D (unten); 1 x M20 x 1,5; 1 x M25 x 1,5
Metallverschraubungen sind möglich;
Montage der Metallverschraubungen in Metallflansch oder über
Adapterplatte aus Metall

130937 / 8040606300
2014-06-18·BA00·III·de·03
Technische Daten
5
Befehls- und Meldegeräte
Reihe ConSig 8040
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Technische Daten der möglichen Einbauten der Firma R. STAHL Schaltgeräte GmbH:
WARNUNG
Bei Umgebungstemperaturen < -20 °C müssen entweder spezielle, „für tiefe
Temperaturen“ geeignete, Kabel- und Leitungseinführungen verwendet werden oder
das Gerät muss so errichtet werden, dass die Kabel- und Leitungseinführungen und
Betätigungsvorsätze mechanisch geschützt sind.
Die elektrischen Daten werden durch die jeweils verwendeten Einbauten bestimmt.
Beachten Sie bitte die Typ- und Datenschilder der Einbauten.
Bei Einsatz von Kabel- und Leitungseinführungen, abweichend von denen
der Fa. R. STAHL Schaltgeräte GmbH, ist die Schutzart der betreffenden zu
berücksichtigen.
Technische Daten
Ausführung Typ 8010 Leuchtmelder
Bescheinigungen
Global (IECEx) IECEx PTB 06.0016U
Europa (ATEX) PTB 01 ATEX 1160 U
Umgebungstemperatur
bei Temperaturklasse
Bemessungsbetriebs-
spannung
Ex e: 12 (- 10 %) ... 254 (+ 6 %) V AC / DC
Ex i: 10,8 ... 30 V
Bemessungsbetriebs-
strom Ie
Frequenzbereich 0 ... 60 Hz
Technische Daten
Ausführung Typ 8405 Strommesser
Bescheinigungen
Global (IECEx) IECEx PTB 06.0017 U
Europa (ATEX) PTB 01 ATEX 2158 U
Umgebungstemperatur
bei Temperaturklasse
T6: -50 ... +40 °C
-50 ... +55 °C auf Anfrage
Bemessungsbetriebs-
spannung
max. 690 V
Genauigkeit Klasse 2,5
T6: -20 ... +40 °C
T4: -20 ... +55 °C
-40 ... +60 °C auf Anfrage
Ex e: max. 15 mA
Ex i: max. 150 mA

Technische Daten
6130937 / 8040606300
2014-06-18·BA00·III·de·03
Befehls- und Meldegeräte
Reihe ConSig 8040
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Technische Daten
Ausführung Typ 8208 Steuergerät
Bescheinigungen
Global (IECEx) IECEx PTB 06.0032U
Europa (ATEX) PTB 01 ATEX 1066 U
Bemessungsbetriebs-
spannung
max. 550 V
beim Schalten von MSR-Stromkreisen: 8 ... 30 V DC
Umgebungstemperatur
bei Temperaturklasse
-60 ... +60 °C siehe Tabelle „Max. Leistung“
Max. Leistung Maximale innere Wärmeverteilung
(Verbindung mit 1,5 mm2 Leiterquerschnitt und maximal 5 A)
Technische Daten
Ausführung Typ 8082 Kontaktelement
Bescheinigungen
Global (IECEx) IECEx PTB 06.0011U
Europa (ATEX) PTB 00 ATEX 1031 U
Bemessungsbetriebs-
spannung
max. 500 V
Umgebungs-
bedingungen
Umgebungs-
temperatur bei
Temperaturklasse
T6: -60 ... +40 °C
T4: -60 ... +55 °C
-60 ... +70 °C auf Anfrage
Betriebstemperatur-
bereich
-60 ... +100 °C
Bemessungsbetriebs-
grenzwerte bezogen
auf die Gebrauchs-
kategorien
Typ Umgebungstemperatur max. 40
°C
Umgebungstemperatur max. 60
°C
TOberfläche =
max. 80 °C
TOberfläche =
max. 95 °C
TOberfläche =
max. 80 °C
TOberfläche =
max. 95 °C
8208/1 3,0 W 4,75 W 1,5 W 2,0 W
8208/2 2,0 W 1,0 W
Gebrauchskategorie AC 15
Bemessungsbetriebsspannung 400 V
Bemessungsbetriebsstrom max. 6 A
Schaltvermögen max. 1000 VA
Gebrauchskategorie DC 13
Bemessungsbetriebsspannung 110 V
Bemessungsbetriebsstrom max. 6 A
Schaltvermögen max. 110 W

130937 / 8040606300
2014-06-18·BA00·III·de·03
Montage
7
Befehls- und Meldegeräte
Reihe ConSig 8040
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
7 Montage
Technische Daten
Ausführung Typ 8008 Steuerschalter
Bescheinigungen
Global (IECEx) IECEx PTB 06.0010 U
Europa (ATEX) PTB 00 ATEX 1111 U
Bemessungsbetriebs-
spannung
max. 690 V AC
Bemessungsbetriebs-
strom
max. 16 A
Umgebungstemperatur
bei Temperaturklasse
Technische Daten
Ausführung Typ 8453 Steuerelement
Global (IECEx) IECEx PTB 06.0031 U
Europa (ATEX) PTB 01 ATEX 1067 U
Bemessungs-
isolationsspannung
max. 550 V
Umgebungstemperatur
bei Temperaturklasse
T6: -55 ... +40 °C
T4: -55 ... +55 °C
Verlustleistung
Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) - Änderungen vorbehalten
04582E00 04581E00
ConSig 8040/11 ConSig 8040/12
T6 bei 16 A: -55 ... +40 °C
T5 bei 16 A: -55 ... +55 °C
T4 bei 16 A: -55 ... +60 °C
T6: 1,0 W
T5: 1,5 W
80 [3,15]
ø 5,50
93 [3,66]
48 [1,89]
70 [2,76]
B
C
11 [0,43]
72 [2,83]
A
[ø 0,22]
139 [5,47]
94 [3,70]
B
C
D
A
80 [3,15]
70 [2,76]
ø 5,50
[ø 0,22]
72 [2,83]
11 [0,43]

Montage
8130937 / 8040606300
2014-06-18·BA00·III·de·03
Befehls- und Meldegeräte
Reihe ConSig 8040
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
04580E00 04579E00 04583E00
ConSig 8040/13 ConSig 8040/23 ConSig 8040/11
und
ConSig 8040/12
Geräte-
kombination
04584E00
Zusatzmaß für Kabel- und Leitungseinführungen 8161
04585E00
Zusatzmaß für Flansche
Bei freier Bewitterung wird empfohlen, das explosionsgeschützte elektrische
Betriebsmittel mit Schutzdach oder -wand auszurüsten.
Transport und Lagerung sind nur in Originalverpackung gestattet.
Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) - Änderungen vorbehalten
185 [7,28]
140 [5,51]
B
C
D
A
80 [3,15]
70 [2,76]
72 [2,83]
11 [0,43]
ø 5,50
[ø 0,22]
B
C
D
97 [3,82]
A
80 [3,15]
70 [2,76]
11 [0,43]
185 [7,28]
140 [5,51]
ø 5,50
[ø 0,22]
139 [5,47]
93 [3,66]
1,50 [0,06]
80 [3,15]
a
Maß a [mm]
min. max.
M20 25 31
M25 27 33
b
Flansche Maß b [mm]
Messing 16
Formstoff 16

130937 / 8040606300
2014-06-18·BA00·III·de·03
Installation
9
Befehls- und Meldegeräte
Reihe ConSig 8040
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
8 Installation
8.1 Kabel- und Leitungseinführungen
Zur Einführung von Kabeln und Leitungen können Kabel- und Leitungseinführungen
Xaus Kunststoff oder Metall für fest verlegte Leitungen oder
XKabeleinführungen mit Zugentlastung aus Kunststoff oder Metall für nicht fest verlegte
Leitungen verwendet werden.
Zum Verschluss unbenutzter Einführungsöffnungen können
XVerschlussstopfen aus Kunststoff (Reihe 8290) oder Metall (Reihe 8294) verwendet
werden.
Es ist darauf zu achten, dass für diese Bauteile eine „EG-Baumusterprüfbescheinigung“
bzw. ein „IECEx Certificate of Conformity“ vorliegt. Die IP-Schutzart gemäß Typenschild
ist zu beachten.
- Der Leiteranschluss ist mit besonderer Sorgfalt durchzuführen.
- Der Leiter darf beim Abisolieren nicht beschädigt (eingekerbt) werden.
- Es muss sicher gestellt sein, dass beim Abisolieren die Leiterisolation bis an die
Klemmstellen heranreicht.
- Durch eine geeignete Auswahl der verwendeten Leitungen sowie durch die Art der
Verlegung ist sicherzustellen, dass die maximal zulässigen Leitertemperaturen und
die maximal zulässige Oberflächentemperatur nicht überschritten werden.
- Die zulässige Umgebungstemperatur an den eingebauten Geräten und Komponenten
darf nicht überschritten werden.
Handhabung des Leiteranschlusses bei Einbauelementen mit Schraubklemmen:
Bei Einbauelementen mit Schraubklemmen können 1 und 2 Leiter unter eine Anschluss-
klemme installiert werden. Bei eindrähtigen Leitern müssen beide Leiter den gleichen
Querschnitt aufweisen sowie aus dem gleichen Material bestehen.
Leiter können ohne besondere vorbereitende Maßnahmen angeschlossen werden.
Handhabung des Leiteranschlusses bei Einbauelementen mit schraublosen Klemmen
(dargestellt am Beispiel des Kontaktelementes):
Zur Vermeidung einer Ansammlung von Schmutz im Inneren der Geräte
hat eine elektrische Installation unter sauberen und trockenen Umgebungs-
bedingungen zu erfolgen. Die Geräte sind nur zur Durchführung der
Installationsarbeiten zu öffnen und nach Abschluss der Arbeiten wieder
sorgfältig zu verschließen.
05565E00 05886E00

Inbetriebnahme
10 130937 / 8040606300
2014-06-18·BA00·III·de·03
Befehls- und Meldegeräte
Reihe ConSig 8040
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Eigensichere Stromkreise:
In eigensicheren Stromkreisen dürfen nur isolierte Kabel und Leitungen verwendet
werden, deren Prüfspannung mindestens AC 500 V beträgt und deren Mindestqualität
H05 entspricht.
Der Durchmesser einzelner Leiter darf nicht weniger als 0,1 mm betragen; dies gilt auch
für die einzelnen Drähte von feindrähtigen Leitern.
Bezüglich Isolation und Trennung bei Klemmen und Leitungen ist zu beachten, dass
sich die Isolationsprüfspannung aus der Summe der Bemessungsbetriebsspannungen
eigensicherer und nicht-eigensicherer Stromkreise errechnet.
Für den Fall „eigensicher gegen Erde“ ergibt sich ein Isolationsspannungswert von
mindestens 500 V (ansonsten doppelter Wert der Bemessungsbetriebsspannung
eigensicherer Stromkreise).
Für den Fall „eigensicher gegen nicht-eigensicher“ ergibt sich ein Isolationsspannungs-
wert von mindestens 1500 V (ansonsten die doppelte oben genannte Summe plus
1000 V).
Die Leitungen für Ex „i“ Stromkreise sind mit einem Abstand von mindestens 8 mm zu
Leitungen anderer eigensicherer Stromkreise zu verlegen.
Ausnahme hierzu bildet eine Art der Verdrahtung, bei der entweder die Adern des
eigensicheren oder die des nicht-eigensicheren Stromkreises von einem geerdeten
Schirm umgeben sind.
Vorgabe für den Abstand zwischen Anschlussteilen für eigensichere und
nicht-eigensichere Stromkreise sind:
- 50 mm Abstand oder Fadenmaß, um eine isolierende () 1 mm dick) oder geerdete
metallische ( ) 0,45 mm dick) Trennplatte herum, oder
- eine derartige Trennplatte, die bis ( 1,5 mm an die Gehäusewand heranreicht.
9 Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass
- das Gerät vorschriftsmäßig installiert wurde
- das Gerät nicht beschädigt ist
- sich keine Fremdkörper im Gerät befinden
- der Anschluss ordnungsgemäß ausgeführt wurde
- die Kabel ordnungsgemäß eingeführt sind
- alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind
- die Leitungseinführungen und Verschlussstopfen fest angezogen sind
- nicht benutzte Leitungseinführungen mit gemäß Richtlinie 94/9/EG bescheinigten
Stopfen und nicht benutzte Bohrungen mit gemäß Richtlinie 94/9/EG bescheinigten
Verschlussstopfen abgedichtet sind.
WARNUNG
Bitte überzeugen Sie sich vor dem Betrieb von der Unversehrtheit des Gerätes.

130937 / 8040606300
2014-06-18·BA00·III·de·03
Instandhaltung, Wartung und Störbeseitigung
11
Befehls- und Meldegeräte
Reihe ConSig 8040
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
10 Instandhaltung, Wartung und Störbeseitigung
Bei Instandhaltungsarbeiten sind die Fristen der periodischen Prüfungen so zu
bemessen, dass entstehende Mängel in der Anlage, mit denen zu rechnen ist, rechtzeitig
festgestellt werden. Die Abstände zwischen den Prüfungen dürfen jedoch maximal drei
Jahre betragen.
Zur Bestimmung der Prüfintervalle sind folgende Punkte zu beachten:
- Umgebungsbedingungen (Aufstellung im Freien, Wind, Regen, Sonnenlicht etc.)
- Betriebsbedingungen (Auslastungsgrad der Anlagen, Fehlbedienungen)
- Herstellerangaben in der technischen Dokumentation (mechanische und elektrische
Lebensdauer der Schaltgeräte)
- größere Veränderungen in der Gesamtanlage (z.B. Änderung der Zoneneinteilung)
WARNUNG
Übermäßiges Anziehen der Leitungseinführungen und Verschlussstopfen kann die
Schutzart beeinträchtigen.
Für unbenutzte Bohrungen im Gehäuse sind R. STAHL Verschlussstopfen,
z.B. der Reihe 8290, für unbenutzte Leitungseinführungen R. STAHL
Stopfen, z.B. der Reihe 8161 zu verwenden.
WARNUNG
Nicht unter Spannung öffnen!
Nicht öffnen, wenn nicht-eigensichere Stromkreise unter Spannung stehen!
Ausnahme: Geräte mit eigensicheren und nicht-eigensicheren Stromkreisen mit dem
Hinweis „NICHT-EIGENSICHERE STROMKREISE DURCH INTERNE IP30-
ABDECKUNG GESCHÜTZT“ dürfen auch unter Spannung geöffnet werden.
Bei Schäden an druckfest gekapselten Einbauelementen sind keinerlei
Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten zulässig. Bitte tauschen Sie in
diesem Fall das Einbauelement aus.
WARNUNG
Je nach den örtlichen Gegebenheiten sind die Prüfungen als Sicht-, Nah- oder
Detailprüfung auszuführen. Werden bei diesen Prüfungen Mängel festgestellt, die sich
auf den Explosionsschutz auswirken, so ist die Anlage bis zur Behebung der Mängel
außer Betrieb zu nehmen.

Zubehör und Ersatzteile
12 130937 / 8040606300
2014-06-18·BA00·III·de·03
Befehls- und Meldegeräte
Reihe ConSig 8040
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Bei der Wartung sind folgende Punkte zu überprüfen:
- Fester Sitz der Leitungen in den Klemmen
- Einhaltung der zulässigen Temperaturen (gemäß IEC/EN 60079 ff.)
- Beschädigungen am Gehäuse, an den Betätigungsvorsätzen und an den Dichtungen
11 Zubehör und Ersatzteile
Zubehör und Ersatzteile finden Sie im Datenblatt auf unserer
Homepage: www.stahl-ex.com.
12 Entsorgung
Die nationalen Vorschriften zur Abfallbeseitigung sind zu beachten.
WARNUNG
Verwenden Sie nur Original-Zubehör sowie Original-Ersatzteile der Fa. R. STAHL
Schaltgeräte GmbH.

EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
Operating instructions
Additional languages www.stahl-ex.com
EN
Control Devices
Series ConSig 8040

General Information
2130937 / 8040606300
2014-06-18·BA00·III·en·03
Control Devices
Series ConSig 8040
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
Contents
1 General Information ............................................................................................2
1.1 Manufacturer .......................................................................................................2
1.2 Information regarding the operating instructions .................................................2
1.3 Purpose of these Instructions .............................................................................2
2 Explanation of the symbols .................................................................................3
2.1 Symbols in these operating instructions .............................................................3
2.2 Warning notes .....................................................................................................3
3 General Safety Notes ..........................................................................................3
4 Conformity to Standards .....................................................................................3
5 Function ..............................................................................................................4
6 Technical data .....................................................................................................4
7 Assembly ............................................................................................................7
8 Installation ...........................................................................................................9
8.1 Cable Entries ......................................................................................................9
9 Commissioning .................................................................................................10
10 Maintenance, overhaul and repair ....................................................................11
11 Accessories and Spare parts ...........................................................................12
12 Disposal ............................................................................................................12
1 General Information
1.1 Manufacturer
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Phone: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: www.stahl-ex.com
E-Mail:[email protected]
1.2 Information regarding the operating instructions
ID-No.: 130937 / 8040606300
Publication Code: 2014-06-18·BA00·III·en·03
Subject to alterations.
1.3 Purpose of these Instructions
Working in hazardous areas, the safety of personnel and plant depends on complying
with all relevant safety regulations.
Assembly and maintenance staff working on installations therefore have a particular
responsibility. They require precise knowledge of the applicable standards and
regulations.
These operating instructions outline major security measures amending the
correspondent regulations that the staff is obligated to study closely.

130937 / 8040606300
2014-06-18·BA00·III·en·03
Explanation of the symbols
3
Control Devices
Series ConSig 8040
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
2 Explanation of the symbols
2.1 Symbols in these operating instructions
2.2 Warning notes
Warnings are sub-divided in these operating instructions according to the following
scheme:
They are always identified by the signalling word “WARNING“ and sometimes also have
a symbol which is specific to the danger involved.
3 General Safety Notes
The devices must be used only for the permitted purpose. Incorrect or impermissible use
or non-compliance with these instructions invalidates our warranty provision. Any altera-
tions and modifications to the device, impairing its explosion protection, are not permitted.
Use the device only if it is undamaged and clean.
Observe the following information during installation and operation:
- Any damage can invalidate the explosion protection
- National and local safety regulations
- National and local accident prevention regulations
- National and local assembly and installation regulations (e.g. IEC/EN 60079-14)
- Generally recognized technical regulations
- Safety instructions in these operating instructions
- Characteristic values and rated operating conditions on the rating and data plates
- Additional instruction plates fixed directly to the device
4 Conformity to Standards
The relevant standards are listed in the EC Declaration of Conformity respectively IECEx
Certificate of Conformity. These documents are available for download in the download
area on the internet page www.stahl-ex.com.
Action request:
Describes actions to be carried out by the user.
XBullet
Information sign:
Describes notes and recommendations.
WARNING
Type and source of the danger!
Possible consequences.
Measures for avoiding the danger.
WARNING
Installation, maintenance, overhaul and repair may only be carried out by appropriately
authorized and trained personnel.

Function
4130937 / 8040606300
2014-06-18·BA00·III·en·03
Control Devices
Series ConSig 8040
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
5 Function
The control devices Series 8040 are explosion-protected equipment for stationary
mounting, certified for use in hazardous areas of Zones 1, 2 and 21, 22. They are used
for control and switching functions in hazardous areas.
6 Technical data
Explosion Protection
Version 8040
Global (IECEx)
Gas and dust IECEx PTB 06.0025
Ex d e ia ib [ia Ga] mb q IIA, IIB, IIC, T6, T5, T4 Gb
Ex tb IIIC T80°C, T95°C, T130°C Db
Europe (ATEX)
Gas and dust PTB 01 ATEX 1105
E II 2 G Ex d e ia ib [ia Ga] mb q IIA, IIB, IIC, T6, T5, T4 Gb
E II 2 D Ex tb IIIC T80°C, T95°C, T130°C Db
Certifications and certificates
Certificates IECEx, ATEX, Brazil (INMETRO), China (China-Ex), India (PESO),
Canada (cUL), Kazakhstan (TR), Korea (KCs), Russia (TR), Taiwan (ITRI),
Ukraine (TR), USA (UL), Belarus (TR)
Technical Data
Version 8040
Ambient conditions
Operating
temperature range
see rating plate
Rated operational
voltage
max. 690 V AC
Rated operational
current
depends on components used
Cable entry
Connection
cross-section
max. 2.5 mm2
Tightening torque max. 1.4 Nm cover lock
Structure:
Standard without flange
Option with flange made of polyester resin or brass, can be fitted on sides C and D
Degree of protection IP65 acc. to IEC/EN 60529 (others on request)
Material
Enclosure material Polyester resin, glass-fibre-reinforced
Seal Silicone, foamed
Cover fixing with captive M4 stainless steel socket head cap screws
Standard: 1 x M25 x 1.5; cable gland 8161; side below (D);
directly mounted into enclosure wall
Special: in side C (top) and/or side D (below); 1 x M20 x 1.5; 1 x M25 x 1.5
metal cable glands are possible; mounting of metal cable glands in
metal flange or via metal adapter plate

130937 / 8040606300
2014-06-18·BA00·III·en·03
Technical data
5
Control Devices
Series ConSig 8040
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
Technical data of R. STAHL devices which can be fitted:
WARNING
With ambient temperatures < -20 °C, cable glands „suitable for low temperatures“
must be used, or the device must be positioned in a way that the cable glands and
actuators are mechanically protected.
The electrical data is affected by the devices fitted. Please refer to the individual rating
and data plates.
If cable glands other than those manufactured by R. STAHL Schaltgeräte
GmbH are used, then their degree of protection must be taken into account.
Technical Data
Version Type 8010 Indicating lamp
Certificates
Global (IECEx) IECEx PTB 06.0016U
Europe (ATEX) PTB 01 ATEX 1160 U
Ambient temperature at
temperature class
Rated operational
voltage Ex e: 12 (- 10 %) ... 254 (+ 6 %) V AC / DC
Ex i: 10.8 ... 30 V
Rated operational
current Ie
Frequency range 0 ... 60 Hz
Technical Data
Version Type 8405 Ammeter
Certificates
Global (IECEx) IECEx PTB 06.0017 U
Europe (ATEX) PTB 01 ATEX 2158 U
Ambient temperature at
temperature class
T6: -50 ... +40 °C
-50 ... +55 °C on request
Rated operational
voltage
max. 690 V
Accuracy Class 2.5
T6: -20 ... +40 °C
T4: -20 ... +55 °C
-40 ... +60 °C on request
Ex e: max. 15 mA
Ex i: max. 150 mA

Technical data
6130937 / 8040606300
2014-06-18·BA00·III·en·03
Control Devices
Series ConSig 8040
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
Technical Data
Version Type 8208 Control unit
Certificates
Global (IECEx) IECEx PTB 06.0032U
Europe (ATEX) PTB 01 ATEX 1066 U
Rated operational
voltage
max. 550 V
when switching instrumentation and control circuits: 8 ... 30 V DC
Ambient temperature at
temperature class
-60 ... +60 °C see table „Max. power“
Max. power Maximum internal heat distribution
(Connection to 1.5 mm2 conductor cross-section and maximum 5 A)
Technical Data
Version Type 8082 Contact element
Certificates
Global (IECEx) IECEx PTB 06.0011U
Europe (ATEX) PTB 00 ATEX 1031 U
Rated operational
voltage
max. 500 V
Ambient conditions
Ambient
temperature at
temperature class
T6: -60 ... +40 °C
T4: -60 ... +55 °C
-60 ... +70 °C on request
Operating
temperature range
-60 ... +100 °C
Rated operating
characteristics referring
to utilization category
Type Ambient temperature max. 40 °C Ambient temperature max. 60 °C
Tsurface =
max. 80 °C
Tsurface =
max. 95 °C
Tsurface =
max. 80 °C
Tsurface =
max. 95 °C
8208/1 3.0 W 4.75 W 1.5 W 2.0 W
8208/2 2.0 W 1.0 W
Service category AC 15
Rated operational voltage 400 V
Rated operational current max. 6 A
Switching capacity max. 1000 VA
Service category DC 13
Rated operational voltage 110 V
Rated operational current max. 6 A
Switching capacity max. 110 W
Other manuals for ConSig 8040 Series
2
Table of contents
Languages:
Other Stahl Controllers manuals

Stahl
Stahl 8264 User manual

Stahl
Stahl 8602/3 Series User manual

Stahl
Stahl 8602/3 Series User manual

Stahl
Stahl 8602/1 Series User manual

Stahl
Stahl 8602/3 Series User manual

Stahl
Stahl 8604/1 Series User manual

Stahl
Stahl SSC 1 User manual

Stahl
Stahl 8604/1 Series User manual

Stahl
Stahl 8150/5 Series Owner's manual

Stahl
Stahl 8225/.12 User manual